DE720915C - Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges - Google Patents

Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges

Info

Publication number
DE720915C
DE720915C DEH161777D DEH0161777D DE720915C DE 720915 C DE720915 C DE 720915C DE H161777 D DEH161777 D DE H161777D DE H0161777 D DEH0161777 D DE H0161777D DE 720915 C DE720915 C DE 720915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
tools
carriage
sugar mass
sugar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH161777D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanns & Roemer Maschinenfabrik
Original Assignee
Hanns & Roemer Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanns & Roemer Maschinenfabrik filed Critical Hanns & Roemer Maschinenfabrik
Priority to DEH161777D priority Critical patent/DE720915C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720915C publication Critical patent/DE720915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/06Batch-rolling, rope-forming, or sizing machines

Description

  • Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges und zu dessen Egalisierung für die Verarbeitung in einer Bonbonpräge- oder ähnlichen Maschine.
  • Es sind bereits Vorrichtungen zum Ausziehen eines Zuckermassesfranges bekannt, bestehend aus mehreren Rollenpaaren, den sog. Ziehrollen, mittels deren der Zuckermassestrang ausgezogen und in zumeist schlangenartiger Führung auf den gewünschten Durchmesser egalisiert wird. Diese Rollenpaare haben in der Förderrichtung zunehmende Umlaufgeschwindigkeiten mit Rücksicht auf -den in der Förderrichtung abnehmenden Durchmesser des Zuckermassestranges. Der Antrieb der Ziehrollen ist deshalb nicht einfach; außerdem müssen die Ziehrollen beim jedesmaligen Wechsel auf einen anderen Strangdurchmesser eingestellt werden. Beim Ausziehen von. gefüllten Zuckermassesträngen wird die Füllung beim Durchlaufen der Rollenpaare zurückgequetscht, was nicht erwünscht ist.
  • Ferner ist eine Vorrichtung zum Ausziehen eines Zuckerma:ssestranges bekannt, bei der der Zuckermassestrang durch zwei mit Abstand übereinandergelagerte, gegenläufig zueinander kontinuierlich umlaufende Bänder behandelt wird, die den Zuckermassestrang zwischen sich aufnehmen und vorwärtsbewegen, wobei sie eine quer zur Förderrichtung gerichtete gegenläufige Bewegung zueinander ausführen, so daß der Strang während der Vorwärtsbewegung in rollender Bewegung egalisiert wird. Diese Einrichtungen haben jedoch keine Einführung in der Praxis gefunden, da sie Nachteile in vieler Hinsicht haben. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i einen Querschnitt in Richtung der Linie A-B der Abb. 2, Abb.2 eine Draufsicht, wobei die den Zuckermassestrang behandelnden Arbeitswerkzeuge gespreizt sind bzw. die Stellung während ihrer Rückwärtsbewegung einnehmen, Abb. 3 eine Draufsicht, wobei die Arbeitswerkzeuge den Zuckermassestrang gefaßt haben bzw. die Stellung während ihrer Vorwärtsbewegung einnehmen, Abb. 4 die elastische Unterlage für den Zuckermassestrang im Querschnitt, Abb. 5 eine Draufsicht auf die Vorrichtung in ihrer Anordnung zwischen einem Satzroller und einer Bonbonprägemaschine, Abb. 6 eine Seitenansicht zur Abb. i, in Richtung des Pfeiles x gesehen.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht in bekannter Weise aus zwei geradflächigen Werkzeugen, die den Zuckermassestrang zwischen sich aufnehmen und vorwärts bewegen, wobei sie eine zueinander gegenläufige Bewegung ausführen, so daß der Strang in rollender Bewegung egalisiert wird.
  • Erfindungsgemäß sind nun die beiden geradflächigen Werkzeuge an einem sich in periodischen Hüben vor und zurück bewegenden Wagen angeordnet und durch Steuergestänge mit dem Antrieb dieses Wagens verbunden, so daß bei der Bewegung des Wagens die Werkzeuge gegenläufig auf und ab bewegt werden, ferner werden die Werkzeuge in ihrer Anordnung auf dem Wagen bei einsetzender Vor- und Rückwärtsbewegung durch eine Schiebersteuerung zwangläufig einander den Strang fassend genähert bzw. den Strang freigebend gespreizt. Auch sind die Werkzeuge gegeneinander für die verschiedenen Strangdurchmesser einstellbar.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Wagen i, der in periodischen Hüben in einer waagerechten Schlittenführung ?- vor und zurück bewegt wird, angetrieben durch einen an sich bekannten Kurbeltrieb mit einstellbarem Hub, dessen Schubkurbel 3 gelenkig an einen Schieber 4. angreift, der auf einer waagerechten Führung 5 angeordnet ist. Der Wagen i trägt eine Welle 6, auf der ein Zahnrad 7 sitzt, das in eine fest angeordnete Zahnstange 8 eingreift. Auf der Welle 6, und zwar auf deren beiderseitigen Enden, sitzt außerdem je eine Kurbel g bzw. io, deren Kurbelzapfen 3o bzw. 31 jedoch um i8o° versetzt zueinander stehen. An diesen Kurbeln greifen ]Lenker ii bzw. i2 gelenkig an, die andererseits gelenkig und mittelbar mit den beiden Schiebern 13 bzw. 14 in Verbindung gebracht sind. Diese Schieber sind auf und ab bewegbar auf vom Wagen i getragenen Stangen 15, 16 bzw. 17, 18 vorgesehen. Die Stangen 15, 17 bzw. 16, 18 sind oben und unten durch je eine Querverbindung ig bzw. 20 miteinander verbunden, die um am Wagen i gelagerte Bolzen 2 1 bzw. 22 in waagerechter Ebene schwenkbar sind. An den Schiebern 13, 1q. sind die Bearbeitungswerkzeuge 23, 24. angeordnet, die beispielsweise aus in senkrechter Ebene gerade verlaufenden Blechen bestehen, die mit Abstand gegeneinander vorgesehen sind, welcher Abstand einstellbar ist. Die Abstandeinstellung wird noch beschrieben. Die beiden einander gegenüberstehenden Werkzeuge 23, 24. verlaufen vorn, d. h. im Einlauf, konisch, während sie anschließend parallel zueinander verlaufen. Zwischen den Werkzeugen 23, 24. ist eine Auflage 26 für den Zuckermassestrang vorgesehen, die elastisch beispielsweise durch Federn 27 abgestützt ist. Die Auflage 26 kann auch so angeordnet sein, daß sie sich beim Vorwärtsgang des Wagens i senkt.
  • An dem Schieber .4 sind Arme 4.a vorgesehen, die eine Schiene 25 tragen, deren vorderes Ende sich gegen die Stange 15 und deren hinteres Ende sich gegen die Stange 16 lose anlegen, so daß bei einsetzender Bewegung des Schiebers. nach vorn oder zurück zunächst die Stangen 15, 1. 6 beeinflußt werden, d. h. infolge ihrer Anordnung an den oberen und unteren Querverbindungen ig bzw. 2o um die Bolzen -2i bzw. 22 schwenken, welche Schwenkbewegung jedoch durch Anschläge 32 bzw. 33 begrenzt und nur gering ist; vgl. diesbezüglich die Gegenüberstellung in Abb. 2 und 3. Bei dieser Schwenkbewegung erfolgt zwangläufig eine Veränderung des Abstandes der beiden einander gegenüberstehenden Werkzeuge 23, 24., und zwar sind diese beiden Werkzeuge auseinandergespreizt, wenn die Stangen 15, 16, 17, 18 sich in der Stellung gemäß Abb. 2 befinden, dagegen in dem gewünschten Abstande zueinander, bei dem der Zuckermassestrang erfaßt und bearbeitet werden kann, wie dies die AM- 3 zeigt. Wie bereits erwähnt, kann der Abstand der beiden einander gegenüberstehenden Werkzeuge 23, 24. verstellt werden, zu welchem Zwecke eines der Werkzeuge oder beide Werkzeuge 23, 2.4 parallel zur Achse des Zuckermassestranges 28 verstellbar angeordnet sind. Zu dieser Verstellung ist gemäß dem Ausführungsbeispiel das Werkzeug 2.4 an dem Schieber 14 durch Stellschrauben 34 gefaßt, die eine gemeinsame Stellspinde135 haben, die wiederum durch ein Handrad 2g betätigt werden kann, derart, daß beim Drehen am Handrad 2g das Werkzeug 24 in waagerechter Ebene vor oder zurück bewegt werden kann, je nachdem ob das Handrad rechts oder links gedreht wird.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Für den Beginn des Ausziehens des Zuckermassestranges ist der Wagen i zurückzufahren, wie dies die Abb. 2 zeigt, wobei die Werkzeuge 23, 24 auseinandergespreizt sind, so daß der Zuckermassestrang in der Pfeilrichtung eingeführt werden kann. Mit dem Einsetzen der Antriebsbewegung führen zunächst, beeinflußt durch die am Schieber 4, 4a vorgesehene Schiene 25, die zwangläufig untereinander verbundenen Stangen 15, 16, 17, 18 eine Relativbewegung aus, wobei die Werkzeuge 23, -24 auf den eingestellten Abstand genähert werden und demzufolge die Spitze des eingeführten Zuckermassestranges erfassen. Dieser durch Anschläge 33 begrenzten Relativbewegung schließt sich aber sofort die Vorwärtsbewegung des Wagens i an, wobei der Zuckermassestrang ausgezogen und durch die Aufundabbewegung der Werkzeuge 23, 24 auf den gewünschten Durchmesser gerollt wird; denn bei der Vorwärtsbewegung des Wagens i wälzt sich da:s Zahnrad 7 auf der Zahnstange 8 ab und bringt somit die Welle 6 in Umdrehung, auf der die um i8o° versetzten Kurbeln 9, io sitzen, deren Lenker 11, 12 die Schieber 13, 14 und damit die Werkzeuge 23, 24 auf und ab bewegen, derart, daß beim Aufwärtsbewegen des einen Werkzeuges eine Abwärtsbewegung des anderen Werkzeuges erfolgt, wobei der zwischen den Werkzeugen befindliche Zuckermassestrang gerollt wird. Setzt der Wagen i zu seiner Rückwärtsbewegung an, so beeinflußt wiederum die Schiene 25 die Stangen 15 bis 18, demzufolge diese wieder eine durch Anschläge 32 begrenzte Relativbewegung ausführen, derzufolge die beiden Werkzeuge 23, 24 auseinanderspreizen und damit den Zuckermassestrang freigeben; vgl. die punktierte Lage -in Abb. 2. Nunmehr bewegt sich der Wagen i in seine Anfangsstellung zurück, wobei sich die Werkzeuge im Leergang auf und ab bewegen. So erfolgt in den periodischen Hüben des Wagens i das Ausziehen eines Zuckermassestranges aus dem Satzroller (Kegelroller) und gleichzeitig die Bearbeitung des Stranges auf den gewünschten Durchmesser. Erwähnt sei noch, daß die Hubgröße des Wagens in an sich bekannter Weise durch den Kurbelantrieb veränderbar ist, welche -Veränderung während des Betriebes vorgenommen werden kann, wie es auch möglich ist, die, Veränderung des Abstandes der beiden Werkzeuge während des Betriebes vornehmen zu können. Für die Einstellung des Abstandes der Werkzeuge ist eine Skala vorgesehen.
  • Es ist selbstverständlich, daß unter Beibehaltung des allgemeinen Erfindungsgedankens der in periodischen Hüben arbeitenden Vorrichtung und gleichzeitigen Aufundabbewegung von zwei im Abstand voneinander angeordneten Werkzeugen an Stelle der durch Bleche gebildeten Werkzeuge auch andere geeignete Mittel zu diesem Zwecke Anwendung finden können, wie auch die allgemeine Durchbildung der eorrichtung sich nicht auf die im Ausführungsbeispiel dargestellten und beschriebenen Mittel beschränkt. Die Werkzeuge 23, 24 können an Stelle in senkrechter Ebene auch in einer anderen Ebene vorgesehen sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassesfranges durch zwei geradflächige Arbeitswerkzeuge, die den Zuckermassestrang zwischen sich aufnehmen und vorwärts bewegen, wobei sie gleichzeitig eine zueinander gegenläufige, den Strang rollende Bewegung ausführen, dadurch gekennzeichnet, daß die geradflächigen Arbeitswerkzeuge (23, 24) an einem in periodischen Hüben vor und zurück sich bewegenden Wagen (i) angeordnet und durch Steuermittel (15, 16, 13, 11, 9 bzw. 17, 18, 14, 12, io) mit dem Wagentrieb (6, 7, 8) verbunden sind, so daß bei der Bewegung des Wagens (i) die Werkzeuge (23, 24) gegenläufig auf und ab bewegt werden, und daß die Werkzeuge (23, 24) in ihrer Anordnung auf dem Wagen (i) bei einsetzender Vor- und Rückwärtsbewegung des Wagens (i) durch eine Schiebersteuerung (4, 4, 25) zwangläufig einander den Strang fassend, genähert bzw. den Strang freigebend gespreizt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach ,Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Werkzeuge (23, 24) oder beide Werkzeuge parallel zueinander einstellbar sind, für dessen bzw. deren Verstellung ein bzw. je ein Handrad (29) vorgesehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufläge für den Zuckermassestrang als elastische Unterlage (26) ausgebildet, z. B. durch Federn (27) unterstützt oder heb- und senkbar ausgebildet ist.
DEH161777D 1940-03-07 1940-03-07 Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges Expired DE720915C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161777D DE720915C (de) 1940-03-07 1940-03-07 Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161777D DE720915C (de) 1940-03-07 1940-03-07 Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720915C true DE720915C (de) 1942-05-19

Family

ID=7183520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH161777D Expired DE720915C (de) 1940-03-07 1940-03-07 Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720915C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1273476B (de) Vorrichtung zum Walzen von Blattfedern
DE1552422A1 (de) Stangenlademagazin
DE720915C (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines endlosen Zuckermassestranges
DE825392C (de) Abkantbank
CH621504A5 (en) Grinding process and grinding apparatus
DE437895C (de) Vorrichtung zum Verdrehen von Kurbelwellen
DE823284C (de) Presse zum Stanzen aus Metallplatten
DE850299C (de) Vorrichtung zum Richten kettenangetriebener Greiferstangen
DE973262C (de) Kniehebelpresse
DE621026C (de) Kettenstichschuhnaehmaschine mit gerader Hakennadel, Horn und Wirtel
DE687662C (de) Vorrichtung zum Bilden des Bodenquadrates von Kreuzbodenbeuteln
DE193476C (de)
DE694869C (de) Speisevorrichtung fuer Flachkaemmaschinen mit hin und her gehendem Speiserost
DE160749C (de)
DE401582C (de) Maschine zum Rundpressen von Buchruecken
DE467787C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Hohlkoerpern
DE435898C (de) Rundwasch- und Faerbemaschine fuer Straehngarn
DE399818C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Rohren
DE2247936C2 (de) Vorrichtung zum Aufeinanderstapeln von Wäschestücken
DE267741C (de)
DE2241166C3 (de) Vorrichtung zum Bewegen stangenförmigen Gutes in Richtung seiner Längsachse
DE435085C (de) Rohrschweissmaschine
DE645359C (de) Stickrahmenantrieb fuer Stickmaschinen
DE1195037B (de) Vorrichtung zum Vorpressen von gebogenen Verbundsicherheits-Glasscheiben
AT34674B (de) Maschine zum Walzen von Fingerringen.