DE1098328B - Schwingungsdaempfer - Google Patents

Schwingungsdaempfer

Info

Publication number
DE1098328B
DE1098328B DED19047A DED0019047A DE1098328B DE 1098328 B DE1098328 B DE 1098328B DE D19047 A DED19047 A DE D19047A DE D0019047 A DED0019047 A DE D0019047A DE 1098328 B DE1098328 B DE 1098328B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spindle
ring
braking device
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED19047A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE541774D priority Critical patent/BE541774A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED19047A priority patent/DE1098328B/de
Priority to CH334735D priority patent/CH334735A/de
Priority to GB28240/55A priority patent/GB790943A/en
Priority to FR1136943D priority patent/FR1136943A/fr
Priority to US543796A priority patent/US2931464A/en
Publication of DE1098328B publication Critical patent/DE1098328B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0032Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/02Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304312Milling with means to dampen vibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen der Spindel einer Werkzeugmaschine. Es ist bekannt, hierfür im Spindelantrieb möglichst nahe an der Spindel eine Reibungsbremse anzuordnen, durch die erreicht wird, S daß der Spindelantrieb auch bei leer laufender Spindel belastet ist. Schwingungen der Spindel, die beispielsweise durch schwankende Arbeitsbelastungen angeregt werden können, werden dadurch unterbunden.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch ein mit der Werkzeugspindel verbundenes, als Teil der Reibungsbremse ausgebildetes Antriebszahnrad und einen die Spindel koaxial umgreifenden, in Richtung der Spindelachse einstellbaren, mit dem Zahnrad als Bremsbacken zusammenarbeitenden Bremsring. Hierdurch ergibt sich eine baulich sehr einfache, dennoch aber sicher wirksame und betriebssichere Bauart der Dämpfungsbremse.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Patentansprüchen. Es zeigt
Fig. 1 den Oberteil einer Werkzeugmaschine mit Spindelkopf in Seitenansicht, teilweise geschnitten.
Fig. 2 und 3 Einzelheiten aus Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein schwenkbarer Bohr- oder Fräskopf 10 am Spindelstock 12 einer Werkzeugmaschine 14 dargestellt. In diesem Kopf 10 ist eine hohe Spindel 16 gelagert, die über ein Kegelradpaar 18, 20 von einer Antriebswelle 22 des Spindel Stockes 12 aus angetrieben wird. In diese Spindel 16 wird das (nicht dargestellte Werkzeug in üblicher Weise eingesetzt.
Die Dämpfungsbremse besteht aus einem unverdrehbaren Bremsring 24 mit kegeliger Innenfläche 26, die an den kegeligen Rücken 28 des Antriebsrades 18 angedrückt werden kann. Das Andrücken bzw. Abheben des Bremsringes 24 steuert ein Stellring 30 in Form einer überwurfmutter, der außerhalb des Kopfes 10 von Hand auf einen Gewindestutzen 32 aufgeschraubt ist. Die Übertragung zwischen Stellring 30 und Bremsring 24 besorgen einige Bolzen 34, die in Achsrichtung der Spindel 16 im Bremsring 24 festgeschraubt und durch Federn 36 belastet sind. Das ballige Ende 38 der Bolzen 34 liegt an einer Andrückfläche 40 des Stellringes 30 auf (Fig. 2). Eine Skala 42 des Stellringes 30 spielt mit einer ortsfesten Marke 44 zusammen und kennzeichnet die jeweilige Lage dieses Stellringes und damit auch die Einstellung der Reibungsbremse (Fig. 3).
S chwingungs dämpfer
Anmelder:
Dr.-Ing. Hans Deckel,
München-Solln, Irmgardstr. 20,
und Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Deckel,
Zug (Schweiz)
Vertreter: Dr. jur. H. Lersch, Rechtsanwalt,
München 22, Maximilianstr. 35

Claims (5)

Patentansprüche=
1. Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen der Spindel einer Werkzeugmaschine unter Anwendung einer Reibungsbremse, gekennzeichnet durch ein mit der Werkzeugspindel (16) verbundenes, als Teil der Reibungsbremse ausgebildetes Antriebszahnrad (18) und einen die Spindel koaxial umgreifenden, in Richtung der Spindelachse einstellbaren, mit dem Zahnrad als Bremsbacken zusammenarbeitenden Bremsring (24).
2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Werkzeugspindel verbundene Antriebszahnrad in an sich bekannter Weise ein Kegelrad (18) ist und daß die Reibungsbremse nach Art einer gleichfalls an sich bekannten Kegelbremse gestaltet ist, deren mit der kegeligen Innenfläche (26) des Bremsringes (24) zusammenarbeitende Bremsfläche (28) durch den Zahnfuß gebildet ist.
3. Bremseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung des Auflagedrucks auf dem Antriebszahnrad der Bremsring in Richtung der Spindelachse mittels einer Überwurfmutter (30) während des Betriebes der Maschine einstellbar ist.
4. Bremseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Bremskraft zwischen Überwurfmutter und Bremsring übertragenden Glieder als in Achsrichtung der Spindel im Brems-
109 507/162
ί \J \J \J
ring sitzende und axial federbelastete Bolzen (34) ausgebildet sind.
5. Bremseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die handbetätigbare Überwurfmutter in bekannter Weise mit Hilfe einer Skala und Marke meßbar einzustellen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 231 425, 274 628, 494, 750 304;
deutsche Patentanmeldung ρ 1874Ib/49a (bekanntgemacht am 10. 4. 1954);
schweizerische Patentschrift Nr. 295 476.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 507/162 1.61
DED19047A 1954-11-05 1954-11-05 Schwingungsdaempfer Pending DE1098328B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE541774D BE541774A (de) 1954-11-05
DED19047A DE1098328B (de) 1954-11-05 1954-11-05 Schwingungsdaempfer
CH334735D CH334735A (de) 1954-11-05 1955-09-26 Schwingungsdämpfer
GB28240/55A GB790943A (en) 1954-11-05 1955-10-04 An improved arrangement for damping vibrations in a machine tool spindle
FR1136943D FR1136943A (fr) 1954-11-05 1955-10-21 Amortisseur d'oscillations
US543796A US2931464A (en) 1954-11-05 1955-10-31 Device for damping vibrations in a machine tool spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19047A DE1098328B (de) 1954-11-05 1954-11-05 Schwingungsdaempfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1098328B true DE1098328B (de) 1961-01-26

Family

ID=7036239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED19047A Pending DE1098328B (de) 1954-11-05 1954-11-05 Schwingungsdaempfer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2931464A (de)
BE (1) BE541774A (de)
CH (1) CH334735A (de)
DE (1) DE1098328B (de)
FR (1) FR1136943A (de)
GB (1) GB790943A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504038A1 (fr) * 1981-04-21 1982-10-22 Fiz Tech I Akad Nauk Procede de coupe par arete a autorotation, outil pour la mise en oeuvre dudit procede et pieces usinees conformement audit procede
DE102016118766A1 (de) * 2016-10-04 2018-04-05 Wto Vermögensverwaltung Gmbh Bohr-Fräs-Einrichtung mit einer Einrichtung zur Vergleichmäßigung von Drehmoment und Drehzahl der Spindel

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115051A (en) * 1960-11-14 1963-12-24 Burgmaster Corp Spring-pressed turret head
US3230831A (en) * 1963-06-07 1966-01-25 Giddings & Lewis Vibration damper for machine tools
US4063466A (en) * 1975-12-22 1977-12-20 Borg-Warner Corporation Self-energizing anti-rattle device
DE2852520C2 (de) * 1978-12-05 1984-04-05 Gebrüder Heller Verwaltungsgesellschaft mbH, 2807 Achim Schwingungsdämpfer für rotierende Bohrrohre an Tiefbohrmaschinen
DE4101327C1 (de) * 1991-01-18 1991-10-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE19819767A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-11 Schlafhorst & Co W Dämpfungseinrichtung für einen berührungslos gelagerten Rotor
US6719503B1 (en) * 2001-09-07 2004-04-13 Unova Ip Corp Tuned damped absorber support
FR2946719B1 (fr) * 2009-06-12 2015-08-07 Etat Francais Dga Dispositif amovible de rigidification et d'absorption des vibrations et procede de mise en oeuvre associe.
WO2014087757A1 (ja) * 2012-12-03 2014-06-12 村田機械株式会社 工作機械の振動低減装置
CN111843526A (zh) * 2020-07-22 2020-10-30 湖南中大创远数控装备有限公司 一种主轴机构及机床
CN112706073B (zh) * 2020-12-24 2022-06-24 东莞龙锋机械有限公司 油压式浮动主轴

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE274628C (de) *
DE231425C (de) *
DE593494C (de) * 1934-02-27 J E Reinecker Akt Ges Einrichtung an Werkzeugmaschinen
DE750304C (de) * 1939-01-13 1945-01-05 Totgangausgleichsvorrichtung im Vorschubantrieb von Fraesmaschinen
CH295476A (fr) * 1952-01-07 1953-12-31 Genevoise Instr Physique Dispositif de rattrapage du jeu des engrenages d'une chaîne cinématique.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1711003A (en) * 1924-09-16 1929-04-30 Ford Instr Co Inc Damping means for indicators
US1788761A (en) * 1927-02-09 1931-01-13 Cincinnati Milling Machine Co Machine-tool drive
US2412499A (en) * 1944-08-30 1946-12-10 Cincinnati Milling Machine Co Machine tool vibration dampener
DE896435C (de) * 1950-04-06 1953-11-12 Charles Granet Reibungs-Schwingungsdaempfer
US2871993A (en) * 1956-01-10 1959-02-03 American Tool Works Co Clamping mechanism for machine tools

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE274628C (de) *
DE231425C (de) *
DE593494C (de) * 1934-02-27 J E Reinecker Akt Ges Einrichtung an Werkzeugmaschinen
DE750304C (de) * 1939-01-13 1945-01-05 Totgangausgleichsvorrichtung im Vorschubantrieb von Fraesmaschinen
CH295476A (fr) * 1952-01-07 1953-12-31 Genevoise Instr Physique Dispositif de rattrapage du jeu des engrenages d'une chaîne cinématique.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504038A1 (fr) * 1981-04-21 1982-10-22 Fiz Tech I Akad Nauk Procede de coupe par arete a autorotation, outil pour la mise en oeuvre dudit procede et pieces usinees conformement audit procede
DE102016118766A1 (de) * 2016-10-04 2018-04-05 Wto Vermögensverwaltung Gmbh Bohr-Fräs-Einrichtung mit einer Einrichtung zur Vergleichmäßigung von Drehmoment und Drehzahl der Spindel
US11059139B2 (en) 2016-10-04 2021-07-13 Wto Vermoegensverwaltung Gmbh Drilling-milling device having a device for evening out the torque and the rotational speed of the spindle

Also Published As

Publication number Publication date
BE541774A (de)
CH334735A (de) 1958-12-15
FR1136943A (fr) 1957-05-21
US2931464A (en) 1960-04-05
GB790943A (en) 1958-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1098328B (de) Schwingungsdaempfer
DE878270C (de) An nur einem Ende einspannbares Saegeblatt
DE870960C (de) Schneidkopf einer Schermaschine fuer Rasierschnitt
DE1552404C3 (de) Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl
DE538509C (de) Einrichtung an Werkzeugmaschinen zum Festspannen umlaufender Werkstuecke
CH256607A (de) Spindelspannfutter mit Überlastungssicherung.
DE2713185C2 (de) Werkzeughalter
DE2358399A1 (de) Hydraulische halterungsvorrichtung
DE493234C (de) Tragbare Bohrmaschine mit Elektromotor
DE337934C (de) Schleifvorrichtung fuer Schneideisen u. dgl.
DE1037307B (de) Vorrichtung zum Spielausgleich in dem Antrieb fuer die Regelscheibe von spitzenlosen Rundschleifmaschinen
DE1174268B (de) Spannzwinge
DE491754C (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Belastung von Holzschleifern
DE480861C (de) Heftmaschine mit rotierenden Stauchkoerpern
DE598109C (de) Druckrad in der Strangrinne einer Zigarettenmaschine
DE571638C (de) Drehbank mit hinsichtlich der Lage des Regelbereichs willkuerlich einstellbarer Regelung der Drehzahl der Arbeitsspindel in Abhaengigkeit vom Drehdurchmesser
DE930475C (de) Vorrichtung zur stufenlosen Regelung der Senkgeschwindigkeit einer gewichtsbelasteten Ablaufwinde
DE2420541A1 (de) Schwingungsdaempferanordnung zur daempfung transversaler schwingungen eines eine arbeitsspindel einer werkzeugmaschine aufnehmenden schiebers
DE384184C (de) Nachgiebiger Werkstueckhalter
DE602824C (de) Kraftgetriebenes Spannfutter
DE842764C (de) Ventilschleifvorrichtung
DE508075C (de) Vorrichtung zur Regelung des Vorschubes von Holzschleifern
DE1552269A1 (de) Spannvorrichtung
DE397061C (de) Bohrmaschine mit Tischvorschub
DE828094C (de) Zweiteiliger Grubenstempel