DE1099142B - Sessel mit formfester Sitzschale oder -mulde - Google Patents

Sessel mit formfester Sitzschale oder -mulde

Info

Publication number
DE1099142B
DE1099142B DEH23979A DEH0023979A DE1099142B DE 1099142 B DE1099142 B DE 1099142B DE H23979 A DEH23979 A DE H23979A DE H0023979 A DEH0023979 A DE H0023979A DE 1099142 B DE1099142 B DE 1099142B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
armchair
trough
support frame
seat shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH23979A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH23979A priority Critical patent/DE1099142B/de
Publication of DE1099142B publication Critical patent/DE1099142B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/028Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts for changing a straight chair into an easy chair, e.g. by inverting or tilting seat and back-rest in the base frame or by overturning the whole chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0257Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/027Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame with curved rocking members between seat and base frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/12Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats with shell-shape seat and back-rest unit, e.g. having arm rests

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

  • Sessel mit formfester Sitzschale oder -mulde Die Erfindung bezieht sich auf einen Sessel mit formfester Sitzschale oder -mulde, die in einem geformten Traggestell aufruht und darauf bewegbar angeordnet ist.
  • Bei den bekannten Sesseln dieser Art besteht das auf den Boden stellbare Traggestell aus einem Ring, an dem die Stützbeine für den Sessel befestigt sind. Die Sitzschale besteht aus einer geflochtenen Mulde, deren Innen-, d. h. Sitzseite, gegebenenfalls noch mit einem Stoff überzogen ist. Die Sitzmulde kann in verschiedenen Lagen auf den Tragring aufgesetzt werden, jedoch nur in unbelastetem Zustand. Ist die Sitzmulde belastet, dann drückt sich die Mulde so stark an den Tragring an, daß eine relative Verschiebung der Sitzmulde zu dem Tragring nicht mehr möglich ist. Dadurch ist die Bequemlichkeit des bekannten Sessels stark beeinträchtigt, da die Sitzmulde den Rekelbewegungen des Sitzenden nicht folgen kann.
  • Diese Mängel sind nach der Erfindung dadurch behoben, daß die Sitzschale oder -mulde auf dem mit Beinen versehenen Traggestell allseitig begrenzt bewegbar gelagert ist. Dadurch ist es möglich geworden, daß auch bei Belastung des Sessels durch den Sitzenden die Sitzmulde im Traggestell den Bequemlichkeits-oder Rekelbewegungen des Sitzenden zu folgen vermag. Auf diese Weise kann durch einfache Gewichtsverlagerung des Sitzenden in der Sitzmulde seine Lage im Raum seinen Bequemlichkeitswünschen entsprechend verändert werden, ohne daß der Sitzende vorher aufzustehen oder überhaupt seine relative Lage zur Sitzmulde zu verändern braucht.
  • Das gemäß der Erfindung erstrebte Ziel kann z. B. dadurch erreicht werden, das sowohl die Sitzmulde als auch das Traggestell in bekannter Weise als starre Schalen ausgebildet sind, die aus einem solchen Baustoff bestehen, daß sie auch bei Belastung durch den Sitzenden aufeinandergleiten können. Diese Gleitmöglichkeit wird nach der Erfindung noch dadurch erhöht, daß die Sitzmulde im Traggestell auf Rollen oder Kugeln gelagert ist, die gegenüber dem Traggestell federnd abgestützt sind.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstands als Beispiele dargestellt. Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Darstellung einer ersten Ausführungsform; Fig. 2 veranschaulicht einen Teil einer zweiten Ausführungsform; Fig.3 ist dieSeitenansicht einer dritten Ausführungsform ; Fig.4 zeigt einen Teil des Tragringes der Ausführungsform nach Fig.3; Fig. 5 ist die Draufsicht auf eine vierte Ausführungsform.
  • Der Sessel nach Fig.1 besteht aus dem Sitzteil 1 und dem Tragteil 2. Der Tragteil 2, der ebenso wie der Sitzteil 1 als Schale ausgebildet ist, steht auf Füßen 3. Das Material der beiden Schalen 1 und 2 ist so gewählt, daß sie aufeinander gleiten können, auch wenn der Sessel besetzt ist und der Sitzende durch Gewichtsverlagerung in dem schalenförmigen Sitzteil 1 die Gleitbewegung auslöst.
  • Bei der Ausführungsform nach der Fig.2 sind zwischen dem Sitzteil 1 und dem Tragteil 2 Kugeln 4 gelagert, die ihrerseits auf Federn 5 ruhen. Die Relativbewegungen des Sitzteils 1 zu dem Tragteil 2 sind durch diese Kugellagerung erheblich erleichtert. Außerdem kann der Sitzteil 1 auch noch in Richtung der Federn 5 zu dem Tragteil 2 bewegt werden. Die Beine 3' des Sessels sind, wie sich aus Fig.2 ergibt, als übliche Federbeine ausgebildet, um eineAuf- undAbbewegung des Sessels zu ermöglichen.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 ist der Tragteil 2' in bekannter Weise als Ring ausgebildet, an dessen Innenseite Kugeln oder Rollkörper 4' angeordnet sind. Der Ring 2' ist wie der Sessel nach der Ausführungsform gemäß Fig. 1 mit Beinen 3 versehen. Der Sitzteil 1' ist muldenförmig ausgebildet.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig:5 besteht der Tragteil aus zwei Ringen 6, 7. An dem Ring 6 sind die Füße 8 befestigt. Der Ring 7 ist gegenüber dem Ring 6 um dieAchse9-9 schwenkbar. Der muldenförmige Sitzteil 1 ist um eine Achse 10 des Ringes 7 schwenkbar. Um allzu leichte Ausschläge der Ringe 6, 7 zueinander zu verhindern, sind die beiden Ringe durch Federn 11 miteinander verbunden. In ähnlicher Weise kann auch der Sitzteil 1 mit dem Innenring 7 verbunden sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Sessel mit formfester Sitzschale oder -melde, die in einem geformten Traggestell aufruht und darauf bewegbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daB die Sitzschale öder -melde (1, 1') auf dem mit Beinen versehenen Traggestell (2, 2', 6,-7) allseitig begrenzt bewegbar gelagert ist.
  2. 2. Sessel nach Anspruch 1, bei dem die Sitzschale oder -melde auf dem Traggestell mit Hilfe von Kugeln oder Rollen verschiebbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daB die Rollen oder Kugeln (4) gegenüber dem Traggestell (2) federnd abgestützt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1691600, 1696 356, 1696 375; belgische Patentschrift Nr. 520 581; französische Patentschrift Nr. 1080 256; USA.-Patentschriften Nr. 1526 920, 2 684 709, 2689602.
DEH23979A 1955-05-23 1955-05-23 Sessel mit formfester Sitzschale oder -mulde Pending DE1099142B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH23979A DE1099142B (de) 1955-05-23 1955-05-23 Sessel mit formfester Sitzschale oder -mulde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH23979A DE1099142B (de) 1955-05-23 1955-05-23 Sessel mit formfester Sitzschale oder -mulde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099142B true DE1099142B (de) 1961-02-09

Family

ID=7149669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH23979A Pending DE1099142B (de) 1955-05-23 1955-05-23 Sessel mit formfester Sitzschale oder -mulde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099142B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544402A1 (de) * 1985-12-16 1986-09-25 Hans Werner Ing.(grad.) 2393 Sörup Schwarz Fuer entspannungs- und gymnastikuebungen vorgerichtete sesselliege
DE4210097A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
EP0563820A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 BIEDERMANN+LINK HOLDING GmbH & CO. Kommanditgesellschaft Stuhl
WO2010066409A1 (de) 2008-12-09 2010-06-17 Eth Zurich Sitzgerät mit beweglicher sitzfläche
WO2010121069A1 (en) * 2009-04-15 2010-10-21 Joseph Nazari A swivel and reclining chair
WO2013186246A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-19 Mima Europe S.L. Hochstuhl
WO2017137960A1 (en) * 2016-02-13 2017-08-17 Ideabank Aps Bucket seat

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE520581A (de) *
US1526920A (en) * 1924-02-13 1925-02-17 Liptak Steven Resilient easy chair
US2684709A (en) * 1952-10-10 1954-07-27 Schawinsky Irene Chair with back and seat of netting
US2689602A (en) * 1951-11-06 1954-09-21 William N Morgan Sling type chair
FR1080256A (fr) * 1952-07-07 1954-12-08 Knoll Associates Article d'ameublement
DE1691600U (de) * 1954-11-02 1955-01-20 Hans Czarnikow Sitzmoebel.
DE1696356U (de) * 1954-11-22 1955-04-07 Joachim Puta Gesundheitsstuhl.
DE1696375U (de) * 1955-01-27 1955-04-07 Alfred Knecht Ansaugluftfilter als geraeuschdaempfer fuer brennkraftmaschinen.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE520581A (de) *
US1526920A (en) * 1924-02-13 1925-02-17 Liptak Steven Resilient easy chair
US2689602A (en) * 1951-11-06 1954-09-21 William N Morgan Sling type chair
FR1080256A (fr) * 1952-07-07 1954-12-08 Knoll Associates Article d'ameublement
US2684709A (en) * 1952-10-10 1954-07-27 Schawinsky Irene Chair with back and seat of netting
DE1691600U (de) * 1954-11-02 1955-01-20 Hans Czarnikow Sitzmoebel.
DE1696356U (de) * 1954-11-22 1955-04-07 Joachim Puta Gesundheitsstuhl.
DE1696375U (de) * 1955-01-27 1955-04-07 Alfred Knecht Ansaugluftfilter als geraeuschdaempfer fuer brennkraftmaschinen.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544402A1 (de) * 1985-12-16 1986-09-25 Hans Werner Ing.(grad.) 2393 Sörup Schwarz Fuer entspannungs- und gymnastikuebungen vorgerichtete sesselliege
DE4210097A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
US5590930A (en) * 1992-03-27 1997-01-07 Gloeckl; Josef Active dynamic seat
DE4210097C2 (de) * 1992-03-27 2000-05-31 Josef Gloeckl Aktivdynamische Sitzvorrichtung
EP0563820A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-06 BIEDERMANN+LINK HOLDING GmbH & CO. Kommanditgesellschaft Stuhl
WO2010066409A1 (de) 2008-12-09 2010-06-17 Eth Zurich Sitzgerät mit beweglicher sitzfläche
WO2010121069A1 (en) * 2009-04-15 2010-10-21 Joseph Nazari A swivel and reclining chair
WO2013186246A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-19 Mima Europe S.L. Hochstuhl
WO2017137960A1 (en) * 2016-02-13 2017-08-17 Ideabank Aps Bucket seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401140B (de) Ergonomisches sitzmöbel
EP0586674B1 (de) Aktivdynamische sitzvorrichtung
DE4210099C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE1014296B (de) Lehnstuhl
DE4210135C2 (de) Aktivdynamische Sitzvorrichtung
DE1951119A1 (de) Verstellbarer Stuhl,insbesondere Krankenstuhl
DE1099142B (de) Sessel mit formfester Sitzschale oder -mulde
DE2953328C2 (de)
DE1115421B (de) Sitzmoebel mit gegeneinander geneigten Flaechenteilen des Sitzes
DE112019005469T5 (de) Tragbarer stuhl mit traversenstruktur
DE1779141A1 (de) Sitzmoebel
DE2732193C2 (de) Sitz- und Liegemöbel aus mehreren klappbaren Polsterteilen
EP2298135B1 (de) Sitzmöbel oder Liegemöbel
DE3319475C2 (de)
DE287619C (de)
DE2420826C3 (de) Bewegungsgerät zur körperlichen Ertüchtigung o.dgl
AT285863B (de) Liege- und Sitzbett
DE826959C (de) Drehstuhl, insbesondere drehbarer Stahlrohrsessel
DE802349C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE826958C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE1257380B (de) Liege- und Sitzbett
DE202007009234U1 (de) Sitzunterlage
DE2535216C2 (de)
CH573725A5 (en) Adjustable chain with back cushion - has additional supports on triangular pattern to various designs
DE826962C (de) Polstersitzmoebel, insbesondere Couch oder Sessel, das als Bett eingerichtet werden kann