DE112005003008T5 - Anzeigeaufnahmevorrichtung - Google Patents

Anzeigeaufnahmevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112005003008T5
DE112005003008T5 DE112005003008T DE112005003008T DE112005003008T5 DE 112005003008 T5 DE112005003008 T5 DE 112005003008T5 DE 112005003008 T DE112005003008 T DE 112005003008T DE 112005003008 T DE112005003008 T DE 112005003008T DE 112005003008 T5 DE112005003008 T5 DE 112005003008T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
turntable
module
scoreboard
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005003008T
Other languages
English (en)
Inventor
Jong Gu Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STARPATH CO Ltd
Original Assignee
STARPATH CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STARPATH CO Ltd filed Critical STARPATH CO Ltd
Publication of DE112005003008T5 publication Critical patent/DE112005003008T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0204Mounting supporting structures on the outside of casings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/22
    • B60K35/53
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0084Adjustable or movable supports with adjustment by linear movement in their operational position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0092Adjustable or movable supports with motorization

Abstract

Einziehbare Anzeigevorrichtung, die Folgendes umfasst: ein Aufnahmegehäuse, das einen Aufnahmeraum aufweist; ein Anzeigetafeltragemodul, das entfernbar an dem Aufnahmeraum des Aufnahmegehäuses angeordnet ist; und eine Anzeigetafel, die an dem Anzeigetafeltragemodul angeordnet ist, wobei eine erste Drehtafel derart an dem Anzeigetafeltragemodul angeordnet ist, dass sie um eine Drehwelle rotiert, und die Anzeigetafel an der ersten Drehtafel gesichert ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine einziehbare Anzeigevorrichtung, und insbesondere eine einziehbare Anzeigevorrichtung, die es erlaubt, dass eine größer abgemessene Anzeigetafel innerhalb der Breite eines Aufnahmegehäuses an der Vorrichtung angeordnet wird.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Wie Fachleute wissen, ist eine einziehbare Anzeigevorrichtung vorteilhaft, indem sie vorhandenen Raum effektiv ausnutzt, und eine Anzeigetafel sicher in einem Aufnahmegehäuse unterbringt. Aufgrund dieser Vorteile wird eine solche einziehbare Anzeigevorrichtung hauptsächlich für Fahrzeug-Audio-/Videosysteme, Navigationssysteme, Fernseher usw. angewandt.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, weist eine übliche einziehbare Anzeigevorrichtung, die manuell betätigt wird, ein Aufnahmegehäuse 100, ein Anzeigetafeltragemodul 200 und eine Anzeigetafel 300 auf. Im Aufnahmegehäuse 100 befindet sich ein Aufnahmeraum 100a. Das Anzeigetafeltragemodul 200 ist entfernbar in den Aufnahmeraum 100a des Aufnahmegehäuses 100 eingeführt. Die Anzeigetafel 300 ist an dem Anzeigetafeltragemodul 200 angebracht. Wie in 1 und 2 gezeigt, weist das Anzeigetafeltragemodul 200 eine Schiebetafel 210 und eine Tragetafel 220 auf. Die Schiebetafel 210 bewegt sich geradlinig im Aufnahmeraum 100a des Aufnahmegehäuses 100 hin und her. Die Tragetafel 220 ist an einem äußeren Ende der Schiebetafel 210 derart gesichert, dass sie um eine Drehwelle h1 rotiert. In diesem Fall ist die Anzeigetafel 300 an dem Tragemodul 220 angebracht.
  • Die Bedienung der üblichen einziehbaren Anzeigevorrichtung soll im Folgenden beschrieben werden.
  • In dem Zustand, in dem die Anzeigetafel in das Aufnahmegehäuse 100 eingeführt und aufgenommen ist, wie in 1 gezeigt, liegt ein Ende der Tragetafel 220 außerhalb des Aufnahmegehäuses 100 frei und wird nach vorne gezogen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Aufnahmegehäuse 100 von dem Anzeigetafeltragemodul 200 gelöst, so dass die Schiebetafel 210 und die Tragetafel 220 herausgezogen werden. Wenn die Tragetafel 220 anschließend angehoben wird, dreht sich die Tragetafel 220 um die Drehwelle h1, um vertikal aufgestellt zu werden. Die Anzeigetafel 300, die an der Tragetafel 220 angebracht ist, liegt zur Stirnseite der Anzeigevorrichtung hin frei, wie in 2 gezeigt.
  • Wenn ein Nutzer die freiliegende Anzeigetafel 300 im Aufnahmegehäuse 100 unterbringen möchte, wird die Anzeigetafel 300 in einem umgekehrten Vorgang in den Aufnahmeraum 100a des Gehäuses 100 eingeführt.
  • Da der Einrastaufbau des Aufnahmegehäuses 100 und des Anzeigetafeltragemoduls 200 allgemein bekannt ist, soll er hier nicht beschrieben werden.
  • Wie in 3 und 4 gezeigt, ist eine übliche einziehbare Anzeigevorrichtung, die halbautomatisch betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem ersten elastischen Trageelement 10 und einem zweiten elastischen Trageelement 20 versehen ist. Das erste elastische Trageelement 10 stützt die Schiebetafel 210 elastisch in einer Richtung ab. Das zweite elastische Trageelement 20 stützt die Tragetafel 220 elastisch ab, so dass die Tragetafel 220 in einer Richtung rotiert. Im Allgemeinen verwendet das erste elastische Trageelement 10 eine Spiralfeder, während das zweite elastische Trageelement 20 eine Drehfeder verwendet.
  • Die Bedienung einer solchen üblichen einziehbaren Anzeigevorrichtung soll im Folgenden beschrieben werden.
  • In dem Zustand, in dem die Anzeigetafel 300 in das Aufnahmegehäuse 100 eingeführt ist, wie in 3 gezeigt, liegt das Ende der Tragetafel 220 außerhalb des Aufnahmegehäuses 100 frei, und wird leicht nach hinten geschoben. Zu diesem Zeitpunkt wird das Aufnahmegehäuse 100 von dem Anzeigetafeltragemodul 200 gelöst. Die Schiebetafel 210 und die Tragetafel 220 werden von dem ersten elastischen Trageelement 10 automatisch nach vorne gezogen. Anschließend rotiert die Tragetafel 220 um die Drehwelle h1, und wird von dem zweiten elastischen Trageelement 20 angehoben. Auf diese Weise wird die Anzeigetafel 300, die an der Tragetafel 220 angebracht ist, zur Stirnseite der Anzeigevorrichtung hin freigelegt, wie in 4 gezeigt.
  • Wenn ein Nutzer die freiliegende Anzeigetafel 300 im Aufnahmegehäuse 100 unterbringen möchte, rotiert die Tragetafel 220 in umgekehrter Richtung um die Drehwelle h1, was einen kontinuierlichen Abwärtsdruck erfordert. Die Anzeigetafel 210 und die Tragetafel 220 werden nach hinten in das Aufnahmegehäuse 100 eingeschoben, so dass das Anzeigetafeltragemodul 200 am Aufnahmegehäuse 100 gesichert ist.
  • Da der Einrastaufbau des Aufnahmegehäuses 100 und des Anzeigetafeltragemoduls 200 allgemein bekannt ist, soll er hier nicht beschrieben werden.
  • Bei der üblichen halbautomatisch angetriebenen einziehbaren Anzeigevorrichtung, wie sie in 3 und 4 gezeigt ist, wird die Tragetafel 220 elastisch abgestützt, um von dem zweiten elastischen Trageelement 20 in eine Richtung gedreht zu werden. Bei der Benutzung und Aufbewahrung der Anzeigetafel 300 ist deshalb die gegenseitige Reibungsbeeinflussung zwischen dem Aufnahmegehäuse 100 und der Tragetafel 220 hoch. Wenn die Anzeigetafel 800 in den Aufnahmeraum 100a des Aufnahmegehäuses 100 geschoben wird, verlangt die Tragetafel 220 ferner die Ausübung eines kontinuierlichen Abwärtsdrucks, was unpraktisch ist.
  • Um diese Probleme zu lösen, wurde eine weitere übliche einziehbare Anzeigevorrichtung vorgestellt und benutzt, die halbautomatisch angetrieben wird und in 5 und 6 gezeigt ist.
  • Die Anzeigevorrichtung ist durch ein drittes elastisches Trageelement 30 gekennzeichnet. Das dritte elastische Trageelement 30 weist eine Tragestange 31, einen beweglichen Zapfen 32 und eine Spiralfeder 33 auf. Die Tragestange 31 ist derart an der Schiebetafel 210 gesichert, dass ein Ende der Tragestange 31 um eine Drehwelle h2 rotiert. Der bewegliche Zapfen 32 ist drehbar an einem freien Ende der Tragestange 31 gesichert, und ist beweglich in eine Führungsnute 221 der Tragetafel 220 eingeführt. Die Spiralfeder 33 ist an ihren gegenüberliegenden Enden an der Drehwelle h1 und dem beweglichen Zapfen 32 gesichert, und spannt so die Drehwelle h1 und den beweglichen Zapfen 32 in beiden Richtungen vor.
  • Die Bedienung einer solchen üblichen einziehbaren Anzeigevorrichtung soll im Folgenden beschrieben werden.
  • In dem Zustand, in dem die Anzeigetafel 300 in das Aufnahmegehäuse 100 eingeführt ist, um darin untergebracht zu werden, wie in 5 gezeigt, liegt ein Ende der Tragetafel 220 außerhalb des Aufnahmegehäuses 100 frei und wird leicht nach hinten geschoben. Zu diesem Zeitpunkt wird das Aufnahmegehäuse 100 von dem Anzeigetafeltragemodul 200 gelöst, so dass die Schiebetafel 210 und die Tragetafel 220 automatisch von dem ersten elastischen Trageelement 10 nach vorne bewegt werden. Wenn die Tragetafel 220 anschließend angehoben wird, dreht sich die Tragetafel 220 um die Drehwelle h1, und verbleibt aufgrund des dritten elastischen Trageelements 30 stabil in einer aufgestellten Position. Auf diese Weise wird die Anzeigetafel 300, die an der Tragetafel 220 angebracht ist, zur Stirnseite der Anzeigevorrichtung hin freigelegt, wie in 6 gezeigt.
  • Wenn ein Nutzer die freiliegende Anzeigetafel 300 im Aufnahmegehäuse 100 unterbringen möchte, rotiert die Tragetafel 220 in umgekehrter Richtung um die Drehwelle h1 und wird nach unten gedrückt. Die Anzeigetafel 210 und die Tragetafel 220 werden anschließend nach hinten in das Aufnahmegehäuse 100 eingeschoben. Dann wird die Tragetafel 220 von dem dritten elastischen Trageelement 30 nach unten gedrückt und bleibt so in einem aufgefalteten Zustand.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt, ist eine übliche automatisch angetriebene einziehbare Anzeigevorrichtung durch ein Schiebetafelantriebsmodul 410 und ein Tragetafeldrehmodul 420 gekennzeichnet. Das Schiebetafelantriebsmodul 410 verschiebt die Schiebetafel 210 geradlinig vor und zurück. Das Tragetafeldrehmodul 420 dreht die Tragetafel 220 in beide Richtungen. Im Allgemeinen benutzt das Schiebetafelantriebsmodul 410 eine übliche motorisierte Antriebsvorrichtung mit einem Antriebszahnrad 410 und einem Einbaugehäuse 412. Das Schiebetafeldrehmodul 420 benutzt eine übliche motorisierte Antriebsvorrichtung mit einem Antriebszahnrad 421 und einem angetriebenen Zahnrad 422. Die Bezugszeichen 413 und 423 bezeichnen Leistungsübertragungszahnräder, die in Eingriff mit entsprechenden Antriebszahnrädern 411, 412 und entsprechenden angetriebenen Zahnrädern 412, 422 gelangen, und so Leistung von den Antriebszahnrädern 411, 421 an die angetriebenen Zahnräder 412, 422 übertragen.
  • Gemäß dem Stand der Technik, wie in 7 und 8 gezeigt, werden die horizontale Hin- und Herbewegung der Schiebetafel 210 sowie der Faltungs- und Entfaltungsvorgang der Tragetafel 220 in Bezug auf die Drehwelle h1 von dem Schiebetafelantriebsmodul 410 und dem Tragetafeldrehmodul 420 automatisch ausgeführt, was die Nutzung wesentlich praktischer gestaltet.
  • 9 und 10 zeigen eine weitere übliche einziehbare Anzeigevorrichtung, die automatisch angetrieben wird. Die Anzeigevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Haltetafel 230, an deren Rückabschnitt ein bogenförmiges, gekrümmtes Teil 230a vorgesehen ist, und die an wenigstens einer ihrer Flächen eine Führungsnute 231 aufweist, an dem Anzeigetafeltragemodul 200 angeordnet ist, und dass ein Führungsvorsprung 110, der in die Führungsnute 231 der Haltetafel 230 eingepasst ist, im Aufnahmeraum 100a des Aufnahmegehäuses 100 vorgesehen ist, und dass ein Haltetafelantriebsmodul 430 vorgesehen ist, um die Haltetafel vor und zurück zu bewegen.
  • Die Anzeigevorrichtung ist vorteilhaft, da die Anzahl der Bauteile wesentlich reduziert wird, so dass der Aufbau vereinfacht und die Produktionskosten beträchtlich reduziert werden.
  • Neben den oben genannten Anzeigevorrichtungen wurden verschiedene Typen von Anzeigevorrichtungen vorgeschlagen und ausgeführt.
  • Allerdings weisen die üblichen einziehbaren Anzeigevorrichtungen ein Problem auf, indem nämlich die Anzeigetafel 300 fest an dem Anzeigetafeltragemodul 200 gesichert ist, wie in 11 gezeigt, wodurch die Größe der Anzeigetafel 300 beschränkt wird. Dies soll im Folgenden genauer beschrieben werden.
  • Im Fall einer Anzeigetafel, die einfache Daten, z.B. Zahlen oder Fragen, in Form von Bildern ausgibt, kann die Anzeigetafel je nach dem vorgesehenen Einsatzbereich verschiedene Breiten WL und Längen LL aufweisen. Im Fall einer Anzeigetafel wie z.B. einem Fernsehgerät oder einem Bildschirm, die Bilder oder bewegte Bilder ausgeben, ist das Verhältnis von Breite WL zu Länge LL international standardisiert (die Breite WL ist größer als die Länge LL).
  • Bei üblichen einziehbaren Anzeigevorrichtungen ist die Anzeigetafel 300 fest an dem Anzeigetafeltragemodul 200 gesichert. Um also eine größere Anzeigetafel 300 zu installieren, muss notwendigerweise die Breite des Aufnahmegehäuses 100, das die Anzeigetafel 300 aufnimmt, im Verhältnis zu der Breite WL der Anzeigetafel 300 vergrößert werden.
  • Wenn es sich bei dem Teil eines Fahrzeugs, in dem die einziehbare Anzeigevorrichtung angeordnet ist, um einen Ort handelt, an dem die Breite des Aufnahmegehäuses 100 nur schwer zu erhöhen ist, z.B. um ein Armaturenbrett des Fahrzeugs, muss die Größe der Anzeigetafel 300 beschränkt bleiben, um sich an die Breite des Aufnahmegehäuses 100 anzupassen.
  • Die übliche einziehbare Anzeigevorrichtung weist deshalb ein Problem auf, da es unmöglich ist, einen Nutzer zufrieden zu stellen, der einen größeren Bildschirm betrachten möchte.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Entsprechend wurde die vorliegende Erfindung unter Berücksichtigung der oben genannten Probleme des Stands der Technik getätigt, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einziehbare Anzeigevorrichtung bereitzustellen, die es zulässt, dass eine große Anzeigetafel in effizienter Weise angebracht werden kann, ohne die Breite des Aufnahmegehäuses unangemessen zu erhöhen.
  • Technische Lösung
  • Um diese Aufgabe zu erfüllen, stellt die vorliegende Erfindung eine einziehbare Anzeigevorrichtung bereit, die Folgendes aufweist: ein Aufnahmegehäuse, das einen Aufnahmeraum aufweist; ein Anzeigetafeltragemodul, das entfernbar an dem Aufnahmeraum des Aufnahmegehäuses angeordnet ist; und eine Anzeigetafel, die an dem Anzeigetafeltragemodul angeordnet ist, wobei eine erste Drehtafel derart an dem Anzeigetafeltragemodul angeordnet ist, dass sie um eine Drehwelle rotiert, und die Anzeigetafel an der ersten Drehtafel gesichert ist.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1 und 2 sind Schnittansichten von links, die wichtige Teile einer üblichen einziehbare Anzeigevorrichtung zeigen, die manuell angetrieben wird;
  • 3 und 4 sind Schnittansichten von links, die wichtige Teile einer üblichen einziehbare Anzeigevorrichtung zeigen, die halbautomatisch angetrieben wird;
  • 5 und 6 sind Schnittansichten von links, die wichtige Teile einer anderen üblichen einziehbare Anzeigevorrichtung zeigen, die halbautomatisch angetrieben wird;
  • 7 und 8 sind Schnittansichten von links, die wichtige Teile einer üblichen einziehbare Anzeigevorrchtung zeigen, die automatisch angetrieben wird;
  • 9 und 10 sind Schnittansichten von links, die wichtige Teile einer anderen üblichen einziehbare Anzeigevorrichtung zeigen, die automatisch angetrieben wird;
  • 11 ist eine perspektivische Ansicht, die eine übliche einziehbare Anzeigevorrichtung zeigt, wobei die Anzeigevorrichtung freiliegt;
  • 12 ist eine Schnittansicht von links, die wichtige Teile einer einziehbaren Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 13 und 14 sind Draufsichten, die den Betrieb der einziehbaren Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei die Anzeigevorrichtung freiliegt;
  • 15 bis 18 sind Schnittansichten von links, die wichtige Teile einer einziehbaren Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • 19 ist eine Ansicht ähnlich wie 18, zeigt jedoch wichtige Teile einer einziehbaren Anzeigevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 20 ist eine vergrößerte Schnittansicht, die wichtige Teile der einziehbaren Anzeigevorrichtung aus 19 zeigt; und
  • 21 ist eine Draufsichte, die den Betrieb der einziehbaren Anzeigevorrichtung aus 19 zeigt, wobei die Anzeigevorrichtung freiliegt.
  • Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden soll die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren genauer beschrieben werden.
  • Eine erfindungsgemäße einziehbare Anzeigevorrichtung weist ein Aufnahmegehäuse 100, ein Anzeigetafeltragemodul 200 und eine Anzeigetafel 300 auf. Das Aufnahmegehäuse 100 weist einen darin vorgesehenen Aufnahmeraum 100a auf. Das Anzeigetafeltragemodul 200 ist entfernbar in den Aufnahmeraum 100a des Aufnahmegehäuses 100 eingeführt. Da die Bauteile dieser Erfindung identisch mit den Bauteilen der üblichen einziehbaren Anzeigevorrichtung sind, sollen Sie im Folgenden nicht im Detail beschrieben werden.
  • Wie in 12 gezeigt, ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine erste Drehtafel 500 derart an dem Anzeigetafeltragemodul 200 angebracht ist, dass sie um eine Drehwelle h3 rotiert, und dass die Anzeigetafel 300 an der ersten Drehtafel 500 gesichert ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Anzeigetafel 300 an der ersten Drehtafel 500 gesichert, und rotiert in beiden Richtungen (im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn) um die Drehwelle h3. Nachdem also das Anzeigetafeltragemodul 300 zur Stirnseite des Aufnahmeraums 100a des Aufnahmegehäuses 100 hin freigelegt wurde, wie in 13 gezeigt, rotiert die erste Drehtafel 500 um etwa 90 Grad um die Drehwelle h3, wie in 14 gezeigt. In diesem Fall wird die Länge L1 der Anzeigetafel 300 in die Breite abgeändert, und die Breite L2 der Anzeigetafel 300 wird in die Länge abgeändert.
  • Auf diese Weise ist es möglich, eine große Anzeigetafel 300 in dem Aufnahmegehäuse 100 unterzubringen, die größer ist als die Breite des Aufnahmegehäuses.
  • Der maximale Drehwinkel der ersten Drehtafel 500 kann nach Bedarf beschränkt werden.
  • Vorzugsweise kann ein Benutzer, der sich in einer bestimmten Position befindet, in dem Zustand, in dem die Anzeigetafel 300 sich um 90 Grad gedreht hat, den Drehwinkel der Anzeigetafel 300 durch Drehen der Anzeigetafel 300 im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn frei innerhalb einer vorbestimmten Spanne anpassen, damit er zum Fernsehen geeignet ist.
  • Die erste Drehtafel 500, die drehbar an dem Anzeigetafeltragemodul 200 angebracht ist, muss in dem Zustand, in dem die erste Drehtafel nicht gedreht wird oder um einen bestimmten Winkel gedreht wird, in einer vorbestimmten Position gesichert werden. Da der Verbindungsaufbau zwischen dem Anzeigetafeltragemodul 200 und der ersten Drehtafel 500 Fachleuten bekannt ist und allgemein eingesetzt wird, wird er hier nicht beschrieben.
  • Die erste Drehtafel 500 kann durch die Außeneinwirkung eines Benutzers manuell gedreht werden.
  • Wie allerdings in 12 gezeigt, ist ein erstes Drehtafelantriebsmodul 600 vorgesehen, um die erste Drehtafel 500 in beide Richtungen (im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn) um die Drehwelle h3 zu drehen, weshalb die erste Drehtafel 500 von dem ersten Drehtafelantriebsmodul 600 automatisch in beide Richtungen gedreht werden kann.
  • Gemäß dieser Ausführungsform umfasst das erste Drehtafeldrehmodul 600 ein übliches motorisiertes Antriebsmodul mit einem Antriebszahnrad 601 und einem angetriebenen Zahnrad 602, bei denen es sich um Kegelräder handelt.
  • 15 bis 18 zeigen eine einziehbare Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • In diesem Fall weist das Anzeigetafeltragemodul 200 eine Schiebetafel 210 und eine Tragetafel 220 auf. Die Schiebetafel 210 bewegt sich entlang dem Aufnahmeraum 100a des Aufnahmegehäuses 100 hin und her. Die Tragetafel 220 ist an einem äußeren Ende der Schiebetafel 210 derart gesichert, dass sie um eine Drehwelle h1 rotiert. Die Vor- und Zurückbewegung der Schiebetafel 210 und die Drehung der Tragetafel 220 um die Drehwelle h1 können von einem Nutzer manuell gesteuert werden. Gemäß dieser Ausführungsform wird die Schiebetafel 210, wie in 15 und 16 gezeigt, durch ein Schiebetafelantriebsmodul 410 automatisch angetrieben, und die Tragetafel 220 wird durch ein Tragetafeldrehmodul 420 um die Drehwelle h1 gedreht. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Tragetafel 220 in dem Zustand, in dem sie eingefaltet ist und die Schiebetafel 210 überlagert, in den Aufnahmeraum 100a des Aufnahmegehäuses 100 eingeführt. Ferner wird die Tragetafel 220 aus dem Aufnahmeraum 100a des Aufnahmegehäuses 100 nach vorne herausgezogen, während die sie gefaltet ist, und wird anschließend entfaltet und vertikal aufgestellt.
  • Im Folgenden soll der Betrieb der einziehbaren Anzeigevorrichtung gemäß dieser Ausführungsform beschrieben werden.
  • In dem in 15 gezeigten Zustand wird die Schiebetafel 210 durch das Schiebetafelantriebsmodul 410 nach vorne bewegt, wie in 16 gezeigt. Anschließend wird die Tragetafel 220, wie in 17 gezeigt, von dem Tragetafeldrehmodul 420 um die Drehwelle h1, um mit einem vorbestimmten Winkel aufgestellt zu werden. Anschließend wird die Schiebetafel 210 von dem Schiebetafelantriebsmodul 410 nach hinten bewegt, so dass die Tragetafel 220 mit einem bestimmten Abstand von dem Aufnahmegehäuse 100 entfernt angeordnet ist, wie in 18 gezeigt.
  • Diese Ausführungsform ist zur effizienten Erhöhung der vertikalen Länge L1 der Anzeigetafel 300 vorteilhaft, verglichen mit dem Stand der Technik, bei dem die Tragetafel und die Schiebetafel in den Aufnahmeraum 100a des Aufnahmegehäuses 100 eingeführt werden, während die Tragetafel 220 entlang derselben Linie entfaltet werden wie die Schiebetafel 210, und die Tragetafel 220 in den vorderen Teil des Aufnahmeraums 100a des Aufnahmegehäuses 100 gezogen wird, während die Tragetafel entfaltet und dann zum Aufstellen gefaltet wird, wie in 1 bis 8 gezeigt.
  • 19 zeigt eine einziehbare Anzeigevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gemäß dieser Ausführungsform ist eine zweite Drehtafel 700 derart an der Stirnfläche der Schiebetafel 210 angeordnet, dass sie sich in beiden Richtungen um eine Drehwelle h4 dreht, und die Tragetafel 220 ist derart an der zweiten Drehtafel 700 gesichert, dass sie um die Drehwelle h1 rotiert. Die zweite Drehtafel 700 kann durch die Außeneinwirkung eines Benutzers manuell gedreht werden. Wie allerdings in 20 gezeigt, ist gemäß dieser Ausführungsform ein zweites Drehtafelantriebsmodul 800 vorgesehen, um die zweite Drehtafel 700 in beide Richtungen (nach links und nach rechts) um die Drehwelle h4 zu drehen, weshalb die zweite Drehtafel 700 von dem ersten Drehtafelantriebsmodul 800 automatisch in beide Richtungen gedreht werden kann. Das zweite Drehtafeldrehmodul 800 benutzt ein übliches motorisiertes Antriebsmodul mit einem Antriebszahnrad 801 und einem angetriebenen Zahnrad 802, bei denen es sich um Kegelräder handelt.
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann ein Betrachter, der sich in einer bestimmten Position befindet, die Anzeigetafel 300 nach links oder nach rechts drehen, damit diese zur Betrachtung geeignet ist, wie in 21 gezeigt, so dass ein Betrachten der Anzeigetafel 300 in zufrieden stellender Weise ermöglicht wird, ohne die Position eines Betrachters einzuschränken.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zur Veranschaulichung offenbart wurden, werden Fachleute verstehen, dass verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne von Umfang und Geist der Erfindung abzuweichen, wie sie in den begleitenden Ansprüchen offenbart sind.
  • Gewerbliche Anwendung
  • Wie oben beschrieben, ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine erste Drehtafel 500 derart an dem Anzeigetafeltragemodul 200 angebracht, dass sie um eine Drehwelle h3 rotiert, und eine Anzeigetafel 300 ist an der ersten Drehtafel 500 gesichert. Wenn also die erste Drehtafel 500 um 90 Grad um die Drehwelle h3 rotiert, ändert sich die Länge L1 der Anzeigetafel 300 zur Breite, und die Breite L2 der Anzeigetafel 300 ändert sich zur Länge, so dass eine große Anzeigetafel 300, die größer ist als die Breite des Aufnahmegehäuses 100, in dem Aufnahmegehäuse 100 untergebracht werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt es also, dass eine große Anzeigetafel in effizienter Weise angebracht werden kann, ohne die Breite des Aufnahmegehäuses unangemessen zu erhöhen, was die ihre Vermarktungsfähigkeit wesentlich erhöht.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es wird eine Anzeigeaufnahmevorrichtung offenbart. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine erste Drehtafel derart an einem Anzeigetafeltragemodul angebracht, dass sie um eine Drehwelle rotiert, und eine Anzeigetafel ist an der ersten Drehtafel gesichert. Wenn also die erste Drehtafel um 90 Grad um die Drehwelle rotiert, ändert sich die Länge der Anzeigetafel zur Breite, und die Breite der Anzeigetafel ändert sich zur Länge, so dass eine große Anzeigetafel, die größer ist als die Breite eines Aufnahmegehäuses, in dem Aufnahmegehäuse untergebracht werden kann.

Claims (6)

  1. Einziehbare Anzeigevorrichtung, die Folgendes umfasst: ein Aufnahmegehäuse, das einen Aufnahmeraum aufweist; ein Anzeigetafeltragemodul, das entfernbar an dem Aufnahmeraum des Aufnahmegehäuses angeordnet ist; und eine Anzeigetafel, die an dem Anzeigetafeltragemodul angeordnet ist, wobei eine erste Drehtafel derart an dem Anzeigetafeltragemodul angeordnet ist, dass sie um eine Drehwelle rotiert, und die Anzeigetafel an der ersten Drehtafel gesichert ist.
  2. Einziehbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Anzeigetafeltragemodul Folgendes umfasst: eine Schiebetafel, die sich entlang dem Aufnahmeraum des Aufnahmegehäuses vor und zurück bewegt; und eine Tragetafel, die derart an einem äußeren Ende der Schiebetafel gesichert ist, dass sie um eine Drehwelle rotiert, wobei die Tragetafel in dem Aufnahmeraum des Aufnahmegehäuses untergebracht wird, während sie gefaltet ist, und dabei die Schiebetafel überlagert, und wobei die Tragetafel aus dem Aufnahmeraum des Aufnahmegehäuses nach vorne gezogen wird, während sie gefaltet ist, und dann entfaltet und aufgestellt wird.
  3. Einziehbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, ferner umfassend: ein Schiebetafelantriebsmodul, um die Schiebetafel vor und zurück zu bewegen; und ein Tragetafeldrehmodul, um die Schiebetafel in beiden Richtungen zu drehen.
  4. Einziehbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, ferner umfassend: eine zweite Drehtafel, die derart an der Stirnfläche der Schiebetafel angeordnet, dass sie sich in beiden Richtungen um eine Drehwelle dreht, wobei die Tragetafel derart an der zweiten Drehtafel gesichert ist, dass sie um eine Drehwelle rotiert.
  5. Einziehbare Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, ferner umfassend: ein zweites Drehtafelantriebsmodul, um die zweite Drehtafel in beiden Richtungen um die Drehwelle zu drehen.
  6. Einziehbare Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner umfassend: ein erstes Drehtafelantriebsmodul, um die erste Drehtafel in beiden Richtungen um die Drehwelle zu drehen.
DE112005003008T 2004-12-10 2005-12-08 Anzeigeaufnahmevorrichtung Withdrawn DE112005003008T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020040104380A KR100625351B1 (ko) 2004-12-10 2004-12-10 수납식 디스플레이장치
KR10-2004-0104380 2004-12-10
PCT/KR2005/004194 WO2006062359A1 (en) 2004-12-10 2005-12-08 Receipt type display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005003008T5 true DE112005003008T5 (de) 2007-10-11

Family

ID=36578145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005003008T Withdrawn DE112005003008T5 (de) 2004-12-10 2005-12-08 Anzeigeaufnahmevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100164336A1 (de)
JP (1) JP2008522897A (de)
KR (1) KR100625351B1 (de)
DE (1) DE112005003008T5 (de)
GB (1) GB2435781A (de)
WO (1) WO2006062359A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119362A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100619336B1 (ko) * 2004-12-23 2006-09-08 엘지전자 주식회사 차량용 에이브이 시스템에서의 수납식 모니터 구동장치 및제어 방법
KR100836119B1 (ko) * 2007-08-07 2008-06-09 현대자동차주식회사 차량 모니터의 각도조절장치
KR101445824B1 (ko) * 2007-10-29 2014-09-29 코스텔(주) 디스플레이 기능을 갖는 수납장치
KR101426522B1 (ko) * 2007-10-29 2014-08-05 코스텔(주) 디스플레이 기능을 갖는 수납장치
FR2929202B1 (fr) * 2008-03-31 2015-01-02 Vision Systems Aeronautics Dispositif de diffusion d'information visuelle ou de contenu audiovisuel.
US20130093967A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-18 Honda Motor Co., Ltd. Video Display Monitor And Deployment System
WO2013072794A1 (en) * 2011-11-04 2013-05-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. Docking device
JP2015164817A (ja) * 2012-06-28 2015-09-17 パナソニック株式会社 モニタ格納装置
ITFI20120135A1 (it) * 2012-06-29 2013-12-30 Miro Di Gargini Roberto E Ingrassia Michele S N C "dispositivo di supporto per televisori, monitor e simili"
FR2999996B1 (fr) * 2012-12-21 2015-02-27 Renault Sa Support d'ecran multimedia notamment pour une planche de bord d'un vehicule automobile
GB2519195C (en) * 2014-08-01 2016-06-15 Ronald Allan Alcalde Electronic device mount
JP6120032B1 (ja) * 2016-03-28 2017-04-26 パナソニックIpマネジメント株式会社 車載装置およびディスプレイ取付け装置
JP2017212978A (ja) * 2016-05-26 2017-12-07 燎治 井上 猫用トイレ
DE102020101590A1 (de) 2020-01-23 2021-07-29 Webasto SE Fahrzeuganordnung mit Fahrzeugdach und verstellbarem Display
US11220182B1 (en) * 2021-04-30 2022-01-11 Fisker Inc. Rotating vehicle center information display with stationary buttons and touch bar
CN113479140B (zh) * 2021-08-20 2023-04-07 上海延锋金桥汽车饰件系统有限公司 车辆内部部件和包括车辆内部部件的车辆
CN113525243B (zh) * 2021-08-20 2023-06-02 上海延锋金桥汽车饰件系统有限公司 车辆内部部件和包括车辆内部部件的车辆

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2986475B2 (ja) * 1988-04-18 1999-12-06 株式会社ザナヴィ・インフォマティクス 自動車用情報表示装置
US5437235A (en) * 1993-06-10 1995-08-01 Symbiote, Inc. Computer work station
JP2851267B2 (ja) * 1996-08-09 1999-01-27 パーク クワン−スー コンピュータモニタ箱の自動昇降装置
US5732919A (en) * 1997-01-13 1998-03-31 Advanced Multimedia Products Corporation Stowable monitor lift apparatus
GB2322105B (en) * 1997-02-06 1999-08-18 Nissan Motor Vehicle display layout structure
US6007036A (en) * 1997-09-23 1999-12-28 Rosen Products Llc Stowable support apparatus
JP3293063B2 (ja) * 1997-12-08 2002-06-17 カシオ計算機株式会社 蓋体の開閉構造
KR200194087Y1 (ko) * 1998-08-29 2000-09-01 윤종용 차량용 모니터 자동 수납장치
US7128003B2 (en) * 2003-05-05 2006-10-31 Marek Okninski Lifting device for visual screens
US7665709B2 (en) * 2004-06-14 2010-02-23 Sava Cvek Trolley and rail systems for extension and retraction arrangements
US7261266B2 (en) * 2005-03-31 2007-08-28 Satterfield Johnny A Deployable video arm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119362A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019119362B4 (de) 2019-07-17 2024-02-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren für eine Bewegung eines Anzeigeelements der Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20100164336A1 (en) 2010-07-01
KR20050016255A (ko) 2005-02-21
GB0712145D0 (en) 2007-08-01
GB2435781A (en) 2007-09-05
WO2006062359A1 (en) 2006-06-15
KR100625351B1 (ko) 2006-09-18
JP2008522897A (ja) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005003008T5 (de) Anzeigeaufnahmevorrichtung
DE60313400T2 (de) Bildschirmtragevorrichtung
DE69534737T2 (de) Videokamera mit Sucher
DE60031818T2 (de) Anzeigegerät
DE102007026294B4 (de) Mobiles Endgerät
DE10101108B4 (de) Flachbildschirmeinheit mit einem anfügbaren Computer und Informationsvorrichtung
DE69820365T2 (de) Tragbarer Projektonsschirm
DE10224766B4 (de) Wandhalterung zur Winkeleinstellung eines Displaysets für Tapisserie
DE60309263T2 (de) Anzeigesystem
DE3612640A1 (de) Elektronischer kompaktrechner
DE10241738B4 (de) Präsentationsvorrichtung
DE60225993T2 (de) Drehbarer Schwenkmechanismus mit Gehäuse für eine flexible Leiterplatte
DE10101104A1 (de) Flachbildschirm mit austauschbarem Gerätefuß
DE112009004949T5 (de) Modularer Ständer für Flachmonitoren
DE10235807B4 (de) Stützvorrichtung für einen Monitor
DE3928924A1 (de) Kastenfoermige elektronische vorrichtung
DE102006011960A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017214737A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE3507324C2 (de)
DE20318230U1 (de) Multimedia-Übertragungsvorrichtung und eine dazugehörige Haltestruktur
EP0544155B1 (de) Schwenkbare Bildschirmröhre für Video-Spielgeräte
DE102005049825A1 (de) Mobiles Kommunikationsendgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE8137830U1 (de) Zoom-fernglas
DE3914199A1 (de) Darstellungsvorrichtung in kombination mit einem demonstrationsprojektor
EP0013926B1 (de) Lichtbildwand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LOHR, JOESTINGMEIER & PARTNER, 82178 PUCHHEIM

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110701