DE102017104121A1 - Rundtischlageranordnung - Google Patents

Rundtischlageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102017104121A1
DE102017104121A1 DE102017104121.4A DE102017104121A DE102017104121A1 DE 102017104121 A1 DE102017104121 A1 DE 102017104121A1 DE 102017104121 A DE102017104121 A DE 102017104121A DE 102017104121 A1 DE102017104121 A1 DE 102017104121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling elements
rotary table
axis
tapered rollers
bearing arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017104121.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Stahl
Philip Amokwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017104121.4A priority Critical patent/DE102017104121A1/de
Publication of DE102017104121A1 publication Critical patent/DE102017104121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2220/00Machine tool components
    • B23Q2220/004Rotary tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rundtischlageranordnung, umfassend einen Außenring (2), einen Innenring (4) und zwischen diesen angeordnete, auf entsprechenden Laufbahnen (13, 14, 15, 16) wälzende Wälzkörper, über die der Außenring (2) und der Innenring (4) axial und radial zueinander geführt sind, wobei eine erste Wälzkörperreihe (9) zwischen dem Außenring (2) und einem oberen Innenringabschnitt (5) und eine zweite Wälzkörperreihe (10) zwischen dem Außenring (2) und einem unteren Innenringabschnitt (6) angeordnet ist.
Erfindungsgemäß sind die Wälzkörper Kegelrollen (11, 12).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Rundtischlageranordnung, umfassend einen Außenring, einen Innenring und zwischen diesen angeordnete, auf entsprechenden Laufbahnen wälzende Wälzkörper, über die der Außenring und der Innenring axial und radial zueinander geführt sind, wobei eine erste Wälzkörperreihe zwischen dem Außenring und einem oberen Innenringabschnitt und eine zweite Wälzkörperreihe zwischen dem Außenring und einem unteren Innenringabschnitt angeordnet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Werkzeugmaschinen, die der spanenden Materialbearbeitung dienen, weisen oft einen um eine z. B. vertikale Achse drehbar gelagerten Rundtisch auf, auf dem das zu bearbeitende Werkstück aufgespannt wird. Der Rundtisch ist über eine Rundtischlageranordnung relativ zu einem Maschinengestell drehgelagert und mit einem entsprechenden Antrieb gekoppelt. Bekannte Rundtischlageranordnungen, die zur Lagerung solcher z. B. um eine Vertikalachse drehbarer Rundtische verwendet werden, umfassen üblicherweise mehrreihige Axial-Radiallager, beispielsweise umfassend zwei axiale Wälzkörperreihen sowie eine radiale Wälzkörperreihe. Sowohl die axialen als auch die radialen Wälzkörperreihen umfassen Zylinderrollen. Nachteilig bei solchen axialen Zylinderrollenlagern ist einerseits die geringe Tragfähigkeit sowie die begrenzte Drehzahleignung, die insbesondere auf das kinematisch unsaubere Abwälzen der Zylinderrollen auf der Kreisbahn zurückzuführen ist, was zu einer Zwangsführung und damit zu einem hohen Schlupfanteil führt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Rundtischlageranordnung anzugeben, die hinsichtlich der Schlupfneigung verbessert ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Zur Lösung dieses Problem ist bei einer Rundtischlageranordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Wälzkörper Kegelrollen sind.
  • Erfindungsgemäß sind die Wälzkörper der ersten und der zweiten Wälzkörperreihe als Kegelrollen ausgeführt, das heißt, dass die obere und untere Lagerung des Innenrings am Außenring über zwei Kegelrollenlager realisiert wird. Diese haben den Vorteil, dass die Kegelrollen aufgrund ihrer geometrischen Beschaffenheit bei Rotation um die Wälzlagerachse auf einer Ebene nahezu schlupffrei auf einer Kreisbahn abwälzen. Zylinderrollen rollen dagegen naturgemäß geradeaus, werden jedoch in einem Rundtischlager bei Rotation um die Lagerachse auf eine Kreisbahn gezwungen, was zur Folge hat, dass diese permanent in den Randbereichen schlupfen. Dieser Schlupf führt zu zusätzlicher Reibung und damit zu einer erhöhten Temperatur und höherem Verschleiß. Demgegenüber ist erfindungsgemäß der Schlupfanteil bei Kegelrollen minimal, so dass eine deutlich verbesserte Kinematik gegeben ist. Auch ist demzufolge eine geringere Reibung und damit ein niedrigerer Verschleiß gegeben.
  • Hinsichtlich der Ausbildung der Laufbahnen an dem Innen- und dem Außenring sind unterschiedliche Ausgestaltungen denkbar. Gemäß einer ersten Alternative kann eine Laufbahn, auf denen die erste und die zweite Wälzkörperreihe wälzt, ebenflächig sein und senkrecht zur Drehachse der Lageranordnung stehen, während die andere Laufbahn unter einem Winkel < 90° zur Drehachse der Lageranordnung steht. Bevorzugt verläuft die am Außenring ausgebildete Laufbahn senkrecht zur Drehachse, während die innenringseitigen Laufbahnen unter einem Winkel < 90° zur Drehachse verlaufen.
  • Alternativ ist es auch denkbar, dass beide Laufbahnen, auf denen die erste und die zweite Wälzkörperreihe wälzt, unter einem Winkel < 90° zur Drehachse der Lageranordnung steht. In diesem Fall sind also sowohl die Laufbahnen am Innenring als auch am Außenring zur Drehachse verkippt angeordnet.
  • Bevorzugt werden dabei die Laufbahnen so ausgebildet respektive positioniert, dass sich die Führungslinien der Kegelmantelflächen einer jeden Kegelrolle in der Drehachse schneiden, so dass sichergestellt ist, dass die Kegelrollen mit geringstmöglichem Schlupf um die Drehachse drehen.
  • Dabei sind hinsichtlich der Ausgestaltung der Laufbahnen respektive deren Verkippung zur Längsachse unterschiedliche Möglichkeiten gegeben. Gemäß einer ersten Erfindungsalternative kann die Laufflächenanordnung derart sein, dass sich die Führungslinien der Kegelrollen der oberen Wälzkörperreihe in einem anderen Schnittpunkt als die Führungslinien der Kegelrollen der unteren Wälzkörperreihe mit der Drehachse schneiden. Das heißt, dass die Schnittpunkte der Führungslinien der beiden Wälzkörperreihen nicht zusammenfallen. Sie sind also, gesehen in Richtung der Drehachse, axial voneinander beabstandet.
  • Dabei kann eine Ausgestaltungsvariante derart sein, dass der Schnittpunkt der Kegelrollen der oberen Wälzkörperreihe oberhalb des Schnittpunkts der Kegelrollen der unteren Wälzkörperreihe liegt. Diese Anordnung ist beispielsweise dadurch realisierbar, dass die Kegelrollen auf planen Laufflächen am Außenring, die senkrecht zur Drehachse stehen, abwälzen, während die Laufflächen am Innenring verkippt sind. Die Schnittpunkte wären in diesem Fall entsprechend dem Abstand der Laufbahnen am Außenring voneinander beabstandet. Durch die konische Form der Wälzkörper, also der Kegelrollen entsteht im Lager eine O-Anordnung, die die Kippsteifigkeit des Lagers erhöht, gleichzeitig werden aber auch die Schlupfanteile erniedrigt. Wird, wie exemplarisch beschrieben der Außenring mit senkrecht zur Drehachse stehenden Laufbahnen ausgeführt, so ist er verglichen zur konventionellen, bisherigen Ausführung nicht zu verändern. Lediglich die Laufbahnen am Innenring, der sich üblicherweise aus einem Winkelring und einer Wellenscheibe zusammensetzt, an denen jeweils eine Laufbahn vorgesehen ist, wären anzupassen. Bei dieser Ausgestaltung ist zur Aufnahme der Radialkräfte eine zusätzliche Radiallagerung über Zylinderrollen zweckmäßig, wobei dieses Radiallager zwischen den beiden Axiallagern in an sich bekannter Weise angeordnet ist.
  • Eine alternative Ausgestaltung sieht demgegenüber vor, dass der Schnittpunkt der Kegelrollen der oberen Wälzkörperreihe unterhalb des Schnittpunkts der Kegelrollen der unteren Wälzkörperreihe liegt. Hier durchkreuzen sich die Führungslinien der oberen und unteren Kegelrollen, das heißt, dass die Längsachsen der Kegelrollen relativ stark verkippt zur Drehachse verlaufen, mithin also ein relativ großer Winkel zwischen den Längsachsen der einander gegenüberliegenden Kegelrollen gegeben ist. Bei dieser Ausgestaltung besteht der Vorteil, dass auf eine zusätzliche radiale Lagerung durch ein weiteres Zylinderrollenlager verzichtet werden kann. Es ergeben sich folglich Einspareffekte, da nur noch zwei Wälzkörperreihen benötigt werden. Auch ist der Innenring respektive der Winkelring nebst Wellenscheibe einfacher zu bearbeiten, da keine Vorkehrungen für eine Radiallagerlaufbahn zu treffen sind, ebenso am Außenring. Diese Ausgestaltung hat zum Vergleich zur Ausgestaltung mit einander nicht kreuzenden Führungslinien den Vorteil, dass eine noch höhere Kippsteifigkeit erreicht werden kann, da die O-Anordnung noch stärker ausgeführt werden kann. Je größer dabei der Kontaktwinkel ausgeführt wird, desto größer sind die Radial- und Kippsteifigkeiten.
  • Eine alternative Ausgestaltung zur Laufbahnanordnung mit voneinander beabstandeten Schnittpunkten sieht vor, die Laufbahnen so auszubilden, dass die Schnittpunkte der Kegelrollen beider Wälzkörperreihen in einem gemeinsamen Schnittpunkt zusammenfallen. Auch hier stehen die Längsachsen der Kegelrollen der beiden Wälzkörperreihen unter einem etwas größeren Winkel zueinander als bei der Ausgestaltung mit einander nicht kreuzenden, jedoch beabstandeten Führungslinien respektive Schnittpunkten, so dass auch hier eine erhöhte Kippsteifigkeit dieser O-Anordnung erreicht wird. Ein weiterer Vorteil dieser Erfindungsalternative ist, dass auch bei ihr auf eine zusätzliche Radiallagerung, mithin also die Integration eines zusätzlichen dritten Radiallagers verzichtet werden kann. Dies führt zu einer Einsparung und einer erleichterten Montage sowie einer erleichterten Herstellung des Innenrings respektive des Winkelrings und der Wellenscheibe, da keine Vorkehrungen für die Ausbildung einer innenringseitigen Laufbahn zu treffen ist. Gleiches gilt natürlich auch in Bezug auf den Außenring, da auch dort keine zusätzliche Radiallaufbahn auszubilden ist.
  • Neben der Rundtischlageranordnung betrifft die Erfindung ferner eine Werkzeugmaschine, insbesondere zur spanabhebenden Materialbearbeitung eines Werkstücks, umfassend ein Maschinengestell und einen an diesem durch eine Rundtischlageranordnung der beschriebenen Form um eine Drehachse drehbar gelagerten Rundtisch zur Aufnahme eines Werkstücks.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen in:
    • 1 eine Prinzipdarstellung einer Rundtischlageranordnung einer ersten Ausführungsform,
    • 2 eine Prinzipdarstellung einer Rundtischlageranordnung einer zweiten Ausführungsform, und
    • 3 eine Prinzipdarstellung einer Rundtischlageranordnung einer dritten Ausführungsform.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Rundtischlageranordnung 1, umfassend einen Außenring 2, der an einem Maschinengestell einer hier nicht näher gezeigten Werkzeugmaschine zu befestigen ist. Hierzu sind entsprechende Bohrungen 3 vorgesehen, in die entsprechende Verbindungsmittel wie Verbindungsschrauben oder dergleichen eingreifen, um diesen Befestigungsabschnitt mit dem Maschinengestell zu verbinden.
  • Die Rundtischlageranordnung 1 umfasst des Weiteren einen Innenring 4, bestehend aus zwei Innenringabschnitten 5, 6, wobei der eine Innenringabschnitt 5 eine Wellenscheibe und der andere Innenringabschnitt 6 ein Winkelring ist. Jede Innenringhälfte 5, 6 ist mit einer Bohrung 7, 8 versehen, wobei die Bohrungen 7, 8 miteinander fluchten und der Aufnahme von hier ebenfalls nicht näher gezeigten Verbindungsmitteln wie entsprechenden Verbindungsschrauben dienen, über die die beiden Innenringhälften 5, 6 fest miteinander verspannt sind.
  • Vorgesehen sind des Weiteren zwei Wälzkörperreihen 9, 10, die axial voneinander beabstandet sind. Sie umfassen jeweils Wälzkörper in Form von Kegelrollen 11, 12, die jeweils auf Laufbahnen 13, 14 am Innenring 4 sowie 15, 16 am Außenring wälzen. Die Kegelrollen 11, 12 sind jeweils in einem Käfig geführt. Diese beiden Wälzkörperreihen 9, 10 dienen der Axiallagerung, nachdem die Laufflächen 15, 16 ebenflächig sind und senkrecht zur Drehachse D der Rundtischlageranordnung 1 verlaufen.
  • Zur Radiallagerung ist ein Radiallager 17 vorgesehen, umfassend Zylinderrollen 18, die auf Laufbahnen 19 am Innenring 4 respektive 20 am Außenring 2 abwälzen.
  • Wie beschrieben verlaufen die Laufbahnen 15, 16 senkrecht zur Drehachse D, während die Laufbahnen 13, 14 zwangsläufig, dem Öffnungswinkel der Kegelrollen 11, 12 folgend, verkippt zur Drehachse D stehen. Die Laufbahnanordnung ist dabei derart, dass die Führungslinien 21, 22 der Kegelmantelflächen jedes Wälzkörpers einander in der Drehachse D schneiden, das heißt, dass jeweils ein Schnittpunkt S11 und S12 gegeben ist, wobei der Schnittpunkt S11 der jeweiligen Kegelrolle 11 und der Schnittpunkt S12 der jeweiligen Kegelrolle 12 zugeordnet ist.
  • Ersichtlich sind die beiden Schnittpunkte S11 und S12' axial gesehen in Richtung der Längsachse D voneinander beabstandet, ihr Abstand entspricht, da die Laufbahnen 15, 16 plan sind, dem Laufbahnabstand.
  • Bei dieser Erfindungsausgestaltung unter Verwendung der Kegelrollen11 ist sichergestellt, dass sich ein minimaler Schlupf im Axiallagerbereich ergibt, da die Kegelrollen aufgrund ihrer Geometrie bei einer Rotation um die Drehachse D auf einer Ebene nahezu schlupffrei auf der Kreisbahn wälzen. Eine entsprechende materialabhebende Bearbeitung des Außenrings 2 zur Ausbildung spezifisch geformter Laufbahnen 15, 16 kann hier entfallen. Lediglich die beiden Innenringabschnitte 5, 6 sind zur Ausbildung der Laufbahnen 13, 14 zu bearbeiten.
  • Neben dem Umstand, dass bei der in 1 dargestellten Ausführungsvariante ein extrem reduzierter, minimaler Schlupfanteil gegeben ist, erhöht sich auch aufgrund der O-Anordnung die Kippsteifigkeit des Lagers.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rundtischlageranordnung, wobei für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Vorgesehen ist wiederum ein Außenring 2 sowie ein Innenring 4 mit den beiden Innenringabschnitten 5, 6. Ebenfalls vorgesehen sind die beiden Wälzkörperreihen 9, 10, beide jeweils wieder umfassend Kegelrollen 11, 12, die auf innenringseitigen Laufbahnen 13, 14 und außenringseitigen Laufbahnen 15, 16 abwälzen.
  • Bei dieser Erfindungsausgestaltung sind nicht nur die außenringseitigen Laufbahnen 13, 14 relativ zur Drehachse D verkippt, stehen also unter einem Winkel < 90° dazu, vielmehr sind auch die Laufbahnen 15, 16 am Außenring 2 zur Drehachse D verkippt, naturgemäß jedoch unter einem kleineren Winkel als die innenringseitigen Laufbahnen 13, 14, resultierend aus der Geometrie der Kegelrollen 11, 12.
  • Die Ausrichtung respektive Anordnung der Laufbahnen 13, 14 und 15, 16 ist dabei so getroffen, dass die Führungslinien 21, 22 der Kegelmantelflächen der Kegelrollen 11, 12 einander in einem gemeinsamen Schnittpunkt S11 , S12 mit der Drehachse D treffen. Diese Bauweise hat den Vorteil, dass die beiden Wälzkörperreihen 9, 10 sowohl axial als auch radial abstützen und eine hohe Kippsteifigkeit gegeben ist. Denn die O-Anordnung ist noch ausgeprägter als bei der Ausgestaltung gemäß 1.
  • Des Weiteren ist aufgrund der hohen radialen Tragfähigkeit der Wälzkörperreihen 9, 10 bei dieser Ausgestaltung ein zusätzliches Radiallager, wie in 1 gezeigt, nicht erforderlich. Das heißt, dass diesbezüglich weder etwaige Wälzkörper vorzusehen und zu integrieren sind, noch dass am Außenring 2 und am Innenring 4 irgendwelche Laufbahnen vorgesehen werden müssen, so dass auch deren Ausgestaltung vereinfacht ist, wie auch die Montage des Lagers einfacher ist.
  • Eine dritte Erfindungsalternative einer erfindungsgemäßen Rundtischlageranordnung 1 zeigt 3, wobei auch hier für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet werden. Vorgesehen ist wiederum ein Außenring 2 sowie ein Innenring 4 mit den Innenringabschnitten 5, 6 sowie die beiden Wälzkörperreihen 9, 10 mit ihren Kegelrollen 11, 12, die auf den innenringseitigen Laufbahnen 13, 14 und den außenringseitigen Laufbahnen 15, 16 wälzen.
  • Ersichtlich stehen hier jedoch die Kegelrollen 11, 12 respektive ihre Längsachsen noch steiler zueinander, verglichen mit der Ausgestaltung gemäß 2. Das heißt, dass die Laufbahnen 13, 14 sowie 15, 16 noch stärker zur Drehachse D hin verkippt sind und eine noch kleineren Winkel zu dieser einnehmen. Dies hat zwangsläufig Auswirkungen auf den Verlauf der Führungslinien 21, 22, die sich, wie 3 deutlich zeigt, jenseits der Drehachse D nahe den Lagern selbst kreuzen, so dass sich wiederum zwei auf der Drehachse D voneinander beabstandete Schnittpunkte S11 und S12 bilden, wobei hier jedoch, anders als in gemäß 1, der Schnittpunkt S12 , also der der Kegelrollen 12 der unteren Wälzkörperreihe 10, axial gesehen oberhalb des Schnittpunkts S11 der Kegelrollen 11 der oberen Wälzkörperreihe 9 liegen. Diese Ausgestaltungsvariante hat eine noch höhere Kippsteifigkeit, verbunden mit einer sehr hohen Axial- und Radialtragfähigkeit. Auch bei ihr ist aufgrund der hohen Radialtragfähigkeit die Integration eines zusätzlichen Radiallagers, also eines dritten Wälzlagers nicht erforderlich.
  • Die erfindungsgemäße Rundtischlageranordnung ist nicht nur für die Lagerung von Werkzeugmaschinentischen geeignet, sondern eignet sich gleichermaßen für andere Drehverbindungen, die sowohl axial als auch radial belastet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rundtischlageranordnung
    2
    Außenring
    3
    Bohrung
    4
    Innenring
    5
    Innenringhälfte
    6
    Innenringhälfte
    7
    Bohrung
    8
    Bohrung
    9
    Wälzkörperreihe
    10
    Wälzkörperreihe
    11
    Kegelrolle
    12
    Kegelrolle
    13
    Laufbahn am Innenring
    14
    Laufbahn am Innenring
    15
    Laufbahn am Außenring
    16
    Laufbahn am Außenring
    17
    Radiallager
    18
    Zylinderrolle
    19
    Laufbahn am Innenring
    20
    Laufbahn am Außenring
    21
    Führungslinie
    22
    Führungslinie
    D
    Drehachse
    S11
    Schnittpunkt
    S12
    Schnittpunkt

Claims (10)

  1. Rundtischlageranordnung, umfassend einen Außenring (2), einen Innenring (4) und zwischen diesen angeordnete, auf entsprechenden Laufbahnen (13, 14, 15, 16) wälzende Wälzkörper, über die der Außenring (2) und der Innenring (4) axial und radial zueinander geführt sind, wobei eine erste Wälzkörperreihe (9) zwischen dem Außenring (2) und einem oberen Innenringabschnitt (5) und eine zweite Wälzkörperreihe (10) zwischen dem Außenring (2) und einem unteren Innenringabschnitt (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper Kegelrollen (11, 12) sind.
  2. Rundtischlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Laufbahn (15, 16), auf denen die erste und die zweite Wälzkörperreihe (9, 10) wälzt, ebenflächig ist und senkrecht zur Drehachse (D) der Lageranordnung (1) steht, und die andere Laufbahn (13, 14) eine unter einem Winkel < 90° zur Drehachse (D) der Lageranordnung (1) steht.
  3. Rundtischlageranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die am Außenring (2) ausgebildeten Laufbahnen (15, 16) senkrecht zur Drehachse (D) stehen.
  4. Rundtischlageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Laufbahnen (13, 14, 15, 16), auf denen die erste und die zweite Wälzkörperreihe (9, 10) wälzt, unter einem Winkel < 90° zur Drehachse (D) der Lageranordnung (1) steht.
  5. Rundtischlageranordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Führungslinien (21, 22) der Kegelmantelflächen einer jeden Kegelrolle (11, 12) in der Drehachse (D) schneiden.
  6. Rundtischlageranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Führungslinien (21, 22) der Kegelrollen (11) der oberen Wälzkörperreihe (9) in einem anderen Schnittpunkt (S11) als die Führungslinien (21, 22) der Kegelrollen (12) der unteren Wälzkörperreihe (10) mit der Drehachse (D) schneiden.
  7. Rundtischlageranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittpunkt (S11) der Kegelrollen (11) der oberen Wälzkörperreihe (9) oberhalb des Schnittpunkts (S12) der Kegelrollen (12) der unteren Wälzkörperreihe (10) liegt.
  8. Rundtischlageranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittpunkt (S11) der Kegelrollen (11) der oberen Wälzkörperreihe (9) unterhalb des Schnittpunkts (S12) der Kegelrollen (12) der unteren Wälzkörperreihe (10) liegt.
  9. Rundtischlageranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittpunkte (S11, S12) der Kegelrollen (11, 12) beider Wälzkörperreihen (9, 10) zusammenfallen.
  10. Werkzeugmaschine zur Materialbearbeitung eines Werkstücks, umfassend ein Maschinengestell und einen an diesem durch eine Rundtischlageranordnung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche um eine Drehachse drehbar gelagerten Rundtisch zur Aufnahme des Werkstücks.
DE102017104121.4A 2017-02-28 2017-02-28 Rundtischlageranordnung Withdrawn DE102017104121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104121.4A DE102017104121A1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Rundtischlageranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104121.4A DE102017104121A1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Rundtischlageranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017104121A1 true DE102017104121A1 (de) 2018-08-30

Family

ID=63112262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017104121.4A Withdrawn DE102017104121A1 (de) 2017-02-28 2017-02-28 Rundtischlageranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017104121A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022106217A1 (de) * 2020-11-18 2022-05-27 Aktiebolaget Skf Kegelrollenlager

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201128B (de) 1957-08-20 1965-09-16 Schwermaschb Verlade Und Trans Mittenfreier, vertikalachsiger Grossdrehkranz fuer Krane, Bagger, Arbeitsbuehnen und aehnliche Rotations- und Schwenkgeraete
DE8437115U1 (de) 1984-12-19 1985-04-18 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Festlagerungen für Wellen, insbesondere von Kugelgewindetrieben
DE102007019482A1 (de) 2007-04-25 2008-11-06 Schaeffler Kg Mehrreihiges Großwälzlager, insbesondere Axial-Radiallager zur Hauptlagerung der Rotorwelle einer Windkraftanlage
DE102008032663A1 (de) 2008-07-10 2010-01-14 Schaeffler Kg Lageranordnung
CN101793290A (zh) 2010-03-12 2010-08-04 洛阳世必爱特种轴承有限公司 一种径向滚子与轴向推力圆锥滚子组合轴承
DE102010052117A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 Imo Holding Gmbh Baugruppe als Lageranordnung zur drehenden Lagerung von Maschinen- und Anlagenteilen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201128B (de) 1957-08-20 1965-09-16 Schwermaschb Verlade Und Trans Mittenfreier, vertikalachsiger Grossdrehkranz fuer Krane, Bagger, Arbeitsbuehnen und aehnliche Rotations- und Schwenkgeraete
DE8437115U1 (de) 1984-12-19 1985-04-18 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Festlagerungen für Wellen, insbesondere von Kugelgewindetrieben
DE102007019482A1 (de) 2007-04-25 2008-11-06 Schaeffler Kg Mehrreihiges Großwälzlager, insbesondere Axial-Radiallager zur Hauptlagerung der Rotorwelle einer Windkraftanlage
DE102008032663A1 (de) 2008-07-10 2010-01-14 Schaeffler Kg Lageranordnung
CN101793290A (zh) 2010-03-12 2010-08-04 洛阳世必爱特种轴承有限公司 一种径向滚子与轴向推力圆锥滚子组合轴承
DE102010052117A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 Imo Holding Gmbh Baugruppe als Lageranordnung zur drehenden Lagerung von Maschinen- und Anlagenteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022106217A1 (de) * 2020-11-18 2022-05-27 Aktiebolaget Skf Kegelrollenlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2148985B1 (de) Mehrreihiges grosswälzlager, insbesondere axial-radiallager zur hauptlagerung der rotorwelle einer windkraftanlage
EP2212572B1 (de) Radial-axial-wälzlager
DE3141813C2 (de)
EP1083346B1 (de) Radial-Axial-Lagereinheit
EP2994657B1 (de) Fettgeschmiertes schrägkugellager
DE4436478B4 (de) Selbstausrichtendes Rollenlager mit Käfig
DE102010034254A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE102006028200A1 (de) Winkeleinstellbares Wälzlager
DE102013010599A1 (de) Wälzlager, insbesondere für Tunnelbohrmaschine
DE102016211435A1 (de) Lagereinheit und Distanzstück
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
DE3027263C2 (de) Lagerung von Zapfen in Gabelaugen von Kreuzgelenken mittels eines Zylinderrollenlagers
WO2008119597A2 (de) Vierreihiges axial-schrägwälzlager mit kugelrollen, insbesondere zur rundtischlagerung an werkzeugmaschinen
DE2334395A1 (de) Zweireihige waelzlagerung
DE102006059186A1 (de) Einstelllager
DE102017104121A1 (de) Rundtischlageranordnung
DE3418621A1 (de) Waelzlager
DE102012016983B4 (de) Wälzlager mit Wälzlagerkäfig
DE202009004791U1 (de) Zylindrischer Wälzkörper und Linearlager mit diesen zylindrischen Wälzkörpern
EP1852618B1 (de) Wälzlageranordnung
DE102010011462A1 (de) Kegelrollenlager mit profilierter Laufbahn
DE20320068U1 (de) Verbindung zweier Maschinenteile
DE102015224860A1 (de) Rundtischlageranordnung
DE102008030466B3 (de) Lageranordnung
DE102020119948B4 (de) Pendelrollenlager

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee