DE1096014B - Jalousie mit Schwenkklappen fuer den Luftdurchtritt - Google Patents

Jalousie mit Schwenkklappen fuer den Luftdurchtritt

Info

Publication number
DE1096014B
DE1096014B DEG20854A DEG0020854A DE1096014B DE 1096014 B DE1096014 B DE 1096014B DE G20854 A DEG20854 A DE G20854A DE G0020854 A DEG0020854 A DE G0020854A DE 1096014 B DE1096014 B DE 1096014B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
flaps
blind
support
cutouts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG20854A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Renz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretsch Unitas GmbH filed Critical Gretsch Unitas GmbH
Priority to DEG20854A priority Critical patent/DE1096014B/de
Publication of DE1096014B publication Critical patent/DE1096014B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/15Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

  • Jalousie mit Schwenkklappen für den Luftdurchtritt Um bei den bekannten Ventilationsjalousien mit Schwenkklappen an Gewicht zu sparen, hat man das Bestreben, die schwenkbaren Klappen aus möglichst dünnem Blech herzustellen. Durch Verformung des Klappenblechs läßt sich wohl eine Versteifung der Klappe in sich erzielen, die jedoch nicht genügt, wenn es sich um verhältnismäßig lange Schwenkklappen handelt. Es kommen nämlich heute ein bis zwei Meter lange Klappen in Betracht. Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Durchbiegen oder Durchhängen derartiger Klappen zu vermeiden, und zwar sowohl bei geschlossener als auch bei geöffneter Klappenstellung.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch mindestens eine senkrecht zu den Klappen angeordnete Rückenstütze gelöst worden, wobei die Rückenstütze Stützstellen für die Klappen in geschlossener und in geöffneter Stellung aufweist.
  • Eine derartige Rückenstütze kann in verschiedener Weise gebaut oder gestaltet werden. Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß die Rückenstütze aus einem Blechstreifen besteht, der die Klappenschwenkung erlaubende Ausschnitte besitzt, wobei die Stützstelle für die geschlossene Klappe durch den zwischen zwei Ausschnitten liegenden zungenartigen Blechstreifenteil und die Stützstelle für die geschlossene Klappe durch eine Ausschnittskante gebildet sind. Die Stützstelle für die geschlossene Klappe kann dabei so angeordnet sein, daß sie gleichzeitig zwei benachbart liegende Klappen abstützt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Stützenausschnitt durch einen zur Klappenschwenkachse konzentrischen Kreisbogen begrenzt, wodurch gleichfalls ein Durchhängen der Klappe wirksam verhindert ist.
  • Wird die Rückenstütze an ihren Enden mit dem Klappenrahmen fest verbunden, dann erfüllt sie noch die weitere Aufgabe, den Rahmen zu versteifen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Jalousie von hinten gesehen, wobei sich die Klappen in geschlossenem Zustand befinden; Fig.2 und 3 zeigen einen in größerem Maßstab gezeichneten Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1, wobei die Klappen in Fig.2 in geschlossener und in Fig. 3 in voll geöffneter Stellung dargestellt sind.
  • Da es für die Erfindung auf die Bauart und das Bewegungsgestänge der Jalousieklappen nicht ankommt, so sei nur der mit dem Deckrahmen 1 verbundene, beispielsweise aus Winkeleisen bestehende Klappenrahmen 2 erwähnt, in dem die einzelnen aus Blech bestehenden Klappen 3 um Bolzen 4 schwenkbar gelagert sind.
  • Handelt es sich um eine Jalousie mit waagerecht liegenden Klappen 3, dann ist erfindungsgemäß mindestens eine senkrechte Rückenstütze vorgesehen, die im gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einem Blechstreifen 5 besteht. Zur Verdeutlichung ist der Blechstreifen 5 in den Fig. 2 und 3 mit einer senkrechten Schraffur versehen worden. Die Rückenstütze oder der Blechstreifen 5 ist an seinen Enden beispielsweise mittels der Umbiegungen 5' fest mit dem Klappenrahmen 2 verbunden. Ist nur eine Rückenstütze vorgesehen, dann befindet sie sich in der Mitte des Rahmens 2, dessen waagerechte Schenkel dadurch gegeneinander abgestützt und versteift sind. Bei einem noch breiteren Rahmen können natürlich zwei oder mehr Rückenstützen in Abständen voneinander vorgesehen sein.
  • Der die Rückenstütze bildende Blechstreifen 5 ist entsprechend der Anzahl der Klappen 3 mit Ausschnitten 6 versehen. Im gezeichneten Beispiel ist der einzelne Ausschnitt 6 durch die gerade Kante 7 und durch die Kreisbogenkante 8 begrenzt. Der entsprechende Kreisbogen liegt konzentrisch zur Schwenkachse4 der betreffenden Klappe. Zwischen je zwei Ausschnitten 6 liegt ein nach vorn vorspringender zungenartiger Blechstreifenteil9.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, bildet der Blechstreifenteil 9 eine Stützstelle 10, an welcher bei geschlossenen Klappen 3 die jeweils obenliegende Klappe 3 unterstützt und die Barunterliegende Klappe 3 durch Anlage abgestützt ist. Durch diese Stützstellen 10 ist also sowohl ein Durchhängen der Klappe 3 in der senkrechten Ebene als auch eine Durchbiegung in Richtung quer zur senkrechten Ebene wirksam verhindert.
  • In voll geöffneter Stellung der Klappen 3 (Fig. 3) bildet die Ausschnittskante 7 eine Anlage für die Klappe. so daß Windkräfte sie nicht nach oben durchzubiegen vermögen. Des weiteren verhindert die Kreisbogenkante 8 des Ausschnitts 6 während des ganzen Klappenschwenkbereichs ein Durchhängen infolge des Klappeneigengewichts.
  • Theoretisch betrachtet steht in Fig.3 die einzelne Stützstelle 10 der Schwenkung der Klappe 3 von der geöffneten in die geschlossene Stellung im Wege. Deshalb sei erwähnt, daß diese Behinderung der Klappenschwenkung in der Praxis nicht eintritt, weil sich bei der Klappenschwenkung in die geschlossene Stellung die obere Kante der einzelnen Klappe so viel federnd durchbiegen kann, daß diese Klappenkante über die Stützstelle 10 hinweggleitet.
  • Es sei noch erwähnt, daß die Rückenstütze auch aus einem starken Draht bestehen könnte, der entsprechend oder ähnlich der Umrißform aller beschriebenen Ausschnitte 6 gestaltet sein könnte.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Jalousie mit Schwenkklappen für den Luftdurchtritt, gekennzeichnet durch mindestens eine senkrecht zu den Klappen (3) angeordnete Rückenstütze (5) mit Stützstellen (7, 8, 10) für die Klappen in geöffneter und geschlossener Stellung.
  2. 2. Jalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenstütze aus einem Blechstreifen (5) besteht, der die Klappenschwenkung erlaubende Ausschnitte (6) besitzt, wobei die Stützstelle (10) für die geschlossene Klappe durch den zwischen zwei Ausschnitten liegenden, zungenartigen Blechstreifenteil (9) und die Stützstelle (7) für die geöffnete Klappe durch eine Ausschnittkante gebildet sind.
  3. 3. Jalousie nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt (6) durch einen zur Klappenschwenkachse (4) konzentrischen Kreisbogen (8) begrenzt ist, der ein Durchhängen der Klappe verhindert.
  4. 4. Jalousie nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung der Klappen und Ausschnitte, daß von zwei benachbarten Klappen (3) sich die obere auf der Stelle (10) abstützt, während die untere Klappe an der Stelle (10) anliegt.
  5. 5. Jalousie nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenstütze (5) mittels der Umbiegungen (5') fest mit dem Klappenrahmen (2) verbunden ist, wodurch der Rahmen versteift wird. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 355 412.
DEG20854A 1956-11-05 1956-11-05 Jalousie mit Schwenkklappen fuer den Luftdurchtritt Pending DE1096014B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG20854A DE1096014B (de) 1956-11-05 1956-11-05 Jalousie mit Schwenkklappen fuer den Luftdurchtritt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG20854A DE1096014B (de) 1956-11-05 1956-11-05 Jalousie mit Schwenkklappen fuer den Luftdurchtritt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1096014B true DE1096014B (de) 1960-12-29

Family

ID=7121593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG20854A Pending DE1096014B (de) 1956-11-05 1956-11-05 Jalousie mit Schwenkklappen fuer den Luftdurchtritt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1096014B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311455A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-06 Kraftwerk Union Ag Druckwellen-schutzklappe
DE102011120324A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-06 Hbpo Gmbh Fahrzeugfrontend
FR3048644A1 (fr) * 2016-03-09 2017-09-15 Valeo Systemes Thermiques Dispositif limitant la flexion des volets d'un dispositif d'obturation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2355412A (en) * 1943-02-18 1944-08-08 Homer M Bird Ventilator shutter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2355412A (en) * 1943-02-18 1944-08-08 Homer M Bird Ventilator shutter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311455A1 (de) * 1982-03-29 1983-10-06 Kraftwerk Union Ag Druckwellen-schutzklappe
DE102011120324A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-06 Hbpo Gmbh Fahrzeugfrontend
EP2602144A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-12 HBPO GmbH Fahrzeugfrontend
FR3048644A1 (fr) * 2016-03-09 2017-09-15 Valeo Systemes Thermiques Dispositif limitant la flexion des volets d'un dispositif d'obturation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442617C2 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
DE1044374B (de) Austrittsgitter fuer Luft und andere Stroemungsmittel
DE102007041000B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Untergestell, einem Sicherheitsgurt und einem Gurtautomaten
DE1946865U (de) Vorrichtung zur luftverteilung, insbesondere fuer belueftungs- und klimaanlagen.
DE2205147C3 (de) Vorrichtung zum Führen einer in der Höhe verstellbaren gekrümmten Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE3131951C2 (de) Windabweisereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE1096014B (de) Jalousie mit Schwenkklappen fuer den Luftdurchtritt
DE2220920A1 (de) Belueftungseinrichtung
DE2620112B2 (de) Markise mit einer Tuchwelle in einem Markisenkasten
DE3422585C2 (de)
DE541521C (de) Verdeck fuer Kraftwagen und andere Fahrzeuge
DE1630256C3 (de) Drehstab-Stabilisator für Kraftwagen
DE383960C (de) Einstellbarer Fensterschirm aus Drahtnetz mit hohlen, teleskopartig ineinander verschiebbaren Rahmenteilen
DE102015005170A1 (de) Kühlergrillanordnung für ein Fahrzeug und modulares Baukastensystem
AT202745B (de) Jalousie für den Luftdurchtritt mit waagrecht liegenden, seitlich im Jalousierahmen schwenkbar gelagerten Klappen
CH353516A (de) Jalousie mit Schwenkklappen für den Luftdurchtritt
DE102020133650A1 (de) Luftausströmer
DE1974465U (de) Kraftfahrzeug mit belueftungs- und/oder beheizungsvorrichtung.
DE1430300B2 (de) Vorrichtung zum regulieren und richten des durch eine luftaustrittsoeffnung in die fahrzeugkabine eines kraftfahrzeuges eingeblasenen luftstromes
DE1250470B (de) Aus einzelnen Feldern zusammensetzbarer Blendschutzzaun insbesondere fur Straßen mit geteilten Lahrbahnen
DE1285160B (de) Sonnenschutzblende aus Profilkragtraegern und Lamellen
DE701037C (de) Schiebefalttor aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln
DE3146911C2 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit waagerechten Lamellen und mit mindestens zwei zwischen deren Stirnseiten angeordneten Scheren zum Verstellen der Lamellen
DE2349184C1 (de) Waffenhalterung fuer eine scheitellafettierte Waffe eines gepanzerten Fahrzeugs
DE948037C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Gewichtes von Schiebefenstern