DE1078931B - Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin- und zurueckschwenkbaren Stapelmagazin - Google Patents

Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin- und zurueckschwenkbaren Stapelmagazin

Info

Publication number
DE1078931B
DE1078931B DEK31825A DEK0031825A DE1078931B DE 1078931 B DE1078931 B DE 1078931B DE K31825 A DEK31825 A DE K31825A DE K0031825 A DEK0031825 A DE K0031825A DE 1078931 B DE1078931 B DE 1078931B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
drum
magazine
holding members
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK31825A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Braunagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DEK31825A priority Critical patent/DE1078931B/de
Publication of DE1078931B publication Critical patent/DE1078931B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/14Removing separate labels from stacks by vacuum

Description

  • Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin-und zurückschwenkbaren Stapelmagazin Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten für Etikettiermaschinen, bei denen das zuoberst liegende Etikett mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin-und zurückschwenkbaren Stapelmagazin abgenommen wird. Bei einer bekannten Maschine dieser Art wird das Etikett nach der Abnahme beim Weiterbewegen zur Leimvorrichtung bis zur Abgabe an das Gebinde zusätzlich durch Halteglieder festgehalten. Bei einer anderen Maschine wird das Etikett z. B.- durch einen hin- und hergehenden Sauger aus dem Magazin abgenommen und nach erfolgter Abnahme mit einer Halterung zusätzlich festgehalten. Hierbei unterstützt jedoch die Halterung nicht die Abnahme des Etiketts aus dem Stapelmagazin, sondern ist zur nachträglichen Sicherung der bereits vorhandenen, eventuell verschobenen Abnahmelage des Etikettes vorgesehen.
  • Es ist des weiteren unter Verzicht auf zusätzliche Halteglieder bekannt, das in Richtung der Bewegung der Förderwalze mitschwenkende Etikettenmagazin nach Abgabe des vorderen Endes des vordersten Etiketts an die Förderwalze in radialer Richtung, bezogen auf die Achse der Förderwalze, wegzubewegen und zwischen diesem vorderen Ende des Etiketts und dem Stapel Druckluft zu blasen, um dadurch das Etikett vollständig vom Stapel zu lösen.
  • Diesen bekannten Vorrichtungen haftet der gemeinsame Nachteil an, daß sie bei den geforderten hohen Betriebsgeschwindigkeiten weder eine sichere Entnahme noch eine gewollte Lage bei Weiterförderung der Etikette bis zur Abgabe an das Gebinde od. dgl. zu gewährleisten vermögen. Um diesen Nachteilen zu begegnen, sieht die Erfindung vor, daß im Bereich der die Etikette erfassenden Saugdüsen der Trommel zusätzliche, an sich bekannte, durch eine Kurvenscheibe gesteuerte Halteglieder angeordnet sind, die unabhängig von der Kurvenscheibe durch die 5 chwenkbewegung des Stapelmagazins steuerbar sind, derart, daß sie bei Erreichen der Etikettenabnahmestelle eine voreilende Relativbewegung zur Saugtrommel ausführen und dann erst unmittelbar nach dem Ansaugen des Etikettrandes und während des Abnehmens des Etiketts vom Stapel durch eine Schnappbewegung den vorderen Etikettrand zwischen sich und dem Saugrohrmantel einklemmen.
  • Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind im Unteranspruch aufgeführt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in Draufsicht scllematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung, Fig. 2 eine andere Ausführungsform der Hebelanordnung zum Schwenken der Halteglieder, Fig. 3 eine Seitenansicht auf die Halteglieder und einen Teil der Förderwalze, in Richtung des Pfeiles P gesehen, und Fig. 4 einen Schnitt durch den hinteren Teil des Etikettenmagazins.
  • In einem Stapelmagazin 1, dessen hinterer Teil bogenförmig nach oben verlaufend angeordnet ist (Fig. 4), ist ein Etikettenstapel 2 angeordnet. Eine Walze 3 liegt an dem Etikettenstapel 2 an und drückt diesen zur Abgabeöffnung des Magazins. Das Magazin 1 ist an einer Halterung 4 befestigt, die um Bolzen 5 schwenkbar ist. Die Schwenkbewegung des Magazins 1 wird durch ein in der Bewegungsbahn der Gebinde G angeordnetes, nicht gezeichnetes Steuerlineal über einen an der Halterung 4 in Lager 8 angelenkten Hebel 6 entgegen dem Zug einer Feder 7 gesteuert. Das vordere Etikett 2a wird aus dem Magazin 1 von einer mit Saugdüsen 10 und Halteglieder 11 versehenen Förderwalze 9 abgenommen. Diese Förderwalze 9 greift mit durch die Saugluftdüsen 10 wirkender Saugluft an das vordere Ende des Etiketts 2a an. Danach schwenkt das Magazin 1 um den Bolzen 5, bewegt durch den Hebel 6, von der Förderwalze 9 etwas ab, und die außen auf dem Mantel pa der Förderwalze 9 unter dem vorderen Ende des zuoberst liegenden Etiketts 2 a liegenden Halteglieder 11 schnellen, gesteuert durch die Magazinbewegulfig, kurz zurück und erfassen das Etikett 2 a an seit kr dem nächstfolgenden Etikett zugekehrten Seite. in Fig. 3 ist die Lage der Halteglieder 11 vor dem surückschnellen dargestellt, wobei jedoch zur deutlichen Darstellung die Materialstärke der Halteglieder 11 und die Wölbungen des Etiketts 2 a im Bereich Xer Halteglieder stark vergrößert gezeichnet sind.
  • Für die durch die Magazinbewegung gesteuerte Bewegung der Halteglieder. 11 sind zwei Beispiele einer Steuerhebelanordnung gezeigt. In der in Fig. 1 gezeigten Anordnung ist an dem freien Ende des Halter 4 ein zweiarmiger Hebel 12 in Lager 13 drehbar vorgesehen. Der Arm 12 a des Hebels 12 wird durcll Federl4 an das Magazin 1 herangezogen. Der andere Arm 12 b weist einen Greifansatz 15 und einen Löseansatz 16 auf. Der Ansatz 15 greift hinter den Steuernocken 17 eines einenends in einem Leithebellager 18 schwenkbaren Leithebels 19, dessen anderes Ende von dem Greifansatz 15 des Steuerhebels 12 bei dem Wegbewegen des Magazins 1 von dem Mantel der Förderwalze 9 gegen die in seinem Bereich -befindliche Leitrolle 20 gedrückt wird. Diese Leitrolle 20 ist auf einem Rollenbolzen 23 drehbar gelagert, der auf dem Rollenhebel 22 befestigt ist. Der Rollenhebel 22 ist einenends im Rollenhebellager 21 drehbar angeordnet.
  • An diesem Ende sind auch die Halteglieder 11 befestigt. Die Rollen 20 werden bei Drehung der Förderwalze 9 durch eine Leitkurve 25 gesteuert. An dem freien Ende des Rollenhebels 22 greift eine Rollenhebelfeder24 an, deren anderes Ende an der Stirnseite der Förderwalze 9 befestigt ist und die die Rolle 20 an die Leitkurve 25 drückt.
  • Durch den Ansatz 15 des Hebels 12 wird nun mittels Leithebel 19 die Rolle 20 kurzzeitig von der Leitkurve 25 abgehoben, die Halteglieder 11 durch das Schwenken des Rollenhebels 22 unter dem Etikett hervorgezogen und durch die kurz darauf erfolgende Freigabe der Rolle 20 sofort auf das Etikett 2a gedrückt. Die Freigabe der Rolle 20 erfolgt durch den am Hebelarm 12 b vorgesehenen Ansatz 16. Dieser Ansatz 16 arbeitet mit einer einstellbaren Auslöserolle 26 zusammen. Die Auslöserolle 26 rollt beim Abschwenken des Magazins 1 auf dem Ansatz 16 ab und drückt den Hebelarm 12 b in Richtung auf das Magazin 1. Dadurch kommt der Steuernocken 17 von dem Ansatz 15 frei, und der Rollenhebel 22 mit Rolle 20 wird von der Feder 24 wieder an die Steuerkurve 25 herangezogen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 greift der Ansatz 15 a direkt über den auf dem Bolzen 23 a befestigten Nocken 17 a an den Rollenhebel an. Die beschriebene Hebelanordnung ist bei den anderen Haltegliedern die gleiche, und auch die Steuerung im P,ereich des Magazins erfolgt in der gleichen Weise wie zuvor beschrieben.
  • Das beleimte Etikett 2 a wird dann durch die weitere Drehung der Förderwalze 9 in die Stellung 2a" geführt und in Eingriff mit einer Seite des Gebindes G gebracht. Die Halteglieder 11 schwenken im Bereich des Gebindes G, von der Kurve gesteuert, zurück, und bei der gemeinsamen Bewegung der Förderwalze und des Gebindes G wird das Etikett 2a auf das Gebinde aufgesetzt.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin- und zurückschwenkbaren Stapelmagazin, dadurch gekennzeiehnet,- daß- im Bereich der die Etikette erfassenden Saugdüsen (10) der Trommel (9) zusätzliche, an sich bekannte, durch eine Kurvenscheibe (25) gesteuerte Halteglieder (11) angeordnet sind, die unabhängig von der Kurvenscheibe (25) durch die Schwenkbewegung des Stapelmagazins (1) steuerbar sind, derart, daß sie bei Erreichen der Etikettentnahmestelle eine voreilende Relativbewegung zur Saugtrommel ausführen und dann erst unmittelbar nach dem Ansaugen des Etikettrandes und während des Abnehmen des Etiketts vom Stapel durch eine Schnappbewegung den vorderen Etikettrand zwischen sich und dem Saugtrommelmantel einklemmen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Halteglieder an Steuerhebeln befestigt sind, die mittels Federn und Rollen an der Kurvenscheibe angelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum zusätzlichen Steuern der Halteglieder (11) am Stapelmagazin (1) ein Gestänge (12) mit Mitnehmern (15, 15a) angelenkt ist, durch die beim Schwenken des Magazins (1) die an der Entnahmestelle befindlichen Steuerhebel (22) und die damit verbundenen Halteglieder (11) mitgenommen und wieder losgelassen werden, wenn der vordere Etikettenrand angesaugt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 280 592, 473 514, 925 399, 1002681; britische Patentschrift Nr. 688 813; USA.-Patentschriften Nr. 2 582 019, 2681 743; Zeitschrift »Brauwissenschaft«, 1952, Heft 8, S. 142 bis 144 und Abb. 5.
DEK31825A 1957-04-30 1957-04-30 Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin- und zurueckschwenkbaren Stapelmagazin Pending DE1078931B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK31825A DE1078931B (de) 1957-04-30 1957-04-30 Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin- und zurueckschwenkbaren Stapelmagazin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK31825A DE1078931B (de) 1957-04-30 1957-04-30 Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin- und zurueckschwenkbaren Stapelmagazin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078931B true DE1078931B (de) 1960-03-31

Family

ID=7219276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK31825A Pending DE1078931B (de) 1957-04-30 1957-04-30 Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin- und zurueckschwenkbaren Stapelmagazin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078931B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206785B (de) * 1959-02-20 1965-12-09 Alfred Schmermund Vorrichtung zur Aufbringung von Etiketten auf Werkstuecke mittels umlaufendem Greiferzylinder
DE1285942B (de) * 1964-06-27 1968-12-19 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Vorschieben der Etiketten in einem Etikettenkasten
DE2528929A1 (de) * 1975-06-28 1976-12-30 Enzinger Union Werke Ag Etikettiervorrichtung insbesondere fuer schachteln
CN104108505A (zh) * 2013-04-22 2014-10-22 克朗斯股份公司 具有夹具辊的贴标签机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280592C (de) *
DE473514C (de) * 1927-08-10 1929-03-19 Muller J C & Co Vorrichtung zum Aufbringen von Blaettern, z. B. Etiketten oder Banderolen, auf Werkstuecke
US2582019A (en) * 1949-05-25 1952-01-08 Elsner Frank Paster and hold-down means for labeling machines
GB688813A (en) * 1950-09-09 1953-03-11 Jagenberg Werke Ag Machine for labelling bottles and other cylindrical objects
US2681743A (en) * 1950-03-06 1954-06-22 Phin Sales Company Automatic labeling machine
DE925399C (de) * 1940-07-20 1955-03-21 Jagenberg Werke Ag Etikettiermaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Etikettenzubringer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE280592C (de) *
DE473514C (de) * 1927-08-10 1929-03-19 Muller J C & Co Vorrichtung zum Aufbringen von Blaettern, z. B. Etiketten oder Banderolen, auf Werkstuecke
DE925399C (de) * 1940-07-20 1955-03-21 Jagenberg Werke Ag Etikettiermaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Etikettenzubringer
US2582019A (en) * 1949-05-25 1952-01-08 Elsner Frank Paster and hold-down means for labeling machines
US2681743A (en) * 1950-03-06 1954-06-22 Phin Sales Company Automatic labeling machine
GB688813A (en) * 1950-09-09 1953-03-11 Jagenberg Werke Ag Machine for labelling bottles and other cylindrical objects

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1206785B (de) * 1959-02-20 1965-12-09 Alfred Schmermund Vorrichtung zur Aufbringung von Etiketten auf Werkstuecke mittels umlaufendem Greiferzylinder
DE1285942B (de) * 1964-06-27 1968-12-19 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Vorschieben der Etiketten in einem Etikettenkasten
DE2528929A1 (de) * 1975-06-28 1976-12-30 Enzinger Union Werke Ag Etikettiervorrichtung insbesondere fuer schachteln
CN104108505A (zh) * 2013-04-22 2014-10-22 克朗斯股份公司 具有夹具辊的贴标签机
DE102013207270A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-23 Krones Ag Etikettiermaschine mit Greiferzylinder
EP2796378A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-29 Krones AG Etikettiermaschine mit Greiferzylinder
CN104108505B (zh) * 2013-04-22 2016-08-24 克朗斯股份公司 具有夹具辊的贴标签机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2700599A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von einzelnen, flachen, biegbaren Gegenständen von der Unterseite eines Stapels
DE3131268C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Banderolen zu einer Packung
DE1078931B (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Etiketten mittels einer Saugtrommel aus einem zur Trommel radial hin- und zurueckschwenkbaren Stapelmagazin
DE2132773C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstandes mit einer selbstausladenden Trageinrichtung
DE2529223B2 (de) Foerdereinrichtung mit foerderrollen
DE588356C (de) Vorrichtung zum rueckwaertigen Ausfuehren von bedruckten Bogen, insbesondere bei Haltzylinderschnellpressen
DE2303392C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme und Förderung von Bogen von einem Stapel
DE641556C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Haltzylinderschnellpressen
DE2031193B2 (de) Etikettiervorrichtung fur eine preisrechnende Waage
DE488782C (de) Mechanische Bogenzufuehrung an Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl.
DE564594C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bogen von einem Stapel
DE541912C (de) Vorrichtung zum Vorschieben von Bogen
DE570102C (de) Anleimvorrichtung
DE19607707C1 (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Produkten auf ein Druckerzeugnis
DE4230568C2 (de) Vorgreifer
DE961246C (de) Vorrichtung an Etikettiermaschinen, durch welche das oberste Etikett durch Saugwirkung entnommen wird
DE1956269C (de) Sauganleger fur Bogenmatenal
DE572510C (de) Etikettiervorrichtung fuer stehend bewegte Flaschen
DE1511889C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Ver hinderung von Fehlbeleimungen an Eti kettiermaschinen
DE1611355C (de) Vereinzelungsvorrichtung für blattförmiges Material
DE10246294B4 (de) Niederhaltereinrichtung in der Bogenanlage
DE664790C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfoerdervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen
DE613889C (de) Beschneidvorrichtung an Zigarrenmaschinen
DE719376C (de) Einleger fuer Papierverarbeitungsmaschinen
DE503034C (de) Vorrichtung zum An- und Ablegen von Bogen bei Tiegeldruckpressen