DE701037C - Schiebefalttor aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln - Google Patents

Schiebefalttor aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln

Info

Publication number
DE701037C
DE701037C DE1937P0075366 DEP0075366D DE701037C DE 701037 C DE701037 C DE 701037C DE 1937P0075366 DE1937P0075366 DE 1937P0075366 DE P0075366 D DEP0075366 D DE P0075366D DE 701037 C DE701037 C DE 701037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
gate
panels
shaped
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937P0075366
Other languages
English (en)
Inventor
Benedetto Pastore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE701037C publication Critical patent/DE701037C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

  • Schiebefalttor aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln Gegenstand der Erfindung ist ein Schiebefalttor aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln, die in oberen Führungsschienen aufgehängt laufen und in einem unteren Führungsschlitz geführt sind, wobei zwischen jedem Torflügel ein an sich bekannter lotrechter Versteifungsträger angeordnet ist, der aus einem U-förmigen, an den freien Flanschenden halbkreisförmig abgebogenen Blech besteht, in dessen Abbiegung die ebenfalls halbkreisförmig abgebogenen Enden der Torbleche eingreifen. In den 'U-förmigen Versteifungsträgern werden dabei zweckmäßigerweise kastenförmige Blechträger eingebaut, an welche die oberen und unteren Führungszapfen der Tortafeln angeschlossen sind.
  • Es ist bereits eine Anordnung bekanntgeworden, bei welcher die Tortafeln an oben und unten geführten Torträgern angelenkt sind, wobei als Torträger Stangen aus. Stabeisen verwendet werden, welche aber den Nachteil einer zu geringen Widerstandsfähigkeit haben. Ein anderer bekanntgewordener Vorschlag sieht zur Erzielung einer abgeschlossenen Abschlußfläche die Anordnung von Gelenkzapfen in gewissem Abstand an den Pfosten vor, wobei die Gelenkzapfen durch Trägerarme miteinander verbunden sind; dies ergibt eine den Raum in der Querrichtung verbauende, umständliche und kostspielige Bauart, in welcher außerdem noch ungünstige Beanspruchungsverhältnisse auftreten. Ein weiterer Vorschlag erzielt eine zapfenlose Verbindung zwischen Torpfosten und Tortafel dadurch, daß an beiden Teilen kreisrunde, ineinandergreifende und eine Gelenkverbindung bildende Spurkränze vorgesehen sind. Der Nachteil einer solchen Bauart besteht darin, daß die Gelenkverbindung nicht eingelassen ist, sondern zwischen Pfosten und Torflügeln einen gewissen Raum in Anspruch nimmt.
  • Diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung vermieden, welche im besonderen gegenüber der bekannten Bauweise, bei welcher die Torflügel unmittelbar aneinander angelenkt sind, den Vorteil aufweist, daß die beim Öffnen und Schließen des Tores auftretenden Stöße von den kräftigen Zwischenträgern aufgenommen werden und die Gelenke in ihrer einwandfreien Drehbarkeit nicht beeinträchtigen. Auch wird durch die Anordnung nach der Erfindung der Widerstand des Tores gegen Durchdrücke wesentlich erhöht und eine zapfenlose geschlossene Abschlußfläche erzielt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Grundriß der Toranlage und Fig. 2 einen Aufriß von der Rückseite des Tores gesehen, bei welchem die Führungen teilweise geschnitten sind.
  • Fig.3 stellt einen lotrechten Querschnitt durch einen Torflügel dar, und Fig. 4 und 5 zeigen in vergrößertem Maßstabe einige Torflügel mit den Zwischenträgern ,im Grundriß, und zwar Fi-g. q. in zusammengefalteter, d. h. Öffnungsstellung, und Fig. 5 in gestreckter, d. h. geschlossener Stellung.
  • Fig. 6 zeigt eine Einzelheit.
  • Das Schiebefalttor ist aus einer Reihe von Torflügeln A, einer Reihe von Torflügeln B, einer Reihe von Zwischenträgern C und einer Reihe von Zwischenträgern D zusammengesetzt. Die Torflügel A und B sind aus Blechen 3 gebildet, die untereinander gleich, jedoch spiegelbildlich angeordnet sind. Die kastenförmigenZwischenträger bestehen ebenfalls aus Blechen i und sind in den Reihen C und D untereinander gleich, jedoch ebenfalls spiegelbildlich angeordnet. Die Enden :2 jedes einen Zwischenträger C, D bildenden Bleches i sind an den freien Flanschenden kreisrund nach innen abgebogen, und zwar liegt diese Abbiegung bei den Zwischenträgern der Reihe C auf der Torrückseite, bei den Trägern der Reihe D auf der Torvorderseite. In die Abbiegung greifen die ebenfalls kreisrund abgebogenen Enden d., 5 der Torflügel 3 hinein, so daß zwischen den Zwischenträgern und den Torflügeln eine Gelenkverbindung entsteht. Hierbei ist zu beachten, daß die Abbiegungen d. ihrerseits an einem rechtwinklig abgebogenen Teilaa sitzen, so daß sich die Torflügel bei geschlossenem Tor an die Zwischenträger der Reihe C mit zwei im rechten Winkel zueinander stehenden Flächen anlegen. Da die Länge der Abbiegungen gleich der Breite der Seitenwände der Zwischenträger i ist, wird erreicht, daß die nach vorn frei liegenden Flächen der kastenförmigen Längsträger bündig zu den Vorderflächen der Torflügel zu liegen kommen. Wenn, wie in Fig. 4. und 5 beispielsweise vorgesehen ist, die Rückseite der Torflügel mit einem Belag 3' aus verstärkendem, schall- und wärmeisolierendem Werkstoff versehen ist, legt sich die Randfläche dieses Belages in Schließstellung an die Seitenwand der Träger der Reihe D an. Diese Maßnahmen erhöhen, wie gesagt, die Widerstandsfähigkeit des Tores gegen Durchknicken.
  • In die kastenförmigen Zwischenträger i sind kastenförmige Blechträger 15 eingesetzt. Die Einsätze 15 aller Zwischenträger, d. h. sowohl der Reihe C als auch der Reihe D, sind unten mit Führungssätzen 8 versehen, welche in der Bodenrinne g laufen. Die Einsätze 15 der Zwischenträger der Reihe C tragen oben das Gestell io für die Rollen 7, welche auf der unteren Innenwand eines kastenförmigen, unten geschlitzten Trägers 6 entlang laufen, der sich oberhalb der Toröffnung erstreckt. Die Einsätze 15 der Reihe D hingegen sind oben mit einem Führungszapfen i i versehen, welcher längs der Führungsrippe 12 entlang läuft, die unten an den kastenförmigen Trägern 6 angesetzt ist.
  • Am Rand der lichten Toröffnung ist die Rückwand der unteren Führung g abgebrochen, so daß die Zapfen 8 der Reihe D nach hinten ausschwenken können. Die Ablenkung der Zwischenträger der Reihe D aus der Geraden wird dadurch verursacht, daß die Führung 12 bei 12" nach hinten rund abgebogen ist und daß in den Raum zwischen den Rippen 12 ein Ablenker i 26 (Fig. i) eingesetzt ist.
  • Um den Anschlag der Zapfen i i gegen den Ablenker 12b zu dämpfen, können die Zapfen i i oder der Ablenker 12b oder beide mit einem stoßdämpfenden Werkstoff, wie Fiber,, Leder, Gummi o. dgl., belegt sein. Auch können die Zapfen 8 und i i in ihrer Länge verstellbar sein, indem sie beispielsweise mit einem Längsschlitz versehen sind und an den Zwischenträgern i mittels durch die Schlitze hindurchlaufender Schrauben befestigt werden: Gemäß Fig.6 kann die untere Führungsrinne 9 bei geöffnetem Tor durch ein Schutzblech 13 abgedeckt werden, welches drehbar gelagert ist und unter der Wirkung einer Feder oder des Gewichtes 14 steht, welches das Blech 13 in Schließstellung bringt. Bei Öffnung des Tores wird das Blech 13 mittels eines Fußhebels, eines Zuggliedes o. dgl. angehoben.
  • Das die Torflügel bildende Blech 3 kann mit Rippen, Bohrungen, Schlitzen und verglasten oder vergitterten Fenstern versehen werden. Das Öffnen oder Schließen des Tores kann schnell und selbsttätig mittels eines Gewichtes erfolgen, das über ein Seil und gegebenenfalls einen Flaschenzug am äußersten Träger, der der Reihe C angehören muß, angreift. Die Auslösung des Gewichtes kann auch durch Fernsteuerung erfolgen, was sowohl bei Sicherungstoren als auch bei Feuerschutztoren besonders vorteilhaft sein kann.
  • Wie aus Fig.3 ersichtlich, sind die Torflügelbleche 3 unten mit einer Z-förmigen Abbiegungversehen. Die Abbiegung 3Q der einzelnen Torflügel ragt in die untere Führung 9 hinein und schützt sie vor Schmutz und Regen. Gleichzeitig wird verhindert, daß ein Hebel, Brecheisen o. dgl. zwischen Torflügel-und untere Führung eingeführt werden kann. Der obere Rand 3b jedes Torflügels ragt in die obere Führung 12 hinein, so daß ein regen-, wind- und lichtundurchlässiger Abschluß erreicht wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Schiebefalttor aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln, die in oberen Führungsschienen aufgehängt laufen und in einem unteren Führungsschlitz geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jedem Torflügel (A, B) ein an sich bekannter lotrechter Versteifungsträger (C, D) angeordnet ist, der aus einem U-förmigen, an den freien Flanschenden halbkreisförmig abgebogenen Blech (1, 2) besteht, in dessen Abbiegung (2) die ebenfalls halbkreisförmig abgebogenen Enden (5) der Torbleche (3) eingreifen.
  2. 2. Schiebefalttor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die U-förmigen Versteifungsträger (C, D) kastenförmige Blechträger (15) eingebaut sind, an welche die oberen und unteren Führungszapfen (8, 1o) der Tortafeln (A, B) angeschlossen sind.
DE1937P0075366 1937-03-08 1937-06-10 Schiebefalttor aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln Expired DE701037C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT701037X 1937-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701037C true DE701037C (de) 1941-01-07

Family

ID=11313444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937P0075366 Expired DE701037C (de) 1937-03-08 1937-06-10 Schiebefalttor aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701037C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683355B1 (de) * 1966-07-18 1970-09-03 Panelfold Doors Inc Harmonikatuer
DE2648987A1 (de) * 1975-12-23 1977-06-30 Milant Effe Elle Snc Bewegliche wand mit schiebe- und faltfluegel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1683355B1 (de) * 1966-07-18 1970-09-03 Panelfold Doors Inc Harmonikatuer
DE2648987A1 (de) * 1975-12-23 1977-06-30 Milant Effe Elle Snc Bewegliche wand mit schiebe- und faltfluegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146698C2 (de) Fahrzeugschiebedach
DE3602520A1 (de) Deckengliedertor und fuehrungszwischenstueck fuer die laufrollen des obersten torblattgliedes
DE2828827A1 (de) Selbstschliessendes tuerband
DE701037C (de) Schiebefalttor aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Tortafeln
DE3343366C2 (de)
DE1099900B (de) Beschlag fuer ueber Kopf schiebbare Faltfluegel fuer Tore, insbesondere Garagentore
DE2455658C3 (de) Verbindungsmittel für ein Schiebefalttor
DE8104457U1 (de) Schliessblech
DE1942566A1 (de) Vorrichtung zur Eckumlenkung fuer im Fluegel oder im feststehenden Rahmen eines Fensters od.dgl. gefuehrte Stellstangen
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE971901C (de) Ein- oder mehrfluegeliges, auf Rollen laufendes Schiebetor
DE2022912A1 (de) Zweifluegelige Feuerschutztuer
DE2028264C3 (de) Schiebefenster
DE2010407A1 (de) Eckumlenkung zum Verbinden der Treib stangen von Fenster und Turbeschlagen
DE1919990C3 (de) Schiebetüraufhängung, insbesondere für Kraftwagenschiebetüren
AT390642B (de) Falttor oder faltwand
DE2250653C3 (de) Torflügel für ein Garagenschwingtor
DE19632973A1 (de) Abschirm- oder Schutzvorrichtung für Wandöffnungen
DE102020127611A1 (de) Struktur zum Abschirmen einer zur Außenseite eines Schiebetür-Fahrzeuges freigelegten Schiene
DE1169331B (de) Beschlag fuer eine aus Lamellengliedern bestehende Schiebetuer
DE2708453B2 (de) Kastenaufbau für Fahrzeuge mit mindestens einer verschiebbaren Tür
DE1125294B (de) Trittstufenabdeckung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE953947C (de) Rolljalousie mit schwenkbaren Lamellen
DE3214834C2 (de) Falttor
DE71582C (de) Rollladen mit drehbaren Stäben