DE533389C - Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel - Google Patents

Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel

Info

Publication number
DE533389C
DE533389C DESCH91672D DESC091672D DE533389C DE 533389 C DE533389 C DE 533389C DE SCH91672 D DESCH91672 D DE SCH91672D DE SC091672 D DESC091672 D DE SC091672D DE 533389 C DE533389 C DE 533389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning
share
mouldboard
potato harvester
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH91672D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH91672D priority Critical patent/DE533389C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533389C publication Critical patent/DE533389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D19/00Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
    • A01D19/12Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis
    • A01D19/14Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools arranged on an approximately vertical axis with one screening wheel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Kartoffelerntemaschine, die sich durch Einfachheit und insbesondere dadurch auszeichnet, daß sie auf Vorrat arbeitet. Das Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß hinter einem bekannten und gebräuchlichen Wendeschar mit durchbrochenem Streichbrett ein mit gekrümmten Zinken besetztes Wühlrad angeordnet ist, derart, daß je ein Kranz von ίο Zinken sich durch je einen Schlitz des Streichbrettes hindurchbewegt.
Es ist bekannt, daß die in der Landwirtschaft allgemein gebräuchlichen Kartoffelerntepflüge mit Wendeschar, dessen Streichbrett mehrmals durchbrochen ist, den Kartoffeldamm umwenden, wobei das Kartoffelkraut nach unten gebracht wird und die Kartoffeln größtenteils freigelegt werden. Ein Nachteil dieser Arbeitsweise liegt nun darin, daß das Wendeschar einen Damm und eine Furche hinterläßt. Ein großer Teil der Kartoffeln, die in die Furche rollen, wird dann bei Bearbeitung des nächsten Dammes wieder zugedeckt. Außerdem muß der vom Schar zurückgelassene Damm erst mit der Hand eingeebnet werden, um die Kartoffeln restlos aus dem Boden zu bringen.
Durch die Anordnung eines Wühlrades hinter dem Wendeschar, wobei die Zinken des Wühlrades durch die Spalten des Streichbrettrostes hindurchgreifen, wird nun erreicht, daß der vom Schar aufgenommene und durch das Streichbrett gewendete Kartoffeldamm von den durch dieses greifenden Zinken schon während der Wenidung breitgeetrichen' wird.
Es sind Kartoffelerntemaschinen mit hinter einem Wendeschar angeordneter umlaufender Zinkentrommel bekannt geworden, bei denen aber die Zinken nicht durch die Schlitze des Streichbrettrostes hindurchgreifen. Bei diesen Maschinen zeigt sich der Nachteil, daß die während und nach der Wendung des Dammes nach oben gebrachten Kartoffeln, welche seitlich abrollen, beim nachfolgenden Arbeitsgang der Zinkentrommel wieder verdeckt werden.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. ι eine Seitenansicht der Maschine, Abb. 2 eine Draufsicht auf die Maschine. Das Fahrgestell der Maschine besteht aus zwei Rädern, einer Deichsel α und zwei Rahmenbalken b. An dem hinteren Verbindungsstück der beiden Rahmenbalken ist mittels eines Lagerstückes c die Erntevorrichtung angebracht. Am linken Rahmenbalken b ist das Schar d befestigt. Nach Bauart und Wirkungsweise gleicht das Schar d einem gewöhnlichen, einseitig wendenden Pflugschar, das rostartig durchbrochen ist. Die eigentliche Erntevorrichtung besteht aus einer mit Zinken e besetzten Trommel f, welche ihrerseits vermittels einer annähernd senkrechten Welle g von der Hauptwelle aus in bekannter Weise in Drehung versetzt wird. Die in ihrer ganzen Länge nach rückwärts gekrümmten Zinken e sind an der Trommel bzw. an der Welle g symmetrisch angeordnet,derart, daß je ein Zinkenkranz sich durch je einen Schlitz des Streichbrettes i hindurchbewegt. Der vom Schar d aufgenommene Kartoffeldamm wird in bekannter Weise durch das Streichbrett i beispielsweise nach rechts umgelegt. Die wendende Wirkung des Streichbrettes wird noch dadurch erhöht, daß die durch die Schlitze gehenden Zinken e den Damm schon während der Wendung erfassen und dann nach der bereits abgeernteten Feldseite hin leicht auseinanderstreuen. Nachdem die Kartoffeln schon durch die Wendung des Dammes größtenteils freigelegt werden, fällt der Wühltrommel nur mehr die Aufgabe zu, den Damm nach der Seite der Wendung hin auszubreiten und dadurch die Kartoffeln völlig freizulegen. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Wühltrommel ist gegenüber den bekannten Schleuderradmaschinen eine sehr geringe, und demzufolge erfordert die Maschine eine geringe Zugkraft.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar mit rostartig durchbrochenem Streichbrett umlaufender Zinkentrommel, deren Zinken in annähernd waagerechten Ebenen übereinanderliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken durch die Spalten des Streichblechrostes hindurchgreifen und mit ihren in bekannter Weise zurückgebogenen Enden dicht bis an das Scharblech bzw. die Streichblechvorderkante heranreichen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DESCH91672D Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel Expired DE533389C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH91672D DE533389C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH91672D DE533389C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533389C true DE533389C (de) 1931-09-15

Family

ID=7444705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH91672D Expired DE533389C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533389C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962943C (de) * 1948-10-02 1957-05-02 Dipl Landw Hugo Schillert Kartoffelerntemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962943C (de) * 1948-10-02 1957-05-02 Dipl Landw Hugo Schillert Kartoffelerntemaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724385A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE4007783A1 (de) Saemaschine
DE533389C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter einem Wendeschar umlaufender Zinkentrommel
DE19515483C2 (de) Schleppgerät zur Pflege von Wiesen und Weiden
DE549362C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem angeordnetem angetriebenem Ablegerad
DE845119C (de) Kartoffelerntemaschine
DE395107C (de) Rotierendes Bodenbearbeitungswerkzeug mit aus radialen Zinken gebildetem kegelfoermigem Zinkenkranz
DE438993C (de) Schleppe zur Unkrautbekaempfung
DE3127064C2 (de)
EP2651205A2 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE482820C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar quer zur Fahrrichtung umlaufendem Reifen
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE549689C (de) Maschine zum Bearbeiten von Brachlaendereien
DE144649C (de)
DE806176C (de) Zusatzgeraet zur Hackmaschine
DE486793C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar ueber dem Boden kreisendem Ablegerad
DE962943C (de) Kartoffelerntemaschine
DE102023117554A1 (de) Erntemaschine für im Boden in Reihe oder Reihen gepflanzten Löwenzahn
DE521814C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar angeordneter, ueber einem Rost kreisender Schubtrommel
DE551121C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem mit Scheiben zusammenwirkenden Schar und anschliessendem Kettenrost
DE420777C (de) Ruebenerntepflug
DE208057C (de)
DE469637C (de) Egge mit gegeneinander versetzten, eine schlaengelnde Eggenbewegung erzeugenden Aushebefuessen
DE520749C (de) Kehrpflug
DE511256C (de) Kartoffelerntemaschine mit hinter dem Schar quer zur Fahrrichtung kreisendem Wufrfrad dessen Gabeln im Winkel zur Fahrrichtung stehen