DE112007002936T5 - Plattierelement und Verfahren zum Herstellen desselben - Google Patents

Plattierelement und Verfahren zum Herstellen desselben Download PDF

Info

Publication number
DE112007002936T5
DE112007002936T5 DE112007002936T DE112007002936T DE112007002936T5 DE 112007002936 T5 DE112007002936 T5 DE 112007002936T5 DE 112007002936 T DE112007002936 T DE 112007002936T DE 112007002936 T DE112007002936 T DE 112007002936T DE 112007002936 T5 DE112007002936 T5 DE 112007002936T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plating
layer
particles
volume fraction
average particle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007002936T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007002936B4 (de
DE112007002936B8 (de
Inventor
Takashi Toyota-shi Nomura
Mitsuru Toyota-shi Sakano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112007002936T5 publication Critical patent/DE112007002936T5/de
Publication of DE112007002936B4 publication Critical patent/DE112007002936B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007002936B8 publication Critical patent/DE112007002936B8/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D15/00Electrolytic or electrophoretic production of coatings containing embedded materials, e.g. particles, whiskers, wires
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/30Electroplating: Baths therefor from solutions of tin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/56Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys
    • C25D3/60Electroplating: Baths therefor from solutions of alloys containing more than 50% by weight of tin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/18Electroplating using modulated, pulsed or reversing current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49579Lead-frames or other flat leads characterised by the materials of the lead frames or layers thereon
    • H01L23/49582Metallic layers on lead frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/1209Plural particulate metal components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12153Interconnected void structure [e.g., permeable, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12458All metal or with adjacent metals having composition, density, or hardness gradient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12708Sn-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24992Density or compression of components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Plattierelement, das auf dessen Oberfläche des Ausgangsmaterials eine Plattierschicht aufweist, die ein bleifreies Material umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattierschicht eine Schichtstruktur von zwei oder mehr Schichten aufweist, dass der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Plattierpartikel, die jede Schicht bilden, von Schicht zu Schicht variiert, und dass der Volumenanteil der Plattierpartikel der Plattierschicht weniger als 100% beträgt, wenn der Anteil der Plattierpartikel, die eine Volumeneinheit besetzen, als Volumenanteil der Plattierpartikel von 100% definiert wird, ausgehend von der Annahme, dass eine Volumeneinheit mit Plattierpartikeln gefüllt ist, von denen jeder den maximalen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plattierelement und ein Verfahren zum Herstellen desselben. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Plattierelement mit einer Plattierschicht auf dessen Oberfläche, wie ein äußerer Anschluss für eine elektronische Komponente, wie eine Halbleitervorrichtung, die einen Leitungsrahmen mit einem befestigten IC-Chip aufweist, und betrifft ebenso ein Verfahren zum Herstellen desselben.
  • Stand der Technik
  • Für elektronische Komponenten, wie Halbleitervorrichtungen, werden Kupfer, Kupferlegierungen, die Legierung-42 und dergleichen als Ausgangsmaterialien für äußere Anschlüsse verwendet. Auf der Oberfläche eines Anschlusses, der aus einem solchen Ausgangsmetall hergestellt ist, tritt Oxidation auf. Dies kann Leitungsdefekte aufgrund von Lötdefekten und dergleichen hervorrufen. Daher wird im Allgemeinen der Oxidation durch Bilden einer Schutzschicht (Plattierschicht) auf der Oberfläche des Anschlusses durch Plattieren oder dergleichen vorgebeugt.
  • In dem Fall, in dem eine Zinnlegierung oder eine Zinklegierung als Material für die Plattierschicht verwendet wird, wurde herkömmlich eine Blei enthaltende Legierung eingesetzt. In den letzten Jahren war hinsichtlich der Verringerung der Umweltbelastungen eine bleifreie Herstellung erforderlich. Als Plattierschichtmaterial, das für den obigen Anschluss verwendet wird, wurden Materialien, die kein Blei enthalten, wie Sn- und Sn-Cu-, Sn-Bi- und Sn-Ag-Legierungen verwendet. Dennoch werden, wenn die Oberfläche eines Anschlusses, der für eine elektronische Komponente bereitgestellt wird, einem Plattierverfahren mit einem bleifreien Material unterzogen wird, Whisker, welche Monokristalle in Form von Nadeln sind, aus Zinn (Sn) oder dergleichen auf der Plattierschicht gebildet.
  • Ferner war es in den letzten Jahren erforderlich, dass zum Beispiel elektronische Komponenten, wie Halbleitervorrichtungen, die Leitungsrahmen aufweisen, auf denen ein IC-Chip befestigt ist, in der Größe weiter reduziert werden. Als Ergebnis wurden die Abstände zwischen den Anschlüssen auf ungefähr einige hundert Mikrometer angenähert. Die oben beschriebenen Whisker wachsen in einigen Fällen bis zu einer Länge von mehreren hundert Mikrometern an. Daher kann in dem Fall, in dem, wie oben beschrieben, das Intervall zwischen den Anschlüssen so schmal wie einige hundert Mikrometer ist, als Ergebnis der Whiskerbildung ein Kurzschluss zwischen den Anschlüssen erzeugt werden. Daher ist es notwendig Maßnahmen zu ergreifen, um die Whiskerbildung zu unterdrücken.
  • Hinsichtlich solcher Maßnahmen wurden viele Vorschläge gemacht. Zum Beispiel beschreibt das Patentdokument 1, dass die Whiskerbildung auf einer Plattierschicht auf die folgende Weise unterdrückt werden kann. Nach Bildung einer bleifreien Sn-Plattierschicht auf der Oberfläche eines Ausgangsmaterials auf Bleibasis, das den äußeren Anschluss für eine elektronische Komponente bildet, wird die Größe der Kristallpartikel, die die Plattierschicht bilden, so erhöht, dass die Größe der Korngrenze pro Volumeneinheit in der Plattierschicht so verringert wird, dass sie so klein wie möglich wird.
  • Zusätzlich beschreibt das Patentdokument 2, dass die Whiskerbildung auf einer Plattierschicht auf die folgende Weise unterdrückt werden kann. Nach Bildung einer Plattierschicht, die als Hauptbestandteil Sn auf der Oberfläche des äußeren Anschlusses enthält, werden eine Legierungsschicht mit niedrigem Schmelzpunkt, die Sn oder eine Legierung von Sn umfasst, und ein anderes Metall und eine Schicht zur Stromentlastung, die ein einzelnes Metall umfasst, das nicht Sn ist, alternierend laminiert, um ein Laminat mit wenigstens drei Schichten zu bilden.
    • [Patentdokument 1] JP Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 2005-86158 A
    • [Patentdokument 2] JP Patentveröffentlichung (Kokai) Nr. 2004-128399 A
  • Offenbarung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösendes Problem
  • Es ist jedoch schwierig zu sagen, dass ausreichende Wirkungen durch die jeweiligen herkömmlichen vorgeschlagenen Mittel oder Verfahren zur Whisker-Unterdrückung erreicht werden. Zusätzlich kann in einigen Fällen das Verfahren zum Erhalt der gewünschten Plattierschicht verkompliziert werden und/oder es kann keine ausreichende Benetzbarkeit erhalten werden, obwohl die Whiskerbildung unterdrückt werden kann. Hinsichtlich des Einsatzes für die gegenwärtigen elektronischen Komponenten sind einige Punkte weiter zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Berücksichtigung der obigen Fragen realisiert. Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ein neues Plattierelement bereitzustellen, das eine gewünschte Plattierschicht aufweist, die ein bleifreies Material umfasst und leicht auf der Oberfläche des Ausgangsmaterials gebildet werden kann, so dass die gebildete Plattierschicht hinsichtlich der Whisker-Unterdrückung und einer guten Lötmittelbenetzbarkeit zufriedenstellend ist, und ein Verfahren zum Herstellen desselben bereitzustellen.
  • Mittel zum Lösen des Problems
  • Um die obigen Ziele zu erreichen, haben die Erfinder zahlreiche Experimente und Untersuchungen an Whiskern durchgeführt, die auf Plattierschichten, die bleifreie Materialien umfassen, gebildet werden. Entsprechend haben sie herausgefunden, dass ein Grund für die Whiskerbildung ein Anstieg in der inneren Spannung der Plattierschicht ist, was einen Hauptfaktor darstellt. Materialfaktoren und äußere Faktoren verursachen einen Anstieg der inneren Spannung. Materialfaktoren schließen die Erzeugung von Verbindungen aufgrund der Diffusion der Basismaterial-Bestandteile und der zum Plattieren verwendeten Bestandteile ein und die Bildung einer Korrosionsschicht auf der Plattieroberfläche. Zusätzlich schließen äußere Faktoren Spannungen ein, die nach der Herstellung des Leitungsrahmens verbleiben, Unterschiede im linearen Expansionskoeffizienten zwischen dem Rahmen und der Plattierschicht und die Anwendungsumgebung (Temperatur, Feuchtigkeit, Vibration, etc.).
  • Daher dachten die Erfinder, dass es möglich wäre, den oben beschriebenen Anstieg der inneren Spannung zu verringern, indem Hohlräume oder kleine Löcher in der Plattierschicht gebildet werden, und sie haben daher eine solche Plattierschicht auf der Oberfläche des Ausgangsmaterials gebildet. Als Ergebnis wurde bestätigt, dass die Whiskerbildung selbst auf einer bleifreies Material enthaltenden Plattierschicht unterdrückt werden kann. Gleichzeitig können zusätzlich sowohl die Unterdrückung der Whisker als auch eine gute Lötmittelbenetzbarkeit durch entsprechendes Steuern der Volumina der Hohlräume und kleinen Löcher erreicht werden, die in der Plattierschicht vorliegen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde basierend auf den obigen neuen Befunden und Ergebnissen, die in den von den Erfindern erhaltenen Experimenten bestätigt wurden, realisiert. Das Plattierelement der vorliegenden Erfindung ist ein Plattierelement, das auf dessen Oberfläche des Ausgangsmaterials eine Plattierschicht aufweist, die ein bleifreies Material umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattierschicht eine Schichtstruktur von zwei oder mehr Schichten aufweist, dass der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Plattierpartikel, die jede Schicht bilden, von Schicht zu Schicht variiert, und dass der Volumenanteil der Plattierpartikel der Plattierschicht weniger als 100% beträgt, wenn der Anteil der Plattierpartikel, die eine Volumeneinheit besetzen, als Volumenanteil der Plattierpartikel von 100% definiert wird, ausgehend von der Annahme, dass eine Volumeneinheit mit Plattierpartikeln gefüllt wird, von denen jedes den maximalen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweist.
  • In Fall eines die obige Struktur aufweisenden Plattierelements wird der Volumenanteil der Plattierpartikel der Plattierschicht auf weniger als 100% bestimmt. Hohlräume und kleine Löcher liegen innerhalb der Plattierschicht in Anteilen vor, die den Abweichungen von dem Volumenanteil der Plattierpartikel von 100% entsprechen. Daher absorbieren, wenn einige Faktoren erzeugt werden, die einen Anstieg in der inneren Spannung erzeugen, die gebildeten Hohlräume und kleinen Löcher einen solchen Anstieg der inneren Spannung. Entsprechend wird im Wesentlichen kein signifikanter Anstieg der inneren Spannung erzeugt, die die Whiskerbildung hervorruft, was in der Unterdrückung der Whiskerbildung resultiert.
  • Das Plattierelement der vorliegenden Erfindung wird an einer beliebigen Stelle angewendet. Bevorzugt wird es jedoch an einem äußeren Anschluss für eine elektronische Komponente, wie eine Halbleitervorrichtung angewendet, die einen an einem Leitungsrahmen befestigten IC-Chip aufweist. In einem solchen Fall wird eine Kupferlegierung, die Legierung-42 oder dergleichen als Ausgangsmaterial verwendet, das den äußeren Anschluss bildet. Zusätzlich wird Sn, Zn oder eine Legierung, die eines von beiden als Hauptmaterial umfasst, als bleifreies Material verwendet. Bevorzugt ist das Plattiermaterial reines Sn oder eine Sn-Legierung, wie Sn-Cu, Sn-Bi oder Sn-Ag. Im Allgemeinen ist es eine Sn-Legierung, die Cu, Bi oder Ag (1% bis 7%) enthält.
  • Bevorzugt weist das Plattierelement der vorliegenden Erfindung einen Volumenanteil an Plattiermaterial von 80 bis 90% auf. Wie in den unten beschriebenen Beispielen gezeigt, kann das Kriterium einer Null-Durchgangszeit von nicht mehr als 3 Sekunden nicht erfüllt werden, wenn der Volumenanteil des Plattiermaterials weniger als 80% beträgt. Daher kann eine zufriedenstellende Lötmittelbenetzbarkeit nicht erhalten werden. Zusätzlich kann in dem Fall, in dem der Volumenanteil des Plattiermaterials mehr als 90% beträgt, die Whiskerbildung und das Wachstum nicht ausreichend unterdrückt werden.
  • Im Fall des Plattierelements der vorliegenden Erfindung wird die Größenordnungs-Korrelation hinsichtlich des durchschnittlichen Partikeldurchmessers der Plattier partikel in jeder Schicht, die die vorher genannte Struktur von zwei oder mehr Schichten bilden, beliebig bestimmt, vorausgesetzt, dass die folgende Bedingung erfüllt ist: der Volumenanteil des Plattierpartikels beträgt weniger als 100%. Wenn der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Plattierpartikel in jeder Schicht variiert, variiert der obige Volumenanteil der Plattierpartikel einer jeden Schicht. In einer Schicht, die mit Plattierpartikeln gebildet wird, von denen jedes den maximalen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweist, erreicht der Volumenanteil der Plattierpartikel 100%.
  • Hinsichtlich der Schichtstruktur kann die Schicht, die am weitesten von dem Ausgangsmaterial entfernt ist, mit Plattierpartikeln gebildet werden, von denen jedes den maximalen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweist, und die Schichten, die sich näher an dem Ausgangsmaterial befinden, können mit Plattierpartikeln gebildet werden, die nacheinander durchschnittlich kleinere Partikeldurchmesser aufweisen, oder umgekehrt. Zusätzlich kann eine Vielzahl von Schichten, die jeweils mit Plattierpartikeln mit einem unterschiedlichen durchschnittlichen Partikeldurchmesser gebildet sind, auf zufällige Weise ungeachtet der Größenordnung des durchschnittlichen Partikeldurchmessers laminiert werden. Insbesondere weist bevorzugt die Schicht, die am weitesten von dem Ausgangsmaterial entfernt ist, die Struktur einer Schicht auf, die mit Plattierpartikeln gebildet wird, von denen jedes den maximalen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweist (eine Schicht, die, wie oben beschrieben, einen Volumenanteil der Plattierpartikel von 100% aufweist). Dies stellt ferner die Verwirklichung der Wirkungen des Unterdrückens der Whiskerbildung sicher. Zusätzlich wird die Lötmittelbenetzbarkeit verbessert.
  • Das Plattierelement der vorliegenden Erfindung kann durch ein Verfahren hergestellt werden, in dem ein Ausgangsmaterial nachfolgend in eine Vielzahl von Plattierlösungen eingetaucht wird, von denen jede Plattierpartikel mit einem unterschiedlichen durchschnittlichen Partikeldurchmesser enthält. Hinsichtlich der Einfachheit der Herstellung ist es bevorzugt, ein elektrolytisches Plattierverfahren zu verwenden. In einem solchen Fall kann das Plattierelement der vorliegenden Erfindung durch Durchführen von elektrolytischem Plattieren hergestellt werden, während der Stromwert von Beginn bis zum Ende des elektrolytischen Plattierens verändert wird. Hinsichtlich des elektrolytischen Plattierverfahrens ist bekannt, dass es eine Korrelation zwischen dem Stromwert und der Partikelgröße der Plattierpartikel gibt, die elektrolytisch abgeschieden werden sollen. Je höher der Strom ist, desto kleiner ist die Partikelgröße der Plattierpartikel, die elektrolytisch abgeschieden werden sollen. Daher ist es, wenn der Stromwert und die Zeit entsprechend in dem elektrolytischen Plattierverfahren vorher bestimmt werden, möglich das Plattierelement der vorliegenden Erfindung herzustellen, welches eine Schichtstruktur von zwei oder mehr Schichten aufweist, von denen jede mit Plattierpartikeln gebildet wird, die einen unterschiedlichen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweisen, vorausgesetzt, dass der gesamte Volumenanteil der Plattierpartikel von allen Plattierschichten weniger als 100% beträgt. In einem solchen Fall variiert der Stromwert bevorzugt schrittweise. Dennoch kann das Plattierelement hergestellt werden, selbst wenn bewirkt wird, dass der Stromwert kontinuierlich variiert. Wenn bewirkt wird, dass der Stromwert schrittweise variiert, ist die Schweißzeit im Wesentlichen in jedem Schritt gleich.
  • Gemäß dem Verfahren zum Herstellen des Plattierelements der vorliegenden Erfindung wird in dem Fall, in dem das Verfahren ein elektrolytisches Plattierverfahren einschließt, der Stromwert zu Beginn des elektrolytischen Plattierens als maximaler Stromwert bestimmt, und dann wird das elektrolytische Plattieren durch schrittweises Verringern des Stromwerts über den Zeitverlauf in einer bevorzugten Ausführungsform durchgeführt. Infolge dessen ist es möglich, ein Plattierelement herzustellen, das Folgendes aufweist: eine Schicht, die sich am weitesten entfernt von dem Ausgangsmaterial befindet, welches eine Schicht ist, die mit Plattierpartikeln gebildet wird, von denen jedes den maximalen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweist; und Schichten, die sich näher an dem Ausgangsmaterial befinden, die mit Plattierpartikeln gebildet werden, die im Folgenden kleinere durchschnittliche Partikeldurchmesser aufweisen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein neues Plattierelement zu erhalten, das eine gewünschte Plattierschicht aufweist, die ein bleifreies Material umfasst, und die leicht auf der Oberfläche des Ausgangsmaterials gebildet werden kann, so dass die gebildete Plattierschicht hinsichtlich der Whisker-Unterdrückung und der guten Lötmittelbenetzbarkeit zufriedenstellend ist.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 zeigt ein Beispiel, in dem das Plattierelement der vorliegenden Erfindung an einem äußeren Anschluss der Halbleiter-Vorrichtung angewendet wird, welche ein Beispiel einer elektronischen Komponente darstellt.
  • 2 zeigt schematisch zwei Beispiele des Plattierelements der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine erklärende Zeichnung des „Partikel-Volumenanteils” gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist ein Graph, der die Beziehung zwischen der Whiskerlänge und der vergangenen Zeit in den Beispielen zeigt.
  • 5 ist ein Graph, der die Beziehung zwischen dem Oberflächen-Verfärbungszustand und der Anzahl an vergangenen Tagen in den Beispielen zeigt.
  • 6 ist ein Graph, der die Beziehung zwischen dem Volumenanteil des Plattierpartikels und der Null-Durchgangszeit des Plattierelements zeigt.
  • Beste Weise zum Ausführen der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. 1 zeigt ein Beispiel, in dem das Plattierelement der vorliegenden Erfindung an einem äußeren Anschluss einer Halbleitervorrichtung angewendet wird, welche ein Beispiel für eine elektronische Komponente ist. 2 zeigt schematisch zwei Beispiele des Plattierelements der vorliegenden Erfindung. 3 ist eine erklärende Zeichnung des „Partikel-Volumenanteils” gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 bezeichnet das Bezugszeichen „10” eine Halbleitervorrichtung und das Bezugszeichen „11” bezeichnet einen IC-Chip. Der IC-Chip 11 ist auf einem Leitungsrahmen 13, der mit einem Matrizenfeld 12 ausgestattet ist, befestigt. Der Leitungsrahmen 13 besteht zum Beispiel aus einer Kupferlegierung. Die Halbleitervorrichtung 10 wird vollständig mit einem Dichtungsharz 14, wie Epoxy- oder Silikonharz, abgedeckt. Jeder Endteil des Leitungsrahmens 13 ist nach außen als äußerer Anschluss 15 exponiert. Die Plattierschicht 16 der vorliegenden Erfindung, welche aus einem bleifreien Material hergestellt ist, wird auf der Oberfläche des externen Anschlusses 15 gebildet, der als Ausgangsmaterial dient. Das bleifreie Material kann entweder reines Sn oder eine Sn-Legierung, wie Sn-Cu, Sn-Bi oder Sn-Ag sein. Alternativ kann es Zink oder eine Legierung auf Zinkbasis sein. Die Plattierschicht 16 kann durch elektrolytisches Plattieren oder dergleichen gebildet werden. Zusätzlich beträgt die Dicke der Plattierschicht 16 ungefähr 5 bis 15 μm.
  • Wie schematisch in den 2(a) und 2(b) gezeigt, weist die Plattierschicht 16 der vorliegenden Erfindung eine Schichtstruktur von zwei oder mehr Schichten auf (eine 3-Schicht-Struktur in den Figuren). Der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Plattierpartikel, die jede Schicht bilden, variiert von Schicht zu Schicht. In diesem Beispiel wird die Schicht a3, die sich am weitesten von dem äußeren Anschluss 15 entfernt befindet, der als Ausgangsmaterial dient, mit Plattierpartikeln P3 gebildet, die den größten durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweisen. Die nächste Schicht a2 wird mit Plattierpartikeln P2 gebildet, die den zweitkleinsten durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweisen. Die Schicht a1, die die untere Schicht in Kontakt mit dem äußeren Anschluss 15 ist, wird mit Plattierpartikeln P1 gebildet, die den kleinsten durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweisen.
  • Ferner variiert der Anteil an Plattierpartikeln, die eine Volumeneinheit in jeder der Schichten a3, a2 und a1 besetzen, das heißt, der Volumenanteil der Plattierpartikel von Schicht zu Schicht. Die Schicht a3 weist den größten Volumenanteil der Plattierpartikel auf. Die nächste Schicht a2 weist den zweitgrößten Volumenanteil der Plattierpartikel auf. Die Schicht a1, die als untere Schicht dient, weist den kleinsten Volumenanteil der Plattierpartikel auf. Daher wird, wie in 2(a) gezeigt, wenn angenommen wird, dass die Volumeneinheit 20, die in der Dickenrichtung der Plattierschicht 16 gemessen wird, herausgenommen wird und der Raum für die herausgenommene Volumeneinheit 20 mit Plattierpartikeln P3, von denen jeder den maximalen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweist, wie in 3(a) gezeigt, gefüllt wird, der Anteil der Plattierpartikel, die den Raum einnehmen, der der Volumeneinheit 20 entspricht, als Volumenanteil der Plattierpartikel von 100% definiert. In einem solchen Fall beträgt in der Plattierschicht 16 der Anteil der Plattierpartikel, die den Raum einnehmen, der der Volumeneinheit 20 entspricht, weniger als 100%. Als Ergebnis weisen die Schicht a2 und die Schicht a1 jeweils Hohlraumbereiche 17 auf.
  • Die Plattierschicht 16 mit einer solchen Schichtstruktur kann zum Beispiel leicht durch ein elektrolytisches Plattierverfahren hergestellt werden. Gemäß dem elektrolytischen Plattierverfahren ist die Dichte der Plattierpartikel, die auf der dem Plattieren unterzogenen Oberfläche elektrolytisch abgeschieden werden sollen, proportional zu der Zeitdauer, in der elektrischer Strom angelegt wird. Zusätzlich ist die Größe der Plattierpartikel, die elektrolytisch abgeschieden werden sollen, der Größenordnung des elektrischen Stroms umgekehrt proportional. Ferner werden im Allgemeinen Plattierpartikel vorzugsweise auf elektrolytisch abgeschiedenen Plattierpartikeln elektrolytisch abgeschieden. Daher wird die Schicht a1 zuerst durch Durchführen des elektrolytischen Plattierens mit dem höchsten Stromwert für die Zeit t gebildet. Die Schicht a2 wird durch Durchführen des elektrolytischen Plattierens bei einem verminderten Stromwert für im Wesentlichen dieselbe Zeit t gebildet. Dann wird die Schicht a3 durch Durchführen des elektrolytischen Plattierens bei einem weiter verminderten Stromwert für im Wesentlichen dieselbe Zeit t gebildet.
  • 2(b) zeigt eine weitere Ausführungsform des Plattierelements der vorliegenden Erfindung. Hierin ist, wie oben beschrieben, die Schichtstruktur der Plattierschicht 16a eine 3-Schicht-Struktur. Dennoch ist die Reihenfolge des durchschnittlichen Partikeldurchmessers der Plattierpartikel in einer anderen Schicht umgekehrt zu der in 2(a) gezeigten. Ebenso beträgt in diesem Fall der Volumenanteil der Plattierpartikel der Volumeneinheit 20 in der Plattierschicht 16a weniger als 100%. Als Ergebnis weist die Plattierschicht 16a Bereiche mit kleinen Löchern 18 auf.
  • In solchen Plattierschichten 16 und 16a bestehen die Hohlraumbereiche 17 oder die Bereiche mit kleinen Löchern 18 so, dass der vorher genannte Anstieg der inneren Spannung absorbiert wird. Entsprechend wird im Wesentlichen kein signifikanter Anstieg der inneren Spannung, welche die Whiskerbildung hervorruft, innerhalb der Plattierschichten erzeugt, was in der Unterdrückung der Whiskerbildung resultiert. Zusätzlich wird insbesondere in dem Fall der Plattierschicht 16, die die in 2(a) gezeigte Schichtstruktur aufweist, die oberste Schicht a3 im Wesentlichen vollständig mit Plattierpartikeln P3 gefüllt, was in einem Fehlen des Fortschreitens der Oberflächenoxidation resultiert. Daher kann eine hohe Lötmittelbenetzbarkeit sichergestellt werden.
  • Zusätzlich sind die Schichtstrukturen der in den 2(a) und 2(b) gezeigten Plattierschichten lediglich Beispiele. Es gibt viele weitere veränderte Beispiele. Die Schichtstruktur kann aus vier oder mehr Schichten bestehen. Die Sequenz der Schichten mit unterschiedlichen Volumenanteilen der Plattierpartikel ist nicht notwendigerweise eine abgestufte Sequenz von groß zu klein oder klein zu groß, und kann stattdessen eine zufällige Sequenz sein.
  • Beispiele
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Beispiele beschrieben.
  • [Beispiel 1]
  • Ein Plattierschicht mit einer Dicke von 12 μm, die ein Sn-3 Gew.-% Cu-Material umfasst, wurde durch ein elektrolytisches Plattierverfahren auf einem Untersuchungsstück aus einer Kupferlegierung gebildet, welches im Allgemeinen als ein IC-Leitungsrahmenmaterial verwendet wird. Man beachte, dass der Stromwert auf drei Stufen, hoch, mittel und gering von Beginn bis zum Ende des elektrolytischen Plattierens gesteuert wurde. Zusätzlich wurde der „hohe” Stromwert zu Beginn des elektrolytischen Plattierens auf drei Höhen variiert. Die „mittleren” und „geringen” Stromwerte wurden in Übereinstimmung mit den hohen Stromwerten variiert. Als Ergebnis wurden drei unterschiedliche Plattierelemente A, B und C erhalten, von denen jedes die schematisch in 2(a) gezeigte Schichtstruktur aufweist. Man beachte, dass jedes Element so gesteuert wurde, dass es einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser (maximaler durchschnittlicher Partikeldurchmesser) von 8 μm in der Schicht a3 aufweist.
  • Querschnitte der Plattierelemente A, B und C wurden mit einer FIB-Vorrichtung, gefolgt von Berechnung, beobachtet. So wurden der gesamte Volumenanteil der Plattierpartikel von allen Plattierschichten und der durchschnittliche Partikeldurchmesser in jeder der Schichten a1, a2 und a3 erhalten. Tabelle 1 listet die Ergebnisse auf.
  • Ferner wurde ein Plattierelement D durch Durchführen eines elektrolytischen Plattierens bei nur dem „geringen” Stromwert durchgeführt, so dass die Plattierschichten jeweils eine einheitliche Dicke aufweisen und auf dem Element gebildete Plattierpartikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 8 μm umfassen. Das Plattierelement D weist einen Volumenanteil der Plattierpartikel von 100% auf.
    Plattierelement Volumenanteil der Plattierpartikel Durchschnittliche Partikelgröße (Schicht a3) Durchschnittliche Partikelgröße (Schicht a2) Durchschnittliche Partikelgröße (Schicht a1)
    A 70% 8 μm 2,5 μm 2 μm
    B 80% 8 μm 6 μm 5,4 μm
    C 90% 8 μm 6,4 μm 6 μm
    D 100% 8 μm 8 μm 8 μm
  • [Beispiel 2]
  • Die vier in Beispiel 1 erhaltenen unterschiedlichen Plattierelemente wurden einer Untersuchung bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit unterzogen, während welcher die Elemente in einer Umgebung von 85°C und einer relativen Feuchtigkeit von 85% für 2000 Stunden belassen wurden. Dann wurden die Whiskerbildung und die Wachstumsbedingungen (Whiskerlänge: „μm”) bestimmt. Der Graph in 4 zeigt die Ergebnisse.
  • Wie in dem Graphen in 4 gezeigt, wuchsen in dem Fall des Plattierelements D (Volumenfraktion der Plattierpartikel: 100%) die Whisker 1500 Stunden später bis zu einer Länge von 200 μm. In dem Fall jedes der Plattierelemente A, B und C der vorliegenden Erfindung jedoch betrug die nach 2000 Stunden erhaltene Whiskerlänge ungefähr 40 μm oder weniger. Daher ergibt sich, dass ein Volumenanteil der Plattierpartikel von 90% oder weniger in ausreichenden Wirkungen der Whisker-Unterdrückung resultiert.
  • [Beispiel 3]
  • Die vier in Beispiel 1 erhaltenen unterschiedlichen Plattierelemente wurden bei Raumtemperatur für 14 Tage belassen, gefolgt von Beobachtung der Oberflächenverfärbung. Der Graph in 5 zeigt die Ergebnisse. Daraus geht hervor, dass je geringer der Volumenanteil der Plattierpartikel ist, desto größer das Ausmaß der Schwärzung ist, das heißt, das Fortschreiten der Oxidation in den frühen Tagen. Im Fall des Plattierelements D (Volumenanteil der Plattierpartikel 100%) wurde im Wesentlichen selbst 14 Tage später keine Verfärbung beobachtet.
  • [Beispiel 4]
  • Das Fortschreiten der Oberflächenoxidation resultiert in einer Verschlechterung der Lötmittelbenetzbarkeit. Daher wurden die vier in Beispiel 1 erhaltenen unterschiedlichen Plattierelemente hinsichtlich der Lötmittelbenetzbarkeit (Null-Durchgangszeit) in Übereinstimmung mit JISC0053 untersucht. Der Graph in 6 zeigt die Ergebnisse. Es kann gesagt werden, dass die Null-Durchgangszeit für elektronische Komponenten bevorzugt drei Sekunden oder weniger ist. 6 gibt an, dass ein Volumenanteil der Plattierpartikel von weniger als 80% eine Verschlechterung der Lötmittelbenetzbarkeit hervorruft, was möglicherweise in Schwierigkeiten für die praktische Anwendung resultiert. Das heißt, wenn der Volumenanteil der Plattierpartikel 80% oder mehr beträgt, kann der erforderliche Grad der Lötmittelbenetzbarkeit sichergestellt werden.
  • Infolge dessen ist zu verstehen, dass das Plattierelement der vorliegenden Erfindung einen Volumenanteil der Plattierpartikel von bevorzugt 80% bis 90% aufweist.
  • Zusammenfassung
  • Ein ein bleifreies Plattiermaterial umfassendes Plattierelement wird durch die vorliegende Erfindung auf eine Weise erhalten, so dass die Whisker-Bildung auf der Plattierschicht 16 unterdrückt werden kann und daher das Plattierelement eine gute Lötbarkeit aufweist. Im Fall eines solchen Plattierelements, das auf der Oberfläche eines Ausgangsmaterials 15, eine ein bleifreies Material (Sn-Cu-Legierung, etc.) umfassende Plattierschicht 16 aufweist, weist die Plattierschicht 16 eine Schichtstruktur von zwei oder mehr Schichten (a1 bis a3) auf, der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Plattierpartikel (P1 bis P3), die jede Schicht bilden, variiert von Schicht zu Schicht, und der Volumenanteil der Plattierpartikel der Plattierschicht 16 beträgt 80% bis 90% wenn der Anteil der Plattierpartikel, die eine Volumeneinheit besetzen als Volumenanteil der Plattierpartikel von 100% definiert wird, unter der Annahme, dass eine Volumeneinheit 20 mit Plattierpartikeln P3 gefüllt ist, von denen jeder den maximalen Partikeldurchmesser aufweist.
  • Erklärung der Bezugszeichen
    • 10 Halbleitervorrichtung; 11 IC Chip; 12 Matrizenfeld; 13 Leitungsrahmen; 14 Versiegelungsharz; 15 äußerer Anschluss; 16 Plattierschicht; a1–a3 eine Plattierschicht bildende Schichten; P1–P3 Plattierpartikel in einer unterschiedlichen Schicht; 17 Hohlraum; 18 kleines Loch; und 20 Volumeneinheit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2005-86158 A [0006]
    • - JP 2004-128399 A [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - JISC0053 [0041]

Claims (7)

  1. Plattierelement, das auf dessen Oberfläche des Ausgangsmaterials eine Plattierschicht aufweist, die ein bleifreies Material umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattierschicht eine Schichtstruktur von zwei oder mehr Schichten aufweist, dass der durchschnittliche Partikeldurchmesser der Plattierpartikel, die jede Schicht bilden, von Schicht zu Schicht variiert, und dass der Volumenanteil der Plattierpartikel der Plattierschicht weniger als 100% beträgt, wenn der Anteil der Plattierpartikel, die eine Volumeneinheit besetzen, als Volumenanteil der Plattierpartikel von 100% definiert wird, ausgehend von der Annahme, dass eine Volumeneinheit mit Plattierpartikeln gefüllt ist, von denen jeder den maximalen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweist.
  2. Plattierelement nach Anspruch 1, wobei das bleifreie Material Sn oder eine Sn-Legierung ist.
  3. Plattierelement nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Plattierelement einen Volumenanteil der Plattierpartikel von 80% bis 90% aufweist.
  4. Plattierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schicht, die sich am weitesten entfernt von dem Ausgangsmaterial befindet, welche eine von zwei oder mehr Schichten ist, eine Schicht ist, die mit Plattierpartikeln gebildet wird, von denen jeder den maximalen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweist.
  5. Verfahren zum Herstellen eines Plattierelements, umfassend das Bilden einer ein bleifreies Material umfassenden Plattierschicht auf der Oberfläche des Ausgangsmaterials durch ein elektrolytisches Plattierverfahren, wobei das elektrolytische Plattieren durchgeführt wird, während der Stromwert von Beginn bis zum Ende des elektrolytischen Plattierens verändert wird.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Plattierelements nach Anspruch 5, wobei das bleifreie Material Sn oder eine Sn-Legierung ist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines Plattierelements nach Anspruch 5, wobei der Stromwert zu Beginn des elektrolytischen Plattierens als maximaler Stromwert bestimmt wird und dann das elektrolytische Plattieren durch schrittweises Verringern des Stromwerts über den Zeitverlauf durchgeführt wird.
DE112007002936T 2007-01-04 2007-12-28 Plattierelement und Verfahren zum Herstellen desselben Expired - Fee Related DE112007002936B8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007000226A JP4895827B2 (ja) 2007-01-04 2007-01-04 めっき部材およびその製造方法
JP2007-000226 2007-01-04
PCT/JP2007/075428 WO2008082004A1 (ja) 2007-01-04 2007-12-28 めっき部材およびその製造方法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE112007002936T5 true DE112007002936T5 (de) 2009-10-08
DE112007002936B4 DE112007002936B4 (de) 2013-07-25
DE112007002936B8 DE112007002936B8 (de) 2013-10-02

Family

ID=39588664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007002936T Expired - Fee Related DE112007002936B8 (de) 2007-01-04 2007-12-28 Plattierelement und Verfahren zum Herstellen desselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8021761B2 (de)
JP (1) JP4895827B2 (de)
CN (1) CN101522958A (de)
DE (1) DE112007002936B8 (de)
WO (1) WO2008082004A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010283303A (ja) * 2009-06-08 2010-12-16 Renesas Electronics Corp 半導体装置及びその製造方法
JP5634149B2 (ja) * 2010-07-16 2014-12-03 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体装置
JP2012253292A (ja) 2011-06-07 2012-12-20 Murata Mfg Co Ltd 電子部品
JP2014521840A (ja) * 2011-08-02 2014-08-28 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー Al‐Mnおよびそれに類似する合金を含む、イオン溶液を用いて電着された多層合金におけるナノスケール結晶粒径分布の調整
JP6201474B2 (ja) * 2013-07-18 2017-09-27 Tdk株式会社 積層コンデンサ
EP4138148A1 (de) 2019-06-06 2023-02-22 Nuvoton Technology Corporation Japan Lichtemittierendes halbleiterelement und lichtemittierende halbleitervorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004128399A (ja) 2002-10-07 2004-04-22 Nec Electronics Corp 電子部品
JP2005086158A (ja) 2003-09-11 2005-03-31 Nec Electronics Corp 電子部品及びその製造方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3579550B2 (ja) * 1996-09-30 2004-10-20 株式会社大和化成研究所 電気・電子回路部品
DE19820770A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Max Planck Gesellschaft Verfahren zur elektrochemischen Beschichtung eines Substrats oder eines Gegenstandes sowie Gegenstand mit einer nach dem Verfahren hergestellten Beschichtung
JP2000174191A (ja) * 1998-12-07 2000-06-23 Hitachi Ltd 半導体装置およびその製造方法
JP2001053211A (ja) * 1999-08-12 2001-02-23 Nec Corp 半導体装置とそのめっき方法
JP4157308B2 (ja) * 2001-06-27 2008-10-01 シャープ株式会社 めっき膜の形成方法及び該方法によりめっき膜が形成された電子部品
JP2003147580A (ja) * 2001-11-13 2003-05-21 Murata Mfg Co Ltd 金属端子、金属端子の製造方法および電子部品
JP4185480B2 (ja) * 2004-09-28 2008-11-26 富士通マイクロエレクトロニクス株式会社 積層無鉛めっきを用いた半導体装置及びその製造方法
DE102005024910A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Advanced Micro Devices, Inc., Sunnyvale Verfahren und System zur In-Line-Steuerung der Lothöcker-Abscheidung
JP4654895B2 (ja) * 2005-12-05 2011-03-23 住友金属鉱山株式会社 鉛フリーめっき皮膜の形成方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004128399A (ja) 2002-10-07 2004-04-22 Nec Electronics Corp 電子部品
JP2005086158A (ja) 2003-09-11 2005-03-31 Nec Electronics Corp 電子部品及びその製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JISC0053

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008082004A1 (ja) 2008-07-10
US8021761B2 (en) 2011-09-20
CN101522958A (zh) 2009-09-02
JP4895827B2 (ja) 2012-03-14
DE112007002936B4 (de) 2013-07-25
DE112007002936B8 (de) 2013-10-02
JP2008166645A (ja) 2008-07-17
US20100040899A1 (en) 2010-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200154T2 (de) Metallischer Gegenstand mit mehrlagigem Belag
DE19816671A1 (de) Lötmittel-Legierungen
DE3204231C2 (de) Laminat mit einem Metall-Faser-Verbundmaterial und dessen Verwendung
DE3634495C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kupfer-Zinn-Legierung und deren Verwendung als Leitermaterial
DE10125323A1 (de) Elektronische Komponente, Verfahren zur Herstellung einer elektronischen Komponente sowie Leiterplatte
DE112012006189T5 (de) Plattiertes Element, plattierter Anschluss für einen Verbinder, Verfahren zum Herstellen eines plattierten Elementes und Verfahren zum Herstellen eines plattierten Anschlusses für einen Verbinder
DE112007002936B4 (de) Plattierelement und Verfahren zum Herstellen eines Platierelements
DE102006010760B4 (de) Kupferlegierung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10143919B4 (de) Elekrisch leitende Paste und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen keramischen elektronischen Bauteils unter verwendung dieser Paste
DE112009003488T5 (de) Supraleitender Dünnfilmdraht und supraleitender Kabelleiter
DE112017000184T5 (de) Lotverbindung
DE3401065A1 (de) Kupferlegierungen mit verbesserter loetfaehigkeits-haltbarkeit
EP3425665B1 (de) Verfahren zur herstellung eines bonddrahtes
DE2749052A1 (de) Supraleitendes hohlkabel und verfahren zur herstellung supraleitender hohlkabel
EP1927419B1 (de) Netzelektrode mit einem verlötbaren Netz aus miteinander über einer Netzfläche verwebten, eine Dickschichtverzinnung aufweisenden Drähten ; Verfahren zur Herstellung einer solchen Netzelektrode
DE112011103605T5 (de) Elektrodraht oder Elektrokabel
DE2412573B2 (de) Verfahren zur herstellung eines unterteilten supraleitenden drahtes
DE1627762A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen
DE112008000483T5 (de) Luftdichte Abdichtkappe, elektronische-komponenten-Lagerungspackung und Verfahren zum Herstellen einer elektronische-komponenten-Lagerungspackung
DE112011102028B4 (de) Bi-Al-Zn-basierte Pb-freie Lotlegierung
DE102019135860A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE112018005786T5 (de) Plattiertes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3243265C2 (de) Supraleitende Materialien und Verfahren zu deren Herstellung
DE112005001271T5 (de) Kupferlegierung für elektrische und elektronische Geräte
DE102014224245A1 (de) Lotmaterial und Verbundstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20131026

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee