DE1118447B - Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfaehigen Gruppen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfaehigen Gruppen

Info

Publication number
DE1118447B
DE1118447B DEC19560A DEC0019560A DE1118447B DE 1118447 B DE1118447 B DE 1118447B DE C19560 A DEC19560 A DE C19560A DE C0019560 A DEC0019560 A DE C0019560A DE 1118447 B DE1118447 B DE 1118447B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
isocyanates
rubber
groups
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19560A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Bruenger
Fritz Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEC19560A priority Critical patent/DE1118447B/de
Publication of DE1118447B publication Critical patent/DE1118447B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L21/00Compositions of unspecified rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • C08L75/12Polyurethanes from compounds containing nitrogen and active hydrogen, the nitrogen atom not being part of an isocyanate group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfähigen Gruppen Der Verschnitt von Kautschuk mit vernetzten Isocyanat-Polyester-Kunststoffen ist bereits bekannt, doch lassen sich solche Mischungen nur unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen verarbeiten, um eine vorzeitige Reaktion der Isocyanate mit den Verbindungen mit den aktiven 0 H- bzw. N H2-Gruppen zu vermeiden.
  • Die Schwierigkeiten der Verarbeitung werden erfindungsgemäß dadurch überwunden, daß die Reaktionsfähigkeit der Isocyanatgruppen bzw. der OH-und/oder N H2-Gruppen durch Verwendung von Isocyanaten bzw. Verbindungen mit reaktionsfähigen O H- und/oder N H2-Gruppen in bei Raumtemperatur festem Aggregatzustand oder durch Anwesenheit von Substanzen mit aktiver Oberfläche gehemmt wird. Durch die Anwesenheit dieser aktiven Substanzen werden die in der Mischung vorhandenen Isocyanate oder Stoffe mit reaktionsfähigen OH-und/oder NH2-Gruppen an den aktiven Oberflächen adsorbiert, so daß eine Additionsreaktion erst unter den Vulkanisationsbedingungen eintritt, nämlich wenn infolge der Einwirkung erhöhter Temperatur die adsorbierten Stoffe wieder von der aktiven Oberfläche abgegeben werden.
  • Substanzen mit aktiver Oberfläche werden mit Vorteil in Form aktiver Füllstoffe, wie aktiver Ruße, aktiver Kieselsäure, KieseIgur sowie Aktivkohle oder Fullererden, den Mischungen zugefügt. Der Zusatz dieser Stoffe mit aktiver Oberfläche zu den Kautschukmischungen erfolgt zweckmäßig, bevor die anderen erwähnten Verbindungen zugefügt werden.
  • Es ist auch möglich, die Substanzen mit aktiver Oberfläche mit den Isocyanaten und/oder Verbindungen mit freien OH- bzw. NH2-Gruppen vor dem Einarbeiten in die Kautschukmischungen zu vermischen, doch wird man aus Gründen besserer Mischbarkeit die Zusätze üblicherweise zuerst dem Kautschuk zufügen.
  • Mit besonderem Vorteil wird die doppelte Gewichtsmenge an den Substanzen mit aktiver Oberfläche den Kautschukmischungen zugesetzt im Vergleich mit der zugesetzten Isocyanatmenge. Dadurch wird es ermöglicht, daß die Isocyanate bzw. Verbindungen mit reaktionsfähigen OH- bzw. N H2 Gruppen so weitgehend adsorbiert werden, um eine ausreichende Wirksamkeit zu gewährleisten.
  • Als Isocyanate werden Toluylen-2,4-diisocyanate, Naphthylen- 1, 5-diisocyanate, Diphenylmethan-4,4-diisocyanat, Triphenylmethantriisocyanat in erster Linie verwendet.
  • Wenn gemäß der Erfindung niedermolekulare Isocyanate sowie niedermolekulare Verbindungen mit reaktionsfähigen OH- undloder NH2-Gruppen, vorzugsweise mit einem Molekulargewicht von weniger als 500, den Kautschukmischungen einverleibt werden, lassen sich die Mischungen im unvulkanisierten Zustand leichter verarbeiten als bei einem Zusatz solcher Stoffe von hohem Molekulargewicht.
  • Darüber hinaus ist es von Bedeutung, daß die stöchiometrischen Mengen der Isocyanate und der Verbindungen mit reaktionsfähigen OH- und/oder NH2-Gruppen etwa gleich sind. Dadurch ergibt sich innerhalb der Kautschukmischungen eine Additionsreaktion zwischen den erwähnten Zusätzen, die ohne oder nur mit ganz geringfügiger Vernetzung verläuft.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich hohe Shore-Härten der Vulkanisate erreichen, ohne daß dabei eine Erschwerung der Verarbeitung in Kauf genommen werden muß. Die entstehenden Linearpolymeris ate innerhalb der Kautschukmischung verhindern eine Verstrammung der Mischungen.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Mischungen finden Verwendung als Besohlungsmaterial, insbesondere für Abs atzlauffiecke.
  • Auch können Picker hergestellt werden. Die Mischungen sind ferner für solche Artikel von Bedeutung, bei denen eine hohe Härte sowie gute physikalische Eigenschaften maßgebend sind.
  • Ausführungsbeispiel Eine Mischung folgender Zusammensetzung wird zunächst hergestellt: Gewichtsteile Naturkautschuk . 65 Weichmacher . . . 2 Schwefel . 2 Stearinsäure . 0,8 Beschleuniger ...... .. 1,6 Aktive Kieselsäure .. .. 17,6 Farbstoff . . 10 Zu dieser Mischung werden anschließend 5,7 Teile eines Dialkohols, z. B. Dioxyäthyläther des Hydro- chinons, und 10,0 Gewichtsteile eines Toluylendiisocyanates zugegeben. Nach der vollständigen Vermischung wird das so hergestellte Gemisch den Vulkanisationsbedingungen bei 153° C während einer Zeitspanne von 15 Minuten ausgesetzt. Das vorstehend genannte Mengenverhältnis von Isocyanat und Diol entspricht genau den stöchiometrischen Mengen.
  • Nachfolgend werden die physikalischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mischung nach der Vulkanisation unter Spalte 2 wiedergegeben, während eine vergleichsweise aufgebaute Mischung ohne Zusatz von Isocyanat und Diol die unter Spalte 1 aufgeführten physikalischen Eigenschaften zeigt.
    1 2
    Vergleichs- Mischung
    mischung nach Erfindung
    Festigkeit . . 140 kg/mm2 200 kg/mm2
    Dehnung ............... . O/o 450 %
    Elastizitätsmodul 300 .. . 89 kg/mm2 120 kg/mm2
    Elastizität ... . 40 % 35 %
    Shore-Härte . . . 70 86

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfähigen OH- und/oder NH2-Gruppen, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsfähigkeit der Isocyanatgruppen bzw. der 0 und/oder NH2-Gruppen durch Verwendung von Isocyanaten bzw. Verbindungen mit reaktionsfähigen OH- und/oder NH2-Gruppen in bei Raumtemperatur festem Aggregatzustand oder durch Anwesenheit von Substanzen mit aktiver Oberfläche gehemmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanzen mit aktiver Oberfläche in Form von aktiven Füllstoffen, Aktivkohle oder Fullererden den Kautschukmischungen zugefügt werden.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanzen mit aktiver Oberfläche den Kautschukmischungen zugefügt werden, bevor die Isocyanate und die Verbindungen mit reaktionsfähigen OH- und/oder NH2-Gruppen zugesetzt werden.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelte Gewichtsmenge an Substanzen mit aktiver Oberfläche den Kautschukmischungen zugesetzt wird im Vergleich mit der zugesetzten Isocyanatmenge.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß den Kautschukmischungen stöchiometrische Mengen von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfähigen OH- und/oder NH2-Gruppen zugesetzt werden.
DEC19560A 1959-08-05 1959-08-05 Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfaehigen Gruppen Pending DE1118447B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19560A DE1118447B (de) 1959-08-05 1959-08-05 Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfaehigen Gruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19560A DE1118447B (de) 1959-08-05 1959-08-05 Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfaehigen Gruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1118447B true DE1118447B (de) 1961-11-30

Family

ID=7016646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19560A Pending DE1118447B (de) 1959-08-05 1959-08-05 Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfaehigen Gruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1118447B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508046A1 (fr) * 1981-06-23 1982-12-24 Nippon Zeon Co Procede de modification de caoutchouc de cis-1,4-polyisoprene
EP0489216A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Kautschukmischung mit hohem Elastizitätsmodul
EP0510520A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 The Goodyear Tire & Rubber Company Verfahren zur in-situ-Herstellung von Verstärkungselementen in einem Elastomer und so hergestelltes Elastomer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508046A1 (fr) * 1981-06-23 1982-12-24 Nippon Zeon Co Procede de modification de caoutchouc de cis-1,4-polyisoprene
EP0489216A1 (de) * 1990-12-05 1992-06-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Kautschukmischung mit hohem Elastizitätsmodul
EP0510520A1 (de) * 1991-04-26 1992-10-28 The Goodyear Tire & Rubber Company Verfahren zur in-situ-Herstellung von Verstärkungselementen in einem Elastomer und so hergestelltes Elastomer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0269819B1 (de) Verwendung von Poly-(ether-urethan-harnstoff)Polyadditionsprodukten als Abformmassen im Dentalbereich
DE1520737B1 (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1964998A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE3112117A1 (de) Verwendung von in wasser dispergierbaren polyisocyanat-zubereitungen als zusatzmittel fuer waessrige klebstoffe
DE2737338A1 (de) Fluessige isocyanat-vorpolymerisatmasse, verfahren zu ihrer herstellung und daraus gefertigtes polyurethan
DE2732182A1 (de) Stabilisiertes diphenylmethan- diisocyanat-vorpolymeres und verfahren zu seiner herstellung
DE1089161B (de) Herstellung von Polyurethan-Elastomeren mit niedrigem Reibungskoeffizienten nach demGiessverfahren
DE1005726B (de) Stabilisierendes Mittel gegenueber den Einfluessen von Waerme und Feuchtigkeit in durch polysocyanate modifizierten Polyestermassen
EP0009756A1 (de) Aktivierte Isocyanat-Vorpolymere und Verfahren zur Herstellung von elastomeren Polyurethankunststoffen
DE1118447B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Kautschuk unter Zusatz von Isocyanaten und Verbindungen mit reaktionsfaehigen Gruppen
DE2102489A1 (de) Offenzelliger, nicht schrumpfender Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1111379B (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomeren aus Polyurethanmassen
DE1149521B (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen, offene und geschlossene Zellen aufweisenden Schaumstoffes
DE1053777B (de) Verfahren zur Herstellung poroeser vernetzter Polyesterurethane
DE1520570C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren mit verbesserter Kältebeständigkeit
DE557043C (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesen Kautschukmassen
DE1131398B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen vernetzten, Urethangruppen aufweisenden Kunststoffen
DE963104C (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer vernetzter Kunststoffe im wesentlichen aus linearen oder vorwiegend linearen, ueberwiegend Hydroxyl-Endgruppen enthaltenden Polyestern und organischen Diisocyanaten
DE2904795A1 (de) Gegen verfaerbung stabilisierte isocyanatmasse und verfahren zur beseitigung der bei der lagerung eines aromatischen isocyanats aufgetretenen verfaerbung
DE1099726B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1495473A1 (de) Verfahren zur Herstellung geschaeumten Polyurethans
DE1570599C3 (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer elastischer Polyurethane unter Formgebung. An9: Bayer AG, 5090 Leverkusen
DE1520737C2 (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1110857B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE2247500C3 (de) Verfahren zur Herstellung von starren Schaumstoffen mit Carbodiimidgruppierungen