DE112008002395B4 - Diskeinrichtung - Google Patents

Diskeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112008002395B4
DE112008002395B4 DE112008002395.6T DE112008002395T DE112008002395B4 DE 112008002395 B4 DE112008002395 B4 DE 112008002395B4 DE 112008002395 T DE112008002395 T DE 112008002395T DE 112008002395 B4 DE112008002395 B4 DE 112008002395B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
playback
arm holder
disk
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE112008002395.6T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008002395T5 (de
Inventor
Yuichiro Suzui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112008002395T5 publication Critical patent/DE112008002395T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008002395B4 publication Critical patent/DE112008002395B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/05Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit specially adapted for discs not contained within cartridges
    • G11B17/051Direct insertion, i.e. without external loading means
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • G11B17/05Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit specially adapted for discs not contained within cartridges
    • G11B17/053Indirect insertion, i.e. with external loading means
    • G11B17/056Indirect insertion, i.e. with external loading means with sliding loading means

Landscapes

  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)

Abstract

Diskeinrichtung, die ein Einbringen und Ausstoßen einer Disk (5) in und aus einer Haupteinheit unter Verwendung einer Transportwalze (6) durchführt, wobei die Diskeinrichtung umfasst,
ein Gleitelement (4) zum Ausführen eines Betriebs des Hoch- und Runterbewegens der Transportwalze (6), eines Betriebs des Hoch- und Runterbewegens einer Armhalterung (2) zum Drücken der Disk (5) auf einen Drehteller (16), um die Disk (5) zu halten, und eines Betriebs des Arretierens und Lösens einer Abspielbasis (1), auf welcher der Drehteller (16) angeordnet ist, und dadurch gekennzeichnet ist, dass
ein Eingriffsteil (43) zum Eingreifen sowohl mit einem Eingriffsteil (22) der Armhalterung (2) als auch einem Eingriffsteil (12) der Abspielbasis (1) in einem Abschnitt des Eingriffsteils (43) in dem Gleitelement (4) angeordnet ist, wobei
der Eingriffsteil (43) des Gleitelements (4) eine Eingriffsnut ist, und der Eingriffsteil (22) der Armhalterung (2) und der Eingriffsteil (12) der Abspielbasis (1) Pins sind.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Diskeinrichtung, die ein Einbringen und Ausstoßen einer Disk in und aus einer Haupteinheit unter Verwendung einer Transportwalze ausführt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In einer herkömmlichen Diskeinrichtung sind ein Nocken zum Heben und Senken einer Transportwalze, ein Nocken zum Heben und Senken einer Armhalterung und eine Eingriffsnut fur eine Abspielbasisarretierung fur deren entsprechende alleinige Verwendungen in einem Gleitelement angeordnet, das einen Betrieb des Hoch- und Runterbewegens einer Transportwalze, einen Betrieb des Hoch- und Runterbewegens einer Armhalterung, um eine Disk auf einen Plattenteller zu drucken und die Disk zu halten, und einen Betrieb des Arretierens und Freigebens einer Abspielbasis, auf welcher der Drehteller angeordnet ist, ausgefuhrt, wie es beispielsweise in der Patentreferenz 1 gezeigt ist.
    [Patentreferenz 1] JP 2003-123358 A
  • Allerdings, da ein Teil der arretierten Abspielbasis sich von einem Teil der Armhalterung an einer angehobenen Position unterscheidet, die in der oben erwahnten Struktur des Gleitelements der herkommlichen Diskeinrichtung unterstutzt ist, wird die relative Anhebungshohe der Armhalterung bezüglich der Abspielbasis aufgrund einer Gegenreaktion in der Diskeinrichtung und Schwankungen der fertig gestellten Größe von jedem Nockenteil einfach durch das Verhalten des Gleitelements beeinflusst. Wenn die relative Anhebung der Höhe der Armhalterung klein ist, d. h., wenn der Zwischenraum zwischen der Abspielbasis und der Armhalterung unter dem oben erwähnten Einfluss schmal ist, gerät die Disk, die zur Abspielposition transportiert ist, mit Teilen an der Armhalterung und der Abspielbasis in Kontakt, und eine Beschädigung der Diskoberfläche kann auftreten. Ferner ist es notwendig, die Nocken auszubilden, die für Abläufe der einzelnen Komponente verwendet werden, und folglich vergrößert sich die Abmessung des Gleitelements in einer Richtung der Tiefe der Diskeinrichtung, und das hat eine Vergrößerung der Abmessung der Diskeinrichtung zur Folge.
  • Die Patentschrift US 6,722,425 B1 offenbart eine Diskeinrichtung, die eine geringe Dicke aufweist. 2 dieser Schrift zeigt einen Betrieb eines Verriegelungsmechanismus.
  • Die vorliegende Erfindung wurde getätigt, um die oben erwähnten Probleme zu lösen, und es ist folglich eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Diskeinrichtung bereitzustellen, die einen erforderlichen Zwischenraum zwischen einer Abspielbasis und einer Armhalterung davon sicherstellt und die eine Verringerung deren Größe erzielen kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Diskeinrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 bereitgestellt. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden, da der Eingriffsteil zum Eingreifen sowohl mit dem Eingriffsteil der Armhalterung als auch dem Eingriffsteil der Abspielbasis in einem Abschnitt, mithin an einem Punkt in dem Gleitelement angeordnet ist, die Höhenpositionen der Armhalterung und der Abspielbasis durch den Eingriff zwischen den Eingriffsteilen bestimmt. Genauer gesagt werden die Positionen der Pins der Armhalterung und der Abspielbasis in der einzigen Nockenut bestimmt. Die Diskeinrichtung wird von Schwankungen der fertig gestellten Größe jeder Nockennut und dem Verhalten des Gleitelements aufgrund einer Gegenreaktion nicht beeinflusst, die herkommliche Diskeinrichtungen beeinflussen. Ferner, da die Diskeinrichtung auf eine solche Weise aufgebaut ist, dass sie beiden Eingriffsteile der Armhalterung und die Abspielbasis mit dem Eingriffteil an dem Punkt des Gleitelements im Eingriff stehen, wird ein Vorteil darin erbracht, dass es möglich ist, eine Vergrößerung der Einrichtung zu vermeiden.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 ist eine Draufsicht, die nur einen Hauptteil in einem Diskeinbringbereitschaftszustand der Diskabspieleinrichtung gemäß einer Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine rechte Seitenansicht von 1;
  • 3 ist eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Disk eingebracht ist;
  • 4 ist eine rechte Seitenansicht von 3;
  • 5 ist eine Draufsicht, die einen Diskabspielzustand zeigt;
  • 6 ist eine rechte Seitenansicht von 5;
  • 7 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die nur den Hauptteil in dem Diskeinbringbereitschaftszustand zeigt;
  • 8 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die nur den Hauptteil in dem Diskabspielzustand zeigt;
  • 9 ist eine vergroßerte perspektivische Ansicht, die nur einen Hauptteil in einem Diskeinbringbereitschaftszustand einer Diskabspielvorrichtung gemaß einer Ausfuhrungsform 2 der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 10 ist eine vergroßerte perspektivische Ansicht, die nur den Hauptteil in einem Diskabspielzustand zeigt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Im Folgenden werden, um die Erfindung detaillierter zu beschreiben, die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Ausfuhrungsform 1
  • 1 ist eine Draufsicht, die nur einen Hauptteil in einem Diskeinbringbereitschaftszustand einer Diskeinrichtung gemaß der Ausfuhrungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt, 2 ist eine linke Seitenansicht von links von 1, 3 ist eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Disk eingebracht ist, 4 ist eine rechte Seitenansicht von 3, 5 ist eine Draufsicht, die einen Diskabspielzustand zeigt, 6 ist eine rechte Seitenansicht von 5, 7 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die nur den Hauptteil in dem Diskeinbringbereitschaftszustand zeigt, 8 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die nur den Hauptteil in dem Diskabspielzustand zeigt.
  • Die Diskeinrichtung gemaß der Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung ist mit einer Abspielbasis 1, einer Armhalterung 2, einem Walzenbasiselement 3 und einem Gleitelement 4 vorgesehen. Die Abspielbasis 1 ist mit einem Plattenteller 16 vorgesehen und ist auf eine solche Weise angeordnet, um an einer nicht gezeigten Gehäusebasisplatte arretiert zu werden und davon freigegeben zu werden, und ist auf der Gehausebasisplatte mittels eines Pufferelements (nicht gezeigt), das an einem Pufferelement-Arretierelement 7 arretiert ist, auf eine solche Weise gelagert, wenn dieses von der Gehausebasisplatte frei gegeben ist, um im Stande zu sein, frei zu schwingen. Die Armhalterung 2 ist auf der Abspielbasis 1 drehbar gelagert.
  • Das Walzenbasiselement 3 weist Seitenplatten 31 und 31 auf, die sich in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht dazu an beiden Enden davon erstrecken, und die uber Achsen 32 und 32 zur nicht gezeigten Gehausebasisplatte drehbar gelagert sind. Beide Enden der Disktransportwalze 6 sind entsprechend an den Seitenplatten 31 und 31 drehbar gelagert. An einem Ende der Disktransportwalze 6, die eine dieser Seitenplatten 31 durchdringt, ist ein Ritzel 61 angeordnet, das mit einem Antriebsritzel in Eingriff gerät und davon getrennt wird, das auf der nicht gezeigten Gehausebasisplatte angeordnet ist. Ferner sind zwischen dem Walzenbasiselement 3 und der nicht gezeigten Gehäusebasisplatte Federn 8 so angeordnet, wobei jede zum steten Aufbringen einer Drehkraft in einer Richtung eines Pfeils, der in 2 gezeigt ist, auf das Walzenbasiselement 3 vorgesehen ist, dass die Disktransportwalze 6 veranlasst wird, sich nach oben zu bewegen.
  • Das Gleitelement 4 ist auf der nicht gezeigten Gehäusebasisplatte auf eine solche Weise gelagert, dass dieses im Stande ist, sich entlang der Seitenplatten 31 in einer Vorwarts- und Ruckwartsrichtung zu bewegen. Zwischen diesem Gleitelement 4 und der nicht gezeigten Gehausebasisplatte ist eine Feder 45 zum nach hinten Drücken dieses Gleitelements angeordnet. Ein Diskeinbringdetektionshebel 9 befindet sich mit dem Gleitelement 4 auf eine solche Weise in Kontakt, dass dieses Gleitelement 4 nach vorn (in einer Richtung der Vorderseite der Diskeinrichtung) bewegt wird, wenn dieser das Einbringen einer Disk 5 detektiert, und wird anschließend gedreht.
  • Ferner weist ein Vorderende einer Seitenplatte 41, die sich von dem Gleitelement 4 im Wesentlichen senkrecht erstreckt, wobei die Gleitplatte nahe bei der oben erwahnten Seitenplatte 31 angeordnet ist, einen Nockenteil 42 zum nach unten Drucken der Disktransportwalze 6 gegen die Federkräfte der Feder 8 auf, und ein Rückende dieser Seitenplatte 41 weist eine Nockenut 43 auf, in der ein Pin 12, der auf einer Außenoberflache einer Gleitplatte 11 der Abspielbasis 1 angeordnet ist, und ein Pin 22, der auf einer Außenoberflache einer Seitenplatte 21 der Armhalterung 2 angeordnet ist, gefuhrt werden. Das Gleitelement 4 weist ferner eine Zahnstange 44 auf, die sich in der Vorwarts- und Rückwartsrichtung und parallel zur Nockenut 43 erstreckt. Das Antriebsritzel 10, das an der nicht gezeigten Gehäusebasisplatte angeordnet ist, gerät mit dieser Zahnstange 44 in Eingriff und wird davon gelöst.
  • Als nächstes wird der Betrieb der Diskeinrichtung erlautert. Zunachst zieht sich in dem Diskeinbringbereitschaftszustand, der in den 1 und 2 gezeigt ist, das Gleitelement 4 zuruck (bewegt sich zuruck), wahrend dieses von der Federkraft der Feder 45 gedrückt wird, und wird an der Bereitschaftsposition gehalten. Folglich wird die Zahnstange 44 von dem Antriebsritzel 10 freigegeben und der Nockenteil 42 des Gleitelements 4 wirkt nicht auf die Disktransportwalze 6. Folglich empfängt das Walzenbasiselement 3 die Federkräfte der Federn 8, um sich um die Achse 32 der Seitenplatte 31 in einer Richtung eines Pfeils zu drehen, und halt anschließend die Disktransportwalze 6 an der Disktransportposition. Zu der Zeit gerat das Ritzel 61, das an dem Ende der Disktransportwalze 6 angeordnet ist, mit dem Antriebsritzel in Eingriff, das auf der nicht gezeigten Gehausebasisplatte angeordnet ist.
  • Wenn die Disk 5 in dem Diskeinbringbereitschaftszustand, der in den 1 und 2 gezeigt ist, eingebracht wird, beginnt das Antriebsritzel, das auf der nicht gezeigten Gehausebasisplatte angeordnet ist, sich zu drehen, gemaß einem Signal von einer nicht gezeigten Detektionseinheit, die dieses Einbringen detektiert hat, und die Disktransportwalze 6 dreht sich anschließend über das Ritzel 61, das mit diesem Antriebsritzel im Eingriff steht. Die eingebrachte Disk 5 wird anschließend transportiert, wobei diese zwischen der Disktransportwalze 6 und einer nicht gezeigten Diskführung angeordnet ist, und wird weiter transportiert bis diese an einer bestimmten Position gehalten wird, wie es in den 3 und 4 gezeigt ist, d. h. auf dem Plattenteller 16.
  • Nachdem die Disk 5 zur vorbestimmten Position transportiert wurde, druckt und bewegt eine Bewegung des Diskeinbringdetektionshebels 9, der von dieser transportierten Disk gedruckt und bewegt wird, von der Position von 1 zur Position von 3 das Gleitelement 4 gegen die Federkraft der Feder 45 nach vorn. Folglich gerat die Zahnstange 44 mit dem Antriebsritzel 10 in Eingriff, und das Gleitelement 4 bewegt sich weiter nach vorn, gemaß der Drehung des Antriebsritzels 10, wie es in den 5 und 6 gezeigt ist. Indem sich das Gleitelement auf diese Weise bewegt, wirkt der Nockenteil 42, der an dem Vorderende des Gleitelements 4 angeordnet ist, auf die Disktransportwalze 6, um diese Transportwalze nach unten zu drucken. Folglich dreht sich das Walzenbasiselement 3 gegen die Federkräfte der Federn 8 in einer Richtung eines Pfeils, der in 6 gezeigt ist.
  • Auf der anderen Seite gibt die Bewegung des Gleitelements 4 sowohl den Pin 12, der auf der Außenoberflache der Gleitplatte 11 der Abspielbasis 1 angeordnet ist, als auch den Pin 22, der auf der Außenoberfläche der Gleitplatte 21 der Armhalterung 2 angeordnet ist, von der Nockenut 43 frei. Folglich wird die Abspielbasis 1 entriegelt und wird uber das Pufferelement (nicht gezeigt), wie beispielsweise einem Dampfer oder einer Aufhängungsfeder, das ebenfalls beispielsweise durch das Pufferelement-Arretierelement 7 arretiert ist, von der nicht gezeigte Gehäusebasisplatte auf eine solche Weise gehalten, um im Stande zu sein, frei zu schwingen. Die Armhalterung 2 wird durch die Wirkung der Federkraft einer nicht gezeigten Spiralfeder auch frei gegeben und gedreht, um die Disk 5 auf den Drehteller 16 zu platzieren und die Disk von der Oberseite der Disk auf den Drehteller zu drucken, wodurch die Disk gehalten wird. Folglich kann vermieden werden, dass Schwingungen von einem Fahrzeugkorper, der mit der Diskeinrichtung ausgestattet ist, sich zur Abspielbasis 1 fortpflanzen, aufgrund des Pufferelements (nicht gezeigt), und die Disk 5 kann sicher auf dem Drehteller 16 gehalten werden. Folglich wird das Abspielen der Disk stabil ausgefuhrt.
  • Wenn die Diskeinrichtung sich zu einem Ausstoßbetrieb der Disk 5 verschiebt, nachdem das Abspielen der Disk 5 in dem oben erwahnten Abspielzustand der Disk 5 beendet wurde, beginnt sich das Antriebsritzel 10 in einer Richtung entgegengesetzt zur oben erwähnten Richtung zu drehen, um das Gleitelement 4 zu veranlassen, sich aufgrund der Zahnstange 44 zuruckzuziehen. Wenn der Eingriff zwischen der Zahnstange 44 und dem Antriebsritzel 10 dann gelöst ist, wird das Gleitelement veranlasst, sich zur bestimmten Position nach oben zurückzuziehen, durch die Federkraft der Feder 45, um sowohl den Pin 12, der auf der Außenoberflache der Gleitplatte 11 der Abspielbasis 1 angeordnet ist, als auch den Pin 22, der auf der Außenoberflache der Seitenplatte 21 der Armhalterung 2 angeordnet ist, in der Nockennut 43 des Gleitelements 4 zu führen und diese zu halten. Folglich wird ein bestimmter Zwischenraum zwischen der Armhalterung 2 und dem Walzenbasiselement 3 ausgebildet, und die Diskeinrichtung wird in den Diskeinbringbereitschaftszustand, der in den 1 und 2 gezeigt ist, gebracht.
  • Wie es oben erwähnt ist, da die Diskeinrichtung gemaß der vorliegenden Erfindung auf eine solche Weise aufgebaut ist, dass sowohl der Pin 12, der auf der Außenoberflache der Seitenplatte 11 der Abspieleinrichtung 1 angeordnet ist, als auch der Pin 22, der auf der Außenoberfläche der Seitenplatte 21 der Armhalterung 2 angeordnet ist, mit der einzigen Nockenut 43, die in dem Gleitelement 4 angeordnet ist, in Eingriff geraten, kann ein voreingestellter Zwischenraum zwischen der Abspielbasis 1 und der Armhalterung 2 vermittels der Breite der Nockennut 43 und den Durchmessern der Pins 12 und 22 sichergestellt werden, ohne von dem Verhalten des Gleitelements 4 und der Position und Größe des Nockenteils 42 beeinflusst zu werden, was herkommliche Strukturen beeinflusst.
  • Folglich kann bei der vorliegenden Erfindung vermieden werden, dass der Zwischenraum zwischen der Abspielbasis 1 und der Armhalterung 2 unter dem Einfluss des Verhaltens des Gleitelements 4 und der Position und Große des Nocken klein wird, wodurch das Auftreten von Kratzern auf der Diskoberflache aufgrund eines Kontakts mit dem Plattenteller bei der Platzierung der Disk, die auf der Armhalterung angeordnet ist, oder dergleichen zu der Zeit vermieden wird, wenn die Disk transportiert wird.
  • Ferner, da der Betrieb des nach oben und unten Bewegens der Armhalterung und der Betrieb des Arretierens und Freigebens der Abspielbasis unter Verwendung der einzigen Nockenut, die in dem Gleitelement ausgebildet ist, ausgefuhrt wird, wird es unnotig, eine Nockenut zur ausschließlichen Verwendung in jedem Element vorzusehen, wie sie in einer herkommlichen Struktur ausgebildet ist, und die Abmessung des Gleitelements kann verringert werden, und auch der bewegbare Bereich des Gleitelements kann verringert werden. Folglich wird ein Vorteil darin erbracht, dass es moglich ist, die Diskeinrichtung zu verkleinern.
  • Ausfuhrungsform 2
  • In der oben erwahnten Ausführungsform 1 ist das Beispiel erlautert, in dem die einzige Nockennut 43 in dem Gleitelement 4 ausgebildet ist. Als eine Alternative kann ein Pin 46 in dem Gleitelement 4 ausgebildet sein, und ein nockenformiger Eingriffsteil 14 und 23, womit und wovon dieser Pin in Eingriff gerät und gelost wird, kann entsprechend auf der Abspielbasis 1 und der Armhalterung 2 ausgebildet sein. In diesem Fall können die gleichen Funktionswirkungen wie die in den oben erwähnten Ausfuhrungsformen erzielt werden. Als Pin 46 kann ein Vorsprung angeordnet sein, der beispielsweise mittels Biegens eines Metalllagenmaterials an dem Gleitelement ausgebildet wird. Die 9 und 10 sind Aufbauschemata, die diese Ausfuhrungsform 2 zeigen. 9 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die nur den Hauptteil in dem Diskeinbringbereitschaftszustand zeigt, und 10 ist eine vergroßerte perspektivische Ansicht, die nur den Hauptteil in dem Diskabspielzustand zeigt.
  • Wie es in 9 gezeigt ist, wenn das Gleitelement 4 sich zur vorbestimmten Position auf eine Seite der Rückseite der Haupteinheit in dem Diskeinbringbereitschaftszustand zurückzieht, wird der Pin 46 zu den nockenformigen Eingriffsteilen 14 und 23 gefuhrt, und tritt zwischen die Abspielbasis 1 und die Armhalterung 2 ein. Folglich wird die Abspielbasis 1 nach unten gedrückt, die Armhalterung 2 nach oben gedruckt und ein Zwischenraum, der das Einbringen und Ausstoßen einer Disk 5 darin und daraus ermoglicht, wird zwischen der Abspielbasis 1 und der Armhalterung vermittels des Durchmessers des Pins 46 sichergestellt.
  • auf der anderen Seite, wie es in 10 gezeigt ist, wenn die Diskeinrichtung in den Abspielzustand kommt und das Gleitelement 4 sich an eine bestimmte Position auf einer Seite der Vorderseite der Haupteinheit bewegt, wird der Pin 46 von den nockenförmigen Eingriffsteilen 12 und 22 gelöst und beendet die Wirkung auf die Abspielbasis 1 und die Armhalterung 2. Folglich wird die Abspielbasis 1 gelost und wird mittels des Pufferelements, das an dem Pufferelement-Arretierelement 7 arretiert ist, von der nicht gezeigten Gehausebasisplatte auf eine solche Weise gehalten, dass diese im Stande ist, frei zu schwingen. Die Armhalterung 2 drückt die Disk 5, die auf dem Drehteller 16 angeordnet ist, zum Drehteller, um die Disk 5 zu halten. Folglich wird vermieden, dass Schwingungen von einem Fahrzeugkorper, der mit dieser Diskeinrichtung ausgestattet ist, sich zur Abspielbasis 1 fortpflanzen, durch das Pufferelement, und die Disk 5 kann auf dem Drehteller 16 sicher gehalten werden. Folglich wird ein Abspielen der Disk stabil ausgeführt.
  • Da die Nockenut 43 eine Einbringführungsabschrägung 43a zum Führen der Pins 12 und 22 zu dieser Eingriffsnut an einem Einlassabschnitt davon aufweist, wird das Eingreifen der Pins 12 und 22 mit der Nockennut 43 sicher ausgefuhrt. Ferner, da die Eingriffsnut 43 eine Breite aufweist, die im Bereich des Durchmessers von jedem der Pins 12 und 22 liegt, bewegen sich die Pins 12 und 22 nicht in der Eingriffsnut 43, selbst wenn diese Schwingungen oder dergleichen empfangen. D. h., da die Abspielbasis 1 und die Armhalterung nicht schwingen, wird der Zwischenraum, der das Einbringen und Ausstoßen der Disk 5 in und aus der Diskeinrichtung ermöglicht, sichergestellt, und der Betrieb des Einbringens und Ausstoßens der Disk 5 in und aus der Diskeinrichtung wird stabil ausgefuhrt.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie es oben erwähnt ist, ist die Diskeinrichtung gemaß der vorliegenden Erfindung auf eine solche Weise aufgebaut, dass der Eingriffsteil zum Eingreifen sowohl mit dem Eingriffsteil der Armhalterung als auch dem Eingriffsteil der Abspielbasis in einem Abschnitt, mithin an einem Punkt in dem Gleitelement angeordnet ist und ein erforderlicher Zwischenraum zwischen der Armhalterung und der Abspielbasis sichergestellt wird. Folglich ist die Diskeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verwendung als kleine Diskeinrichtung geeignet, die von Schwankungen der fertig gestellten Größe von jeder Nockennut und dem Verhalten des Gleitelements aufgrund einer Gegenreaktion nicht beeinflusst wird.

Claims (3)

  1. Diskeinrichtung, die ein Einbringen und Ausstoßen einer Disk (5) in und aus einer Haupteinheit unter Verwendung einer Transportwalze (6) durchführt, wobei die Diskeinrichtung umfasst, ein Gleitelement (4) zum Ausführen eines Betriebs des Hoch- und Runterbewegens der Transportwalze (6), eines Betriebs des Hoch- und Runterbewegens einer Armhalterung (2) zum Drücken der Disk (5) auf einen Drehteller (16), um die Disk (5) zu halten, und eines Betriebs des Arretierens und Lösens einer Abspielbasis (1), auf welcher der Drehteller (16) angeordnet ist, und dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Eingriffsteil (43) zum Eingreifen sowohl mit einem Eingriffsteil (22) der Armhalterung (2) als auch einem Eingriffsteil (12) der Abspielbasis (1) in einem Abschnitt des Eingriffsteils (43) in dem Gleitelement (4) angeordnet ist, wobei der Eingriffsteil (43) des Gleitelements (4) eine Eingriffsnut ist, und der Eingriffsteil (22) der Armhalterung (2) und der Eingriffsteil (12) der Abspielbasis (1) Pins sind.
  2. Diskeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Einlassabschnitt der Eingriffsnut (43) eine Einbringführungsabschrägung (43a) zum Führen des Pins (12, 22) zur Eingriffsnut (43) angeordnet ist.
  3. Diskeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsnut (43) eine Breite aufweist, die im Bereich eines Durchmessers von jedem der Pins (12, 22) liegt.
DE112008002395.6T 2007-10-31 2008-06-13 Diskeinrichtung Expired - Fee Related DE112008002395B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-283430 2007-10-31
JP2007283430 2007-10-31
PCT/JP2008/001531 WO2009057234A1 (ja) 2007-10-31 2008-06-13 ディスク装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008002395T5 DE112008002395T5 (de) 2010-07-15
DE112008002395B4 true DE112008002395B4 (de) 2015-02-19

Family

ID=40590643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008002395.6T Expired - Fee Related DE112008002395B4 (de) 2007-10-31 2008-06-13 Diskeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100192168A1 (de)
JP (1) JP5031036B2 (de)
CN (1) CN101785059B (de)
DE (1) DE112008002395B4 (de)
WO (1) WO2009057234A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014203492A (ja) * 2013-04-05 2014-10-27 ソニー株式会社 記録媒体受渡機構と記録媒体チェンジャー

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003123358A (ja) * 2001-10-10 2003-04-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd ディスク再生装置
US6772425B1 (en) * 1997-08-22 2004-08-03 Kabushiki Kaisha Kenwood Disc player mounted on vehicle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61149158U (de) * 1985-03-06 1986-09-13
JPS61203450U (de) * 1985-06-11 1986-12-20
JPS62150550A (ja) * 1985-12-24 1987-07-04 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気シ−トパツクの着脱装置
JP2785584B2 (ja) * 1992-05-11 1998-08-13 日本電気株式会社 光ディスク装置
JP2665130B2 (ja) * 1992-08-10 1997-10-22 三星電子株式会社 ディスクプレイヤメカニズム
JP2981450B2 (ja) * 1997-08-22 1999-11-22 株式会社ケンウッド 車載用ディスクプレーヤ
JPH11328808A (ja) * 1998-05-15 1999-11-30 Kenwood Corp フローティングロック装置
JP2001256703A (ja) * 2000-03-13 2001-09-21 Alps Electric Co Ltd ディスク装置
KR100427360B1 (ko) * 2002-02-25 2004-04-13 삼성전기주식회사 차량용 콤팩트디스크 플레이어의 클램프 구동장치
JP2003257110A (ja) * 2002-03-04 2003-09-12 Shinwa Co Ltd ディスクローディング装置
JP4426751B2 (ja) * 2002-07-15 2010-03-03 アルパイン株式会社 車載用ディスクプレーヤ
US7013471B2 (en) * 2003-08-25 2006-03-14 Tanashin Denki Co. Ltd. Disk player

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6772425B1 (en) * 1997-08-22 2004-08-03 Kabushiki Kaisha Kenwood Disc player mounted on vehicle
JP2003123358A (ja) * 2001-10-10 2003-04-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd ディスク再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN101785059A (zh) 2010-07-21
US20100192168A1 (en) 2010-07-29
WO2009057234A1 (ja) 2009-05-07
CN101785059B (zh) 2011-12-28
JP5031036B2 (ja) 2012-09-19
DE112008002395T5 (de) 2010-07-15
JPWO2009057234A1 (ja) 2011-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052408B1 (de) Schreibwerk mit einem Aufzeichnungsorgan und Mitteln zum Umlenken eines Aufzeichnungsträgers
DE60006313T2 (de) Drucker mit Zuführbehälter für Aufzeichnungsmaterial verschiedener Gestalt
DE2343858A1 (de) Elektromechanisches schreibwerk
DE10307990B4 (de) Scheibenzentriervorrichtung
DE60011026T2 (de) Papierrollenhalterungsmechanismus und diesen beinhaltenden Drucker
DE10339023A1 (de) Plattenspieler
DE3214549C2 (de) Transportvorrichtung für randgelochtes Faltpapier und für Rollenpapier
EP0002255B1 (de) Registriergerät
DE112008002395B4 (de) Diskeinrichtung
DE10202301A1 (de) Plattenspieler
DE3943565C2 (de) Plattenabspielgerät mit integriertem Plattenwechsler
DE3636814C2 (de)
DE3109823A1 (de) Wiedergabegeraet fuer ein plattenfoermiges aufzeichnungsmedium
DE19548910C2 (de) Blattzufuhrvorrichtung für einen Drucker zum Zuführen von Papier in einen Drucker und Drucker mit solcher Blattzufuhrvorrichtung
DE4208225C2 (de) Drucker zum Bedrucken eines Dokumentes
DE69731708T2 (de) Plattenträgermechanismus
DE2307893C3 (de) AnpreBvorrichtung für den Aufzeichnungsträger an einem Druckwerk mit beweglichem Druckkopf oder dergleichen Maschine
DE112008003565B4 (de) Scheibeneinrichtung
DE2411182A1 (de) Kartenkassette
DE19623116A1 (de) Blatteinzug für einen Drucker
DE102021126570A1 (de) Deckelsubsystem für medienverarbeitungsvorrichtungen
DE2161610C3 (de) Farbbandkassette für eine Schreibmaschine
DE112008002394B4 (de) Diskeinrichtung
DE3220396A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE2410632C3 (de) Aufzeichnungsträger-Ausrichtevorrichtung für Geschäftsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee