DE1098511B - Verfahren zur Abtrennung von analgetisch wirksamen d-1-Phenyl-3-dimethylaminoindan - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von analgetisch wirksamen d-1-Phenyl-3-dimethylaminoindan

Info

Publication number
DE1098511B
DE1098511B DESCH27011A DESC027011A DE1098511B DE 1098511 B DE1098511 B DE 1098511B DE SCH27011 A DESCH27011 A DE SCH27011A DE SC027011 A DESC027011 A DE SC027011A DE 1098511 B DE1098511 B DE 1098511B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
hydrochloride
base
dimethylaminoindan
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH27011A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Helmer Richter
Dr Bernhard Acksteiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH27011A priority Critical patent/DE1098511B/de
Priority to GB37011/60A priority patent/GB960604A/en
Publication of DE1098511B publication Critical patent/DE1098511B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/33Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C211/39Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of an unsaturated carbon skeleton
    • C07C211/41Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of an unsaturated carbon skeleton containing condensed ring systems
    • C07C211/42Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of an unsaturated carbon skeleton containing condensed ring systems with six-membered aromatic rings being part of the condensed ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/08One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane

Description

Die Herstellung von in 1-Stellung substituierten 3-Aminoindanen ist bereits beschrieben worden (deutsche Patentschrift 946 058). Diese Verbindungen sind physiologisch aktive Stoffe, sie zeigen z. B. spasmolytische Eigenschaften. Das l-Phenyl-3-dimethylaminoindan weist neben seiner spasmolytischen noch eine beträchtliche analgetische Wirksamkeit auf.
Es wurde nun gefunden, daß die durch Racematauftrennung erhältliche d-Form bedeutend stärkere analgetische Eigenschaften besitzt als das Racemat. Die Erfindung besteht also in der Abtrennung des d-1-Phenyl-3-dimethylaminoindans aus seinem Racemat. Man kann demnach erfindungsgemäß analgetisch hochwirksames d-l-Phenyl-3-dimethylaminoindanausdem entsprechenden Racemat dadurch erhalten, daß man dieses nach den hierfür üblichen Methoden, wie Umsetzen mit Weinsäure und Behandeln des gebildeten Bitartrates mit Sodalösung, spaltet. Während das d-l-Phenyl-3-dimethylaminoindan gegenüber dem Racemat eine um ein mehrfaches gesteigerte analgetische Wirksamkeit hat, ist jedoch völlig überraschenderweise seine Toxizität unverändert. Man benötigt für den gleichen analgetischen Effekt von der d-Form nur 4,6% der LD50, vom Racemat aber Verfahren zur Abtrennung von analgetisch wirksamen
d-1 -Phenyl-3-dimethylammoindan
Anmelder:
Schering Aktiengesellschaft, Berlin N65, Müllerstr. 170-172
Dr. Helmer Richter, Berlin-Grunewald,
und Dr. Bernhard Acksteiner, Berlin,
sind als Erfinder genannt worden
15,8«/,
0 der LD50.
Die d-Form ist somit in bezug auf die analgetische Eigenschaft bei gleicher Toxizität über dreimal wirksamer als das Racemat.
LD60 Analgesie LD50 Wirkdosis
Ratte intravenös an der Ratte*) Wirkdosis der LD50
Racemat:
Hydrochlorid mit
V2C2H5OH,
F. 190 bis 191°C 31,7 mg/kg 5 mg/kg
= 29,2 mg/kg**) = 4,6 mg/kg**) 6,3 15,8 »/ο
d-Form:
Hydrochlorid
F. 206 bis 2090C 27 mg/kg 1,25 mg/kg 21,8 4,6%
1-Form:
Hydrochlorid,
F. 185 bis 2000C 43 mg/kg 10 mg/kg 4,3 23,2 o/o
*) Brennstrahlmethode. Applikation peroral. Die Dosen beziehen sich auf eine jeweilige gerade erreichte 60°/0ige Verlängerung
der Schmerzreaktionszeit.
**) Lösungsmittelfreie Substanz (errechnet).
Beispiel
33 g (0,14 Mol) l-Phenyl-3-dimethylaminomdan vom F. 84° C (gewonnen aus dem Hydrochlorid mit 1Z2C2H5OH vom F. 190 bis 1910C) werden in 50 ecm Methanol gelöst und mit einer Lösung von 30 g Weinsäure in 50 ecm Methanol versetzt. Durch Ätherzugabe fällt das saure Tartrat als Öl aus. Die so erhaltene Masse erstarrt nach längerer Zeit teilweise. In weiteren Ansätzen impft man die Ätherfällungen mit dem Tartrat der d-Form, wobei dann die Öle sofort zu einem dicken Kristallbrei erstarren. Die Kristalle werden noch vom anhaftenden Öl abgepreßt und aus Methanol umkristallisiert. Man erhält 16 g Bitartrat; F. 169 bis 174°C, [a]*J = +26,5° (2°/0ige wäßrige Lösung). Aus den Mutter-
109 508/405

Claims (1)

  1. 3 4
    laugen erhält man noch weitere kristalline Fraktionen, Außerdem kann die Base auch noch durch Herstellung
    die durch Umkristallisation gereinigt werden. 16 g des folgender Salze charakterisiert werden:
    oben erhaltenen Salzes trägt man allmählich in eine λτ,·+™+ τγ ιλο w ι ii°r μ 22 lh 7°
    lO^ge Sodalosung ein. Die ausgefällte Base wird ab- fC = O 8 · H O)
    gesaugt und mit Wasser nachgewaschen. Nach Trocknen 5 Makinat F. 142 bis 144°C, [a]f = +10,97°
    über Kahumhydroxyd und Phosphorpentoxyd zeigt sie ,q 1 · H 01
    einen Schmelzpunkt von 50°C. Zur Charakterisierung Mglon&t F. 123 bis 12S0C, [a]f = +18,0°
    wird die Base in Äther gelost und mit Entfarbungskohle ,q 1 · H 01
    behandelt. Aus dem Filtrat fällt man das Hydrochlorid fl ramnhprsanrp* SaIr F ~~ 'iV/F2 — -X-??
    ., .. .-ι -ι ο ι t~v TT τ 11 · 1 1 ι T^ u-^ampnersd.ures odiz p. — , 1 ctj D-χ-^Δ,Δ
    mit athenscher Salzsaure, Das Hydrochlond der d-Form 10 iC = I-CH OHI
    des l-Phenyl-3-dimethylaminoindans kann aus Äthanol τ?,™«™+ τ? i7cw„ iwr m2z
    umkristaUisiert werden; F. 206 bis 209°C, [a]|6 = +20° *™°wa- F. 175 bis 176 L, LaJ0 -
    (20/oige wäßrige Lösung.) Ausbeute 80%, bezogen auf Patentanspruch·
    die 16 g Bitartrat. Die öligen Rückstände der Mutterlauge
    werden in lOo/oige Sodalösung eingetragen und die aus- 15 Verfahren zur Abtrennung von analgetisch hoch
    gefällte Base wie oben weiter verarbeitet. Man erhält die wirksamem d-l-Phenyl-3-dimethylaminoindan aus dem
    1-Form des l-Phenyl-3-dimethylaniinoindans. Die Rei- entsprechenden Racemat, dadurch gekennzeichnet,
    nigung des Hydrochloride erfolgt durch Umfallen aus daß man dieses nach den hierfür üblichen Methoden,
    Äthanol—Äther. F. 185 bis 200° C, [a]|7 = 18° C (2%ige wie Umsetzen mit Weinsäure und Behändem des
    wäßrige Lösung). 20 gebildeten Bitartrats mit Sodalösung, spaltet.
    © 109 508/405 1.61
DESCH27011A 1959-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Abtrennung von analgetisch wirksamen d-1-Phenyl-3-dimethylaminoindan Pending DE1098511B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27011A DE1098511B (de) 1959-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Abtrennung von analgetisch wirksamen d-1-Phenyl-3-dimethylaminoindan
GB37011/60A GB960604A (en) 1959-11-21 1960-10-27 d-1-phenyl-3-dimethylamino-indane and salts thereof and a process for their manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27011A DE1098511B (de) 1959-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Abtrennung von analgetisch wirksamen d-1-Phenyl-3-dimethylaminoindan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098511B true DE1098511B (de) 1961-02-02

Family

ID=7430637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH27011A Pending DE1098511B (de) 1959-11-21 1959-11-21 Verfahren zur Abtrennung von analgetisch wirksamen d-1-Phenyl-3-dimethylaminoindan

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1098511B (de)
GB (1) GB960604A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556676A (en) * 1979-11-01 1985-12-03 Pfizer Inc. Antidepressant derivatives of trans-4-phenyl-1,2,3,4-tetrahydro-1-naphthalenamine

Also Published As

Publication number Publication date
GB960604A (en) 1964-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1493576A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkoholen,deren Saeureadditionssalzen und quartaeren Ammoniumverbindungen
DE2719901C2 (de) 9-Desoxy-9-methylen-16,16-dimethyl-prostaglandinderivat
DE1098511B (de) Verfahren zur Abtrennung von analgetisch wirksamen d-1-Phenyl-3-dimethylaminoindan
DE1210865B (de) Verfahren zur Herstellung des 2, 6-dioxo-tetrahydropyrimidin-4-carbonsauren Salzes des 4-Amino-5-imidazolcarbonsaeureamids
DE1289849B (de) 3-(Dibenzo[a, d]-1, 4-cycloheptadien-5-yloxy)-nortropan und Verfahren zu dessen Herstellung
DE941193C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, bisquaternaeren Phosphoniumverbindungen
DE1518311B1 (de) N-(2-Diaethylaminoaethyl)-2-methoxy-3,4- bzw. 4,5-methylendioxybenzamid und deren pharmakologisch nicht giftige Saeureadditionssalze
AT206590B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen am Indolstickstoff substituierten Derivaten der Lysergsäure-Reihe
DE387850C (de) Verfahren zur Darstellung komplexer organischer Quecksilberverbindungen
DE1235310B (de) Verfahren zur Herstellung von Nopinsaeurederivaten
DE1291748B (de) 1, 3-Dioxan-2-carbonsaeuren und deren Alkalisalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2031359C3 (de) 1,3,8-Triazaspiro eckige Klammer auf 4,5 eckige Klammer zu decan-2,4-dithione und Verfahren zu deren Herstellung
DE1188583B (de) Verfahren zur Herstellung der Steroisomeren und des Racemats von Butan-1, 2, 3, 4-tetrol-1, 4-di-(methansulfonat)
DE938249C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrocodeinhydrorhodanid
DE464484C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Aminobenzoesaeurealkaminestern
DE1595875C (de) Phenothiazine und Verfahren zu deren Herstellung
DE532114C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten der 2-Arylchinolin-4-carbonsaeuren
DE512723C (de) Verfahren zur Darstellung von halogensubstituierten Aminobenzoesaeurealkaminestern
DE752680C (de) Anionenaustausch
DE2357069C3 (de) D-GIu caro-1,5-lactam-alkylester
DE1595901C (de) 2-Azetidinone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE679972C (de) Verfahren zur Reinherstellung von Di-(p-phenetyl)-(2-aethoxypyridyl-5)-guanidin
DE962610C (de) Verfahren zur Herstellung von 1- (ª‰-Diaethylaminoaethyl)-theobromin-bromaethylat
DE873087C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Halogenpyridon-verbindungen
DE1518311C (de) N (2 Diathylaminoathyl) 2 methoxy 3,4 bzw 4,5 methylendioxybenzamid und deren pharmakologisch nicht giftige Saureadditions salze