DE1083527B - Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung - Google Patents

Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung

Info

Publication number
DE1083527B
DE1083527B DEV15711A DEV0015711A DE1083527B DE 1083527 B DE1083527 B DE 1083527B DE V15711 A DEV15711 A DE V15711A DE V0015711 A DEV0015711 A DE V0015711A DE 1083527 B DE1083527 B DE 1083527B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
valve
locking device
water
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV15711A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Keppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DEV15711A priority Critical patent/DE1083527B/de
Publication of DE1083527B publication Critical patent/DE1083527B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/087Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung Die Erfindung betrifft einen Durchlauferhitzer mit einer auf einen dynamischen Druckunterschied an einer in den Durchlaufweg eingeschalteten Staustelle ansprechenden Wassermangelsicherung. Es ist bei solchen Durchlauferhitzern bekannt, einen von einem Ventil beherrschten, die Staustelle umgehenden Zusatzwasserkanal vorzusehen und durch Einstellung dieses Ventils die durch das Gerät laufende Wassermenge und mithin die Auslauftemperatur verändern zu können. In solchem Falle wird das Zusatzwasserventil als »Temperaturwähler« bezeichnet. Es ist andererseits bei solchen Durchlauferhitzern bekannt, die durch die Staustelle tretende Wassermenge gegebenenfalls unter Einsatz eines Wassermengenreglers so abzustimmen, daß unter Ausnutzung der vollen Wärmeleistung Siedetemperatur erreicht wird. In solchem Falle hat man das Zusatzwasserventil so ausgebildet und angeordnet, daß es während der Schließbewegung des Zapfventils selbsttätig vorübergehend geöffnet wird, so daß bei Beendigung des Zapfvorganges vorübergehend eine größere Wassermenge durch den Zusatzwasserkanal in das Gerät strömt, um die Nachwärme abzuführen und Verkalkung des Heizkörpers zu vermeiden. Bei einer solchen sogenannten Nachlaufsteuerung ist der Zusatzwasserkanal nur vorübergehend während der Nachlaufperiode geöffnet, so daß mit einem solchen Gerät nur siedendes, aber nicht ohne weiteres auch heißes oder warmes Wasser gezapft werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einerseits nach einer Zapfung von siedendem Wasser einen selbsttätigen Wassernachlauf sicherzustellen, andererseits aber das Zapfen von heißem oder warmem Wasser bei offenem Zusatzwasserkanal und gegebenenfalls die Anwendung eines Temperaturwählers im Zusatzwasserkanal zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch-gelöst, daß das Ventil des Zusatzwasserkanals durch eine handbetätigte Verriegelungsvorrichtung gegen die Wirkung einer Feder absperrbar und die Verriegelungsvorrichtung mit dem- Zapfventil derart mechanisch verbunden ist, daß eine Betätigung der Verriegelungsvorrichtung nur bei geöffnetem Zapfventil möglich ist und daß die Verriegelung vor dem völligen Schließen des Zapfventils selbsttätig aufgehoben wird. Der Zusatzwasserkanal wird also bei offenem Zapfventil durch die Verriegelungsvorrichtung von Hand geschlossen und dadurch die Wassermenge so weit vermindert, daß Siedetemperatur erreicht wird. Vor dem völligen Schließen des Zapfventils wird durch selbsttätige Entriegelung des Zusatzwasserventils der Zusatzwasserkanal freigegeben, so daß ein Wassernachlauf zur Nachwärmeabführung stattfinden kann. Trotzdem kann nunmehr bei offenem Zusatzwasserkanal beim Wiederöffnen des Zapfventils heißes oder warmes-Wasser am Gerät gezapft und gegebenenfalls durch einen zusätzlichen Temperaturwähler im Zusatzwasserkanal die Auslauftemperatur eingestellt werden.
  • Zweckmäßigerweise besteht die Verriegelungsvorrichtung aus einem auf den Ventilverschlußkörper axial einwirkenden Exzenterhebel, der eine querverschiebbare Riegelschiene durchdringt. Die selbsttätige Steuerung der Riegelschiene kann dann durch eine an der Spindel des Zapfventils angeordnete Schrägfläche erfolgen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. 1 und 2 in verschiedenen Schaltstellungen schematisch dargestellt.
  • Vom Kaltwassereintrittskanal 1 führt der Durchlaufweg über den Drosselquerschnitt eines von einer Membran 2 gesteuerten Wassermengenreglers 3 in die untere Membrankammer 4, an die über eine Venturidüse 5 das zum Heizkörper 6 führende Durchlaufrohr 7 angeschlossen ist. Vom Sogbereich der Venturidüse 5 führt ein Kanal 8 zur oberen Membrankammer 9, so daß an der Membran 2 beim Durchfluß des Wassers ein dynamischer Druckunterschied entsteht, durch den die Membran 2 angehoben wird. In bekannter Weise steuert die Membran 2 dabei nicht allein den Wassermengenregler 3, sondern öffnet ein als Wassermangelsicherungsventil wirkendes Gasventil 1ü, das dem bei 11 eintretenden Gas den Weg zum Gasbrenner 12 nur bei Wasserdurchfluß freigibt.
  • Die Venturidüse 5 und der Wassermengenregler 3 sind so bemessen, daß die durchfließende Wassermenge im Heizkörper 6 durch die Leistung des Brenners 12 zum Sieden gebracht wird. Mit 13 ist ein an die Durchlaufleitung 7 angeschlossenes N ebenzapfventil bezeichnet, das durch ein zusätzliches federbelastetes Ventil 13' abgeschlossen ist. Das Ventil 13' verhindert, daß beim Öffnen des Nebenzapfventils 13 dort siedendes Wasser austritt. Die Durchlauf leitung 7 ist durch ein Hauptzapfventil 14 abgeschlossen. Mit 15 ist ein Mischraum bezeichnet, der auch an ein Kaltwasserzapfventil 16 angeschlossen ist und einen Auslauf 17 besitzt.
  • Von der unteren Membrankammer 4 ist ein die Venturidüse 5 umgehender Zusatzwasserkanal 18 abgezweigt, der mit dem Durchlaufrohr 7 in Verbindung steht. In diesem Zusatzwasserkanal 18 ist ein von außen zu betätigendes Niederschraubventil 19 als sogenannter Temperaturwähler angeordnet, das von einem Hilfskanal 18' umgangen wird. Ferner befindet sich im Zusatzwasserkanal 18 ein durch eine Feder 20 belastetes Abschlußventil 21, das von einem handbetätigten Exzenterhebel 22 gegen die Wirkung der Feder 20 in die in Abb. 2 gezeigte Schließstellung gebracht werden kann. Der Exzenterhebel 22 durchdringt in einem Langloch 23 eine querverschiebbare Riegelschiene 24. Diese Riegelschiene 24 besitzt noch eine zweite Aussparung 25, durch welche die mit einer konischen Verdickung 26 versehene Spindel 14' des Hauptzapfventils 14 hindurchtritt: Außerdem weist die Riegelschiene 24 einen Zapfenansatz 27 auf, der in eine Bohrung 28 der Spindel 19' des Temperaturwählers 19 paßt.
  • Die Anordnung ist so getroffen, daß sich der Exzenterhebel 22 aus der in Abb. 1 dargestellten Stellung nur dann unter Mitnahme der Riegelschiene 24 in die in Abb. 2 gezeigte Riegelstellung bringen läßt, wenn sich der Konus 26 außerhalb der Öffnung 25 befindet, das Hauptzapfventi114 also ganz geöffnet ist, und außerdem, wenn die Bohrung 28 dem Zapfenansatz 27 gegenüberliegt, was nur bei offenem Temperaturwähler 19 der Fall ist.
  • Wird der Exzenterhebel 22 in die Riegelstellung gebracht, dann ist der Zusatzwasserkanal 18 durch das Abschlußventil 21 völlig abgesperrt. Es kann daher nur die relativ geringe Wassermenge, die die Venturidüse 5 durchläßt, in den Heizkörper 6 gelangen, so daß jetzt siedendes Wasser am Hauptzapfventil14 ausläuft. Wird das Hauptzapfventil14 geschlossen, dann dringt vor dem völligen Abschluß der Konus 26 in die Öffnung 25 der Riegelschiene 24 ein und schiebt diese nach links, wodurch der Exzenterhebel22 zurückgeschwenkt und der Zusatzwasserkana118 geöffnet wird. Es findet jetzt ein Nachlauf einer relativ großen Wassermenge statt, die bis zum endgültigen Abschluß des Hauptzapfventils 14 die im Heizkörper 6 und im Durchlaufrohr 7 gespeicherte Wärme abführt.
  • Wird das Hauptzapfventil 14 bei der in Abb. 1 gezeichneten Stellung des Exzenterhebels 22 geöffnet, so läuft durch den Zusatzwasserkanal 18, je nach Einstellung des Temperaturwählers 19, eine mehr oder weniger große Zusatzwassermenge durch das Gerät, so daß die Auslauftemperatur immer unterhalb der Siedetemperatur bleibt. Das wird auch bei völlig geschlossenem Temperaturwähler durch die durch den Hilfskanal 18' strömende Mindest-Zusatzwassermenge erreicht.
  • Beim Zapfen von heißem oder warmem Wasser an der Nebenzapfstelle 13 wird das nur bei geringer Siedend-,vassermenge wirksame Zuhalteventil 13' vom Wasserdruck geöffnet.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Durchlauferhitzer mit einer auf einen dynamischen Druckunterschied an einer in den Durchlaufweg eingeschalteten Staustelle ansprechenden Wassermangelsicherung und einem von einem Ventil beherrschten, die Staustelle umgehenden Zusatzwasserkanal, dadurch gekennzeichnet,_ daß das Ventil (21) des Zusatzwasserkanals (18) durch eine handbetätigte Verriegelungsvorrichtung (22, 24) gegen die Wirkung einer Feder (20) absperrbar und die Verriegelungsvorrichtung (22, 24) mit dem Zapfventil (14) derart mechanisch verbunden ist, daß eine Betätigung der Verriegelungsvorrichtung (22, 24) nur bei geöffnetem Zapfventil (14) möglich ist und däß die Verriegelung vor dem völligen Schließen des Zapfventils (14) selbsttätig aufgehoben wird.
  2. 2. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung aus einem auf den Ventilverschlußkörper (21) axial einwirkenden Exzenterhebel (22) besteht, der eine querverschiebbare Riegelschiene (24) durchdringt, und daß an der Spindel (14') des Zapfventils (14) eine die Riegelschiene (24) steuernde Schrägfläche (26) angeordnet ist.
  3. 3. Durchlauferhitzer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (14') des Zapfventils (14) mit einem die Schrägfläche (26) bildenden, in eine Öffnung (25) der Riegelschiene (24) eindringenden Konus versehen ist.
  4. 4. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem im Zusatzwasserkanal zur Einstellung der Zusatzwassermenge auch ein handbetätigtes Niederschraubventil angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung (22, 24) mit dem Niederschraubventil (19) derart mechanisch verbunden ist, daß die Betätigung der Verriegelungsvorrichtung (22, 24) nur bei geöffnetem Niederschraubventil (19) möglich ist.
  5. 5. Durchlauferhitzer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelschiene (24) einen Zapfenansatz (27) aufweist, der bei geöffnetem Niederschraubventil (19) in eine Aussparung (28) der Spindel (19') des Niederschraubventils (19) eintritt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1034 831.
DEV15711A 1959-01-08 1959-01-08 Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung Pending DE1083527B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15711A DE1083527B (de) 1959-01-08 1959-01-08 Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15711A DE1083527B (de) 1959-01-08 1959-01-08 Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083527B true DE1083527B (de) 1960-06-15

Family

ID=7575186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15711A Pending DE1083527B (de) 1959-01-08 1959-01-08 Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1083527B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034831B (de) * 1956-12-28 1958-07-24 Vaillant Joh Kg Temperaturwaehler fuer unter Wasserleitungsdruck stehende Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034831B (de) * 1956-12-28 1958-07-24 Vaillant Joh Kg Temperaturwaehler fuer unter Wasserleitungsdruck stehende Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679447C3 (de) Steuervorrichtung für die Gas zufuhr von Durchlauferhitzern in Umlaufheizungsanlagen
DE630658C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit selbsttaetiger Schaltung mittels einer dem vollen Fluessigkeitsdruck ausgesetzten Membran
DE1083527B (de) Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung
DE701784C (de) An Durchflusserhitzer anzuschliessende selbsttaetige Mischbatterie
DE491742C (de) Selbsttaetig schliessendes Mischventil
DE2110559A1 (de) Thermostatisch gesteuerte Mischarmatur fuer einen Durchlauferhitzer
EP0429450B1 (de) Gasbeheizter durchlauf-wassererhitzer
DE886813C (de) Wasserregler fuer Durchlauferhitzer
DE1084462B (de) Durchlauferhitzer, insbesondere Gas-Wassererhitzer fuer Kochendwasserbereitung
DE1070807B (de)
CH361110A (de) Membrangesteuerter Wassermengenregler an Durchlauferhitzer
DE917567C (de) Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung fuer Heiss- und Kochendwasserbereitung
DE647500C (de) Steuereinrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE682039C (de) Mischbatterie fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter
DE896881C (de) Zapfhahn fuer Durchlauferhitzer
AT205208B (de) Anordnung bei membrangesteuerten Wassermengenreglern für Durchlauferhitzer
DE2351578A1 (de) Gasbeheizter durchlauf-wassererhitzer
DE1404231C (de) Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung
DE1130142B (de) Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung
DE1053759B (de) Durchlauferhitzer zur Kochendwasserbereitung
AT215364B (de) Mischbatterie für nach dem Überlaufprinzip wirkende Heißwasserspeicher
DE695053C (de) Wassermangelsicherung fuer gasbeheizte Wassererhitzer
DE923873C (de) Gas-Wasserheizer mit Haupt- und Nebenzapfstelle
DE1951284U (de) Warmwasser-mischventil fuer durchlauferhitzer oder durchlaufspeicher.
DE915563C (de) Steuervorrichtung fuer die Gaszufuhr zu gasbeheizten Geraeten