DE624603C - Elektrische islierte Leitung - Google Patents

Elektrische islierte Leitung

Info

Publication number
DE624603C
DE624603C DEB156121D DEB0156121D DE624603C DE 624603 C DE624603 C DE 624603C DE B156121 D DEB156121 D DE B156121D DE B0156121 D DEB0156121 D DE B0156121D DE 624603 C DE624603 C DE 624603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fold
line
folds
insulated line
electric insulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB156121D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB156121D priority Critical patent/DE624603C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624603C publication Critical patent/DE624603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/22Metal wires or tapes, e.g. made of steel
    • H01B7/226Helicoidally wound metal wires or tapes

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

Elektrische isolierte Leitungen mit einer mechanisch festen Hülle, werden, wenn sie z. B. einen Blechmantel haben, dessen liegender Falz längs der ummantelten Drähte läuft, mit einem Werkzeug gebogen. Der Wegfall des Werkzeuges wurde erreicht, indem in den Mantel der Drähte eine schraubenförmig verlaufende Rille gedrückt wurde. Auch sind ferner metallene Hüllen schraubenförmig um die isolierten Drähte gewickelt worden. Bei derartigen metallenen Hüllen sind des weiteren die Nähte mit schraubenförmig verlaufendem liegendem Falz geschlossen, worden. Eine Art dieser bekannten Umhüllungen zeigt zwischen den Falzen eine rechtwinklige Erhebung des Mantelbleches, welche sich über den Durchmesser der Falze erhebt und einen großen Luftraum zwischen der Isolierung und der Umhüllung bildet. Dieser Luftraum ist bei Verwendung der Leitung in , feuchten Räumen unerwünscht. Des weiteren macht die sich über den Falzdurchmesser erhebende Ausbuchtung die Leitung unnötig steif. Dieser über den Falzdurchmesser hinausgehende Ge-Samtdurchmesser der Leitung hat ferner zur Folge, daß die Einführung dieser Leitung in das Zubehör, wie Dosen, Schalter 'usw., erschwert und unter Umständen unmöglich ist. Nach der Erfindung ist nun eine elekirische isolierte Leitung mit einer metallenen Schutzhülle mit' schraubenförmig verlaufendem liegendem Falz umgeben, welche leicht biegende Falten zwischen den Falznähten besitzt, die gleich oder kleiner sind als der Außendurchmesser des Falzes. Dies hat zur Folge, daß der Gesamtdurchmesser der Ummantelung praktisch innerhalb; der Toleranzen der bekannten Rohrdrähte liegt und somit das Einführen dieser Leitung in das Zubehör in gleicher Weise ermöglicht wie die bekannten Rohrdrähte mit längs verlaufendem Falz. Die niedrige Faltenhöhe und die beispielsweise gezeigte Art der Falten hat weiter zur Folge, daß- die Bildung von Lufträumen zwischen der Metallhülle und der darunter befindlichen Isolierung bei Wahl eines plastischen die Leitung umhüllenden Materials praktisch vermieden wird.
Beispielsweise Ausführungen nach der. Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar in Abb. 1 in Ansicht, teilweise geschnitten, und in den Abb. 2 bis 4 im Schnitt durch eine Seite der Schutzhülle.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrisch isolierte Leitung mit schraubenförmig gewickelter, durch Falznaht mit liegendem Falz geschlossener Schutzhülle und mit Falten zwischen den Falznähten, dadurch gekennzeichnet, daß die Falten so ausgebildet sind, daß sie ein bequemes Biegen der Leitung zulassen und einen Außendurchmesser haben, der gleich oder kleiner als derjenige der Falznaht ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB156121D Elektrische islierte Leitung Expired DE624603C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156121D DE624603C (de) Elektrische islierte Leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB156121D DE624603C (de) Elektrische islierte Leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624603C true DE624603C (de) 1936-09-02

Family

ID=7003436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB156121D Expired DE624603C (de) Elektrische islierte Leitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624603C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749398C (de) * 1936-12-24 1944-11-22 Elektrische isolierte Leitung
US2695329A (en) * 1950-07-21 1954-11-23 Lignes Telegraph Telephon Electrical conductor
US2832375A (en) * 1954-05-14 1958-04-29 Flexico Products Flexible metallic tubing
US3094147A (en) * 1961-03-22 1963-06-18 Internat Metal Hose Company Bendable tubing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749398C (de) * 1936-12-24 1944-11-22 Elektrische isolierte Leitung
US2695329A (en) * 1950-07-21 1954-11-23 Lignes Telegraph Telephon Electrical conductor
US2832375A (en) * 1954-05-14 1958-04-29 Flexico Products Flexible metallic tubing
US3094147A (en) * 1961-03-22 1963-06-18 Internat Metal Hose Company Bendable tubing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236560A1 (de) Kabel und Verfahren zur Herstellung eines Kabels
DE2303564C3 (de) Kabelmuffe für eine feuchtigkeitsdichte elektrische Verbindung zwischen zwei Kabelenden
DE2800798A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrisch halbleitenden flexiblen rohres, sowie nach diesem verfahren hergestelltes rohr
DE624603C (de) Elektrische islierte Leitung
DE2042183C3 (de)
DE1806853A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE2042183B2 (de) Biegsamer schlauch
DE2907870A1 (de) Elektrischer rohrheizkoerper
DE538097C (de) Verfahren zur Herstellung von isolierten elektrischen Draehten
DE950567C (de) Elektrisches Hochspannungskabel mit metallischem Strahlungsschutz
DE452076C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE670493C (de) Aus streifenfoermigen Trennschichten und Belegungen bestehender elektrischer Kondensator
DE913301C (de) Rohrfoermiger Leiter mit oder ohne Kern fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere fuer mehrpaarige Traegerfrequenzkabel fuer die UEbertragung von hoeheren Frequenzen als 60 kHz
DE320326C (de) Elektrischer Leiter fuer isolierte Hochspannungskabel
DE760224C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkabel
DE689524C (de) Elektrische Rohrdrahtleitung
DE634769C (de) Kabelendverschluss unter Verwendung eines Schutzkonus
DE432941C (de) Muffe und Endverschluss fuer elektrische Hochspannungskabel
DE532162C (de) Leiter grosser Festigkeit fuer Wechselstrom
DE383550C (de) Hochspannungskabel mit Papierisolation
DE683420C (de) Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist
DE667639C (de) Selbsttragender Hohlleiter mit in groesseren Abstaenden als die Rillenbreite angeordneten Querrillen fuer elektrische Leitungen und Kabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel
DE2060299C3 (de) EndenabschluB mit einem gewickelten Oeflektor für Hochspannungskabel
DE523771C (de) Hochspannungskabel mit leitenden Einlagen
DE1640327B2 (de) Elektrisches kabel