DE683420C - Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist - Google Patents

Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist

Info

Publication number
DE683420C
DE683420C DEK149259D DEK0149259D DE683420C DE 683420 C DE683420 C DE 683420C DE K149259 D DEK149259 D DE K149259D DE K0149259 D DEK0149259 D DE K0149259D DE 683420 C DE683420 C DE 683420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
sheet metal
shielding
frequency cable
outer conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK149259D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABELWERK VACHA AKT GES
Original Assignee
KABELWERK VACHA AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KABELWERK VACHA AKT GES filed Critical KABELWERK VACHA AKT GES
Priority to DEK149259D priority Critical patent/DE683420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683420C publication Critical patent/DE683420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Hochfrequenzkabel, dessen Außenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines dünnen gewellten Blechstreifens gebildet ist Hocbfrequenzkabel, deren Außenleiter bzw. Abschirmung dadurch gebildet wird, daß ein vorher gerillter dünner Blechstreifen rohrförmig so zusammengebogen wird, daß sich eine .schraubenförmig verlaufende Rillung ergibt, sind bei der Verwendung als flexible Leitungen im. hohen Maße der Gefahr eines zum Reißen des Blechs führenden überbiegens ausgesetzt: Die Erfindung zeigt nun .einen Weg, diese Gefahr zu vermeiden.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, die Biegbarkeit der Leitung zu begrenzen, und zwar wird .dies bei derartigen Außenleitern bzw. Schirmen gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Wellen an der Innenseite durch einen Isolierstoffstreifen von annähernd rechteckigem Querschnitt abgestützt werden, der sich der Profilform der Rillungen anpaßt und in offener Schraubenwindung um den den Kernleiter des Hochfrequenzkabels enthaltenden Dielektrikumkö:rper herumgelegt ist.
  • Die Erfindung ist durch die Zeichnung in einer zweckniäßigen Ausführungsform in Seitenansicht, teilweise im Querschnitt durch den Außenleiter, dargestellt.
  • Im Beispiel ist angenommen, daß der innere Teil des Hochfrequenzkahels in bekannter Weise aus einem Kernleiter a besteht, der im Innern eines rohrförmigen Dielektrikumkörpers b durch Stege o und --in Kernrohr d! gehalten wird. Auf -die Außenseite des Isolierkörpers b, d ist in. offener Schraubenwindung ein Streifen e aus Isolierstoff aufgewunden, und über diesen: Streifen ist nun die äußere Abschirmung f .gelegt, die aus einem rohrförmig zusammengebogen-en sehr dünnen Kupferblech besteht. Das Kupferblech kann vorher durch schräg zu seiner Längsachse verlaufende Rillen: mit einem wellenförmigen Profil versehen sein, oder es kann nach Aufwickeln und Zusammenbiegen in der Weise ;gerillt werden, daß ,es in die Lücken zwischen den einzelnen Windungen des Streifens e eingreift. Das Eindrücken kann. gegebenenfalls dadurch geschehen, daß man mit entsprechender Steigung eine Drahtschraube g scharf um den Körper lherumlegt.
  • Dem Streifen e ist ein annähernd rechteckiger Querschnitt zu ,geben, und entsprechend ist auch die Rillung der Abschirmung f so auszuführen, daß im wesentlichen senkrecht zum Kernleiter verlaufende Flanken f' entstehen.
  • Wenn einderartiger Leiter gebogen. wird, so treten nach Erreichung einer bestimmten Krümmung @die Flanken f' an der Krümmungsinnenseite gegeneinander und bilden zusammen mit der. Ausfüllung der Wellen durch den Isolierstreifen e einen festen Stützkörper, der ein weiteres Biegen verhütet Es hat sich gezeigt, daß ein derartig gestalteter Außenleiter auch häufig yiederholten. Biegungen gqgenüber sich sehr dauerhaft verhält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: H,ochfrequienzkabel, dessen Außenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines dünnen gewellten Blechstreifens gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen an der Innenseite durch einen in ,offener Schraubenwindung um den den Kernleiter .enthaltenden Dielektrikumkörper herumgelegten Isolierstoffstreifen (e) annähernd rechteckigen Querschnitts abgestützt sind.
DEK149259D 1938-01-21 1938-01-21 Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist Expired DE683420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK149259D DE683420C (de) 1938-01-21 1938-01-21 Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK149259D DE683420C (de) 1938-01-21 1938-01-21 Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683420C true DE683420C (de) 1939-11-09

Family

ID=7251866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK149259D Expired DE683420C (de) 1938-01-21 1938-01-21 Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683420C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920805C2 (de) Verseilter Leiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE617930C (de) Herstellung einer biegsamen Welle
DE683420C (de) Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist
DE919405C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Maenteln fuer elektrische Kabel oder aehnliche Metallrohre
DE2147772A1 (de)
DE624603C (de) Elektrische islierte Leitung
DE681787C (de) Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Aussenleiter
DE2221777A1 (de) Verfahren zur Betriebsvorbereitung einer Gas- und/oder Dampfentladungsroehre
AT114363B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Isolierrohren.
DE505118C (de) Einrichtung zur Herstellung von mit einer Metallhuelle umgebenen Isolierrohren
DE680125C (de) Selbsttragender Hohlleiter fuer elektrische Leitungen und Kabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel
DE731009C (de) Verfahren zur Aufbringung einer Folienisolierung in achsparalleler Richtung auf elektrische Leiter
DE625736C (de) Rohrdraht
DE1302299C2 (de) Mit isoliermasse umhuellter elektrischer kondensator und verfahren zu seiner herstellung
DE675257C (de) Luftraumisoliertes elektrisches Kabel mit biegsamen rohrfoermigen Leitern
DE670493C (de) Aus streifenfoermigen Trennschichten und Belegungen bestehender elektrischer Kondensator
DE496568C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlleiters
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
DE538097C (de) Verfahren zur Herstellung von isolierten elektrischen Draehten
DE736158C (de) Korrorionssicheres Dreischichtenrohr
AT212554B (de) Stacheldraht für Zäune od. dgl.
DE688467C (de) Konzentrische luftraumisolierte Hochfrequenzleitun
DE968395C (de) Elektrischer Kondensator mit einem Dielektrikum aus reckbarem Kunststoff
DE3030487A1 (de) Auf einem vorgegebenen wickelkoerper aufgebrachte, ueberlappungsfreie, einlagige zylinderwicklung
AT140936B (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtkörpern für elektrische Entladungsröhren oder Glühlampen.