DE1082214B - Rohrfuehrung an der Auslaufseite eines Schraegwalzwerkes - Google Patents

Rohrfuehrung an der Auslaufseite eines Schraegwalzwerkes

Info

Publication number
DE1082214B
DE1082214B DEM34745A DEM0034745A DE1082214B DE 1082214 B DE1082214 B DE 1082214B DE M34745 A DEM34745 A DE M34745A DE M0034745 A DEM0034745 A DE M0034745A DE 1082214 B DE1082214 B DE 1082214B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet side
rolling mill
inclined rolling
lower roller
pipe guidance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM34745A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority to DEM34745A priority Critical patent/DE1082214B/de
Publication of DE1082214B publication Critical patent/DE1082214B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B25/00Mandrels for metal tube rolling mills, e.g. mandrels of the types used in the methods covered by group B21B17/00; Accessories or auxiliary means therefor ; Construction of, or alloys for, mandrels or plugs
    • B21B25/02Guides, supports, or abutments for mandrels, e.g. carriages or steadiers; Adjusting devices for mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • B21B19/02Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially diagonally to the axis of the work, e.g. "cross" tube-rolling ; Diescher mills, Stiefel disc piercers or Stiefel rotary piercers

Description

  • Rohrführung an der Auslaufseite eines Schrägwalzwerkes Rohrführungen an der Auslaufseite eines Schrägwalzwerkes in Gestalt von Rollenführungen sind bekannt.
  • Hierbei gibt es Anordnungen mit drei und vier Rollen. Bei einer bekannten Dreirollenanordnung sind die zwei oberen Rollen schwenkbar einstellbar, während die untere Rolle in radialer Richtung mittels eines Stößels heb- und senkbar ist.
  • Die Erfindung besteht in einer besonderen Ausbildung der unteren Rolle in der Weise, daß diese am Stößel seitlich ausschwenkbar gelagert ist, und daß an ihrem Schwenkhebel ein nach unten durchgewölbter, schräg nach unten gerichteter Arm als Fangschale bzw. Auswerfer angebracht ist. Durch diese Ausbildung werden besondere Auswerfer erspart, so daß der Abstand der Rohrführungen voneinander möglichst klein gehalten werden kann, um auch dünnwandige Rohre einwandfrei aufzunehmen und abzuführen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. 1 schematisch die Gesamtanlage, Abb.2 und 3 Stirnansichten in den Ebenen 2-2 und 3-3 in größerem Maßstab.
  • Die Rohrführungen hinter dem angedeuteten Schrägwalzwerk 1 bestehen aus einem Ständer 5, auf dem der Lagerbock 6 der Oberrollen 7 anstellbar angeordnet ist. Diese Oberrollen 7 sind in Schwenkhebeln 8 gelagert, die über einen Zahnsegmenttrieb 9 miteinander gekuppelt sind. Die Verlängerung des einen Schwenkhebels 8 ist mit einem hydraulischen Antrieb 10 verbunden, der schwenkbar um die Achse 11 gelagert ist. Die untere Rolle 12 ist um die Achse 13 schwenkbar, die ihrerseits durch einen Trieb 14 heb-und senkbar ist. Mit -der Lagerung der Rolle 12 ist eine Fangschale 15 verbunden. Die Rolle 12 ist mittels eines hydraulischen Triebs 16, der um die Achse 17 schwenkbar ist, zu verschwenken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rohrführung an der Auslaufseite eines Walzwerkes, insbesondere eines Schrägwalzwerkes, bestehend aus drei Rollen, von denen die beiden oberen schwenkbar sind und die untere Rolle in radialer Richtung mittels eines Stößels heb- und senkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Rolle (12) am Stößel seitlich ausschwenkbar gelagert ist und daß an ihrem Schwenkhebel ein nach unten durchgewölbter schräg nach unten gerichteter Arm (15) angebracht ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 686 444, 2 306 827.
DEM34745A 1957-07-11 1957-07-11 Rohrfuehrung an der Auslaufseite eines Schraegwalzwerkes Pending DE1082214B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34745A DE1082214B (de) 1957-07-11 1957-07-11 Rohrfuehrung an der Auslaufseite eines Schraegwalzwerkes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34745A DE1082214B (de) 1957-07-11 1957-07-11 Rohrfuehrung an der Auslaufseite eines Schraegwalzwerkes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082214B true DE1082214B (de) 1960-05-25

Family

ID=7302102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM34745A Pending DE1082214B (de) 1957-07-11 1957-07-11 Rohrfuehrung an der Auslaufseite eines Schraegwalzwerkes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082214B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500369A1 (de) * 1974-01-10 1975-07-17 Vallourec Lorraine Escaut Vorrichtung zum mechanischen wechseln von dornen fuer walzwerke
EP0868947A2 (de) * 1997-03-24 1998-10-07 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen einer Luppe
US11801541B2 (en) * 2019-08-22 2023-10-31 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Guide device for guiding a driving bar of a mandrel or for guiding a mandrel in a rolling process of tubular bodies

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2306827A (en) * 1940-10-24 1942-12-29 William T Mohan Apparatus for making metallic pipes and tubes
US2686444A (en) * 1950-03-31 1954-08-17 Hydropress Inc Tube mill guide

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2306827A (en) * 1940-10-24 1942-12-29 William T Mohan Apparatus for making metallic pipes and tubes
US2686444A (en) * 1950-03-31 1954-08-17 Hydropress Inc Tube mill guide

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500369A1 (de) * 1974-01-10 1975-07-17 Vallourec Lorraine Escaut Vorrichtung zum mechanischen wechseln von dornen fuer walzwerke
EP0868947A2 (de) * 1997-03-24 1998-10-07 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen einer Luppe
EP0868947A3 (de) * 1997-03-24 1999-05-19 MANNESMANN Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Führen einer Luppe
US11801541B2 (en) * 2019-08-22 2023-10-31 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Guide device for guiding a driving bar of a mandrel or for guiding a mandrel in a rolling process of tubular bodies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082214B (de) Rohrfuehrung an der Auslaufseite eines Schraegwalzwerkes
DE589328C (de) Liegende Metallstrangpresse
DE312094C (de)
DE2307128A1 (de) Richt- und poliermaschine fuer rundstaebe
DE2128900A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Absetzen von in einer Verteilerrutsche übereinander angeordneten Gegenstanden auf einem Transporteur
DE2041180C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Dornstangen hinter einem Schrägwalzwerk
DE158903C (de)
DE619124C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung fuer Walzgerueste
Halawa Schriftbildlichkeit–ein Begriff und seine Herausforderungen
DE549814C (de) Vorholvorrichtung fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE605196C (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Gusszeilen an Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE561351C (de) Laufgewichtswaage mit selbsttaetiger Verschiebung des Laufgewichtes
DE763683C (de) Dichtungseinrichtung fuer die Lager der Walzen von Walzwerken
DE669811C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Endlagen der Umschaltung der Papierwalze oder entsprechend bewegter Teile von Schreibmaschinen o. dgl.
DE720915C (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges
DE511879C (de) Vorrichtung zum Ausrichten duenner, durch die Walzen von Kaltwalzwerken von einem Rohrhaspel abzuziehender Metallbaender
AT34674B (de) Maschine zum Walzen von Fingerringen.
DE594059C (de) Vorrichtung zum Beregnen von Feldern
DE520043C (de) Am Fahrrad loesbar befestigte Fahrradstuetze
DE905966C (de) Kalander oder Walzwerk, insbesondere Praegekalander
DE615877C (de) Hinter einer Umlenkstelle angeordneter Muenzpruefer
DE7205173U (de) Drallvorrichtung
DE2412642A1 (de) Durchlaufkuehlvorrichtung fuer ein schraegwalzwerk in einer anlage zum warmwalzen von kupferrohrluppen
DE1160280B (de) Vorrichtung zum Richten und Foerdern eines Stranges
DE1452110A1 (de) Schwenkarmmechanismus zur Verstellung einer Zange oder einer sonstigen Vorrichtung