DE1091903B - Selbsttaetige Maschine zum Aufvulkanisieren von Sohlen auf Schaefte von Leder- oder Stoffschuhwerk - Google Patents

Selbsttaetige Maschine zum Aufvulkanisieren von Sohlen auf Schaefte von Leder- oder Stoffschuhwerk

Info

Publication number
DE1091903B
DE1091903B DEU4231A DEU0004231A DE1091903B DE 1091903 B DE1091903 B DE 1091903B DE U4231 A DEU4231 A DE U4231A DE U0004231 A DEU0004231 A DE U0004231A DE 1091903 B DE1091903 B DE 1091903B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
mold
arm
piston
moved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU4231A
Other languages
English (en)
Inventor
George Clifford Barton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Publication of DE1091903B publication Critical patent/DE1091903B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/0009Producing footwear by injection moulding; Apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/0054Producing footwear by compression moulding, vulcanising or the like; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

  • Selbsttätige Maschine zum Aufvulkanisieren von Sohlen auf Schäfte von Leder- oder Stoffschuhwerk Die Erfindung bezieht sich auf eine selhttätige Maschine zum Aufvulkanisieren von Sohlen auf Schäfte von Leder- oder Stoffschuhwerk, mit einer aus Seitenteilen und einem Boden bestehenden Form, einem darüber - letzterer gegenüber beweglich -angeordneten Träger nebst einem in bezug auf letzteren beweglichen Leisten für die Schäfte sowie mit einem hydraulischen Getriebe auch zum Bewegen des Bodens gegenüber dem Leisten zwecks Anpressens der Sohlen gegen die Schuhböden.
  • Beim Anvulkanisieren von Laufsohlen an Schuhwerk hängt das Herstellen brauchbarer Erzeugnisse vor allem vom genauen Einrichten des Schuhwerkes gegenüber den Formgebungsteilen während des Anvulkanisierens ab. Die Erfindung bezweckt daher die Ausbildung und Anordnung des Schuhträgers in einer Maschine der erwähnten Art derart, daß er das Schuhwerk zu den Formgehungsteilen genau einrichtet und in Anpassung an Unregelmäßigkeiten des Schuhwerks, z. B. an Veränderungen in der Dicke des Schuhschaftwerkstoffes auf entgegengesetzten Seiten des Schuhes, selbsttätig einstellt.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Maschine der erwähnen Art, bei der, nachdem das \\'erkstiicl; auf seine Auflage richtig aufgebracht worden ist, lediglich geeignete Mittel bedient werden müssen, um die Arbeitsfolge der Maschine einzuleiten und die volle Arbeitsfolge der Maschine dann ohne Mithilfe einer Bedienungsperson abläuft.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Zeitzumeßvorrichtung in einer Maschine der erwähnten Art, welches erleichtert, eine Vielzahl von Maschinen zum aufeinanderfolgenden Bedienen durch eine einzige Bedienungsperson anzuordnen.
  • Es ist nun zwar eine Vulkanisierpresse bereits hekannt, die aus Querhaupt und Trägerarmen aufgebaut ist und deren Schuhaufnahme mit einem Schuhträger nach Art der Erfindung verglichen werden kann. Der bekannte Aufbau ist jedoch nicht in Höhenrichtung beweglich und kann auch weder insgesamt in waagerechter Richtung verschoben werden noch eine Dreh-oder I(ippbewegung um eine senkrechte Achse ausführen, obwohl eine Schwenkbewegung um eine waagerechte Achse möglich ist. Daher ist ein genaues Ausrichten des zu bearbeitenden Schuhwerks gegenüber unteren Boden- oder Formgliedern, z. B. durch Eingriff von Formseitenteilen mit dem auf dem Schuhträger befindlichen Schuh, so daß durch diesen Eingriff die Lage des Schuhträgers eingestellt wird, nicht zu erreichen.
  • Bei einer weiteren bekannten Vulkanisierpresse wird ein ähnlicher Aufbau verwendet, der im wesentlichen aus zwei Stangen und einem Querhaupt besteht.
  • Diese einem Schuhträger vergleichbare Anordnung liegt in der bekannten Presse jedoch fest. Aus diesem Grunde treffen für diese Presse die gleichen Erwägungen wie bezüglich der erstgenannten bekannten Presse zu.
  • Außerdem sind Verfahren und Mittel für das Anvulkanisieren von Gummisohlen an Schuhwerk aus Leder bekannt, derart, daß mit dem zu bearbeitenden Schuh lediglich Formseitenteile in Eingriff gebracht werden, bevor ein Formboden in seine Arbeitslage einläuft. Auch hierbei wird jedoch kein einstellbar angebrachter Schuhträger verwendet.
  • Gegenüber den bekannten Pressen wird nun gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß der Träger gegen den Formboden unter seinem Eigengewicht beweglich sowie zum Ausrichten der Schäfte gegenüber dem Formboden durch die Seitenteile verschiebbar und um eine lotrechte Achse schwingbar ist und daß zum Wiederanheben aus der Arbeits- in eine Bereitschaftsstellung Bewegungsmittel vorgesehen sind.
  • Ein weiteres Erfindungsmerkmal sieht vor, daß für den Leisten zum Sperren eine Mehrzahl von Hebeln vorgesehen, zum Bewegen in eine ladestellenferne Lage ein erstes Ventil von Hand verstellbar sowie durch letzteres ein zweites Ventil auslösbar ist, wobei zum selbsttätigen Bewegen des Trägers in Arbeitslage sowie zum Auslösen seines Abwärtssinkens durch Freigeben der Bewegungsmittel in Abhängigkeit von der Leistenbewegung ein drittes Ventil vorgesehen ist.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß eine Zeitzumeßvorrichtung verwendet, so daß durch das Abwärtssinken des Trägers ein erstes Steuerventil sowie über Antriebsmittel diese Zeitzumeßeinrichtung auslösbar ist, wobei zum Bewegen der Seitenteile der Form in ihre Arbeitslage diesem ersten Steuerventil mehrere Kolben zugeordnet sind. i'lrerden bei einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine Formschlitten zum Tragen der Formseitenteile verwendet, dann sind für erstere zum aufeinanderfolgenden Ineingriffbringen der Formseitenteile mit den Schäften zwecks Ausrichtens der Schäfte gegenüber dem Formboden Antriebsteile und Steuerteile und zum Anhalten eines Seitenteiles bis zum Schließen des anderen Seitenteiles ein mit einem Teil eines Formschlittens zusammenwirkender Keil angeordnet.
  • Bei Maschinen der erfindungsgemäß ausgebildeten Art, die mit zwei nebeneinanderliegenden Vulkanisierstellen sowie mit äußeren und inneren Seitenteilen versehen sind, werden gemäß der Erfindung die Seitenteile - zum Vorbewegen jedes inneren Seitenteiles gleichzeitig mit dem Kolben des äußeren Seitenteiles der anderen Vulkanisierstelle - durch Glieder verbunden.
  • Zum Bewegen des Formbodens in seine Arbeitsstellung ist dann erfindungsgemäß ein Formhoden-Rollen nebst einem zweiten Steuerventil vorgesehen und zum Beaufschlagen dieses Formbodenkolbens mit Hochdruck während einer vorgegebenen Zeit ein drittes Steuerventil angeordnet.
  • Schließlich weist die Erfindung eine Rücklaufsperre für das eine der Formseitenteile während der Kraftausübung durch einen von dessen Kolben auf: ein Paar Gelenkstangen ist dazu in Strecklage verbring-Paar. Auch für den Träger ist als Rücklaufsperre während der Kraftausübung durch den Formboden kolben mindestens ein Halteblock in Ävirklage verl>ringbar.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. 1 die Vorderansicht einer Maschine gemäß der Erfindung, wobei bestimmte Teile weggebrochen und andere im Schnitt gezeigt sind, Fig. 2 die Seitenansicht von rechts der Maschine, wobei bestimmte Teile im Schnitt gezeigt sind, Fig. 3 die Draufsicht, bei der, um die Formungseinrichtung zu zeigen, bestimmte Teile an der einen Preßstelle weggelassen sind, Fig. 4 die Seitenansicht von rechts, teilweise im Schnitt, welche den Leisten und die Formungseinrichtung hei geschlossener Form zeigt, Fig. 5 die Vorderansicht in einem gegenüber Fig. 1,2 und 3 vergrößerten Maßstah, Fig. 6 die Seitenansicht von rechts, teilweise im Schnitt, in einem gegenüber Fig. 5 vergrößerten Maßstah, Fig. 7 die Draufsicht mit in Fig. 5 und 6 gezeigten Einzelheiten, Fig. 8 die Vorderansicht, teilweise im Schnitt, einer Zeitzumeßeinrichtung und Fig. 9 eine Endansicht der in Fig. 8 gezeigten Zeitzumeßeinrichtung.
  • In Fig. 1 und 2 ist die Erfindung in Anwendung auf eine Maschine mit zwei Preßstellen für das Formen, Härten oder Vulkanisieren von Gummisohlen und deren Befestigen an zu ihrer Aufnahme vorbereiteten Schuhböden dargestellt. An jeder Preßstelle ist ein Leisten für die Schäfte vorgesehen; ferner beheizte Formseitenteile, die so angeordnet sind, daß sie den Sohlenteil eines Schuhes einschließen, und endlich ein heheizter sohlenförmiger Formboden, der angehoben wird, um, nachdem die Formseitenteile sich um den Schuhboden herum geschlossen haben, eine Füllung vullsatlisierl)aren Werkstoffes gegen letzteren zu pressen.
  • Wie Fig. 1 und 2 zeigen, weist die Maschine ein Gestell 10 auf, das zwei waagerechte vordere Teile 12 und einen ähnlichen waagerechten hinteren Teil 14 abstützt. Auf den Teilen 12 und 14 sind auf der rechten Seite der Maschine ein vorderer Ständer 18 und ein hinterer Ständer 20 angeordnet. Ähnliche vordere und hintere Ständer sind auf den Teilen 12 und 14 auch auf der linken Seite der Maschine vorgesehen.
  • Ein auf den vier Ständern angeordneter Tisch 22 erstreckt sich über beide Preßstellen der Maschine. Auf den vorderen Ständern 18 auf entgegengesetzten Seiten der Maschine sind Stützteile 24 mit nach oben zusammenlaufenden Kantenflächen angeordnet. Auf dem Tisch 22 ist etwa in der Mitte zwischen den Stützteilen 24 ein dritter Stützteil 26 vorgesehen. Auf der Rückseite der Niaschine sind auf dem hinteren Ständer 20 den Stützteilen 24 ähnliche Stützteile 28 angeordnet.
  • Zur folgenden Beschreibung der Maschine wird darauf hingewiesen, daß beide Preßstellen gleichartig aufgebaut sind, so daß nachstehend nur eine näher beschrieben wird.
  • Wie Fig. 1 zeigt, ist am rechten Ständer 18 an der rechten Preßstelle der Maschine ein Zylinder 30 befestigt, dessen Boden durch einen Kopf 32 abgeschlossen ist, in dem eine Öffnung 34 vorgesehen ist.
  • Im Zylinder 30 ist zum Aufundabbewegen ein doppeltwirkender Kolben 36 angeordnet, an dem ein hohler Kopf 38 befestigt ist, dessen Durchmesser nur geringfügig kleiner als der Durchmesser des Zylinders ist.
  • Der Kolhenkopf erstreckt sich über das obere Ende des Zylinders 30 hinaus nach oben und ist an seinem oberen Teil in einer im Ständer 18 angeordneten Buchse 40 gleitbar gelagert. In einer großen Bohrung im Oberteil des Kolbenkopfes 38 ist der zylindrische Fußteil 42 eines rechtwinkeligen Kopfes 44 angeordnet, der in Rinnen geführt ist, die auf entgegengesetzten Seitenteilen des Ständers vorgesehen sind. Der Kopf 44 stützt einen Heizblock 46 ab, auf dem der sohlenförmige Formboden 48 ruht.
  • Wie Fig. 4 zeigt, ist im Tisch 22 eine Öffnung 23 vorgesehen, in welcher der Formboden 48 arbeitet, und am Tisch 22 sind zu jeder Seite dieser Öffnung Platten 47 befestigt, deren innere Kantenflächen dem Umfang des Formbodens 48 angepaßt sind. Ferner sind auf dem Tisch 22 Schlitten 94 und 96 gleitbar angeordnet, welche innere Formseitenteile 49 tragen, und Schlitten 98 und 100, auf denen äußere Formseitenteile 51 angeordnet sind. An jeder Preßstelle der Maschine werden die Formschlitten, wenn sie den Endpunkt ihrer aufeinander zu gerichteten Bewegung erreichen, durch zwei Pflöcke 53 und 55 in ihrer Lage bestimmt, die am Vorderteil bzw. am Rückenteil des Tisches 22 angeordnet sind. Wenn die beiden Schlitten in ihrer geschlossenen Stellung an den beiden Pflöcken 53 und 55 anliegen. sind die Platten 47 von Ausnehmungen in den unteren Teilen der Schlitten eingeschlossen. Um eine geradlinige Bewegung der Schlitten sicherzustellen, sind am Tisch 22 nicht gezeigte Leisten befestigt. die sich mit in den Formschlitten vorgesehenen Nuten im Eingriff befinden.
  • Auf jedem der Schlitten ist eine Platte befestigt, die einen Heizkörper und einen Thermostaten bekannter Ausbildung enthalten, wobei der Formseitenteil auf der Oberfläche des Schlittens innerhalb der Platte liegt. Jedes Paar Formseitenteile ist derart ausgebildet, daß die Oberteile der inneren Seitenflächen Oberflächen haben, die dem Kantenumfang der Sohle eines Schuhes angepaßt sind. Hierbei ist zu erwähnen, daß, wenn die Formschlitten am Ende ihrer Einwärtsbewegung an den Pflöcken 53 und 55 zur Anlage kommen, die rechten und linken Formseitenteile ebenfalls zusammentreffen, wobei sie über die Platten 47 gleiten. Auf der Oberseite jedes Formseitenteils ist eine Faltplatte 61 befestigt, welche am Schuhoberleder oder Schaft angreift, dabei die Verbindung zwischen der Sohle und dem Oberleder oder Schaft herstellt und ein Heraustreten des Sohlenwerkstoffes aus dem oberhalb der Verbindungslinie liegenden Teil des Oherleders oder Schafts verhindert.
  • Der Formboden 48 wird durch hydraulisches Heben des Kolbens 36 (Fig. 1) angehoben, um eine Füllung aus vulkanisiertem Werkstoff gegen den Boden des Schuhes anzupressen, wobei die Druckflüssigkeit in den Zylinder 30 durch eine Öffnung 34 eintritt und dem Kolbensatz einen Aufwärtshub mitteilt. Die im Zylinder oberhalb des Kolbens 36 befindliche Flüssigkeit wird durch eine Öffnung 50 (Fig. 2) in der Wand des Zylinders verdrängt. Der Kolben 36 wird in seine untere oder Ruhestellung durch Druckflüssigkeit zurückbewegt, die in dem Zylinder durch die Öffnung 50 eintritt und auf die Oberseite des Kolbens 36 wirkt, wobei die unter dem Kolben befindliche Flüssigkeit durch die hoffnung 34 austritt.
  • Auf dem Gestell 10 ist zwischen den vorderen Ständern 18 eine waagerechte Platte 52 angeordnet, die sich vom vorderen bis zum hinteren Ende des Gestells 10 und über die volle Breite der beiden Preßstellen der Maschine erstreckt. Auf der Platte 52 ist in der vorderen Mitte der Maschine ein länglicher Block 54 angeordnet, in dem sich drei senkrecht bewegliche Kolben befinden, welche ein Dreieck bilden, dessen Spitze durch einen der Kolben 56 (Fig. 2) und dessen Grundlinie durch die beiden anderen Kolben 58 (Fig. 3) angedeutet wird, welche etwas kleiner sind als der Kolben 56. Am rückwärtigen Ende der Platte 54 ist ein vierter Kolben 60 (Fig. 2) angeordnet. Die Kolben 56 und 60 sind gleich und wirken auf zwei Paare von Gelenkstangen. welche mit den entgegengesetzten Enden der Schlitten verbunden sind, auf denen sich die inneren Formseitenteile befinden. Nach dem Ende des Vulkanisierens werden die beiden inneren Formseitenteile 49 durch Beaufschlagen der Kolben 36 vom Schuh weg bewegt. Zu diesem Zweck ist am unteren Teil der Stirnseite des Kopfes 44 an der rechten Preßstelle der Maschine ein Arm 62 (Fig. 2) befestigt, der sich über die Breite der Maschine erstreckt und dessen linker Endteil durch eine Öffnung im Ständer 18 geführt ist und, wie in Fig. 1 gezeigt, mit einem gekrümmten Teil endet. Ein ähnlicher Arm 63 (Fig. 2) ist am unteren Teil des rückwärtigen Endes des Kopfes 44 an der linken Preßstelle der Maschine befestigt. Der Arm 62 trägt einen Stift 66, der in einem Schlitz eines Gliedes 64 beweglich ist, welches an einem Zapfen 68 angelenkt ist, der in einem gegabelten Hebel 70 angeordnet ist. Der Hebel 70 ist an einem Zapfen angelenkt, der in einer im rechten Oberteil des linken vorderen Ständers 18 ausgebildeten Nase gelagert ist. Innerhalb der Gabel des Hebels 70, die den Zapfen 68 umgreift, ist ein Kniegelenk-Abwinkelungsglied 72 schwenkbar gelagert. Das Glied 72 erstreckt sich durch eine Öffnung 74 im Tisch 22 nach oben, wobei das obere Ende des Gliedes 72 wie in Fig. 1 geschlitzt ist. Die Abwärtsbewegung des Gliedes 72 dient dazu, die Gelenkstangen 90 und 92 welche mit den Schlitten 94 und 96 der beiden inneren Formseitenteile verbunden sind, abzuwinkeln, wodurch die Formseitenteile in den beiden Preßstellen der Maschine von den Schuhen weg bewegt werden. Für das Abwinkeln der Gelenkstangen 91 und 93 (Fig. 2) auf der Rückseite der Maschiene entsprechend den vorerwähnten Gelenkstangen 90 und 92 ist ein Glied 65 vorgesehen, das dem Glied 64 an der Vorderseite der Maschine entspricht und an seinem unteren Ende gelenkig mit dem Arm 63 verbunden ist, während es an seinem oberen Ende an einem Hebel 71 angelenkt ist, der dem Hebel 70 auf der Vorderseite der Maschine entspricht. Der Hebel 71 ist mit den Gelenkstangen 91 und 93 durch ein Glied 73 verbunden, das dem Glied 72 auf der Vorderseite der Maschine entspricht. Die Arme 62 und 63 werden gleichzeitig nach unten bewegt und winkeln die Gelenkstangen gleichmäßig ab, wodurch die Formschlitten 94 und 96 in den jeweiligen Preßstellen i,n ihre Ruhestellungen zurückgeführt werden.
  • Der Vorschub der Formschlitten 94 und 96 zum Verbringen der inneren Formseitenteile in ihre Arbeitsstellungen erfolgt durch Bewegen des Kolbens 56, der unmittelbar hinter dem linken Endteil des Armes 62 angeordnet ist, und durch gleichzeitiges Bewegen des entsprechenden Kolbens 60 (Fig. 2) auf der Rückseite der Maschine. In geeigneten Ausnehmungen in den Kolben 56 und 60 sowie in den sich nach oben erstreckenden Gliedern 78 und 79 sind Druckbolzen 76 und 77 angeordnet. Die Gabeln der Hebel 80 und 81 umgreifen die Glieder 78 und 79 und sind an diesen angelenkt, während das entgegengesetzte Ende des Hebels 80 an einem Zapfen 82 (Fig. 1) angelenkt ist, der in einer Nase angeordnet ist, welche im rechten Oberteil des linken vorderen Ständers 28 an einem Punkt unter dem Hebel 70 ausgebildet ist. Ein entsprechender Hebel 81 ist in ähnlicher Weise angelenkt. Oberhalb des Hebels 80 ist das Glied 78 am Zapfen 68 hinter dem Hebel 70 angelenkt, wobei die Hebel 70 und 80 auf der Vorderseite der Maschine und die Hebel 71 und 81 auf der Rückseite parallele Einrichtungen zum Bewegen der Glieder 78 und 79 bilden. Die oberen Endteile der Glieder 78 und 79, welche sich oberhalb der Zapfen 68 und 69 befinden, sind so verbreitert, daß ihre oberen Enden die Form ebener rechtwinkeliger Flächen 84 und 85 haben, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie an den ebenen Unterseiten der Glieder 86 und 87 anliegen, welche die Zapfen 88 und 89 tragen, auf denen, nach oben auseinanderlaufend, zwei Gelenkstangen 90 und 92 auf der Vorderseite der Maschine bzw. die Gelenkstangen 91 und 93 auf der Rückseite der Maschine schwenkbar angeordnet sind.
  • Die vorderen Teile der Zapfen 88 und 89 gleiten frei in senkrechten Schlitzen in den Gliedern 72 und 73.
  • Die oberen Teile der Gelenkstangen sind an an den Formschlitten 94 und 96 befestigten Haltern angelenkt.
  • Im Betrieb der Maschine wird der Kopf 44 angehohen, was zur Folge hat, daß die Arme 62 und 63 sich nach oben bewegen. Die Zapfen 66 und 67 in den Armen 62 und 63 bewegen sich mit letzteren nach oben. Während der ersten Stufe ihrer Aufwärtsbewegung bewegen sich die Zapfen 66 und 67 durch die Schlitze in den Gliedern 64 und 65, welche selbst stehenbleiben. Bevor die Zapfen die obere Begrenzung der Schlitze erreichen, werden die Kolben 56 und 60 angehoben. so daß dte Glieder 78 und 79 sich nach oben bewegen, was zur Folge hat, daß die Glieder 86 und 87 durch die Öffnungen 74 und 75 im Tisch 22 eine Aufwärtsbewegung ausführen. Die Aufwärtsbewegung der Glieder 86 und 87 streckt die Gelenkstangen, so daß die inneren Formschlitten 94 und 96 nach außen in die Schuhauflagestellung bewegt werden. Am Endpunkt ihrer Auswärtsbewegung treffen die Formschlitten 94 und 96 auf die Pflöcke 53 und 55 auf und kommen in Anlage an den äußeren Formschlitten 89 und 100. Nach dem Strecken der Gelenkstangen befinden sich die inneren Formseitenteile in jeder Preßstelle in ihrer Endstellung für den Formungs- und Vulkanisiervorgang.
  • Nach dem Ende des Vulkanisierens werden die Formen durch Bewegen der inneren Form seitenteile aufeinander zu geöffnet, was dadurch geschieht, daß die Gelenkstangen durch Abwärtsbewegen des Kopfes 44 und des entsprechenden Kopfes der linken Preßstelle ahgewinkelt werden. Das Abwärtsbewegen des Kopfes 44 hat zur Folge, daß die Arme 62 und 63 den Gliedern 64 und 65 sowie den Abwinkelungsgliedern 72 und 73 eine Abwärtsbewegung mitteilen. Dies wieder hat zur Folge, daß die Fläche 84 des Gliedes 78 und die Fläche 85 des Gliedes 79 von den Gliedern 86 und 87 nach unten bewegt werden, so daß die Abwinkelungsglieder 72 und 73 die Gelenkstangen abwinkeln und bewirken, daß die inneren Formschlitten 94 und 96 sich, nachdem das Vulkanisieren abgeschlossen ist, in Richtung aufeinander zu bzw. von den Schuhen in der Maschine weg bewegen.
  • An der Unterseite des vorderen Teiles des Kopfes 44 ist in der linken Preßstelle der Maschine ein kurzer Arm 102 (Fig. 1) befestigt. Ein ähnlicher Arm ist auf der rechten Preßstelle vorgesehen. Der Arm 102 erstreckt sich über die Breite der Maschine, wobei sich der linke Endteil dieses Armes durch eine Öffnung in der linken Wand des vorderen Ständers 18 und in eine große Ausnehmung 104 erstreckt. In einer senkrechten Bohrung 106 im linken Endteil des Armes 102 ist eine mit einem Flansch ausgebildete Hülse 108 vorgesehen, an dem sich eine Feder 110 abstützt, welche eine Stange 112 umgiht, die in der Hülse 108 angeordnet ist und sich aus dieser heraus nach oben erstreckt. Der Arm 102 liegt an einer Mutter 114 am unteren Endteil der Stange an. Der obere Teil der Stange erstreckt sich durch Öffnungen im Ständer 18 und in der Stütze 24 und ist mit einer Gabel ausgebildet. in der ein Keil 116 schwenkbar angeordnet ist.
  • Wenn der Kopf 44 im Betrieb der Maschine angehohen wird, bewegt sich der Arm 102 mit nach oben, was zur Folge hat, daß die Feder 110 nach oben gegen einen Bund 118 an der Stange 112 drückt, wodurch die Stange und der Keil 116 angehoben werden. Der Keil wird daher in einen Raum zwischen der Stütze 24 und einer keilförmigen Verlängerung 120 des äußeren Formschlittens 100 (Fig.3) bewegt, wodurch ein Auswärtsbewegen des Schlittens unter dem beim Nulkanisieren gegen die äußere Form ausgeübten Druck verhindert wird. Ein weiteres Aufwärtsl>ewegen des Armes 102, nachdem der Keil durch seine Anlage an der Verlängerung 120 zum Stillstand gehracht worden ist, hat zur Folge, daß die Feder 110 zusammengedrückt wird, wobei, wenn der Kopf 44 die Begrenzung seiner Aufwärtsbewegung erreicht, die weitere Aufwärtsbewegung des Armes 102 beendet wird. Ein dem Keil 116 ähnlicher Keil, der auf der Rückseite der Maschine die gleiche Aufgabe hat, wird von einem Arm getragen, der dem Arm 62 in der rechten Preßstelle der Maschine entspricht. Hieraus ergibt sich, daß die äußeren Formseitenteile durch gegen ihre vorderen bzw. hinteren Endteile wirkenden Keile wirksam gegen Auswärtsbewegung gehalten werden. Wie erwähnt, werden die Keile durch Aufwärtsbewegen des Kopfes 44 gleichzeitig mit der Betätigung der Gelenkstangen 90 und 92 bewegt, um den inneren Formseitenteilen eine Auswärtsbewegung mitzuteilen. Wegen der Schlitze im Abwinkelungsglied 72 und in dem diesem entsprechenden Abwinkelungsglied 73 und infolge des Umstands, daß der Arm 102 über die Mutter 114 angehoben worden ist, bleiben die Keile während des ersten Teiles der Abwärtsbewegung des Kopfes 44 fest stehen. Sohald sich der Kopf 44 um einen Betrag nach unten bewegt hat, der ausreicht, daß das Abwinkelungsglied 72 und das diesem entsprechende Glied 73 an dem Zapfen 68 angreifen, um hierdurch die Gelenkstange abzuwinkeln, hat sich der Arm 102 ausreichend weit nach unten bewegt, so daß er an der Mutter 114 angreift und auf diese Weise den Keil 116 aus seiner Arbeitsstellung heraus nach unten bewegt, so daß der äußere Formschlitten zurückgezogen werden kann.
  • Die inneren und äußeren Formseitenteile hilden in jeder Preßstelle der Maschine in ihrer geschlossenen oder Arheitsstellung den gesamten Umfang des Formhohlraums und bestimmen den Umfangsumriß der Kantenfläche einer in der Form gebildeten Sohle. Beim Bewegen der Formschlitten wird die Faltplatte des äußeren Fonnseitenteiles jeder Preßstelle in Anlage an dem henachbarten Seitenteil eines Schuhes bewegt, bevor der innere Formseitenteil am Schuh zur Anlage kommt, wodurch das seitliche Einrichten des Schuhes zum äußeren Formseitenteil ermöglicht wird. Die zeitliche Abhängigkeit der Bewegung des äußeren Formseitenteiles von der Bewegung des inneren Formseitenteiles wird dadurch erreicht, daß im Vorschub der inneren Formseitenteile eine bestimmte Totgangsbewegung vorgesehen wird. Nachdem der äußere Formseitenteil am Schuh zur Anlage gekommen und der Schuh zu diesem genau ausgerichtet worden ist, wird dem inneren Formseitenteil durch die vorangehend beschriebenen Gelenkstangen- oder Kniehebeleinrichtung ein Vorschub mitgeteilt, so daß es den Formhohlraum schließt, der durch die äußeren Formseitenteile gebildet wird, und der Bodenteil des Schuhes zwischen den inneren und äußeren Formseitenteilen unter Druck erfaßt wird.
  • Es sei nun die Einrichtung zum Bewegen der äußeren Formseitenteile beschrieben. Am vorderen Ständer 18 und in den Ausnehmungen 104 auf entgegengesetzten Seiten der Maschine sind Blöcke 122 angeordnet. Der Block auf der rechten Seite der Maschine ist zwischen die Arme 62 und 102 eingesetzt und enthält zwei senkrecht arheitende Kolben 124 und 126, wobei der erstere vor dem letzteren angeordnet ist.
  • Der Kolben 124 bewirkt das Anheben eines Schutzstützträgers nach dem Abschluß des Vulkanisierens, während der Kolben 126 (Fig. 5), der ein doppeltwirkender Kolben ist, dem äußeren Formschlitten eine Einwärts- und Auswärtsbewegung in der Preßstelle mitteilt, in der sich der Kolben befindet, und eine Einwärtsbewegung nur dem inneren Formschlitten in der anderen Preßstelle. Von dem Kolben 126 erstreckt sich, wie Fig. 5 zeigt, eine Stange 128 nach oben, die an ihrem oberen Ende einen waagerecht geschlitzten Kopf 130 trägt. Die unteren Arme eines gegabelten Winkelhebels 132 umgreifen den geschlitzten Kopf 130 und tragen einen Zapfen 134, der sich durch den Schlitz im Kopf 130 erstreckt und einen Block 135 trägt. Der Winkelhebel 132 ist an seinem Knie auf einer Welle 136 befestigt, deren Enden in am vorderen Ständer 18 ausgebildeten Nasen gelagert sind, die sich im oberen Teil der Ausnehmung 104 befinden.
  • Der obere Arm des Winkelhebels 132 erstreckt sich durch eine Öffnung im vorderen Ständer 18 und nach oben durch einen Schlitz im Tisch 22, wobei sein oheres Ende zwischen den Armen eines Gliedes 138 angelenkt ist, das seinerseits auf dem Schlitten 98 etwa in der Mitte zwischen seinen Enden angelenkt ist, so daß der Schlitten durch die Schwenkbewegung des Winkelhebels 132 waagerecht auf einen Schuh zu bzw. von diesem weg bewegt wird. An der Vorderseite sowie an der Rückseite des rechten Formschlittens 98 sind zwei Glieder 140 (Fig. 1 und 3) befestigt, die sich in Richtung der Breite der Maschine erstrecken und deren linke Endteile an der Vorderseite bzw. an der Rückseite des Schlittens 94 in der linken Preßstelle durch Schrauben befestigt sind, die sich durch Schlitze in den Gliedern 140 erstrecken.
  • Am vorderen bzw. am hinteren Teil des äußeren Formschlittens 100 sind in der linken Preßstelle Glieder 142 befestigt. die sich nach rechts erstrecken und deren rechte Endteile auf der Vorderseite bzw. auf der Rückseite des Formschlittens96 in der rechten Preß stelle durch Schraubern beweglich befestigt sind, welche sich durch Schlitze in den Gliedern 142 und durch Schlitze in den Gliedern 140 erstrecken, die von den Gliedern 142 nach innen liegen.
  • Wenn die Schuhe sich in der Form befinden, wird der Kolben 126 durch den Flüssigkeitsdruck nach oben bewegt und der Winkelhebel 132 (Fig. 5) durch die Kolhenstange 128 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn verschwenkt, was zur Folge hat. daß der äußere Formschlitten 98 auf dem Tisch 22 nach innen bewegt wird. Da die äußeren Formschlitten 98 und 100 durch die Glieder 140 und 142 mit dem inneren Formschlitten 94 und 96 verbunden sind. bewirkt das Be wegen der Kolben 126. daß die inneren Formschlitten voneinander weg und in Richtung auf die Schuhe zu bewegt werden. Wenn die Kolben 126 ihre Aufwärtsbewegung heendet haben, ist die Stellung der äußeren Formschlitten 98 und 100 derart. daß die in diesen enthaltenen Formseitenteile sich am Endpunkt ihrer finwärtsbewegung befinden. Jedoch befinden sich infolge einer Totgangsl)ewegung, die durch die Schlitze in den Gliedern 140 und 142 verursacht wird, in denen sich die Schrauben befinden, welche die Glieder an den inneren Formschlitzen 94 und 96 befestigen. die letzteren nicht in ihrer voll geschlossenen Stellung und nicht in Anlage am Schuh. Da für die vorangehend heschriel>ene Bewegung der Formseitenteile keine große Kraft erforderlich ist, sind für diesen Vorrang verhältnismäßig kleine Kolben vorgesehen.
  • Der endgültige Vorschub der inneren Formschlitten geschieht durch Strecken der Gelenkstangen 90 und 92. Der Vorschub der inneren Formseitenteile wird durch ihre Anlage an den Pflöcken 53 und 55 zum Stillstand gebracht. In dieser Stellung umschließen die inneren und die äußeren Formseitenteile den Schuh, wobei die Schlitze in den Gliedern 140 und 142 das Bewegen der inneren Formseitenteile ohne Verändern der Stellungen der äußeren Formseitenteile ermöglichen. Die Keile 116, welche gegen die Verlängerungen 120 der äußeren Formschlitten anliegen, halten diese zwangläufig gegen Auswärtsbewegung. Die inneren Formseitenteile werden gegen eine Bewegung von den äußeren Formseitenteilen weg zwangläufig durch die gestreckten Gelenkstangen gehalten. Durch Abwärtsbewegen des Kolbens 126 und der beiden Ahwinkelungsglieder 72 werden, nach- dem der Vulkanisiervorgang abgeschlossen ist, die Formseitenteile wieder vom Schuh getrennt.
  • Zum Abstützen eines Schuhes in jeder Preßstelle zwischen den inneren und äußeren Formseitenteilen sind zwei Träger 146 und 148 vorgesehen, die hrückenförmig ausgebildet sind, wobei jeder dieser Träger zwei vordere Schenkel 150 und 151 und einen hinteren Schenkel 152 aufweist, die aus einem Stück mit einem oberen Abschnitt in Form eines umgekehrten U hestehen, welcher sich waagerecht über der Form erstreckt. In den Trägern befinden sich Glieder 154 (Fig. 2), auf denen abnehmbar Leisten 156 (Fig. 1) angeordnet sind, auf welche die zu bearbeitenden Schuhe aufgelegt werden. Die Träger 146 und 148 sind nach oben und unten beweglich. Wenn die Träger sich am Endpunkt ihrer Abwärtsbewegung befinden, sind die Schuhe in den Formen in einer Stellung, in der die Formseitenteile sich auf ihnen schließen können. Wie Fig. 1 und 2 zeigen, ruht, wenn der Träger 146 in seiner unteren Stellung ist, der linke Schenkel 150 auf Rollen 158 auf, die in der Breitenrichtung der Maschine in parallelen, im oberen Teil des vorderen Ständers ausgebildeten Rinnen beweglich sind. Links der Rollen 158 befinden sich Stangen, welche am Ständer 18 befestigt und von schwachen nruckfedern 160 umgehen sind, welche sich gegen die Rollen abstützen. Um zu verhindern, daß die Rollen 158 sich in waagerechter Richtung aus ihren Rinnen lierausbewegen, sind an den rechten oder inneren Enden der Rinnen nach oben verlaufende Blattfedern 162 vorgesehen, um die Rollen gegen die Kraft der Federn 160 zu halten. Der rechte oder innere Schenkel 151 des Trägers 146 ruht in seiner unteren Stellung auf Rollen 164, welche in gleicher Weise wie die Rollen 158 in im Mittelteil 26 ausgebildeten Rinnen angeordnet sind. In diesem Falle erstrecken sich die Rinnen von der linken Seite des Teiles 26 zu dessen rechter Seite, so daß ähnliche Rollen 166 den linken Schenkel 153 des rechten Trägers 148 abstützen. Eine Druckfeder 170 stützt sich gegen die Rollen 164 und 166 in jeder Rinne ab. Die rückwärtige Verlängerung 152 des Trägers 146 ist mittels eines Kugelgelenks auf einer Platte 172 (Fig. 2) angeordnet, die auf Rollen 174 ruht. welche zum Bewegen in Richtung der Breite der Maschine in einer Schiene 176 von U-förmigem Ouerschnitt angeordnet sind, wobei die Rinne 176 auch als Abstützung für den hinteren Teil des Trägers 148 dient. Eine sich nach unten erstreckende Nase der Platte 172 trägt eine nicht gezeigte Feder, welche gegen die Rollen 174 drückt. tibermäßige Bewegungen der Rollen in der Rinne 176 werden durch die Blattfedern 178 verhindert. Platten 180, die mit einem umgebogenen Rand versehen, an der Rinne 176 befestigt und von dieser nach oben verlaufend angeordnet sind. halten die Platte 172, so daß sie sich nicht von den Rollen 174 weg bewegt.
  • Wenn die Träger sich in ihrer unteren Stellung befinden und die äußeren Formseitenteile zur Anlage an den von den Trägern gehaltenen Schuhen einen Vorschub erfahren, so werden die letzteren durch den Druck der Formseitenteile seitlich gegen die Form ausgerichtet. In den meisten Fällen verursacht das Einwärtshewegen der äußeren Formschlitten 98 und 100 seitliche Anfangsbewegungen der Träger 146 und 148, während das Auswärtsbewegen der inneren Formschlitten 94 und 96 die Schuhe zwischen den inneren und äußeren Formseitenteilen in ihre richtige Winkelstellung bringt. Bei der dargestellten Ausbildung und Anordnung der Träger ist für jeden Träger eine Dreipunktlagerung vorgesehen, die, um jeden OOg 629/71 Schuh in die richtige Lage zu den Formseitenteilen zu bringen eine körperliche oder Winkelbewegung jedes Trägers ermöglicht.
  • Wenn an ein Paar Schuhe Sohlen angeformt und aiivulkanisiert worden sind, so bewegen sich die Formseitenteile von den Trägern weg, damit die Leisten jeden Schuh wieder in eine Lade- oder Auflegestelle bewegen, in welcher der fertige Schuh abenommen und ein weiterer in der Form zu bearbeitender Schuh einget>racht werden kann.
  • Die Mittel, durch welche die Träger angehoben und abgesenkt werden, werden unter besonderer Bezugnahme auf den rechten Träger 148 beschrieben. Es sei daran erinnert, daß im Block 122 ein kleiner Kolben 124 angeordnet ist. Von diesem erstreckt sich durch Öffnungen im vorderen Ständer 18 ein Druckstück 182 nach oben, dessen oherer Endteil sich zwischen den parallelen Rinnen befindet, in welchen die Rollen 158 angeordnet sind. Durch Bewegen des Kolbens 124 wird das Druckstück 182 nach oben gegen den rechten Schenkel des Trägers 148 gedrückt, wodurch letzterer von den Stützrollen abgehoben wird. Der linke Schenkel des Trägers wird durch ein ähnliches Glied aiigehoben, das sich vom rechten Kolben 58 nach oben e. streckt, während der linke Schenkel des Trägers 146 in der linken Preßstelle durch ein Glied angehoben wird, das sich vom linken Kolben 58 nach oben erstreckt. Der linke Schenkel des linken Trägers 146 wird durch den Kolben 124 in der linken Preßstelle angehoben der auf ein dem Glied oder Druckstück 182 ähnliches Glied wirkt. Wie erwähnt, sind die hinteren Schenkel 152 der Träger in der Rinne 176 abgestützt.
  • Diese Rinne erstreckt sich in der Breitenrichtung der Maschine und ist zwischen ihren Enden etwa in ihrer Mitte durch ein Druckstück 184 abgestützt, das von einem kleinen Kolben 186 nach oben verläuft, der im hinteren Gestell 14 angeordnet ist. Ein Aufwärtsl>ewegen des Druckstücks 184 durch den Kolben 186 hat zur Folge, daß die Schenkel 152 gleichmäßig angehoben werden. Um die Rinne 176 gegen eine \N'inkell}ewegung zum Glied 184 zu halten, sind die Enden der Rinne gegabelt, so daß sie senkrechte Platten 188 (Fig. 3) übergreifen, die an von den Keilen 28 nach vorn verlaufenden Armen befestigt ind.
  • Wenn die Träger 146 und 148 am Ende eines Vulkanisiervorgangs angehoben werden sollen, wird, um die Schuhe von den Formseitenteilen abzuheben, I)ruckflüssigkeit den beiden Kolben 124 (Fig. 1), den leiden Kolben 58 und gleichzeitig den beiden Kolben 186 (Fig. 2) zugeführt. Wie erwähnt, werden, wenn sich die Träger in ihrer untersten Stellung befinden und an die von ihnen getragenen Schuhe gerade Sohlen angeformt und anvulkanisiert werden, die Formseitenteile gegen den Umfang des Schuhes gepreßt. Beim Formungsvorgang werden die Forminoden nach ollen gedrückt, wobei sie das Bestreben haben, die Träger anzuheben. Das anfängliche Aufwärtsbewegen der Formboden findet unter verhältnismäßig niedrigem Druck statt, damit die im Formhohlraum hefindliche Füllung eine ausreichende Möglichkeit hat, alle Stellen im Formhohlraum auszufüllen und gleichmäßig über die Fläche des Schuhbodens verteilt zu werden. Nach einem bestimmten Zeitraum werden die Formboden dann mit einem verhältnismäßig hohen Druck nach oben gedrückt, der aufrechterhalten wird, bis das Vulkanisieren abgeschlossen ist. Während des Ausübens des starken Druckes auf die Formboden werden die Träger 146 und 148 gegen Aufwärtsbewegen durch nachfolgend beschriebene Haltemittel gehaltejll. Diese wirken gegen waagerechte Flächen, die durch Fußteile 190 (Fig. 1) gebildet werden. welche an dcn unteren Enden der Schenkel 150, 151 i:n 152 ausgebildet sind und mit den Rippen 192 und 194 (Fig.2) aus einem Stück bestehell, die in den Schenkeln ausgebildet sind und sich in den Körper des Trägers erstrecken. Die unteren Enden der Rippen 192 und 194 sind in der Nähe der Fußteile 190 ausgeschnitten, um zum Bewegen der Halteglieder oder -blöcke zwischen den Oberseiten der Fußteile 190 und Widerlagern in Form überstehender Erweiterungen der senkrechten Teile 24, 26 und 28 Spiel zu schaffen. Die Mittel, durch welche die Blöcke in ihre und aus ihren Haltestellungen bewegt werden, werden nachfolgend heschrieben. Für den linken Schenkel 150 des linken Trägers 146 und den rechten Schenkel 155 des rechten Trägers 148 sind zwei Halteblöcke 196 vorgesehen. Diese Blöcke ruhen normalerweise auf nach innen verlaufenden Teilen 198 der vorderen Ständer 18 auf. Für die inneren oder benachbarten Schenkel der beiden Träger sind Halteblöcke 200 vorgesehen, die in Ausnehmungen angeordnet sind, welche in dem senkrechten Teil 26 ausgebildet sind. Für die hinteren Schenkel der beiden Träger sind im senkrechten Teil 28 Haltehlöcke 202 (Fig. 2) angeordnet. Der linke Halteblock 196 ist auf dem oberen Teil des vorderen Ständers gleitbar angeordnet.
  • Die Oberseite des Blockes 196 steht in Reibungsberührung mit einem Keil 204, dessen Oberseite an einem überhängenden Teil des senkrechten oder Stützgliedes 24 angreift. Vom Keil erstreckt sich durch eine Öffnung im Stützglied 24 eine nicht gezeigte Stange nach rückwärts. Der rückwärtige Teil der Stange trägt eine Druckfeder, die sich zwischen dem Stützteil 24 und einem Bund auf der Stange abstützt.
  • Ein hinterer Teil des Halteblockes 196 ist mit einer nach rückwärts verlaufenden Gleitstange 206 (Fig. 3) gelenkig verbunden. Wenn der Träger 146 sich am Endpunkt seiner Abwärtsbewegung hefindet, hat die auf die Gleitstange 206 ausgeübte, nach vorn gerichtete Kraft zur Folge, daß der Halteblock 186 über die Erweiterung 198 nach vorn gleitet, bis er auf der Oberseite des Fußteiles 190 des Schenkels 150 aufruht.
  • Der Keil 204 bewegt sich mit dem Block 196 infolge der Reibungsberührung mit diesem nach vorn. Wenn der Halteblock sich auf dem Fußteil 190 befindet, wird er durch den Keil infolge der Keilwirkung zwischen der Oberseite des Blockes 196 und der Unterseite des überstehenden Teiles des Stützgliedes 124 in seiner Lage festgestellt. Um seitliches Bewegen des Blockes 196 zu verhindern, ist zwischen dem überhängenden Teil des Stützgliedes und dem vorderen Ständer 18 eine Halteplatte 208 (Fig. 1) angeordnet. Die Haltehlöcke 200 sind in ihrer Ausbildung und Arbeitsweise den Blöcken 196 ähnlich; sie weichen von diesen nur darin ab, daß ihre hinteren Teile mit dem gegabelten Kopf 210 (Fig. 3) einer nach rückwärts verlaufenden Gleitstange212 gelenkig verbunden sind, welche die beiden Halteblöcke 200 bewegt, die an den Fußteilen der inneren oder benachbarten Schenkel der Träger 146 und 148 anliegen. Der Halteblock 20Z befindet sich, wenn er nicht am Fußteil des hinteren Schenkels des Trägers anliegt, in Gleitberührung mit einem nach vorn verlaufenden Teil des senkrechten oder Stützgliedes 28. Eine Ausnehmungen in den senkrechten oder Stützgliedern 28 durchdringende Stange 214 ist am hinteren Teil des Halteblockes 202 befestigt, so daß, wenn die Stange 214 nach rechts bewegt wird, der Halteblock einen Vorschub zur verriegelnden Auflage am Fußteil 190 des hinteren Schenkels des Trägers erfährt. Durch umgekehrtes Bewegen der Stange 214 nach links wird der Halteblock 202 zurückgezogen und außer Auflage am Fußteil des Schenkels d. h. in seine Ruhestellung, bewegt. Sowohl die Bewegung des Halteblockes, der am hinteren Schenkel des Trägers angreift, als auch diejenige des Halteblockes, der am linken vorderen Schenkel des Trägers 146 angreift, wird durch die Bewegung des äußeren Formschlittens in die linke Preßstelle bewirkt. Die Bewegung der anderen drei Blöcke, d. h. derjenigen, die an den beiden vorderen Schenkeln der Träger 148 und am rechten vorderen Schenkel des Trägers 146 angreifen, wird durch die Bewegung des äußeren Fcrmschlittens in die rechte Preßstelle bewirkt. Zu diesem Zweck sind auf der Oberseite des äußeren Formschlittens 100 in der linken Preßstelle die vorderen Enden von zwei parallelen Gliedern 216 (Fig. 3) befestigt deren hintere Enden an einer Erweiterung 218 des linken senkrechten Stützgliedes 28 angelenkt sind. WIit den Gliedern 216 ist zwischen ihren Enden ein Winkelhebel 220 gelenkig verbunden, dessen Arm 222 gelenkig mit dem einen Ende eines Gliedes 224 verbunden ist, dessen anderes Ende am vorderen Ständer 18 angelenkt ist. Der andere Arm 226 des Winkelhebels 220 ist gelenkig mit dem einen Ende eines Gliedes 228 verbunden, dessen anderes Ende an der Unterseite der Gleitstange 206 angelenkt ist, welche mit dem Halteblock 196 verbunden ist.
  • Wem der Formschlitten 100, wie vorangehend beschrieben, einen Vorschub nach innen erfährt, schwingen die vorderen Teile der parallelen Glieder 216 nach innern. Wegen der Verbindung des Winkelhebels 220 mit dem Glied 224, das am vorderen Ständer 18 angelenkt ist, bewegt sich der Arm 226 des Winkelhebels nach vorn und bewirkt über das Glied 228 und die Gleitstange 206, daß der Halteblock 196 einen Vorschub zur Xrerriegelungsauflage am Fußteil 190 des linken Schenkels des Trägers 146 erfährt. Ein Auswärtsbewegen des Formschlitttens hat zur Folge, daß der Halteblock in seine Ruhestellung zurückgezogen wird. Ein ähnliches Gestänge ist zum Bewegen des Halteblockes 196 auf der rechten Seite der Maschine und der Halteblöcke 200 vorgesehen, die auf die inneren Schenkel der Träger wirken. Am hinteren Teil der Gleitstange206, die mit dem linken Halteblock 196 verbunden ist, ist ein Hebel 230 angelenkt, dessen entgegengesetztes Ende mit einem Arm 232 eines Winkelhebels 234 verbunden i&t, der an einem nach rückwärts verlaufenden Teil der Erweiterung oder Verlängerung 218 angelenkt ist. Der andere Arm 236 des Winkelhebels ist durch ein geeignetes Glied mit dem linken Endteil der Stange 214 verbunden.
  • Wenn der Formschlitten 100 einen Vorschub nach innen erfährt, so daß die Gleitstange 206 nach vorn geschoben wird, so wird der Winkelhebel 234 nach rechts verschwenkt, wodurch die Stange 214 den Blöcken 202 einen Vorschub in Verriegelungsauflage mit den Fußteilen der hinteren Schenkel der Träger mitteilt. Ein Winkelhebel 238 der rechten Preßstelle ist auf einer Erweiterung des rechten senkrechten Stützgliedes 28 schwenkbar. Ein Arm 242 des Winkelhebels 238 ist mit der rechten Gleitstange 206 durch ein Glied 244 verbunden. Der andere Arm 247 des Winkelhebels 238 ist mit einer Stange 248 verbunden die sich auf der Rückseite der Maschine befindet, sich vom Winkelhebel nach links erstreckt, und deren linker Endteil gelenkig mit einem Arm 250 eines Winkelhebels 252 verbunden ist, der an seinem Knie mit einer Erweiterung 254 des linken senkrechten Stützgliedes 28 gelenkig verbunden ist. Der andere Arm 256 des Winkelllebels 252 ist durch ein Glied 257 mit dem hinteren Teil der Gleitstange 212 verbunden.
  • Wenn der rechte äußere Formseitenteilträger 98 flive-1 Vorschub nach innen erfährt, so daß der Haltei>lcck 196 an der rechten Seite der Maschine sich vorwärts bewegt, schwingt der Winkelhebel 238 im Uhrzeigersinn, wodurch die Stange 248 bewegt wird. so daß der Arm 256 des Winkelhebels 252 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird, was zur Folge hat, daß die Gleitstange 212 und die Halteblöcke 200 aus ihren Ruhestellungen auf dem senkrechten Stützteil 26 nach vorn in Verriegelungsauflage auf den Fußteilen der beiden vorderen inneren Schenkel der Träger 146 und 148 bewegt werden.
  • Hierbei ist zu erwähnen, daß die Verriegelungs- oder Sperrbewegungen der Haltehlöcke 196, 200 und 202 zeitlich so gesteuert sind, daß sie stattfinden, nachdem die äußeren Formschlitten einen Vorschub nach innen erfahren haben. während der Vorschub des äußeren Formschlittens so gesteuert ist, daß er stattfindet, nachdem die Träger 146 und 148 ihre Abwärtsbewegung beendet haben. Diese Folge findet statt, bevor die Formboden sich ausreichend weit nach oben bewegen, um einen beträchtlichen nach oben gerichteten Druck gegen die Schuhe auszuüben, so daß die Schuhe durch die Halteblöcke zwangläufig gegen Aufwärtsbewegen durch die starke nach oben gerichtete Kraft des Formbodens gehalten werden.
  • Die Träger 146 und 148 sind so ausgebildet, daß jeder einen waagerediten Mittelteil 258 mit einem Querschnitt in Form eines umgekehrten U aufweist, der sich in Längsrichtung über die Form erstreckt.
  • Innerhalb der Rinnen der U-querschnittförmigen Teile sind die Glieder 154 (Fig. 2) angeordnet, welche die Leisten 156 (Fig. 4) tragen. Bei der dargestellten Ausführungsform wird jedes der Glieder 154 nach vorn bewegt und dann nach oben verschwenkt, so daß der fertige Schuh der Bedienungsperson zum Abnehmen vom Leisten dargeboten wird. Diese Bewegutigen des Gliedes 154 geschehen durch noch zu beschreibende hydraulische Mittel selbsttätig. Das Glied 154 fest, wie in der in Fig. 2 gegebenen Seitenansicht gezeigt, im wesentlichen rechtwinkelig und mit einem Längsschlitz 157 versehen. Ein Querstift 260 ist in Zapfenblöcken 262 angeordnet, die sich auf entgegengesetzten Seiten des Gliedes 154 befinden, wobei der Querzapfen so angeordnet ist, daß er sich durch den Schlitz 157 erstreckt. Die Zapfenblöcke sind in waagerechten, nicht gezeigten Rinnen oder Nuten gleitbar angeordnet, welche in den Seitenwänden des waagerechten Teiles des Trägers 146 ausgebildet sind, wobei in den Zapfenblöcken ausgebildete Flansche an den Innenflächen der Seitenwände anliegen. Die Zapfenblöcke unterstützen das Glied 154 zum Längsliewegen gegenüber dem waagerechten Teil des Trägers 146. Hinter dem Glied 154 und im oberen Teil des hinteren Schenkels 152 des Trägers 146 befindet sich ein waagerechter doppeltwirkender Kolben 266 mit einer Stange 268, die vom Kolben nach vorn verläuft und mit einem nicht gezeigten Glied gelenkig verbunden ist, das den Schlitz im Glied 154 durchdringt und an seinem vorderen Endteil mit dem Zapfen 260 gelenkig verbunden ist. Der Vorwärtshub des Kolbens 266 dient dazu, das Glied 154 durch die Rinne oder Nut im Träger 146 vorwärts zu bewegen.
  • An der Unterseite des Gliedes 154 und seitlich von letzterem in entgegengesetzten Richtungen verlaufend ist eine Platte 272 ausgebildet, die sich auf Rollen 275 abstützt und beweglich ist, welche an den vorderen Teilen von Hebeln 276 angeordnet sind, die mit entgegengesetzten Endteilen eines Querzapfens 278 gelenkig verbunden sind, welcher in den Rippen 192 und 194 des hinteren Schenkels gelagert ist. Die hinteren Teile der Hebel 276 liegen auf Ansätzen 280 auf, welche von den Rippen 192 und 194 ahstehen. Zum Ausüben eines nach unten gerichteten Druckes auf die hinteren Endteile der Hebel 276 sind zwischen den Hebeln und geeigneten Ansätzen der Rippen 192 und 194 Druckfedern 282 vorgesehen. Die von den Hebeln getragenen Rollen 274 sind senkrecht durch Verstellschrauben 284 verstellbar, welche durch die Hebel 276 vorderhalb der Federn 282 geschraubt und so angeordnet sind. daß sie an den Ansätzen 280 anliegen.
  • Wenn das Glied 154 sich am Endpunkt seiner Rückwärtsbewegung befindet, werden die Rollen 274 durch die Federn 282 mit ausreichender Kraft nach oben gedrückt. um das Glied 154 gegen Vorwärtsbewegen in der Weise zu sperren, daß es gegen die Unterkante eines Teiles des Trägers 146 geklemmt wird. Das Glied 154 ist mit nach oben stehenden Ansätzen 286 (Fig. 1) ausgehildet, die das untere Ende eines Gliedes 288 iibergreifen. welches schwenkbar auf einem in den Ansätzen befestigten Zapfen 290 (Fig. 2) angeordnet ist. Auf den nach außen verlaufenden Endteilen des Zapfen 290 sind Drehhlöcke 292 (Fig. 2) angeordnet. die gekrümmte Oberflächen 294 aufweisen, welche an entsprechend geformten, im Träger ausgebildeten Flächen anliegen. Durch die Anlage dieser Flächen aneinander wird das Glied 154 zwangläufig gegen Aufrvärtsl)exvegungen in hezug auf den Träger 146 gehalten. Auf dem Zapfen 290 mit dem Glied 288 ist ein gegabelter Kopf 296 (Fig. 1) eines Hebels 298 angeordnet, der am Träger schwenkbar gelagert ist.
  • Der Hebel 298 erstreckt sich in Längsrichtung des Trägers. wobei sein hinterer Endteil gegen eine Nase 300 (Fig. 2) durch einen federbelasteten Bolzen 302 nach unten gedrückt wird. Wenn das Glied 154 sich in seiner hintersten Stellung im Träger befindet, ist sein vorderer Teil gegen den Träger durch die Wirkung des Bolzens 302 am Hebel 298 verriegelt, wobei das Glied 288 am Glied 154 nach oben drückt und die Flächen 294 in Anlage an den ergänzend geformten Flächen im Träger hält. liii Betrieb der dargestellten Anordnung werden die Träger 146 und 148 nach dem Ende des Vulkanisierens angellol)ell. worauf der Kolben 266, der über die Stange 268 wirkt, das Glied 154 gegenüber dem Träger nach vorn bewegt. Wenn die Zapfenblöcke 262 in ihren Führungswegen nach vorn verschohen werden, rollt das Glied 154 mit dem darauf hefindlichen fertigen Schuh von den Rollen 274 alle wodurch sein hinterer Endteil frei wird. Ein weiterer Vorschubhub des Kolbens 266 hat sodann zur Folge, daß das Glied 288 uni seine Verliiiduiig mit dem Hebel 298 nach ollen und vorn verschwenkt wird, wodurch das Glied 154 nach ollen gekippt wird, his der Leisten 156 in die Lade- oder Auflegestelle für das AVegnehmen des fertigen Schuhes und das Auflegen des nächsten zu hearl)eiteI2dell Schuhes gebracht wird. nährend der aufwärts schwingenden Bewegung des Gliedes 154 wird es durch die Oherflächen 294 der Blöcke 292 geführt, welche zu diesem Zeitpunkt gegen die ergänzend geformten Flächen des Trägers anliegen.
  • Wenn gewünscht, kann die Anordnung auch so getroffe.n werden. daß der Leisten eine Stellung oberhalb der Höhe des Gliedes 154 einnimmt, was dadurch geschehen kann, daß der Kolben 266 in eine Stellung bewegt wird. in der seine Gelenkverbindung mit dem Glied 154 sich vor einer senkrechten, mit dem Zapfen 260 gemeinsamen Ebene befindet.
  • Nach dem Wegnehmen des fertigen Schuhes von dem Leisten 156 und dem Auflegen eines anderen zu bearl)eitenden Schuhes auf diesen wird, nachdem das Arbeitsspiel der Maschine eingeleitet worden ist, so daß sich der Kolben 266 nach rückwärts bewegt, um das Glied 154 mit dem auf diesem befestigten Leisten um den Zapfen 260 zu verschwenken, die Platte 272 durch die Feder 282 wieder in ihre Lage auf den Rollen 274 zurückgeführt. Das Glied 154 wird dann nach rückwärts bewegt, bis es die Stellung erreicht, in der es mit dem Träger durch die Bewegung der Hebel 276 und 298 selbsttätig verriegelt wird. Wenn sich das Glied 154 in seiner verriegelten Stellung befindet, kann sich der Träger nach unten bewegen, um den Schuh in die Form zu bringen.
  • Die hydraulisch bewegten Einrichtungen werden durch Druckflüssigkeit beeinflußt, welche von einem Behälter 304 mittels einer Niederdruckpumpe 306 und einer Hochdruckpumpe 308 gefördert wird, die oberhalb des Behälters 304 auf einem Tisch 310 angeordnet sind. Die beiden Pumpen werden durch einen Elektromotor 312 angetrieben. Auf einem Gestell 314 oherhalb des Motors ist eine Zeitzumeßeinrichtung 316 angeordnet, die nachstehend näher beschrieben wird und die Folge sowie das gegenseitige zeitliche Abstimmen der Bewegungen bestimmter Maschinenteile bestimmt. Vorzugsweise sind der Behälter und die Pumpen so ausgebildet, daß sie eine Anzahl Ma chinen gleichzeitig beliefern können. während die Zeitzumeßeinrichtung aus einem Satz Zeitsteuervorrichtungen besteht, die so ausuebildet und angeordnet sind. daß sie den Betrieb einer Anzahl von Maschinen steuern können.
  • Wenn ein Paar Schuhe. an die Sohlen angeformt und anvulkanisiert werden sollen. auf die Leisten 156 gebracht und eine geeignete Füllung vulliallisierl)aren Werkstoffes auf jeden der Formboden .bracht worden ist. wird ein Anlaufhandgriff 318 niedergedrückt. so daß ein Ventil Flüssigkeit unter einem -erllältnismäl3ig niedrigen Druck zur Vorderfläche der Rollen 266 Zutritt gestattet. wodurch jeder der Leisten aus seiner Ladestelle nach unten verschwenkt und nach rückwärts bewegt wird. in der er sich im senkrechten Abstand von den Forml)odell befindet.
  • Jedes Glied 154 das seine am weitesten rückwärts gelegene Stellung erreicht. verstellt ein Ventil. welches das Eiitspannen des Druckes unter den verschiedenen Stützkolben 124, 58 und 186 bewirkt. so daß die Träger 146 und 148 sich unter ihrem Eigengewidit nach unten be vegen. bis ihre Schenkel auf den Rollen 158, 164 und 174 aufruhen. Beim Abwärtsbewegen der Träger drücken ihre inneren vorderen Schenkel eine Stange 320 (Fig. 6) nach unten. welche über eine nachstehend näher beschriebene Einrichtung das Öffnen eines Ventils bewirkt. derart, daß Flüssigkeit unter leichtem Druck unter die Kolben 126, 56, 60 und 36 gelangt, welche die Formseitenteile und den Formboden liewegen. Der anfänglich dem Kolben 36 zugeführte Druck ist geringer als derjenige, der auf die drei anderen Kolben virlisam wird. Die äußeren seitlichen Formschlitten 98 und 100 werden durch die Kolben 126 nach innen bewegt und in Anlage an den Seiten der zu bearbeitenden Schuhe gebracht. Wenn die Schuhe sich nicht in dem richtigen waagerechten Winkelverhä 1 tni s zu den Formboden befinden. werden durch die Anlage der Formseitenteile an den Seiten der Schuhe die aus den Schuhen, den Leisten und den Trägern bestehenden Schubführungen so verschwenkt, daß die Schuhe richtig eingerichtet werden. Die vorstehend beschriebene bewegliche Lagerung der Träger 146 und 148 erleichtert eine solche Winkellbevegung der Schuhführungen. Durch das Bewegen der Glieder 140 und 142 (Fig. 3) werden die inneren Foruischlitten 94 und 96 nach außen in Stellungen bewegt, in denen sie sich in unmittelbarer Nähe der äußeren Formschlitten befinden jedoch mit diesen keine Berührung haben. Diese Bewegung der inneren Formschlitten hat zur Folge, daß die Halteblöcke 196 200 und 202 in eine Stellung bewegt werden, in der sie die Träger 146 und 148 zwangläufig gegen Aufwärtshewegung verriegeln. Das Ausüben niedrigen Druckes unterhalb der Kolben 36 hat zur Folge, daß die Köpfe 44 sich nach oben bewegen wodurch die Formboden zusammen mit den Heizkörpern angehoben werden.
  • Durch das Aufwärtsbewegen der Kolben 36 werden ferner die Keile 116 in Anlage an den Erweiterungen oder Verlängerungen 120 der äußeren Formschlitten gebracht so daß die äußeren Formseitenteile in ihren vorgeschohenen Stellungen gehalten werden. Bevor die Formboden sich unter hohem Druck nach oben zu bewegen beginnen, bewirken die Kolben 56 und 60 das Strecken der Gelenkstangen 90 und 92, wodurch die inneren Formschlitten 94 und 96 zum Endpunkt ihrer Einwärtsbewegung gebracht werden. Damit kommt das Schließen der Formseitenteile auf den Schuhen zum Abschluß. Die Anordnung ist derart daß die Kolben 56 und 60 ihre Arbeitsbewegung nicht vollenden, ehe die Kolben 126 (Fig. 5) für den Vorschuh der inneren Formschlitten voll ausgefahren worden sind. Die Füllung in der Form, die vorher auf die Oberseite des Formbodens gebracht worden ist, fließt nun unter dem niedrigen Druck der Kolben 56 und 60 gegen den Formboden. wodurch der ganze Formhohlraum ausgefüllt wird und die Füllung sich auf der ganzen Fläche desjenigen Teiles des Schuhbodens ausbreitet, der innerhalb des Hohlraumes frei liegt. Kurz vor dem Abschluß der Füllung des Formhohlraumes nimmt der Flüssigkeitsdruck unter dem Kolben 126 zu. Wenn dieser Druck einen bestimmten Wert erreicht hat. verstellt er ein federbelastetes Ventil in der Zeitzumeßeinrichtung 316 (Fig. 7, 8) was zur Folge hat, daß eine der drei Zeitsteuervorrichtungen in dieser ihr Arbeitsspiel beginnt. An einer bestimmten Stufe im Arbeitsspiel der Zeitsteuervorrichtung beeinflußt ein Daumen oder Abweisglied 322 auf einem Rad 324 einen Mikroschalter 326 so rlaß sich dieser schließt. was zur Folge hat. daß eine an der linken Seite des Gestells 10 angeordnete Spule 328 erregt wird. Die Spule bewegt eine nachstehend näher beschriebene Einrichtung, wodurch ein am Gestell 10 angeordnetes Ventil verstellt wird, um den niedrigen Druck unter dem Kolben 336 in hohen Druck zu verwandeln. Die Zufuhr hohen Druckes zu dem Kolben 36 hat zur Folge daß auf die Füllung in der Form ein hoher Druck ausgeübt ivird, so daß eine feste und gleichmäßige Bindung der vulkanisierten Sohle am Schuhboden gewährleistet wird. An einer späteren Stufe im Arbeitsspiel der Zeitsteuervorrichtung 316 öffnet ein Daumen oder Abweisglied 330 auf dem Rad 324 den Mikroschalter 326 so daß eine mit der Spule 328 verbundene Feder eine Einrichtung auslöst, wodurch bestimmte Ventile so verstellt werden, daß Öl unter hohem Druck auf die Oberseiten der Kolben 36 wirkt, so daß letztere nach unten bewegt werden, wodurch die Formboden und die Keile 116 zurückgezogen werden. Das Verstellen der vorerwähnten Ventile verursacht ferner das Zurückziehen der Kolben 126, was zur Folge hat, daß die äußeren Formschlitten 98 und 100 von der Form weg nach außen bewegt werden. Das Abwärtsbewegen der Kolben 36 führt ein Einwärtsbewegen der inneren Formschlitten 94 und 96 von der Form weg nach innen herbei.
  • Wenn der linke äußere Formschlitten 100 zurückgezogen wird, teilt ein Kurven- oder Abweisglied 332 (Fig. 1) an der Unterseite des Schlittens einer Stange 334 (Fig. 5) eine Abwärtsbewegung mit, welche über eine nachstehend näher beschriebene Einrichtung bewirl;t, daß Druckflüssigkeit den Kolben 124, 58 und 186 eine Aufwärtsbewegung mitteilt, so daß die Träger 146 und 148 angehoben werden. Wenn die Träger den Endpunkt ihrer Aufwärtsbewegung erreicht haben, nimmt der Druck unter den erwähnten Kolben zu, und wenn der Druck einen bestimmten Wert erreicht, wird ein federhelastetes Ventil verstellt. so daß Flüssigkeitsdruck auf die Rückseiten der Kolben 266 ausgeübt wird, wodurch diese Kolben, um den Gliedern 154 eine Vorschubbewegung mitzuteilen, nach vorn bewegt werden, so daß die Leisten 156 in ihre Lade- oder Auflegestellung gebracht werden.
  • Hierbei ist zu erwähnen, daß die Träger 146 und 148 nicht nach unten bewegt werden können, ehe die Glieder 154 nicht in ihre am weitesten rückwärts gelegenden Stellen oberhalb der Formboden bewegt worden sind und daß ein Vorschub der Formseitenteile in ihre Schließstellung unmöglich ist, ehe die Glieder154 nicht die von ihnen getragenen Schuhe in die Form gebracht haben. Ferner können die Träger 146 und 148 nicht nach oben bewegt werden, um die Schuhe von der Form zurückzuziehen, ehe die Formteile nicht außer Anlage an den Schuhen gebracht worden sind, so daß keine Möglichkeit eines vorzeitigen Aufwärtsbewegens der Träger besteht, das die Schuhe beschädigen würde. Ferner ist zu erwähnen, daß bei der dargestellten Anordnung die Glieder 154 und die die fertigen Schuhe tragenden Leisten 156 nicht in ihre Ladestellungen nach vorn bewegt werden können, ehe die Träger sich nicht nach oben in eine Stellung bewegt haben, die für dieses Vorwärtsbewegen geeignetes Spiel ergibt.
  • Wie sich aus dem Vorangehenden ergibt, werden diese Ergebnisse durch das Arbeiten der Steuereinrichtung. welche die hydraulischen Ventile enthält, in bestimmter Folge herheigeführt. Wie in Fig. 1 und 5 gezeigt, weisen diese Ventile ein Ventil 336 auf, das die senkrechte Bewegung der Träger 146 und 148 steuert. Der Ahwärtshub der Träger wird ferner durch zwei Ventile338 (Fig. 2) gesteuert, die in sich nach vorn erstreckenden Teilen der Träger angeordnet sind. Die Ventile 338 werden durch Stellschrauben 340 verstellt, die an den vorderen Enden der Glieder 154 vorgesehen sind. Das Strecken der Gelenkstangen 90 und 92 für den Vorschub der Formseitenteile wird durch ein Ventil 342 (Fig. 5) gesteuert, das im Gestell 10 angeordnet ist. Die senkrechte Bewegung der Formboden wird durch ein Ventil 420 gesteuert, das im Gestell 10 hinter und dicht bei dem Ventil 342 angeordnet ist. Zum Umschalten der Druckflüssigkeitsanlage von niedrigem Druck auf hohen Druck im geeigneten Zeitpunkt ist ein Ventil 344 (Fig. 6) im Gestell hinter den beiden vorerwähnten Ventilen angeordnet. Am Ende des Arbeitsspieles schaltet das Ventil 344 die Anlage auf niedrigen Druck zurück.
  • Im Betrieb der dargestellten Maschine bewegt, wenn Schuhe zum Anformen und Aufvulkanisieren der Sohlen auf die auf den Gliedern 154 befestigten Leisten 156 gebracht worden sind, die Bedienungsperson den Anlaufhebel 318 (Fig. 5) nach links, wodurch ein Winkelhebel 346, auf dem der Anlaufhebel angeordnet ist, verschwenkt wird. Der Winkelhebel 009 629n1 ist um einen Zapfen schwenkbar, der im vorderen Teil des vorderen Ständers 18 gelagert ist. Der waagerechte Arm des Winkelhebels ist über eine nach unten verlaufende Stange 348 mit einem Hebel 350 verbunden, der an einer Lasche 352 schwenkbar gelagert ist, welche sich von dem vorderen Gestellteil nach unten erstreckt. An seinem rechten Ende trägt der Hebel 350 einen Zapfen 354, um den drei Glieder 356, 358 und 360 schwenkbar sind. Das Glied 356 erstreckt sich nach unten und ist mit seinem unteren Endteil in einer Gabel 362 gelenkig angeordnet, die sich auf einem Schaft 364 des Ventils 336 befindet. Wenn der Anlaufhebel 318 nach links bewegt wird, wird die Stange 348 nach oben bewegt, wodurch dem Hebel 350, dem Glied 356, dem Schaft 364 und dem Gleitteil des Ventils 336 eine Aufwärtsbewegung mitgeteilt wird. Diese Verstellung des Ventils hat zur Folge daß der Kolben 266 (Fig. 2) nach rückwärts bewegt wird, um das Glied 154 in seine am weitesten rückwärts gelegene Stellung oberhalb des Formlndens zu bringen. Unmittelbar, bevor das Glied 154 den Endpunkt seiner Rückwärtsbewegung erreicht, kommt die Stellschraube 340 am vorderen Ende des Gliedes an einem Druckstück 366 des Ventils 338 zur Anlage. Durch den Rückwärtshub des Druckstückes wird das Ventil 338 geöffnet, so daß Flüssigkeit unterhall> der Kolben austreten kann, welche den Träger abstützen. Dieser bewegt sich daraufhin durch sein eigenes Gewicht nach unten. Während des Formungs-und Vulkanisiervorganges wird der Gleitteil des Ventils 336 gegen eine Rückführbewegung nach der Freigabe des Anlaufhandhebels 318 durch die nachstehend beschriebene Einrichtung gehalten: Ein Glied 368 erstreckt sich vom Glied 360 quer nach rückwärts, jedoch vorderhalb des Gliedes 358 und ist mit seinem linken Ende gelenkig mit einem Winkelhebel 370 verhunden, der an seinem Knie an einer Lasche 372 schwenkbar gelagert ist, die sich vom Gestellteil 12 nach unten erstreckt. Das rechte Ende des Gliedes 368 ist mit einem ähnlichen Winkelhebel 374 gelenkig verl>unden, der an seinem Knie an einer Lasche 376 schwenkbar gelagert ist, welche sich vom Gestellteil 12 nach unten erstreckt. Am hinteren Teil des Gliedes 368 ist ein Block 378 angeordnet. Wenn der Gleitteil im Ventil 336, wie vorangehend beschrieben, bewegt wird. wird der rechte Endteil des Hebels 350 nach oben bewegt, wobei er die Glieder 356, 358 und 360 mit sich nimmt. Wenn der Anlaufhandhebel 318, nachdem der Betrieb der Maschine eingeleitet worden ist, durch die Bedienungsperson freigegeben wird, wird der Hebel 350 durch eine Feder 379 geringfügig nach unten bewegt, welche mit dem Winkelhebel 346 verhunden ist. Ein weiterer Abwärtshub des Hebels 350 wird durch den Block 378 verhindert, der am Glied 358 zur Anlage kommt. Der Block 378 ist so angeordnet, daß, wenn das Glied 368 durch nachstehend l>eschriebene Mittel nach links verschwenkt wird, der Block 378 außer Ausfluchtung mit dem Glied 358 bewegt wird. so daß die Feder 379 den Gleitteil des Ventils 376 in seine Normal stellung zurückführen kann. Um zu verhindern, daß das Ventil 336 in seine untere Stellung zurückgeführt wird, wenn das Glied 368 nach links verschwenkt wird, ist ein Block 380 an dem einen Arm der Gabel 362 befestigt. Sobald das Glied 368 zusammen mit dem Block 378 vom Glied 358 gelöst wird, beginnt sich der Gleitteil des Ventils 336 nach unten zu bewegen, so daß der Block 380 auf die Oberseite einer Klinke 382 fällt, wodurch ein weiterer Abwärtshub des Ventilteils verhindert wird. Die Abwärtsbewegung des Ventilteils ist gering- fügig und beeinflußt die Wirkungsweise des Ventils nicht, das an dieser Stufe im Betrieb der Maschine Flüssigkeit aus den Zylindern unter den Kolben austreten läßt, welche die Träger 146 und 148 bewegen, so daß l liissigkeitsdruck nach rückwärts gegen die Kolben 266 (Fig. 2) wirksam wird und die Glieder 154 in ihren Ausfluchtungsstellungen mit den Formboden zu halten. Die Klinke 382 ist auf einem Block auf der Oberseite des Gehäuses des Ventils 336 angeordnet. Es wird in Erinnerutig gebracht, daß der Aufwärtshub des Ventils 336 zur Folge hat, daß die Glieder 154 sich in Vorbereitung für den Abwärtshub der Träger nach rückwärts bewegen. Wenn sich die Träger nach unten bewegen, kommen ihre engeren vorderen Schenkel auf einer waagerechten Platte 384 (Fig. 3) zur Auflage, welche auf einer sich nach unten erstreckenden Stange 320 (Fig. 6) aufruht. Die Stange 320 erstreckt sich durch die aufrechten Stützteile26, den Tisch 22 und zwischen den vorderen Ständern 18 nach unten und ruht mit ihrem unteren Ende auf der Stange 388 auf. Die Stange 388 (Fig. 6) erstreckt sich durch den Gestellteil 12 nach unten und stützt sich mit ihrem unteren Endteil gegen den einen Arm eines Winkelhebels 390 ab, der an seinem Knie an einem am Gestellteil 12 befestigten Arm 392 schwenkbar gelagert ist. Der andere Arm des Winkelhebels 390 ist gelenkig mit einer Stange 394 verbunden (Fig. 6 und 7). Der eine Arm 396 des Wilnkelhehels 398, der, wie Fig. 6 zeigt, in einer waagerechten Ebene liegt, ist mit dem geschlitzten Endteil der Stange 394 verbunden, während der andere Arm 400 des Winkelhebels 398 mit seinem hakenförmigen Endteil so angeordnet ist, daß er mit einer Klinke 402 (Fig. 5 und 7) im Eingriff ist. Die Klinke 402 ist auf einem Zapfen 404 (Fig. 5) schwenkbar gelagert, der in einer Lasche 406 angeordnet ist, welche sich vom Gestellteil 12 nach unten erstreckt und rechts der Lasche 376 angeordnet ist. Hinter der Klinke 402 und auf einem Zapfen 404 angeordnet. befindet sich eine Klinke 408.
  • Die Klinke 408 erstreckt sich von der Klinke402 nach links und vorn. Am oberen Teil der Klinke 402 ist ein Lagerteil 410 schwenkbar, dessen linker Endteil an einer Verlängerung 409 der Klinke 408 anliegt. Wenn sich der Träger 146 in seiner angehobenen Stellung befindet, greift die Klinke 408 am linken Endteil 412 eines Hebels 414 an, der zwischen seinen Enden auf einem Zapfen 520 schwenkbar gelagert ist, der in einer Lasche 416 angeordnet ist, welche sich vom Gestellteil 12 nach unten erstreckt. Mit dem linken Endteil des Hebels 414 ist eine sich nach unten erstreckende Gabel 418 gelenkig verbunden, welche ihrerseits mit den Schäften der Ventile 342 und 420 gelenkig verhunden ist. Während des Abwärtshubes der Träger in Auflage auf der waagerechten Platte 384 (Fig. 6) werden der Hebel 410 (Fig. 5) und die Gleitteile der Ventile 342 und 420 nach oben gedrückt, jedoch gegen Aufwärtsbeweguug durch die Anlage der Klinke 408 am linken Endteil 412 des Hebels 414 gehalten. Wenn die inneren vorderen Schenkel der Träger auf die Platte 384 auftreffen und die Stangen 320 und 388 nach unten drücken, wird der Winkelhebel 390, gesehen in Fig. 6, im Gegenzeigersinn verschwenkt, wodurch die Stange 394 zurückgezogen wird. Dieser Rückwärtshul> der Stange hat zur Folge, daß der Winkelhebel 398 im Uhrzeigersinn gesehen in Fig. 7, verschwenkt wird, wobei der Arm 400 des Winkelhebels an der Klinke 402 zur Anlage kommt und diese nach links bewegt. Die Klinke bewegt den Lagerteil 410, der an ihr gelagert ist, so daß die Verlängerung der Klinke 408 vom linken Endteil 412 des Hebels 414 freikommt, wodurch sich der Hel>el zum Verstellen der Ventile 342 und 420 nach oben bewegen kann. Durch das Verstellen des Ventils 342 wird den Kolben 126 (Fig. 5) durch unter hohem Druck stehende Flüssigkeit ein Aufwärtshub mitgeteilt was einen Vorschub der Formseitenteile zur Folge hat.
  • Flüssigkeit unter hohem Druck wird ferner auf die Kolben 56 und 60 (Fig. 2) wirksam, wodurch die Gelenkstangen 90 und 92 gestreckt werden. Dabei können, wie ersichtlich, die Gelenkstangen gestreckt werden, nachdem die inneren Formseitenteile durch den Hub des Kolbens 126 einen Vorschub erfahren haben. Wenn das Ventil 420 sich am Endpunkt seines Aufwärtshubes befindet, werden die Kolben 36 (Fig. 1) durch unter niedrigem Druck stehende Flüssigkeit angehoben, so daß die Formboden und die Keile 116 angehoben werden. An dieser Stufe des Arbeitsspieles der Maschine wird der Hebel 414, mit dem die Ventile 342 und 420 verbunden sind, nach unten gedrückt. Zum Bewegen des Hebels ist dessen rechtes Ende gelenkig mit einem Glied 422 verbunden, das mit dem einen Arm eines Winkelhebels 424 verhunden ist. welcher an seinem Knie an einer sich vom Gestellteil 12 nach unten erstreckenden Lasche 426 schwenkbar gelagert ist. Der andere Arm des Winkelhebels 424 ist mit seinem gegabelten Endteil gelenkig mit einer Hülse 428 verbunden, die auf einer Stange 430 gleitbar ist. Diese Stange erstreckt sich nach oben und rechts durch Öffnungen im Gestellteil 12 und im rechten vorderen Ständer 18 in die Ausnehmungen 104. Der obere Endteil der Stange 430 ist gelenkig mit einem Hebel 432 verbunden, der auf der Stange 136 schwenkbar ist. Wie beschrieben, ist die Stange 136 in Laschen am vorderen Ständer 18 im oberen Teil der Ausnehmung 104 angeordnet, der rechte Kolben 126 mit der Stange 136 durch die Stange 128 verbunden und der Winkelhebel 132 auf einem Mittelteil der Stange 136 schwenkbar gelagert. Der obere Arm des Winkelhebels 132 ist so mit dem rechten äußeren Formschlitten 28 verbunden, daß ein Aufwärtshub des Kolbens 126 eine Einwärtsbewegung des Formschlittens verursacht und, umgekehrt, ein Abwärtshub des Kolbens eine Auswärtsbewegung des Formschlittens. Gleichzeitig mit dem Bewegen des Winkelhebels 132 verstellt der Kolben 126 die Stange 136 beim Ausführen des nachfolgend beschriebenen Arbeitsvorganges. Auf den unteren Teil der Stange 430 ist eine Mutter 434 aufgeschraubt und auf den oberen Teil der Stange oberhalb der Hülse 428 eine weitere Mutter 436. Zwischen der Hülse 428 und der Mutter 436 ist auf der Stange 430 ein Bund 438 gleithar angeordnet und zwischen der Hülse und der Mutter 434 ein weiterer Bund 440. Zwischen der Mutter 436 und dem Bund 438 ist eine die Stange 430 umgebende Druckfeder 442 angeordnet und zwischen der Mutter 434 und dem Bund 440 eine ebenfalls die Stange 430 umgebende Druckfeder 444, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß in jeder Einstellung eine der beiden Federn zusammengedrückt und die andere entspannt ist. Vor dem Anheben des rechten Kolbens 126 befinden sich der Hebel 432 und die Stange 430 am Endpunkt ihrer Abwärtsbewegung, in der durch die Mutter 436 die Feder 442 gegen die Hülse 428 so zusammengedrückt ist, welche zu diesem Zeitpunkt gegen Abwärtsbewegen durch den durch die Klinke 408 gehaltenen Hebel 414 gehalten wird.
  • Wenn die Träger 146 und 148 sich nach unten in Auflage auf der waagerechten Platte 384 bewegen, wird, wie erwähnt, die Klinke 408 vom linken Endteil des Lagerteiles 410 gelöst, so daß der Hebel 414 durch die leder 442 verschwenkt werden kann, um die Ventile 342 und 420 zu verstellen. Wie erwähnt, verursacht das Verstellen des Ventils 342 ein Aufwärtsbewegen der Kolben 126, wobei der rechte Kolben den Winkelhebel 132 auslöst. wodurch der rechte äußere Formschlitten 98 nach innen bewegt wird. Das Auslösen des Winkelhebels 132 hat ein Drehen der Stange 136 im Gegenzeigersinn zur Folge, so daß durch den Hebel 432 die Stange 430 angehoben wird. Das Aufwärtsbewegen der Stange entspannt die Feder 442 und drückt die untere Feder 444 zusammen, was durch die Mutter 434 bewirkt wird, die gegen die Feder 444 wirkt, welche sich ihrerseits gegen den Bund 440 abstützt, der an der Hülse 428 anliegt.
  • Nachstehend beschriebene Mittel halten während dieser Stufe der Arbeitsfolge der Maschine die Hülse 428 gegen eine Bewegung durch die Feder 444. Auf dem Gehäuse des Ventils 342 ist ein Arm 446 angeordnet, auf dem ein Winkelhebel 448 schwenkbar ist.
  • Der linke Arm 450 des Winkelhebels ist mit einem Ansatz 452 ausgebildet. Zwischen dem Ansatz und dem Verlängerungsteil 409 der Klinke 408 ist eine schwache Zugfeder 454 gespannt. Der andere Arm 456 des Winkelhebels 448 verläuft nach oben. Vor dem Niederdrücken der waagerechten Platte 384 durch die Abwärtsbewegung der Träger 146 und 148 befindet sich der Arm 456 unmittelbar links des unteren Teils des linken Endteils 412 des Hebels 414.
  • Wenn die Schenkel der Träger die waagerechte Platte 384 niederdrücken und damit die Klinken 402 und 408 zur Freigabe des Hebels 414 für dessen Aufwärtsbewegung auslösen, so wird der Verlängerungsteil der Klinke 408 nach oben verschwenkt, wodurch auf die Feder 454 ein ausreichender Zug ausgeübt wird, um den Winkelhebel 448 in eine Stellung zu verschwenken, in der dessen Arm 456 sich unter dem unteren Teil des linken Endteiles 412 des Hebels 414 befindet. Wie beschrieben, wird durch das Aufwärtsbewegen des rechten Kolbens die Stange 430 angehohen und die Feder 444 auf der Stange zusammengedrückt, so daß diese einen Druck auf die Hülse 428, den Hebel 414 und auf die Gleitteile der Ventile 342 und 420 ausübt, wobei das Entspannen der Feder 444 zu diesem Zeitpunkt durch Anlage des unteren Teiles des linken Endteiles 412 des Hebels 414 am oberen Arm 456 des Winkelhebels 448 verhindert wird.
  • Wie bereits erwähnt, verursacht das Aufwärtsbewegen der Kolben 126, 56, 60 und 36 ein Bewegen der inneren Formseitenteile in die Stellung, in der sie am Schuh anliegen, sowie das Anheben des Formbodens. Wenn der Druck unter dem Kolben 126 auf einen bestimmten Wert angestiegen ist (was erst dann der Fall ist, wenn die Kolben 126, 56, 60 und 36 ihre Arbeitsstellungen erreicht haben), wird die Kraft einer Feder in der Zeitzuinefleinrichtung 316 überwunden, so daß eine der drei Steuervorrichtungen in der Zumeßeinrichtung ihr Arbeitsspiel beginnt. An dieser Stufe der Arbeitsfolge der Maschine werden die inneren Formseitenteile fest gegen die Schuhe gepreßt und die Formboden unter niedrigem Druck nach oben gedrückt, was zur Folge hat, daß die Füllung in der Form alle Stellen im Formhohlraum ausfüllt und in innige Berührung mit dem Sohlenteil des Schuhes kommt.
  • Nach Ablauf einer bestimmten Zeit, gewöhnlich von 2 oder 3 Minuten, verstellt die Zei,tsteuervorrichtung den Mikroschalter 326, welcher die Erregung der Spule 328 (Fig. 5) steuert. Die Spule ist durch ein Glied 458 mit dem Winkelhebel 370 verbunden, der mit dem Glied 368 und mit dem Winkelhebel 374 verlinuden ist. Mit dem rechen Endteil des Winkelhebels 374 ist ein nach unten verlaufender Anschlaghebel 460 gelenkig verbunden. Der untere Teil des Anschlaghebels wird durch eine Feder 462 nach rechts gedrückt, jedoch die Bewegung des Anschlaghebels unter der Kraft der Feder durch die Anlage desselben an einen Arm 464 eines Winkelhebels 466 (Fig. 5 und 7) beschränkt, wobei sich der Anschlaghebel 460 unmittell>ar oberhalb eines Armes 468 (Fig. 6) eines Winkelhebels 470 befindet. Der Winkelhebel 466 ist am unteren Teil eines Zapfens 472 schwenkbar gelagert, in dessen oherem Teil der Winkelhebel 398 schlvellkl)ar gelagert ist, der durch die Abwärtsbewegung der Träger 146 und 148 verschwenkt wird. Der Arm 468 erstreckt sich nach vorn, und der Winkelhebel 470 ist an seinem Knie um einen Zapfen 471 schwenkbar, der in einer Verlängerung 474 des Gestell 10 drehbar angeordnet ist. Der Arm 476 des \\7inkel1lebels 470 erstreckt sich nach oben und ist auf seiner rückwärtigen Fläche zur Aufnahme eines vorderen Armes 478 eines dreiarmigen Hebels eingekerht, der um einen Zapfen 479 schwenkl)ar ist, welcher im hinteren Oberteil der Verlängerung 474 angeordnet ist. Ein unterer Arm 480 des dreiarmigen Hebels ist durch ein Glied 482 mit dem Schaft des Ventils 344 verbunden. Zu dem Zeitpunkt, in dem der Mikroschalter 326 (Fig. 9) verstellt wird, steht das Ventil 344 unter Flüssigkeitsdruck, wird jedoch an einer \torwärtsl)ewegullg unter diesem Flüssigkeitsdruck durch den Eingriff des vorderen Armes 478 des dreiarmigen Hebels mit der Eiakerhung in der rückwärtigell Fläche des Armes 476 des Winkelhebels 470 gehalten. Tm Betrieb der dargestellten Maschine wird, wenn der Mikroschalter 326 die Spule 328 (Fig. 28) erregt. das Glied 458 durch die Spule nach unten bewegt. wodurch der Ilnkelhebel 370 verschwenkt wird, so daß das Glied 368 nach links bewegt wird, was zur Folge hat, daß der Winkelhebel 374 den Anschlaghebel nach unten gegen den Arm 468 des Winkelhebeis 470 bewegt und dieser eine Abwärtsbewegung erfährt, so daß sich Arm 476 vom Arm 478 löst und damit eine (Tegenzeigerhewegung des dreiarmigen Hebels unter dem auf seinem Arm 480 durch das Ventil 344 ausgeül>teii Flüssigkeitsdruck ermöglicht wird, das gegen das Glied 482 wirkt. Das Verstellen des Ventils 344 hat ein Umschalten von niedrigem Druck auf hohen Druck unter den Kolben 36 zur Folge, wodurch der auf den Formboden und auf die Füllung im Formhohlraum ausgeübte Druck erhöht wird. Der dritte Arm 484 des dreiarmigen Hebels erstreckt sich nach und ist so angeordnet, daß er an einer Stange 486 (Fig. 6) zur Anlage kommt, welche am Arm 488 des Winkelhelsels 466 (Fig. 7) angreift. Wenn der Mikroschalter 326 verstellt wird und der Arm 478 des dreiartigen Hebels sich nach oben bewegt, wird der Arm 484 nach rückwärts verschwenkt. so daß die Feder 462 (Fig. 5) den unteren Teil des Anschlaghebels 460 nach rechts bewegen kann, wobei er am Arm 464 des Winkelhebels 466 zur Anlage kommt und diesen verschwenkt, so daß der Arm 488 (Fig. 7) die Stange 486 nach rückwärts in Anlage am Arm 484 des dreiartigen Hebels bewegt, der sich in dieser Arbeitsstufe in seiner am weitesten rückwärts gelegenen Stellung befindet. Durch ein solches Bewegen des Anschlaghebels 460 wird dessen unterer Endteil in eine Lage oberhalb des Winkelhebels 448 und links des Ansatzes 452 gebracht. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit. gewöhnlich von etwa 8 Minuten, wird durch den Mikroschalter 326 die Spule 328 wieder erregt, so daß der Anschlaghebel 460 nach unten bewegt wird und wiederum den Winkelhehel 448 verschwenkt, so daß dessen Arm 456 vom linken Endteil 412 des Hebels 414 weg bewegt wird. Hierauf wird der linke Endteil des Hebels durch die Feder 444 nach unten bewegt. wodurch der Schaft oder Kolben der Ventile 342 und 420 in seine untere Stellung zurückgeführt wird. In dieser Stellung des Ventils 342 tritt Flüssigkeit. ehenso wie die Flüssigkeit unter dem Kolben 126. auch unter den Kolben 56 und 60 aus. jedoch wirkt unter hohem Druck stehende Flüssigkeit auf die oberen Teile der doppeltwirkenden Kolben 126, welche die Formseitenteile beeinflussen. Wenn das Ventil 420 sich in seiner untersten Stellung befindet, tritt Flüssigkeit unter dem doppeltwirkenden Kolben 36 (Fig. 1) aus, während Flüssigkeit unter hohem Druck auf den oberen Teil des Kolbens wirksam wird. Die Kolben 36 und die Foruihoden werden nach unten bewegt, wodurch die Gelenkstangen 90 92 abgewinkelt und die Keile 116 abgesenkt werden. Gleichzeitig bewegen sich die Kolbens1126 nach unten, was zur Folge hat. daß die Formseitenteile aus ihrer Anlagestellung am Schuh bewegt werden. Der Ahwärtshuh des Ventils 420 hat ferner zur Folge. daß der Schaft oder Kolben des Ventils 344 (Fig. 6) nach rückwärts bewegt wird. so daß der dreiarmige Hebel seine ursprüngliche Stellung wieder einnimmt, was zur Folge hat, daß der Arm 448 mit der Einkerbung im Arm 476 des Winkelhebels 470 zum Eingriff kommt. Der Arm 484 erteilt ferner der Stange 486 einen Vorschub, um den Winkel 466 (Fig. 7) zu rrschwenken, was zur Folge hat, daß dessen Arm 464 den Anschlaghebel in seine Stellung über den Winkelbebel 468 in Vorl)ereitung für das nächste Arbeitsspiel der Maschine bewegt. Nachdem sich der Druck unter dem Kolben 126 entspannt hat. beendet die Zeitsteuervorrichtullg ihr Arbeitsspiel und kehrt in ihre Ausgangsstellung in Bereitschaft für die nächste Arheitsfolge der Maschine zurück. Wenn der linke Endteil des Hebels 414 (Fig. 5) sich nach unten bewegt hat. wird die Klinke 408 durch die Feder 454 nach rechts bewegt. wodurch der rechte Endteil in eine Stellung unmittelbar oberhalb des linken Endteiles 412 des Hebels 414 gebracht wird. Hieraus ergibt sich, daß. wenn der äußere rechte Formschlitten 98 sich nach außen bewegt. die obere Feder 442 auf der Stange 430 zusammengedrückt wird und auf den linken Teil des l Hebels 414 wirkt. um den Schaft oder Kolben der Ventile 342 und 420 anzuheben. welcher Aufwärtshub zu diesem Zeitpunkt jedoch durch die Klinke 408 verhindert wird. Alle Formseitenteile und die Formboden sind nun zurückgezogen. so daß für den Abschluß des Arbeitsspieles der Maschine nurmehr die Träger 146 und 148 angehoben und die Glieder 154 vorgeschoben werden müssen, um die Leisten 156 in ihre Ladestellen zu bringen. Vor diesen Bewegungen der Träger und der Glieder wird das Ventil 336 durch die nachfolgend beschriebene Einrichtung nach unten bewegt. Von einer Ausnehmung in der Klinke e 382 erstreckt sich die Stange 334 nach oben, deren ol>erer Endteil sich in einer Ausnehmung im unteren Teil des linken inneren Formschlittens 94 befindet. In der Ausnehmung ist der Daumen oder das Ahweisglied 332 angeordnet. Wenn der Formschlitten 94 nach ilinen in seine Ruhestellung bewegt wird, liegt der Abweisteil 332 am oberen Teil der Stange 334 an, wodurch der linke Teil der Klinke 382 (Fig. 5) nach unten bewegt wird, so daß die Klinke vom Block 380 gelöst wird. Dies hat zur Folge, daß eine im Ventil 336 angeordnete Feder den Ventilkolben nach unten bewegt. so daß die Kolben durch den Flüssigkeitsdruck angehoben werden, welche die Träger 146 und 148 in ihre Ruhestellungen anheben. Wenn sich die Träger nach oben bewegen, wird die waagerechte Platte 384 (Fig. 6) durch Verschwenken des Winkel hebels 390 mittels der Feder 498 in ihre oberste Lage zurückgeführt. Nach dem Ende der Aufwärtsbewegung der Platte 384 nimmt der Druck unter den Kolben zu, welche die Träger anheben; wenn ein bestimmter Druck erreicht ist. wirkt die Druckflüssigkeit auf die Kolben 266 (Fig. 2). um die Glieder 154 in ihre Ladestellen zu bewegen. Die fertigen Schuhe können nun von den Leisten 156 ahgenommen und ein anderes zu bearbeitendes Paar von Schuhen aufgelegt werden.
  • Wenn ein Schuh gegenüber den Formteilen nicht in der richtigen Weise gelagert wird, kann es erforderlich werden. daß die Bedienungsperson die Maschine abstellt, um diesen Zustand zu berichtigen. Die Maschine ist daher mit einer nachstehend beschriehenen Notabstellvorrichtung verstehen. Wie Fig. 1 und 5 zeigen. ist ein Winkelhebel 500 an seinem Knie auf einem Zapfen gelagert, der im unteren rechten Teil des linken vorderen Ständers 18 angeordnet ist.
  • Ein Arm 502 des Winkelhebels erstreckt sich nach oben und ist mit einem Glied 504 gelenkig verbunden, dessen rechtes Ende mit einem Arm 506 eines Winkelhebels 508 verbunden ist, der an seinem Knie am unteren linken Teil des rechten vorderen Ständers 18 schwenkbar angeordnet ist. Mit dem anderen Arm 510 des Winkelhebels 508 ist eine Gleitstange 512 gegelenkig verbunden. die sich durch eine Öffnung im Gestell 12 nach unten erstreckt und an ihrem unteren Endteil mit einem Hebel 514 durch einen Zapfen 516 verbunden ist, der in einem im Glied 512 vorgesehenen Schlitz 518 beweglich ist. Der Hebel 514 trägt an seinem rechten Ende einen Zapfen 520, der im Gestell 12 gelagert ist und auf dem der Hebel 414 schwenkbar gelagert ist. An einem Arm 522 des Winkelhebels 500 ist eine sich nach unten erstreckende Stange 524 angelenkt, deren unterer Endteil gelenkig mit einem Hebel 526 verbunden ist, welcher zwischen seinen Enden auf einem im Rahmen 10 angeordneten Zapfen 528 schwenkbar ist. Zur Schwenkbewegung mit dem Hebel 526 ist ein Arm 530 vorgesehen, der einen Stift 532 trägt, der an einem überhängenden rechten Endteil 533 der Klinke 382 angreift. Der Hebel 526 trägt ferner einen Stift 534, welcher am gekrümmten linken Endteil des Gliedes 360 angreift. Der Hebel 526 trägt an seinem rechten Ende einen dritten Stift 536, der am rechten Endteil des Ansatzes 452 auf dem Winkelhebel 448 angreift. Der Arm 522 des Winkelhebels 500 trägt einen Knopf 538. In seiner Ruhestellung liegt der Arm 522 am unteren rechten Teil eines Armes 540 eines Winkelhebels 542 an, welcher Arm an seinem oberen Teil eine Einkerbung 544 aufweist.
  • Der Winkelhebel 542 ist an seinem Knie auf einem Zapfen 534 schwenkbar gelagert, der im linken vorderen Ständer 18 angeordnet ist. Auf dem Arm 546 des Winkelhebels ist ein Knopf 548 angeordnet. Der Arm 540 des Winkelhebels wird normalerweise gegen den Arm 522 des Winkelhebels 500 durch eine Feder 550 gehalten, deren eines Ende am Arm 546 verankert und deren entgegengesetztes Ende am Gestell 12 befestigt ist. Wenn die Kolben der Ventile 336, 342 und 420 sich in ihren untersten Stellungen befinden, werden die Träger 146 und 148 angehoben, und den Gliedern 154 wird ein Vorschub mitgeteilt, um die Leisten 156 in ihre Ladestellen zu bringen, wobei die Formschlitten in ihre Ruhestellungen zurückgezogen werden. Hieraus ergibt sich, daß der Betrieb der Maschine zu jedem Zeitpunkt durch Abwärtshub der Kolben in den erwähnten Ventilen beendet werden kann. Daher kann die Bedienungsperson, wenn der Kolben des Ventils 336 in seiner oberen Stellung durch die Anlage des Gliedes 358 am Glied 330, das vom Glied 368 getragen wird, gehalten wird, die Arbeitsfolge der Maschine durch Aufwärtsbewegen des Armes 522 des Wilnkelhebels 500 beenden, wobei der Knopf 538 vorgesehen ist, um diese Handbedienung zu erleichtern. Durch Aufwärtsbewegen des Armes 522 wird die Stange 524 angehoben, so daß der Stift 534 gegen den gekrümmten Teil des Gliedes 536 zur Anlage kommt, was zur Folge hat, daß dieses Glied nach rechts bewegt wird und mit ihm das Glied 358, so daß sich das Glied 358 vom Block 378 löst und der Ventilkolben sich daher nach unten bewegen kann.
  • Das Bewegen der Stange 524 verschwenkt den Arm 530 im Uhrzeigersinn, wodurch der Stift 532 in Anlage am überhängenden Teil der Klinke 382 gebracht wird, so daß die letztere vom Block 380 gelöst wird und sich der Ventilkolben nach unten bewegen kann, sobald der Arm 522 des Winkelhebels 500 das Aufwärtsbewegen beendet hat. Der Arm 522 wird in seiner obersten Stellung durch seinen Eingriff mit der Einkerbung 544 im Winkelhebel 542 gehalten.
  • Wie erwähnt, hat das Abwärtsbewegen der Kolben der Ventile 336, 342 und 420 zur Folge, daß die Maschine in ihre Ruhestellung zurückgeführt wird, während ein Aufwärtsbewegen des Winkelhebels 522 zur Folge hat, daß die Kolben der Ventile 342 und 420 in ihre untersten Stellungen zurückkehren, auch wenn sie ihre obersten Stellungen erreicht haben, wenn die Bedienungsperson die Maschine abstellen will. Es wird in Erinnerung gebracht, daß, wenn die Kolben der Ventile 342 und 420 sich in ihren obersten Stellungen befinden, die Schlitten 98 und 100 der äußeren Formseitenteile nach innen bewegt werden.
  • Dieses Einwärtsbewegen der Schlitten wirkt auf die Stange 430, und die Feder 444 hat das Bestreben, den Hebel 414 nach unten zu bewegen. Letzteres wird jedoch durch die Anlage des Armes 456 des Winkelhebels 448 am linken Endteil 412 des Hebel 414 (Fig. 5) verhindert. Daher wird, wenn der Hebel 526 so verschwenkt wird, daß sein linker Endteil angehoben wird, durch die hierdurch bedingte Abwärtsbewegung des rechten Endteiles der Stift 536 in Anlage an den Ansatz 452 bewegt, was zur Folge hat, daß der Arm 456 des Winkelhebels 448 vom Hebel 414 gelöst wird, so daß die Kolben der Ventile 342 und 420 durch die Feder 444 nach unten bewegt werden können. In der Arbeitsfolge der Maschine gibt es jedoch eine Stufe, an der, obwohl die Kolben der Ventile 342 und 420 angehoben sind, die rechten Formschlitten 98 wegen eines nicht ausreichenden Drucks gegen den Kolben 126 nicht nach innen bewegt worden sind. Unter diesen Bedingungen wirkt die Feder 444 nicht auf den Hebel 414, und wenn die Notabstelleinrichtung ausgelöst wird und der Arm 522 den Winkelhebel 500 nach oben bewegt, wird der andere Arm 502 des Winkelhebels nach rechts verschwenkt, was zur Folge hat, daß die Gleitstange 512 nach unten bewegt wird, wodurch dem Zapfen 516 eine Abwärtsbewegung mitgeteilt wird, so daß der Arm 514 sich nach unten bewegt und den Hebel 414 sowie die Kohlen der Ventile 342 und 420 mitnimmt.
  • Die Notabstelleinrichtung wird in ihre Ruhestellung durch Aufwärtsbewegen des Armes 546 des Winkelhebels 542 zurückgeführt, wobei der Arm 522 des Winkelhebels 500, nachdem er aus der Einkerbung 544 herausgetreten ist, nach unten bewegt wird.
  • 009 629/71 Zu der in Fig. 8 und 9 dargestellten Zeitzumefleinrichtung316 wird daran erinnert, daß sie auf einem Gestell 314 oberhalb der Pumpen und des Elektromotors, wie in Fig. 1 gezeigt, angeordnet ist. Es wird ferner in Erinnerung gebracht, daß die Zeitzumeßeinrichtung durch eine Zunahme des Flüssigkeitsdrucks unter dem Kolben 126 ausgelöst wird, welche die inneren Formglieder bewegen. Wenn der Flüssigkeitsdruck einen bestimmten Wert erreicht, beginnt eine der Zeitsteuervorrichtungen in der Zumeßeinrichtung 316 ihr Arbeitsspiel. Bei der dargestellten Einrichtung sind drei solche Steuervorrichtungen vorgesehen, und zwar für jede der drei durch sie zu steuernden Ätaschinen je eine. Die dargestellte Zeitzumeßeinrichtung weist einen Rahmen 552 auf, auf dem ein Synchronmotor 554 angeordnet ist, welcher über ein UTntersetzungsgetriebe und eine Kupplung einer Welle 556 eine ununterbrochene Drehung mit einer Geschwindigkeit von etwa sechs Umdrehungen in der Minute mitteilt. Die Welle ist in Lagern in der \'orderwand und in der Rückwand der Zeitzumeßcinrichtung in Längsrichtung der Einrichtung gelagert. Auf der Welle 556 sind außermittig drei Klinken 558 angeordnet, welche auf drei Sperräder 560 wirken. Die Sperräder 560 sitzen auf einer Welle 562, die in Lagern in der Vorderwand und in der Rückwand des Rahmens 552 unterhalb der Welle 556 und rechts von dieser gelagert ist. Für jede der drei Zeitsteuervorrichtungen der dargestellten Einrichtung ist eine Klinke 558 und ein Sperrad 560 vorgesehen.
  • Da die Zeitsteuervorrichtungen gleichartig ausgebildet ind, ist die nachfolgende Beschreibung nur auf die Ausbildung einer der Vorrichtungen gerichtet. Das Sperrad 516 ist auf einer Hülse 564 angeordnet, die uf einem Bund 566 drehbar gelagert ist, der an der Welle 562 durch einen Kegelstift 568 befestigt ist.
  • Rechts von der Hülse 566 und die Welle 562 umgegend ist, wie in Fig. 8 gezeigt, eine Torsionsfeder 570 angeordnet, deren linkes Ende am Bund bzw. an der Hülse 566 verankert und deren rechtes Ende an einer auf der Welle 562 drehbar angeordneten Hülse 572 befestigt ist. Die Hülse 572 ist im rechten Endteil einer zusammengesetzten Trommel 574 befestigt. deren linker Teil am Sperrad 560 befestigt ist. Die Trommel 574 weist zwei Abschnitte von verschiedenen Durchmessern auf, wobei der dem Sperrad benachharte linke Abschnitt 575 den größeren Durchmesser hat. Auf dem Abschnitt der Trommel mit dem größeren Durchmesser ist das Rad 324 angeordnet. Wenn sich die Klinke 558 mit dem Sperrad im Eingriff belindet, wird. wie nachfolgend beschrieben, das Sperrad im Uhrzeigersinn, gesehen in Fig. 9, gegen die Kraft der Torsionsfeder 570 gedreht. Die Klinke 558 wird normalerweise im Eingriff mit dem Sperrad gehalten, wird jedoch durch einen Hebel 578 (Fig. 9) im Ruhezustand der Zeitsteuervorrichtung außer Eingriff mit dem Sperrad gehalten. Wenn die Zeitsteuervorrichtung im Betrieb ist, ist der Hebel 578 von der Klinke 558 gelöst, so daß jede Drehung der Welle 556 zur Folge hat. daß die Klinke das Sperrad um den Betrag eines Zwi s chenraumes zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zähnen weiterschaltet. Da sich das Sperrad entgegen der Kraft der Torsionsfeder 570 bewegt, würde das Sperrad normalerweise durch die Torsionsfeder in seine Ausgangsstellung zurückgeführt werden, nachdem die Klinke das Sperrad weitergeschaltet hat, und dann außer Eingriff mit ihr kommen. Bei der dargestellten Anordnung ist diese Rückführbewegung des Sperrrades durch den Eingriff einer Klinke 580 (Fig. 9) mit dem unteren Teil des Sperrades ver- hindert, so dali das letztere schrittweise im Uhrzeigersinn durch Bewegen der Klinke 558 gedreht wird. Der Hebel 578 ist schwenkbar auf einer Welle 582 angeordnet. die im Rahmen 552 gelagert und den drei Zeitseuervorrichtungen gemei!n ist. Das hintere Ende 584 des Hebels 578 greift an einem Tauchkolben 586 an, der im rechten Teil des Rahmens 552 angeordnet und durch nachstehend beschriebene Mittel normalerweise nach unten belastet ist. An einer Hülse 588 auf der Welle 582 ist eiln Arm 590 angeordnet, der sich hinter dem Hebel 578 befindet und mit diesem beweglich ist.
  • Der Arm 590 erstreckt sich nach unten und ist mit seinem unteren Endteil so angeordnet, daß er an einem Arm 592 eines Winkelhebels 594 angreift, der an seinem Knie an einer Hülse schwenkbar gelagert ist, die auf einer Welle 596 angeordnet ist. Die Welle 596 ist im Rahmen 552 gelagert und den drei Zeitsteuervorrichtungen gemeinsam. Der andere Arm 698 des Winkelhebels 594 erstreckt sich nach links und trägt an seinem Endteil schwenkbar die Klinke 580, welche durch eine Feder 600 nach oben belastet ist. Wenn sich der Winkelhebel 594 in seiner Ruhestellung befindet, wird die Klinke 580 außer Eingriff mit dem Sperrad 560 durch die Anlage eines Stiftes602 des Armes 598 am hinteren Teil der Klinke gehalten.
  • Unter dem Tauchkolben 586 ist im Rahmen 552 eine Kammer 604 zur Aufnahme von Druckflüssigkeit aus der gleichen Leitung vorgesehen, welche Druckflüssigkeit für das Anheben der Kolben 126 liefert, die den äußeren Formseitenteilen Vorschuhbewegungen mitteilen. Wenn die Flüssigkeit in der Kammer 104 einen bestimmten Druck erreicht, wird der Tauchkolben 586 angehoben, wodurch der hintere Teil 584 des Hebels 578 angehoben und der Hebel von der Klinke 558 gelöst wird, so daß die Klinke mit dem Sperrad 560 in Eingriff kommen kann und dieses im Gegenzeigersinn mit jeweils einem Zahn bei jeder Umdrehung der Welle 566 weiterschaltet. Der Hub des Tauchkolbens 586 hat ferner zur Folge, daß der Arm 590 nach rechts gegen den Arm 592 des Winkelhebels 594 verschwenkt wird, wodurch der letztere im Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Der andere Arm 598 des Winkelhebels 594 wird nach oben bewegt, so daß die Klinke 580 mit dem Sperrad 560 in Eingriff kommen kann und letzteres gegen eine Rückstellbewegung hält. Es wird in Erinnerung gebracht, daß die Umschaltung von niedrigem Flüssigkeitsdruck auf hohen Flüssigkeitsdruck gegen die Kolben 36, welche die Formboden anheben, durch das Verstellen des Mikroschalters 326 geschieht, was ferner das Verstellen der Ventile336, 342 und 420 (Fig. 5) zur Folge hat. Die Mittel, durch die der Mikroschalter verstellt wird, werden nachfolgend beschrieben. Wie Fig. 9 zeigt, ist der Mikroschalter 326 unter der Kammer 604 angeordnet. Von dieser erstreckt sich eine Blattfeder 606 nach unten, die gegen den rechten Endteil eines Tauchkolbens 608 anliegt. Al dem linken Endteil des Tauchkolbens anliegend, ist ein nach unten verlaufender Arm 610 eines Winkelhebels 612 angeordnet, der an seinem Knie am oberen linken Endteil des Armes 598 des Winkelhebels 594 vorderhalb der Klinke 580 schwenkbar gelagert ist. Der andere Arm 614 des Winkelhebels 612 erstreckt sich nach links und trägt an seinem Endteil eine Kurvenrolle 616, welche sich, wenn der Winkelhebel 594 nach rechts verschwenkt wird, nach oben in eine Stellung für das Zusammenwirken mit den Abweisstücken 322 und 330 bewegt. Die Abweisstücke sind mit gewählten Abständen auf dem Rad 324 angeordnet, das sich im Gegenzeigersinn mit dem Sperrad 560 dreht. Die Stellung der Abweisstücke auf dem Rad 324 bestimmt den Zeitpunkt, an dem der Mikroschalter verstellt wird, wie nachfolgend beschrieben wird. Aus der vorangehenden Beschreibung ergibt sich. daß, wenn der Druck in der Kammer 604 ausreichend weit zunimmt, so daß der Winkelhebel 594 verschwenkt wird, der Winkelhebel 612 nach oben verschwenkt wird, um die Kurvenrolle 616 in eine Stellung zu bringen, in der die Abweisstücke 322 und 330 an ihr angreifen. Nachdem der Winkelhebel 594 nach rechts verschwenkt worden ist, beginnt das Sperrad 560 sich zu drehen, wodurch das Rad 324 gedreht wird. Das Abweisstück 322 ist so auf dem Rad 324 angeordnet, daß, wenn die Formboden für einen bestimmten Zeitraum - gewöhnlich 2 Minuten -unter niedrigem Druck nach oben gepreßt worden sind, um zu ermöglichen, daß die Füllung in der Form alle Stellen des Formhohlraums ausfüllt und in innige Berührung mit dem Boden des Schuhes kommt, bevor ein hoher Druck ausgeübt wird, das Rad 324 eine Stellung erreicht hat, in welcher das Abweisstück 322 an der Kurvenrolle 616 angreift und den Arm 614 nach unten verschwenkt. Das Abwärtsbewegen des Armes 614 hat zur Folge, daß der Arm 610 des Winkelhebels 612 nach rechts bewegt wird, so daß der Tauchkolben 608 bewegt wird, welcher seinerseits die Blattfeder 606 beeinflußt, um den Mikroschalter 326 zu schließen, was zur Folge hat, daß die Spule 328 (Fig. 5) erregt wird. Hierdurch wird unter den Kolben 36 (Fig. t) von niedrigem auf hohen Flüssigkeitsdruck umgeschaltet. Während der Ausübung hohen Drucks auf die Formboden drehen sich das Sperrad 560 und das Rad 324 unter dem Einfluß der Klinke 558 weiter. Das Abweisstück 330 ist so auf dem Rad 324 angeordnet, daß ersteres nach einem bestimmten Zeitraum - gewöhnlich 8 Minuten an der Kurvenrolle616 angreift und der Mikroschalter wiederum verstellt wird, so daß die Ventile 336, 342 und 420 nach unten bewegt werden und damit die Steuermittel der Maschine in ihre Ruhestellungen zu rückgeführt werden. Der Abwärtshub des Ventils 342 hat zur Folge, daß die Flüssigkeit unter den Kolben 126 (Fig. 5) und in der Kammer 604 austritt.
  • Das Aufheben des Drucks in der Kammer 604 hat zur Folge, daß eine nicht gezeigte Feder den Tauchkolben 586 nach unten außer Anlage am hinteren Teil 584 des Hebels 578 bewegt. Ein federbelasteter Tauchkolben 618, der hinter dem Arm 592 angeordnet ist, bewegt diesen nach links, wodurch die Klinke 518 freigegeben und die Kurvenrolle 616 vom Sperrad 560 bzw. vom Rad 324 abgehoben wird. Das Bewegen des federbelasteten Tauchkolbens hat ferner zur Folge, daß der Arm 519 nach links bewegt wird, so daß der Hebel 578 die Klinke 558 in eine Stellung zurückziehen, in welcher sie keinen Eingriff mit dem Sperrad 560 hat, so daß diese und das Rad 324 unter der Wirkung der Torsionsfeder 570 in ihre jeweiligen Ausgangsstellungen zurückkehren können. Um zu verhindern, daß das Sperrad 560 und das Rad 324 sich unter der Wirkung der Feder 570 an ihren Ausgangsstellungen vorbeibewegen, ist an der Trommel 574 eine Erweiterung bzw. ein Vorschub 620 vorgesehen und so angeordnet, daß er an einem am linken Seitenteil des Rahmens 552 befestilgten Stoßdämpfer 622 angreift.
  • Vorangehend wurden die Abweisstücke 322 und 330 als zum ersten Mal nach einem Zeitraum von 2 Minuten und schließlich nach einem Zeitraum von 8 Minuten in Tätigkeit tretend beschrieben. Hilerbei ist jedoch zu erwähnen, daß die Abweisstücke, um Veränderungen in den Zeiträumen zu ermöglichen, ver- stclllbar nd. was durch einfaches Bewegen der Abweisstticlie in Umfangsrichtung auf dem Rad 324 gescheiben kann. Auf dem Rad ist eine geeignete Gradeinteilung vorgesehen. um der Bedienungsperson die Einstellung der Abwei sstücke zu erleichtern.
  • Die Zeitzumeßeinrichtung 316 weist, wie erwähnt, drei Zeitsteuervorrichtungen auf, deren jede die Arbeitsweise einer Maschine steuern kann. Diese Einheiten können, obwohl sie mehrere Teile gemeinsam haben, unabhängig voneinander betrieben werden.
  • Die Zeitzumeßeinrichtung erlaubt, gleichzeitig drei Vulkanisierpressen der beschrilebenen Art, die mit ihr verbunden sind, nacheinander durch eine einzige Bedienungsperson oder, wenn gewünscht, gleichzeitig durch drei Bedienungspersonen zu betreiben. Ferner ist es möglich, nur eine einzige Presse zu betreiben, während sich die beiden anderen im Stillstand befinden.
  • Arheitsweise der Maschine Die Bedienungsperson verschwenkt mittels des Handgriffes 318 den in Fig. 5 dargestellten Winkelhebel 346 im Uhrzeigersinn, so daß das Ventil 336 eine Druckleitung zur Vorderseite des Kolbens 266 (Fig. 2) öffnet, zu welchem Zeitpunkt sich das Glied 154 im Endpunkt seiner Vorwärtsbewegung und der Leisten 156 (Fig. 4) in seiner Ladestelle befindet. Durch Beaufschlagen des Kolbens 266 wird der Leisten nach unten verschwenkt, um den Schuhboden in eine im wesentlichen waagerechte Lage zu bringen, und das Glied 154 gegenüber dem Träger 146 nach rückwärts bewegt, um den Schuh im senkrechten Abstand zum Formboden 48 zu bringen. Wenn sich das Glied 154 dem Endpunkt seiner Rückwärtsbewegung nähert, verstellt der Stift 340 (Fig. 2) am vorderen Ende des Gliedes 154 ein Ventil 338, um eine Austrittsleitung zu öffnen, welche mit den Kolben 58, 124 und 186 in Verbindung steht, so daß der Träger 146 sich durch sein Eigengewicht nach unten bewegen kann, um den Schuh in die Form zu bringen. Durch das Abwärtsbewegen des Trägers werden die Ventile 342 und 420 (Fig. 5) geöffnet. Durch Verstellen des Ventils 420 wird eine Niederdruckleitung zum Kolben (Fig. 1) geöffnet, der den Formboden 48 anhebt und eine Hochdruckleitung zum Kolben 126 öffnet, der dem äußeren Formseitenteil 51 eine Vorschubbewegung mitteilt und den inneren Formseitenteil 49 in entgegengesetzter Richtung teilweise vorschiebt. Nach dem Ende der Anfangsbewegung des inneren Formseitenteils fließt Flüssigkeit unter hohem Druck durch das Ventil 342 (Fig. 5) und zum Kolben 126, welcher den äußeren Formseitenteil und die Halteblöcke vorschiebt, welche den Träger zwangläufig gegen Aufwärtsbewegen halten. Die unter hohem Druck durch das Ventil 342 strömende Flüssigkeit beaufschlagt ferner die Kolben 56 und 60 (Fig. 2), welche die Gelenkstangen strecken, um die inneren Formseitenteile vorzuschieben. Die durch das Ventil 342 strömende Druckflüssigkeit bewegt ferner den Tauchkolben 586 (Fig. 9), um das Arbeiten der Zeitzumeßeinri chtung einzuleiten. Nach einer bestimmten Arbeitszeit, während der auf den Kolben 36 niedriger Druck wirksam wird, um den Formboden anzuheben, greift das Abweisstück 322 am Rad 324 an der Kurvenrolle 616 an, um den Winkelhebel 594 zu verschwenken, der über eine vorangehend beschriebene Einrichtung den Schalter 326 schließt, so daß die Spule 328 (Fig. 5) erregt wird, wodurch eine Klinkeneinrichtung ausgelöst, d. h. so bewegt wird, daß das Ventil 344 (Fig. 6) in Wirkung treten kann, welches eine Hochdruckleitung zum Boden des Kolbens 36 öffnet. Während eines bestimmten Zeitraums. während welchem der hohe Druck auf den Kolben 36 und über den Kolben und der diesem zugeordneten Einrichtung auf den Formboden 48 aufrechterhalten wird, greift ein Abweisstück 330 (Fig. 9) au Rad 324 an der Kurvenrolle 616 an, wodurch wiederum der Älikroschalter 326 verstellt wird, um die Spule 328 (Fig. 5) zu erregen, welche zu diesem Zeitpunkt den Anschlaghebel 460 über eine vorangehend bescllriebelle Einrichtung bewegt, um die Ventile 342 und 420 in ihre unteren oder Ruhestellungen zurück zuführen. Das Verstellen des Ventils 420 hat zur Folge. daß unter den Kolben 36 (Fig. 1) befindliche Flüssigkeit austritt, und Flüssigkeit mit hohem Druck auf den oberen Teil des Kolbens wirkt, so daß der Formboden nach unten bewegt wird. Durch den Ab värtshul> des Kolbens 36 werden ferner die Gelenkstange 90, 92 und die entsprechende Gelenkstange auf der Rückseite der Maschine abgewinkelt, so daß die inneren Formseitenteile aufeinander zu in ihre jeweil igen Ruhestel lungen bewegt werden. Der Abwärtshul> des Kolbens 36 hat ferner zur Folge, daß der Keil 116 (Fig. 1) abgesenkt wird, um das Zurückziehen des äußeren Forinseitenteiles zu ermöglichen. Das Ärstellen des Ventils 342 hat zur Folge, daß Flüssigkeit unter dem Kolben 126 austritt und auf dessen oberen Teil Flüssigkeit unter hohem Druck wirkt. Der Abwärtshub des Kolbens 126 hat zur Folge, daß der äußere Formseitenteil zurückgezogen wird und, um das Aufwärtsbewegen des Trägers zu ermöglichen, auch die Halteblöcke außer Anlage an den Schenkeln des Trägers zurückgezogen werden. Durch das Zuriickziehen des inneren Formschlittens 94 wird das Ventil 336 über eine vorangehend beschriebene Einrichtung verstellt, so daß Flüssigkeitsdruck auf die Kolben wirksam wird, welche den Träger in seine angehobene oder Ruhestellung anheben. Bewegt sich der Träger nach oben, so nimmt der Druck auf den hinteren Teil des Kolbens 266 (Fig. 2) ausreichend weit zu, um das Glied 154, das den Leisten 156 trägt, in seine Ladestelle zu bewegen.
  • Es wird in Erinnerung gebracht, daß, wenn der Druck unter dem Kolben 126 abgeleitet wird, eben falls der Druck in der Kammer 604 (Fig. 9) der Zeitzumeßeinrichtung abgeleitet wird, so daß der Tauchkolben 618 die Klinken 558 und 580 außer Eingriff mit dem Sperrad 560 bewegen kann, wodurch die Zeitzumeßfolge beendet und jede der Zeitsteuervorrichtililgen unter der Wirkung der Torsionsfeder 570 (Fig. 84 in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt wird.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Sell>sttätigc Maschine zum Aufvulkanisieren von .Sohlen auf Schäfte von Leder- oder Stoffschuhwerk, mit einer aus Seitenteilen und einem Boden hestehenden Form, einem darüber - letzterer gegenüber beweglich - angeordneten Träger nebst einem in bezug auf letzteren beweglichen Leisten für die Schäfte sowie mit einem hydraulischen Getriebe auch zum Bewegen des Bodens gegenüber dem Schuhstützteil zwecks Anpressens der Sohlen gegen die Schuhböden, dadurch gegen zeidlnet, daß der Träger (146 und 148) gegen den Boden (48) unter seinem Eigengewicht beweglich sowie zum Ausrichten der Schäfte gegenüber dem Boden (48) durch die Seitenteile (51 und 49) verschiebbar und um eine lotrechte Achse scbwingbar, und daß zum Wiederanhehen aus der Arbeits- in eine Bereitschaftsstellung Bewegungsmittel (58, 124, 186) vorgesehen sind (Fig. 1 bis 3).
  • 2. Selbsttätilge Vulkanisierpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß für den Leisten (154) zum Sperren eine Mehrzahl von Hebeln (276 und 298) vorgesehen. zum Bewegen in eine ladestcllcnfcriie Lage ein erstes Ventil (336) von Hand verstellbar sowie durch letzteres ein zweites Ventil (266) auslöshar ist (Fig. 1 und 5).
  • 3. Selbsttätige Vulkanisierpresse nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des Trägers (146 und 148) in Arbeitslage, insbesondere zum Auslösen scines Abwärtssinkens durch Freigeben der Bewegungsmittel (58, 124, 186) in Abhängigkeit von der Leisten bewegung, ein drittes Ventil (338) vorgesehen ist (Fig. 25.
  • 4. Selbsttätige Vulkanisierpresse nach Anspruch 1 bis 3. dadurch (gekennzeichnet. daß durch das Abwärtssinken des Trägers (146 und 148) ein erstes Steuerventil (342) sowie über Antriebsmittel (126 und 586) eine Zeitzumßeinrichtung (316) auslöshar ist (Fig. 5. 8 und 9).
  • 5. Selbsttätige Vulkanisierpresse nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß dem Steuerventil (342) - zum Bewegen der Seitenteile (51 und 49) in Arheitslagemehrere Kolben (56. 60, 126) zugeordnet sind (Fig. 2 und 5).
  • 6. Selbsttätige Vulkanisierpresse nach Anspruch 1 bis 5. mit Formschlitten zum Tragen der Seitenteile, dadurch gekennzeichnet. daß für die Formschlitten (94. 96, 98, 100) zum aufeinanderfolgenden Ineingriffbringen der Seitenteile (51 und 49) mit den Schäften zwecks Ausrichtens der Schäfte gegenüber dem Boden (48) Antriebsteile und Steuerteile (90, 92; 132) vorgesehen sind (Fig. 1 bis 3 und 5).
  • 7. Selbsttätige Vulkanisierpresse nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet. daß zum Anhalten eines Seitenteiles (51) bis zum Schließen des anderen (49) ein mit einem Teil (120) eines Formschlittens (102) zusammenwirkender Keil (116) vorgesehen ist (Fig. 1 und 3).
  • 8. Selbsttätige Vulkanisierpresse nach Anspruch 1 bis 7. mit zwei nebeneinanderliegenden Vulkanisierstellen sowie mit äußeren und inneren Seitenteilen. dadurch gekennzeichnet. daß die Seitenteile (51 und 49) - zuni Vorbewegen jedes inneren Seitenteiles (49) gleichzeitig mit dem Kolben (126) des äußeren Seitenteiles (51) der anderen Xrullkanisierstelle - durch Glieder (140 und 142) verbunden sind (Fig. 1 und 3).
  • 9. Selbsttätirge Vulkanisierpresse nach Anspruch 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des Bodens (48) in Arbeitsstellung ein Formhcdenl;olbeI7. (36) nebst einem zweiten Steuerventil (420) vorgesehen ist (Fig. 1 und 5).
  • 10. Selbsttätige Vulkanisierpresse nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, daß zum Beaufschlagen des Formbodenliolbens (36) mit Hochdruck während einer vorgegebenen Zeit ein drittes Steuerventil (344) vorgesehen ist (Fig. 6).

Claims (1)

11. Selbsttätige Vulkanisierpresse nach Anspruch 4 und 10. dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitzumeßeinrichtung (316) zum Verstellen des dritten Steuerventils (344) sowie zum Auslösen des Zurückziehens aller Formteile (51, 49; 48) je einen Nocken (322 und 330) aufweist (Fig. 1 und 9).
12. Selbsttätige Vulkanisierpresse nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Rücklaufsperre für eines (49) der Seitenteile (51 und 49) während der Kraftausübung durch einen seiner Kolben (56 und 60) ein Paar Gelenkstangen (90-92 und 91-93) in Strecklage und für den Träger (146 und 148) während der Kraftausübung durch den Formbodenkolben (36) mindestens ein Halteblock (196, 200, 202) in Wirklage verbringbar ist (Fig. 1 und 3).
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 523 391, 602677, 610160,811090, 816516,860911.
DEU4231A 1955-12-02 1956-11-27 Selbsttaetige Maschine zum Aufvulkanisieren von Sohlen auf Schaefte von Leder- oder Stoffschuhwerk Pending DE1091903B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1091903X 1955-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091903B true DE1091903B (de) 1960-10-27

Family

ID=10873445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU4231A Pending DE1091903B (de) 1955-12-02 1956-11-27 Selbsttaetige Maschine zum Aufvulkanisieren von Sohlen auf Schaefte von Leder- oder Stoffschuhwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1091903B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148912B (de) * 1961-05-09 1963-05-16 Spezialmaschinen Co H Ludwig K Vorrichtung zum Aufvulkanisieren von Gummisohlen oder zum Anspritzen von Kunststoffsohlen an Schuhoberteile

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523391C (de) * 1926-11-05 1931-04-24 Henry Christian Louis Dunker Maschine zum Formen von Gummischuhen, Schuhen mit Gummisohlen u. dgl.
DE602677C (de) * 1933-08-30 1934-09-14 Rollmann & Mayer Akt Ges Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
DE610160C (de) * 1932-01-08 1935-03-04 Mario Laura Vorrichtung zum Anvulkanisieren von Gummisohlen an Schuhwerk
DE811090C (de) * 1949-06-29 1951-08-16 Gonzalo Mediano Capdevila Selbsttaetige Maschine zum Verbinden einer Gummisohle mit dem Oberteil eines Schuhes durch Vulkanisation
DE816516C (de) * 1949-02-11 1951-10-11 Gonzalo Mediano Capdevila Automatische Maschine zum Vulkanisieren der Sohle an einen Schuhschaft
DE860911C (de) * 1950-04-20 1952-12-29 Alfred De Craecker Form und Einrichtung zum Vulkanisieren einer Sohle auf Schuhwerk und Vorrichtung zur UEberwachung dieser Einrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE523391C (de) * 1926-11-05 1931-04-24 Henry Christian Louis Dunker Maschine zum Formen von Gummischuhen, Schuhen mit Gummisohlen u. dgl.
DE610160C (de) * 1932-01-08 1935-03-04 Mario Laura Vorrichtung zum Anvulkanisieren von Gummisohlen an Schuhwerk
DE602677C (de) * 1933-08-30 1934-09-14 Rollmann & Mayer Akt Ges Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
DE816516C (de) * 1949-02-11 1951-10-11 Gonzalo Mediano Capdevila Automatische Maschine zum Vulkanisieren der Sohle an einen Schuhschaft
DE811090C (de) * 1949-06-29 1951-08-16 Gonzalo Mediano Capdevila Selbsttaetige Maschine zum Verbinden einer Gummisohle mit dem Oberteil eines Schuhes durch Vulkanisation
DE860911C (de) * 1950-04-20 1952-12-29 Alfred De Craecker Form und Einrichtung zum Vulkanisieren einer Sohle auf Schuhwerk und Vorrichtung zur UEberwachung dieser Einrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148912B (de) * 1961-05-09 1963-05-16 Spezialmaschinen Co H Ludwig K Vorrichtung zum Aufvulkanisieren von Gummisohlen oder zum Anspritzen von Kunststoffsohlen an Schuhoberteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519974B2 (de) Verfahren und maschine zum klebezwicken eines vorbestimmten teiles einer schuheinheit
DE740581C (de) Maschine zum Zusammenstellen und Formen von Schuhwerkteilen
DE1652357A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines UEberzuges vorbestimmter Umfangsberandung auf ein Werkstueck,insbesondere fuer die Schuhherstellung
DE1091903B (de) Selbsttaetige Maschine zum Aufvulkanisieren von Sohlen auf Schaefte von Leder- oder Stoffschuhwerk
DE1685428C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung einer Sohle an der Bodenfläche einer Schuheinheit
DE650155C (de) Schuhendenzwickmaschine mit Nagelvorrichtungen
DE3104475C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwicken der Ferse von Schuhen mit einer Zwickschere
CH359625A (de) Selbsttätige Presse zum Aufvulkanisieren von Sohlen auf Schäfte von Leder- oder Stoffschuhwerk
DE1760704A1 (de) Vorrichtung zum Straffen des Spitzen- und Vorfussteiles eines Schuhschaftes ueber die entsprechenden Leistenteile
DE1685483C3 (de) Zwickvorrichtung zum Befestigen des Zwickrandes des Schaftes auf der Brandsohle eines Schuhes
DE1099903B (de) Hydraulische Presse zum Aufvulkanisieren oder Anschweissen ohne Bindemittel von Sohlen oder Absaetzen auf Leder- oder Stoffschuhwerk
DE1066105B (de)
DE2953219C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff,insbesondere auf einen vorbestimmten Teil des Bodens einer Schuheinheit
DE2233331A1 (de) Maschine zum zwicken von schuhwerk
DE890468C (de) Spitzenzwickmaschine mit einer Schuhschaftbeschneidvorrichtung
DE193336C (de)
DE1785188B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schuhes auf einer einen Streckleisten aufweisenden Vorrichtung
AT150723B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigformen von Schuhschäften.
DE99013C (de)
DE806649C (de) Maschine zum Beschneiden von Schuhschaeften
DE1135339B (de) Aufzwickmaschine zum UEberholen und Klebezwicken von Schuhschaeften ueber Leisten
DE241083C (de)
DE1685424C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klebe zwicken von Schuhschäften auf einen Leisten
AT26794B (de) Vorrichtung zum Verzieren von Schuhsohlen.
DE627095C (de) Schrittweise arbeitende Aufzwickmaschine zum Ankleben eines mit dem Schuhoberleder verbundenen Rahmens an einer Sohle