DE681787C - Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Aussenleiter - Google Patents

Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Aussenleiter

Info

Publication number
DE681787C
DE681787C DEK149260D DEK0149260D DE681787C DE 681787 C DE681787 C DE 681787C DE K149260 D DEK149260 D DE K149260D DE K0149260 D DEK0149260 D DE K0149260D DE 681787 C DE681787 C DE 681787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
transverse grooves
outer conductor
airspace
conductor provided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK149260D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Lieberknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KABELWERK VACHA AKT GES
Original Assignee
KABELWERK VACHA AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KABELWERK VACHA AKT GES filed Critical KABELWERK VACHA AKT GES
Priority to DEK149260D priority Critical patent/DE681787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE681787C publication Critical patent/DE681787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • H01B11/18Coaxial cables; Analogous cables having more than one inner conductor within a common outer conductor
    • H01B11/1808Construction of the conductors

Landscapes

  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

  • Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Außenleiter Außenleiter für Hochfrequenz- und -Fernmeldekabel hat man in der Weise hergestellt, daß man ein .rohrförmiges. Gebilde aus zwei oder mehreren im wesentlichen in der Längsrichtung des Kabels verlaufenden Gliedern herstellte und um diese Glieder zum Zusammenhalt in offener Schraubenwindung ein oder mehrere Metallbänder herumlegte. Weiter ist es bekannt, in derartigen Rohrmänteln zur Erzielung einer binreichendem Biegsamkeit Querrillen oder -riefen anzubringen. Es hat sich aber gezeigt, daß die Nachgiebigkeit derartiger Rohrmäntel mit Wellen, die gewöhnlich im Querschnitt sinusartig verlaufen, nur ziemlich gering ist und daß die Mäntel im besonderen bei mehrmaligem Biegen, wie es für flexible Leitungen verlangt wird, namentlich dann einreißen, wenn man versucht, das Kabel nach einem kleinen Halbmesser zu biegen. Um das zu verhindern, ist bereits vorgeschlagen worden, die Biegbarkeit des Kabels zu begrenzen.
  • Gemäß der Erfindung wird die Gefahr eines derartigen: überbiegens dadurch beseitigt, daß man die Wicklungen des Bandes, dessen Breite naturgemäß erheblich größer sein muß als die der Wellentäler, in so geringem Abstande aufwickelt, daß bei der stärksten zulässigen Krümmung des Kabels die Bandstirnkanten an der Stirnseite aüfeinandertreffen.
  • Die Erfindung ist durch die Zeichnung beispielsweise durch eine Teilansicht :eines Kabelstückes dargestellt. Die Zeichnung zeigt einen einen Kernleiter a enthaltenden Dielektrikumkörp.er b bekannter Art. Auf diesen Kernkörper ist eine Wellrohrhülle c in gleichfalls bekannter Weise aufgelegt; die durch Zusa:mnmenbiegen eines im flachen Zustande mit schräg zur Längsachse verlaufenden Querrillen versehenen Blechstreifens gebildet wurde.
  • Auf die Wellenberge dieses Wellrohres c ist in bekannter Weise ein Metallband d in offener Schraubenwindung herumgelegt. Die Breite B des Metallbandes beträgt ein Mehrfaches der Wellenbreite, und die. Abstände zwischen den Nachbarwindungen sind gerInger .als diese Breite B.
  • Wenn das Kabel gebogen wird, so nähern sich an der Seite des Krümmungsmittelpunktes die Stirnkantend des Bandes. Bei starker Krümmung werden sie aufeinandertreffen und eine vergleichsweise starre Stütze bilden: Auf diese Weise wird das Krümmungsmaß auf einen noch zulässigen Grenzwert festgelegt. Gleichzeitig verhindert aber das herumgelegte Band ein Einknicken der Wellrohrhülle unter der Wirkung der Krümmung. Dadurch wird auch eine übermäßige Streckung der Wellen an der Außenseite verhindert und das Einreißen verhütet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Lüftrauenkabel mit einem mit Querrillen versehenen Außenleiter, um den in offener Schraubenwindung ein Metallband herumgelegt ist; dadurch gekennzeichnet; daß der Abstand zwischen den aufeinanderfolgenden Windungen des Bandes (d) so bemessen ist, daß bei der stärksten zulässigen Krümmung die Bandstirnkanten (d') an der Krümmungsinnenseite aufeinandlertreffen.
DEK149260D 1938-01-21 1938-01-21 Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Aussenleiter Expired DE681787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK149260D DE681787C (de) 1938-01-21 1938-01-21 Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Aussenleiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK149260D DE681787C (de) 1938-01-21 1938-01-21 Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Aussenleiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681787C true DE681787C (de) 1939-09-30

Family

ID=7251867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK149260D Expired DE681787C (de) 1938-01-21 1938-01-21 Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Aussenleiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681787C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465482A (en) * 1947-01-02 1949-03-29 Us Rubber Co Extruding apparatus
US2580838A (en) * 1947-01-02 1952-01-01 Us Rubber Co Coaxial cable with helical insulation
US5920032A (en) * 1994-12-22 1999-07-06 Baker Hughes Incorporated Continuous power/signal conductor and cover for downhole use

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2465482A (en) * 1947-01-02 1949-03-29 Us Rubber Co Extruding apparatus
US2580838A (en) * 1947-01-02 1952-01-01 Us Rubber Co Coaxial cable with helical insulation
US5920032A (en) * 1994-12-22 1999-07-06 Baker Hughes Incorporated Continuous power/signal conductor and cover for downhole use
US6103031A (en) * 1994-12-22 2000-08-15 Baker Hughes Incorporated Continous power/signal conductor and cover for downhole use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617930C (de) Herstellung einer biegsamen Welle
DE2255851B2 (de) Elastisch aufgehängter Hohlleiter
DE681787C (de) Luftraumkabel mit einem mit Querrillen versehenen Aussenleiter
DE830015C (de) Dreiecklitze fuer Kabel
DE836367C (de) Gewelltes Metallband, insbesondere zur Herstellung eines Rohrleiters fuer einen Fernmeldekreis
DE649079C (de) Aus schraubenfoermig gewickeltem Metallband bestehendes biegsames Rohr zur Verlegung elektrischer Leitungen
DE1590543A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftraumisolierten Koaxialkabels
DE885738C (de) Elektrisches Rohrkabel zur UEbertragung magnetischer Wellen
DE680125C (de) Selbsttragender Hohlleiter fuer elektrische Leitungen und Kabel, insbesondere fuer Hochfrequenzkabel
AT140091B (de) Durch Abwickeln aufgerollter Stahlbänder hergestelltes Bauelement.
DE640207C (de) Biegsame Welle
DE736158C (de) Korrorionssicheres Dreischichtenrohr
DE893215C (de) Konzentrische Hochfrequenzleitung
DE625736C (de) Rohrdraht
DE683420C (de) Hochfrequenzkabel, dessen Aussenleiter (Abschirmung) durch Zusammenbiegen eines duennen gewellten Blechstreifens gebildet ist
DE615644C (de) Hohlleiter
DE1189259B (de) Schlauch mit einer elektrisch leitfaehigen Einlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
DE2247554C3 (de) Armierter Kunststoffschlauch
DE754416C (de) Verfahren zum Herstellen kreisfoermig, spiralig oder schraubenfoermig gewundener Arbeitsfedern fuer Fluessigkeits-Federthermometer
DE2409628A1 (de) Schalenfoermiges zwischenerzeugnis aus tiefziehfaehigem und elastisch verformbarem material zum ummanteln von rohrboegen
DE698147C (de) ften
DE840814C (de) Gewehrreinigungskette
DE966660C (de) Dielektrisches Rohrkabel zur UEbertragung von Ultrakurzwellen mit zirkularer Stromkomponente
DE859590C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer vieleckigen Spiraldrahtarmierung