DE1085053B - Hohlspiegel fuer Leuchten, insbesondere Rueckfahrleuchten von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Hohlspiegel fuer Leuchten, insbesondere Rueckfahrleuchten von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1085053B
DE1085053B DEB53066A DEB0053066A DE1085053B DE 1085053 B DE1085053 B DE 1085053B DE B53066 A DEB53066 A DE B53066A DE B0053066 A DEB0053066 A DE B0053066A DE 1085053 B DE1085053 B DE 1085053B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concave mirror
contact spring
neck
base
lights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB53066A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Seifried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB53066A priority Critical patent/DE1085053B/de
Priority to CH240860A priority patent/CH379937A/de
Priority to BE590168A priority patent/BE590168A/fr
Priority to SE428160A priority patent/SE198687C1/xx
Publication of DE1085053B publication Critical patent/DE1085053B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Hohlspiegel für Leuchten, insbesondere Rückfahrleuchten von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf einen Hohlspiegel für Leuchten, insbesondere für Rückfahrleuchten von Kraftfahrzeugen, der samt einem zur Aufnahme des Sockels einer Glühlampe dienenden rohrförmigen Halsansatz als zusammenhängendes Kunststoffstück hergestellt ist und wenigstens eine Aussparung für die Halterung einer sich im wesentlichen außen dem Halsansatz entlang erstreckenden Kontaktfeder für die Glühlampe hat.
  • Die Erfindung hat zur Aufgabe, bei derartigen bekannnten Hohlspiegeln für Kleinleuchten den Zusammenbau zu vereinfachen und eine besondere, sonst übliche Kontaktträgerplatte samt der Lampenfassung einzusparen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Kontaktfeder von der Rückseite des Hohlspiegels her in die Aussparung eingeführt ist und eine widerhakenartige, federnde Zunge hat, die sich bei ganz eingeführter Kontaktfeder gegen einen Absatz einer Tasche an einer Schulter der Aussparung abstützt und die Kontaktfeder damit am Hohlspiegel verankert.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Rückfahrleuchte dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt nach Linie I-I in Fig. 2 und Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 in größerem Maßstab.
  • In der Zeichnung sind das Gehäuse der Leuchte mit 1 und die Abdeckscheibe mit 2 bezeichnet. Zwischen beiden ist ein Hohlspiegel 3 an seinem flanschartigen Rand 4 eingespannt. Der Hohlspiegel und ein zur Aufnahme des Sockels 5 einer Glühlampe 6 dienender rohrförmiger Halsansatz ? bestehen aus einem einzigen Kunststoffteil. Dem Außenmantel des Halsansatzes 7 entlang erstrecken sich zwei Längsnuten 8, von denen jede zur Aufnahme einer Kontaktfeder 9 bzw. 10 dient. Von der hohlspiegelseitigen Endschulter 11 bzw. 12 jeder der beiden Längsnuten führt je einen Schlitz zu einer an der tlbergangszone zwischen Hohlspiegel 3 und Halsansatz 7 vorgesehenen, nach der Hohlspiegelinnenseite offenen Tasche 13 bzw. 14.
  • Jede der beiden Kontaktfedern 9 und 10 trägt auf ihrer vom Halsansatz 7 abgekehrten Seite eine Anschlußklemme 15 bzw. 16. Jede Kontaktfeder wird in eine Längsnut eingelegt und gegen den Hohlspiegel hin verschoben, wobei das dem Hohlspiegel zugekehrte Ende der Feder durch den zugehörigen Schlitz hindurchgeschoben wird, bis sich ein zungenartiger, federnder Ansatz 17 bzw. 18 widerhakenartig aufspreizt und mit seinem Ende am Boden der zugeordneten Tasche 13 bzw. 14 verankert, so daß die Kontaktfeder nicht mehr zurückgezogen werden kann. In dieser Einraststellung der Kontaktfedern liegen die dem Hohlspiegel zugekehrten Flanken der Anschlußklemmen an den ihnen zugeordneten Endschultern 11 bzw. 12 der Längsnuten 8 an, so daß die Kontaktfedern gegen Längsverschieben gesichert in den Nuten 8 liegen, deren Breite ungefähr der Breite der Federn 9 und 10 entspricht. Die vom Hohlspiegel abgekehrten Enden der Kontaktfedern sind so gebogen, daß die Feder 9 gegen den Sockel 5 der Glühlampe 6 und die Feder 10 gegen den im Sockel 5 sitzenden Mittelkontakt der Lampe federnd drückt, so daß die seitlich am Sockel befindlichen Haltestifte 19 in entsprechende Aussparungen am Ende des Fassungshalses gepreßt werden.
  • An seinem freien Ende hat der Halsansatz 7 einen in den Bereich der Stirnfläche des Lampensockels 5 hineinragenden Anschlag 20, der den Einschiebeweg des Lampensockels in den Halsansatz 7 begrenzt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Hohlspiegel für Leuchten, insbesondere für Rückfahrleuchten von Kraftfahrzeugen, der samt einem zur Aufnahme des Sockels einer Glühlampe dienenden rohrförmigen Halsansatz als zusammenhängendes Kunststoffstück hergestellt ist und wenigstens eine Aussparung für die Halterung einer sich im wesentlichen außen dem Halsansatz entlang erstreckenden Kontaktfeder für die Glühlampe hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (9 oder 10) von der Rückseite des Hohlspiegels (3) her in die Aussparung (8) eingeführt ist und eine widerhakenartige, federnde Zunge (17 oder 18) hat, die sich bei ganz eingeführter Kontaktfeder (9 oder 10) gegen einen Absatz einer Tasche (13 oder 14) an einer Schulter der Aussparung abstützt und die Kontaktfeder (9 oder 10) damit am Hohlspiegel (3) verankert.
  2. 2. Hohlspiegel mit Kontaktfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ko,ntäktfeder (9 oder 10) sich in einer Längsnut (8) im Außenmantel des Halsansatzes (7) erstreckt.
  3. 3. Hohlspiegel mit Kontaktfeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (9 oder 10) auf ihrer vom Halsansatz (7) abgekehrten Seite eine Anschlußklemme (15 oder 16) trägt, die mit ihrer dem Hohlspiegel zugekehrten Flanke an einer Schulter (11 oder 12) des Hohlspiegels anliegt, sobald der Widerhaken (17 oder 18) der Kontaktfeder (9 oder 10) sich im Hohlspiegel (3) verankert hat, so daß die Feder (9 oder 10) im wesentlichen unverlierbar am Hohlspiegel (3) festsitzt.
  4. 4. Hohlspiegel mit Kontaktfeder nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme (15 oder 16) ebenso wie die Kontaktfeder (9 oder 10) seitlich in der sich dem Außenmantel des Halsansatzes (7) entlang erstreckenden Längsnut (8) geführt ist.
  5. 5. Hohlspiegel, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (9 und 10) für alle Gegenkontakte der Glühlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgebidet sind.
  6. 6. Hohlspiegel mit einem zur Aufnahme einer mit seitlichen Haltestiften an ihrem Sockel versehenen Glühlampe ausgebildeten Halsansatz und einer gegen die Sockelstirn drückenden Kontaktfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halsansatz (7) an seinem freien Ende einen in den Bereich des Sockels hineinragenden Anschlag (20) hat, der den Einschiebeweg des Sockels (5) in den Halsansatz (7) begrenzt.
DEB53066A 1959-04-30 1959-04-30 Hohlspiegel fuer Leuchten, insbesondere Rueckfahrleuchten von Kraftfahrzeugen Pending DE1085053B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53066A DE1085053B (de) 1959-04-30 1959-04-30 Hohlspiegel fuer Leuchten, insbesondere Rueckfahrleuchten von Kraftfahrzeugen
CH240860A CH379937A (de) 1959-04-30 1960-03-03 Leuchte, insbesondere Rückfahrleuchte für ein Kraftfahrzeug
BE590168A BE590168A (fr) 1959-04-30 1960-04-26 Réflecteur pour feux, particulièrement feux de marche arrière.
SE428160A SE198687C1 (sv) 1959-04-30 1960-04-29 Glödlampsfattning, särskilt för baklyse på motorfordon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53066A DE1085053B (de) 1959-04-30 1959-04-30 Hohlspiegel fuer Leuchten, insbesondere Rueckfahrleuchten von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1085053B true DE1085053B (de) 1960-07-07

Family

ID=6970143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB53066A Pending DE1085053B (de) 1959-04-30 1959-04-30 Hohlspiegel fuer Leuchten, insbesondere Rueckfahrleuchten von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE590168A (de)
CH (1) CH379937A (de)
DE (1) DE1085053B (de)
SE (1) SE198687C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158393B (de) * 1960-07-19 1963-11-28 Bosch Gmbh Robert Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102008045764A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2942526B1 (fr) * 2009-02-25 2013-08-16 Valeo Vision Sas Assemblage pour un dispositif optique, notamment pour vehicule automobile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158393B (de) * 1960-07-19 1963-11-28 Bosch Gmbh Robert Leuchte, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102008045764A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-11 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
CH379937A (de) 1964-07-15
SE198687C1 (sv) 1965-09-28
BE590168A (fr) 1960-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29824424U1 (de) Halogenglühlampe mit Fassung
DE2834493A1 (de) Elektrischer verbinder
KR860008627A (ko) 리셉터클 단자
DE1566983C2 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE1085053B (de) Hohlspiegel fuer Leuchten, insbesondere Rueckfahrleuchten von Kraftfahrzeugen
DE2314216B2 (de) Anschlußvorrichtung, insbesondere Lampenfassung
AT212730B (de) Hohlspiegel für Leuchten, insbesondere Rückfahrleuchten
DE2002911A1 (de) Anschlussklemme fuer elektrische Wipp- oder Kipphebelschalter
US2141790A (en) Plug cap
US4401354A (en) Low cost bus strip
DE7900099U1 (de) Birnenfassung
GB1107967A (en) Electrical pinboard and contact pins
JPH0338777Y2 (de)
DE934419C (de) Einsatz fuer elektrische Fassungen, insbesondere Goliathfassungen
DE20100762U1 (de) Lampenfassung für Niederspannungsglühbirnen
DE2360907A1 (de) Anordnung zur halterung von federn
AT162027B (de) Steckerstift für elektrische Stecker und dazugehöriges Steckergehäuse.
AT233089B (de) Anschlußklemme
DE1665843C (de) Abschaltbare Mitteilleiterklemme
DE2220997C3 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung mit rotationssymmetrischen Kontaktelementen fur Crimp- oder Lot -Anschluß
DE1119946B (de) Steckvorrichtung zur Aufnahme von Flachstiften, insbesondere zum Anschluss von Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE1970585U (de) Schraubenlose anschlussklemme.
DE2101892A1 (de) Lampenfassung
DE1046514B (de) Mehrpoliger Anschlussstecker mit unter Federeinwirkung stehenden Drucktasten fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer, insbesondere fuer Scheinwerfereinsaetze
AT231546B (de) Elektrischer Nockenschalter