DE111702C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111702C
DE111702C DENDAT111702D DE111702DA DE111702C DE 111702 C DE111702 C DE 111702C DE NDAT111702 D DENDAT111702 D DE NDAT111702D DE 111702D A DE111702D A DE 111702DA DE 111702 C DE111702 C DE 111702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potatoes
disc
bar
ridge
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111702D
Other languages
English (en)
Publication of DE111702C publication Critical patent/DE111702C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/12Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis
    • A01D19/14Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis with one screening wheel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Pa te ν t-A νspruch:
Ausführungsform der durch Patent 88983 geschützten Kartoffelerntemaschine, dadurch gekennzeichnet, dafs in passendem Abstande von [dem Gitter (g) auf derselben Seite der Welle der Scheibe (r) eine innere Leitwand (h) und über der Scheibe (r) auf deren Welle eine zweite Stabscheibe (t) zum Fortschaffen des Krautes angebracht sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Bei der durch das Patent 88983 geschützten Kartoffelerntemaschine ist neben der zum Ausschleudern des Erdrückens dienenden bekannten Stabscheibe ein an dem Schar befestigtes Gitter angebracht, welches das vorzeitige Herabfallen der Kartoffeln von der Scheibe verhüten und die Kartoffeln nach der Seite zur Erde ablegen soll.
    Bei dieser Maschine zeigt sich noch der Uebelstand, dafs ein Theil der Kartoffeln bei der Drehung der Scheibe durch deren Stäbe nicht zur Seite abgelegt und durch die Maschine beim Aufpflügen eines folgenden Erdrückens wieder zugedeckt wird, und dies wird theilweise der hemmenden Wirkung des Krautes zugeschrieben.
    Um diesem Uebelstande abzuhelfen ist, bei der vorliegenden Ausführung in passendem Abstande von dem Gitter auf derselben Seite der Welle der Stabscheibe eine innere Leitwand und über der Scheibe eine zweite Stabscheibe zum Fortschaffen des Krautes angebracht.
    Fig. ι der Zeichnung zeigt eine Seitenansicht, theilweise im Schnitt, und Fig. 2 eine obere Ansicht dieser Einrichtung.
    In bekannter Weise ist am hinteren Ende der Maschine das Schar s und die rotirende Stabscheibe r angeordnet, auf welche der ausgehobene Erdrücken geschoben wird. Die in dem Erdrücken liegenden Kartoffeln werden am Ende des Stabgitters g unter der Schleuderwirkung der Stabscheibe r auf die Erde gelegt.
    Um nun hierbei nicht einen Theil der Kartoffeln nach der Furche hin mit herumzunehmen, ist bei vorliegender Ausführung in passendem Abstande vom Stabgitter g, und zwar auf derselben Seite der Welle der Stabscheibe r eine Leitwand h angeordnet, die mit dem Scharhalter i in fester Verbindung ist und, wie aus Fig. 2 ersichtlich, von der einen Seite des Schars s ausgeht, während das Stabgitter g von der anderen Seite desselben ausgeht.
    Aufserdem ist auf der Welle der Stabscheibe r und dicht über der Leitwand h eine zweite Stabscheibe t angeordnet, die dazu dient, das Kraut aus dem Erdrücken fortzuschaffen und dadurch das Herausbringen der Kartoffeln zu erleichtern.
    Durch die beschriebene Einrichtung sollen sämmtliche Kartoffeln frei sichtbar auf die Erde gelegt werden. Es wird also hierdurch eine wesentliche Verbesserung der älteren Einrichtung beabsichtigt.
DENDAT111702D Active DE111702C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111702C true DE111702C (de)

Family

ID=381422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111702D Active DE111702C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111702C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037194B (de) * 1952-11-10 1958-08-21 Stoll Walter Dipl Ing Ruebenerntemaschine
DE1053840B (de) * 1953-07-07 1959-03-26 Schmotzer G M B H Maschf Kartoffelerntemaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037194B (de) * 1952-11-10 1958-08-21 Stoll Walter Dipl Ing Ruebenerntemaschine
DE1053840B (de) * 1953-07-07 1959-03-26 Schmotzer G M B H Maschf Kartoffelerntemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE111702C (de)
DE528931C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und mehreren hintereinanderliegenden, sich gegenseitig untergreifenden Foerder- und Siebraedern
DE843037C (de) Pflanzmaschine zum Auspflanzen von in Erdballen vorgezogenen Gemuesepflanzen
DE144649C (de)
DE395107C (de) Rotierendes Bodenbearbeitungswerkzeug mit aus radialen Zinken gebildetem kegelfoermigem Zinkenkranz
DE376130C (de) Kartoffelerntemaschine
DE155788C (de)
DE549362C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem angeordnetem angetriebenem Ablegerad
DE38058C (de) Apparat zum Heben von Erde
DE88983C (de)
DE389038C (de) Kartoffelerntemaschine
DE533389C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel
DE124490C (de)
DE527580C (de) Kartoffelerntemaschine, bei welcher das Erntegut durch ein Wurfwerk in eine seitlich von diesem angeordnete Siebtrommel geworfen wird
AT356958B (de) Vorrichtung zum ernten von hackfruechten
DE874083C (de) Erntemaschine fuer Hackfruechte, insbesondere fuer Kartoffeln
DE151C (de) Separator an Kartoffelgrabemaschinen zum Trennen der Kartoffeln von Erde und Kraut und zum Sortiren derselben
DE155128C (de) Kartoffelernmaschine mit Schleuderscheibe und seitlichem Ablegegitter zur Verhütung dea frühzeitigen Herabfallens der Kartoffeln von dem Schar
DE678512C (de) Flachserntemaschine
DE189309C (de)
DE221449C (de)
DE248542C (de)
DE404269C (de) Kartoffelerntemaschine
DE732047C (de) Erntemaschine fuer Wurzelfruechte mit in Roste eingreifender Zinkentrommel
DE356538C (de) Unkrauthackmaschine mit rotierenden, im Winkel zur Horizontalen stehenden, radial und in der Breite verstellbaren, versetzt zueinander stehenden Hackmessern