DE1069691B - Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers und der Gruppenpilote für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem - Google Patents

Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers und der Gruppenpilote für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem

Info

Publication number
DE1069691B
DE1069691B DENDAT1069691D DE1069691DA DE1069691B DE 1069691 B DE1069691 B DE 1069691B DE NDAT1069691 D DENDAT1069691 D DE NDAT1069691D DE 1069691D A DE1069691D A DE 1069691DA DE 1069691 B DE1069691 B DE 1069691B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
khz
frequency
group
carrier
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1069691D
Other languages
English (en)
Inventor
Starnberg Dipl.-Ing. Kurt Kupka Hans Ratschitzky Dipl.-Ing. Harald v. Schau München Dipl.-Ing. Gerhard Kranz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1069691B publication Critical patent/DE1069691B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/04Frequency-transposition arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/18Frequency-division multiplex systems in which all the carriers are amplitude-modulated

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1069691
INTERNAT. KL. H 04 j
ANMELDETAG: 30. OKTOBER 1958
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 26. NOVEMBER 1959
AUSGABE DER
PATENTSCHRIFT: 18. MAI 1966
WEICHT AB VON AUSLEGESCHRIFT
(S 60436 VIII a/21 a 2)
Die Erfindung betrifft ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem, und zwar ein Zwölffach-Trägerfrequenzsystem, das wahlweise in Zweidraht- oder Vierdrahtschaltung auf Erd- und Luftkabel, Freileitungen und Funkwegen eingesetzt werden kann. Die zwölf NF-Sprachbänder werden in mehreren Stufen in die Übertragungslage umgesetzt, wie dies der in Fig. 1 dargestellte Frequenzplan zeigt. Die erste Stufe faßt je drei Sprachbänder mit den zugehörigen Signalen im Bereich 0 bis 4 kHz durch Umsetzung mit den Kanalträgern 12, 16 und 20 kHz zu einer Yorgruppe 12 bis 24 kHz zusammen. Vier derartige Vorgruppen werden dann in einer zweiten Stufe durch Umsetzung mit den Vorgruppenträgern 84, 96, 108 und 120 kHz in einer Grundgruppe 60 bis 108 kHz aneinandergereiht. Diese sogenannte Grundgruppe B, die die Kehrlage einnimmt, empfiehlt der Internationale Beratende Ausschuß für Telefonie und Telegrafie (CCITT) für Trägerfrequenzsysteme, die mit zwölf oder einem Vielfachen von zwölf Kanälen arbeiten. Die Grundgruppe 60 bis 108 kHz bildet unmittelbar das obere Übertragungsband, während das untere Ubertragungsband 6 bis 54 kHz durch Umsetzung der Grundgruppe mit dem Gruppenträger 114 kHz entsteht. Bei Zweidrahtbetrieb nach dem Getrenntlageverfahren mit zwölf Sprechkreisen wird das Band 6 bis 54 kHz für die eine Übertragungsrichtung, das Band 60 bis 108 kHz für die Gegenrichtung verwendet. Bei Vierdrahtbetrieb nach dem Gleichlageverfahren lassen sich im Übertragungsband 6 bis 108 kHz vierundzwanzig Kanäle in jeder Richtung betreiben.
Werden die Zwölfkanalgruppen über große Entfernungen über verschiedene Systeme geführt, so wird zweckmäßig jeder Gruppe ein Gruppenpilot zur Regelung und Überwachung zugeordnet. Der Gruppenpilot wird der Grundgruppe beigefügt und läuft mit ihr vom Ort ihrer Erzeugung bis zum Ort ihrer Auflösung. Als Gruppenpilot sind vom CCITT die beiden Frequenzen 84,08 und 84,14 kHz zur Wahl vorgeschlagen.
Bei bekannten Trägerfrequenzsystemen der eingangs erwähnten Art werden die Kanal- und Vorgruppenträger durch Vervielfachung der Frequenz eines hochkonstanten 4-kHz-Quarzgenerators oder eines 8-kHz-Quarzgenerators mit nachgeschaltetem Frequenzteiler 2 :1 gewonnen; die Quarzgeneratoren sind mit Thermostaten ausgerüstet. Will man diese Thermostaten vermeiden, so geht man zweckmäßig von einer Frequenz oberhalb von 1 MHz, z. B. von 1440 kHz, aus; in diesem Frequenzgebiet lassen sich nämlich Quarze als Dicken-Scherungs-Schwinger mit Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers und der Gruppenpilote für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem
Patentiert für:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin und München
Dipl.-Ing. Gerhard Kranz, Starnberg,
Dipl.-Ing. Kurt Kupka, Hans Ratschitzky
und Dipl.-Ing. Harald v. Schau, München,
sind als Erfinder genannt worden
einem sehr geringen Temperaturkoeffizienten herstellen. Aus der Frequenz 1440 kHz wird durch Teilung im Verhältnis 6:1 die Frequenz 240 kHz gewonnen, und aus dieser Frequenz lassen sich durch weitere Teilungen im Verhältnis 20:1 bzw. 15 :1 bzw. 12:1 die Kanalträger 12, 16 und 20 kHz erzeugen. Durch Vervielfachung der Frequenz des Kanalträgers 12 kHz im Verhältnis 1: 7 bzw. 1: δ bzw. 1: 9 bzw. 1:10 ergeben sich die Vorgruppenträgerfrequenzen 84 bzw. 96 bzw. 108 bzw. 120 kHz. Zur Erzeugung des Gruppenträgers 114 kHz und des Gruppenpilotes 84,08 bzw. 84,14 kHz sind besondere Quarzgeneratoren, zum Teil mit Thermostaten, notwendig, da ja diese Frequenzen keine ganzzahligen Vielfachen von Vier sind.
Es ist ferner ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem bekannt, bei dem alle benötigten Frequenzen durch Teilung, Vervielfachung und Mischung aus einer einzigen Grundfrequenz gewonnen werden.
Bei einem Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers 114 kHz und der Gruppenpilote 84,08 und 84,14 kHz für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem, bei dem aus vier Dreikanalvorgruppen 12 bis 24 kHz eine Grundgruppe 60 bis 108 kHz gebildet wird, die als oberes Ubertragungsband dient und aus der durch eine weitere Umsetzung das untere Ubertragungsband 6 bis 54 kHz entsteht, werden gemäß der Erfindung der Gruppenträger und die Gruppenpilote aus den ein ganzzahliges Vielfaches der Grundfrequenz 4 kHz bildenden Kanal- und Vorgruppen-
609 576/571

Claims (1)

  1. 3 4
    trägern durch die gemeinsame Anwendung folgender durch Vervielfachung im Verhältnis 1: 3 und 1: 4
    Verfahrensschritte abgeleitet: gewonnen werden, und die Vorgruppenträger 96 und
    a) Bildung der Hilfsfrequenz 18 kHz aus dem 120 kHz, die vom Kanalträger 12 kHz durch Verviel-Kanalträger 12 kHz durch Teilung und Verviel- fachung im Verhältnis 1: 8 und 1:10 abgeleitet werfachung im Verhältnis 2:3 und Bildung des 5 den. Diese an sich bekannte Trägerversorgung ist in Gruppenträgers 114 kHz durch Mischung (Addi- Fig. 2 strichpunktiert eingerahmt.
    tion) der Hilfsfrequenz 18 kHz mit dem Vor- Der Gruppenträger 114 kHz wird auf folgende
    gruppenträger 96 kHz· Weise erzeugt: Aus dem Kanalträger 12 kHz wird
    b) Bildung der Hilfsfrequenz 102 kHz durch Mi- dur,ch ™™ß im VeAäUnis 2 :1 und Vervielfachung schung (Subtraktion) des Vorgruppenträgers10 ^ Verhältnis 1: 3 die Hilfsfrequenz 18 kHz gewon-12OkHz mit der Hilfsfrequenz 18 kHz, BiI- nen. Durch Mischung (Addition) dieser Hilfsfrequenz dung der Hilfsfrequenz 4,08 kHz durch Teilung l dem . Vorgruppentrager 96 kHz entsteht der der Hilfsfrequenz 102 kHz im Verhältnis 25 :1, Gruppentrager 114 kHz. Es ware an sich möglich, Bildung der Hilfsfrequenz 80 kHz durch Mi- auch die anderen Vorgruppentrager 84, 108 oder schung (Subtraktion) des Vorgruppenträgers 1S P kHz z"r Erzeugung des Gruppenträgers 114 kHz 96 kHz mit dem Kanalträger 16 kHz und BiI- heranzuziehen; zur Mischung waren dann die Fredung des Gruppenpiloten 84,08 kHz durch quenzen 30 bzw. 6 kHz erforderlich Es laßt sich aber Mischung (Addition) der Hilf sf requenzen 80 und zei8en> dal? die erstgenannte Methode am gunstigsten 4 08 kHz· lst' vor a^em deshalb, weil sich aus dem Teuer
    λ ' , ' TT.,„ . . _ , TT , , _, . 20 12/o kHz die dritte Harmonische 18 kHz mit hohem
    c) Bildung der Hilfsfrequenz 4 5 kHz durch Tei- Wirkungsgrad gewinnen läßt und der gesamte Filter-
    lung der Hilfsfrequenz 18 kHz im Verhältnis aufwand am geringsten wird; an das ii4.kHz-Filter
    4:1 Bildung der Hilfsfrequenz 16,5 kHz durch werden um SQ schärfere Forderungen gesteut, je
    Mischung (Addition) des Kanaltragers 12 kHz näher die andere Seitenfrequenz und der Träger bei
    mit der Hilfsfrequenz 4,5 kHz, Bildung der 2$ def Nutzfrequenz liegen
    Hilfsfrequenz 103,5 kHz durch Mischung (Sub- Der G ilot 84 08 kHz wird auf fol de
    Ϊ Ö* ??!$« I^ } vT Weise gebildet: Durch Mischung (Subtraktion) des
    der Hilfsrrequenz 16 5 kHz, Bi dung der Hs- Vorgruppenträgers 120 kHz mit der Hilfsfrequenz
    * ??!$« I^ } vT Weise gebildet: Durch Mischung (Subtraktion) des
    rrequenz 16 5 kHz, Bi dung der Hs- Vorgruppenträgers 120 kHz mit der Hilfsfrequenz
    frequenz 4,14 kHz durch Teilung der Hilfs- lg k e H/F entstegt die Hilfsfrequenz 102 kHz, deren
    frequenz 103,5 kHz im Verhältnis 25 :1 und 3o Teü . Verhältnis 25 :1 - zweckmäßig in zwei
    Bildung des Gruppenpiloten 84,1 kHz durch Stufen S zu je 5 :1 - die Hilfsfrequenz 4,08 kHz er-
    ACAU17vu AddltlOn) der Hllfsfre<luenzen 80 gibt. Außerdem wird die Hilfsfrequenz 80 kHz be-
    und 4,14 KHz. nötigt) die durch Mischung (Subtraktion) des Vor-
    Bei einem Trägerfrequenzsystem gemäß der Erfin- gruppenträgers 96 kHz mit dem Kanalträger 16 kHz dung wird also für die Erzeugung sämtlicher Träger- 35 gewonnen wird. (Eine andere Möglichkeit zur Ge- und Pilotfrequenzen in jedem Amt nur ein einziger winnung der Hilfsfrequenz 80 kHz wäre ihre Ab-Steuerquarz benötigt. Hieraus ergeben sich große leitung aus dem Vorgruppentrager 120 kHz durch Vorteile für die Fertigung, den Vertrieb und den Teilung im Verhältnis 3 :1 und Vervielfachung im Betrieb des Systems. So werden kostspielige Steuer- Verhältnis 1:2.) Durch Mischung (Addition) der quarze mit den zugehörigen Thermostaten eingespart, 40 Hilfsfrequenzen 80 und 4,08 kHz entsteht schließlich und die Anzahl der Quarztypen wird auf einen Typ der gewünschte Gruppenpilot 84,08 kHz. verringert, was auch die Lagerhaltung vereinfacht. Im Die Erzeugung des Gruppenpiloten 84,14 kHz er-Betrieb besitzen die Gruppenträger und Gruppen- fordert gegenüber dem Pilot 84,08 kHz zwei zusätzpilotfrequenzen ebenso wie die Kanal- und Vor- liehe Schritte, da zunächst eine Hilfsfrequenz gruppenträgerfrequenzen die hohe Konstanz der 45 16,5 kHz benötigt wird. Dazu wird die Hilfsfrequenz Grundfrequenz. Die von Zeit zu Zeit erforderliche 18 kHz im Verhältnis 4 :1 geteilt, wodurch die HilfsKontrolle bzw. Nachstellung der Frequenzen kann frequenz 4,5 kHz auftritt, deren Mischung (Addition) auf eine einzige Frequenz beschränkt werden (Ein- mit dem Kanalträger 12 kHz die benötigte Hilfsknopfbedienung). In den Frequenzteilern und -ver- frequenz 16,5 kHz ergibt. Die weiteren Schritte entvielfachern werden als verstärkende und nichtlineare 50 sprechen den schon beim erstgenannten Pilot beElemente zweckmäßig Transistoren eingesetzt, wo- schriebenen Umformungen. Durch Mischung (Subdurch sich einfache Schaltungen ergeben, zumal keine traktion) des Vorgruppenträgers 120 kHz mit der großen Teiler- und Vervielfachungsverhältnisse not- Hilfsfrequenz 16,5 kHz entsteht die Hilfsfrequenz wendig sind. 103,5 kHz, deren Teilung im Verhältnis 25 :1 die
    Die Erfindung wird im folgenden an Hand der 55 Hilfsfrequenz 4,14 kHz ergibt. Durch Mischung
    Fig. 2 näher erläutert, in der die Ableitung des (Addition) der Hilfsfrequenzen 80 und 4,14 kHz
    Gruppenträgers 114 kHz und der Gruppenpilote wird schließlich der gewünschte Gruppenpilot
    84,08 bzw. 84,14 kHz aus den Kanal- und Vor- 84,14 kHz erhalten,
    gruppenträgern in Form eines Frequenzplanes dar- ΡΛΤΒΝΤΛΝςΡΒίΐΓπ·
    gestellt ist. Die Träger sind durch ein Rechteck, die 60 Patentanspruch.
    Pilote durch einen Kreis gekennzeichnet. Bei Fre- Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers
    quenzteilung und -Vervielfachung sind die betreffen- 114 kHz und der Gruppenpilote 84,08 und
    den Faktoren angegeben, bei Mischung zweier Fre- 84,14 kHz für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenz-
    quenzen ist durch ein Plus- oder Minuszeichen an- system, bei dem aus vier Dreikanalvorgruppen
    gedeutet, ob die beiden Frequenzen addiert oder 65 12 bis 24 kHz eine Grundgruppe 60 bis 108 kHz
    subtrahiert werden. gebildet wird, die als oberes Übertragungsband
    Als Ausgangsfrequenzen dienen die Kanalträger dient und aus der durch eine weitere Umsetzung
    12 und 16 kHz, die aus der Grundfrequenz 4 kHz das untere Übertragungsband 6 bis 54 kHz ent-
    steht, gekennzeichnet durch Ableitung des Gruppenträgers und der Gruppenpilote aus den ein ganzzahliges Vielfaches der Grundfrequenz 4 kHz bildenden Kanal- und Vorgruppenträgern durch die gemeinsame Anwendung folgender Verfahrensschritte:
    a) Bildung der Hilfsfrequenz 18 kHz aus dem Kanalträger 12 kHz durch Teilung und Vervielfachung im Verhältnis 2 : 3 und Bildung des Gruppenträgers 114 kHz durch Mischung (Addition) der Hilf sfrequenz 18 kHz mit dem Vorgruppenträger 96 kHz;
    b) Bildung der Hilfsfrequenz 102 kHz durch Mischung (Subtraktion) des Vorgruppenträgers 120 kHz mit der Hilfsfrequenz 18 kHz, Bildung der Hilfsfrequenz 4,08 kHz durch Teilung der Hilfsfrequenz 102 kHz im Verhältnis 25 :1, Bildung der Hilfsfrequenz 80 kHz durch Mischung (Subtraktion) des Vorgruppenträgers 96 kHz mit dem Kanalträger 16 kHz und Bildung des Gruppenpiloten 84,08 kHz durch Mischung (Addition) der Hilfsfrequenzen 80 und 4,08 kHz; c) Bildung der Hilfsfrequenz 4,5 kHz durch Teilung der Hilfsfrequenz 18 kHz im Verhältnis 4:1, Bildung der Hilfsfrequenz 16,5 kHz durch Mischung (Addition) des Kanalträgers 12 kHz mit der Hilfsfrequenz 4,5 kHz, Bildung der Hilfsfrequenz 103,5 kHz durch Mischung (Subtraktion) des Vorgruppenträgers 120 kHz mit der Hilfsfrequenz 16,5 kHz, Bildung der Hilfsfrequenz 4,14 kHz durch Teilung der Hilfsfrequenz 103,5 kHz im Verhältnis 25 :1 und Bildung des Gruppenpiloten 84,14 kHz durch Mischung (Addition) der Hilfsfrequenzen 80 und 4,14 kHz.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 812 266;
    britische Patentschriften Nr. 710 205, 780 152;
    französische Patentschrift Nr. 1 043 312.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 650/352 11. (609 576/571 5. 66)
DENDAT1069691D 1959-08-14 Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers und der Gruppenpilote für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem Pending DE1069691B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64440A DE1080617B (de) 1959-08-14 1959-08-14 Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1069691B true DE1069691B (de) 1966-04-28

Family

ID=7497192

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1069691D Pending DE1069691B (de) 1959-08-14 Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers und der Gruppenpilote für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem
DES64440A Pending DE1080617B (de) 1959-08-14 1959-08-14 Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64440A Pending DE1080617B (de) 1959-08-14 1959-08-14 Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1080617B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168976B (de) * 1961-12-29 1964-04-30 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung einer Grundfrequenz aus einer anderen Grundfrequenz bei Traeger-frequenzsystemen
DE1190514B (de) * 1963-08-20 1965-04-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Erzeugung der Primaergruppen-Pilotfrequenzenfuer Traegerfrequenzsysteme
DE1192267B (de) * 1962-01-22 1965-05-06 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung von Grundfrequenzen aus einem gemeinsamen Grundgenerator beiTraegerfrequenzsystemen
DE1260546B (de) * 1964-08-26 1968-02-08 Siemens Ag Anordnung zur Erzeugung der Pilotfrequenzen bei Traegerfrequenzsystemen
DE1282097B (de) * 1966-04-22 1968-11-07 Fernmeldewerk Leipzig Veb Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem mit Gruppenpiloten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271204B (de) * 1964-01-31 1968-06-27 Fujitsu Ltd Traegerversorgungssystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168976B (de) * 1961-12-29 1964-04-30 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung einer Grundfrequenz aus einer anderen Grundfrequenz bei Traeger-frequenzsystemen
DE1192267B (de) * 1962-01-22 1965-05-06 Siemens Ag Verfahren zur Erzeugung von Grundfrequenzen aus einem gemeinsamen Grundgenerator beiTraegerfrequenzsystemen
DE1190514B (de) * 1963-08-20 1965-04-08 Standard Elektrik Lorenz Ag Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Erzeugung der Primaergruppen-Pilotfrequenzenfuer Traegerfrequenzsysteme
DE1260546B (de) * 1964-08-26 1968-02-08 Siemens Ag Anordnung zur Erzeugung der Pilotfrequenzen bei Traegerfrequenzsystemen
DE1282097B (de) * 1966-04-22 1968-11-07 Fernmeldewerk Leipzig Veb Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem mit Gruppenpiloten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1080617B (de) 1960-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023570A1 (de) Einseitenband-Modulationssystem
DE1069691B (de) Verfahren zum Herstellen des Gruppenträgers und der Gruppenpilote für ein pilotgeregeltes Trägerfrequenzsystem
DE1274663C2 (de) Aufbau der grundprimaergruppe eines einseitenband-traegerfrequenzsystems ueber eine vormodulationsstufe
DE1080618B (de) Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem
DE2237215A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bandbreitenreduktion von videosignalen
DE2207474B2 (de) Signalüberwachungs- und Anzeigevorrichtung
DE1073550B (de) Pilot geregeltes Trägerfrequenzsystem mit 12 Sprechkreisen fur Zweidraht Getrenntlage-Bctneb
DE3300950C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Trägerfrequenz-, Pilotfrequenz- sowie lokalen Signalen für ein mehrkanaliges Trägerfrequenzsystem
DE1080619B (de) Pilotgeregeltes Traegerfrequenzsystem
DE2738910C3 (de)
EP0119290B1 (de) Dreistufiges Einseitenband-Vormodulations-Trägerfrequenzsystem
DE936518C (de) Anordnung fuer Traegerfrequenz-Fernsprechuebertragungsanlagen
DE919173C (de) Verfahren zur gleichzeitigen UEbertragung mehrerer Signale nach dem Frequenzstufenverfahren, insbesondere mehrerer telegrafischer Nachrichten
DE1948595C (de) Trägerversorgungssystem
DE964332C (de) Verfahren zur Erzeugung einer aus einer groesseren Anzahl von Einzelfrequenzen bestehenden Frequenzfolge
DE2012747A1 (de) In einem Halbleiterkörper integrierte Impulsübertragungsvorrichtung
DE2003980C (de) Frequenzmultiplexsystem zur Übertragung von Fernsprech- und Videophonkanälen
DD148131A5 (de) Frequenzsynthetisator zur erzeugung von pilotsignalen und hilfstraegern
DE954795C (de) Verfahren zur Erzeugung eines lueckenlosen Rasters von Traegerfrequenzen, insbesondere fuer die Hochfrequenztelefonie auf Hochspannungsleitungen
DE1948595A1 (de) Traegerversorgungssystem
DE1243427B (de) Schaltungsanordnung zur Multiplikation dreier variabler elektrischer Groessen
DE2341522C2 (de) Verfahren zur Ableitung der Sekundärgruppenpilote 411,92 kHz und 547,92 kHz
DE2056073A1 (de) Rundfunkempfangsgerät mit einem Umschalter
DE1048952B (de) Aus einem bereits bestehenden 4-MHz-Traegerfrequenzsystem (V 960) aufgebautes 12-MHz-Traegerfrequenzsystem
DE2003980B2 (de) Frequenzmultipoexsystem zur uebertragung von fernsprech- und videophonkanaelen