DE664790C - Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfoerdervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfoerdervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen

Info

Publication number
DE664790C
DE664790C DER83861D DER0083861D DE664790C DE 664790 C DE664790 C DE 664790C DE R83861 D DER83861 D DE R83861D DE R0083861 D DER0083861 D DE R0083861D DE 664790 C DE664790 C DE 664790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
axis
transfer printing
printing machines
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER83861D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER83861D priority Critical patent/DE664790C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664790C publication Critical patent/DE664790C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/18Modifying or stopping actuation of separators

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfördervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Vorrichtung nach dem Hauptpatent. Während bei dieser der Bogenanleger durch Selbstausschaltung nur dann stillgesetzt wird, wenn der Papierstapel nahezu oder voll verbraucht ist, kann mit Hilfe der Einrichtung gemäß vorliegender Verbesserung der Selbstanleger jederzeit auch von Hand ausgeschaltet werden. Zum Teil werden bei der Handausschaltung die gleichen Bauelemente benutzt, welche zur Selbstausschaltung dienen, doch ist die Einrichtung so getroffen, daß das ein- oder mehrmalige Ein-und Ausschalten von Hand die Arbeitsbereitschaft der Selbstausschaltung in keiner Weise beeinflußt. Umgekehrt wird auch die Handausschaltung nicht gestört, wenn ein selbsttätiges Stillsetzen der Bogenzuführung stattgefunden hat.
  • Es gibt Bogenzuführer für Druckmaschinen, welche nach Einschieben des letzten Blattes in die Maschine das selbsttätige Stillsetzen der letzteren selbst bewirken und die außerdem einen Handhebel haben, durch den über die gleichen Getriebeteile ein vorzeitiges Ausschalten des Maschinenantriebes möglich ist. Die Ausbildung dieser Zuführungsvorrichtungen ist derart, daß nach jedesmaligem Stillsetzen der ganzen Maschine die Selbstausschaltung erst dann wieder arbeitsbereit ist, wenn die zu ihrer Inbetriebsetzung dienenden Teile nach Aushebung eines Sperrhebels von Hand in die Anfangsstellung zurückgebracht worden sind. Demgegenüber sind bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung Selbstausschaltung und Handausschaltung wohl auch miteinander gekuppelt, ohne daß jedoch nach Betätigung der Handausschaltung die Arbeitsbereitschaft der Selbstausschaltung gestört ist. Erreicht wird dies dadurch, däß ein und dieselbe Achse der Abstellvorrichtung einerseits, auf ihr drehbar, den Handabstellhebel und einen mit diesem fest verbundenen, den Abstellanschlag steuernden Hebel und andererseits, mit ihr fest verbunden, einen den Abstellrollenhebel tragenden Zwischenhebel trägt und daß die auf der Achse drehbar gelagerten Hebel durch einen an ihnen festen Zapfen, der in den sektorförmigen Ausschnitt einer auf der Achse festen Scheibe eingreift, mit der Achse in Triebverbindung stehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung im Augenblick ihrer Selbstausschaltung. Abb.2 ist ein waagerechter Schnitt nach Linie 1-I der Abb. i.
  • Abb.3 ist ein waagerechter Schnitt nach Linie II-II der Abb. i.
  • Abb. q. zeigt eine Seitenansicht nach erfolgter Wiedereinschaltung in Bereitschaft sowohl zur Selbst- als auch zur Handausschaltung. i ist die Drucktrommel, deren Achse 2 in den Seitenwänden 3 der Maschine gelagert ist. Der Antrieb der Drucktrommel erfolgt von dem Schnurrad o. dgl. q. (Abb. 3) über die Zahnräder5l und 6, von denen das letztere 6 fest auf d2 Achse 2 sitzt, während sich das Rad 5 lose düf: der Achse 7 des Antriebrades q. befindet. Auf. der Achse 7 ist außerdem, durch die Buchse 8 und den Keil 9 fest mit dem Antriebrad q. verbunden, die mit einer Kerbe io versehene Scheibe ii gelagert und ferner, lose sitzend, die Scheibe 12 mit der Kurve 13 und der Nase 1q. (Abb. i). Die um den Zapfen 15 drehbare Schaltklinke =6 ist an dem Kammrad 5 befestigt und mit einem seitlichen Ansatz 17 versehen, mit dem die Klinke 16 auf der Scheibe i2 ruht. Eine Feder 18 drückt die Klinke 16 gegen die Peripherie der Scheibe ii.
  • ig ist ein Riegel, der in dem an der Seitenwand 3 befestigten Lager 2o waagerecht derart verschiebbar ist, daß er die Nase 1q. der Scheibe 12 untergreifen kann (Abb. i). Dieser Riegel wird von dem Arm 2i eines Hebelsystems beeinflußt. Auf der Achse 22 befindet sich, ebenfalls fest verbunden, der Hebelarm 23. Dieser ist bei 24 gelenkig mit der Stange 25 verbunden, welche unter dem Einfluß der Feder 26 steht, eine Sperrnase 27 und an ihrem freien Ende außerdem eine Rolle o. dgl. 28 hat. Letztere befindet sich in einem Ausschnitt 29 des Anlegetisches 30, und zwar etwas erhöht über der Oberfläche des Tisches (Abb. 4); 31 ist der für die Nase 27 vorgesehene Sperrhaken.
  • Auf einem mit der Achse 22 lose verbundenen Achsstummel 32 (Abb. 2) sitzt außer dem Arm 21 der Handhebel 33, der mit einem Zapfen 34 in den Ausschnitt 35 der Scheibe 36 eingreift, die fest mit der Achse 22 verbunden ist. 37 ist die mit dem Kammrad 5 verbundene Kurbelstange zum Antrieb der von den Armen 38, 39 geführten, in bekannter Weise nur in der Pfeilrichtung drehbaren Förderrolle 40 für die zwischen die Drucktrommel i und Anpreßwalze 41 einzuführenden Papierblätter.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Die Selbstausschaltung arbeitet in der im Hauptpatent geschilderten Weise. Ist der Papierstapel annähernd oder voll verbraucht (es hängt dies von der Stärke des zu verarbeitenden Papiers ab), so drückt die Rolle q.o den Hebel 25 in der Pfeilrichtung seitwärts, wobei dessen Nase 27 den Sperrhaken 31 verläßt und durch die Feder 26 nach unten gezogen wird. Dadurch dreht sich über den Arm 23 und die Achse 22 der Arm 21 in Richtung des Pfeiles I (Abb. i), wodurch der Riegel ig in Richtung des Pfeiles II verschoben wird. Auf diese Weise gelangt das vordere Ende des Riegels ig in den Bereich der Nase 14 der Scheibe 12, so daß letztere angehalten wird. Dies bewirkt das Auflaufen des Ansatzes 17 der Klinke 16 auf der Kurve 13 der Scheibe 12, wodurch die Klinke 16 aus dem Bereich der Scheibe ii und damit auch der Kupplungskerbe io gelangt. Damit stehen das Zahn-Yad 5 und die Bogenfördervorrichtung 37, 38, 39, @@fj$tiIl.
  • '`die Wiedereinschaltung erfolgt dadurch, daß :der Riegel ig mit Hilfe des Handhebels 33 und des Armes 21 entgegen Pfeil II verschoben wird. Die Scheibe 12 kann sich dann wieder lose um die Achse 7 bzw. Buchse 8 drehen, die Klinke 16 schleift unter dem Einfluß der Feder 18 auf der Scheibe ii, so daß die Klinke 16 erneut in die Kupplungskerbe io eintreten kann (Abb. 2), wodurch das Zahnrad 5 wieder gekuppelt ist.
  • Da der Stift 34 in dem Ausschnitt 35 der Scheibe 36 genügend Spiel hat, kann der Handhebel 33 zum Zwecke des Verschiebens des Riegels ig und damit des Ein- und Ausschaltens des Bogenanlegers auf und ab bewegt werden, ohne daß die Selbstausschaltung beeinflußt wird. Abb. i läßt erkennen, daß nach erfolgter Selbstausschaltung die Wiedereinschaltung mit dem Handhebel 33 sogleich erneut erfolgen kann. Zu diesem Zwecke wird Handhebel 33 aufwärts bewegt und damit der Arm 21 gedreht sowie der Riegel ig entgegen Pfeil II verschoben. Da Stift 34 gegen die Oberkante des Ausschnittes 35 anliegt, wird die Scheibe 36 mitgenommen. Dadurch wird Hebel 23 und Stange 25 angehoben, deren Nase 27 unter dem Einfluß der Feder 26 wieder mit dem Sperrhebel 31 in Eingriff kommt. Aus Abb. q. dagegen ist ersichtlich, daß die Selbstausschaltung arbeitsbereit ist, da bei Niedergehen des Hebels 25 der Arm 21: Mittels des Zapfens 34 den Handhebel 33 mitnehmen kann.
  • Die Einstellung der Drucktrommel z in der Anfangsstellung wird wie folgt bewirkt: Die Stellung der Zahnräder 5 und 6 ist derart gewählt, daß sich die Trommel im Augenblick des Ausschaltens der Klinke 16 und dem damit verbundenen sofortigen Stillstehen des Zahnrades 5 in der Anfangsstellung befindet. Da aber die Klinke 16 nach Sperrung der Scheibe 12 durch den Riegel ig stets nur in der gleichen Stellung des Rades 5 ausgeschaltet wird, so ist damit die Gewähr gegeben, daß auch das Anhalten der Trommel wie bei allen derartigen Maschinen stets nur in ihrer Anfangsstellung stattfindet.
  • Ist die Maschine und damit der Bogenanleger laufend im Betrieb, so steht die Drucktrommel i infolge der Anordnung der Segmentflächen auf den Zahnrädern 5, 6 jeweils solange in der Anfangsstellung still, bis der neu zugeführte Bogen den Treffpunkt der Walzen i, 41 erreicht hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI-I: Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfördervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen nach Patent 644 240, dadurch gekennzeichnet, daß ein und dieselbe Achse (22) derAbstellvorrichtung einerseits, auf ihr drehbar, den Handabstellhebel (33) und einen mit diesem fest verbundenen, den Abstellanschlag (zg) steuernden Hebel (2z) und andererseits, mit ihr fest verbunden, einen den Abstellrollenhebel (25) tragenden Zwischenhebel (23) trägt und daß die auf der Achse (22) drehbar gelagerten Hebel (2r, 33) durch einen an ihnen festen Zapfen (34), der in den sektorförmigen Ausschnitt einer auf der Achse (22) festen Scheibe (36) eingreift, mit der Achse in Triebverbindung stehen.
DER83861D 1932-01-20 1932-01-20 Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfoerdervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen Expired DE664790C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER83861D DE664790C (de) 1932-01-20 1932-01-20 Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfoerdervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER83861D DE664790C (de) 1932-01-20 1932-01-20 Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfoerdervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664790C true DE664790C (de) 1938-09-06

Family

ID=7417033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER83861D Expired DE664790C (de) 1932-01-20 1932-01-20 Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfoerdervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664790C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436497C3 (de) Siebdruckvorrichtung für Bogen
DE1486846A1 (de) Druckpresse
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE664790C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen einer Bogenfoerdervorrichtung an Rotationsumdruckmaschinen
DE802572C (de) Verbesserungen an einem Bogenauslegeapparat fuer Druckmaschinen
DE569731C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE1574162C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln von Münzen
DE517999C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Druckmaschinen
DE253432C (de)
DE3318760C2 (de)
DE1908166C3 (de) Vorrichtung zum Geradstoßen von Papierbogen od dgl auf einem Ablage tisch, insbesondere fur eine Auslege einrichtung einer Druckmaschine
DE724130C (de) Vorrichtung zum Zufuehren der von einem Stapel vereinzelten Bogen zu einer Druckmaschine, Falzmaschine o. dgl.
DE354531C (de) Ausrueckvorrichtung fuer die Gegendruckwalze von Rotationsdruckmaschinen
DE277398C (de)
DE488782C (de) Mechanische Bogenzufuehrung an Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl.
DE475723C (de) Vorrichtung zum Abnehmen des untersten Blattes eines in senkrechten Fuehrungen gehaltenen Blaetterstapels
DE759488C (de) Maschinenanordnung zum Falzen und Perforieren von Werkstuecken, insbesondere Papierbogen
DE178368C (de)
DE561429C (de) Papierbahnfoerdervorrichtung fuer Druckmaschinen
DE588356C (de) Vorrichtung zum rueckwaertigen Ausfuehren von bedruckten Bogen, insbesondere bei Haltzylinderschnellpressen
CH639145A5 (de) Einrichtung an einer zettelmaschine, zum ein- und ausheben des zettelbaumes und zum zustellen und gleichfoermigen anpressen der presswalze.
DE656635C (de) Rotationsbuerodrucker mit selbsttaetiger Bogenzufuehrung und gesteuerter Andruckwalze
DE2103444C3 (de) Maschine zum Aufschneiden von Maschenwarenschläuchen
DE349957C (de) Etikettiermaschine
DE2149662A1 (de) Einrichtung zum Einstellen des Druckes von Druckzylindern