DE1089161B - Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach demGiessverfahren - Google Patents

Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach demGiessverfahren

Info

Publication number
DE1089161B
DE1089161B DEL21187A DEL0021187A DE1089161B DE 1089161 B DE1089161 B DE 1089161B DE L21187 A DEL21187 A DE L21187A DE L0021187 A DEL0021187 A DE L0021187A DE 1089161 B DE1089161 B DE 1089161B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
production
casting process
low coefficient
polyurethane elastomers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL21187A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gottfried Reuter
Dr Juergen Ulderup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Lemfoerder GmbH
Original Assignee
ZF Lemfoerder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lemfoerder GmbH filed Critical ZF Lemfoerder GmbH
Priority to DEL21187A priority Critical patent/DE1089161B/de
Priority to US565555A priority patent/US2951053A/en
Priority to GB5020/56A priority patent/GB804025A/en
Priority to FR1141680D priority patent/FR1141680A/fr
Publication of DE1089161B publication Critical patent/DE1089161B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S384/00Bearings
    • Y10S384/90Cooling or heating
    • Y10S384/907Bearing material or solid lubricant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach dem Gießverfahren durch Umsetzung von endständige Hydroxylgruppen aufweisenden Polyestern mit überschüssigem organischem Diisocyanat in Gegenwart von schmierend wirkenden Stoffen und anschließende Vernetzung unter Formgebung.
In neuerer Zeit ist es bekanntgeworden, zur Erniedrigung des Reibungskoeffizienten, bei Lagern, Führungen usw Schmierstoffe auf Basis von Molybdänsulfid zvk verwenden. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, Molybdändisulfid " Kunststoffen einzuverleiben, und zwar speziell Polyamiden. Es ist weiterhin bekanntgeworden, Molybdändisulfid in unelastische Polyurethane einzuarbeiten. Beim Versuch, Molybdändisulfid in Pulverform zuzugeben, wurden durch das Einbringen des Sulfides die Verarbeitbarkeit der Schmelze, also> die Gießzeiten, in der Praxis zu stark verkürzt. Diese Schwierigkeiten lassen sich auf eine enfache Art dadurch umgehen, daß man das Molybdändisulfid bereits den Ausgangsstoffen einverleibt, und zwar am günstigsten dem Polyester.
Es ist ebenfalls bereits bekanntgeworden, endständige Isocyanatgruppen enthaltende Polyester vor der Vernetzung mit Stoffen zu versetzen, die die mechanischen Eigenschaften derartiger Produkte verbessern. Hierzu zählen weißer Faktis, chloriertes Paraffin oder Polychloropren. Es ist auch bekanntgeworden, Schmiermittel auf der Grundlage von Molybdändisulfid sowie flüssigen Estern, Erdöl und Silikonöl herzustellen. Weiterhin ist der Zusatz von Paraffin oder Montanwachs zu endständige Hydroxylgruppen enthaltenden Polyestern oder deren Umsetzungsprodukten mit Diisocyanaten vor ihrer A^ernetzung bekannt. Letztlich ist auch der Zusatz von Stoffen, die als Gleitmittel bekannt sind, z. B. Graphit, bei der Herstellung von Polyurethan-Kunststoffen üblich.
Demgegenüber ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß als schmierend wirkende Stoffe neben Molybdändisulfid Silikonöle und/oder höhermolekulare Kohlenwasserstoffe verwendet werden.
Die Herstellung elastischer Polyurethane geht üblicherweise so vor sich, daß man lineare, endständige OH-Gruppen aufweisende Polyester mit einem Überschuß an Diisocyanaten reagieren läßt und in die so entstehenden noch linearen, N C O-Gruppen aufweisenden Polyesterurethane difunktionelle Vernetzer, z. B. 1,4-Butandiol, einbringt, worauf die Produkte aus der gießbaren Schmelze in verhältnismäßig kurzer Zeit in den kautschukelastischen Zustand übergehen.
Fügt man nun den Polyestern Molybdändisulfid zu und läßt das Produkt mit Diisocyanaten reagieren, so
Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten
nach dem Gießverfahren
Lemförder Metallwarengesellschaft
m.b.H.,
Lemförde (Hann.)
Dr. Gottfried Reuter und Dr. Jürgen Uldetup,
Lemförde (Hann.),
sind als Erfinder genannt worden
besitzt die resultierende gießfähige Schmelze immer noch relativ kurze Gießzeiten. Diese kann man entsprechend verbessern, indem man den difunktionellen Vernetzern bis zu 1% Säuren, beispielsweise trockenen Chlorwasserstoff als Gas, zufügt.
Erfindungsgemäß wurde nun festgestellt, daß der Reibungskoeffizient der elastischen Polyurethane außer durch den Gehalt an Molybdändisulfid besonders günstig durch einen weiteren Zusatz von handels-
üblichen Silikonölen und/oder höhermolekularen Kohlenwasserstoffen, beispielsweise Hartparaffin, beeinflußt wird, d. h., die Reibungswerte erreichen den Wert 0,1 bei einer Reibung beispielsweise eines erfindungsgemäß hergestellten Polyurethans gegenüber Stahl. Bisher konnten bei einem elastischen Stoff solche Werte noch nicht beobachtet werden.
Vergleichende Versuche zwischen einem erfindungsgemäß hergestellten Polyurethan-Elastomeren, das 1%· Molybdändisulfid und 5%> Silikone enthält, sowie einem entsprechenden Elastomeren mit einem Gehalt von 1 %■ Molybdändisulfid und einem weiteren Elastomeren ohne Beimischungen zeigt bei dem Elastomeren mit einem Zusatz von 1% Molybdändisulfid und 5% Silikonen bei verschiedenen Anpreßdrücken von. 1 bis 3 Kp./cm2 Gleitreibungswerte, die denjenigen von Elastomeren erheblich überlegen sind, die nicht nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind. Entsprechende Versuche mit Elastomeren, in die Molybdändisulfid lediglich in die Oberfläche eingearbeitet worden ist, zeigen, daß eine Verbesserung der Gleitreibungswerte insbesondere bei höherer Gleitgeschwindigkeit nicht erzielt werden kann, da bei höheren Drücken und größeren Gleitgeschwindigkeiten die lediglich in die Oberfläche eingearbeiteten Molybdän-
009 607/435
disulfidteile schnell herausgerissen und verbraucht werden.
Das Neue besteht also darin, daß Molybdandisulfid gleichzeitig mit Silikonölen und/oder hochmolekularen Kohlenwasserstoffen in die Ausgangsstoffe der Polyurethane eingebracht, in an sich bekannter Weise mit überschüssigem Diisocyanat umgesetzt wird und die entstehende gießbare Schmelze mit bekannten. Vernetzern in den vernetzten Zustand übergeführt wird. Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn als Kohlenwasserstoff bei dem Verfahren Hartparaffin benutzt wird.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten elastischen Polyurethane eignen sich vorzüglich z. B. als Lagerbüchsen oder elastische Schalen für Kugelgelenke. Die im Dauerversuch gemessene Lebensdauer solcher Produkte übertrifft die bisher bekanntgewordenen Ergebnisse um ein Vielfaches.
Ausführungsbeispiel
1000g Polyester (Molekulargewicht 2000, Hydroxylzahl 50, Säurezahl 1) werden 1 Stunde bei 135° C im Vakuum entwässert. Anschließend gibt man 3 g Molybdändisulfid, Korngröße 0,5, 3 g handelsübliches Silikonöl und 2 g Hartparaffin zu. Unter Rühren fügt man 300 g Naphthylen-l,5-diisocyanat zu und läßt die Komponenten etwa 10 Minuten im Vakuum miteinander reagieren. In die Schmelze trägt man unter kräftigem Rühren innerhalb 1 Minute 70 g 1,4-Butandiol, welches 1 % trockenes H Cl-Gas enthält, ein und vergießt das entstandene Produkt in bereitgestellte geheizte Formen. Zur Überführung in den kautschukelastischen Zustand wird die Masse noch 24 Stunden bei.110° C,ausgeheizt und stellt nach dieser Zeit einen schwarz gefärbten elastischen Körper mit besonderen Oberflächeneigenschaften dar.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach dem Gießverfahren durch Umsetzung von endständige Hydroxylgruppen aufweisenden Polyestern mit überschüssigem organischem Diisocyanat in Gegenwart von schmierend wirkenden Stoffen und anschließende Vernetzung unter Formgebung, dadurch gekennzeichnet, daß als schmierend wirkende Stoffe neben· Molybdänsulfid Silikonöle und/oder höhermolekulare Kohlenwasserstoffe verwendet werden. ■ .
2. Verfahren nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet,, daß neben Molybdänsulfid Hartparaffin verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 831 772, 916118,
252;
USA-Patentschriften Nr. 2 686 155, 2 686156;
französische Patentschrift Nr. 1 056 226;
»Erdöl und Kohle«, 7 (1954), S. 156 bis 160.
© 009 607/435 9.60
DEL21187A 1955-02-17 1955-02-17 Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach demGiessverfahren Pending DE1089161B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL21187A DE1089161B (de) 1955-02-17 1955-02-17 Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach demGiessverfahren
US565555A US2951053A (en) 1955-02-17 1956-02-15 Elastic polyurethane composition and method for making same
GB5020/56A GB804025A (en) 1955-02-17 1956-02-17 Process for the preparation of an elastic polyurethane composition
FR1141680D FR1141680A (fr) 1955-02-17 1956-02-17 Procédé pour diminuer le coefficient de frottement des polyuréthanes élastiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL21187A DE1089161B (de) 1955-02-17 1955-02-17 Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach demGiessverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089161B true DE1089161B (de) 1960-09-15

Family

ID=7261994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL21187A Pending DE1089161B (de) 1955-02-17 1955-02-17 Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach demGiessverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2951053A (de)
DE (1) DE1089161B (de)
FR (1) FR1141680A (de)
GB (1) GB804025A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283525B (de) * 1964-09-24 1968-11-21 Clevite Corp Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagermaterials auf Basis von Urethan-Harnstoffgruppierungen aufweisenden Polymeren
DE2447389A1 (de) * 1973-10-04 1975-10-23 Sargent Industries Lagermaterial mit mikroverkapseltem schmiermittel

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016756A (en) * 1957-03-09 1962-01-16 Mobay Chemical Corp V-belts
US3084004A (en) * 1960-10-14 1963-04-02 Eagle Picher Co Elastomeric bearing races
AT248853B (de) * 1962-02-07 1966-08-25 Rudolf Poeschl Sauger- oder Siebtischplatte bzw. -leiste für Papier- oder Zellstoffentwässerungsmaschinen
US3240095A (en) * 1962-03-05 1966-03-15 Steinway & Sons Piano action bushing assembly
US3159389A (en) * 1963-08-20 1964-12-01 Ford Motor Co Laminated leaf spring
US3340141A (en) * 1963-10-14 1967-09-05 Raybestos Manhattan Inc Belt for suction box of a paper machine
US3277584A (en) * 1964-04-20 1966-10-11 Whirlpool Co Mounting for rotatable drums
US3419653A (en) * 1965-01-04 1968-12-31 Du Pont Prevention of filament twinning in dry spinning
US3535948A (en) * 1968-11-29 1970-10-27 John Harold Winzeler Worm gearing
US3824873A (en) * 1970-12-18 1974-07-23 W Rouverol Rolling contact gearing
USRE29115E (en) * 1970-12-18 1977-01-18 Contact gearing
US4206102A (en) * 1976-09-15 1980-06-03 Mobay Chemical Corporation Method of producing polyurethanes with increased resistance to abrasion
US4063653A (en) * 1976-10-05 1977-12-20 Oehler, Wyhlen, Lagertechnic Ag Automatic high shelf store
CH639573A5 (de) * 1978-03-03 1983-11-30 Fischer Ag Georg Zweikomponentensystem zur herstellung von abriebfesten modellen und werkzeugen.
GB2040315B (en) * 1978-12-13 1983-05-11 Glyco Metall Werke Laminar material or element and a process for its manufacture
US5131890A (en) * 1989-04-13 1992-07-21 Envirex Inc. Reduced friction spool bearing and method of making same
US5035681A (en) * 1989-04-13 1991-07-30 Envirex Inc. Reduced friction sprocket assembly for use in corrosive environments
US5038746A (en) * 1990-04-09 1991-08-13 Vermont Rebuild, Inc. Precision grinding wheel dresser with molded bearing and method of making same
US5501728A (en) * 1994-07-22 1996-03-26 Brake Pro, Inc. Friction material
US5708943A (en) * 1996-10-03 1998-01-13 Lexmark International, Inc. Compliant doctor blade surface having molybdenum disulfide
US6178840B1 (en) 1997-04-10 2001-01-30 Genesis Partners, L.P. Gear form constructions
US6101892A (en) * 1997-04-10 2000-08-15 Genesis Partners, L.P. Gear form constructions
US6153055A (en) * 1998-04-07 2000-11-28 Beloit Technologies, Inc. Apparatus for assisting in the release of a web
US6723771B2 (en) * 2001-04-05 2004-04-20 Uniroyal Chemical Company, Inc. High friction polyurethane elastomers having improved abrasion resistance
CN1318783C (zh) * 2002-04-22 2007-05-30 创世纪合伙有限公司 齿轮齿廓
DK1694986T3 (da) * 2003-12-18 2007-12-27 Genesis Partners Lp Tandhjulstandprofilkrumning

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831772C (de) * 1952-11-18 1952-02-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe
FR1056226A (fr) * 1951-01-18 1954-02-25 Wingfoot Corp Nouvelle composition élastomère
DE916118C (de) * 1951-12-13 1954-08-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von giessfaehigen Kunststoffen
US2686156A (en) * 1951-12-08 1954-08-10 Westinghouse Electric Corp Preparation of stable molybdenum disulfide lubricants
US2686155A (en) * 1950-01-17 1954-08-10 Westinghouse Electric Corp Process for producing a molded solid molybdenum disulfide lubricant member
DE928252C (de) * 1942-02-07 1955-07-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung unschmelzbarer, nicht mehr formbarer Kunstharze

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449510A (en) * 1946-05-07 1948-09-14 Westinghouse Electric Corp Lubricants
US2558584A (en) * 1946-05-29 1951-06-26 Gen Electric Processing of synthetic rubbers with oily organopolysiloxane
US2577281A (en) * 1948-10-15 1951-12-04 Lockheed Aircraft Corp Flame retardant cellular plastic material
US2770612A (en) * 1952-01-23 1956-11-13 Goodrich Co B F Elastomeric dhsocyanate-modified polyesters
US2698816A (en) * 1952-03-14 1955-01-04 Us Rubber Co Coated fabric and method of making same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928252C (de) * 1942-02-07 1955-07-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung unschmelzbarer, nicht mehr formbarer Kunstharze
US2686155A (en) * 1950-01-17 1954-08-10 Westinghouse Electric Corp Process for producing a molded solid molybdenum disulfide lubricant member
FR1056226A (fr) * 1951-01-18 1954-02-25 Wingfoot Corp Nouvelle composition élastomère
US2686156A (en) * 1951-12-08 1954-08-10 Westinghouse Electric Corp Preparation of stable molybdenum disulfide lubricants
DE916118C (de) * 1951-12-13 1954-08-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von giessfaehigen Kunststoffen
DE831772C (de) * 1952-11-18 1952-02-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283525B (de) * 1964-09-24 1968-11-21 Clevite Corp Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagermaterials auf Basis von Urethan-Harnstoffgruppierungen aufweisenden Polymeren
DE2447389A1 (de) * 1973-10-04 1975-10-23 Sargent Industries Lagermaterial mit mikroverkapseltem schmiermittel

Also Published As

Publication number Publication date
US2951053A (en) 1960-08-30
FR1141680A (fr) 1957-09-05
GB804025A (en) 1958-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1089161B (de) Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach demGiessverfahren
DE1964998C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
EP0036994A2 (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Formkörper aus zelligen Polyurethan-Elastomeren und ihre Verwendung als Federungselemente
DE2732182A1 (de) Stabilisiertes diphenylmethan- diisocyanat-vorpolymeres und verfahren zu seiner herstellung
DE1809172C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE1153900B (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen thermoplastischen Polyurethanen
DE1216538B (de) Verfahren zur direkten einstufigen Herstellung von homogenen Urethan-Harnstoff-Elastomeren
DE1114318B (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten homogenen Elastomeren
EP0675911B1 (de) Aufschäumbares zwei-komponenten-material auf polyurethan-basis
DE1104689B (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukelastischen Kunststoffen
DE831604C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE2447750A1 (de) Diaminhaerterzubereitung fuer polyurethanpraepolymere
EP0117454B1 (de) Schmierfettzusammensetzung, ihre Herstellung und Verwendung
DE2248581A1 (de) Polyurethan-teer-masse
DE1045641B (de) Verfahren zur Herstellung kautschukelastischer Formkoerper
DE3012125A1 (de) Verfahren zur herstellung wasserdichter formkoerper aus zelligen polyurethan-elastomeren
DE1495502A1 (de) Verfahren zur Herstellung von vergiessbaren Polyurethanelastomeren
DE1014740B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten Kunststoffen
DE2109901A1 (de) Hydrolysebestandige Polyurethane
DE1168069B (de) Verfahren zur Herstellung von, gegebenenfalls verschaeumten, Polyurethanen
DE1068461B (de)
DE1191368B (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanat-Addukten
DE1520986A1 (de) Neue haertbare Urethan-Elastomere
DE1118447B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfaehigen Gruppen
AT274373B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schwefel vulkanisierbaren Polyurethanelastomeren