DE1080617B - Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem - Google Patents

Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem

Info

Publication number
DE1080617B
DE1080617B DES64440A DES0064440A DE1080617B DE 1080617 B DE1080617 B DE 1080617B DE S64440 A DES64440 A DE S64440A DE S0064440 A DES0064440 A DE S0064440A DE 1080617 B DE1080617 B DE 1080617B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
khz
pilot
carrier frequency
frequency system
controlled carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES64440A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Harald V Schau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DENDAT1069691D priority Critical patent/DE1069691B/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES64443A priority patent/DE1080618B/de
Priority to DES64445A priority patent/DE1080619B/de
Priority to DES64440A priority patent/DE1080617B/de
Publication of DE1080617B publication Critical patent/DE1080617B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/04Frequency-transposition arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/18Frequency-division multiplex systems in which all the carriers are amplitude-modulated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Die Patentanmeldung S 60436 VIII a/21 a2 betrifft ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem, bei dem aus vier Dreikanalvorgruppen 12 bis 24 kHz eine Grundgruppe 60 bis 108 kHz gebildet wird, die als oberes Übertragungsband dient und aus der durch eine weitere Umsetzung das untere Übertragungsband 6 bis 54 kHz entsteht. Die Ableitung des Gruppenträgers 114 kHz und der Gruppenpilote 84,08 bzw. 84,14kHz erfolgt nach jener Patentanmeldung aus den ein ganzzahliges Vielfaches der Grundfrequenz bildenden Kanal- und Vorgruppenträgern.
Zur Bildung des Gruppenpiloten 84,08 und 84,14 kHz werden zunächst durch Mischung und Teilung Hilfsfrequenzen 4,08 bzw. 4,14 kHz gebildet und aus diesen durch Mischung (Addition) mit einer durch Mischung gewonnenen Hilfsfrequenz von 80 kHz die Gruppenpilote 84,08 bzw. 84,14 kHz gebildet.
Gemäß der Erfindung werden die durch Mischung und Teilung gewonnenen Hilfsfrequenzen 4,08 bzw. 4,14 kHz zunächst mit einem Kanalträger gemischt und aus einer der entstehenden Seitenfrequenzen durch Mischung mit einem in der Trägerversorgung vorhandenen Träger höherer Frequenz der Gruppenpilot 84,08 bzw. 84,14 kHz gebildet. Es wird hierdurch erreicht, daß unerwünschte Nebenfrequenzen des Gruppenpiloten möglichst weit ab von diesem fallen und der Filteraufwand verringert wird. Außerdem werden nur in der Trägerversorgung bereits vorhandene Träger benötigt.
Beispielsweise kann, wie die Fig. 1 zeigt, die Hilfsfrequenz 4,08 (4,14) kHz in einer ersten Umsetzerstufe mit dem Kanalträger 16 kHz gemischt werden und die entstehende untere Seitenfrequenz 11,92 (11,86) in einer zweiten Umsetzerstufe mit dem Vorgruppenträger 96 kHz gemischt werden. Es entsteht dann der Gruppenpilot 84,08 (84,14) kHz.
In der Fig. 2 ist eine andere vorteilhafte Ausführung gezeigt. Bei dieser Ausführung wird die Hilfsfrequenz in einer ersten Umsetzerstufe zunächst mit dem Kanalträger 2OkHz gemischt und die entstehende obere Seitenfrequenz in einer zweiten Umsetzerstufe mit einem in der Trägerversorgung vorhandenen Träger von 6OkHz gemischt. Die entstehende obere Seitenfrequenz ist dann der gewünschte Gruppenpilot.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem, bei dem aus vier Dreikanalvorgruppen 12 bis 24 kHz eine Grundgruppe 60 bis 108 kHz gebildet wird, Pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem
Zusatz zur Patentanmeldung S 60436 Villa/21 a2
fAuslegeschrift 1 069 691 )i
DES64440A 1959-08-14 1959-08-14 Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem Pending DE1080617B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT1069691D DE1069691B (de) 1959-08-14 Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers und der Gruppenpilote für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem
DES64443A DE1080618B (de) 1959-08-14 1959-08-14 Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem
DES64445A DE1080619B (de) 1959-08-14 1959-08-14 Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem
DES64440A DE1080617B (de) 1959-08-14 1959-08-14 Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64440A DE1080617B (de) 1959-08-14 1959-08-14 Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080617B true DE1080617B (de) 1960-04-28

Family

ID=7497192

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1069691D Pending DE1069691B (de) 1959-08-14 Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers und der Gruppenpilote für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem
DES64440A Pending DE1080617B (de) 1959-08-14 1959-08-14 Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1069691D Pending DE1069691B (de) 1959-08-14 Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers und der Gruppenpilote für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1080617B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190514B (de) * 1963-08-20 1965-04-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Erzeugung der Primaergruppen-Pilotfrequenzenfuer Traegerfrequenzsysteme
DE1271204B (de) * 1964-01-31 1968-06-27 Fujitsu Ltd Traegerversorgungssystem
DE1282097B (de) * 1966-04-22 1968-11-07 Fernmeldewerk Leipzig Veb Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem mit Gruppenpiloten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168976B (de) * 1961-12-29 1964-04-30 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung einer Grundfrequenz aus einer anderen Grundfrequenz bei Traeger-frequenzsystemen
DE1192267B (de) * 1962-01-22 1965-05-06 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung von Grundfrequenzen aus einem gemeinsamen Grundgenerator beiTraegerfrequenzsystemen
DE1260546B (de) * 1964-08-26 1968-02-08 Siemens Ag Anordnung zur Erzeugung der Pilotfrequenzen bei Traegerfrequenzsystemen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190514B (de) * 1963-08-20 1965-04-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Erzeugung der Primaergruppen-Pilotfrequenzenfuer Traegerfrequenzsysteme
DE1271204B (de) * 1964-01-31 1968-06-27 Fujitsu Ltd Traegerversorgungssystem
DE1282097B (de) * 1966-04-22 1968-11-07 Fernmeldewerk Leipzig Veb Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem mit Gruppenpiloten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1069691B (de) 1966-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1080617B (de) Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem
DE1080619B (de) Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem
DE1274663B (de)
DE928110C (de) Vierdraht-Traegerfrequenzuebertragungssystem
DE830674C (de) Modulator fuer Zwecke der Traegerfrequenztelephonie
DE1080618B (de) Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem
DE1293877B (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung einer Eingangsfrequenz in eine Ausgangsfrequenz aehnlicher Groessenordnung
DE1073557B (de)
DE911740C (de) Gegentaktschaltungseinrichtung mit glattem Kennlinienverlauf
CH304897A (de) Mehrkanal-Trägerfrequenz-Übertragungsverfahren.
DE2738910C3 (de)
DE742309C (de) Regelanordnung mit Regeltransformator
DE560128C (de) Verfahren zur Erzeugung mehrerer hoher Frequenzen mit gleichem Abstand untereinander
AT222398B (de) Anordnung zur Speisepotentialzuführung für Module
DE1048952B (de) Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem
AT377401B (de) Verfahren zur anwendung beim durchschalten einzelner oder mehrerer nebeneinander liegender sprachkanaele in traegerfrequenzsystemen
DE621797C (de) Kombinierter Differential- und Windungskurzschlussschutz fuer parallel arbeitende Generatoren oder Generatorwicklungen
DE1154524B (de) Traegerfrequenzsystem fuer 300 Sprachkanaele
DE1025457B (de) Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-System aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem
DE864569C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von geradzahligen Vielfachen einer Grundfrequenz
DE879401C (de) Einrichtung zur Einseitenbandmodulation
DE1073550B (de) Pilot geregeltes Trägerfrequenzsystem mit 12 Sprechkreisen fur Zweidraht Getrenntlage-Bctneb
DE1194001B (de) Traegerversorgungseinrichtung mit Traeger-ueberwachung
DE902018C (de) Mehrfachtraegerfrequenzsystem
DE894577C (de) Einrichtung zur drahtlosen Mehrkanaluebertragung