DE1112590B - Auf eine Elektronenroehre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhuellung - Google Patents

Auf eine Elektronenroehre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhuellung

Info

Publication number
DE1112590B
DE1112590B DES71339A DES0071339A DE1112590B DE 1112590 B DE1112590 B DE 1112590B DE S71339 A DES71339 A DE S71339A DE S0071339 A DES0071339 A DE S0071339A DE 1112590 B DE1112590 B DE 1112590B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron tube
attached
permanently connected
metallic cover
german
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES71339A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Elias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES71339A priority Critical patent/DE1112590B/de
Publication of DE1112590B publication Critical patent/DE1112590B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/02Vessels; Containers; Shields associated therewith; Vacuum locks
    • H01J5/12Double-wall vessels or containers

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

  • Auf eine Elektronenröhre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhüllung Die Erfindung betrifft eine auf eine Elektronenröhre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhüllung, die gleichzeitig zur elektrostatischen Abschirmung und zur Wärmeübertragung dient.
  • Zur Erhöhung der Wärmeabstrahlung von metallischen Umhüllungen für Elektronenröhren hat man die verschiedensten Wege beschritten und dabei erhebliche Anstrengungen gemacht. Während man auf der einen Seite die verschiedenartigsten Formen für die metallische Hülle gewählt hat und dabei zwischen massivem Blech (vgl. die deutsche Auslegeschrift S 39891 VIII c/ 21 g, 13/11) und Maschengewebe (vgl. die deutsche Auslegeschrift 1075 749) variiert hat, hat man in fast allen Fällen auf der äußeren Oberfläche einen matten schwarzen Lack als Überzug gewählt.
  • In den deutschen Patentschriften 838 927, 857 832 und 861446 sind metallische Umhüllungen für elektrische Entladungsröhren beschrieben. Die Anordnung nach der deutschen Patentschrift 463 377 zeigt eine Umhüllung für elektrische Entladungsröhren aus durchsichtigem Werkstoff, wie Celluloid, Cellon od. dgl.
  • Gegenüber diesen bekannten Anordnungen, unabhängig von Formgebungen der Metallhülle oder durchsichtigen Hülle, allein durch Auswahl eines besseren und billigen Oberflächenüberzuges eine wesentliche Verbesserung des Abstrahlungsvermögens zu erzielen, ist Aufgabe der Erfindung. Erreicht wird dies bei einer auf eine Elektronenröhre aufsteckbaren oder mit derselben fest verbundenen metallischen Umhüllung, die zugleich sowohl zur elektrostatischen Abschirmung als auch zur Wärmeübertragung dient, nach der Erfindung dadurch, daß die metallische Umhüllung einen Emaille-Überzug aufweist.
  • Allerdings sind bereits durch die deutsche Patentschrift 744 454 Emailleüberzüge auf Metallkolben von elektrischen Entladungsröhren bekannt.
  • Der Erfinder hat durch systematische Untersuchungen gefunden, daß die Farbe des Lacküberzuges auf den bisher bekannten Umhüllungen für das Wärmeabstrahlungsvermögen eine untergeordnete Rolle spielt, daß vielmehr die Oberflächenstruktur des Überzuges von entscheidender Bedeutung ist. Er hat ferner festgestellt, daß gegenüber den bisher benutzten Lacküberzügen, ganz gleich welcher Herkunft sie im einzelnen sind, Glas-, insbesondere Emailleüberzüge, praktisch unabhängig von ihrer Farbe, ein um 10% höheres Abstrahlungsvermögen aufweisen. Während nämlich die Strahlungskonstante von Emaille etwa 4,5 kcal 4 beträgt, erreicht der entsprechende Wert m Grad für Lacke nicht einmal ganz den Wert 4. Eine vorteilhafte Erhöhung des Abstrahlungsvermögens kann man dadurch noch erreichen, daß man den Emailleüberzug mit einer gewissen rauhen Oberflächen-Struktur versieht. Derartige Maßnahmen sind an sich durch die deutsche Patentschrift 706 013 bekannt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer mit einer Elektronenröhre fest verbundenen Umhüllung rein schematisch dargestellt. Um die Elektronenröhre 1 ist die metallische Umhüllung 2 angeordnet, die an ihrer Oberfläche den Emaille-Überzug 3 nach der Erfindung aufweist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Auf eine Elektronenröhre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhüllung, gekennzeichnet durch einen Emailleüberzug auf der Außenseite der Umhüllung. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 838 927, 857 832, 861446, 463 377, 744 454, 706 013; deutsche Auslegeschrift S 39891 VIII e/ 21g (bekanntgemacht am 30. 5. 1956); deutsche Auslegeschrift Nr. 1075 749.
DES71339A 1960-11-21 1960-11-21 Auf eine Elektronenroehre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhuellung Pending DE1112590B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71339A DE1112590B (de) 1960-11-21 1960-11-21 Auf eine Elektronenroehre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhuellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71339A DE1112590B (de) 1960-11-21 1960-11-21 Auf eine Elektronenroehre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhuellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1112590B true DE1112590B (de) 1961-08-10

Family

ID=7502389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71339A Pending DE1112590B (de) 1960-11-21 1960-11-21 Auf eine Elektronenroehre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhuellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1112590B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE463377C (de) * 1928-07-28 Hans Papproth Dipl Ing Schutzkappe fuer Radioroehren
DE706013C (de) * 1931-07-06 1941-05-15 Aeg Elektrische Entladungsroehre mit Glaswandung und aeusserem metallischem Wandbelag
DE744454C (de) * 1936-01-10 1944-01-15 Opta Radio Ag Verfahren zur Herstellung von Entladungsgefaessen aus Metall, bei denen der den Elektrodenhalter tragende metallene Fuss mit Hilfe einer Schraubverbindung auf den Kolben aufgeschraubt ist
DE838927C (de) * 1950-01-24 1952-05-15 Siemens Ag Elektronenroehre mit zusaetzlicher Metallumhuellung
DE857832C (de) * 1950-01-24 1952-12-01 Siemens Ag Elektronenroehre mit zusaetzlicher Umhuellung
DE861446C (de) * 1940-06-15 1953-01-05 Philips Nv Gasgefuellte elektrische Entladungsroehre
DE1075749B (de) * 1960-02-18 H.Schurter A.G., Luzern (Schweiz) Kühlvorrichtung für Elektronenröhren-Glaskolben

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE463377C (de) * 1928-07-28 Hans Papproth Dipl Ing Schutzkappe fuer Radioroehren
DE1075749B (de) * 1960-02-18 H.Schurter A.G., Luzern (Schweiz) Kühlvorrichtung für Elektronenröhren-Glaskolben
DE706013C (de) * 1931-07-06 1941-05-15 Aeg Elektrische Entladungsroehre mit Glaswandung und aeusserem metallischem Wandbelag
DE744454C (de) * 1936-01-10 1944-01-15 Opta Radio Ag Verfahren zur Herstellung von Entladungsgefaessen aus Metall, bei denen der den Elektrodenhalter tragende metallene Fuss mit Hilfe einer Schraubverbindung auf den Kolben aufgeschraubt ist
DE861446C (de) * 1940-06-15 1953-01-05 Philips Nv Gasgefuellte elektrische Entladungsroehre
DE838927C (de) * 1950-01-24 1952-05-15 Siemens Ag Elektronenroehre mit zusaetzlicher Metallumhuellung
DE857832C (de) * 1950-01-24 1952-12-01 Siemens Ag Elektronenroehre mit zusaetzlicher Umhuellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Klemme „die vernünftige Natur existirt als Zweck an sich selbst.“ Überlegungen zu Oliver Sensens Interpretation der Menschheitsformel in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
DE1112590B (de) Auf eine Elektronenroehre aufsteckbare oder mit derselben fest verbundene metallische Umhuellung
DE202018106456U1 (de) Schnäpperprofil
DE765711C (de) Auf Druck oder vorwiegend auf Druck beanspruchter Gummi-Metall-Federkoerper
DE749398C (de) Elektrische isolierte Leitung
DE544403C (de) Elektrischer Heizkoerper mit einem oder mehreren Flachheizelementen mit uebergeschobenem waermeverteilenden, rippenfoermigen Koerper
DE549208C (de) Elektrischer Kondensator, bestehend aus einem oder mehreren isolierenden Hohlkoerpern, die ein verduenntes Gas oder ein gasfoermiges Medium enthalten, dessen Leitfaehigkeit kleiner ist als atmosphaerische Luft
DE963886C (de) Aus Gliedisolatoren aufgebauter ein- oder mehrbeiniger Stuetzisolator in Hoechstspannungsanlagen
DE589343C (de) Durchfuehrungsisolator fuer oelgefuellte elektrische Apparate
DE971046C (de) Elektrisches Kabel mit UEberwachungseinrichtung
DE522364C (de) Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel
DE374212C (de) Gluehkathoden-Roentgenroehre
DE748900C (de) UEberspannungsableiter
DE565488C (de) Isolator mit mehreren Glocken, Schutzhauben und OElrinnen
DE1806701U (de) Einbaubackofen.
DE526310C (de) Butyrometer fuer Milch und Milchprodukte mit aus mehreren Schichten verschiedenartigen Materials bestehender Wandung
Goessl Heinrich Mann 1871/1971
DE579205C (de) Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1539963C (de) Kastenförmiges Großflächenzählrohr zum Messen gasformiger Radionuklide
DE504597C (de) Elektrischer Drehkondensator
DE763640C (de) Elektronenroehre mit einem von der Gitterspannung abhaengigen Durchgriff
DE760277C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Vorschubbewegungen von aussen in das Innere von Hochvakuumentladungsgefaessen, insbesondere Elektronenmikroskopen
DE1154880B (de) Vorrichtung zur Halterung und Zentrierung einer Kathodenstrahlroehre
DE1906257U (de) Stegkappe fuer doppelseitige rechenstaebe.
DE1817969U (de) Schlauch.