DE1085986B - Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe

Info

Publication number
DE1085986B
DE1085986B DEF24736A DEF0024736A DE1085986B DE 1085986 B DE1085986 B DE 1085986B DE F24736 A DEF24736 A DE F24736A DE F0024736 A DEF0024736 A DE F0024736A DE 1085986 B DE1085986 B DE 1085986B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
carboxylic acid
nitro
aminobenzene
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF24736A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinz Haubrich
Dr Reinhold Hoernle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF24736A priority Critical patent/DE1085986B/de
Publication of DE1085986B publication Critical patent/DE1085986B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3647Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms
    • C09B29/3652Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles
    • C09B29/366Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a five-membered ring with two nitrogen atoms as heteroatoms containing a 1,2-diazoles or hydrogenated 1,2-diazoles containing hydroxy-1,2-diazoles, e.g. pyrazolone
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes

Description

  • Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Azofarbstoffe Es wurde gefunden, daß man wertvolle wasserunlösliche Azofarbstoffe erhält, wenn man diazotierte 5-Nitro-2-aminobenzol-l-carbonsäureamide, in denen das Stickstoffatom der Carbonsäureamidgruppe disubstituiert ist, mit sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreien Azokomponenten kuppelt.
  • Die Herstellung der Farbstoffe erfolgt nach üblichen Verfahren durch Umsetzung des diazotierten Amins - je nach Art der Azokomponenten - in wäßrigem oder organischem, alkalischem bis saurem Medium.
  • Für die Herstellung der Farbstoffe sind als Diazokomponenten beispielsweise geeignet: 5-Nitro-2-aminobenzol-1- carbonsäuredimethylamid, 5 - Nitro -2 - aminobenzol-l-carbonsäurediäthylamid, 5-Nitro-2-aminobenzol-1-carbonsäurepiperidid, 5-N'itro-2-aminobenzol-l-carbonsäuremorpholid.
  • Die Diazokomponenten lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen, beispielsweise, indem man2-(N-Carboxyamino)-benzol-l-carbonsäureanhydrid mit Salpetersäure bei Raumtemperatur nitriert und die entstandene Verbindung in wäßriger Suspension mit sekundären Aminen umsetzt. Für die Umsetzung mit 5-Nitro-2-(N-Carboxyamino)-benzol-l-carbonsäureanhydrid geeignete sekundäre Amine sind z. B. Dimethylamin, Diäthylamin, Piperidin und Morpholin.
  • Als Azokomponenten kommen die in der Azochemie üblichen kupplungsfähigen sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreien Verbindungen in Frage, wie Arylamide der 2-Oxynaphthalin-3-carbonsäure, Oxvbenzole, Oxynaphthaline, Acetessigarylamide oder Pyrazolone.
  • Die so erhältlichen Pigmentfarbstoffe eignen sich besonders zum Färben von Lacken und Kunststoffen, zum Bedrucken und Färben von Textilien und Papier nach den üblichen Pigmentdruck- und Färbeverfahren und zur Faserspinnfärbung. Die Pigmente sind gut lösungsmittelecht und zeigen sehr gute Lichtechtheiten.
  • Die erfindungsgemäß erhaltenen Farbstoffe zeichnen sich gegenüber den vergleichbaren Farbstoffen der deutschen Patentschrift 703 415 durch bessere Licht-und Lösungsmittelechtheit aus.
  • In den folgenden Beispielen stehen Volumteile zu Gewichtsteilen im Verhältnis von Gramm zu Millilitern. Beispiel 1 20,9 Gewichtsteile 5-Nitro-2-aminobenzol-1-carbonsäuredimethylamid werden mit 600 Volumteilen Wasser und 28 Volumteilen Salzsäure (19,5° B6) fein verrührt und bei 0 bis 5'C mit 23 Volumteilen 30°/oiger Natriumnitritlösung diazotiert. Zu der geklärten Diazolösung werden 25 Volumteile Eisessig und anschließend eine wäßrige Lösung des Natriumsalzes von 36 Gewichtsteilen 1-(2',3'-Hydroxynaphthoylamino)-4-chlor-2,5-dimethoxybenzol gegeben. Der Farbstoff scheidet sich in Form von rotvioletten Kristallen ab. Er wird abgesaugt, gewaschen und bei 50°C getrocknet.
  • 3 Gewichtsteile des so erhaltenen Pigments werden in 100 Gewichtsteilen eines Nitroalkydharzlackes (mit einem Festkörpergehalt von 220/,) in einer Trichtermühle angerieben. Mit dem auf Spritzviskosität eingestellten Lack lassen sich braune Lackierungen mit sehr guter Überspritzechtheit und hoher Lichtechtheit erzielen. Beispiel 2 20,9 Gewichtsteile 5-Nitro-2-aminobenzol-l-carbonsäuredimethylamid werden nach den Angaben des Beispiels 1 diazotiert. Zu der mit 25 Volumteilen Eisessig versetzten Diazolösung wird die wäßrige Lösung des Natriumsalzes von 32 Gewichtsteilen 1-(2',3'-Hydroxynaphthoylamino)-4-chlor-2-methylbenzol gegeben. Der erhaltene Farbstoff wird abgesaugt, gewaschen und bei 50°C getrocknet. Nach Einarbeitung in einen Kunststoffharzlack und Weiterverarbeitung erhält man eine orangefarbene Lackierung mit sehr guter Lichtechtheit. Beispiel 3 20,9 Gewichtsteile 5-Nitro-2-aminobenzol-1-carbonsäuredimethylamid werden wie im Beispiel 1 diazotiert und die Lösung der Diazoverbindung geklärt. Man versetzt mit 25 Volumteilen Eisessig und anschließend mit der wäßrigen Lösung des Natriumsalzes von 27,5 Gewichtsteilen 1-(Acetoacetylamino)-2,5-dimethoxy-4-chlorbenzol. Nach Isolieren und Trocknen erhält man einen gelben Pigmentfarbstoff von hervorragender Lichtechtheit.
  • Beispiel 4 25,1 Gewichtsteile 5-Nitro-2-aminobenzol-l-carbonsäuremorpholid werden wie im Beispiel 1 diazotiert und die Diazotierungslösung mit der wäßrigen Lösung des Natriumsalzes von 28 Gewichtsteilen 1-(2',3'-Hydroxynaphthoviamino)-2-methy1benzol gekuppelt. Dispergiert man 20 Gewichtsteile des erhaltenen Farbstoffes mit 75 Teilen Wasser und 5 Gewichtsteilen eines Dispergiermittels, so lassen sich mit dieser Dispersion nach Einarbeiten in übliche Druckpasten scharlachfai uene Textildrucke von sehr guten Naß- und Lichtechtheiten erzielen.
  • In ähnlicher Weise werden mit den in der folgenden Tabelle angeführten Diazo- und Azokomponenten Pigmentfarbstoffe erhalten, die Lacke und Textilien in den unten angegebenen Farbtönen licht- und naßecht färben.
    Diazokomponente _lzokomponent° I Farbton
    5-Nitro-2-aminobenzol-1-carbonsäuredimeth3-1- 1-(2',3'-Hydroxvnaphthoylamino)-2-methyl- Rot
    amid Benzol
    des,al. 1-(2',3'-Hydroxvnaphtho3-lamino)-2-äthoxy- Orangerot
    Benzol
    desgl. 1-(2',3'-Hydroxynaphtho3-lamino)-2,6-dimethyl- Scharlach
    Benzol
    desgl. 1-(2',3'-Hydroxynaphthoylamino)-benzol Scharlach
    desgl. 1-(2',3'-Hydrox5-naphthovlamino)-2-meth5-1- Carmin
    4-methoxvbenzol
    5-N itro-2-aminobenzolsäurepiperidid 1-Phenyl-3-methyl-5-py razolon Gelb
    5-Nitro-2-aminobenzolsäuremorpholid 1-(2',3'-Hydrox3-naphthoylaniino)- Bordo
    4-methoxvbenzol
    5-Nitro-2-aminobenzol-l-carbonsäuredimethyl- 1-(2',3'-Hydrox3-naphthoylamino)-5-chlor- Braun
    amid 2,4-dimethoxybenzol
    5-Nitro-2-aminobenzol-1-carbonsäurediäthyl- 1-(2',5'-Dichlorphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon Gelb
    amid
    desgl. 1-Acetoacetylamino-2-methoxybenzol Gelb
    5-Nitro-2-aminobenzol-1-carbonsäure-N-methyl- 1-(2',3'-Hydroxynaphthovlamino)- Rot
    N-phenylamid 2-methylbenzol
    desgl. 1-(2',3'-Hydroxynaphtho3-lamino)-5-chlor- Marron
    2,4-dimethoxybenzol

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Azofarbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte 5-Nitro-2-aminobenzol-l-carbonsäureamide, in denen das Stickstoffatom der Carbonsäureamidgruppe disubstituiert ist, mit sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreien Azokomponenten kuppelt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 703 415. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel ausgelegt worden.
DEF24736A 1958-01-02 1958-01-02 Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe Pending DE1085986B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24736A DE1085986B (de) 1958-01-02 1958-01-02 Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24736A DE1085986B (de) 1958-01-02 1958-01-02 Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1085986B true DE1085986B (de) 1960-07-28

Family

ID=7091345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24736A Pending DE1085986B (de) 1958-01-02 1958-01-02 Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1085986B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297069B (de) * 1964-09-15 1969-06-12 Hoechst Ag Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus nickelhaltigem Polypropylen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE703415C (de) * 1938-06-05 1941-03-08 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE703415C (de) * 1938-06-05 1941-03-08 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297069B (de) * 1964-09-15 1969-06-12 Hoechst Ag Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus nickelhaltigem Polypropylen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544460B2 (de) Bfs (Acetoacet)-arykliamid-Disazopigmentfarbstoffe
CH620238A5 (de)
DE2244035C3 (de) Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischen Material
DE943901C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Carbonsaeureamidderivate von Azofarbstoffen
DE1085986B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe
US2879266A (en) Water-insoluble disazo compounds
DE2336915A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung
EP0162806B1 (de) Monoazoverbindungen enthaltend mindestens eine Carbonamidgruppe
DE2401597A1 (de) Azoarylamide enthaltende pigmentzusammensetzungen
DE960486C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE2219169B2 (de) Chinazolon-monoazopigmente, deren herstellung und verwendung zum faerben von druckfarben, lacken, kunststoffen oder gummi
DE1291432B (de) Monoazopigmentfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1297254B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1644191C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung. Ausscheidung aus: 1263202
DE2130040B2 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1200979B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
EP0006154B1 (de) Monoazopigmente und deren Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
DE1087302B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1544429A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazopigmente
DE1110786B (de) Verfahren zur Herstellung von acetonloeslichen Umwandlungsprodukten metallisierter Azofarbstoffe
DE1795052C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Ihre Verwendung afs Pigmente
DE1225321B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1058175B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Disazofarbstoffe
AT207017B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pigmentfarbstoffen
DE1153843B (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen, wasserunloeslichen Disazofarbstoffen