DE1100648B - Verfahren zur Herstellung papaverinartig wirksamer tertiaerer Amine mit gleichzeitiglokalanaesthesierenden Eigenschaften und ihrer quaternaeren Salze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung papaverinartig wirksamer tertiaerer Amine mit gleichzeitiglokalanaesthesierenden Eigenschaften und ihrer quaternaeren Salze

Info

Publication number
DE1100648B
DE1100648B DET13559A DET0013559A DE1100648B DE 1100648 B DE1100648 B DE 1100648B DE T13559 A DET13559 A DE T13559A DE T0013559 A DET0013559 A DE T0013559A DE 1100648 B DE1100648 B DE 1100648B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
same
papaverine
och
group
benzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET13559A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Ernst Seeger
Dipl-Chem Dr August Kottler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE562494D priority Critical patent/BE562494A/xx
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DET13559A priority patent/DE1100648B/de
Priority to GB3462557A priority patent/GB818339A/en
Priority to FR752056A priority patent/FR82751E/fr
Publication of DE1100648B publication Critical patent/DE1100648B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/096Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung papaverinartig wirksamer tertiärer Amine mit gleichzeitig lokalanästhesierenden Eigenschaften der allgemeinen Formel
R, OR,
Verfahren zur Herstellung
papaverinartig wirksamer tertiärer Amine
mit gleichzeitig
lokalanaesthesierenden Eigenschaften
und ihrer quaternären Salze
und ihren quaternären Ammoniumverbindungen, wobei man α-tertiäre Aminoacetonitrile der allgemeinen Formel Anmelder:
Dr. Karl Thomae
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Biberach/Riß
R4 OR3
CH-CN
R1 R2
Dipl.-Chem. Dr. Ernst Seeger
und Dipl.-Chem. Dr. August Kottier, Biberach/Riß,
sind als Erfinder genannt worden
mit Organomagnesramhalogeniden der allgemeinen Formel Hal — Mg —Z — C6H4 — R5
umsetzt, das Reaktionsgemisch durch Ansäuern zersetzt und die Reaktionsprodukte gegebenenfalls quaternisiert.
In diesen Formeln bedeuten die Reste R1 und R2 eine Alkyl-, Oxyalkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe und können gleich oder verschieden sein oder auch zusammen mit N einen gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthaltenden heterocyclischen Ring, z. B. den Pyrrolidin-, Piperidin- oder Morpholinring, bilden; R3 bedeutet eine niedere Alkylgruppe und R4 einen niederen Alkoxyrest oder Wasserstoff, Z bedeutet einen gerad- oder verzweigtkettigen Alkylenrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und R5 bedeutet Wasserstoff, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen.
Die Umsetzung erfolgt in den bei Grignardverbindungen gebräuchlichen Lösungsmitteln, wie Äther, Benzol, Tetrahydrofuran, Benzol—Tetrahydrofuran, Dibutyläther, bei erhöhter Temperatur. Vorzugsweise arbeitet man bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels unter Rückfluß.
Die Überführung der Verbindungen in ihre quaternären Salze kann in bekannter Weise durchgeführt werden.
Die zur Umsetzung verwendeten Arylaminoaceto-
nitrile wurden nach an sich bekannten Methoden (vgl.
Houben—Weyl, Methoden der organischen Chemie,
4. Auflage, 8. Band, S. 279ff.) hergestellt.
Die neuen Verbindungen besitzen therapeutisch wertvolle muskulotrop papaverinartige spasmolytische, blutdrucksenkende und zugleich lokalanästhetische Eigenschaften.
Die spasmolytische Wirksamkeit wurde beim Bariumchloridspasmus des isolierten Meerscheinchencolons (Versuchsanordnung nach Magnus, Pflügers Archiv, Bd. 102,
5. 123 [1904]), die Blutdrucksenkung durch intravenöse Injektion bei der Katze und die Lokalanästhesie nach Sollmann (J. of Pharmacol., 11, S. 17 [1918]) am Ka-
109 528/696
ninchenauge bestimmt. Als Vergleichssubstanz diente Papaverin.
In der nachstehenden Tabelle werden die therapeutisch wertvollen Eigenschaften, der erfindungsgemäß herzustellenden Verbindungen im Vergleich zu Papaverin wiedergegeben.
Verbindung als Hydrochlorid
Papaverin
l-(2-Äthoxy-3-methoxyphenyl)-l-dimethyl-
amino-4-phenyl-butan..
l-(2-Äthoxy-3-methoxyphenyl)-l-diäthylamino-
3-methyl-3-phenylpropan
l-(2,3-Dimethoxyphenyl)-1-dimethylamino-4-phenyl-butan
l-(2-Methoxyphenyl)-l-dimethylamino-4-phenylbutan
l-(2-Methoxyphenyl)-l-dimethylamino-3-methyl-3-phenyl-propan
l-(2,3-Dimethoxyphenyl)-1-dimethylamino-3-methyl-3-phenylpropan
Spasmolytische
Wirksam
keit
0,8
0,8
Blutdruck senkung
mit 1mg/kg
35 mm 53 mm
50 mm 33 mm 40 mm 37 mm
30 mm
Lokal- ίο
anästhetische
Wirkung
der l%igen
Lösung:
Cornealrellex aufgehoben für
0 Minuten
20
Verbindung Cornealreflex
aufgehoben für
l-(2,3-Dimethoxyphenyl)-l-dimethyl-
amino-3-methyl-3-phenyl-propan 90 Minuten
l-(2-Äthoxy-3-methoxyphenyl)-l-di-
methylamino-4-phenyl-butan 120 Minuten
l-(3,4-Dimethoxyphenyl)-l-dimethyl-
amino-3-methyl-3-phenyl-propan
(Patent 963424) 20 Minuten
l-(2,3-Dimethoxyphenyl)-l-dimethyl-
amino-4-phenyl-butan 120 Minuten
l-(2-Methoxyphenyl)-l-dimethylamino-
4-phenyl-butan 60 Minuten
l-(4-Hydroxy-3-methoxy)-l-dimethyl-
amino-4-phenyl-butan
(Patent 963424) 20 Minuten
25
15 Minuten
120 Minuten 3°
40
Aus der vorstehenden Aufstellung geht hervor, daß die darmspasmolytische Wirkung der neuen Verbindungen zumeist derjenigen des Papaverins gleichkommt, daß die blutdrucksenkende Wirkung des Papaverins erreicht oder übertroffen wird und daß den erfindungsgemäß hergestellten tertiären Aminen zusätzliche wertvolle lokalanästhetische Eigenschaften zukommen, welche das Papaverin nicht aufweist.
Ferner vermögen diese neuen Substanzen in einer Dosierung von 10 bis 2Oy den Durchfluß der Durch-Strömungsflüssigkeit beim isolierten Meerschweinchenherzen in der Versuchsanordnung nach Langendorff (Pflügers Archiv, Bd. 61, S. 219 [1895]), modifiziert nach Burn (Practical Pharmacology, Blackwell, Oxford 1952, S. 25), zu steigern.
Die neuen Verbindungen besitzen bedeutend stärkere lokalanästhetische Eigenschäften als die aus der deutschen Patentschrift 962 424 bekannten und ihnen nahestehenden tertiären Amine, welche einen 4-Hydroxy-3-methoxyphenylrest oder einen 3,4-Dimethoxyphenylrest enthalten.
Die nachstehende Tabelle zeigt die lokalanästhetische Wirkung einer lo/oigen Lösung der Hydrochloride von miteinander vergleichbaren -Verbindungen, welche an der Comea des Kaninchenauges geprüft wurden
Minuten Aus dieser Aufstellung läßt sich somit die Überlegen
heit der erfindungsgemäß herstellbaren Verbindungen über die bereits bekannten strukturähnlichen entnehmen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
l-(2,3-Dimethoxyphenyl)-l-diäthylamino-4-phenyl-butan /N-OCH3
I)- OCH3
Minuten ]
H-C-CH2-CH2-CH2-
Minuten /N\
CTT Γ* TT
2-Ί5 ^a-^B
Zu der aus 4,8 g Magnesiumpulver und 39,8 gy-Phenylpropylbromid in 50 ecm absolutem Äther bereiteten Grignardverbindung läßt man 24,8 g (2,3-Dimethoxyphenyl)-diäth.ylamino-acetonitril (F. = 54° C), in 50 ecm absolutem Äther gelöst, unter Rühren zutropfen und erwärmt nach beendeter Zugabe 2 Stunden unter Rückfluß. Danach wird das Reaktionsgemisch durch Zugabe von kaltem Wasser und verdünnter Salzsäure bis zur sauren Reaktion zersetzt. Man trennt die Ätherschicht ab, die verworfen wird, und macht die salzsaure, wäßrige Lösung durch Zugabe von Ammoniak alkalisch. Das dabei abgeschiedene Öl wird in Äther aufgenommen, über Natriumsulfat getrocknet und dann vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wird im Vakuum destilliert, wobei man in einer Ausbeute von 76°/0 der Theorie ein gelbliches Öl vom Kp.0>35 164° C erhält. Das mittels ätherischer Salzsäure gefällte farblose Hydrochlorid des Amins schmilzt, aus Aceton umkristallisiert, bei 133 bis 134° C.
Beispiel 2
l-(2-Äthoxyphenyl)-l-piperidino-3-phenyl-propan
OC2H5
90 Minuten
CH-CH9-CH9
Zu dem aus 4,8 g Magnesiumpulver und 37 g /S-Phenyläthylbromid in 50 ecm Benzol—Tetrahydrofuran (1:1) bereiteten Grignardreagens läßt man unter Rühren 24,4 g (2-Äthoxyphenyl)-piperidino-acetnitril (F. = 78° C) in 50 ecm Benzol—Tetrahydrofuran zutropfen und erwärmt 1V2 Stunden auf 700C. Nach dem Erkalten wird Wasser und verdünnte Salzsäure bis zur bleibenden sauren Reaktion zugesetzt. Die organische Lösungsmittelschicht wird abgetrennt und das Lösungsmittel abdestilliert. Der hierbei verbleibende Rückstand wird mit Ammoniak alkalisch gemacht und das abgeschiedene Amin in Benzol aufgenommen. Der nach dem Abdampfen des Benzols verbleibende Rückstand liefert bei der Destillation im Vakuum ein gelbliches Öl vom Kp.0>3159 bis 161°C. Die Ausbeute beträgt 75 °/0 der Theorie.
Das mittels ätherischer Salzsäure gefällte farblose Hydrochlorid schmilzt, aus Aceton umkristallisiert, bei 122 bis 123° C.
Von dem aus 4,8 g Magnesiumpulver und 25,2 g Benzylchlorid in 50 ecm absolutem Äther bereiteten Grignardreagens wird der Äther abgedampft und durch dieselbe Menge absolutes Benzol ersetzt. Dann tropft man 27,6 g (2-Äthoxy - 3 - methoxyphenyl) - morpholino - acetonitril Kp.0)4 155°C), in 50 ecm absolutem Benzol gelöst, ein und erwärmt etwa 1 Stunde auf 700C. Nach dieser Zeit zersetzt man mit Wasser und verdünnter Salzsäure. Die Lösungsmittelschicht wird abgetrennt und verworfen,
ίο die salzsaure wäßrige Lösung versetzt man dann mit Ammoniak bis zur stark alkalischen Reaktion. Das abgeschiedene Öl wird in Benzol aufgenommen, das Lösungsmittel abgedampft und der Rückstand im Vakuum destilliert. Man erhält ein gelbes Öl vom Kp.Oj(J 168 bis 169° C in einer Ausbeute von 40% der Theorie. Das Hydrochlorid, aus Aceton umkristallisiert, schmilzt bei 155 bis 1560C.
Beispiel 3
l-(2,3-Dimethoxyphenyl)-l-diäthylamino-3-phenylpropan
OCH3
■OCH,
xi — O — G Ho — C χι«
.N.
C2H5 C2H5
Zu der aus 4,8 g Magnesiumpulver und 37 g /?-Phenyläthylbromid in 50 ecm Tetrahydrofuran—Benzol (1:1) bereiteten Grignardverbindung läßt man 24,8 g (2,3-Dimethoxyphenyl)-diäthylamino- acetonitril, in 50 ecm Tetrahydrofuran—Benzol (1:1) gelöst, unter Rühren zutropfen und erwärmt I1Z2 Stunden auf 700C. Danach wird das Reaktionsgemisch mit Wasser und verdünnter Salzsäure zersetzt. Man trennt die Lösungsmittelschicht ab, verwirft sie und macht die salzsaure wäßrige Schicht durch Zugabe von Ammoniak alkalisch. Das sich abscheidende Öl wird in Benzol aufgenommen. Der nach dem Abdampfen des Benzols verbleibende Rückstand liefert bei der Destillation im Vakuum ein gelbliches Öl vom Kp.0>08 148° C. Die Ausbeute beträgt 57% der Theorie.
Das farblose Hydrochlorid, aus Aceton umkristallisiert, schmilzt bei 156° C.
Beispiel 5
1 - (2,3-Dimethoxyphenyl) -1 -diäthylamino-3-phenylpropan-j odmethylat
Zu 6,4 g l-(2,3-Dimethoxyphenyl)-l-diäthylamino-3-phenyl-propan, in 50 ecm absolutem Aceton gelöst, werden 3 g Methyl] odid zugesetzt und die Lösung 4 Stunden unter Rückfluß im Wasserbad erhitzt. Nach dieser Zeit wird das Lösungsmittel abgedampft und der
verbleibende ölige Rückstand mit Äther verrieben. Nach kurzer Zeit tritt Kristallisation ein. Das abgesaugte Produkt wird aus Aceton umkristallisiert. Die Verbindung schmilzt bei 158°C. Ausbeute: 7g = 76% der Theorie.
Beispiel 6
1 - (2-Methoxyphenyl) -1 -dimethylamino-3-phenylpropan-brombenzylat
5,2 g l-(2-Methoxyphenyl)-l-dimethylamino-3-phenylpropan werden in 50 ecm absolutem Aceton gelöst, mit 4 g Benzylbromid versetzt und etwa 4 Stunden im Wasserbad unter Rückfluß erhitzt. Nach dieser Zeit destilliert man das Lösungsmittel ab und verreibt den verbleibenden öligen Rückstand mehrmals mit Äther, wobei sich nach einiger Zeit Kristalle abscheiden. F. = 125 bis 127° C; Ausbeute: 5,2 g = 65% der Theorie.
Außerdem wurde nach dem oben beschriebenen Verfahren eine Reihe weiterer tertiärer Amine der allgemeinen Formel
Beispiel 4
l-(2-Äthoxy-3-methoxyphenyl-l-morpholino-2-phenyläthan
OCH3
H—C—Z
hergestellt.
In den folgenden Tabellen sind die Bedeutungen von R1, R2, R3, R4, R5 und Z dieser Verbindungen, ihre physikalischen Daten, die Ausbeuten und Hinweise auf die Art ihrer Herstellung angegeben.
Ri CH3- R2 CH3- CH3- R3 R1 Z R5 Base, Kp mm Hydro
chloric!
der Base
Ausbeute
°/o der
Herstellungsart
CH3- 0C ] 0,3 F. 0C Theorie
CH3- CH3- — C2H5 -OC2H5 -CH2-CH- ; H 145 75 wie im Beispiel 1
CH3- CH3- CH3- CH3 0,4
C2H6 — C3H8 -OCaH5 •—· CJHLg — C Hg— ^-Ή-2 — H 165 0,2 139 bis 140 61 desgl.
CH3- CH3- C2H5 CH3 -OCH3 -CH2-CH- H 142 52 : desgl.
C2Hb- C2H5- C2H5 CH3 0,07
C2H5 C2H5 -CH3 -OCH3 —■ C H2 — C Hg — C H.2 — ' H 145 ' 0,4 65 desgl.
-CH3 -OCH3 H 146 0,25 200 bis 201 82 desgl.
"ττΓ" C H 2 — CHa — C Ha — CHa — -CH3 -OCH3 -CH2-CH- H 144 170 bis 1.71 76 ; desgl.
CH8 0,03
-CH3. : -OCH3 H 159 bis 160 0,4 117MsIlS 60 , wie im Beispiel 2
~~~~ ο Ώ-a ^~~ ^* "^^^2 — ^* -^^a ~~~~ j-ii> ~^ -CH3 -OCH3 ; -CH2-CH- H 169 —. 67 wie im Beispiel 1
— CH2 — C H2 — C H2 — CH2 — C H2 CH3 0,1 .
-CH3 . -OCH3 —C H2 — C H2 — CH2 H 161 0,3 151 bis 152: 71 desgl.
-CH2-CH2-CH2-CH2-CH2- -CH3 : -OCH3 -CH2-CH-
I
H 173 ■66 ■desgl.
rxx . ,
V-*X±3
CH3 0,25
CH3- -CH3 -OCH3 ' \s -Π-2 ^1 "^^2 ' ^ "^^^2 H 176 0,5 157 bis 158 74 desgl.
-C2H5 -OCH3 -CH2- H 152 0,17 147 bis 148 84 desgl.
CH3- —-C2H6 -OCH3 -CH2-CH- H 141 bis 142 83 desgl.
C2H5 CH3 0,2
C2H8 —"C2H5 -OCH3 — C H2 — CH2 — C H2 H 172 0,25 67 desgl.
C2H5 —'C2H5 -OCH3 ■—CH2-—· H 145 0,1 202 81 desgL
— C2H5 -OCH3 — CH2 -CH3 141 0,35 201 57 desgl.
— C3H5 -OCH3 -CH2-CH- H 153 76 desgl.
(
3H3
Ri P TT R2 CH3- CH3- R3 R4 ζ -CH2- R5 Base, K] ι. mm Hydro
chloric!
der Base
Ausbeute
% der
Herstellungsart
CH3- . CH3- — CHg-CH- 0C 0,35 F. 0C Theorie
C2H5 CH3- — C8H5 -OCH3 CH3 H 165 0,35 76 wie im Beispiel 1
—· C H2 — C H2 — C H2 — C H2 CH3- — C2H5 -OCH3 -CH2-CH2-CH2- H 155 0,35 146 63 desgl.
-—' C H2 — C H2 —' C xi2 ~—· C Hg — CH3- C2H5- — C2H5 -OCH3 — CHg-CH- H 170 63 desgl.
C2H5- CH3 0,25
—— C H2 — C Η2 — C H2 — C Hg — -C2H5 -OCH3 ρ ττ ρ ττ ρττ H 171 0,3 123 70 desgl.
*7— C H2 ~— C H2 — C H2 — C H2 —O H2 C2H5- -C2H5 -OCH3 -CH2- H 174 63 desgl.
, · ■ . * -— C H2 — C H2 — C H2 — C Hg —- — CH2 — CH2 0,35
— CH2 — CH2 — CH2 — CH2 — CH2 -;—· C H2 -^— C H2 — CHg — C H2 — CHg — -C2H5 -OCH3 ■' ν* Xl2"""'' ^-' XjL "~~~ H 190 0,1 146 65 desgl.
CH3- CH3- -CH3- H CH3 H 117 0,45 162 70 desgl.
CH3- CH3- -CH3 H — CHg-CHg-CHg- H 138 0,15 117 bis 118 80 desgl.
CH3- CH3 H -CHg-CH- H 123 71 desgl.
CH3- CH3 0,25
CH3- S C2H5 -CH3 H -CH2-CH2-CHg- H 142 0,5 71 desgl.
C2H5 cn -CH3 H -CH2- H 146 bis 147 71 desgl.
1 ν,» Xl2 , 0,4
C2H5 -CH3 H -CH2- H 153 0,45 Ill 74 desgl.
-CH3 H -CHg-CH- H 144 0,4 129 bis 130 75 desgl.
-CH3 ■Η CH3 -CH3 158 0,1 134 bis 135
(Z)
73 desgl.
— C2H5 H PTT PTT PTT H 115 0,5 129 bis 130 64 desgl.
-C2H5 H -CHg-CH- H 140 66 desgl.
0,35
-C2H5 H ι
CH3
H 145 0,2 120 bis 121 64 desgl.
-C2H5 H H 135 84 desgl.
Ri R2 CH3- C2H5- C2H5- R3 R1 Z Ro Base, Kp. mm Hydro
chloric!
der Base
Ausbeute
% der
Herstellungsart
C2H5- C2H5 0C 0,4 F. 0C Theorie
— CH2-CH2-CH2- CHg- CH3- — C Hg — C Hg — CHg — C H2 ρ χι H H 145 0,2 153 bis 154 70 wie im Beispiel 1
CH3- ρ χι — C H2 — C H2 — C Hg — C H2 — C H2 — C Hg — C H2 — C H2 -C3H7-Ii H —-CH2-CH- H 137 66 desgl.
■— C Hg — C Hg — C Hg —C Hg — — C H2 — C H2 — C H2 — C H2 CH3 0,3
CH3- ■— C H2 — C H2 — C H2 — CH2 — C Hg — — C Hg — C Hg — C Hg — C H2—C Hg — —C3H7-n H — CH2 — C H2 — CH2 H 153 bis 154 0,3 119 bis 120 81 wie im Beispiel 4
C2H5 C2H5- — C H2 — C H2 — C Hg — C H2 — C Hg — — CHg — C H2 — C H2 — C Hg — CHg — -C3H7-Ii H -CH2- -OCH3 172 bis 173 0,2 25
ρ τι — C H2 — C H2 — C Hg — C H2 — C Hg — -C3H7-Ii H — C Hg — C Hg — H 160 0,45 108 bis 109 76 wie im Beispiel 1
C2H5- -C3H7-Ii H -CHg- H 165 0,15 156 bis 157 67 desgl.
C2H5 -CH3 -OCH3 — C H2 -— C H2 — CH2 H 155 0,2 113 bis 114 57 desgl.
-C2H5 H — C H2 — C Hg — CHg — H 157 0,1 74 desgl.
— C2H5 H —- C H2 — C H2 — C Hg — H 175 0,15 108 bis 110 60 desgl.
-C2H5 H -CH2-CH- H 155 78 desgl.
CH3 0,15
-C2H5 H — C H2 — C H2 — C H2 H 178 bis 179 0,07 134 79 desgl.
— C2H5 \k -CH2-CH- H 169 79 desgl.
CH3 0,4
-C3H7-Ii H ' Ks -Π-2 ' ' ν.» Χίο ν.» -Π* 2 "" ' H 164 0,4 64 desgl.
-C3H7-Ii H — CH2-CH- H 152 82 desgl.
CH3 0,2
—C3H7-n H — C Η·2 — C Hg — ^ ·*"*·2 — H 174 0,3 110 bis 111 69 desgl.
—C3H7-n H H 172 bis 175 80 desgl.
CH3 0,25
-C3H7-Ii H — C H2 — C H2 — C Hg — H 176 bis 178 0,25 69 desgl.
-C3H7-Ii H — CHg-CH- H 170 64 desgl.
(
3H3

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung papaverinartig wirksamer tertiärer Amine mit gleichzeitig lokalanästhesierenden Eigenschaften der allgemeinen Formel
worin R1 und R2 eine Alkyl-, Oxyalkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe bedeuten, wobei R1 und R2 gleich oder verschieden sein oder auch zusammen mit N einen gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom enthaltenden Ring bilden können, worin R3 eine niedere Alkylgruppe und R4 Wasserstoff oder einen niederen Alkoxyrest bedeutet und worin Z einen gerad- oder verzweigtkettigen Alkylenrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R5 Wasserstoff, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet, und ihrer quaternären Salze, dadurch gekennzeichnet, daß man α-tertiäre Aminoacetonitrile der allgemeinen Formel
R4 OR3
CN
R1 R2
mit Organomagnesiumhalogeniden der allgemeinen Formel
HaI-Mg-Z-C6H4-R5
wobei den Resten R1 bis R5 und Z die oben angegebene Bedeutung zukommt, in Gegenwart von Lösungsmitteln umsetzt, das Reaktionsgemisch durch Ansäuern zersetzt und gegebenenfalls die erhaltenen Reaktionsprodukte in an sich bekannter Weise in quatemäre Ammoniumverbindungen überführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel Äther, Dibutyläther, Benzol, Benzol—Tetrahydrofuran oder Dioxan verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man solche Verbindungen als Ausgangsverbindungen verwendet, bei denen die Gruppe (R1) (R2)N— einen Pyrrolidino-, Piperidino- oder MorphoHnrest bedeutet.
© 109528/696 2.61
DET13559A 1957-05-06 1957-05-06 Verfahren zur Herstellung papaverinartig wirksamer tertiaerer Amine mit gleichzeitiglokalanaesthesierenden Eigenschaften und ihrer quaternaeren Salze Pending DE1100648B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE562494D BE562494A (de) 1957-05-06
DET13559A DE1100648B (de) 1957-05-06 1957-05-06 Verfahren zur Herstellung papaverinartig wirksamer tertiaerer Amine mit gleichzeitiglokalanaesthesierenden Eigenschaften und ihrer quaternaeren Salze
GB3462557A GB818339A (en) 1957-05-06 1957-11-11 Tertiary amines
FR752056A FR82751E (fr) 1957-05-06 1957-11-20 Perfectionnements apportés aux procédés pour préparer les amines tertiaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET13559A DE1100648B (de) 1957-05-06 1957-05-06 Verfahren zur Herstellung papaverinartig wirksamer tertiaerer Amine mit gleichzeitiglokalanaesthesierenden Eigenschaften und ihrer quaternaeren Salze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100648B true DE1100648B (de) 1961-03-02

Family

ID=7547372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET13559A Pending DE1100648B (de) 1957-05-06 1957-05-06 Verfahren zur Herstellung papaverinartig wirksamer tertiaerer Amine mit gleichzeitiglokalanaesthesierenden Eigenschaften und ihrer quaternaeren Salze

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE562494A (de)
DE (1) DE1100648B (de)
GB (1) GB818339A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB818339A (en) 1959-08-12
BE562494A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897405C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Piperazine
DE1220440B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1-(o-Bromphenoxy)-2-hydroxy-3-amino-propans und deren Saeureadditionssalzen
DE1545714A1 (de) Neue N-Aralkyl-piperidyl-1,3-dioxolane und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1543729C3 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Benzhydrylathern
CH534687A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2-Oxo-1,2-dihydro-chinolins
DE1251765B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5H - Dihydrothiopyrano [4 3 d] pynmidinen
CH510688A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 6,11-Dihydro-dibenz(b,e)oxepins
DE1100648B (de) Verfahren zur Herstellung papaverinartig wirksamer tertiaerer Amine mit gleichzeitiglokalanaesthesierenden Eigenschaften und ihrer quaternaeren Salze
DE1111208B (de) Verfahren zur Herstellung von hustenreizstillend wirkenden, basisch substituierten Diphenylcarbinolestern
DE1011427B (de) Verfahren zur Herstellung spasmolytisch wirkender tertiaerer Amine und ihrer quaternaeren Salze
DE1035150B (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten ª‡-(tert.-Aminoalkyl)-ª‡-phenyl-acetamiden
AT200132B (de) Verfahren zur Herstellung neuer tertiärer Amine und deren quarternären Salze
DE1645974A1 (de) Isonicotinsaeureamide enthaltende Arzneimittel
DE1095836B (de) Verfahren zur Herstellung von in 10-Stellung basisch substituierten Phenthiazinderivaten
DE2144077A1 (de) Neue Piperazindenvate und Ver fahren zu deren Herstellung
DE1087619B (de) Verfahren zur Herstellung spasmolytisch wirkender tertiaerer Amine und ihrer quaternaeren Salze
AT256072B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Amino-halogen-benzylaminen und deren Additionssalzen mit Säuren
DE1103339B (de) Verfahren zur Herstellung von in 5-Stellung crotylierten, basisch substituierten Barbitursaeure-derivaten
DE1095840B (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen
AT273149B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Aminoacyl-3,4-dihydro-(2H)-1,4-benzoxazinen und ihren Salzen
DE1018869B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylpurinderivaten
AT235284B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Indolderivate
AT238159B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen und deren Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren
AT220144B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen, sowie deren Säureadditions- und quaternären Ammoniumsalzen
DE1026318B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-tert. -Amino-acetonitrilen