DE346065C - Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen

Info

Publication number
DE346065C
DE346065C DE1912346065D DE346065DD DE346065C DE 346065 C DE346065 C DE 346065C DE 1912346065 D DE1912346065 D DE 1912346065D DE 346065D D DE346065D D DE 346065DD DE 346065 C DE346065 C DE 346065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbons
water
acetylene
gases
carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912346065D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG V TISCHENKO
Original Assignee
GEORG V TISCHENKO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG V TISCHENKO filed Critical GEORG V TISCHENKO
Application granted granted Critical
Publication of DE346065C publication Critical patent/DE346065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/32Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from compounds containing hetero-atoms other than or in addition to oxygen or halogen
    • C07C1/325Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from compounds containing hetero-atoms other than or in addition to oxygen or halogen the hetero-atom being a metal atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen. Die Erfindung tetrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus Carbiden in einem Arbeitsgange. Sie besteht darin, Carbide, die, mit Wasser behandelt, Acetylen, Methan, Äthylen o. dgl. oder Gemische dieser Gase geben, einzeln oder gemischt auf eine Temperatur von 5oo bis 700' zu erhitzen und durch sie "überhitzteri Wasserdampf hindurchzuleiten. # - , Die Einwirkung von Wasserdampf auf Carbide oberhalb 5oo' ist an und für sich schon bekannt. Die Erfindung vermittelt jedoch die neue Erkenntnis, daß man durch Erhitzen von Carbid auf hohe Tempera-tur und Zuführung von gleichfalls überhitztem Wasserdampf nicht nur Acetylen, sondern auch Polymere und Kohdensationsprodukte der einfachen Kohlenwasserstoffe gewinnen 'kann.
  • Als Ausgangsmaterial nach der Erfindung kommen in Frage z. B. Calciumcarbid, Ca C., allein und im Verein mit Aluminiumearbid, Al, C." das mit Wasser Methan ergibt, oder solche Carbide, deren jedes bei der Behandlung mit Wasser zugleich mehrere Gase ergib#, z. B. die Carbide das Cerium, Lanthan, Yttri u«-äl, Ce C", La C. und Y C., die bei der Beharidltmg mit Wasser - gleichzelitig Acetylen"_Ä#hy-len, Methan und Wasserstoff erge-. bent.
  • Ferner kommt in Frage Mangancarbid, Mn., C, das.'bei der Behandlung mit Wässer Methan'und Wasserstoff -.oder Urancarbid Ur#.-C",-welches Äthylen,. Methan und Wasserstoff bei der Behandlung mit Wasser liefert o.,dgl. mehr.
  • Die Art xler bei der Behandlung entstehenden Kählenwasserstoffe hängt ab von der Wahl des Ausgangsmaterials, von der Temperaturund von dem angewandten DrÜck. - Die nachfolgenden Beispiele lassen erkennen, daß je nachdem man unter ve'rmindertem.. Druck bei Atmosphärendruck oder bei erhöhtem Druck arbeitet, andere Ergebnisse zu erzielen sind.
  • Arbeitet man unter V.akgu.m, um hochsiedende Kohlenwasserstoffe zu erhalten, soerhält man-dabei auch freie Gase. Um diese Gase auszunutzen, läßt man dik Mischung der Kohlenwasserstoffe -und der Gase erst durch eine Kühlanlage hindurchgehen. Nachdem die flüssigen Teile abgetrennt sind, läßt man die zurückgebliebenen Gase durch wasserentzlehende Mittel hindurch, hiernach ein oder mehrere Male durch eine- nicht höher als -bis auf 5500 erhitzte Röhre durch, wodurch die Gase in flüssige Kohlenwasserstoffe übergeführt werden. Beispiel i. ico Teile Caleiumcarbid. (oder eines anderen Carbides, welches mit Wasser nur Acetylen gibt) werden in einem Reaktionsgefäß ,bis auf 6oo bis 7ool erhitzt. Hierauf werden unter Erhaltung dieser Temperatur durch die Carbide überhitzter Wasserdampf durchgelassen. Dabei geht nicht nur die Zerlegung des Carbides durch Wasser in Acetylen vor sich, sondern auch Polymerisation des letzteren zu. Benzol, dessen. Homologen und Analogen, wobei die Benzolausheute 6oProzent übersteigt. Die anderen Produkte der Zerleggung sfii.,d- Acetylen, Wasserstoff, Ätltylen und- gn#Ijü# --Kohlenwasserstoffe mit -höherer Siedep#piperatur als Benzol. Merkwürdig ist es, daß'keint Vorköhlung von-Acetylen stattfindet, wie dies beispielsweise eintritt, wenn Acetylen in Benzol In der Weise verwandelt wird, daß man es durch glühende Röhren hindurchsendet.
  • Das entstandene Gemisch von- Benzol mit anderen Verbindungen -4ann in bekannter Weise fraktioniert und gereinigt werden.
  • » Beispiel 2. -i#o Teile Caleiu,#nearbid und 75 Teile Aluminiumcarbid AI", C, werden unter Vakuum von - 8 bis i o nini bis auf 6oo' erhitzt. Durch das Gemisch wird# Überhitzter -Dampf durchgelassen. Dabei-bilden sich Pentine nach der Formel - .2 c# 1-12- + C H4 = C, I-I#" weil Al, C, Methan und - Ca C, Acetylen gibt und diise beiden im Entstehungszustand die Verbindung C, H" bilden.
  • Wird mit demselben Gemisch, aber bei einem anderen Druck', etwa -bei Atmosphärendruck oder höher gearbeitet, äo polymerisiert sich C, I-I" zu Terpenen C", H",. Die Au'9scheidüng und Reinigung wird -in bekannter Weise vorgenommen.
  • 'B e i s p i el 3..
  • Ca C, und Al; C" werden i#il#.solchem Verhältnis als Ausgangsniaterial angewandt, daß bei Einwiikung von Wasser gleiche Volumen der verschiedenen Gase entstehen. -Das Carbidgemisch-wirdbisauf 6oo bis 7o 0-1- erhitzt, hierauf überhitzter Wasserdampf -durchgelassen. Es entstehen -hitrbei Propylen und seine Polyineren.. Beim Durchlassen der gebildeten Gase und Dämpfe dürch. Halegenwasserstoffsäuren eiitsteben. Äther - des Iso, propylalkohols und durch Kaliumpermanganat oder Chromsäure, Kohlen-, Ameisen-, Essig-und Oxalsäure. Das entstandene Propylen hat folgende Formel: CH#--CH:CI-12. Beisp-i-el- 4.
  • Ce C., wird, wie oben erhitzt. Beim Durchlassen von überhitztem Wasserdampf entsteheii Pentane, Q I#", ungefähr nach der Formel.-C. H. + C. H,- + C H,-+ H. C. H12.-

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCHZ Verfabren zur Herstellung von Kohlenwassetstoffen, 4adurch gekennzeichnet, daß solche Carbide, die, mit Wasser behandelt, Acetylen, Me ' than, Äthylen o. dgl. oder Gernische -dieser Gase geben, entweder ei nzeln oder gemischt bei einer Temperatür vön 5oo bis 700' mit überhitztem Wasserdampf'be'handelt werden.
DE1912346065D 1912-10-25 1912-10-25 Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen Expired DE346065C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346065T 1912-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346065C true DE346065C (de) 1921-12-23

Family

ID=6254998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912346065D Expired DE346065C (de) 1912-10-25 1912-10-25 Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346065C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595255A (en) * 1946-12-26 1952-05-06 Standard Oil Dev Co Production of hydrocarbons from a granular solid reactant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2595255A (en) * 1946-12-26 1952-05-06 Standard Oil Dev Co Production of hydrocarbons from a granular solid reactant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707830C3 (de) Verfahren zur Dimerisierung oder Codimerisierung von α -Olefinen
DE1255847C2 (de) Verfahren zur herstellung von methanhaltigen gasen aus kohlenwasserstoffen
DE346065C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen
DE3045229C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylcyclohexen
DE1157225B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumtrialkylen
DE1133890B (de) Verfahren zur Polymerisation von Olefinen
DE1568380A1 (de) Verfahren zur Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen
DE2200977A1 (de) Trimerisierung von Butadien
DE677820C (de) Verfahren zur Herstellung von Blausaeure
DE932368C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
DE1156193B (de) Verfahren zum Spalten von mindestens teilweise ungesaettigten Kohlenwasserstoffoelen
DE1443562C (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen
DE2142356B2 (de) Verfahren zur Oligomerisation von äthanhaltigem Äthylen
DE1443777A1 (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Methylpenten aus Propylen
DE921325C (de) Verfahren zur Anreicherung oder zur Gewinnung von Alkoholen und/oder Ketonen in verduennten waessrigen Gemischen
DE1443669A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen
DE2034063A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxypro pan und Essigsaure
DE1468603C3 (de) Verfahren zur Auftrennung von Reaktionsgemischen der Oxosynthese
DE974261C (de) Verfahren zur Umsetzung von bis zur beginnenden Reaktion erhitzten Kohlenwasserstoffverbindungen
DE550055C (de) Herstellung von Styrol
DE897700C (de) Verfahren zur Herstellung hoeherer Paraffin- und Olefinkohlenwasserstoffe
DE903452C (de) Verfahren zur Herstellung von Polynitroparaffinen
DE2738579C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrol, Vinyltoluolen oder Vinylxylolen
DE1115233B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumalkoholaten
DE2121804A1 (de) Herstellung von Cyanwasserstoff