DE1091414B - Tellerbrecher - Google Patents
TellerbrecherInfo
- Publication number
- DE1091414B DE1091414B DEH32963A DEH0032963A DE1091414B DE 1091414 B DE1091414 B DE 1091414B DE H32963 A DEH32963 A DE H32963A DE H0032963 A DEH0032963 A DE H0032963A DE 1091414 B DE1091414 B DE 1091414B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- crushing
- crusher
- grain size
- main axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/14—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices
- B02C13/18—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices with beaters rigidly connected to the rotor
- B02C13/1807—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices with beaters rigidly connected to the rotor the material to be crushed being thrown against an anvil or impact plate
- B02C13/1835—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices with beaters rigidly connected to the rotor the material to be crushed being thrown against an anvil or impact plate by means of beater or impeller elements fixed in between an upper and lower rotor disc
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C19/00—Other disintegrating devices or methods
- B02C19/0012—Devices for disintegrating materials by collision of these materials against a breaking surface or breaking body and/or by friction between the material particles (also for grain)
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C7/00—Crushing or disintegrating by disc mills
- B02C7/005—Crushers with non-coaxial toothed discs with intersecting axes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
DEUTSCHES
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Tellerbrecher mit senkrechter Hauptachse, dessen übereinander
angeordnete, einen ringförmigen Brechspalt bildende Brechteller um Achsen rotieren, die zueinander
leicht geneigt sind, und dessen oberer Teller eine zentrale Beschickungsöffnung aufweist.
Es ist in Steinbrechanlagen oft erforderlich, nachträglich einen Teil der Produkte in der Regel von
einer Korngröße von 15 bis 25 mm so zu zerkleinern, daß sie eine Korngröße von etwa 5 bis 15 mm erhalten,
wobei ein Anfall von feinen Anteilen in der Größenordnung von 0,1 mm oder kleiner unerwünscht
ist. Die Zerkleinerung erfolgte bisher mittels Walzenbrechmaschinen mit glatten Walzen oder aber mittels
Prallbrechmaschinen. Dabei ist mit Walzenbrechmaschinen nur eine geringe Stundenleistung erzielbar,
ohne daß allerdings eine unerwünscht große Menge Kleinteilchen und Staub entsteht, insbesondere wenn
die Umfangsgeschwindigkeiten der beiden Walzen gleich sind. Hingegen arbeiten die Prallbrechmaschinen
mit größerer Leistung, erzeugen aber erhebliche Staubmengen. Beide Maschinen eröffnen zwar
die Möglichkeit, eine gewisse mittlere Korngröße durch Einstellung der Breite der Austrittsfuge zwischen
den Zerkleinerungswerkzeugen zu bevorzugen, sie liefern jedoch gleichzeitig eine große Menge
von flachen Stücken, die im Produkt unerwünscht sind.
Die bisher bekannten Tellerbrecher sind für die Zerkleinerung des Gutes auf die obengenannte Korngröße
nicht geeignet. Sie sind entweder mit kugelförmigen Brechtellern ausgerüstet, deren Krümmungsmittelpunkt mit dem Krümmungsmittelpunkt ihrer geneigten
Achsen übereinstimmt, so daß infolge der Berührung zwischen den Backen eine Zermahlung des
Gutes zu Pulver erfolgt, oder sie sind mit Brechbacken ausgerüstet, die um parallel zueinander verlaufende
Achsen umlaufen, so daß nicht die gewünschte Brechwirkung auftritt.
Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, Tellerbrecher, die sich bekanntlich durch ihre hohe Leistung
gegenüber anderen Brechern auszeichnen, so auszubilden, daß sie für die obengenannte Zerkleinerung
des Gutes ohne die gleichzeitige Erzeugung der unerwünschten Korngrößen und ohne große Stauberzeugung
geeignet sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnen sich die eingangs genannten Tellerbrecher, von denen vorliegende
Erfindung ausgeht, dadurch, daß die beiden Brechteller, die in an sich bekannter Weise im selben
Drehsinn und mit im wesentlichen gleicher Winkelgeschwindigkeit zwangläufig angetrieben werden, von
einer mit Abstand von dem Rand der Brechteller angeordneten Reihe parallel zur Brecherhauptachse ver-
Anmelder:
Miroslav Holec, Prag
Miroslav Holec, Prag
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Spreer, Patentanwalt,
Göttingen, Gronerstr. 37
Göttingen, Gronerstr. 37
Beanspruchte Priorität:
Tschechoslowakei vom, 19. April 1957
Tschechoslowakei vom, 19. April 1957
Miroslav Holec, Prag,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
laufender Prallstäbe umschlossen sind, deren Abstände voneinander der zu erzeugenden mittleren Korngröße
entsprechen.
Durch die neuartige Ausbildung der Tellerbrecher erreicht man, daß das zwischen die Brechteller ge-
a5 brachte Gut infolge der zwangläufig angetriebenen,
mit hoher Winkelgeschwindigkeit umlaufenden Brechteller nach dem Brechen mit einer solchen Geschwindigkeit
austritt, daß es an den Prallstäben, soweit es noch nicht die vorgesehene Korngröße aufweist,
nochmals gebrochen wird.
Um eine möglichst gleichmäßige Korngröße bereits beim Brechvorgang und eine große Brechleistung zu
erzielen, ist es zweckmäßig, die Form der wirksamen Flächen der Brechteller derart einander anzupassen,
daß das Produkt aus Brechspaltbreite und zugehörigem Radius an allen Stellen der Brechteller im
wesentlichen konstant ist. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Kennlinie für die Korngröße der Steinstücke,
welche der Tellerbrecher liefert, von der Breite der Austrittsfuge am Umfang der beiden Brechteller
und von der Neigung der Achse der unteren Scheibe abhängt. Je kleiner diese Neigung gewählt wird,
desto größer wird der Anteil sein, dessen Korngröße ungefähr der mittleren Entfernung der Brechscheiben
4^ an deren Umfang entspricht. Auf diese Weise ist es
möglich, den Tellerbrecher so einzustellen, daß eine vorbestimmte Korngröße bevorzugt erzeugt wird.
Da erfindungsgemäß ausgebildete Brecher mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, d. h. mit hohen Umdrehungszahlen
pro Minute der Brechteller arbeiten, ist es notwendig, das zu brechende Gut bis in den
Raum zwischen die Brechbacken zu befördern, ohne daß es von der rasch umlaufenden Welle erfaßt werden
kann und infolge der auftretenden Fliehkräfte und
O09 628/224
10
Reibung an den Wänden der Hohlwelle am Herabfallen gehindert wird. Aus diesem Grunde sieht die
Erfindung vor, daß ein feststehender Beschickungstrichter durch die zentrale Beschickungsöffnung des
oberen Brechtellers verlängert ist und in den Brechspalt mündet.
Ein Ausführungsbeispiel des Tellerbrechers gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es
zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 1 durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten
Tellerbrecher.
Der Tellerbrecher gemäß der Zeichnung weist einen Beschickungstrichter 1 auf, welcher durch die Hohlwelle
der oberen Brechscheibe 2 mit dem oberen Brechteller 3 und durch diesen hindurchführt. Unterhalb
der oberen Brechscheibe befindet sich die untere Brechscheibe 5 mit dem unteren Brechteller 4. Die
obere und untere Brechscheibe mit den zugehörigen Brechtellern besitzen dieselbe oder wenig verschiedene
Drehgeschwindigkeiten und drehen sich im gleichen Sinn. Die Achse der unteren Scheibe weist eine gewisse
Neigung gegenüber der Achse der oberen Scheibe auf. Dadurch stehen die Brechteller 3, 4 etwas geneigt
zueinander, und es werden die entsprechenden gegenüberliegenden Stellen beider Brechteller, die jeweils
zusammenarbeiten, während einer jeden Umdrehung der Teller einander genähert und wieder entfernt.
Diese Bewegung dient zum Zerkleinern der zwischen die Teller gebrachten Stücke, die durch die Beschickungstrichter
1 zugeführt und durch die Fliehkraft zwischen die Brechteller befördert werden.
Das Lager der unteren Scheibe besitzt eine exzentrische Muffe 8, die zum Einstellen der gegenseitigen
Neigung beider Scheibenachsen dient. Dadurch wird auch die Breite der Austrittsfuge beider gegenüberliegender
Brechteller geändert.
Um eine Beschädigung der Anlage beim Eindrücken von harten Gegenständen zu verhüten, wird einer der
Brechteller, vorteilhaft der obere in einer vertikalen Führung gelagert und in seiner Arbeitslage beispiels
weise durch Federn 7 gehalten. Der Federdruck kann unter Umständen durch eine pneumatische oder hydraulische
Kraftwirkung oder durch eine mechanische Sicherung ersetzt werden. Durch Einstellung der
Sitzfläche in der Führung kann gleichzeitig die Breite der Austrittsfuge zwischen den Brechtellern eingestellt
werden.
Claims (3)
1. Tellerbrecher mit senkrechter Hauptachse, - dessen übereinander angeordnete, einen ringförmigen
Brechspalt bildende Brechteller um Achsen rotieren, die zueinander leicht geneigt sind, und
dessen oberer Teller eine zentrale Beschickungsöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die
beiden Brechteller (3, 4), die in an sich bekannter Weise im selben Drehsinn und mit im wesentlichen
gleicher Winkelgeschwindigkeit zwangläufig angetrieben werden, von einer mit Abstand von
dem Rand der Brechteller angeordneten Reihe parallel zur Brecherhauptachse verlaufender Prallstäbe
(6) umschlossen sind, deren Abstände voneinander der zu erzeugenden mittleren Korngröße
entsprechen.
2. Tellerbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der wirksamen
Flächen der Brechteller (3, 4) derart einander angepaßt ist, daß das Produkt aus Brechspaltweite
und zugehörigem Radius an allen Stellen der Brechteller im wesentlichen konstant ist.
3. Tellerbrecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein feststehender
Beschickungstrichter (1) durch die zentrale Beschickungsöffnung des oberen Brechtellers (3)
hindurch verlängert ist und in den Brechspalt mündet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 903 779;
britische Patentschrift Nr. 428 742;
USA.-Patentschrift Nr. 1 030 194.
Deutsche Patentschrift Nr. 903 779;
britische Patentschrift Nr. 428 742;
USA.-Patentschrift Nr. 1 030 194.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
& 009 628/224 10.60
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CS1091414X | 1957-04-19 | ||
CS856249X | 1957-04-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1091414B true DE1091414B (de) | 1960-10-20 |
Family
ID=27664241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH32963A Pending DE1091414B (de) | 1957-04-19 | 1958-04-11 | Tellerbrecher |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1091414B (de) |
GB (1) | GB856249A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4679741A (en) * | 1982-04-22 | 1987-07-14 | Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Crusher with rotary plates |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU756149B2 (en) * | 1998-03-13 | 2003-01-02 | Rocktec Limited | Improvements to rock crushers |
RU2008132373A (ru) * | 2008-08-04 | 2010-02-10 | Закрытое акционерное общество "КВАРЦ" (RU) | Способ тонкого дробления кускового материала и устройство для его реализации |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1030194A (en) * | 1911-12-29 | 1912-06-18 | Allis Chalmers | Crusher. |
GB428742A (en) * | 1934-07-14 | 1935-05-17 | Raymond Edwin Browning | Improvements in rock crushers |
DE903779C (de) * | 1950-07-21 | 1954-02-11 | Esch Werke K G Maschinenfabrik | Tellerbrecher |
-
1958
- 1958-04-11 DE DEH32963A patent/DE1091414B/de active Pending
- 1958-04-16 GB GB12086/58A patent/GB856249A/en not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1030194A (en) * | 1911-12-29 | 1912-06-18 | Allis Chalmers | Crusher. |
GB428742A (en) * | 1934-07-14 | 1935-05-17 | Raymond Edwin Browning | Improvements in rock crushers |
DE903779C (de) * | 1950-07-21 | 1954-02-11 | Esch Werke K G Maschinenfabrik | Tellerbrecher |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4679741A (en) * | 1982-04-22 | 1987-07-14 | Fried. Krupp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Crusher with rotary plates |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB856249A (en) | 1960-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1091414B (de) | Tellerbrecher | |
DE2158868A1 (de) | Maschine zum zerkleinern von sperrigen abfaellen | |
DE871688C (de) | Foerderer | |
DE1164989B (de) | Vorrichtung zum Granulieren von pulverfoermigen Stoffen | |
DE1196940B (de) | Backen-Walzenbrecher | |
DE746592C (de) | Vorrichtung zur Verkurzung der Loesezeit des Cellulosexanthogentats | |
DE695297C (de) | Scheibenmuehle mit senkrechter Welle, insbesondere zum Zerfasern von Alkalicellulose | |
DE400228C (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Gut aller Art mittels Kugeln oder Mahlkoerpern | |
DE3327814A1 (de) | Druckscherkraft rollen- oder walzenmuehle | |
DE614745C (de) | Doppelkegelbrecher | |
DE1085015B (de) | Zerkleinerungsmaschine zum Herstellen von Mehl aus anorganischen und organischen Stoffen, insbesondere aus Holz | |
DE175299C (de) | ||
DE687488C (de) | Maschine zum Entschaelen und Zerlegen von Kakaobohnen | |
DE1045769B (de) | Walzenbrecher, insbesondere zum Brechen von Kohle | |
DE444262C (de) | Vorrichtung zum Verfeinern von Kakao- und Schokoladenmassen u. dgl. | |
DE903163C (de) | Kugelmuehle | |
DE903779C (de) | Tellerbrecher | |
DE80411C (de) | ||
DE34167C (de) | Kugelmühle | |
DE567996C (de) | Mahlvorrichtung | |
DE750117C (de) | Schlagkreuzbrechwerk fuer die Vorzerkleinerung stueckigen Brechgutes | |
DE246C (de) | Scheibenmühle mit kegelförmigen. Mahlflächen | |
DE464106C (de) | Ringwalzenmuehle | |
DE427302C (de) | Aus einer Schlaegermuehle mit vorgeschalteten Walzen bestehende Zerkleinerungsmaschine | |
DE604464C (de) | Backenbrecher |