DE522364C - Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel - Google Patents

Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel

Info

Publication number
DE522364C
DE522364C DEF62603D DEF0062603D DE522364C DE 522364 C DE522364 C DE 522364C DE F62603 D DEF62603 D DE F62603D DE F0062603 D DEF0062603 D DE F0062603D DE 522364 C DE522364 C DE 522364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
core
cables
lead alloy
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF62603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF62603D priority Critical patent/DE522364C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522364C publication Critical patent/DE522364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/20Metal tubes, e.g. lead sheaths
    • H01B7/204Metal tubes, e.g. lead sheaths composed of lead

Landscapes

  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Bleilegierungsmantel für EinleiterwechseIstromkabel Die Aufgabe, bei Einleiterwechselstromkabeln die durch Induktionsströme im Bleimantel verursachten Energieverluste herabzusetzen, beschäftigte schon früher die Technik. Es ist bereits vorgeschlagen worden, den Bleimantel in geeignet bemessene Längsabschnitte aufzuteilen, die elektrisch voneinander isoliert oder durch passend gewählte Widerstände überbrückt sind. Aber diese Maßnahmen haben keine praktische Anwendung gefunden. Die Gründe hierfür liegen einmal darin, daß zur Zeit des Vorschlages noch keine Mittel zur nennenswerten Herabsetzung der um ein Vielfaches größeren Verluste in der Bewehrung bekannt waren, dann aber vor allem auch darin, daß die Unterbrechung des Bleimantels eine Gefahr für das Kabel bedeutet, weil es große Schwierigkeiten macht, die Kabelseele an den Unterbrechungsstellen mit genügender Sicherheit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen. -Neuerdings ist es nun gelungen, die Verluste in der Bewehrung durch Wahl eines geeigneten Bewehrungsmaterials (eines besonders harten Stahles oder eines Materials mit erhöhter Koerzitivkraft) sehr klein zu halten, und damit hat auch das Problem der Herabsetzung der Verluste im Bleimantel erneut große Bedeutung erlangt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein bisher nicht vorgeschlagener Weg zur Herabsetzung der Bleimantelverluste, bei welchem die nachteilige Unterbrechung des Bleimantels vermieden ist. Gemäß der Erfindung werden dem zur Herstellung des Bleimantels dienenden Blei andere Stoffe in solchen Mengen zugesetzt, d,aß .der elektrische Widerstand der Legierung denjenigen des reinen Bleies um mindestens 25 °/a übertrifft. Als zu diesem Zweck besonders geeignet haben sich gewisse Metalle, wie z. B. Wismut und Antimon, erwiesen. So besitzt beispielsweise eine Legierung, die aus Blei mit einem Zusatz von 6'/. Wismut und 6 °J, Antimon besteht, einen elektrischen Widerstand, der um etwa 33 °/o größer ist als derjenige des reinen Bleies. Die Stärke der in dem Kabelmantel induzierten Induktionsströme ist aber naturgemäß dein elektrischen Widerstande des Materials umgekehrt proportional.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bleilegierungsmantel für Einleiterwechsel.stromkabel, dadurch gekennzeichnet, daß die Beimischungen zum Blei von solcher Art und Menge sind, daß der elektrische Widerstand des Mantelstoffes denjenigen des reinen Bleies um mindestens 25 °/o übertrifft. z. Bleilegierungsmantel für Einleiterwechselstromkabel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die widerstandserhöhenden Beimischungen aus Wismut, Antimon oder beiden Stoffen in einer Menge von insgesamt mehr als 5 vertreten sind.
DEF62603D 1926-12-04 1926-12-04 Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel Expired DE522364C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62603D DE522364C (de) 1926-12-04 1926-12-04 Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62603D DE522364C (de) 1926-12-04 1926-12-04 Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522364C true DE522364C (de) 1931-04-07

Family

ID=7109574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF62603D Expired DE522364C (de) 1926-12-04 1926-12-04 Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522364C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE522364C (de) Bleilegierungsmantel fuer Einleiterwechselstromkabel
AT119849B (de) Bleilegierungsmantel für Einleiter-Wechselstromkabel.
DE1927334C3 (de) Hitzebeständige Nickel-Eisen-Legierung
DE713635C (de) Elektrisch halbleitende Masse
AT144874B (de) Fernmelde- bzw. Signalleitung.
DE1111749B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
DE519162C (de) Elektrisches Ventil mit zwischen Elektroden angeordneter fester Ventilschicht
DE462599C (de) Elektrischer Hohlleiter
DE1110983B (de) Elektrode, insbesondere fuer elektrischen Korrosionsschutz von Metallteilen
DE337950C (de) Rollenblitzableiter
DE607996C (de) Starkstromkabel aus einzeln verbleiten Adern mit in der Laengsrichtung in das Kabel gelegten, zur Waermeableitung dienenden Metallbaendern
AT128600B (de) Seil für elektrische Leiter.
AT131051B (de) Selbsttragendes Fernmeldeluftkabel.
DE352857C (de) Elektrische Freileitung
DE247276C (de)
DE1918121A1 (de) Mehrleiter-Starkstromkabel
DE471742C (de) Isolation fuer Unterseekabel
DE494938C (de) Einrichtung zur Begrenzung von Kurzschluss- oder UEberstroemen
DE468574C (de) Bewehrung fuer Einleiterwechselstromkabel, die der UEbertragung von Starkstrom dienen, aus ferromagnetischem Material
DE658242C (de) Bandeisenarmierung fuer Schwachstromkabel
DE727145C (de) Drehstrombleikabel fuer Niederspannung
DE496168C (de) Fernsprechkabel fuer Vierdrahtbetrieb
DE634148C (de) Einrichtung zur Beseitigung induktiver Einfluesse von Starkstromanlagen auf benachbarte nicht selbsttragende Fernmeldeluftkabel
EP2958110B1 (de) Messwandlerwicklung und Messwandler
DE709545C (de) Maschennetz fuer hohe Belastungsdichte