DE1096813B - Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von Sprengstoffen - Google Patents

Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von Sprengstoffen

Info

Publication number
DE1096813B
DE1096813B DED32366A DED0032366A DE1096813B DE 1096813 B DE1096813 B DE 1096813B DE D32366 A DED32366 A DE D32366A DE D0032366 A DED0032366 A DE D0032366A DE 1096813 B DE1096813 B DE 1096813B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stearylamine
ammonium chloride
anion
nitrate
alumina hydrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED32366A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf Berthmann
Dr Erich Ludolphy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL253935D priority Critical patent/NL253935A/xx
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DED32366A priority patent/DE1096813B/de
Priority to BE592472A priority patent/BE592472A/fr
Priority to FR842024A priority patent/FR1271921A/fr
Priority to GB3804760A priority patent/GB904076A/en
Publication of DE1096813B publication Critical patent/DE1096813B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B31/00Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt
    • C06B31/02Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt the salt being an alkali metal or an alkaline earth metal nitrate
    • C06B31/08Compositions containing an inorganic nitrogen-oxygen salt the salt being an alkali metal or an alkaline earth metal nitrate with a metal oxygen-halogen salt, e.g. inorganic chlorate, inorganic perchlorate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B23/00Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
    • C06B23/002Sensitisers or density reducing agents, foam stabilisers, crystal habit modifiers
    • C06B23/004Chemical sensitisers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

DEUTSCHES
Bekannt ist, daß man pulverförmige Sprengstoffe gegen flüssiges Wasser beständiger machen kann durch Vermischen mit Quellstoffen, z. B. Guarmehl. Auch die Behandlung von wasserempfindlichen Nitratsprengstoffen mit langkettigen Paraffinderivaten ist schon vorgeschlagen worden.
Bekannt ist ferner, daß bestimmte fettsaure Salze hydrophobieren. Sie wurden daher neben den Quellstoffen zugemischt, um das Wasser so lange am Eindringen in den Sprengstoff zu hindern, als der Quellstoff Zeit braucht, eine Sperrschicht gegen das Wasser zu errichten. Durch diese Quellstoffe und Salze verlieren Sprengstoffe an Sensibilität, was sich besonders nachteilig bei den Detonationsübertragungen der Wettersprengstoffe bemerkbar macht.
Durch Zusatz geringer Mengen Trinitrophenylnitramin, das explosiven Charakter hat, konnten die Detonationsübertragungen nicht wesentlich verbessert werden. Die wasserlöslichen Bestandteile pulverförmiger Nitratsprengstoffe konnten durch diesen Sprengstoff vor Wasserdampf geschützt werden, so daß die Detonationsübertragungen von etwa 10 cm bei der Lagerung langsamer zurückgingen.
Es wurde nun gefunden, daß man pulverförmige Nitratsprengstoffe durch Zusätze auf Basis langkettiger Paraffine, die keine Sprengstoffeigenschaften haben, hydrophobieren und gleichzeitig sensibilisieren kann. Solche Zusätze werden erhalten aus hydrophobierenden Molekülen durch Substitution reaktionsträger Atome oder Atomgruppen durch reaktionsfähiger machende, durch Addition und/oder Kondensation von reaktionsfähiger machenden Atomen oder Atomgruppen, wobei z. B. erhalten werden:
1. Substitutionsprodukte der Zusammensetzung
CH3(CH2)4_10(CHHal)4_10NH2
bzw.
Verfahren zur Hydrophobierung
und Sensibilisierung von Sprengstoffen
Anmelder:
Dynamit Nobel Aktiengesellschaft,
Troisdorf (Bez. Köln)
Dr. Adolf Berthmann und Dr. Erich Ludolphy,
Leverkusen,
sind als Erfinder genannt worden
oder der Zusammensetzung
,CH2COO.
Xa
CH2COO'
worin Hai Halogen bedeutet und Me Metall;
2. Kondensationsprodukte der Zusammensetzung
CH3(CH2)^NHR
CH3(CH2)^CO-R
bzw.
R = aromatischer Aminrest, Benzoyl, Naphthoyl, Mono-, Di- und Trinitrobenzoyl, Nitronaphthoyl, Phenyl, Mono-, Di- und Trinitrophenyl, Naphthyl, Nitronaphthyl, Pyridyl, Phenoxy, Mono-, Di- und Trinitrophenoxy, Naphthoxy, Mono-, und Trinitronaphthoxy
3. Salze organischer Basen bzw. Säuren mit langkettigen Fettsäuren bzw. Fettaminen der Zusammensetzung
CH3(C H2)10_20NH3©R'3
bzw.
CH3(CH2)10_20COO©R©
RQ = Benzoat-Anion, Trinitrobenzoat-Anion, Phenolat-Anion, Pikrat-Anion, Acetat-Anion, Nitrat-Anion, Chlorid-Anion, Nitrotrimethylolmethan-Borsäure-Komplex-Anion, Tetramethylolmethan -Borsäure-Komplex-Anion; R® = aliphatisches oder aromatisches Ammonium-Kation, Pyridinium-Kation.
Diese Zusätze sind keine Sprengstoffe, da die relativ großen Moleküle keine oder nur wenige Nitrogruppen enthalten. Sie ergaben daher auch keine Bleiblockausbauchung. Dennoch waren Nitratsprengstoffe, die vorwiegend aus wasserlöslichen, pulverförmigen Teilen bestanden und die durch diese Zusätze derart hydrophobiert worden waren, daß sie nach lstündiger Lagerung in Wasser 100 cm unter dem Wasserspiegel noch detonierten, so sensibel, daß sie noch auf 150 cm Entfernung übertragen, so schlagwettersicher, daß bei der Detonation von 1800 g Sprengstoff Grubengas von 60° C nicht gezündet wurde.
Beispiel 1
Das wasserlösliche Natriumnitrat (Siebanalyse: 50°/0 0,5 bis 0,2 mm, 42% 0,2 bis 0,1 mm) wurde durch Zusatz von 1 °/0 trinitrobenzoesaurem Stearylamin aufgetragen in Chloroformlösung hydrophobiert. 10 g dieses hydrophobierten Natriumnitrats waren in einem senkrechten
009 697/195
Glasrohr von 13 mm Durchmesser durch 10 g Wasser erst nach 4 Wochen zu 50% feucht.
Beispiel 2
Die Wasserfestigkeit hydrophobierter Nitratsprengstoffe wurde durch die Detonationsfähigkeit mehrerer Patronen nachgewiesen, nachdem sie längere Zeit unter Wasser gelegen hatten. Zum Nachweis der Sensibilisierung von Nitratsprengstoffen diente die Zunahme der Detonationsübertragung bei Ersatz hydrophobierender Substanzen durch Substitutions-, Additions- oder Kondensationsprodukte. Solche Nitratsprengstoffe wurden in einer Werner-Pfleiderer-Maschine gemischt unter Verwendung von Ammonchlorid (Siebanalyse: 65 % 0,1 mm), Kalisalpeter gemahlen unter Zusatz von 0,04% Tetryl (Siebanalyse: 70% 0,1mm), Sprengöl (Nitroglycerin: Nitroglykol = 60:40), Stearylamin (99,6%ig), Aceton (natriumsulf attrocken).
Sprengstoffe mit hydrophobierenden Substitutions-, Additions- oder Kondensationsprodukten:
a) 2360 g Kalisalpeter
1240 g Ammonchlorid
3,88 g Calcium-Zink-(1 Mol: 1 MoI)-SaIz
chlorierter Stearinsäure
12 g Tonerdehydrat
347,5 g Sprengöl
0,4 g Kollodiumwolle
38 g Guarmehl
Sprengstoffe mit hydrophobierenden Substanzen:
b) 2360 g Kalisalpeter
1240 g Ammonchlorid
2,00 g Calcium-Zink-(1 Mol: 1 Mol)-Stearat
12 g Tonerdehydrat
347,5 g Sprengöl
0,4 g Kollodiumwolle
38 g Guarmehl
Salpeter und Ammonchlorid wurden gemischt und dann durch Stearate hydrophobiert, wozu 0,24 g CaCl2 · 2 H2O, 0,22 g ZnCl2 und 3,71 g chlorierte Stearinsäure (52% Cl) bzw. 1,84 g Stearinsäure und Ammoniak erforderlich waren. Dann wurden die übrigen Bestandteile zugemischt, das Sprengöl wurde zuvor mit Kollodiumwolle und Aerosil verrührt.
Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
Beispiel 4
a) 9,00 g trinitrobenzoesaures Stearylamin 2,00 g Stearylamin 40 g Ammonchlorid g Ammonchlorid g Kalisalpeter 30 g Tonerdehydrat 30 g Holzmehl g Sprengöl 90 g Guarmehl
b) 4,61 g Stearylamin 2,00 g Steaiylarnin
40 g Ammonchlorid
g Ammonchlorid g Kalisalpeter
30 g Tonerdehydrat
30 g Holzmehl
g Sprengöl
90 g Guarmehl
Trinitrobenzoesaures Stearylamin und Stearylamin bzw. nur Stearylamin wurden 60 Minuten verrieben mit g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen
Bestandteilen. _ . . , _
Beispiel 5
a) 2360 g Kalisalpeter g Ammonchlorid 2,35 g stearinsaures Pyridin 12 g Tonerdehydrat 347,5 g Sprengöl 0,4 g Kollodiumwolle Λ g Aerosil g Guarmehl
g g Beispiel 3
g g benzoesaures Stearylamin
a) 6,69 g g g Stearylamin
2,00 g g g Ammonchlorid
40 g g Ammonchlorid
2000 g g Kalisalpeter
3930 g g Tonerdehydrat
30 b) 4,60 g Holzmehl
30 2,00 g Sprengöl
600 40 Guarmehl
90 2000 Stearylamin
3930 Stearylamin
30 Ammonchlorid
30 Ammonchlorid
600 Kalisalpeter
90 Tonerdehydrat
Holzmehl
Sprengöl
Guarmehl
38 „
b) 2360 g Kalisalpeter
g Ammonchlorid 1,84 g Stearinsäure
12 g Tonerdehydrat
347,5 g Sprengöl
0,4 g Kollodiumwolle
4 g Aerosil
38 g Guarmehl
Salpeter und Ammonchlorid wurden gemischt, dann wurde eine Lösung von stearinsaurem Pyridin bzw. Stearinsäure in Äthanol dazugesprüht und mit den restlichen Bestandteilen vermischt.
a) 8,00 g
2,00 g
0,80 g
40 g
2000
3930
30
30
600
115
b) 4,49 g
2,00 g
0,80 g
Benzoesaures Stearylamin und Stearylamin bzw. nur Stearylamin wurden 10 Minuten verrieben mit 40 g
40
2000
3930
30
30
600
115
Beispiel 6
N-2,4,6-Trinitrophenylstearylamin
Calciumstearat
Calciumstearat
Ammonchlorid
Ammonchlorid
Kalisalpeter
Tonerdehydrat
Holzmehl
Sprengöl
Guarmehl
Stearylamin
Calciumstearat
Calciumstearat
Ammonchlorid
Ammonchlorid
Kalisalpeter
Tonerdehydrat
Holzmehl
Sprengöl
Guarmehl
8,00 g N-Pikrylstearylamin und 2,00 g Calciumstearat wurden aus Pikrylchlorid, Stearylamin, Calciumchlorid und Stearinsäure, die in Methanol gelöst worden waren, durch Natriumäthylat gleichzeitig ausgefällt und durch Auswaschen von Kochsalz befreit. Dieses Gemisch bzw. Stearylamin wurde 60 Minuten verrieben mit 0,80 g Calciumstearat und 40 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
Beispiel 7
a) 2360 g Kalisalpeter
1240 g Ammonchlorid
2,00 g Calcium-Zink-(1 Mol: 1 Mol)-Stearat 4,00 g N-2,4,6-Trinitrophenylstearylamin/15
Aceton
12 g Tonerdehydrat
347,5 g Sprengöl
0,4 g Kollodiumwolle
4 g Aerosil
38 g Guarmehl
b) 2360 g Kalisalpeter
1240 g Ammonchlorid
2,00 g Calcium-Zink-(1 Mol: 1 Mol)-Stearat
b) 7,24 g Stearinsäureamid 2,00 g Stearylamin 40 g Ammonchlorid g Ammonchlorid Klilt
2000 3930 30 30 600
g Kalisalpeter g Tonerdehydrat g Holzmehl g Sprengöl g Guarmehl
ecm
2,24 g Stearylamin
12 g Tonerdehydrat
347,5 g Sprengöl
0,4 g Kollodiumwolle
4 g Aerosil
38 g Guarmehl
Stearinsäureanilid bzw. Stearinsäureamid wurden Minuten verrieben mit Stearylamin und 40 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
Beispiel
a) 10,32 g 2,4,6-Trinitrobenzoesäurestearylamid + Stearylaminchlorhydrat (1 Mol: 1 Mol) Stearylamin Ammonchlorid Ammonchlorid Kalisalpeter Tonerdehydrat Holzmehl Sprengöl Guarmehl
Salpeter und Ammonchlorid wurden gemischt und hydrophobiert durch Ca-Zn-Stearat, wie beschrieben unter 2, b). Dann wurde bei Beispiel 7, a) eine acetonische Lösung von N-2,4,6-Trinitrophenylstearylamin, bei Beispiel 7, b) eine acetonische Lösung von Stearylamin dazugesprüht während des Mischens und noch 15 Minuten gemischt, dann Tonerdehydrat usw. zugemischt, wie beschrieben unter 2, a) und 2, b).
Beispiel 8
a) 16 g trinitrobenzoesaures Stearylamin 288 g Ammonsalpeter
2592 g Ammonsalpeter (50% 0,2 mm) 720 g Kochsalz (45% 0,1 mm) 80 g Trinitrotoluol (F. 860C)
80 g Holzmehl
240 g Sprengöl
b) 288 g Ammonsalpeter
2592 g Ammonsalpeter (50% 0,2 mm) 720 g Kochsalz (45 % 0,1 mm) 80 g Trinitrotoluol (F. 860C)
80 g Holzmehl
240 g Sprengöl
2,00 g 40 g
2000 3930 30 30 600 90
6,90 g 2,00 g 40 g
2000 3930 30 30 600 90
Stearylamin
Stearylamin
Ammonchlorid
Ammonchlorid
Kalisalpeter
Tonerdehydrat
Holzmehl
Sprengöl
Guarmehl
Trinitrobenzoesäurestearylamid, Stearylaminchlorhydrat, Stearylamin bzw, nur Stearylamin wurden 60 Minuten verrieben mit 40 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
45
Beispiel
2,00 g alkyl-(C18)-iminodiessigsaures Calcium 24 g Ammonchlorid g Ammonchlorid g Kalisalpeter g Tonerdehydr
2360 12
Trinitrobenzoesaures Stearylamin wurde mit 288 g Ammonsalpeter verrieben, dann wurde dieses Gemisch bzw. 288 g gleich gut verriebener Ammonsalpeter mit den restlichen Bestandteilen vermischt.
55 g Tonerdehydrat 347,5 g Sprengöl 0,4 g Kollodiumwolle 4 g Aerosü 38 g Guarmehl
0,98 g Calciumstearat 1,02 g Zinkstearat 24 g Ammonchlorid g Ammonchlorid g Kalisalpeter g Tonerdehydrat
Beispiel 9
a) 9,18 g Stearinsäureanilid
2,00 g Stearylamin
40 g Ammonchlorid
g Ammonchlorid
g Kalisalpeter
g Tonerdehydrat
g Holzmehl
g Sprengöl
g Guarmehl
60 1216 2360
12 g Tonerdeh
347,5 g Sprengöl
0,4 g Kollodiumwolle
4 g Aerosil
40
2000
3930
30
30
600
90
38 g Guarmehl
Alkyl-(C18)-iminodiessigsaures Calcium bzw. Calcium- und Zinkstearat wurden 60 Minuten verrieben mit 24 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
Beispiel
a) 6,30 g phenolsaures Stearylamin 2,00 g Stearylamin 40 g Ammonchlorid
7
g Ammonchlorid Beispiel
g Kalisalpeter a) 7,50 g chlorwasserstoffsaures Stearylamin
30 g Tonerdehydrat 40 g Ammonchlorid
30 g Holzmehl 2000 g Ammonchlorid
g Sprengöl 5 3930 g Kalisalpeter
90 g Guarmehl 30 g Tonerdehydrat
b) 4,61 g Stearylamin 30 S Holzmehl
2,00 g Stearylamin 600 S Sprengöl
40 g Ammonchlorid 90 S Guarmehl
g Ammonchlorid 10 b) 6,61 g Stearylamin
g Kalisalpeter 40 g Ammonchlorid
30 g Tonerdehydrat 2000 g Ammonchlorid
30 g Holzmehl 3930 g Kalisalpeter
g Sprengöl 30 g Tonerdehydrat
90 g Guarmehl 1S 30 g Holzmehl
600 g Sprengöl
Phenolsaures Stearylamin und Stearylamin bzw. nur 90 g Guarmehl Stearylamin wurden 60 Minuten verrieben mit 40 g
Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Be- Chlorwasserstoffsaures Stearylamin bzw. Stearylamin
standteilen. 2° wurden 15 Minuten verrieben mit 40 g Ammonchlorid,
dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen. Beispiel 13
Beispiel
a) 8,08 g essigsaures Stearylamin a) 11,03 g Nitrotrimethylolmethan-Borsäure-Stearyl-40 g Ammonchlorid 25 amin-Produkt
g Ammonchlorid 2,00 g Stearylamin
g Kalisalpeter 40 g Ammonchlorid
30 g Tonerdehydrat 2000 g Ammonchlorid
30 g Holzmehl 3930 g Kalisalpeter
g Sprengöl 30 30 g Tonerdehydrat
90 g Guarmehl 30 g Holzmehl
b) 6,61 g Stearylamin 600 g Sprengöl 40 g Ammonchlorid 90 g Guarmehl
g Ammonchlorid b) 6,90 g Stearylamin
g Kalisalpeter 35 2,00 g Stearylamin
30 g Tonerdehydrat 40 g Ammonchlorid
30 g Holzmehl 2000 g Ammonchlorid
g Sprengöl 3930 g Kalisalpeter
90 g Guarmehl 30 g Tonerdehydrat . -'
40 30 g Holzmehl
Essigsaures Stearylamin bzw. nur Stearylamin wurden 6OO g Sprengöl
Minuten verrieben mit 40 g Ammonchlorid, dann 90 g Guarmehl vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
Nitrotrimethylohnethan - Borsäure - Stearylamin -Pro-
45 dukt (hergestellt aus 1 Mol Nitrotrimethylolmethan,
Beispiel 14 0,35 Mol Borsäure und 1 Mol Stearylamin) und Stearylamin bzw. nur Stearylamin wurden 60 Minuten verrieben
a) 8,43 g salpetersaures Stearylamin mit 40 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den rest-2,00 g Stearylamin liehen Bestandteilen.
40 g Ammonchlorid 50 . . „
g Ammonchlorid Beispiel 1/
g Kalisalpeter a) 11,95 g Tetramethylohnethan-Borsäure-Stearyl-
30 g Tonerdehydrat aminsalz
30 g Holzmehl 2,00 g Stearylamin g Sprengöl 55
90 g Guarmehl
b) 6,90 g Stearylamin 2,00 g Stearylamin 40 g Ammonchlorid
2000 g Ammonchlorid 6°
3930 g Kalisalpeter 30 ■ g Tonerdehydrat
30 g Holzmehl 600 g Sprengöl
90 g Guarmehl 65
Salpetersäuren Stearylamin und Stearylamin bzw. nur Stearylamin wurden 60 Minuten verrieben mit 40 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen. 70
40 g g Ammonchlorid
2000 g g Ammonchlorid
3930 g g Kalisalpeter
30 g g Tonerdehydrat
30 g g Holzmehl
600 g g Sprengöl
90 g g Guarmehl
6,90 g Stearylamin
2,00 g Stearylamin
40 Ammonchlorid
2000 Ammonchlorid
3930 Kalisalpeter
30 Tonerdehydrat
30 Holzmehl
600 Sprengöl
90 Guarmehl
1 09ö 813
Tetramethylolmethan - Borsäure - Stearylamin - Salz (1 Mol: 1 Mol: 1 Mol) und Stearylamin bzw. nur Stearylamin wurden 60 Minuten verrieben mit 40 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
Beispiel
a) 8,10 g glukonsaures Stearylamin 2,00 g Stearylamin
40 g Ammonchlorid g Ammonchlorid g Kalisalpeter g Tonerdehydrat g Holzmehl g Sprengöl g Guarmehl
b) 4,67 g Stearylamin 2,00 g Stearylamin
40 g Ammonchlorid g Ammonchlorid g Kalisalpeter g Tonerdehydrat g Holzmehl g Sprengöl g Guarmehl
40 2000 3930 30
30 600 90
40 2000 3930 30
30 600
b) 4,67 g Stearylamin 2,00 g Stearylamin 40 g Ammonchlorid 2000 g Ammonchlorid 3930 g Kalisalpeter 30 g Tonerdehydrat 30 g Holzmehl 600 g Sprengöl g0 „ Guarmehl
Benzolsulfonsaures Stearylamin bzw. nur Stearylamin wurden 60 Minuten verrieben mit 40 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
Glukonsaures Stearylamin bzw. nur Stearylamin wurden 60 Minuten verrieben mit 40 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
Beispiel
8,88 g sulfophenolsaures Stearylamin, Natriumsalz ο nr\ r, c+Ωο,-ττΐο™;^
^,UU fc! O LCdI y idllllll 40 g Ammonchlorid Ahlrid
g Ammonchlorid g Ammonchlorid g Kalisalpeter 30 g Tonerdehydrat 30 g Holzmehl ε Sprengöl W g GuaSl
b) 4,67 g Stearylamin 2,00 g Stearylamin 40 g Ammonchlorid g Ammonchlorid g Kalisalpeter g Tonerdehydrat g Holzmehl g Sprengöl g Guarmehl
Beispiel
a) 2360 g Kalisalpeter 1240 g Ammonchlorid 2,62 g Stearinsäure-p-nitrophenylester
12 g Tonerdehydrat
347,5 g Sprengöl
0,4 g Kollodiumwolle
4 g Aerosil
38 g Guarmehl
b) 2360 g Kalisalpeter 1240 g Ammonchlorid
1,84 g Stearinsäure 12 g Tonerdehydrat 347,5 g Sprengöl 0,4 g Kollodiumwolle 4 g Aerosil 38 g Guarmehl
Salpeter und Ammonchlorid wurden gemischt, dann wurde eine Lösung von Stearinsäure-p-nitrophenylester bzw. Stearinsäure in Äthanol und Aceton dazugesprüht mit den restlichen Bestandteilen vermischt.
Beispiel
2000 3930 30 30 600 90
Natriumsalz des sulfophenolsauren Stearylamins bzw. nur Stearylamin wurden 60 Minuten verrieben mit g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
2000
3930
30
3O
600
90
11,85 g Steannsäureanihd ^O g Ammonchlond S Ammonchlond g Kalisalpeter g Tonerdehydrat g Holzmehl g Sprengöl 0 g Guarmehl 9^8 g Stearinsäure 40 g Ammonchlorid g Ammonchlorid g Kalisalpeter g Tonerdehydrat g Holzmehl g Sprengöl g Guarmehl
^O
2000
3930
30
30
600
90
g Beispiel 20
g benzolsulfonsaures Stearylamin
7,41g g Stearylamin
2,00 g g Ammonchlorid
40 g Ammonchlorid
2000 g Kalisalpeter
3930 g Tonerdehydrat
30 Holzmehl
30 Sprengöl
600 Guarmehl
90
Stearinsäureanilid bzw. Stearinsäure wurden 60 Minuten verrieben mit 40 g Ammonchlorid, dann vermischt mit den restlichen Bestandteilen.
Die Tabelle zeigt die erhaltenen Ergebnisse. j)je sprengtechnischen Daten wurden erhalten mit Patronen (in Papierhülle) von 30 mm Durchmesser. Bestimmt wurden:
die Patronendichte in g/cm3 auf Grund von Gewicht und Volumen der Patronen; die Bleiblockausbauchung nach Trauzl in cm3/10g; die Bleiblockstauchung nach Heß in mm; die Wasserfestigkeit in cm/Min., worunter die Zentimeter und Minuten zu verstehen sind, die die Patronen unterhalb des Wasserspiegels lagen. 100/60 bedeutet, daß vier Patronen 100 cm 60 Minuten,
009 697/195
unterhalb des Wasserspiegels gelagert, noch restlos detonierten, wenn sie in gleicher Achsenrichtung und aneinanderliegend in Luft, auf Sand gebettet und gezündet wurden durch eine Sprengkapsel Al 3 in der ersten Patrone; die Detonationsübertragung in cm auf Sand und im Papprohr (40 mm Durchmesser), wobei 130 bedeutet, daß zwei Patronen in gleicher Achsenrichtung 130 cm voneinander gebettet noch detonierten, wenn die eine von beiden durch eine Sprengkapsel Al 3 ge- ίο zündet wurde;
die Wettersicherheit gemäß den Vorschriften für Wettersprengstoffe der Klasse III im Erlaß des Ministers für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen über die Prüfung von Sprengmitteln für die Zulassung zum Vertrieb an den Bergbau vom 19. Februar 1959.
Beispiel
2,b)
3,a)
3,b)
4,a)
4,b)
5,a)
5,b)
6,a)
6,b)
7,a)
7,b)
8,a)
8,b)
9,a)
9,b)
10, a)
Dichte
g/cm3
Ausbau
chung
Stauchung
Wasserfestig keit cm/min
Übertragung Sand: Papprohr
Wettersicher heit
1,30
1,35
1,33
1,28
1,22
1,28
1,31
1,32
1,31
1,30
1,35
1,43
1,30
1,30
1,28
1,30
1,27
1,28
1,34
1,30
1,29
1,28
1,28
83
79
84
87
88
87
85
83
79
79
83
95
75
77
83
85
69
71
87
87
88
5,1
5,0
4,9
4,8
4,7
4,8
5,0
5,3
5,0
4,6
4,8
6,1
12,7
11,5
5,1
5,4
4,6
4,7
4,8
5,0
5,0
4,8
5,8
über 100/150 100/60
über
100/60
50/60
über 100/150
über 100/150
20/30
unter ■ 20/30
über 100/60
über 100/60
über 100/60
über 100/60
über 100/60
unter
20/30
über 100/300
über 100/300
über 100/300
über 100/180
über 100/300
unter 100/60
über 100/60
über 100/60
über 100/60
95 85
120
60
über 100
über 100
über
100
65
55
45
95
130 110
über
110
10
120
100 130
110
150
120
120 90
25
unter
10
100
60 150 120 150 100 170 100
80
keine
Zündung
keine
Zündung
keine
Zündung
keine
Zündung
keine
Zündung
keine
Zündung 35
keine '
Zündung
keine
Zündung
keine
Zündung
keine
Zündung
keine
Zündung
Bei
spiel
Dichte Aus
bau
chung
Stau
chung
Wasser
festig
keit
Über
tragung
Sand:
10 Wetter
sicher
heit
g/cm3 cm8 mm cm/min Papprohr
13, b) 1,28 87 5,4 unter 60 170 keine
100/60 Zündung
14, a) 1,29 90 4,7 über 120
100/450
14, b) 1,28 85 4,8 unter 80
100/180
15, a) 1,29 87 4,9 über 10 keine
100/60 Zündung
15, b) 1,28 87 4,8 unter 150
100/60
16, a) 1,27 84 5,1 über 120
100/450
16, b) 1,28 85 4,9 unter 140
100/180
17, a) 1,29 90 5,1 über 120
100/330
17, b) 1,28 85 4,9 unter 130
100/180
18, a) 1,33 90 5,2 über 100 keine
100/60 Zündung
18, b) 1,28 87 4,8 über 150 seine
100/60 Zündung
19, a) 1,31 88 5,1 über 100
100/150
19, b) 1,28 87 4,8 über 130 seine
100/150 100 Zündung
20, a) 1,30 95 ' 5,4 über
1 ΠΠ /ΑΠ
20, b) 1,28 87 4,8 lUU/OU
über
170 seine
100/60 130 Zündung
21, a) 1,31 80 4,8 200
21, b) 1,31 85 5,0
22, a) 1,30 über
20/30
unter 150
50/30
22, b) 1,28 unter
20/30
keine Zündung
keine Zündung
Keine Zündung
:erne
Zündung seine

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von pulverförmigen Sprengstoffen auf der Basis von AlkaJinitraten, dadurch gekennzeichnet, daß den wasserlöslichen Bestandteilen der pulverförmigen Nitratsprengstoffe Substitionsprodukte hydrophobierender reaktionsfähiger Paraffinderivate zugesetzt werden, und zwar solche der Formel
    bzw.
    CH3 (CH2)4_10 (CHHal)4_10NH2
    CHs(CHa)4_10(CHHal)4_10COOMe
    worin Hai Halogen und Me Metall bedeutet, und/oder Kondensationsprodukte, insbesondere der Zusammensetzung
    bzw.
    CH3(CH2)^NHR
    CH3(CH2)^CO-R
    Zündung
    70 R = aromatischer Aminrest, Benzoyl, Naphtoyl, Mono-, Di- und Trinitrobenzoyl, Nitronapnthoyl, Phenyl, Mono-, Di- und Trinitrophenyl, Naphthyl,
    13 14
    Nitronaphthyl, Pyridyl, Phenoxy, Mono-, Di- und bzw.
    Trinitrophenoxy, Naphthoxy, Mono-, Di- und Tri- Cjj f£jj \ COOe
    • ,tiit ** \ 2/10 20
    mtronaphthoxy, bzw.
    CH COO ^"θ = Benzoa-t-Anion, Trinitrobenzoat-Anion, Phe-
    / 2 \ 5 nolat-Anion, Pikr at-Anion, Acetat-Anion, Nitrat-
    CH3(CHa)1J^N. ,Ca Anion, Chlorid-Anion, Nitrotrimethylolmethan-Bor-
    CH2COO säure-Komplex-Anion, Tetramethylohnethan-Bor-
    säure-Komplex-Anion; R® = aliphatisches oder aro-
    und/oder Additionsprodukte, insbesondere Salze or- matisches Ammonium-Kation, Pyridinium-Kation.
    ganischer Basen bzw. Säuren mit langkettigen Fett- io
    säuren bzw. Fettaminen der Zusammensetzung
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    CH3(CH2)10_20NH3© R® Deutsche Patentschrift Nr. 1 016 618.
    © 009 697/195 12.60
DED32366A 1959-11-20 1959-11-20 Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von Sprengstoffen Pending DE1096813B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL253935D NL253935A (de) 1959-11-20
DED32366A DE1096813B (de) 1959-11-20 1959-11-20 Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von Sprengstoffen
BE592472A BE592472A (fr) 1959-11-20 1960-06-30 Procédé d'hydrofugation et de sensibilisation d'explosifs
FR842024A FR1271921A (fr) 1959-11-20 1960-10-24 Procédé pour rendre hydrophobes et sensibiliser les explosifs
GB3804760A GB904076A (en) 1959-11-20 1960-11-04 Process for waterproofing and sensitizing explosives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED32366A DE1096813B (de) 1959-11-20 1959-11-20 Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von Sprengstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096813B true DE1096813B (de) 1961-01-05

Family

ID=7041279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED32366A Pending DE1096813B (de) 1959-11-20 1959-11-20 Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von Sprengstoffen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE592472A (de)
DE (1) DE1096813B (de)
GB (1) GB904076A (de)
NL (1) NL253935A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203653B (de) * 1963-09-14 1965-10-21 Dynamit Nobel Ag Wettersprengstoff
DE1214208B (de) * 1962-12-22 1966-04-14 Dynamit Nobel Ag Verwendung von Salzen aus Alkylaminen und Carbonsaeuren zum Stabilisieren von Salpetersaeureestern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214208B (de) * 1962-12-22 1966-04-14 Dynamit Nobel Ag Verwendung von Salzen aus Alkylaminen und Carbonsaeuren zum Stabilisieren von Salpetersaeureestern
DE1203653B (de) * 1963-09-14 1965-10-21 Dynamit Nobel Ag Wettersprengstoff

Also Published As

Publication number Publication date
NL253935A (de)
GB904076A (en) 1962-08-22
BE592472A (fr) 1960-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947982A1 (de) Wasser-in-oel-sprengmittelemulsionen
DE1096813B (de) Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von Sprengstoffen
US3708356A (en) Urea-modified ammonium nitrate-fuel oil explosives
DE1167238B (de) Sensibilisierte Nitroparaffinsprengstoffe
DE1571222C3 (de) Verfahren zur Hydrophobierung und Sensibilisierung von pulvrigen Sprengstoffgemischen
DE2126920C3 (de) Handhabungssichere Sprengstoffgemische
DE717873C (de) Verfahren zur Herstellung von detonationsempfindlichem Ammonnitrat
DE1117014B (de) Sicherheitssprengstoff
CH543463A (de) Verwendung von Salzen als Sensibilisatoren in wasserhaltigen Sprengstoffmischungen
DE2608900A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen gel-sprengstoffen
RU2005705C1 (ru) Состав взрывчатого вещества
DE1571237A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Explosivstoffe
DE163350C (de)
DE1808922C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sprengstoffes, der eine Nitroglycerin-Nitroglykolmischung und Ammoniumnitrat enthält
DE265025C (de) Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen für Sprengkapseln, Zündhütchen und Geschosszündungen
DE2126922C3 (de) Von wasserunlöslichen, brisanten Explosivstoffen freie Ammoniumnitratsprengstoffe hoher Handhabungssicherheit und Energie
DE1919395B2 (de) Verfahren zur herstellung eines schlaemmsprengstoffes
DE224669C (de)
DE2163544C3 (de) Schlammförmiger Sprengstoff
DE2221686A1 (de) Explosionsivaufschlaemmung
DE934694C (de) Sprengstoffe auf der Grundlage von Nitroform
DE2258771C3 (de) Sprengstoff
DE260311C (de)
AT281649B (de) Sprengstoff in Form einer wässerigen Aufschlämmung
RU2009110C1 (ru) Взрывчатое вещество