DE1106354C2 - Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen

Info

Publication number
DE1106354C2
DE1106354C2 DE1957V0011852 DEV0011852A DE1106354C2 DE 1106354 C2 DE1106354 C2 DE 1106354C2 DE 1957V0011852 DE1957V0011852 DE 1957V0011852 DE V0011852 A DEV0011852 A DE V0011852A DE 1106354 C2 DE1106354 C2 DE 1106354C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat treatment
final annealing
objects
iron
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957V0011852
Other languages
English (en)
Other versions
DE1106354B (de
Inventor
Dr-Ing Klaus Detert
Dr Rer Nat Dietrich Ganz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEV9825A external-priority patent/DE1029845B/de
Priority claimed from DE1956V0010655 external-priority patent/DE1049409B/de
Priority claimed from DE1956V0011083 external-priority patent/DE1101471B/de
Priority to DE1957V0011852 priority Critical patent/DE1106354C2/de
Application filed by Vacuumschmelze GmbH and Co KG filed Critical Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority to DE1957V0012199 priority patent/DE1115279C2/de
Priority to DE1957V0012705 priority patent/DE1115280C2/de
Priority to BE563530A priority patent/BE563530A/xx
Priority to FR755242A priority patent/FR73054E/fr
Priority to BE564192A priority patent/BE564192A/xx
Priority to FR756810A priority patent/FR73218E/fr
Priority to FR762073A priority patent/FR73290E/fr
Priority to BE568980A priority patent/BE568980A/xx
Publication of DE1106354B publication Critical patent/DE1106354B/de
Publication of DE1106354C2 publication Critical patent/DE1106354C2/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1216Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
    • C21D8/1233Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1266Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest between cold rolling steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/12Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
    • C21D8/1244Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
    • C21D8/1272Final recrystallisation annealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1106 3
INTERNATIONALE KL.
C 21d 1/78
ANMELDETAG: 31. J A N U A R 1957
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 10. MAI 1961
AUSGABE DER
PATENTSCHRIFT: 4. J A N U A R 1973
WEICHT AU VON AUSLEGESCHRIFT
P 11 06 354.0-24 (V 11852)
In dem nicht zum Stande der Technik gehörenden Hauptpatent 1 029 845 ist ein Verfahren zur Erzeugung von Würfeltextur bei der Herstellung von Gegenständen aus Eisen-Silizium-Legierungen mit 2 bis 5°/o Silizium, das ganz oder teilweise durch Aluminium ersetzt sein kann, beschrieben. Unter Würfeltextur ist dabei verstanden, daß eine Würfelfläche parallel zur Walzebene liegt und in der Walzrichtung sowie senkrecht dazu je eine Würfelkante. Damit wird erreicht, daß in dem Werkstoff optimale magnetische Werte, insbesondere optimale Werte der Permeabilität, in zwei zueinander senkrechten Richtungen in der Blechebene sich ausbilden.
Bei dem Verfahren gemäß dem Hauptpatent wird unter Anwendung einer für die Herbeiführung einer anderen, z. B. über eine sekundäre Rekristallisation vor sich gehenden Texturausbildung bekannten, an eine Warmverformung sich anschließenden einfachen oder mehrfachen Kaltverformung gearbeitet, wobei die letzte Kaltverformung vorzugsweise 50 bis 75% beträgt, mit etwaigen Zwischenglühungen bei 750 bis 950° C und mit Schlußglühung oberhalb 950° C, vorzugsweise zwischen 1100 und 135O0C, in reinem trockenen Wasserstoff, Edelgas oder Vakuum. Bei der Schlußglühung soll gemäß der Hauptpatentanmeldung der Sauerstoffpartialdruck der Glühatmosphäre unmittelbar an der Oberfläche des zu glühenden . Gegenstandes mindestens so niedrig gehalten werden, daß die Glühatmosphäre bei Glühtemperatur auf der Oberfläche des zu glühenden Gegenstandes kein Siliziumoxyd und/oder Aluminiumoxyd bildet und etwa dort vorhandenes Siliziumoxyd und/oder Aluminiumoxyd verschwindet. Außerdem sollen die Glühdauer und die Glühtemperatur aufeinander und auf die Glühatmosphäre in der Weise abgestimmt werden, daß bei besonders hoher Glühtemperatur eine kürzere Glühdauer einzuhalten ist, und umgekehrt, und daß bei einem an der oberen Grenze liegenden Sauerstoffpartialdruck eine sehr hohe Glühtemperatur in Verbindung mit entsprechend kurzer Glühdauer zu wählen ist und daß die sekundäre Rekristallisaton praktisch vollständig in die Würfellage vor sich geht.
Wie in dem Hauptpatent angegeben, kann der für die Schlußglühung erforderliche niedrige Sauerstoffpartialdruck auf verschiedene Weise erreicht werden. Man kann z. B. in der Nähe des zu glühenden Gegenstandes Gettersubstanzen für Sauerstoff anbringen. Als solche kommen Substanzen in Frage, deren Oxyde bei Glühtemperatur einen geringeren Sauerstoffpartialdruck besitzen als SiO2. Geeignet sind z. B. Titan, Titanlegierungen, Aluminium, Alu-Verfahren zur Erzeugung von Würfeltextur
bei der Herstellung von Gegenständen
aus Eisen-Silzium-Legierungen
Zusatz zum Patent 1 029 845, 1 049 409, 1 101 471
Das Hauptpatent 1 029 845 hat angefangen am
2. Dezember 1955
Patentiert für:
Vacuumschmelze GmbH, 6450 Hanau
Dr.-Ing. Klaus Detert und Dr. rer. nat. Dietrich Ganz,
6450 Hanau,
sind als Erfinder genannt worden
miniumlegierungen. Zweckmäßig ist es, die zu glühenden Gegenstände gegen die Glühatmosphäre abzudecken, z. B. mit Nickel, wobei vorzugsweise zur Abdeckung Stoffe verwendet werden, die gleichzeitig als Getter wirken.
In dem ebenfalls nicht zum Stande der Technik gehörenden Zusatzpatent 1 049 409 zum Patent 1 029 845 ist dargelegt, daß die Wirksamkeit der in dem Hauptpatent angegebenen Verfahrensschritte besonders groß ist, wenn man diese Verfahrensschritte auf solche Eisen-Silizium-Legierungen, bei denen das Silizium teilweise oder ganz durch Aluminium ersetzt sein kann, anwendet, die 0,08 bis 3°/o, vorzugsweise 0,1 bis 1% Mangan enthalten. In demselben Patent ist weiterhin ausgeführt, daß die Ausbildung der Würfeltextur in diesen manganhaltigen Legierungen dadurch unterstützt wird, daß die Gegenstände für die Glühbehandlung mit Stoffen abgedeckt werden, die eine katalytische Wirkung auf die Bestandteile der Glühatmosphäre, insbesondere einer Wasserstoffatmosphäre, ausüben. Als Beispiele für derartige Stoffe sind Nickel und Chromnickel genannt.
In dem gleichfalls nicht zum Stande der Technik gehörenden Zusatzpatent 1101471 zum Patent 1029 845 ist vorgeschlagen^ die Schlußglühung in einer Wasserstoffatmosphäre oder in einer Wasserstoff als wesentlichen Bestandteil enthaltenden Atmosphäre vorzunehmen und — über den in dem Hauptpatent 1 029 845 gemachten Vorschlag, die zu glühenden Gegenstände mit Nickel abzudecken, hinausgehend — in die Umgebung der zu glühenden Gegenstände
209 681/496
Stoffe zu bringen, die katalytisch auf die Dissoziation von molekularem in atomaren Wasserstoff wirken. Als solche Stoffe kommen z.B. Nickel, Nickellegierungen, Platin, Platinlegierungen in Frage. Die katalytisch wirkenden Substanzen können gemischt mit keramischen Stoffen, z. B. Al2O3, verwendet werden.
Es wurde nun gefunden, daß die Ausbildung der Würfeltextur in Eisen-Silizium-Legierungen, bei denen Silizium teilweise oder ganz durch Aluminium ersetzt sein kann, noch weiter verbessert werden kann, wenn man die Legierungen so behandelt, wie in dem Hauptpatent angegeben, sie aber nach der letzten Kaltverformung und vor der oberhalb 950° C erfolgenden Schlußglühung einer Wärmebehandlung bei gegenüber der Schlußglühtemperatur niedrigeren Temperaturen unterwirft. Temperatur und Zeitdauer dieser ^ärrnebehandlung werden dabei so gewählt, daß die primäre Rekristallisation bei dieser Behandlung vollständig abläuft, aber noch keine sekundäre Rekristallisation in die Würfellage eintritt.
Bei Versuchen wurde eine Eisen-Silizium-Legierung mit 3% Silizium im Vakuum geschmolzen, bei etwa 1250° C bis auf 2,5 mm heiß gewalzt, gebeizt und dann kalt gewalzt. Das Kaltwalzen erfolgte in folgenden Stufen:
1. Von 2,5 auf 1,8 mm, Zwischenglühung 5 Stunden bei 800° C in feuchtem Wasserstoff;
2 von 1,8 auf 0,8 rnm, Zwischenglühung 5 Stunden bei 800° C in feuchtem Wasserstoff ;
3. von 0,8 auf 0,35 mm, Zwischenglühung 5 Stunden bei 800,° C in trockenem Wasserstoff;
4. von 0,35 auf 0,17 mm, Zwischenglühung 5 Stunden bei 800° C in trockenem Wasserstoff;
5. von 0,17 auf Ö,Ö8 mm, Zwischenglühung 5 Stunden bei 800° G in trockenem Wasserstoff; ■
6. von 0,08 auf 0,04 mm.
Eine Anzahl Prpben des so hergestellten Werkstoffs aus Eisen—Silizium wurde sehr rasch auf die plühtemperatur von 1100° C gebracht, die Aufheizzeit betrug weniger als 5 Minuten. Eine zweite Gruppe von Proben des gleichen Materials wurde 3 Stunden bei 600° C geglüht, wobei prirnäre Rekristallisation erfolgte, und anschließend bei 1100° ρ geglüht, um die sekundäre Rekristallisation ablaufen zu lassen. In den Abbildungen sind (100) Polfiguren wiedergegeben. Durch derartige Pplfiguren wird die Verteilung der Kristallagen jm Gefüge veranschaulicht durch Eintragen der Häufigkeit, eine Würfejkantenrichtung [IQO] des Kristallgitters in einer vorgegebenen Orientierung anzutreffen.
Bei der Würfellage führt das wegen der Parallelstellung einer Würfelfläche zur Blechebene zu einem Maximum der Häufigkeit im Zentrpro der Polfigur entsprechend der Würfelkantenrichtung, die senkrecht zur BJechebene steht. Pie Maxima am Rand der Polfigur entsprechend der Lage der Würfelkantenrichtungen in der Blechebene, wovon die eine parallel zur Walzrichtung (WR) liegt und die andere senkrecht dazu.
Die Höhe der Maxima ist deshalb ein Maß für die Texturschärfe, die Ausdehnung ,cjer Maxima zeigt die Streubreite.
Abb. 1 bezieht sjch auf diejenigen Prpben, die sehr rasch auf 11QO0 ,G erhitzt wurden,
Abb. 2 auf ,diejenigen Proben, .die*bei 6QQ0 G primär rekristallisiert und anschließenid auf 1 10Q° G erhitzt wurden.
Die größere Höhe der Maxima am Rande der Poll figur in Abb. 2 beweist, daß die Ausrichtung deil Würfelkantenrichtung in der Blechebene bei den Abb. 2 zugrunde liegenden Proben bedeutend schär-j
fer ist als bei den eier Abb. 1 zugrunde liegender Proben.
Die Schichtlinien in derartigen Abbildungen ver-J anschaulichen diejenigen Orientierungen, die rnitj gleicher Häufigkeit im Kristallgefüge auftreten. Als I
ίο Einheit ist die Häufigkeit eingetragen, mit der man ι eine bestimmt vorgegebene Orientierung, in diesem λ Falle also die Würfellage, bei einer regellosen Vertei-I lung antrifft. Eine Schichtlinie von beispielsweise] fünfzig bedeutet dann, daß diese Orientierung in den!
texturbehafteten Werkstoff fünfzigmal so häufig auftritt wie in einem Werkstoff mit regellosem Gefüge. Die Wärmebehandlung bei niedrigen Temperaturen, die der Schlußglühung vorausgeht, kann bei 500 bis 800° C, insbesondere 600 bis 700° C, erfolgen,
ao ihre Zeitdauer sollte mindestens 10 Minuten betragen.
Gute Ergebnisse werden z.B. erreicht, wenn man
30 Minuten bei 800° C glüht oder 3 Stunden bei 600° C.
Die zu behandelnden Gegenstände können nach der Wärmebehandlung bei 500 bis 8Q0° C auf Raumtemperatur abgekühlt werden; anschließend werden sie oberhalb 950° G schlußgeglüht. Man kann aber auch nach genügend langem Halten bei einer Temperatur zwischen 500 und 800° G die Gegenstände unmittelbar auf die Temperatur der Schlußgljihung erhitzen.
Die Wärmebehandlung bei 500 bis 800° C kann in beliebiger, nicht oder nur schwach oxydierender Atmosphäre erfolgen, z. B. in trockenem oder feuctitem Wasserstoff. Für die Schlußglühung muß jedoch der Sauerstoffpartiäldruck der Glühatmosphäre an der Oberfläche des zu glühenden Gegenstandes so niedrig gehalten werden, wie cjies in der Hauptpatentanmeldung angegeben ist.
Die Maßnahme des Einschaltens einer Wärmebehandlung zwischen der letzten Kaltverformung und der Schlußglühung kann mit den weiteren in dem Hauptpatent oder dessen Zusatzpatenten 1 049 409 oder 1101 471 angegebeneu Maßnahmen kombiniert wer" den. So ist es z. B. zweckmäßig, diese bespndere Wärmebehandlung bei manganhaltigen Legierungen vorzunehmen. Weiter empfiehlt es sich, bei der Schlußglühung mit Gettersubstanzen oder katalytisch wirkenden Substanzen zu arbeiten, wie dies in dem Hauptpatent und in den vorstehend genannten Zusatzpatenten angeben ist.
Bei der Erzeugung einer anderen Textur in Eisen-Silizium-Legierungen, nämlich einer solchen, bei der in Walzrichtung eine Würfelkante liegt und eine Würfeifläche senkrecht zur Walzebene liegt derart, daß eine Flächendiagonale in der Walzebene und die andere Flächendiagonale senkrecht zur Walzebene liegt, ist es bekannt, nach dem Kaltwalzen eine zweistufige Schlußglühung anzuwenden, und zwar eine sqlcjie, bei der iin ersten Schritt bei 850 bis 9OQ0 C und tjeim zweiten Schritt bei 909 bis 120Q0P geglüht würde. Ps war aber nicht bekannt, daß man bei Anwendung einer zweistufigen Schlußglühung unter pinhaltiing der in dem Hauptpatent 1 fi29 845 angegebenen Be-
dingungen hinsichtlich des Sauerstpffpartiajiiruckes bei der letzten Glüfrung JW(I der Abstimmung yqn Glühdauer, plühtemperätur und Glühat*m.o?phäre bei der §phließung in der in dem Hauptpatent angege-
benen Weise die erstrebte Würfeltextur erhalten konnte.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Erzeugung von Würfeltextur bei der Herstellung von Gegenständen aus Eisen-Silizium-Legierungen nach Patent 1029 845 oder dessen Zusatzpatenten 1049409 oder 110147!,da durch gekennzeichnet, daß nach der letzten Kaltverformung und somit vor der Schlußglühung eine Wärmebehandlung bei gegenüber der Schlußglühtemperatur erniedrigten Temperaturen vorgenommen wird mit der Maßgabe, daß diese Wärmebehandlung bei solchen Temperaturen und unter Anwendung solcher Zeitspannen durchgeführt wird, bei denen die primäre Rekristallisation vollständig abläuft, aber noch keine sekundäre Rekristallisation in die Würfellage eintritt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vor der Schlußglühung durchzuführende Wärmebehandlung bei Temperaturen zwischen 500 und 800° C für eine Zeitdauer von mindestens 10 Minuten vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände nach der im Anschluß an die letzte Kaltverformung vorgenommenen Wärmebehandlung auf Raumtemperatur abgekühlt werden und anschließend die Schlußglühung oberhalb 950° C vorgenommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstände unmittelbar nach der Wärmebehandlung auf die Schlußglühtemperatur erhitzt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentanmeldung A 15044/18 c (bekanntgemacht am 31. Dezember 1953);
USA.-Patentschrift Nr. 2 534 141;
»The Iron Age«,
5. Februar 1953, S. 152 und 186;
K.Hoselitz, »Ferromagnetic Properties of Metals and Alloys«, Oxford, 1952, S. 208;
»J. Inst. Electr. Engng.«, Vol. 95, Part I (1948), S. 526;
»Stahl und Eisen«, Bd. 73 (1953), Nr. 26, S. 1711.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1957V0011852 1955-12-01 1957-01-31 Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen Expired DE1106354C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957V0011852 DE1106354C2 (de) 1955-12-01 1957-01-31 Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE1957V0012199 DE1115279C2 (de) 1955-12-01 1957-03-27 Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE1957V0012705 DE1115280C2 (de) 1955-12-01 1957-07-02 Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
BE563530A BE563530A (fr) 1957-01-31 1957-12-27 Procédé de préparation d'objets en alliages silicium-fer et objets conformes à ceux obtenus
FR755242A FR73054E (fr) 1955-12-01 1958-01-06 Procédé de préparation d'objets en alliage silicium-fer et objets conformes à ceux obtenus
BE564192A BE564192A (fr) 1957-01-31 1958-01-23 Procédé de préparation d'objets en alliages silicium-fer et objets conformes à ceux obtenus
FR756810A FR73218E (fr) 1955-12-01 1958-01-27 Procédé de préparation d'objets en alliages silicium-fer et objets conformes à ceux obtenus
FR762073A FR73290E (fr) 1955-12-01 1958-04-01 Procédé de préparation d'objets en alliages silicium-fer et objets conformes à ceux obtenus
BE568980A BE568980A (fr) 1957-01-31 1958-06-28 Procédé de préparation d'objets en alliages silicium-fer et objets conformes à ceux obtenus

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV9825A DE1029845B (de) 1955-12-01 1955-12-01 Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE1956V0010655 DE1049409B (de) 1955-12-01 1956-05-17 Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE1956V0011083 DE1101471B (de) 1955-12-01 1956-08-15 Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE1957V0011852 DE1106354C2 (de) 1955-12-01 1957-01-31 Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1106354B DE1106354B (de) 1961-05-10
DE1106354C2 true DE1106354C2 (de) 1973-01-04

Family

ID=7573638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957V0011852 Expired DE1106354C2 (de) 1955-12-01 1957-01-31 Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1106354C2 (de)
FR (1) FR73054E (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11827961B2 (en) 2020-12-18 2023-11-28 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg FeCoV alloy and method for producing a strip from an FeCoV alloy

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534141A (en) * 1948-01-14 1950-12-12 Gen Electric Heat-treatment of cold rolled silicon steel strip

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2534141A (en) * 1948-01-14 1950-12-12 Gen Electric Heat-treatment of cold rolled silicon steel strip

Also Published As

Publication number Publication date
DE1106354B (de) 1961-05-10
FR73054E (fr) 1960-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2141860A1 (de) Dispersionsverfestigte Zircomumer Zeugnisse und Verfahren zu ihrer Her stellung
DE3003114A1 (de) Verfahren zum sorbieren von wasser, wasserdampf und anderen gasen unter verwendung einer nicht-verdampfbaren ternaeren getter-legierung
DE2740398B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zweifachüberzugs auf einem Gegenstand aus einer Superlegierung zum Zwecke der Erhöhung der thermischen Widerstandsfähigkeit und der Korrosionsbeständigkeit
DE102016219533A1 (de) Sintermagnet auf R-T-B Basis
DE3731266C2 (de)
DE1089483B (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathode fuer eine elektrische Entladungsroehre
DE112014003672T5 (de) Ceroxid-Zirkonoxid-basiertes Kompositoxid und Verfahren zum Herstellen desselben sowie Abgasreinigungskatalysator, der Ceroxid-Zirkonoxid-basiertes Kompositoxid beinhaltet
DE112018008152T5 (de) Seltenerdmagnet, Seltenerd-Sputtermagnet, Seltenerddiffusionsmagnet und Verfahren zur Herstellung
DE976691C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengleichrichtern
DE1902604B2 (de) Werkstueck aus niob oder einer nioblegierung mit schutz ueberzug und verfahren zu seiner herstellung
DE102018201622A1 (de) Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges Elektroband
DE2642567B2 (de) Metalloxyd-Varistor mit verringertem Leckstrom sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2839976A1 (de) Halbleiterkeramik fuer grenzschichtkondensatoren
DE1012698B (de) Verfahren zur Herstellung von Sekundaeremissionskathoden mit einer Magnesiumoxydoberflaeche
DE1106354C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE102018201618A1 (de) Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges Elektroband
DE2937740A1 (de) Oxidationsbestaendiges siliziumnitrid mit einem gehalt an seltenerdenoxid
DE1115279C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE19643156C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Chrom-Werkstoffs
DE1029845B (de) Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE1115280C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Wuerfeltextur bei der Herstellung von Gegenstaenden aus Eisen-Silizium-Legierungen
DE19643157C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Chrom-Werkstoffes
DE1201381B (de) Verfahren zur Herstellung von Blechen aus Sili-zium-Eisen-Legierungen mit hohem Anteil an Wuerfellagekoernern
DE1471174B2 (de) Verbundkörper aus Metall und Keramik
AT221128B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Silizium-Eisen mit Würfeltextur

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)