DE1099735B - Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polymerisaten

Info

Publication number
DE1099735B
DE1099735B DEB54658A DEB0054658A DE1099735B DE 1099735 B DE1099735 B DE 1099735B DE B54658 A DEB54658 A DE B54658A DE B0054658 A DEB0054658 A DE B0054658A DE 1099735 B DE1099735 B DE 1099735B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
polymer
soluble
soluble polymers
sedimentation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB54658A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinz Pohlemann
Dr Herbert Spoor
Dr Hans Burkert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE594634D priority Critical patent/BE594634A/xx
Priority to NL255442D priority patent/NL255442A/xx
Priority to NL122500D priority patent/NL122500C/xx
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB54658A priority patent/DE1099735B/de
Priority to GB3029260A priority patent/GB890267A/en
Publication of DE1099735B publication Critical patent/DE1099735B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F293/00Macromolecular compounds obtained by polymerisation on to a macromolecule having groups capable of inducing the formation of new polymer chains bound exclusively at one or both ends of the starting macromolecule
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/54Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using organic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F30/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal
    • C08F30/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing phosphorus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)

Description

PATENTAMT
kl. 39 c 25/01
INTERNAT. KL. C 08 f
B54658IVb/39c
ANMELDETAG: 3. SEPTEMBER 1959
3EKANNTMACHUNe
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 16. FEB R UAR 1961
Gegenstand dieser Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Polymerisaten, die besonders vorteilhaft als Sedimentier- und Filtrierhilfsmittel für feine Suspensionen verwendet werden können.
Es ist bekannt, daß man mit wasserlöslichen Polymerisäten oder Mischpolymerisaten, z. B. mit polyacrylsauren Salzen oder mit Mischpolymerisaten von Acrylsäure mit Acrylsäureamiden und anderen Acrylverbindungen oder mit Mischpolymerisaten aus Vinylacetat mit Maleinsäureanhydrid, schon durch geringe Zusätze zu feinverteilten wäßrigen Suspensionen das Absetzen der Suspensionen außerordentlich beschleunigen kann. Diese Polymerisate erreichen aber schon bei 3 bis 5 g pro 10001 Suspension von beispielsweise Kohleschlamm oder Tonerdeschlamm in Wasser die höchste Sedimentiergeschwindigkeit, d. h., ein Zusatz von größeren Mengen bewirkt keine weitere Beschleunigung der Sedimentation. Die abgesetzten Schlämme lassen sich oft auch nur schwierig durch Filtrieren in eine feste und in eine flüssige Phase trennen. In der Patentanmeldung B 49153 IVb/39c (deutsche Auslegeschrift 1 068 011) wurde auch schon vorgeschlagen, wasserlösliche Polymerisate, die als Sedimentier- und Filtrierhilfsmittel besonders geeignet sind, herzustellen, indem man eine oder mehrere ungesättigte, polymerisierbare Verbindungen, die einzeln oder mindestens zusammen wasserlösliche Polymerisate bilden, in wäßriger Lösung polymerisiert. Auf das gebildete aktive, nicht von seinem Polymerisationsmedium befreite, wasserlösliche Primärpolymerisat sollen dann weitere monomere, ungesättigte, polymerisierbare Verbindungen aufpolymerisiert werden, bis das entstandene Sekundärpolymerisat in einer 1 °/„igen wäßrigen Lösung bei 250C eine relative Viskosität von wenigstens 3,25 aufweist. Das Sekundärpolymerisat soll 80 bis 95% an Primärpolymerisat und wenigstens 80% Acryl- oder Methacrylsäure und/oder deren Amide und/oder deren wasserlöslichen Salze enthalten.
Es wurde nun gefunden, daß man gemäß der vorliegenden Erfindung wasserlösliche Mischpolymerisate erhält, die noch wirksamer als Sedimentier- und Filtrierhilfsmittel sind. Erfindungsgemäß sollen die wasserlöslichen Polymerisate hergestellt werden, indem man eine oder mehrere ungesättigte, polymerisierbare Verbindungen, die einzeln oder mindestens zusammen wasserlösliche Polymerisate bilden, in wäßriger Lösung polymerisiert. Auf das gebildete, noch aktive, nicht aus seinem Polymerisationsmedium entfernte Primärpolymerisat sollen dann weitere 0,5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge des Primärpolymerisats, monomere, ungesättigte Verbindungen, die Sulfonsäure- und/oder Phosphorsäurereste enthalten, aufpolymerisiert werden. Das entstandene Sekundärpolymerisat soll einen k-Wert von mindestens 100 haben.
Unter aktiven, wasserlöslichen Primärpolymerisaten Verfahren zur Herstellung
von wasserlöslichen Polymerisaten
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Heinz Pohlemann, Ludwigshafen/Rhein,
Dr. Herbert Spoor, Mutterstadt (Pfalz),
und Dr. Hans Burkert, Ludwigshafen/Rhein,
sind als Erfinder genannt worden
werden solche verstanden, die nicht von ihrem Polymerisationsmedium abgetrennt wurden und auf die man weitere monomere, ungesättigte, polymerisierbare Verbindungen aufpolymerisieren kann. Dabei entstehen offenbar keine gewöhnlichen Mischpolymerisate, sondern die nachträglich zugegebenen monomeren, ungesättigten Verbindungen polymerisieren auf die vorgebildeten, aktiven Polymerisate auf.
Als Primärpolymerisate, auf die sekundär weitere monomere, ungesättigte, polymerisierbare Verbindungen aufpolymerisiert werden sollen, kommen Acryl- oder Methacrylsäure oder deren wasserlösliche Salze sowie auch deren Amide in Frage. Auch Acrylsäureester, Acrylsäurenitril, Vinylester, Vinylchlorid, Vinylpyrrolidon, Styrol oder dessen Homologe oder Vinylmethylketon können für die Herstellung des Primärpolymerisats verwendet werden, wobei jedoch so viele wasserlösliche Polymerisate bildende Monomeren bei der Herstellung verwendet werden müssen, daß das gebildete Polymerisat noch wasserlöslich bleibt.
Auf das vorgebildete, aktive Primärpolymerisat sollen erfindungsgemäß 0,5 bis 30%, vorzugsweise 2 bis 10%, bezogen auf die Menge des Primärpolymerisats, an ungesättigten, polymerisierbaren Verbindungen aufpolymerisiert werden, die Sulfonsäure- und/oder Phosphorsäurereste enthalten.
Derartige Verbindungen sind beispielsweise Vinylsulfonsäure, Styrolmono- und -disulfonsäure, Äthanolvinyläther-/?-sulfonsäure, Vinylnaphthalinsulfonsäure, Umsetzungsprodukte von Acryl- bzw. Methacrylsäurechlorid mit Aminoalkylensulfonsäuren, Vinylimidazol- und -benzimidazolsulfonsäure, Sulfonsäuregruppen und eine Acrylamidgruppe enthaltende Cyanursäurederivate sowie Verbindungen der erwähnten Konstitution, die
109 510/468
an Stelle von Sulfonsäureresten Phösphorsäurereste tragen. Man kann die Stilfon- bzw. Phosphorsäuren auch in Form ihrer Salze oder ihrer Derivate, ζ. Β. der Ester oder Amide, einsetzen und nach vollendeter Polymerisation verseifen.
Die Polymerisation wird unter üblichen Polymerisationsbedingungen vorgenommen. Zunächst bildet sich das Primärpolymerisat, und die Zugabe der Sulfonsäure- oder Phosphorsäurereste tragenden polymerisierbaren Verbindungen erfolgt erst, wenn die das Primärpolymerisat bildenden Monomeren weitgehend auspolymerisiert sind.
Die hergestellten wasserlöslichen Mischpolymerisate sollen k-Werte von wenigstens 100 aufweisen. Diese k-Werte erreicht man, wenn man die Polymerisation bei Temperaturen, die zwischen etwa 10 und 1000C hegen, vornimmt. Die Polymerisationstemperatur selbst ist von der Art der verwendeten Monomeren und auch von den Polymerisationsinitiatoren abhängig und kann während der Polymerisation variiert werden. Als Polymerisationsinitiatoren sind wasserlösliche Perverbindungen geeignet, beispielsweise Persulfate, Wasserstoffperoxyde oder wasserlösliche Azoverbindungen, wie Azodiisobuttersäureamid. Auch Aktivatoren, beispielsweise Sulfite, Hyposulfite, Amine oder Ascorbinsäuren, oder auch Schwermetallsalze, z. B. Kobalt(II)- oder Eisen(II)-salze, können zusätzlich verwendet werden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten wasserlöslichen Polymerisate zeichnen sich durch ihre hervorragende Wirksamkeit als Sedimentier- und Filtrierhilfsmittel aus. Sie bewirken raschere Flockung und Sedimentation der Feststoffe in Suspensionen als gleiche Mengen von Polymerisaten, bei denen dieselben Monomeren gleichzeitig mischpolymerisiert wurden. Die anzuwendenden Mengen liegen in der Größenordnung von 0,001%, bezogen auf die zu entmischende Suspension, und überschreiten 0,01% auch in ungünstigen Fällen nicht.
Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1
10 Teile Acrylsäureamid und 100 Teile Wasser werden gemischt und bei 200C mit 0,05 Teilen Kaliumpersulfat und 0,02 Teilen Formaldehydsulfoxylat versetzt. Die Polymerisation beginnt nach etwa 15 Minuten.
Nachdem die Temperatur ohne zusätzliche Erwärmung auf etwa 400C gestiegen und die Hauptmenge des vorgelegten Monomeren polymerisiert ist, werden 1,5 Teile vinylsulfonsaures Natrium, gelöst in 5 Teilen Wasser, in die Reaktionsmischung eingerührt. Die Temperatur steigt sofort weiter und erreicht ein Maximum bei etwa 55° C. Man erhält ein Polymerisat mit einem k-Wert von 153.
Die Wirksamkeit als Sedimentierhilfsmittel des dargestellten Polymerisats wird geprüft, indem man eine bestimmte Menge davon einer 3%igen Kaotinsuspension zusetzt, die sich in einer etwa 1 m hohen Glasröhre befindet. Schüttelt man gut um und läßt das Rohr dann senkrecht stehen, so setzen sich die suspendierten Teilchen ab, und es zeigt sich eine deutliche Trennungslinie zwischen einem oberen, klaren Teil und einem unteren, getrübten Teil der Flüssigkeit. Die nach verschiedenen Zeiten gemessene Höhe der klaren Zone ist ein einfaches Maß für die Sedimentierwirkung des zugesetzten PoIymerisats.
In Spalte A der folgenden Tabelle ist die Höhe der Klarzone einer 3°/0igen Kaolinsuspension nach verschiedenen Zeiten angegeben, der 0,005% des dargestellten Polymerisats zugesetzt wurden.
Spalte B gibt die Werte wieder, die man erhält, wenn man der Suspension 0,005 % ernes analogen Polymerisats zusetzt, bei dem das vinylsulfonsaure Natrium aber nicht gegen Ende, sondern schon bei Beginn der Polymerisation zugesetzt wurde.
In Spalte C sind Werte aufgezeichnet, die man unter denselben Bedingungen beim Einsetzen eines bisher handelsüblichen Sedimentierhilfsmittels aus 10% Acrylsäure und 90 % Acrylsäureamid erhält.
Die Zahlen in Spalte D beziehen sich auf eine Suspension, der kein Sedünentierhilfsmittel zugegeben wurde.
Zeit in Minuten A Klarzone in cm C D
38 B 21 0
1 56 25 35 0
2 60 46 48 0,5
3 62 55 53 0,5
4 63,5 58 57 1
5 60
Beispiel 2
12 Teile Acrylsäureamid werden in 100 Teilen Wasser gelöst. Zu 10% dieser Lösung gibt man 0,03 Teile Wasserstoffperoxyd und 0,02 Teile Natriumsulfit. Nach Anspringen der Polymerisation läßt man die restlichen 90% der Lösung im Laufe von einigen Minuten dem Reaktionsgemisch zufließen und gibt, wenn das Acrylsäureamid praktisch vollständig polymerisiert ist, anschließend 1 Teil Vinylphosphonsäurediäthylester zu. Durch etwa lstündiges Nacherhitzen auf 70 bis 8O0C wird der Ester verseift. Das Polymerisat hat einen k-Wert von 122 und eine gute Wirksamkeit als Sedimentier- und Filtrierhilfsmittel.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von als Sedimentier- und Filtrierhilfsmittel geeigneten wasserlöslichen Polymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine oder mehrere ungesättigte, polymerisierbare Verbindungen, die einzeln oder mindestens zusammen wasserlösliche Polymerisate bilden, in wäßriger Lösung polymerisiert und dann auf das gebildete, noch aktive, nicht aus seinem Polymerisationsmedium entfernte Primärpolymerisat weitere 0,5 bis 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die Menge des Primärpolymerisats, monomere, ungesättigte Verbindungen, die Sulfonsäure- und/oder Phosphorsäurereste enthalten, aufpolymerisiert, bis das entstandene Sekundärpolymerisat einen k-Wert von mindestens 100 hat.
DEB54658A 1959-09-03 1959-09-03 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polymerisaten Pending DE1099735B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE594634D BE594634A (de) 1959-09-03
NL255442D NL255442A (de) 1959-09-03
NL122500D NL122500C (de) 1959-09-03
DEB54658A DE1099735B (de) 1959-09-03 1959-09-03 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polymerisaten
GB3029260A GB890267A (en) 1959-09-03 1960-09-02 Process for the production of water-soluble polymers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54658A DE1099735B (de) 1959-09-03 1959-09-03 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099735B true DE1099735B (de) 1961-02-16

Family

ID=6970691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54658A Pending DE1099735B (de) 1959-09-03 1959-09-03 Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polymerisaten

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE594634A (de)
DE (1) DE1099735B (de)
GB (1) GB890267A (de)
NL (2) NL122500C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE594634A (de)
NL122500C (de)
GB890267A (en) 1962-02-28
NL255442A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1520634A1 (de) Verfahren zur Herstellung oelloeslicher Mischpolymerisate
DE1111394B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten
DE1198561B (de) Verfahren zur stufenweisen Herstellung von Mischpolymerisaten aus polymerisierbaren Polyaetherestern
DE1720854B2 (de) Verfahren zur Herstellung makromolekularer wasserlöslicher Polymerisate
DE1115460B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Mischpolymeren
EP0055801A2 (de) Verfahren zum Verdicken von wässrigen Systemen
DE1570710B2 (de) Verfahren zur herstellung von propfpolymerisaten durch umsetzung polymerer n-vinyllactame, vinylester oder acrylatester mit einem alpha-omega-diolefin
DE1111825B (de) Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE1099735B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polymerisaten
DE1050062B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbildung geeigneten Polyvinylchloridharzen
DE1182828B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Copolymerisate
DE2701147A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchlorid-copolymerisaten, die nur einen geringen gehalt an freiem vinylchlorid aufweisen
DE2824313C2 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher kationischer Polymerer
DE1152262B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpolymerisaten bzw. Mischpolymerisaten von Acrylnitril
DE2949843C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polycarbonsäuren
DE3037967A1 (de) Verfahren zur polymerisation von wasserloeslichen monomeren oder monomerengemischen
DE1068011B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Polymerisaten
DE1900860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polymerisatdispersionen
DE2417712C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisatsuspensionen
DE2455036B2 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmiger wasserlöslichen, linearen Polymerisaten oder Mischpolymerisaten mit sehr hohem Molekulargewicht
DE2005043B2 (de) Verfahren zur Herstellung von anaerob polymensierbaren flussigen Mischungen mit erhöhter Hartungsgeschwindigkeit
EP0225447B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger hochviskoser Dispersionen von Polymerisaten olefinisch ungesättigter Carbonsäureester
DE1570710C (de) Verfahren zur Herstellung von Propfpolymerisaten durch Umsetzung polymerer N-Vinyllactame, Vinylester oder Acrylatester mit einem alpha-omega-Diolefin
DE1094983B (de) Verfahren zum Polymerisieren von basischen Amiden von polymerisierbaren, ª‡, ª‰-ungesettigten Carbonsaeuren
DE1246248B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- und Mischpolymerisaten aliphatischer tertiaerer N-Vinylamide