DE1115233B - Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkoholaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von AluminiumalkoholatenInfo
- Publication number
- DE1115233B DE1115233B DEE14413A DEE0014413A DE1115233B DE 1115233 B DE1115233 B DE 1115233B DE E14413 A DEE14413 A DE E14413A DE E0014413 A DEE0014413 A DE E0014413A DE 1115233 B DE1115233 B DE 1115233B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- aluminum
- oxidation
- oxygen
- atmospheres
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims description 37
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 21
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 19
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 14
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 14
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 10
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 9
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 claims 1
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- -1 alkyl radicals Chemical class 0.000 description 11
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 6
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 6
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 5
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 5
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 4
- JPUHCPXFQIXLMW-UHFFFAOYSA-N aluminium triethoxide Chemical compound CCO[Al](OCC)OCC JPUHCPXFQIXLMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 150000001728 carbonyl compounds Chemical class 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEMRAKSQROQPBR-UHFFFAOYSA-N (trichloromethyl)benzene Chemical compound ClC(Cl)(Cl)C1=CC=CC=C1 XEMRAKSQROQPBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQRBXYBBGHOGFT-UHFFFAOYSA-N 1-(chloromethyl)-2-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC=C1CCl VQRBXYBBGHOGFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical group CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IBSQPLPBRSHTTG-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-2-methylbenzene Chemical compound CC1=CC=CC=C1Cl IBSQPLPBRSHTTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUNUTBJJKQIVSY-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dichlorotoluene Chemical compound CC1=CC=C(Cl)C=C1Cl FUNUTBJJKQIVSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPDACUSDTOMAMK-UHFFFAOYSA-N 4-Chlorotoluene Chemical compound CC1=CC=C(Cl)C=C1 NPDACUSDTOMAMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- LOQGSOTUHASIHI-UHFFFAOYSA-N perfluoro-1,3-dimethylcyclohexane Chemical compound FC(F)(F)C1(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(C(F)(F)F)C1(F)F LOQGSOTUHASIHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKENRHXGDUPTEM-UHFFFAOYSA-N perfluorophenanthrene Chemical compound FC1(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C2(F)C3(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C3(F)C(F)(F)C(F)(F)C21F QKENRHXGDUPTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F5/00—Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
- C07F5/06—Aluminium compounds
- C07F5/069—Aluminium compounds without C-aluminium linkages
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/005—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
- G03C1/06—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
- G03C1/30—Hardeners
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkoholaten Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkoholaten durch Oxydation von Aluminiumalkylen mit einem sauerstoffhaltigen Gas bei einem Druck von 3,5 bis 70 atü, wobei der Sauerstoffpartialdruck des sauerstoffhaltigen Gases demjenigen von Luft bei dem angewandten Druck entspricht.
- Es ist bekannt, daß man Aluminiumalkoholate durch Oxydation von Aluminiumalkylen mit sauerstoffhaltigen Gasen, gegebenenfalls unter Nachbehandlung mit Sauerstoff, herstellen kann. Die bisher angewandten, drucklos durchgeführten Verfahren waren jedoch mit großen Schwierigkeiten verbunden. Die Aluminiumtrialkyle und Aluminiumalkoholate sind je nach ihrem Molekulargewicht viskose Flüssigkeiten oder feste Stoffe. Die üblichen Oxydationsverfahren erforderten daher außerordentlich lange Reaktionszeiten, die ein schwerwiegendes Hindernis für die technische Durchführung dieser Verfahren darstellten.
- Dem Problem der geringen Reaktionsgeschwindigkeit konnte man durch Verwendung bestimmter Verdünnungsmittel, wie inerter Kohlenwasserstoffe, z. B. halogenierter Kohlenwasserstoffe, begegnen. Die Verwendung von Verdünnungsmitteln in hoher Konzentration, die zur Erzielung einer beträchtlichen Beschleunigung der Reaktionsgeschwindigkeit erforderlich ist, hat jedoch Nachteile. Da in diesem Fall nur ein kleiner Teil des Gesamtreaktionsgemisches aus Aluminiumtrialkyl besteht, sind größere Apparate und genauere Temperaturkontrollen erforderlich.
- Gleichzeitig ist, bezogen auf die Beschleunigungsgeschwindigkeit, die Produktionsausbeute geringer.
- Es wurde nun gefunden, daß man Aluminiumalkyle mit sehr hoher Geschwindigkeit in An- oder Abwesenheit eines Verdünnungsmittels vollständig in Aluminiumalkoholate überführen kann, wenn man erhöhte Drücke anwendet und die Reaktionstemperatur in einem ziemlich engen Bereich hält. Unter Drücken von 3,5 bis 70 atü, vorzugsweise von 14 bis 56 atü (bei Anwendung von Luft als Oxydationsmittel), oder dem entsprechenden Sauerstoffpartialdruck und bei Temperaturen von 5 bis 1750 C, vorzugsweise von 5 bis 125° C, wird eine rasche und vollständige Oxydation erreicht. Wesentlich höhere Drücke und Temperaturen sind unvorteilhaft und verursachen eine Überoxydation der Aluminiumalkyle unter Bildung von Produkten geringerer Qualität, die außerdem in geringer Ausbeute erhalten werden. Als oxydierendes Gas kann Luft oder ein anderes sauerstoffhaltiges Gas, z. B. mit Stickstoff verdünnter Sauerstoff verwendet werden. Unter bestimmten Umständen ist die Sauerstoffkonzentration niedrig zu halten, um eine Überoxydation oder eine Überhitzung des Reaktionsgemisches zu vermeiden.
- Die als Ausgangsstoffe eingesetzten Aluminiumalkyle haben die allgemeine Formel in der R1, R2 und R3 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit je 2 bis 30 C-Atomen bedeuten.
- Die Alkylgruppen können, je nach dem gewünschten Endprodukt, verzweigt oder geradkettig sein.
- Sie können z. B. dadurch hergestellt werden, daß man ein Olefin mit mittlerem oder hohem Molekulargewicht, z. B. ein C6 - C20-Olefin, mit einem niedermolekularen Aluminiumalkyl der allgemeinen Formel in der R' einen Alkylrest mit 2 bis 6 C-Atomen und R" und R"' Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 2 bis 8 C-Atomen darstellen, z. B. mit Aluminiumtriäthyl, -tripropyl, -tri-n-butyl, -triisobutyl, Aluminiumdiäthylhydrid, Aluminiumäthyldihydrid, Aluminiumdibutylhydrid oder Aluminiumdiäthylmonobutyl unter erhöhten Temperaturen und Drücken umsetzt.
- Die Umsetzung erfolgt z. B. nach der Gleichung: Zur Verschiebung der Gleichgewichtsreaktion von links nach rechts müssen überschüssige Mengen Olefin angewendet werden.
- Ein besonders wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von Aluminiumtrialkylen mittleren und hohen Molekulargewichts besteht in der sogenannten »Anlagerungsreaktion«. Bei dieser Reaktion lagert man ein niedermolekulares Olefin, z. B. Äthylen, Propylen, n-Butylen oder Isobutylen, bei erhöhten Temperaturen und Drücken an ein Aluminiumalkyl niedrigen oder mittleren Molekulargewichts.
- Die Alkylreste des so gebildeten Aluminiumtrialkyls können jeweils 2 bis 30 C-Atome enthalten. Die durchschnittliche Anzahl C-Atome je Alkylgruppe beträgt vorzugsweise 6 bis 12. Die durchschnittliche Zahl der C-Atome kann durch Steuerung der Reaktionsbedingungen, wie Zeit, Temperatur, Druck und Verhältnis von Olefinbeschickung zu Aluminiumalkyl, variiert werden.
- Die Anlagerung erfolgt bei Temperaturen von 85 bis 1200 C und Drücken von 14 bis 350 atü. Zur Beschleunigung der Reaktion und zur Verringerung der Explosionsgefahr der Aluminiumalkyle verwendet man zweckmäßig ein inertes Kohlenwasserstoffverdünnungsmittel. Die durch Anlagerung erhaltenen Aluminiumalkyle können drei gleiche Alkylgruppen enthalten; wahrscheinlich sind beim größeren Teil der Aluminiumalkyle die Alkylreste jedoch verschieden, wie z. B. beim Aluminium-hexyl-octyl-dodecyl.
- Ein nach einem der oben beschriebenen Verfahren oder in anderer Weise hergestelItes Aluminiumalkyl oder Aluminiumalkylgemisch wird sodann gemäß nachstehender Gleichung in der R4, R5 und R6 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit je 2 bis 30 C-Atomen bedeuten, oxydiert.
- Bei der Oxydation kann ein Verdünnungsmittel in einer Konzentration von 0 bis 90 Gewichtsprozent, bezogen auf das gesamte Aluminiumalkyl, zugegen sein. Als Verdünnungsmittel eignen sich Kohlenwasserstoffe, wie aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Toluol und Xylol, gemischte Kohlenwasserstoffe, z. B. Erdölkohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan und Heptan (normal und verzweigt), halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol, o-und p-Chlortoluol, o-Dichlorbenzol, p-Dichlorbenzol, Benzotrichlorid, 2,4-Dichlortoluol und o-Xylylchlorid, halogenierte acyclische Kohlenwasserstoffe, wie Tetrachlorkohlenstoff, die Freone, unter anderem CCl2F-CClF2, sowie halogenierte cycloaliphatische Verbindungen, wie Perfluordimethyl-cyclohexan (C8F16) und Perfluortetradecahydrophenanthren (C14F24)-Die Oxydationsgeschwindigkeit nimmt im allgemeinen bis etwa 30° C mit steigender Temperatur zu.
- Bei über 30° C hat eine weitere Temperaturerhöhung in Gegenwart eines Verdünnungsmittels nur einen sehr geringen Einfluß auf die Reaktionsgeschwindigkeit.
- Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet, kann es vorteilhaft sein, bei Temperaturen von über 30° C zu arbeiten, da dann eine geringere Temperaturkontrolle erforderlich ist. Wenn man mit Verdünnungsmitteln arbeitet, können niedrigere Temperaturen angewendet werden; der bevorzugte Temperaturbereich liegt jedoch zwischen 30 und 90" C. Bei einer Oxydation ohne Verdünnungsmittel ist die Temperatur von verhältnismäßig großem Einfluß auf die Reaktionsgeschwindigkeit. In diesem Falle wendet man vorzugsweise Temperaturen von 85° C und höher (z.B. 1250C) an.
- Die erfindungsgemäß hergestellten Alkoholate können gegebenenfalls unter Gewinnung aktivierter Tonerde zu Alkoholen hydrolysiert werden. Eine weitere Verwendungsmöglichkeit besteht in der Umsetzung der Alkoholate mit organischen Carbonylverbindungen, z. B. mit Ketonen und Aldehyden unter Hydrierung der Carbonylverbindungen zu Alkoholen.
- Die nachfolgenden Beispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren.
- Beispiel 1 Das als Ausgangsstoff verwendete Aluminiumtrialkyl-Gemisch wurde durch Sstündige Umsetzung einer 6,2gewichtsprozentigen Lösung von Aluminiumtriäthyl in n-Heptan mit Äthylen bei einem Druck von etwa 56 atü und einer Temperatur von 105° C erhalten.
- Das so hergestellte Anlagerungsprodukt wurde in eine Hochdruckbombe gegeben, die durch Einblasen eines Gemisches von 100/o O2 in N2 unter ständigem Rühren auf einen Druck von 7 atü gebracht wurde.
- Der Druck sank fast unmittelbar ab. Sobald die Reaktion beendet war, was daran erkennbar ist, daß der Druck nicht weiter abfällt, wurde der Druck abgelassen und durch weiteres Einblasen von 100/o Os in N2 nochmals auf einen Druck von 17,5 atü gebracht.
- Die Bombe wurde darauf noch dreimal unter Druck gebracht, und zwar einmal mit 10 01o O2 in N2 auf einen Druck von 14 atü und zweimal mit 20°/o °2 in N2 auf einen Druck von 21 atü. Die Temperatur wurde während des gesamten Verfahrens auf 19 bis 37° C gehalten.
- Beispiel 2 Das Ausgangsmaterial wurde wie im Beispiel 1 durch Anlagerung von Äthylen an eine 12gewichtsprozentige Lösung von Aluminiumtriäthyl in n-Heptan hergestellt. Das erhaltene Produkt wurde in eine Bombe gegeben, die durch Einblasen eines Gemisches von 10 0/o °2 in N2 auf einen Druck von 35 atü gebracht wurde. Bei diesem Gesamtdruck entspricht der Partialdruck des °2 etwa demjenigen in Luft bei einem Druck von etwa 17,5 atü. Der Druckabfall erfolgte rasch in einem Zeitraum von etwa 15 Minuten und verlangsamte sich danach beträchtlich, sobald die Sauerstoffmenge geringer war. Darauf wurde der Druck abgelassen. Durch Einblasen von 200/o O, in N2 wurde nochmals auf einen Druck von 35 atü gebracht.
- Es trat erneut ein rascher Druckabfall in einem Zeitraum von etwa 15 Minuten ein, bis ein Druck von etwa 30 atü erreicht war. Die Bombe wurde dann ein drittes Mal durch Einblasen von 20°/o O2 in N2 auf einen Druck von 35 atü gebracht, worauf kein weiterer Druckabfall beobachtet wurde.
- Die Oxydation verlief exotherm. Man ließ die Temperatur auf einen Höchstwert von etwa 700 C ansteigen (bei der ersten Druckerhöhung). Sobald sich bei jeder Druckreaktion die Reaktionsgeschwindigkeit verlangsamte, sank die Temperatur auf etwa 32° C.
- Zur Erläuterung des mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielbaren Fortschritts wurden mehrere Versuche mit und ohne Anwendung von Druck durchgeführt.
- Beispiel 3 Ein innerhalb von 7 Stunden aus 50 g Aluminiumäthylat in 283 g n-Heptan und Äthylen unter einem Druck von etwa 61 atü bei 100"C erhaltenes Anlagerungsprodukt wurde in einer Druckbombe unter Rühren mit Luft oxydiert. Während der Oxydation wurde bei 20 bis über 80"C ein Druck von etwa 55 bis 33 atü aufrechterhalten. In etwa 60 Minuten war eine vollständige Oxydation erreicht.
- Beispiel 4 50 g Aluminiumäthylat in 283 g n-Heptan wurden unter einem Druck von 77 bis 91 atü und bei einer Temperatur von 1150 C 4 Stunden mit Äthylen umgesetzt. Die Oxydation des erhaltenen Produkts erfolgte mit Luft bei atmosphärischem Druck und einer Temperatur von 90 bis 95°C. Die vollständige Oxydation erforderte etwa 135 Minuten, d. h. mehr als die doppelte Zeit wie der unter Druck durchgeführte Vergleichsversuch.
- Beispiel 5 50 g Aluminiumäthylat in 283 g n-Heptan wurden 7 Stunden mit Äthylen bei einem Druck von etwa 58 atü und einer Temperatur von 100"C umgesetzt.
- Das erhaltene Anlagerungsprodukt wurde in einer Druckbombe (unter Rühren) bei einem Druck von 57 bis 32 atü innerhalb von 48 Minuten vollständig oxydiert. Die Anfangstemperatur betrug 7°C. Man ließ die Temperatur 76"C nicht übersteigen. Am Ende der Oxydation betrug die Temperatur etwa 20"C.
- Beispiel 6 Aus 52 g Aluminiumäthylat in 296 g n-Heptan und Äthylen wurde bei einem Druck von 63 bis 77 atü und einer Temperatur von 100"C in etwa 8 Stunden ein Anlagerungsprodukt hergestellt, das mit Luft ohne Anwendung von Druck oxydiert wurde. Die Oxydation erforderte 140 Minuten.
- Beispiel 7 250 g Aloctylat wurden ohne Verdünnungsmittel in eine Druckbombe gegeben. Mit Luft wurde der Druck auf 35 atü gebracht. Die Temperatur ließ man auf etwa 90"C ansteigen. Bei diesem Versuch erforderte die vollständige Oxydation nur ein Viertel bis ein Zehntel der Zeit, die bei einem Vergleichsversuch ohne Anwendung von Druck erforderlich war.
Claims (8)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkoholaten durch Oxydation von Aluminiumalkylen mit einem sauerstoffhaltigen Gas, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oxydation bei einem Druck von 3,5 bis 70 atü durchführt, wobei der Sauerstoffpartialdruck des sauerstoffhaltigen Gases demjenigen von Luft bei dem angewandten Druck entspricht.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man während der Oxydation die Reaktionstemperatur auf 5 bis 125"C, vorteilhaft auf 85 bis 125"C, hält.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man während der Oxydation inerte Verdünnungsmittel verwendet.
- 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verdünnungsmittel einen inerten, gegebenenfalls halogenierten Kohlenwasserstoff verwendet.
- 5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man während der Oxydation die Reaktionstemperatur auf 30 bis 90"C hält.
- 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch von Aluminiumtrialkylen oxydiert, deren Alkylgruppen durchschnittlich 6 bis 12 C-Atome enthalten.
- 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch von Aluminiumtrialkylen, deren Alkylreste 2 bis 30 C-Atome enthalten, bei einer Temperatur von 5 bis 125"C und einem Druck von 3,5 bis 70 atü mit Sauerstoff oxydiert.
- 8. Verfahren nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gemisch von Aluminiumalkylen in Gegenwart eines inerten Verdünnungsmittels oxydiert.In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1134907; Annalen der Chemie, 589, (1954), S. 99; Angewandte Chemie, 67 (1955), 425.In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 014088.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1115233XA | 1956-07-20 | 1956-07-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1115233B true DE1115233B (de) | 1961-10-19 |
Family
ID=22339013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE14413A Pending DE1115233B (de) | 1956-07-20 | 1957-07-16 | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkoholaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1115233B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2433885A1 (de) * | 1973-07-20 | 1975-03-13 | Hewlett Packard Co | Verfahren und vorrichtung zum synchronisieren eines testinstruments auf ein digitales system |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1134907A (fr) * | 1954-08-07 | 1957-04-19 | Procédé pour la fabrication d'alcools |
-
1957
- 1957-07-16 DE DEE14413A patent/DE1115233B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1134907A (fr) * | 1954-08-07 | 1957-04-19 | Procédé pour la fabrication d'alcools |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2433885A1 (de) * | 1973-07-20 | 1975-03-13 | Hewlett Packard Co | Verfahren und vorrichtung zum synchronisieren eines testinstruments auf ein digitales system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1793328A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isobutylen | |
DE1142608B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumtrialkyl mit mindestens einer n-Octylgruppe | |
DE1159445B (de) | Verfahren zur Umalkylierung von Aluminiumtrialkylen | |
DE1115233B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkoholaten | |
DE1072807B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen | |
DE1201062B (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen | |
DE2657335C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Citral | |
DE1106758B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclododecatrienen-(1, 5, 9) und hoeher-molekularen Oligomeren aus 1, 3-Dienen | |
DE1900706C3 (de) | l-Alkyl-4-oxaphosphorinane sowie ein Verfahren zur Herstellung von 4oxaphosphorinanen | |
DE1170410B (de) | Verfahren zur Umwandlung von halogenhaltigen Organoaluminiumverbindungen in halogenhaltige Aluminiumverbindungen, die andere Kohlenwasserstoffreste enthalten | |
DE680023C (de) | Verfahren zur Herstellung von Methacrylsaeure | |
DE346065C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen | |
AT200798B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Olefinen | |
DE2022658C3 (de) | Verfahren zur Dimerisierung von Äthylen zu Buten 1 | |
DE345758C (de) | Verfahren zur Darstellung von Zinkoxyd und Wasserstoff | |
DE1495303C (de) | Verfahren zum Polymerisieren von Olefinen oder Diolefinen mit Hilfe von Ziegler Katalysatoren | |
DE1153365B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pentamethylcyclopentadienyltitantrichlorid | |
DE1170641B (de) | Verfahren zur Polymerisation von olefinisch ungesaettigten Verbindungen | |
EP0298432A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyethylenen | |
AT228181B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen durch Oxydation von aluminiumorganischen Verbindungen | |
DE1226565B (de) | Verfahren zur Herstellung von Additions-produkten aus Halogensulfonylisocyanaten undVinylchlorid | |
DE1226998B (de) | Verfahren zur Herstellung von hoeheren alpha,omega-Diolen | |
DE833808C (de) | Verfahren zur Sulfochlorierung gesaettigter nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe | |
DE1139979B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polybutadien | |
DE1917031A1 (de) | Verfahren zur Oxydation von Propylen |