DE749398C - Elektrische isolierte Leitung - Google Patents

Elektrische isolierte Leitung

Info

Publication number
DE749398C
DE749398C DEB176748D DEB0176748D DE749398C DE 749398 C DE749398 C DE 749398C DE B176748 D DEB176748 D DE B176748D DE B0176748 D DEB0176748 D DE B0176748D DE 749398 C DE749398 C DE 749398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folds
insulated wire
seam
folded
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB176748D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEB176748D priority Critical patent/DE749398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE749398C publication Critical patent/DE749398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/22Metal wires or tapes, e.g. made of steel
    • H01B7/226Helicoidally wound metal wires or tapes

Description

  • Elektrische isolierte Leitung Ummantelungen von elektrischen Leitungen aus schraubenförmig gewickelten Metallbändern sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Eine bekannte Art dieser Umhüllung zeigt zwischen den liegenden Falzen eine rechtwinklige Erhebung, welche über den Durchmesser der Falze reicht und einen großen Luftraum zwischen der Isolation und dem Mantel bildet. Dieser Luftraum ist bei Verwendung der Leitung als Kabel in feuchten Räumen unerwünscht. Des weiteren macht der sich über den Falzdurchmesser erhebende Mantel die Leitung unnötig stark. Dieser über den Falzdurchmesser hinausgehende Gesamtdurchmesser der Leitung hat ferner zur Folge, daß die Einführung dieser Leitung in das Zubehör, ob als blanker oder umhüllter Mantel (Dosen, Schalter usw. für feuchte und trockene Räume), erschwert, unter Umständen unmöglich ist. Es sind auch Leitungen bekannt, zwischen deren Falzen sich vorgeformte Biegungsfalten befinden. Die Biegungsfalten werden im wesentlichen nur gebraucht, wenn die Leitung gebogen wird. Diese Leitung läßt auch eine glatte Oberfläche, die in einer Reihe von Fällen erwünscht ist, vermissen.
  • Eine neue Art mit Vorzügen gegenüber den bisher bekannten Leitungen ist nachstehend beschrieben. Abb. Z der Zeichnung zeigt einen schraubenförmig gewickelten Mantel, zwischen dessen Falzen innerhalb der Stärke derselben das Blech des Mantels gerade verläuft, also keine Falten zeigt. In Abb. z ist dieser Mantel gebogen. Es ist der Fall angenommen, daß bei der notwendigen Verkürzung der Innenseite des gebogenen Stückes das biegungsfähige Blech Falten nach innen bildet. Abb.3 zeigt einen Mantel mit praktisch glatter Oberfläche. Die Falze der Leitung sind so eng zusammengerückt, daß der Zwischenraum gestattet, Falten zu bilden, die praktisch keine nachteilige Wirkungen auf die Adern der gebogenen Leitung zur Folge haben. Die nach Abb. 3 beim Verlegen des Mantelbleches an die Außenseite der Falze entstehende Mulde verläuft flach genug, um von der darunter befindlichen plastischen ,lasse noch gefüllt zu werden.. Die Leitung ist starr, kann aber trotzdem ohne Hilfsmittel von Hand gebogen werden. Sie ist von einfachem Aufbau. Durch den kurzen Abstand der Falze wird die Leitung besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische isolierte Leitung mit schraubenförmig gewickelter, durch Falznaht mit liegendem Falz geschlossener, metallischer Schutzhülle, dadurch gekennzeichnet, daß die Falznähte kurz aufeinanderfolgen und der Metallmantel in gerader Fortsetzung des innen- oder des außenliegenden Teiles der Falznaht verläuft. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: USA.-Patentschrift ......... Nr. z 2752 279; deutsche - . . . . . . . . . . . Nr. 624 603.
DEB176748D 1936-12-24 1936-12-24 Elektrische isolierte Leitung Expired DE749398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB176748D DE749398C (de) 1936-12-24 1936-12-24 Elektrische isolierte Leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB176748D DE749398C (de) 1936-12-24 1936-12-24 Elektrische isolierte Leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749398C true DE749398C (de) 1944-11-22

Family

ID=7008022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB176748D Expired DE749398C (de) 1936-12-24 1936-12-24 Elektrische isolierte Leitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749398C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140485A1 (de) * 1983-07-29 1985-05-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abschirmungsmaterial für Kabel und Kabel mit einer dehnbaren elektrischen Abschirmung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1275279A (en) * 1915-01-25 1918-08-13 American Circular Loom Co Conduit or conductor.
DE624603C (de) * 1936-09-02 Friedrich Beckert Elektrische islierte Leitung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE624603C (de) * 1936-09-02 Friedrich Beckert Elektrische islierte Leitung
US1275279A (en) * 1915-01-25 1918-08-13 American Circular Loom Co Conduit or conductor.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140485A1 (de) * 1983-07-29 1985-05-08 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abschirmungsmaterial für Kabel und Kabel mit einer dehnbaren elektrischen Abschirmung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE749398C (de) Elektrische isolierte Leitung
DE624603C (de) Elektrische islierte Leitung
DE554578C (de) Antennenleiter
DE689524C (de) Elektrische Rohrdrahtleitung
AT158831B (de) Elektrischer Leitungsdraht.
DE452076C (de) Elektrischer Heizkoerper
AT137148B (de) Radioröhre od. dgl.
DE749328C (de) Querlochstromwandler
AT156460B (de) Träger für blanke elektrische Leiter, insbesondere Wickel- oder Bespannungskörper für elektrische Widerstände.
DE910681C (de) Elektrischer Isoierrohr
DE751233C (de) Elektrische Leitung mit perlenartiger Isolierung
DE675191C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrostatischen Kondensators hoher Durchschlagsfestigkeit
DE721790C (de) Ein- oder mehradrige elektrische Leitung
DE747932C (de) Rohrdraht mit glattem Falzmantel und einer Schutzhuelle gegen Feuchtigkeit und chemische Angriffe
DE717108C (de) Verfahren zur Herstellung der Isolation fuer die Wicklungen elektrischer Spulen
AT127137B (de) Mit mehreren nahtlosen Guttaperchaschichten isolierter elektrischer Leiter.
AT149272B (de) Verfahren zur Herstellung isolierter elektrischer Leiter.
DE722207C (de) Selbsttragendes Luftkabel fuer Fernmeldezwecke
DE382985C (de) Isolierung der Elektrodenzuleitungen in elektrisch beheizten Dampf- und Warmwasserkesseln
DE746975C (de) Klappkamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE749400C (de) Mehrleiterrohrdraht, insbesondere fuer hoehere Temperaturen
DE538097C (de) Verfahren zur Herstellung von isolierten elektrischen Draehten
DE457959C (de) Schutzrohr fuer elektrische Leitungen
DE930732C (de) Formverharrend verbiegbarer Ventilschaft
AT114526B (de) Farbige Emaillackdrähte.