DE1087680B - Elektromagnetischer UEberstromausloeser - Google Patents

Elektromagnetischer UEberstromausloeser

Info

Publication number
DE1087680B
DE1087680B DEV13808A DEV0013808A DE1087680B DE 1087680 B DE1087680 B DE 1087680B DE V13808 A DEV13808 A DE V13808A DE V0013808 A DEV0013808 A DE V0013808A DE 1087680 B DE1087680 B DE 1087680B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overcurrent release
release
springs
electromagnetic
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV13808A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Kammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROSCHALTGERAETE GOERLITZ
Original Assignee
ELEKTROSCHALTGERAETE GOERLITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROSCHALTGERAETE GOERLITZ filed Critical ELEKTROSCHALTGERAETE GOERLITZ
Priority to DEV13808A priority Critical patent/DE1087680B/de
Publication of DE1087680B publication Critical patent/DE1087680B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7463Adjusting only the electromagnetic mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischen Überstromauslöser, insbesondere für Motorschutzschalter, mit je einem Elektromagneten in jeder Phase, bei dem die Ansprechwerte des Auslösers durch die Vorspannung von auf die Anker wirkenden Federn mittels einer gemeinsamen Einstellvorrichtung zentral eingestellt werden.
Bei einer bekannten Einrichtung zur zentralen Einstellung magnetischer Auslöser ist einer am Einstellknopf befestigten Kurvenscheibe ein als Leiste ausgebildeter Hebel zugeordnet, der auf an den Ankern angreifende Schenkelfedern wirkt, so daß durch Bewegung des Hebels mittels der Kurvenscheibe die Spannung der Federn und somit die Kraft zum Anziehen der Anker durch die Magnetspule des Auslösers beeinflußt wird. Bei dieser Anordnung hat jedoch der Hebel einen verhältnismäßig großen Kippwinkel, der einen ungünstigen Angriffspunkt für die Kurvenscheibe bietet. Bei einer anderen bekannten Anordnung sind auf einer mit einer Stellscheibe verbundenen Welle Nocken angeordnet, die auf Hebel wirken, die durch Zugfedern mit den Ankern der Spulen verbunden sind. Ferner ist eine Einrichtung bekannt, bei der die Anker zusammen mit einer auf einen Auslösehebel wirkenden, durch die Anker zu betätigenden Traverse schwenkbar auf einer Achse gelagert sind, auf der Schraubenfedern sitzen, die je mit einem Schenkel am zugeordneten Anker und mit dem anderen Schenkel an der Achse abgestützt sind. Dabei kann die Achse mittels einer Stellscheibe über einem Hebel zwecks Veränderung der Federspannung verdreht werden.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Federn parallel zu den in einer Flucht hintereinanderliegenden Elektromagneten gleichachsig auf einer im Eingriff mit einer Stellkurve befindlichen, in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Leiste angeordnet sind. Bei dieser Anordnung werden als zentrale Einstellvorrichtung nur die Steilkurve und die Leiste benötigt, so daß sich eine einfache Bauweise ergibt, die außerdem den Vorzug hat, daß sie gedrängt und raumsparend ist.
Üblicherweise sind bei Motorschutzschaltern neben den elektromagnetischen Auslösern auch thermische Überstromauslöser vorgesehen, wobei bei Anwendung des Erfindungsgegenstandes für die thermischen Über-Stromauslöser eine besondere zentrale Einstellung anzuordnen ist. In diesem Fall wird die Erfindung zweckmäßig in der Weise ausgeführt, daß der Einstellknopf des magnetischen Überstromauslösers so neben dem des thermischen Überstromauslösers angeordnet ist, daß beide Einstellknöpfe durch eine Schenkelfeder die für die Selbsthaltung notwendige Kraft erhalten und in ihrer axialen Lage festgehalten werden.
Elektromagnetischer überstromauslöser
Anmelder:
VEB Elektroschaltgeräte Görlitz,
Görlitz, Reicb.enbach.er Str. 53/55
Günther Kammer, Dresden,
ist als Erfinder genannt worden
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung im Längsmittelschnitt dargestellt.
Der magnetische Überstromauslöser besteht in bekannter Weise aus einzelnen Auslöseelementen 1, die über eine Zentraleinstellung auf den gewünschten Auslösestrom eingestellt werden können. Jedes Element wird in einer aus Isolierstoff gebildeten Kammer 2 für sich untergebracht. Der Anker 3 eines solchen Auslöseelementes liegt dabei lose an einem festen Zapfen 2.1 an, der an einer Kammerwand vorsteht. Dieser Zapfen ragt so weit in die Kammer hinein, daß bei eingesetzter Magnetspule mit Kern 4 der Anker 3 nicht herausfallen, bzw. herausgenommen werden kann.
Die Spannung der zwischen Leiste 5 und Anker 3 liegenden Feder 6 legt den Auslösestrom fest. Die Feder liegt in einer Aussparung der Leiste, durch die auch der Anker gesteckt ist. Von der Feder wird die Leiste an die Kurve 7.1 des Einstellknopfes 7 und der Anker über den Stützpunkt, etwa in gleicher Höhe des Zapfens 2.1 an den äußeren Schenkel des Kerns 4 angedrückt. Zieht der Magnet den Anker an, wird die Feder 6 zusammengedrückt und die Auslöseleiste 8 verschoben. Die Leiste 5 und die Auslöseleiste 8 liegen dabei parallel zueinander und haben gleiche Bewegungsrichtung. Die Auslöseleiste 8 wird von dem Anker gehalten. Weiterhin ist eine Anordnung der Einstellknöpfe für die Zentraleinstellung des magnetischen und thermischen Überstromauslösers dargestellt. Beide Einstellknöpfe 7 und 9 liegen eng beieinander. Eindrehungen 7.2 und 9.1 in den Achsen nehmen die Federenden der Schenkelfeder 10 auf. Damit erhält man für beide Einstellknöpfe die für die Selbsthaltung notwendige Reibkraft und gleichzeitig einen sicheren Schutz gegen Herausziehen. In der Aufnahmebohrung der Schenkelfeder ist noch ein Stellhebel 11 gelagert. Eine Druckfeder drückt diesen an die Kurve 9.2 des
009 588/315
Einstellknopfes, der durch den Bund 9.3 den. Stellhebel in seiner axialen Bewegung- begrenzt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektromagnetischer Überstromauslöser, insbesondere für Motorschutzschalter, mit je einem Elektromagneten in jeder Phase, bei dem die Ansprechwerte des Auslösers durch die Vorspannung von auf die Anker wirkenden Federn mittels einer gemeinsamen Einstellvorrichtung zentral eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (6) parallel zu den in einer Flucht hintereinanderliegenden Elektromagneten (I, 3 und 4) gleichachsig auf einer im Eingriff mit einer Stellkurve (7.1) befindlichen, in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Leiste (5) angeordnet sind.
2. Elektromagnetischer Überstromauslöser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellknopf des magnetischen Überstromauslösers so neben dem des thermischen Überstromauslösers angeordnet ist, daß beide Einstellknöpfe durch eine Schenkelfeder (10) die für die Selbsthaltung notwendige Reibkraft erhalten und in ihrer axialen Lage festgehalten werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 715 501;
schweizerische Patentschrift Nr. 239 643.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV13808A 1958-02-04 1958-02-04 Elektromagnetischer UEberstromausloeser Pending DE1087680B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13808A DE1087680B (de) 1958-02-04 1958-02-04 Elektromagnetischer UEberstromausloeser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13808A DE1087680B (de) 1958-02-04 1958-02-04 Elektromagnetischer UEberstromausloeser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087680B true DE1087680B (de) 1960-08-25

Family

ID=7574357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV13808A Pending DE1087680B (de) 1958-02-04 1958-02-04 Elektromagnetischer UEberstromausloeser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1087680B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1237172A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 Moeller GmbH Anordnung zur selektiven Auslösung
EP1237171A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 Moeller GmbH Anordnug zur selektiven Auslösung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE715501C (de) * 1940-03-07 1942-01-02 Karl Kesl Anordnung eines insbesondere mehrpoligen UEberstromrelais auf einem elektromagnetischen Schuetz
CH239643A (de) * 1941-05-28 1945-10-31 Hoffmann La Roche Verfahren zur Herstellung einer wässerigen Lösung einer Molekülverbindung des Lactoflavins.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE715501C (de) * 1940-03-07 1942-01-02 Karl Kesl Anordnung eines insbesondere mehrpoligen UEberstromrelais auf einem elektromagnetischen Schuetz
CH239643A (de) * 1941-05-28 1945-10-31 Hoffmann La Roche Verfahren zur Herstellung einer wässerigen Lösung einer Molekülverbindung des Lactoflavins.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1237172A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 Moeller GmbH Anordnung zur selektiven Auslösung
EP1237171A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 Moeller GmbH Anordnug zur selektiven Auslösung
EP1237172A3 (de) * 2001-03-01 2004-03-17 Moeller GmbH Anordnung zur selektiven Auslösung
EP1237171A3 (de) * 2001-03-01 2004-03-17 Moeller GmbH Anordnug zur selektiven Auslösung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953984C3 (de) Druckknopfbetätigter Schalter
DE1087680B (de) Elektromagnetischer UEberstromausloeser
DE696948C (de) uer mehrpolige Selbstschalter
DE3207619A1 (de) Elektromagnetische betaetigungseinrichtung
DE426603C (de) Als Ausloesevorrichtung dienende, mit ihren Enden eingespannte Feder
DE1126995B (de) Elektrisches Relais mit hoher Empfindlichkeit und Verwendung desselben
DE649369C (de) Elektromagnetischer, bei Kurzschluss sofort und bei UEberstrom verzoegert ansprechender Ausloeser fuer Selbstschalter
DE727878C (de) Fallklappe
DE696412C (de) Selbstschalter
DE265712C (de)
DE457615C (de) UEberstrom-Waermezeitausloesung
DE1795767U (de) Vorrichtung zur verringerung der stossempfindlichkeit von schaltgeraeten, insbesondere schuetzen.
DE1638110C (de) Elektromagnetischer Schalter
DE926678C (de) Einstellvorrichtung zur Angleichung von Kennlinien veraenderlicher, zusammenarbeitender elektrischer und mechanischer Kraefte, insbesondere fuer Magnetausloeser
DE574669C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter mit Kniehebelkontaktvorrichtung
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
AT211406B (de) Elektromagnetischer Auslöser
DE966356C (de) Ferngesteuerter Umschalter fuer elektrische Stromkreise
DE957321C (de) Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter mit magnetischer und gegebenenfalls thermischer Ausloesung
AT113599B (de) Selbsttätiger mehrpoliger Kniehebelschalter.
DE1103466B (de) Elektromagnetisches Relais, vorzugsweise Kleinstrelais, in Topfform
DE872237C (de) Elektromagnetischer Ausloeser, insbesondere fuer UEberstromselbstschalter
AT99109B (de) Sicherungsschalter mit Überstromauslösung.
DE1472380B2 (de) Verriegelungs- und rueckstellvorrichtung fuer drehschauzeichen
AT164234B (de) Elektromagnetisches Kleingerät mit Kippanker, insbesondere Kipprelais