DE2336915A1 - Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung - Google Patents

Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2336915A1
DE2336915A1 DE19732336915 DE2336915A DE2336915A1 DE 2336915 A1 DE2336915 A1 DE 2336915A1 DE 19732336915 DE19732336915 DE 19732336915 DE 2336915 A DE2336915 A DE 2336915A DE 2336915 A1 DE2336915 A1 DE 2336915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
pigments
trifluoromethyl
formula
nitro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732336915
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl Chem Dr Hunger
Erhard Woerfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19732336915 priority Critical patent/DE2336915A1/de
Priority to NL7409557A priority patent/NL7409557A/xx
Priority to JP8178474A priority patent/JPS5070425A/ja
Priority to AU71369/74A priority patent/AU7136974A/en
Priority to BR598174A priority patent/BR7405981D0/pt
Priority to DK392674A priority patent/DK392674A/da
Priority to FR7425362A priority patent/FR2237937A1/fr
Priority to BE146820A priority patent/BE817948A/xx
Publication of DE2336915A1 publication Critical patent/DE2336915A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • C09B33/153Disazo dyes in which the coupling component is a bis-(aceto-acetyl amide) or a bis-(benzoyl-acetylamide)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AG
vormals Meister Lucius & Brüning
Aktenzeichen:
HOE 73/F 209
Datum: 19... Juli 1973
Dr.OT/PR
Neue Disazopigmente und Verfahren zur Herstellung und Verwendung
Es wurde gefunden, daß man zu neuen wertvollen Disazopigmenten der Formel
CH3 CO
χ co h.
N=N-CH-CO-NH-
CO
NH-CO-CH-N=N
gelangt, worin X, Y und Z Wasserstoff, eine Nitrogruppe, eine Trifluormethyl- oder Cyangruppe, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe enthaltend 1 bis 4 Kohlenstoffatome, mit der Bedingung, daß einer der Substituenten eine Nitrogruppe sein muß, und X1 und Y1 gleich
509811/0904
oder verschieden sein können und Wasserstoff, Halogen, die Methyl-, Trifluormethyl-, oder Cyangruppe und Aminocarbonyl oder Alkoxycarbonyl, enthaltend 1 bis 5 Kohlenstoffatome bedeuten, wenn man die Diazoverbindung eines Amins der Formel
mit einem 1.4-Bisacetoacetylaminobenzol der Formel CH3 -CO-CH2 -CO-NH-/q\_ NH-CO-CH2 -CO-CH3
im Molverhältnia 2:1 kuppelt.
Bevorzugt sind Msazopigmente der Formel
Iy I
CO *]_ CO
N=N-CH-CO-NHyOV-NH-CO-CH-N=N
worin X, Y, Z Wasserstoff, eine Nitro-, Methyl- oder Methoxygruppe, mit der Bedingung, daß mindestens einer der Substituenten eine Nitrogruppe sein muß, und X1, T1 gleich oder verschieden sein können und Wasserstoff, Chlor- oder Methylgruppen bedeuten.
Als Beispiele von besonders wertvollen Diazokomponenten seien genannt: o-Nitroanilin, p-Nitroanilin, 2-Nitro-4-methylanilin, 2-Nitro-4-methoxyanilin, 2-Methoxy-5-nitroanilin.
Die Kupplungskomponenten erhält man durch Reaktion von Diketen oder Acetessigester mit den entsprechenden Phenylendiaminen, wie z. B.:
- 3 -509811/0904
1.4-Phenylendiamin
2-Chlor-l.4-phenylendiamin
2-Methyl-l.4-phenylendiamin
2-Trifluormethyl-1.4-phenylendiamin
2-Cyan-l.4-phenylendiamin
2-Carboxymethyl-l.4-phenylendiamin
2-Carbonamido-l.4-phenylendiamin
2.5-Dichlor-14-phenylendiamin
2.5-Dimethyl-14-phenylendiamin
Die Kupplungsreaktion kann in bekannter Weise durchgeführt werden, beispielsweise im wäßrigen Medium, gegebenenfalls in Gegenwart nichtionogener, anionaktiver oder katicnaktiver Dispergiermittel und/oder in Gegenwart organischer Lösungsmittel. Der Zusatz von Salzen von natürlichen oder synthetischen Harzsäuren kann zur Erreichung einer optimalen Farbstärke von Nutzen sein.
Man kann die Kupplung aber auch in oder in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln wie beispielsweise Alkoholen oder Dimethylformamid durchführen.
Zur Erzielung der vollen Farbstärke und einer besonders günstigen Kristallstruktur ist es häufig zweckmäßig, das Kupplungsgemisch einige Zeit zu erhitzen und es insbesondere einige Zeit auf Temperaturen über 100° zu bringen. Besonders reine und echte Färbungen erhält man mit den erfindungsgemäßen Pigmenten, wenn man sie nach der Kupplung als feuchte Preßkuchen oder als getrocknete Pulver einer Nachbehandlung mit organischen Lösungsmitteln wie Pyridin, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Alkoholen, Glykol, Glykolmonomethyläther, Eisessig, Chlorbenzol, Dichlorbenzol oder Nitrobenzol gegebenenfalls unter Druck bei erhöhter Temperatur unterwirft. In einigen Fällen gelingt die TJeberführung in eine besonders günstige Kristallstruktur auch durch Erhitzen mit Wasser zum Kochen oder auf höhere Temperaturen unter Druck, gegebenenfalls unter Zusatz von Dispergiermitteln sowie gegebenenfalls unter Zusatz von organischen Lösungsmitteln, beispielsweise der vorstehend genannten Art.
- 4 _ 509811/0904
Die neuen Disazopigmente eignen sich für die verschiedensten Pigmentapplikationen, beispielsweise zur Herstellung von Druckfarben, Lackfarben und Dispersionsanstrichfarben sowie zum Färben von Lösungen und Produkten aus Acetylcellulose, natürlichen Harzen und Kunstharzen, wie Polymerisations- oder Kondensationsharzen, wie beispielsweise Amino- oder Phenoplasten, sowie aus Polystyrol, Polyolefinen, wie beispielsweise Polyäthylen oder Polypropylen, Polyacry!verbindungen, Polyviny!verbindungen, -wie beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyvinylacetat, Polyestern, Kautschuk, Casein- oder Siliconharzen.
Die neuen Pigmente sind ferner geeignet für den Pigmentdruck auf Substraten, insbesondere Textilfasermaterialien oder anderen flächenförmigen Gebilden wie beispielsweise Papier. Die Pigmente können auch für andere Anwendungszwecke, z. B. in fein verteilter Form zum Färben von Kunstseide aus Viskose oder Celluloseäthern bzw.- estern, Polyamiden, Polyurethanen, Polyglykolterephthalaten oder Polyacrylnitril in der Spinnmasse oder zum Färben von. Papier verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Pigmente lassen sich in den genannten Medien auf Grund ihrer günstigen rheologischen Eigenschaften gut vera.rbeiten und weisen gute Licht-, Vetter- und Migrationsechtheiten auf. Sie zeichnen sich besonders durch reine Farbtöne und hervorragende Farbstärke aus. Gegen den Einfluß von Chemikalien, vor allem Lösungsmitteln, Säuren und Alkalien sind sie beständig.
Gegenüber bekannten nächstvergleichbaren Disazopigmenten ähnlicher Struktur, bei denen gleiche Kupplungskomponenten, jedoch solche substituierten Aniline als Diazokomponenten verwendet werden, die anstelle der Nitrogruppe andere Substituenten enthalten, zeichnen sich die erfindungsgemäßen Pigmente durch eine wesentlich höhere Farbstärke aus.
509811/0904 - 5 -
Beispiel 1:
152 g 3-Nitro-4-aminotoluol werden über Nacht mit 750 ml I5 Salzsäure verrührt. Dann kühlt man mit ca. 5OO g Eis auf 0 - 5° C und diazotiert mit 172 g 40 $iger Natriumnitritlösung unter die Oberfläche. Die Diazoniumsalzlösung läßt man 30 Minuten nachrühren und gibt sie nach Klärung zur Suspension der Kupplungskomponente: Dazu werden 145 S Bisacetoacetylaminobenzol in einer Mischung von 149 g 33 ^iger Natronlauge und 2000 g Wasser gelöst und auf eine Mischung von 34OO g Wasser, 2500 g Eis, 80 g Eisessig und 15 g einer 10 folgen wäßrigen Lösung eines Kondensationsproduktes aus Stearylalkohol und 25 Molen Aethylenoxid gegeben. Während der Kupplung wird durch Zulauf von 2 η Natronlauge ein pH-Wert von 4»5 eingehalten. Man rührt bei 20° C 30 Minuten nach, heizt auf 35° C auf, stellt mit 150 g 30 ^iger Salzsäure den pH-Wert 2,8 ein und heizt auf 95° C auf.
Man hält eine Stunde bei dieser Temperatur', kühlt durch Zulauf von 4OOO g Wasser auf ca. 75° C ab, filtriert das Pigment ab und wäscht es salzfrei.
Nach Trocknung erhält man 3O5 g eines gelben Pigmentes. Durch Nachbehandlung des Rohpigmentes in Chlorbenzol bei 120° innerhalb von 4 Stunden, wobei anschließend das Chlorbenzol durch Wasserdampfdestillation entfernt wird und das Pigment aus der wäßrigen Lösung filtriert, gewaschen und getrocknet wird, erhält man ein äußerst farbstarkes Produkt mit weichem Korn und einem mittleren Gelbton.
Beispiel 2:
Anstelle der Nachbehandlung des nach Beispiel 1 erhaltenen trockenen Rohpigmentes kann man auch den feuchten Preßkuchen einsetzen: Dazu werden 200 g 25 %iger wäßriger Preßkuchen mit 250 g Chlorbenzol verrührt und 4 Stunden am Rückfluß gekocht. Die Isolierung geschieht wie in Beispiel 1 beschrieben.
Anstelle Chlorbenzol können auch andere Lösungsmittel wie beispielsweise o-Dichlorbenzol (l Stunde bei I3O0 C), Benzoesäuremethylester (2 Stunden 1300 C) oder Pyridin (5 Stunden 115° C) verwendet werden.
- 6 509811/0904
In der nachstehenden Tabelle sind weitere Beispiele von Disazopigmenten beschrieben, die durch Kuppeln der diazotierten aromatischen Amine (Diazokomponente) der Kolonne I mit den Bis-acetoacetyl-Verbindungen der Diamine der Kolonne II erhalten werden. In Kolonne III ist der im Buchdruck (l5$ige Färbung) erhaltene Farbton angegeben.
Beispiel Diazokomponente Nr-. I
Bisacetoacetyl-Vcrbindung
des Diamins
II
Färbung im Buchdruck III
3 o-Nitroanilin
4 p-Nitroanilin
5 2-Methoxy-4-nitroanilin
6 2-Methoxy-5-nitroanilin
7 2-Nitro-4-methoxyanilin
8 2-Methyl-4-nitroanilin
9 2~Nitro-4-methoxyanilin
10 2-Methoxy-4-nitroanilin
11 2-Nitro-4-methylanilin
12 2-Nitro-4-methylanilin
13 2-Nitro-4-methoxyanilin
14 2-Nitro-4-methylanilin
15 2-Nitro-4-trifluormethyl-
anilin
16 2~Nitro-4-methylanilin
1,4-Diaminobenzol
η Il
ti ti
11 η
Il Il
Il I!
2-Nitro-4-cyananilin 2,4-Dinitroanilin
2,4~Dinitro-6-methylani-
lin
2,4-Dinitro-6-methoxyanilin
3-Nitro-4,6-dimethoxyanilin
4-Nitro-3,6-diäthoxyanilin
2-Methoxy-5-nitroanilin 1,4-Diamino-2,5~dimethyl-
benzol
1,4-Diamino-2,5-dimethylbenzol
l,4-Diamino-2-chlorbens5ol
1,4-Diamino-2-chlor-5-methyl-
benzol
1,4-Diamino-2-methylbenzol
1,4-Diamino-2,5-dichlorbenzol
1,4-Diaminobenzol
1,4-Diamino-2-trifluormethyl-
benzol
1,4-Diaminobenzol
l,4-Diamino-2-chlorbenzol
1,4-Diaminobenzol
rotstichig-gelb
gelb
rotst.-gelb
rotst.-gelb
gelbst.-orange
gelb
gelbst,-orange
orange gelb rötet.-gelb
rotst.-gelb
gelb
gelb
gelb
gelb
rotst.-gelb gelbst.-orange
gelbst.-orange
rotst.-gelb
rotst.-gelb
24 2-Nitro-4-methylanilin 1,4-Diamino-2-carbomethoxy- gelb
benzol
l,4-Diamino-2-cai'bonamido- gelb
benzol
B09811/0904

Claims (4)

  1. FARBWERKE HOECHST AG
    vormals Meister Lucius & Br lining
    F-Hoechst, den 29. August 1973
    HOE 73/F 209 (P 23 36 915.5)
    Auf den Bescheid vom 26. Juli 1973
    Neuer Anspruch 1 :
    Disazopigmente der Formel
    N-N-CH-CO-NH
    h^A-NH-
    ^7
    ?*3 CO I
    CO-CH-N-N
    worin X, Y und Z Wasserstoff, eine Nitrogruppe, eine Trifluormethyl- oder Cyangruppe, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe enthaltend 1 bis 4 Kohlenstoffatome, mit der Bedingung, daß einer der Substituenten eine Nitrogruppe sein muß, und X- und Y- gleich
    oder verschieden sein können und Wasserstoff, Halogen, Methyl, Trifluormethyl, Cyano, Aminocarbonyl oder Alkoxycarbonyl, enthaltend 1 bis 5 Kohlenstoffatome, bedeuten.
    509811/0904
    Patentansprüche;
    ν. 3.9. 7J J
    pee
    CO I
    N=N-ClI-CO-NH
    co
    I
    NH-CO-CH-CO-CH3
    X, Y, Z Wasserstoff; eine Nitrogruppe, eine Trifluormethyl-
    oder Cyangpijipe, eine Alkyl- oder Alkoxygruppe enthaltend 1-4 Kohlejtsioffatome, mit der Bedingung, daß einer der Substituenten eine
    sein muß, und X1 und Y1 gleich oder verschieden sein n, aI t
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Bisazopigmente gemäß Beispiel 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte aromatische Amine der Formel
    wobei X, Y, Z die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit Kupplungskomponenten der Formel
    H3C-CO-CH2-CO-KN
    NH-CO-CH2-CO-Cn3 kuppelt, wobei
    X1 und Y1 die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
    509811/090A
  3. 3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Pigmente im organischen Lösungsmittel herstellen kann.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß man die erhaltenen Pigmente in einem organischen Lösungsmittel nachbehandelt.
    5· Lacke, Lackbildner, Lösungen und Produkte aus Acetylcellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, Polystyrol, Polyolefinen, Polyacrylverbindungen, Polyviny!verbindungen, Polyestern, Gummi, Casein- und Siliconharzen, ferner Papier oder Textilfasern aus Cellulose, Celluloseäthern, Celluloseestern, Polyamiden oder Polyurethanen, die mit den in Anspruch 1 genannten Pigmenten gefärbt oder bedruckt worden sind.
    6· Verwendung der in Anspruch 1 genannten Disazopigmente zum Färben bzw. Bedrucken von Lacken, Lackbildnern, Lösungen und Produkten aus Acetylcellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, Polystyrol, Polyolefinen, Polyacrylverbindungen, Polyviny!verbindungen, Polyestern, Gummi, Casein- oder Siliconharzen, ferner Papier oder Textilfasern aus Cellulose, Celluloseäthern, Celluloseestern, Polyamiden oder Polyurethanen.
    509811/0904
DE19732336915 1973-07-20 1973-07-20 Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung Pending DE2336915A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336915 DE2336915A1 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung
NL7409557A NL7409557A (nl) 1973-07-20 1974-07-15 Nieuwe disazopigmenten en hun bereiding.
JP8178474A JPS5070425A (de) 1973-07-20 1974-07-18
AU71369/74A AU7136974A (en) 1973-07-20 1974-07-18 Disazo pigments
BR598174A BR7405981D0 (pt) 1973-07-20 1974-07-19 Processo para a preparacao de novos pigmentos dizano e suas aplicacoes
DK392674A DK392674A (de) 1973-07-20 1974-07-19
FR7425362A FR2237937A1 (en) 1973-07-20 1974-07-22 Bis-azo pigments contg. bis-acetoacetyl-amino-benzene gas - for dyeing and printing paper, paints, plastics yellow-orange shades
BE146820A BE817948A (fr) 1973-07-20 1974-07-22 Pigments bis-azoiques nouveaux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732336915 DE2336915A1 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2336915A1 true DE2336915A1 (de) 1975-03-13

Family

ID=5887496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732336915 Pending DE2336915A1 (de) 1973-07-20 1973-07-20 Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5070425A (de)
AU (1) AU7136974A (de)
BE (1) BE817948A (de)
BR (1) BR7405981D0 (de)
DE (1) DE2336915A1 (de)
DK (1) DK392674A (de)
FR (1) FR2237937A1 (de)
NL (1) NL7409557A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5889162A (en) * 1998-08-10 1999-03-30 Engelhard Corporation Strong green-shade yellow disazo pigment
US6254671B1 (en) 1999-11-15 2001-07-03 Engelhard Corporation Very green-shade yellow metallized disazo pigment
US6756486B1 (en) 2003-09-18 2004-06-29 Engelhard Corporation Non-migrating metallized disazo green shade yellow pigment

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935974A1 (de) * 1979-09-06 1981-04-09 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE4229207C2 (de) * 1992-09-02 1998-12-17 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten und deren Verwendung
DE10227527A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-08 Clariant Gmbh Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5889162A (en) * 1998-08-10 1999-03-30 Engelhard Corporation Strong green-shade yellow disazo pigment
US6254671B1 (en) 1999-11-15 2001-07-03 Engelhard Corporation Very green-shade yellow metallized disazo pigment
US6756486B1 (en) 2003-09-18 2004-06-29 Engelhard Corporation Non-migrating metallized disazo green shade yellow pigment

Also Published As

Publication number Publication date
BR7405981D0 (pt) 1975-05-13
AU7136974A (en) 1976-01-22
JPS5070425A (de) 1975-06-11
BE817948A (fr) 1975-01-22
FR2237937B3 (de) 1977-05-20
NL7409557A (nl) 1975-01-22
FR2237937A1 (en) 1975-02-14
DK392674A (de) 1975-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544460C3 (de) Bis-(acetoacetyl)-arylendiamiddisazopigmente
DE2244035C3 (de) Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischen Material
DE943901C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Carbonsaeureamidderivate von Azofarbstoffen
DE2243955A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung und verwendung
DE2336915A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zur herstellung und verwendung
DE2200112C3 (de) Carbostyril-Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
EP0010273A1 (de) Monoazoverbindungen der Acetoacetylaminobenzimidazolonreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1817589A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2144907C3 (de) Neue wasserunlösliche Mono- und Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
DE2130040C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindüngen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2002067B2 (de) Neue Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material
EP0010272B1 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1544459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE921223C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeureamidderivaten von Azoverbindungen
DE2651919A1 (de) Disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbmittel
DE1795052C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Ihre Verwendung afs Pigmente
DE2430197A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
EP0055380B1 (de) Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2521655C2 (de) Azoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2338973C3 (de) Monoazopigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2302522C3 (de) Disazoplgmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben
EP0055850B1 (de) Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2429022A1 (de) Neue disazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1208435B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1795052B2 (de) Wasserunloesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pigmente