DE3204231C2 - Laminat mit einem Metall-Faser-Verbundmaterial und dessen Verwendung - Google Patents
Laminat mit einem Metall-Faser-Verbundmaterial und dessen VerwendungInfo
- Publication number
- DE3204231C2 DE3204231C2 DE3204231A DE3204231A DE3204231C2 DE 3204231 C2 DE3204231 C2 DE 3204231C2 DE 3204231 A DE3204231 A DE 3204231A DE 3204231 A DE3204231 A DE 3204231A DE 3204231 C2 DE3204231 C2 DE 3204231C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- matrix
- laminate
- coefficient
- thermal expansion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims abstract description 65
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims abstract description 43
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 37
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 37
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims abstract description 27
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 18
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 30
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 30
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims description 8
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 claims 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 12
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 7
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 6
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 4
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 4
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 description 3
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 3
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KGWWEXORQXHJJQ-UHFFFAOYSA-N [Fe].[Co].[Ni] Chemical compound [Fe].[Co].[Ni] KGWWEXORQXHJJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 2
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001374 Invar Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910020220 Pb—Sn Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- UGKDIUIOSMUOAW-UHFFFAOYSA-N iron nickel Chemical compound [Fe].[Ni] UGKDIUIOSMUOAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/14—Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
- B32B5/026—Knitted fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/02—Physical, chemical or physicochemical properties
- B32B7/027—Thermal properties
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C49/00—Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
- C22C49/14—Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments characterised by the fibres or filaments
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/34—Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
- H01L23/36—Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
- H01L23/373—Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
- H01L23/3733—Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon having a heterogeneous or anisotropic structure, e.g. powder or fibres in a matrix, wire mesh, porous structures
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/492—Bases or plates or solder therefor
- H01L23/4922—Bases or plates or solder therefor having a heterogeneous or anisotropic structure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/26—Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/28—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
- H01L24/29—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/26—Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/31—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
- H01L24/32—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L24/83—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/0248—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
- H01L31/036—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes
- H01L31/0392—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including thin films deposited on metallic or insulating substrates ; characterised by specific substrate materials or substrate features or by the presence of intermediate layers, e.g. barrier layers, on the substrate
- H01L31/03921—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by their crystalline structure or particular orientation of the crystalline planes including thin films deposited on metallic or insulating substrates ; characterised by specific substrate materials or substrate features or by the presence of intermediate layers, e.g. barrier layers, on the substrate including only elements of Group IV of the Periodic Table
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/02—Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
- B32B2260/021—Fibrous or filamentary layer
- B32B2260/023—Two or more layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2260/00—Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
- B32B2260/04—Impregnation, embedding, or binder material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/10—Fibres of continuous length
- B32B2305/18—Fabrics, textiles
- B32B2305/186—Knitted fabrics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/20—Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
- B32B2307/202—Conductive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/26—Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/28—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
- H01L2224/29—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
- H01L2224/29001—Core members of the layer connector
- H01L2224/29099—Material
- H01L2224/291—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/26—Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/28—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
- H01L2224/29—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
- H01L2224/29001—Core members of the layer connector
- H01L2224/29099—Material
- H01L2224/291—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
- H01L2224/29101—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/26—Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/28—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
- H01L2224/29—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
- H01L2224/29001—Core members of the layer connector
- H01L2224/29099—Material
- H01L2224/291—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
- H01L2224/29101—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of less than 400°C
- H01L2224/29111—Tin [Sn] as principal constituent
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/26—Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/31—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
- H01L2224/32—Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
- H01L2224/321—Disposition
- H01L2224/32151—Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
- H01L2224/32221—Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
- H01L2224/32225—Disposition the layer connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/83—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
- H01L2224/8319—Arrangement of the layer connectors prior to mounting
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/80—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
- H01L2224/83—Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
- H01L2224/838—Bonding techniques
- H01L2224/8385—Bonding techniques using a polymer adhesive, e.g. an adhesive based on silicone, epoxy, polyimide, polyester
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01006—Carbon [C]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01013—Aluminum [Al]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01014—Silicon [Si]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01027—Cobalt [Co]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01029—Copper [Cu]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01033—Arsenic [As]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01042—Molybdenum [Mo]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01047—Silver [Ag]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/0105—Tin [Sn]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01078—Platinum [Pt]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01082—Lead [Pb]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/013—Alloys
- H01L2924/0132—Binary Alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/013—Alloys
- H01L2924/0133—Ternary Alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/013—Alloys
- H01L2924/014—Solder alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/06—Polymers
- H01L2924/078—Adhesive characteristics other than chemical
- H01L2924/07802—Adhesive characteristics other than chemical not being an ohmic electrical conductor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/11—Device type
- H01L2924/13—Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
- H01L2924/1301—Thyristor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/11—Device type
- H01L2924/14—Integrated circuits
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/15—Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/151—Die mounting substrate
- H01L2924/156—Material
- H01L2924/157—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
- H01L2924/15738—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950 C and less than 1550 C
- H01L2924/15747—Copper [Cu] as principal constituent
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12444—Embodying fibers interengaged or between layers [e.g., paper, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12486—Laterally noncoextensive components [e.g., embedded, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
- Die Bonding (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Offenbart wird ein Matrix-Faser-Verbundaufbau, d.h. ein gestapelter oder Laminataufbau ( 10 ), der starr integriert ist, indem eine Metallschicht (120) zwischen einer ersten Matrix-Faser-Verbundschicht (100), die zum Aufweisen eines Wärmeausdehnungskoeffizienten insgesamt, und einer zweiten Matrix-Faser-Verbundschicht (200) eingefügt wird, die zum Aufweisen eines insgesamt anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten hergestellt ist, der von dem der ersten Matrix-Faserverbundschicht (100) verschieden ist. Die Zwischenmetallschicht (120) wirkt als Puffer für die erste und die zweite Matrix-Faser-Verbundschicht (100, 200). Der Matrix-Faser-Verbundaufbau ( 10 ) gemäß der Erfindung kann beispielsweise als der Plättchenträger einer Halbleiteranordnung verwendet werden.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Laminat der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
Ein solches Laminat ist aus der US-PS 39 69 754 bekannt. Bei diesem besteht das Verbundmaterial aus einer
einzigen Küpfermatrixschicht mit Molybdän-, Wolfram-, Graphit- oder FeNiCo-Legierungsfasem, deren
Gehalt von der einen zur anderen Oberfläche stetig variiert. Damit ist beispielsweise ein stetiger Übergang
des Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen den Werten einer Siliziumplatte und einer Kupferplatte
möglich.
Es ist jedoch schwierig, die Matrix-Faser-Verbundschicht so zu fertigen, daß die Verteilung der Fasern
graduell variiert wird. Außerdem ist, falls diese Fertigung
möglich sein sollte, das Ergebnis so, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient λ zwischen den Teilen in der
Nähe des Faares der Hauptoberflächen der Matrix-Faser-Verbundschicht
hochgradig verschieden ist ώ wurde nun gefunden, daß ein Problem auftritt indem eine
Verwerfung oder Deformation in der Matrix-Faser-Verbundschicht selbst auftritt Diese Deformation breitet
sich bis zu einem Halbleiterplättchen aus, das mit der Matrix-Faser-Verbundschicht zu verbinden und auf die-
s-,m anzubringen ist, wodurch die Gefahr auftritt, daß
sich die elektrischen Eigenschaften der Halbleiteranordnung verschlechtern.
Andererseits ist aus der JP-OS 56-2 645 ein aas Kohlenstoff-Fasergewebe
und Kupfer gesintertes Verbundmaterial bekant, das als Elektrode einer Siliziumhalbleiterannrdnur.g
dient und einen in Radiairichtung an den des Siliziums angepaßten Wärmeausdehnungskoeffizient
aufweist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laminat
der eingangs vorausgesetzten Art zu entwickeln, das unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten a in
der Dickenrichtung aufweist und sich zur Verwendung für eine hochgradig verläßliche Halbleiteranordnung
eignet
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst
Ausgestaltungen der Erfindung und eine Verwendung des erfindungsgemäßen Laminats sind in den Patentan-Sprüchen
2 bis 7 gekennzeichnet.
Das erfindungsgemäße Laminat ist starr integriert, indem man eine Metallschicht zwischen einer ersten faserhaltigen
Verbundschicht mit insgesamt einem Wärmeausdehnungskoeffizient <x und eii.er zweiten faserhaltigen
Verbundschicht mit insgesamt einem anderen Wärmeausdehnungskoeffizient λ als dem der ersten
Verbundschicht einfügt Die zwischengefügte Metallschicht wirkt als Puffer für die erste und die zweite
Verbundschicht.
Es wurde bestätigt, daß eine Deformation, wenn auch unterschiedlich in Abhängigkeit von den Abweichungen
der Wärmeausdehnungskoeffizienten oc, auftritt, wenn
diese Metallschicht ausgelassen wird und man die erste faserhaltige Verbundschicht mit der zweiten faserhaltigen
Verbundschicht direkt verbindet. Im Gegensatz dazu tritt beim Aufbau gemäß der Erfindung im wesentlichpn
keine Formänderung sogar in dem Fall auf, wo die Metallschicht von erheblich geringerer Dicke als den
Dicken der ersten und zweiten Verbundschicht gemacht ist.
Die faserhaltigen Verbundschichten des Laminats und die dazwischen einzufügende Metallschicht können
aus einer Vielfalt von Materialien hergestellt werden. Beispielsweise kann die Matrix aus Silber, Aluminium
oder einer Legierung bestehen, die aus wenigstens einem der ersteren beiden Metalle Und Kupfer zusammengesetzt
ist. Die Fasern können aus Wolfram, Molybdän oder einer Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung bestehen.
Die Anordnungen der Fasern in der Matrix können nicht nur derart gemacht werden, daß die Bündel der
Fasern zu einer solchen Gewebe- oder Netzform gefertigt werden, daß sie sich in einer Aufsicht unter rechten
Winkeln schneiden, sondern es ist auch möglich, daß die
Fasern in einer Richtung in der Matrix so angeordnet werden, daß eine Mehrzahl dieser Lagen in mehreren
Schichten in verschiedenen Richtungen oder in einer Spiralform übereinandergelegt werden, oder daß relativ
kurz geschnittene Faserstücke in Zufallsverteilung enthalten sind. Die konkreten Beispiele und Herstellungsverfahren
für Matrix-Faser-Verbundschichten sind den Beschreibungen der US-J3S 39 69 754, 40 83 719 und
41 96 442 zu entnehmen. Übrigens ändert sich der Wärmeausdehnungskoeffizient cc der Verbundschichten
nicht nur mit dem Volumen der Fasern, sondern auch mit den verschiedenen Anordnungen der Fasern. Entsprechend
diesen Anordnungen wird außerdem der Koeffizient κ in den Hauptobcrflächen der Verbundschicht
gerichtet, doch wird die nichtgerichtete oder isotrope Anordnung je nach den Anwendungsfällen bevorzugt
Die Anordnungen der Ausführungsbeispiele sind im wesentlichen nicht gerichtet
Als das Material für die in der Zwischenlage des Laminataufbaus
angeordnete Metallschicht wird das gleiche Metall wie das der Matrix vom Gesichtspunkt der
gegenseitigen Haftung bevorzugt, doch kann luch ein anderes Metall höherer Festigkeit als das der Matrix
verwendet werden. Beispielsweise kann die Metallschicht aus einer Eisen-Nickel-, einer Eisen-Nickel-Kobalt-
oder einer sog. »Invar«-Legierung bestehen. Das Metall mit einer höheren Festigkeit als die Matrix wird
zur Verringerung der Deformation bevorzugt Man stellt die Metallschicht mit einer Dicke von etwa 20 bis
100 μΐη her, wenn die Verbundschicht mit einer Dicke
von etwa 0,4 bis 0,5 mm hergestellt wird. Falls die Verbundschichtdicke
von diesem Wert abweichend gemacht wird, ändert man die Dicke der Metallschicht proportional derart, daß die Dicke der Metallschicht V4
bis V25 der Verbundschichtdicke ist.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erläutert;
darin zeigt
F i g. 1 ein Diagramm zur Darstellung der Werte des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Verbundschichtaufbaus
aus einer Kupfermatrix und Kohlenstoffasern, der im Ausführungsbeispiel der Erfindung
verwendet wird, in Abhängigkeit vom Volumen der im Verbundschichtaufbau enthaltenen Kohlenstoffasern;
Fi g. 2 einen Schnitt zur schematischen Veranschaulichung
eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
F i g. 3 einen Schnitt zur schematischen Veranschaulichung sowohl eines Verfahrens zur Herstellung des Laminats
nach dem Ausführungsbeispiel als auch einer für das Herstellungsverfahren verwendeten Vorrichtung;
F i g. 4 einen Schnitt zur Veranschaulichung einer Anwendung des Laminats nach der Erfindung; und
F i g. 5A bis 5C ein weiteres Anwendungsbeispiel.
Die Figuren sind nicht genau maßstäblich gezeichnet
Es war bekannt, oaß der Wärmeausdehnungskoeffizient α einer faserhaltigen Verbundschicht insgesamt
durch Einstellen des Gehalts der Fasern variiert wird. Diese Tatsache ist mit einem Beispiel in F i g. 1 veranschaulicht,
das den Daten bezüglich der Verbundschicht der Art entspricht, bei der die Matrix und die Fasern aus
Kupfer bzw. Kohlenstoff bestehen und Faserbündel in der Matrix so eingebettet sind, daß sie in der Form von
Gewebe sind. Die Daten dieses Diagramms wurden in den Ausführungsbeispielen, die noch erläutert werden,
verwendet.
Ein Laminat 10 nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, wie in F i g, 2 veranschaulicht ist, in gestapelter
Form hergestellt, indem man eine erste faserhaltige Verbundschicht 100, eine Metallschicht 120 und
eine zweite faserhaltige Verbundschicht 200 in der genannten Reihenfolge starr und direkt miteinander vereinigt
oder verbindet In diesem Ausführungsbeispiel besteht die Matrix aus Kupfer, die Fasern bestehen aus
Kohlenstoff, und die Metallschicht 120 besteht aus Kupfer. Die Dicken der ersten und zweiten Verbundschicht
100 und 200 sind üblich etwa 0,5 mm, und die Dicke der
Metallschicht 120 ist etwa 0,02 mm (d. h. 20 um) und
ίο enthält keine Fasern.
Die erste Verbundschicht 100 ist aus einer Kupfennatrix
110 und Bündeln von Kohlenstoffasern 13G aufgebaut, die in der Kupfermatrix 110 eingebettet sind Jedes
der Faserbündel 130 besteht aus etwa 3000 Kohlenstoffasern mit einem Durchmesser von etwa 7 μΐη, deren
jede an der Oberfläche mit einer Kupferschicht einer Dicke von 1 bis 3 μπι überzogen ist Bündel 131 und
132 sind in der Form von Gewebe, das den in F i g. 2 erscheinenden Querschnitt hat Der Kohlenstoffgehalt
in der Verbundschicht 100 ist auf et'->a 55 Vol.-% des
Kupfers eingestellt. Diese Einstellung vird durch Justieren der Menge des auf die Oberflächen der Kohlenstoffasern
aufzubringenden Kupfers erzielt Wenn das Oberzugskupfer allein zu gering für die erforderliche
Menge des Kupfers ist, können dem erwähnten gewebeförmigeii
Aufbau beim Herstellungsverfahren, das noch beschrieben wird, Kupferpulver zugesetzt werden.
Die zweite Verbundschicht 200 hat den gleichen Aufbau wie den der ersten Verbundschichi 100 mit der Ausnähme,
daß ihr Kohlenstoffgehalt auf 45 VoI. -% eingestellt ist. In der zweiten Verbundschicht 200 sind die
Kohlenstoffaserbündel 231 und 232 gröber als in der ersten Verbundschicht 100 gewebt, so daß ihr Kohlenstoffgehalt
geringer als der der ersten Verbundschicht 100 sein kann. Im übrigen bezeichnet die Bezugsziffer
210 eine der Kupfermatrix 110 gleiche Kupfermatrix.
und die Bezugsziffer 230 entspricht der Bezugsziffer 130.
Aus den Daten der F i g. 1 entnimmt man, daß die erste Verbundschicht 100 einen Wärmeausdehnungskoeffiz:?nt
cc von etwa 4 χ 10~6/°C aufweist, da sie
55 VoL-% Kohlenstoff enthält, während die zweite Matrix-Faser-Verbundschicht
200 einen Wärmeausdehnungskoeffizient α von etwa 6,2 χ 10-6/°C auiweist, da
sie 45 Vol.-% Kohlenstoff enthält. Da die Metallschicht 120 eine weit geringere Dicke als die der ersten und
zweiten Verbundschicht 100 und 200 hat, übt sie, obwohl ihr Material, d. h. das Kupfer, einen hohen Wärmeaus
dehnungskoeffizient α von 16,5 χ 10-6/°C hat, keinen
so wesentlichen Einfluß auf den scheinbaren oder Gesamtkoeffizient
Ades Laminats 10 als ganzen aus. Als Ergebnis weist der scheinbare Koeffizient α des Laminats 10
einen Z'vischenwert zwischen denen der ersten und der zweiten Verbundschicht 100 bzw. 200 auf. Außerdem
nimmt der Koeffizient α des Laminats 10 an der Seite
der Hauptoberfläche 101 der ersten Verbundschicht 100 nahezu Werte wie der der ersten Verbundschicht 100
selbst und an der Seite der Hauptoberfläche 201 der zweiten Verbundset.tcht 200 nahezu Werte wie der der
zweiten Verbundschicht 200 selbst an.
Als Ergebnis kann, allgemein gesprochen, falls Bauteile
aus Materialien mit voneinander, verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten
cc mit den gegenüberliegenden Hauptoberflächen 101 und 201 verbunden werden,
das Laminat 10 die Wirkung zeigen, die Wärmedeformation
zu verringern, die auf dem Unterschied des Koeffizienten cc zwischen diesen beiden Bauteilen basiert.
Das in F Ϊ g. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel ist,
wie im einzelnen noch erläutert wird, im Fall brauchbar, wo ein Siliziumhalbleiterplättchen (λ: 3,5 χ 10-6/°C)
mit der Hauptoberfläche 101 verbunden wird, während die Hauptoberfläche 201 ihrerseits mit einer gesinterten
Aluminiumoxidplatte (cn: 6,3 χ 10-6/°C) verbunden
wird.
Ein bevorzugtes Beispiel zur Herstellung des in F i g. 2 gezeigten Laminats soll nun anhand von F i g. 3
beschrieben werden. Zunächst wurden die erwähnten Kohlenstoffaserbündel 131) und 230 hergestellt. Die
Oberflächen der einzelnen Fasern wurden mit dem erwähnten Material oder Kupfer durch ein galvanisches
Verfahren beschichtet Die so beschichteten Kohlenstoffaserbündel wurden zur Herstellung zweier Arten
von Geweben gewebt. Eine Art derselben enthielt die Kohlenstoffasern in einem Anteil von 55Vol.-% der
Gesamtmenge des Kohlenstoffs und des Kupfers, während die andere Art 45 Vol.-% der Kohlenstoffasern
enthielt Eine Kupferfolie mit einer Dicke von 20 um wurde getrennt hergestellt. Diese Kupferfolie wurde
zwischen den erwähnten beiden Gewebearten eingefügt, um dadurch das gewünschte Laminat herzustellen,
das sich aus dem einen (55 Vol.-% Kohlenstoff enthaltenden) Gewebe — der Kupferfolie — und dem anderen
(45 Vol.-% Kohlenstoff enthaltenden) Gewebe zusammensetzte.
Dann wurden, wie in F i g. 3 gezeigt ist, die so hergestellten Laminate in einem Behälter 30 aus Graphit angeordnet.
Dieser Behälter 30 besteht aus einer Wandung 31 und einem Paar von Endkappenplatten 32 und
35, die am oberen bzw. unteren Ende der Wandung 31 innerhalb dieser angeordnet sind. So wird das Laminat
zwischen dem Paar von Endkappenplatten 32 und 35 eingefügt Falls eine Mehrzahl solcher Laminate gleichzeitig
gefertigt werden soll, wie Fig.3 zeigt, werden außerdem Trennplatten 33,34 usw. zwischen den einzelnen
Laminaten eingefügt.
Die so angeordneten Laminate werden zusammen mit dem Behälter 30 erhitzt Gleichzeitig damit werden
Drücke in den bei Pfeilen A und A'in F i g. 3 angedeuteten Richtungen ausgeübt Die benachbarten Laminate
werden miteinander starr und direkt verbunden, wie in F i g. 2 gezeigt ist, nachdem sie in dem erwähnten Zustand
für eine bestimmte Zeitdauer gehalten wurden. Während dieser Zwischenzeit nimmt der Kupferüberzug
der Fasern die Form einer Matrix ein. Die Erhitzungstemperatur wird niedriger als der Schmelzpunkt
des die Matrix und die Metallschicht 120 bildenden Kupfers und höher als das Niveau eingestellt, das mindestens
zur starren Verbindung der Laminate erforderlich ist Im einzelnen liegt das Temperaturniveau vorzugsweise
bei 600 bis 10500C und insbesondere im Bereich
von 800 bis 10500C unter dem Gesichtspunkt, daß
der Verbindungseffekt in einer kurzen Zeitdauer erzielt wird. Das bevorzugte Druckniveau ist 200 bis 400 bar.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde das Verbindungsverfahren bei einer Temperatur von 10000C
und einem Druck von 250 bar für 30 min durchgeführt Übrigens wurden die bisher beschriebenen Behandlungsschritte
in einer Wasserstoffatmosphäre durchgeführt Diese reduzierende Atmosphäre ist zur Beseitigung
einer Anzahl von Oxiden in den Laminaten wirksam, die häufig die Wärmeleitfähigkeit und die mechanische
Festigkeit des Laminats, beeinträchtigen.
Auch wenn das so hergestellte Laminat, wie in F i g. 2
gezeigt, mehreren Wärmezyklen zwischen —50 und
+ 1500C mehrere Zehntausend Male unterworfen war,
konnte kein Abschälen zwischen der ersten und zweiten Verbundschicht 100 bzw. 200 und der Metallschicht 120
festgestellt werden. Es wurde auch keine wesentliche Deformation beobachtet, auch wenn das Laminat auf
400° C erhitzt wurde.
Das erläuterte Herstellungsverfahren des Laminats wird bevorzugt, da es ein befriedigendes Ergebnis relativ
einfach gewährleistet. Außerdem können die WaIz- und Druckschweißverfahren verwendet werden. Weiter
kann auf ein Verfahren zurückgegriffen werden, nachdem die erste und die zweite Verbundschicht 100 und
200, die in F i g. 2 gezeigt sind, getrennt hergestellt und dann unter Einfügen der Metallschicht 120 dazwischen
miteinander verbunden werden. Welches Verfahren man auch verwendet, zur Verbesserung der Verbindungsstärke
ist wichtig, daß die die Matrix der Verbundschicht bildenden Atome und die das Metall der Metallschicht
bildenden Atome durch diese Verbindungsbehandlung ineinander diffundieren.
AnwenHnngshpispiplp Hpr Erfindung werden nun anhand der F i g. 4 und F i g. 5A, 5B und 5C beschrieben.
AnwenHnngshpispiplp Hpr Erfindung werden nun anhand der F i g. 4 und F i g. 5A, 5B und 5C beschrieben.
F i g. 4 zeigt eine Halbleiteranordnung, in der das in Fig.2 gezeigte Laminat als eine elektrisch leitende
Wärmeabführplatte eingesetzt ist. Bei der Anordnung dieser Art sind das Halbleiterplättchen und der äußere
Trägerkörper voneinander isoliert, und es kann sich beispielsweise
um eine hybride integrierte Schaltung oder eine Modulanordnung handeln. Mit der Oberfläche einer
äußren Trägerplatte 4 mit einer Dicke von 3 mm
aus Kupfer ist, wie Fig.4 zeigt, mittels eines Lots 51
eine Isolierplatte 3 verbunden, die aus gesintertem Aluminiumoxid mit einer Dicke von 0,25 mm hergestellt ist
und deren beide Hauptoberflächen einer Metaüisierbehandlung unterworfen wurden. Mit der Isolierplatte 3 ist
außerdem mittels eines Lots 52 eine Wärmeabführplatte 2 verbunden, mit der mit Hilfe von Loten 53 bzw. 54
sowohl ein Halbleiterplättchen 1 aus Silizium als auch ein Anschlußdraht 15 verbunden sind. Das hier angenommene
Halbleiterplättchen 1 ist eine Drei-Anschluß-Anordnung, wie z. B. ein Thyristor, dessen drei Elektroden
6,11 und 13 mit der Platte 2 bzw. einem Anschlußdraht 12 bzw. einem Anschlußdraht 14 verbunden sind.
Die Lote 52 und 54 sind solche mit einer Dicke von 50 μπι aus einer Pb-Sn-Legierung, und das Lötverfahren
wurde 10 min bei einer Temperatur von 3500C durchgeführt.
Die verwendete Wärmeabführplatte 2 wurde durch starres und direktes Verbinden von Kupferschichten
121 und 122 mit den Hauptoberflächen 101 und 201 des in F i g. 2 gezeigten Laminats hergestellt Das Herstellungsverfahren
ist das gleiche wie das vorerwähnte mit der Ausnahme, daß das Laminat Kupferschichtew (die
beispielsweise eine Dicke von etwa 20 μπι haben) zusätzlich
auf den beiden Außenoberflächen der beiden Verbundschichten 100, 200 aufweist Diese Kupferschichten
121 und 122 wirken zur Verbesserung der Benetzbarkeiten der Lote an den Hauptoberflächen des
Laminats. Die so hergestellte Wärmeabführplatte 2 wird zur mögliebst befriedigenden Ableitung der Wärme,
die am Plättchen 1 erzeugt wird, zur Trägerplatte 4 verwendet Hierzu muß die Platte 2 eine hohe Wärmeleitfähigkeit
aufweisen. Gleichzeitig muß die Platte 2 auch den Unterschied des Wärmeausdehnungskoeffizienten
tx zwischen dieser und dem Halbleiterplättchen 1 verringern. Für dieses letztere Erfordernis muß die
Platte 2 außerdem einen Wärmeausdehnungskoeffizienten cc aufweisen, der sowohl dem des Siliziums als auch
dem des Aluminiumoxids nahekommt Andererseits muß, falls die Platte 2 als elektrisch leitendes Bauteil wie
im vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendet wird, die elektrische Leitfähigkeit (zwischen der Elektrode 16
und dem Anschlußdraht 15 des Plättchens 1) außerdem ausreichend hoch sein. Weiter sollte die Deformation
verhindert werden. Nichtsdestoweniger kann die Wärmeabführplatte 2, die beim vorliegenden Ausführungsbeispiel mit dem in Fig.2 gezeigten Laminataufbau
verwebet wird, alle vorstehend erwähnten Anforderungen
erfüllen, und man fand weder eine Deformation noch Rißbildung in den einzelnen Teilen, nachdem das to
Laminat fertiggestellt war.
In den Fällen, in denen eine Vielzahl von Schaltungsbauelementen auf der Wärmeabführplatte 2 angeordnet
werden müssen, muß die Platte 2 eine große Fläche und eine große Verbindungsfläche haben, an der sie mit der
Isolierplatte 3 verbunden wird. Dabei neigen leicht die Wärmedeformation aufgrund des Unterschiedes im Koeffizient
λ und das Ausmaß der Deformation der Platte 2 und/oder der Isolierplatte 3. wie sie beschrieben wurden,
leicht zur Vergrößerung. Das Laminat nach der Erfindung ist für solche Anordnungen auch geeignet.
Das Laminat gemäß der Erfindung kann auch als Material für die äußere Trägerplatte 4 verwendet werden.
Um eine Deformation und Rißbildung aufgrund der Wärme zu vermeiden, mußte nach dem Stand der Technik
die Isolierplatte 3 dick gemacht werden, wodurch man die Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigte. Bei Anwendung
des beschriebenen Laminats kann dagegen die Isolierplatte 3 so dünn gemacht werden, daß sich die
Wärmeleitfähigkeitseigenschaften verbessern lassen und g'iichzeitig das Entstehen von Deformation und '
Rissen vermieden wird.
Eine weitere Anwendung des Laminats nach der Erfindung wird nun anhand der F i g. 5A, 5B und 5C beschrieben.
Wie die F i g. 5A und 5B zeigen, ist ein innerer Trägerkörper 42 aus Kupfer nach dem Wärmeeinsetzverfahren
an einem äußeren Halter 41 aus Flußstahl befestigt. Mit der Oberseite des inneren Trägerkörpers
42 ist mittels eines Lots 55 das Laminat 10 verbunden, das in Fi g. 2 gezeigt ist. In diesem Ausführungsbeispiel
enthält jedoch die Verbundschicht 200 an der Seite des inneren Trägerkörpers 42 des Laminats 10 die Kohienstoffasern
in einem Anteil von etwa 35 Vol.-°/o. Mit der Oberfläche des Laminats 10 ist das Halbleiterplättchen
1 mittels eines Lots 65 unter ähnlichen Verbindungsbedingungen wie denen der vorigen Ausführungsbeispiele
verbunden. Das hier angenommene Halbleiterplättchen 1 ist das gleiche wie das nach F i g. 4. Der äußere Halter
41 ist mit einem Paar von Schraubenlöchern 410 ausgebildet Außerdem erstreckt sich ein Paar von Anschlußstiften
16 durch Isolierringe 161 unter Isolierung gegenüber dem äußeren Halter 41. Aus Klarheitsgründen ist
der wesentliche Teil der F i g. 5B in vergrößertem Maßstab in F i g. 5C dargestellt
Um die Wärme vom Halbleiterplättchen 1 nach au-Ben durch die Bauteile 42 und 41 wirksamer abzuführen,
sind gemäß diesem Ausführungsbeispiel sowohl das Laminat 10 als auch das Halbleiterplättchen 1 auf dem
inneren Trägerkörper 42 angeordnet, der aus Kupfer mit hoher Wärmeleitfähigkeit besteht Dieser innere
Trägerkörper 42 ist an seinem Umfang starr mittels des äußeren Halters 41 aus Flußstahl befestigt, so daß der
Wärmeausdehnungskoeffizient et dem des Flußstahls stärker angenähert ist als der Eigenkoeffizient oc des
Kupfers. Das Laminat 10 dieses Ausführungsbeispiels ist zu einem solchen Quadrat mit Seitenlängen von etwa
7 mm ausgebildet, daß der Koeffizient a. dem des Siliziums
an der Seite des Halbleiterplättchens 1 und dem des Flußstahls an der Seite des inneren Trägerkörpers
42 angenähert ist. Als Ergebnis entstanden in den einzelnen Teilen weder eine Deformation und Rißbildung
noch die Verschlechterungen der Eigenschaften durch die Hitze, die während der Herstellung oder des Betriebs
der Halbleiteranordnung einwirkte.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Laminat mit einem Verbundmaterial aus einer Metallmatrix und darin eingebetteten Fasern mit
niedrigerem Wärmeausdehnungskoeffizient als dem des Matrixmetalls, welches Laminat im Bereich seiner
einen Oberfläche einen ersten niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizient als den des Matrixmetalls
und im Bereich seiner anderen Oberfläche einen zweiten, vom ersten verschiedenen niedrigeren
Wärmeausdehnungskoeffizient als den des Matrixmetalls hat, dadurch gekennzeichnet, daß
das Verbundmaterial aus einer ersten faserhaltigen Verbundschicht (100) mit dem Aufbau und dem
Wärmeausdehnungskoeffizient des einen Oberflächenbereichs, einer zweiten faserhaltigen Verbundschicht
(200) mit dem Aufbau und dem Wärmeausdehnungskoeffizient des anderen Oberflächenbereichs
und einer zwischen den beiden Verbundschichten (IGO; 200) angeordneten und mit diesen
direkt und starr verbundenen Metallschicht (120) aus Matrixmetall oder einem Metall höherer Festigkeit
mit einer Dicke von Ά bis Vs der Verbundschichtdicke besteht.
2. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Matrixmetali (110,210) der beiden
Verbundschichten (100, 200) und das Metall der damit verbundenen Metallschicht (120) identisch sind.
3. Laminat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Fasern (130, 230) der beiden
Verbundschichten (100, 200) als Gewebe (131, 132; 231,232) eingebettet sin-J.
4. Laminat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß es am jeder seiner äußeren Hauptflächen (101,102) eine direkt und fest mit
dieser verbundene äußere Metallschicht (121, 122) aufweist, die dünner als jede Verbundschicht (100,
200) ist
5. Laminat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Kupfer ist und die Fasern
(130,230) der Verbundschichten (100,200) aus Kohlenstoff
bestehen.
6. Verwendung des Laminats nach einem der Ansprüche 1 bis 5 als Wärmeabführplatte zwischen einem
Trägerkörper und wenigstens einem Halbleiterplättchen in der Weise, daß die erste Verbundschicht
(100) insgesamt einen dem des Halbleiterplättchens (1) nahen Wärmeausdehnungskoeffizient
und die zweite Verbundschicht (200) insgesamt einen dem des Trägerkörpers nahen Wärmeausdehnungskoeffizient
haben.
7. Verwendung nach Anspruch 6, bei der der Trägerkörper eine dünne Isolierplatte auf der der Wärmeabfuhrplatte
zugewandten Fläche aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1569581A JPS57130441A (en) | 1981-02-06 | 1981-02-06 | Integrated circuit device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3204231A1 DE3204231A1 (de) | 1982-08-12 |
DE3204231C2 true DE3204231C2 (de) | 1986-09-18 |
Family
ID=11895900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3204231A Expired DE3204231C2 (de) | 1981-02-06 | 1982-02-08 | Laminat mit einem Metall-Faser-Verbundmaterial und dessen Verwendung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4482912A (de) |
JP (1) | JPS57130441A (de) |
DE (1) | DE3204231C2 (de) |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2546878B1 (fr) * | 1983-05-31 | 1988-04-08 | Slonina Jean Pierre | Plaque support d'un substrat ceramique, leger, a forte conductivite thermique et coefficient de dilatation adapte pour toutes applications dans le domaine electronique |
US4954873A (en) * | 1985-07-22 | 1990-09-04 | Digital Equipment Corporation | Electrical connector for surface mounting |
US4888247A (en) * | 1986-08-27 | 1989-12-19 | General Electric Company | Low-thermal-expansion, heat conducting laminates having layers of metal and reinforced polymer matrix composite |
US5130771A (en) * | 1988-10-11 | 1992-07-14 | Amoco Corporation | Diamond composite heat sink for use with semiconductor devices |
US5040588A (en) * | 1988-11-10 | 1991-08-20 | Lanxide Technology Company, Lp | Methods for forming macrocomposite bodies and macrocomposite bodies produced thereby |
CA1316303C (en) * | 1988-12-23 | 1993-04-20 | Thijs Eerkes | Composite structure |
US5151777A (en) * | 1989-03-03 | 1992-09-29 | Delco Electronics Corporation | Interface device for thermally coupling an integrated circuit to a heat sink |
AU7740891A (en) * | 1989-10-25 | 1991-05-31 | Adams Mfg. Corp. | Transparent wall hook |
US5300809A (en) * | 1989-12-12 | 1994-04-05 | Sumitomo Special Metals Co., Ltd. | Heat-conductive composite material |
DE69013310T2 (de) * | 1989-12-22 | 1995-04-27 | Westinghouse Electric Corp | Gehäuse für Leistungshalbleiterbauelemente. |
US5224030A (en) * | 1990-03-30 | 1993-06-29 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Semiconductor cooling apparatus |
US5316080A (en) * | 1990-03-30 | 1994-05-31 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics & Space Administration | Heat transfer device |
WO1991017129A1 (en) * | 1990-05-09 | 1991-11-14 | Lanxide Technology Company, Lp | Macrocomposite bodies and production methods |
EP0471552B1 (de) * | 1990-08-14 | 1997-07-02 | Texas Instruments Incorporated | Wärmetransportmodul für Anwendungen ultrahoher Dichte und Silizium auf Siliziumpackungen |
US5069978A (en) * | 1990-10-04 | 1991-12-03 | Gte Products Corporation | Brazed composite having interlayer of expanded metal |
US5296310A (en) * | 1992-02-14 | 1994-03-22 | Materials Science Corporation | High conductivity hydrid material for thermal management |
JP3201868B2 (ja) * | 1992-03-20 | 2001-08-27 | アジレント・テクノロジーズ・インク | 導電性熱インターフェース及びその方法 |
DE4222172A1 (de) * | 1992-07-06 | 1994-01-13 | Siemens Matsushita Components | Elektrisch isolierende Wärmekopplung für zwangsgekühlte elektrische Kondensatoren |
FR2704479B1 (fr) * | 1993-04-30 | 1995-06-02 | Thomson Csf | Plaques composites à fibres de carbonne dans une matrice de cuivre et leurs procédés de fabrication. |
US5429879A (en) * | 1993-06-18 | 1995-07-04 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Laminated metal composite formed from low flow stress layers and high flow stress layers using flow constraining elements and making same |
DE4322431C2 (de) * | 1993-07-06 | 1997-04-10 | Mtu Muenchen Gmbh | Kühlstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung |
JPH09312361A (ja) * | 1996-05-22 | 1997-12-02 | Hitachi Metals Ltd | 電子部品用複合材料およびその製造方法 |
DE19730865C2 (de) * | 1997-07-18 | 2001-12-13 | Ulrich Grauvogel | Anordnung mit einem Kühlkörper aus einem Aluminiumwerkstoff und zu kühlende Elemente |
US6129993A (en) * | 1998-02-13 | 2000-10-10 | Hitachi Metals, Ltd. | Heat spreader and method of making the same |
US6016007A (en) * | 1998-10-16 | 2000-01-18 | Northrop Grumman Corp. | Power electronics cooling apparatus |
US5912805A (en) * | 1998-11-04 | 1999-06-15 | Freuler; Raymond G. | Thermal interface with adhesive |
US6040065A (en) * | 1998-12-21 | 2000-03-21 | Eisan; Andrew | Method for producing a metal matrix for mosaic structures |
US6121680A (en) * | 1999-02-16 | 2000-09-19 | Intel Corporation | Mesh structure to avoid thermal grease pump-out in integrated circuit heat sink attachments |
US6075701A (en) * | 1999-05-14 | 2000-06-13 | Hughes Electronics Corporation | Electronic structure having an embedded pyrolytic graphite heat sink material |
US7132161B2 (en) * | 1999-06-14 | 2006-11-07 | Energy Science Laboratories, Inc. | Fiber adhesive material |
US20040009353A1 (en) * | 1999-06-14 | 2004-01-15 | Knowles Timothy R. | PCM/aligned fiber composite thermal interface |
US6913075B1 (en) | 1999-06-14 | 2005-07-05 | Energy Science Laboratories, Inc. | Dendritic fiber material |
DE19956394B4 (de) * | 1999-11-24 | 2005-02-03 | Airbus Deutschland Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Profiles aus einem Hybridwerkstoff |
US7498077B2 (en) * | 2001-06-15 | 2009-03-03 | Touchstone Research Laboratory, Ltd. | Metal matrix composite structures |
EP1403923A1 (de) * | 2002-09-27 | 2004-03-31 | Abb Research Ltd. | Leistungshalbleitermodul in Druckpackung |
US7042729B2 (en) * | 2003-06-24 | 2006-05-09 | Intel Corporation | Thermal interface apparatus, systems, and fabrication methods |
US20060083927A1 (en) * | 2004-10-15 | 2006-04-20 | Zyvex Corporation | Thermal interface incorporating nanotubes |
TWM268738U (en) * | 2004-12-21 | 2005-06-21 | Cleavage Entpr Co Ltd | Heat dissipation structure for a heat generating device |
US7829793B2 (en) * | 2005-09-09 | 2010-11-09 | Magnecomp Corporation | Additive disk drive suspension manufacturing using tie layers for vias and product thereof |
US8553364B1 (en) | 2005-09-09 | 2013-10-08 | Magnecomp Corporation | Low impedance, high bandwidth disk drive suspension circuit |
DE102006043163B4 (de) * | 2006-09-14 | 2016-03-31 | Infineon Technologies Ag | Halbleiterschaltungsanordnungen |
US8063484B2 (en) * | 2006-11-02 | 2011-11-22 | Nec Corporation | Semiconductor device and heat sink with 3-dimensional thermal conductivity |
JP5012577B2 (ja) * | 2007-07-05 | 2012-08-29 | 日本電気株式会社 | 半導体装置 |
JP2010179336A (ja) * | 2009-02-05 | 2010-08-19 | Toyota Central R&D Labs Inc | 接合体、半導体モジュール、及び接合体の製造方法 |
WO2011096542A1 (ja) * | 2010-02-05 | 2011-08-11 | 三菱マテリアル株式会社 | パワーモジュール用基板及びパワーモジュール |
US9802714B2 (en) | 2010-12-03 | 2017-10-31 | The Boeing Company | Electric charge dissipation system for aircraft |
US9840338B2 (en) | 2010-12-03 | 2017-12-12 | The Boeing Company | Electric charge dissipation system for aircraft |
CN104553102B (zh) * | 2015-01-15 | 2017-03-08 | 中国建筑材料科学研究总院 | 超高温梯度隔热材料及其制备方法 |
US11919111B1 (en) | 2020-01-15 | 2024-03-05 | Touchstone Research Laboratory Ltd. | Method for repairing defects in metal structures |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL264799A (de) * | 1960-06-21 | |||
DE1514483B2 (de) * | 1965-06-22 | 1971-05-06 | Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München | Druckkontakt halbleiter gleichrichter |
JPS5240568B2 (de) * | 1972-09-15 | 1977-10-13 | ||
JPS5116302B2 (de) * | 1973-10-22 | 1976-05-22 | ||
US4320412A (en) * | 1977-06-23 | 1982-03-16 | Western Electric Co., Inc. | Composite material for mounting electronic devices |
JPS5478169A (en) * | 1977-12-03 | 1979-06-22 | Kobe Steel Ltd | Method of detecting molten steel level in mold |
JPS5557851A (en) * | 1978-12-26 | 1980-04-30 | Hitachi Metals Ltd | Production of magnetic toner |
-
1981
- 1981-02-06 JP JP1569581A patent/JPS57130441A/ja active Pending
-
1982
- 1982-02-02 US US06/344,976 patent/US4482912A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-02-08 DE DE3204231A patent/DE3204231C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4482912A (en) | 1984-11-13 |
DE3204231A1 (de) | 1982-08-12 |
JPS57130441A (en) | 1982-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3204231C2 (de) | Laminat mit einem Metall-Faser-Verbundmaterial und dessen Verwendung | |
DE2449949C2 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE69028347T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines PTC Thermistors | |
EP0302274B1 (de) | Elektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2824250C2 (de) | Trägerelektrode eines Halbleiterbauelements | |
DE69032767T2 (de) | Wärmesenkekörper für Halbleiterelement | |
DE3924225C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Keramik-Metall-Verbundsubstrats sowie Keramik-Metall-Verbundsubstrat | |
DE69033226T2 (de) | Wärmeleitendes Mischmaterial | |
DE3217217C2 (de) | Kontaktbürste und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2041497B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes | |
DE3145648C2 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE112018001998B4 (de) | Basismaterial, formpackung, die dasselbe verwendet, basismaterialherstellungsverfahren und formpackungsherstellungsverfahren | |
DE69202275T2 (de) | Verbindung zwischen Drähten unter Verwendung von Oxid-Supraleitern und Methode für die Verbindung. | |
EP1208573B1 (de) | Anode für elektrolytkondensatoren, elektrolyt-kondensator und verfahren zur herstellung der anode | |
EP0301321A1 (de) | Elektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2749052A1 (de) | Supraleitendes hohlkabel und verfahren zur herstellung supraleitender hohlkabel | |
DE19931914A1 (de) | Keramikelektronikteil | |
DE19634424C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Strombegrenzers mit einem Hochtemperatursupraleiter | |
DE3833886A1 (de) | Magnetfeldabschirmung mit einem supraleitenden film | |
EP0302294A1 (de) | Füllschichtbauteil mit einem gesinterten, monolithischen Keramikkörper und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE112008000483T5 (de) | Luftdichte Abdichtkappe, elektronische-komponenten-Lagerungspackung und Verfahren zum Herstellen einer elektronische-komponenten-Lagerungspackung | |
DE19835443C2 (de) | Chip-Thermistor und Verfahren zum Einstellen eines Chip-Thermistors | |
DE10359264A1 (de) | Mehrschichtchipvaristor und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3413885C2 (de) | ||
DE112007002936B4 (de) | Plattierelement und Verfahren zum Herstellen eines Platierelements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |