DE1076774B - Kabelverbindung oder Kabelendverschluss fuer oelgefuellte Hochspannungskabel - Google Patents

Kabelverbindung oder Kabelendverschluss fuer oelgefuellte Hochspannungskabel

Info

Publication number
DE1076774B
DE1076774B DEP11807A DEP0011807A DE1076774B DE 1076774 B DE1076774 B DE 1076774B DE P11807 A DEP11807 A DE P11807A DE P0011807 A DEP0011807 A DE P0011807A DE 1076774 B DE1076774 B DE 1076774B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
insulating
connector
metal
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP11807A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE1076774B publication Critical patent/DE1076774B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • H02G15/068Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress connected to the cable shield only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/064Cable terminating boxes, frames or other structures with devices for relieving electrical stress
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/103Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes with devices for relieving electrical stress
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/113Boxes split longitudinally in main cable direction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/22Cable terminations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/24Cable junctions
    • H02G15/25Stop junctions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/30Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil with devices for relieving electrical stress

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kabelverbindung (Kabeleinspeisungs-, Kabelabschlußverbindung) oder einen Kabelendverschluß für ölgefüllte Hochspannungskabel mit einem starren Gehäuse.
Es sind schon die verschiedensten Ausführungsformen von Kabelverbindungen und Kabelendverschlüssen bekannt. Nach dem bekannten Vorschlag eines Verfahrens zum Herstellen von Kabelendverschlüssen, bei denen zwischen dem Kabel und dem Endverschluß eine polymerisierte Scheidewand angebracht ist, wird ein Verschlußmittel (Styrol) in flüssiger Form in die Kabelisolation eingebracht und dann durch Polymerisation an Ort und Stelle in eine feste Sperre verwandelt. Nach einem anderen Verfahren zum Herstellen eines Kabelverbinders wird als Isolationsmasse ein thermoplastisches Kunstharz verwendet, das ein organisches Material enthält, welches das Imprägniermaterial des Kabels aufzulösen vermag. Bei einem bekannten Kabelendverschluß für Röntgenanlagen wird ein zur Ausfüllung eines Hohlraumes dienendes Isoliermaterial in einem gallertartigen Zustand verwendet, das mit der Kabelisolation und mit den Leitern in Berührung gelangt.
Ferner sind die Äthoxylinharze als vielseitig verwendbares und verarbeitbares Isoliermaterial für Zwecke der Elektrotechnik bekannt.
Es ist ferner ein Kabelendverschluß bekannt, dessen Dielektrikum aus einem warmhärtenden Harz besteht, das sowohl am Kabelkernende als auch an der elektrisch leitenden Abschirmung, einer vorgesehenen halbleitenden Abschirmung und einem Deflektorring sowie einem Gummiring anhaftet; der Harzausguß ist am Verwendungsort hergestellt.
Weiterhin ist eine Kabelmuffe, die jedoch nicht für ölgefüllte Hochspannungskabel bestimmt ist, bekannt, in der ein vorgefertigter monolithischer Block angeordnet ist, in dem metallisierte Hohlräume zur Verbindung der Leiterpaare vorgesehen sind.
Zweck der Erfindung ist es hauptsächlich, für ölgefüllte Hochspannungskabel bestimmte Kabelverbindungen oder Kabelendverschlüsse mit einem starren Gehäuse zu schaffen, die gegenüber den bisherigen Ausführungen dieser Gattung von Kabelzubehörteilen hinsichtlich ihres Aufbaues und ihrer Montierbarkeit wesentlich vereinfacht und verbessert sind.
Erfindungsgemäß befindet sich in dem Gehäuse eine vorgefertigte monolithische Hülse aus isolierendem Harz von der Gattung der Äthoxylinharze mit Härtemittelzusätzen und gegebenenfalls mit anorganischen Füllstoffen an sich bekannter Art, wie z. B. Quarz, Kaolin od. dgl.; in diese Hülse ist mit enger Oberflächenberührung ein zylindrisches längliches Verbindungsstück aus Metall eingebettet, das zur elektrischen und mechanischen Verbindung eines oder
Kabelverbindung oder Kabelendverschluß für ölgefüllte Hochspannungskabel
Anmelder:
Pirelli Societä per Azioni,
Mailand (Italien)
Vertreter: Dr. E. Wiegand, München 15,
und Dipl.-Ing. W. Niemann, Hamburg 1, Ballindamm 26,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 22. April 1953
mehrerer Paare von Kabelleiterenden sowie zur elektrostatischen Abschirmung der Verbindung dient und an seinen Stirnseiten je eine verjüngte Einbohrung zur Aufnahme eines Kabelleiterendes aufweist; die Außenseite dieser Einbohrung geht in den konischen Innenmantel der Isolierhülse über, so daß die Kabelleiter an der Isolierhülse weder mit ihren metallenen noch mit ihren isolierenden Teilen anhaften.
Eine hauptsächliche Besonderheit der neuen Kabelverbindung bzw. des neuen Kabelendverschlusses für ölgefüllte Hochspannungskabel ist der monolithische homogene Aufbau des hülsenförmigen Isolierkörpers, für welchen sich die nachstehenden Eigenschaften der verwendeten Harzsorten besonders vorteilhaft auswirken :
a) dielektrische Festigkeit bei Wechselspannung in der Größenordnung von 600 bis 700kV/cm;
b) sehr niedrige dielektrische Verluste (tg δ bei 50Hz) in der Größenordnung von 0,003 bis 0,007;
c) Zugfestigkeit in der Größenordnung von 800 kg/cm2;
d) Haftfähigkeit an Metallen mit sehr hohen Adhäsionskräften in der Größenordnung von lOO bis 300 kg/cm2;
e) geringes Schrumpfen der Gußteile, keine Gasabgäbe während der Verfestigung.
Wie bereits erwähnt, wird bei den bereits bekannten Abschlußverbindungen die mechanische Absperrung durch ein Dielektrikum gebildet, das keineswegs zusammen mit guten mechanischen Eigenschaften auch
909 758/368
gute elektrische Eigenschaften aufweist. Daher wird das Dielektrikum im allgemeinen mittels geeigneter Abschirmungen den hohen elektrischen Feldern entzogen, während anderen dielektrischen Werkstoffen, welche keine mechanischen Funktionen zu erfüllen haben, die Aufgabe überlassen wird, diejenigen Zonen des elektrischen Feldes, in denen die elektrische Beanspruchung außerordentlich groß ist, auszufüllen.
Im Gegensatz hierzu ist bei der neuen Art von Kabelverbindern oder Kabelendverschlüssen gemäß der Erfindung kein Unterschied zwischen diesen beiden Aufgaben mehr vorhanden, da das elektrische Feld in dem Verbinder bzw. dem Raum, in welchem es herrscht — mit Ausnahme des Raumes, der den Kabelenden, den Ader-Endarmaturen und anderen weniger wichtigen Zonen entspricht —, mit einem Isoliermaterial ausgefüllt ist, dessen mechanische und elektrische Eigenschaften beide Funktionen voll ausreichend zu erfüllen vermögen. Die in diese Isolation eingebetteten Metallteile, welche kein Erdpotential aufweisen — abgesehen von den Kabel leitern und den entsprechenden Kabelleiterschuhen —, dienen dazu, die Verbindung der Kabelleiter des zu verbindenden Kabels und die erforderliche Verteilung des elektrischen Feldes innerhalb des Verbinders zu schaffen.
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Kabelabschlußverbindung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform;
Fig. 3 zeigt eine andere Bauweise;
Fig. 4 zeigt eine Abschlußverbindung für ein dreiadriges Kabel;
Fig. 5 zeigt ebenfalls eine Kabelabschlußverbindung für ein dreiadriges Kabel;
Fig. 6 zeigt eine einadrige Kabelabschlußverbindung und
Fig. 7 gleichfalls einen Kabelendverschluß, der von einer vorher fertiggestellten Kabelabschlußverbindung für einadrige Kabel abgeleitet ist.
Fig. 1 der Zeichnungen, die zur beispielsweisen Erläuterung der Erfindung dienen, zeigt eine vorgefertigte Abschlußverbindung für ein einadriges Kabel, bei welchem der metallische Körper 1 gleichzeitig als Verbindermuffe und elektrischer Schirm für die Verbindung selbst dient und in eine dielektrische Masse 2 eingebettet ist, die beispielsweise aus gehärteten Äthoxylinharzen besteht.
Zur Erzielung der Dichtigkeit zwischen dem Dielektrikum 2 und dem metallenen Verbindergehäuse 6 können verschiedene Bauweisen vorgesehen werden. Eine mögliche Ausführungsform ist in Fig. 1 gezeigt, bei welcher das Dielektrikum 2 eng an den Metallflanschen 5 anhaftet, aber nicht an dem Gehäuse 6, das nur einfach einen mechanischen Schutz darstellt. Bei dieser Bauweise ist das Dielektrikum 2 auf der Außenseite abgeschirmt, beispielsweise durch eine leitende Firnis- oder Lackschicht 8, die es vollkommen anhaftend umschließt.
Eine weitere Ausführungsform ist in Fig. 2 dargestellt. Hierbei ist es nicht erforderlich, daß das Dielektrikum 2 an den Flanschen 5 anhaftet, jedoch haftet es hier an dem Gehäuse 6, das in diesem Falle zugleich als elektrischer Schirm wirkt.
Die Erfindung umfaßt auch Abwandlungen solcher Bauweisen, bei denen das Dielektrikum 2 immer in inniger Berührung mit der Muffe 1 steht, jedoch weder an dem Gehäuse 6 noch an den Flanschen 5 anhaftet, und die Dichtigkeit mittels elastischer Dichtungselemente erhalten wird.
Die Erfindung umfaßt auch andere Bauweisen, bei denen, um das Dielektrikum 2 leichter zu machen, dessen Außenoberfläche (Fig. 3) eine solche Form hat, daß zwischen ihm und dem mit Flanschen versehenen Gehäuse 12 eine Zentralkammer 11 gebildet wird, die z. B. mit imprägniertem Papier oder Isolieröl oder Druckgas gefüllt und seitlich, beispielsweise durch elastische Dichtungselemente, abgedichtet sein kann. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel
ίο ist das Gehäuse 12 aus Gründen der besonderen Anordnung mit unsymmetrischen Flanschen versehen; die Abdichtung der Kammer 11 wird, während sie unter Vakuum mit einer isolierenden Flüssigkeit gefüllt wird, auf der linken Seite durch eine zwischen
iS ebene Flansche eingelegte Dichtung und auf der rechten Seite durch eine Dichtung 23 der O-Ring-Bauart gewährleistet, welche es gestattet, die Füllung der Kammer 11 und der seitlichen Kammer innerhalb der Kappe 10 auf der rechten Seite unabhängig voneinander vorzunehmen. In diesem Falle wird die Kammer 11 nach Beendigung der Füllung mit der seitlichen Kammer mittels einer in der Zeichnung nicht dargestellten Rohrleitung verbunden.
Fig. 4 zeigt eine Abschlußverbindung für ein dreiadriges Kabel, die aus einer Vereinigung dreier abgeschirmter Einzelleiterverbindungen von der Art nach Fig. 1 gebildet ist, wobei die mechanische Absperrung, die durch die dielektrische Masse 2 dargestellt wird, durch die Füllmasse 13 ergänzt wird, die den zwischen den drei Einzelleiterverbindungen und dem Gehäuse 6 frei bleibenden Raum teilweise ausfüllt und keine elektrischen, sondern nur; mechanische Funktionen zu erfüllen hat. Die Masse 13 kann von der gleichen Art sein wie die dielektrische Masse 2.
Der zwischen den Massenkörpern 13 eingeschlossene Hohlraum 21 kann ganz nach Belieben entweder unausgefüllt bleiben oder gewünschtenfalls mit einem Füllmittel ausgefüllt werden, das nicht unbedingt ein Isoliermittel sein muß, da die Einzelverbinder mit Schirmen 8, beispielsweise in Gestalt einer Lackschicht, abgeschirmt sind.
In Fig. S ist eine dreiadrige vorgefertigte Abschlußverbindung ähnlich der vorher beschriebenen dargestellt, die eine homogene dielektrische Masse enthält, in welche die drei Verbindermuffen 1 eingebettet sind, wobei sechs seitliche Kammern (drei auf jeder Seite) zum Einführen der Enden 3 der mit den Steckstiften 4 versehenen Kabeladern vorgesehen sind.
Das Metallgehäuse 6 des Verbinders kann wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 nur als mechanischer Schutz dienen oder auch wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 als elektrischer Schirm wirken.
Eine bemerkenswerte Einzelheit, die bei allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen dargestellt ist, besteht noch darin, daß jede abgeschirmte Kabelader mit einem geerdeten Metallring 7 zur Steuerung der Spannungsbeanspruchung versehen sein kann, der in eine Isoliermasse von der gleichen Art wie das Dielektrikum 2 eingebettet ist; dieser isolierte Spannungs-Steuerring dient dazu, die Abschirmung der betreffenden Ader in passender Weise an der Stelle ihres Eintritts in den Verbinder zu beenden, ohne hierfür umständliche handgefertigte Isolierabbindungen der Kabeladern zu erfordern.
Der größeren Klarheit halber ist in allen Figuren ein Verbinder dargestellt, bei dem auf der linken Seite ein Kabelende eingeführt ist, während sich auf der rechten Seite kein solches befindet. Daneben ist das andere Kabelende für sich dargestellt, auf welches die entsprechende Endkappe 10 aufgebracht ist.

Claims (10)

  1. 5 6
    Vorgefertigte Verbinder, wie sie in den vorstehend Diese Anordnung bezweckt und ergibt eine für die
    behandelten Figuren gezeigt sind, können längs ihrer Herstellung eines gegen hohe Drücke widerstands-
    Symmetrieachse AA in zwei spiegelbildlich gleiche fähigen Verschlußendes sehr einfache Ausbildung, da
    Teile geschnitten gedacht werden. Auf diese Weise bei ihr der äußere Porzellankörper 19 völlig vom
    werden Abschlußverbinder geschaffen, die aus zwei 5 Druck der Kabelflüssigkeit entlastet ist. Der äußere
    Hälften bestehen, welche miteinander am Montageort Porzellankörper ist hierbei praktisch unwichtig, da der
    vereinigt und verschlossen werden können. einteilige und homogene innere Körper bereits die Auf-
    Zu diesem Zweck können diese nach Einführung gäbe eines äußeren Isolators erfüllt, wie sie z. B. beim
    der Kabelenden in ihre zugehörigen Verbinderhälften Eintritt eines Kabels in einen Transformator auftritt,
    durch Verbindung der Metallteile 1 beispielsweise io In Fig. 7 ist 1 die Abschirmmuffe, die den Kontakt
    mittels eines Schraubringes 16, wie in Fig. 6 darge- mit der Aderendarmatur 4 des Kabels herstellt (bei
    stellt, verwendet werden, gegebenenfalls durch Ab- dieser Ausführungsform oder hei den vorhergehenden
    schirmung der Verbindung mit einem Schirm 15 und kann diese Aderendarmatur bzw. dieser Kontaktstift
    schließlich durch Vollgießen des freien Raumes 14 gegebenenfalls elastische Elemente aufweisen, oder die
    zwischen dem Schirm 15 und dem Gehäuse 6 mit 15 elastischen Elemente' können in der Schirnimuffe 1
    einem Kunstharz gleicher Art wie das der Masse 2. enthalten sein): 2 ist die isolierende Masse, in welche
    Auf diese Weise wird nach dem Erhärten des Harzes die Schirmmuffe 1 und der Anschlußbolzen 18 der
    und seinem vollkommenen Anhaften an den dielek- Durchführung eingebettet sind.
    trischen Massen 2 und dem Schirm 15 ein mono- Tn dieselbe Isoliermasse 2 ist gegebenenfalls auch lithischer oder homogener, einteiliger Körper erhalten, 20 der Ring 17 zur Steuerung der Spannungsbeanähnlich wie der gemäß Fig. 1. Diese Bauweise kann spruchung eingebettet, der nach außen hin mit der in solchen Fällen wichtig sein, in denen es räumlich Erde durch Bolzen verbunden ist, die aus der Isoliernicht möglich ist, vorgefertigte Ehdverschlüsse zu masse herausragen und mit dem geerdeten Metallverwenden (z. B. bei unterirdischen Kammern von schirm in Verbindung stehen. Ferner sind gegebeneneiner Länge, die das Einführen des Kabels in den 25 falls auch einige isolierte Metallelektroden (in der Verbinder nicht ohne weiteres zuläßt). Zeichnung nicht dargestellt) eingebettet, die den
    Alle vorerwähnten Abwandlungen, die für ein- Zweck haben, die Feldverteilung zu steuern. Dieser
    adrige Abschluß verbinder angewendet werden können Schirm 8 braucht nicht fest an der Tsoliermasse 2 zu
    (z. B. die nach Fig. 3, die eine zentrale äußere Kam- haften, wenn der äußere Porzellanisolator 19 unter
    mer 11 aufweist, in der ein von den die Masse 2 bil- 30 Vakuum mit öl gefüllt ist; in diesem Falle ist der
    denden Kunstharzen verschiedenes Dielektrikum ent- Schirm 8 in geeigneter Weise durchlocht, wie in Fig. 7
    halten ist, und die nach Fig. 6, wo der einadrige Ver- dargestellt. Wird dagegen der äußere Isolator 19 nicht
    binder am Montageort mit -Kunstharz ausgegossen unter Vakuum mit öl gefüllt, so soll der Schirm 8 die
    wird), können auch bei mehradrigen Kabel verbin- Isoliermasse 2 dicht berühren: er braucht dann nicht
    dem entsprechend angewendet werden. 35 durchlocht zu sein. Der übrige Teil dieser Ausfüh-
    Ferner können die Füllflüssigkeiten der erwähnten runpfsform ist ähnlich dem der Verbinder nach den
    Kammer oder Bohrungen in kommunizierende Ver- vorherigen Figuren; 5 ist der Bodenflansch, 7 der
    bindung gebracht werden, beispielsweise indem eine metallene Ring zur Steuerung der Spannungsbean-
    geeignete Durchlochung des zentralen Metallblockes, spruchung. der in die Isoliermasse 9 eingebettet ist
    der die beiden Bohrungen, in welche die einander 40 und dazu dient, die Abschirmung der Ader 3 beim
    gegenüberstehenden Kabelenden eingeführt werden. Eintritt in den Verbinder zu beendigen, und 10 die
    trennt. auf das Kabelende aufgesteckte« Abschlußkappe oder
    Hiermit kommt die Absperrwirkung des Verbinders -tülle.
    in Wegfall, doch kann eine solche Bauweise in Bei allen vorerwähnten Ausführungsformen kann manchen Fällen, besonders für dreiadrige Kabelver- 45 der Durchtritt des flüssigen Tsoliermitteis von den binder, in besonders wirtschaftlicher Weise an Stelle möglichen Einspeisungskanälen her. die entweder in der üblichen handgefertigten Verbinder und an Stelle den Kabelleitungen oder außerhalb, nämlich in den der Einspeisungsverbinder oder Einfüllverbinder An- zwischen Kabeladern eingeschlossenen Füllern, verwendung finden. laufen können, zu den außerhalb liegenden Vorrats-Normale Verbinder oder Einspeisungs- bzw. Ein- 5° behältern entsprechend einer der verschiedenen in der füllverbinder. die vorher gefertigt oder am Montage- Technik der Hochspannungsverbinder bekannten ort zusammengebaut werden, und zwar sowohl für \rten ausgeführt sein unter Verwendung all der Mögeinadrige als auch für mehradrige Hochspannungs- lichkeiten, die diese bei der Ausbildung der Endarmakabel. ähnlich wie sie in Fig. 1 bis 6 dargestellt sind, türen und der Muffe zulassen.
    können daher auch nur mit der Abänderung gebaut 55 Diese Konstruktionsoinzclhciten sind in den Zeichwerden, daß auf irgendeine Weise der Durchgang des iiungen nicht dargestellt, da sie mit der vorliegenden flüssigen Isoliermittels von der einen zur anderen Erfindung nichts zu tun haben.
    Endkammer oder Endbohrung des Verbinders mög- Der Ring 17 zur Steuerung der Spannungsbean-
    Hch ist. · spruchung, der in die Tsoliermasse 2 eingebettet und
    Eine weitere wichtige Ausführungsform des bereits 60 als mögliche Verbesserung bei der vorerwähnten Ausin den Fig. 1 und 2 dargestellten Baugedankens ist in führungsform beschrieben ist. wird vorzugsweise bei Fig. 7 gezeigt. Diese stellt eine Ausführungsform in einadrigen Endverschlüssen angewendet, beispiels-Form einer Abschlußverbindung dar, die von einem weise solchen, die keine sehr hohen Tnnendrücke ausvorher fertiggestellten Endverschluß für einadrige zuhalten haben.
    Kabel abgeleitet ist. Sie ist unsymmetrisch ausge- 65
    bildet, um mit einem Verschlußende gekuppelt zu Patentansprüche:
    werden, das für die Anwendung bei Kabeln mit hohem !.Kabelverbindung (Kabeleinspeisungs-, Kabel-Flüssigkeitsdruck geeignet ist, so daß sie einen Einzel- abschlußverbindung) oder Kabelendverschluß für körper mit dem inneren Teil der Endklemme selbst ölgefüllte Hochspannungskabel mit einem starren bildet. 70 Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ge-
    häuse eine vorgefertigte monolithische Hülse aus isolierendem Harz von der Gattung der Äthoxylinharze mit Härtemittelzusätzen und gegebenenfalls mit anorganischen Füllstoffen an sich bekannter Art angeordnet ist, in welche mit enger Oberflächenberührung ein zylindrisches längliches Verbindungsstück aus Metall eingebettet ist, das zur elektrischen und mechanischen Verbindung eines oder mehrerer Paare von Kabelleiterenden sowie zur elektrostatischen Abschirmung der Verbindung dient und an seinen Stirnseiten je eine verjüngte Einbohrung zur Aufnahme eines Kabelleiterendes aufweist, wobei die Außenseite dieser Einbohrung in den konischen Innenmantel der Isolierhülse übergeht, so daß die Kabelleiter an der Isolierhülse weder mit ihren metallenen noch mit ihren isolierenden Teilen anhaften.
  2. 2. Kabelverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülse an dem metallenen Gehäuse dicht anhaftet, so daß sie eine Absperrung für das flüssige Isoliermittel des Kabels bildet.
  3. 3. Kabelverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülse an den seitlichen Flanschen des Gehäuses dicht anhaftet, so daß sie eine Absperrung für das flüssige Isoliermittel des Kabels bildet.
  4. 4. Kabelverbindung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrung des flüssigen Isoliermittels des Kabels mit Hilfe elastischer Dichtungen bewirkt ist. die zwischen der Tsolierhülse und dem Gehäuse eingefügt sind.
  5. 5. Kabelverbindung nach einem der Ansprüche 1, 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche der Isolierhülse metallisiert ist.
  6. 6. Kabelverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Vereinigung mehrerer auf der Außenseite metallisierter einkerniger Isolierhülsen innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses mit Hilfe eines Verbindungsmaterials von der gleichen Art wie das Dielektrikum der einzelnen Tsolierhülsen als mehrkernige Kabelverbindung ausgebildet ist.
  7. 7. Kabelverbindung nach einem der vorherigen Ansprüche 1 und/oder 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer einzigen Isolierhülse mehrere metallische Verbindungsstücke zur Verbindung je zweier Kabelleiterenden und zur elektrostatischen Abschirmung jeder Verbindung achsenparallel liegend angeordnet sind.
  8. 8. Kabelverbindung nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülse eine solche Form aufweist, daß außen um sie herum eine Zentralkammer gebildet ist, die mit einem anderen Dielektrikum, beispielsweise mit imprägniertem Papier, Isolieröl oder Druckgas, gefüllt ist, ohne daß sie die metallenen Teile, die ein vom Erdpotentia! verschiedenes Potential aufweisen, berührt.
  9. 9. Kabelendverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierhülse innerhalb eines an seinen Enden durch Metal lflanschc verschlossenen Porzellanisolators angeordnet ist und an den Eingangsflansch für das Kabel dicht anhaftet und daß das in die Isolierhülse eingebettete metallene Verbindungsstück in einen massiven metallenen Leiter übergeht, der durch den anderen Flansch des Isolators ins Freie tritt, wobei die Isolierhülse von dem Porzcllanisolator vollständig getrennt ist.
  10. 10. Kabelverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang des flüssigen Isoliermittels von der einen zur anderen Seitenkammer der Kabelverbindung und/oder zu dem auf der Außenseite des Kabels zum Einspeisen des Isolieröls vorgesehenen Behälter durch eine geeignete Perforation des metallenen Verbindungsstückes, welches diebeiden Kammern voneinander trennt, geschaffen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift ATr. 755 537;
    britische Patentschriften Nr. 457 980, 358 625:
    USA.-Patentschrift Nr. 2 522 572.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
    © 909 758.368 2.60
DEP11807A 1953-04-22 1954-04-21 Kabelverbindung oder Kabelendverschluss fuer oelgefuellte Hochspannungskabel Pending DE1076774B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT320899X 1953-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1076774B true DE1076774B (de) 1960-03-03

Family

ID=11234896

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24189A Pending DE1130883B (de) 1953-04-22 1954-04-21 Endteil zur elektrischen Abschirmung von Hochspannungs-Kabeln an ihrer Eintrittsstelle in eine Kabelarmatur
DEP11807A Pending DE1076774B (de) 1953-04-22 1954-04-21 Kabelverbindung oder Kabelendverschluss fuer oelgefuellte Hochspannungskabel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24189A Pending DE1130883B (de) 1953-04-22 1954-04-21 Endteil zur elektrischen Abschirmung von Hochspannungs-Kabeln an ihrer Eintrittsstelle in eine Kabelarmatur

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2967901A (de)
AT (5) AT196468B (de)
CH (1) CH320899A (de)
DE (2) DE1130883B (de)
DK (1) DK93911C (de)
FR (1) FR1104808A (de)
GB (2) GB752377A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609078A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-15 Pfisterer Elektrotech Karl Uebergangsmuffe
DE4122001C1 (en) * 1991-07-03 1992-07-16 Felten & Guilleaume Energietechnik Ag, 5000 Koeln, De Junction sleeve for VPE insulated HV cable - is filled with sulphur hexa:fluoride with joint support provided by hollow conical moulded resin insulator
EP1494329A1 (de) * 2002-04-08 2005-01-05 Showa Electric Wire and Cable Co.,Ltd. Polymermantelröhre und kabelanschlussverbinder damit

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH387116A (de) * 1961-09-06 1965-01-31 Bbc Brown Boveri & Cie Isolator für druckgasisolierte, vollgekapselte Schaltanlagen
US3446741A (en) * 1963-11-14 1969-05-27 Minnesota Mining & Mfg Insulating device,composition,and method
DE1515933B1 (de) * 1965-04-17 1972-05-31 Rheydt Kabelwerk Ag Endverschluss für Hochspannungskabel
GB1159203A (en) * 1966-05-25 1969-07-23 British Insulated Callenders Improved Connection for Hollow Electric Conductors
US3401370A (en) * 1966-08-10 1968-09-10 Mc Graw Edison Co Separable connector for underground system
US3474393A (en) * 1966-10-17 1969-10-21 Westinghouse Electric Corp High voltage cable terminal
BE715145A (de) * 1967-08-02 1968-09-30
US3509518A (en) * 1968-03-11 1970-04-28 Mc Graw Edison Co High voltage cable connectors
BE746866A (fr) * 1969-09-18 1970-08-17 Pirelli Joint d'arret perfectionne a cordes bloquees specialement approprie pour les cables a huile fluide a hautes et tres hautes tensions
US3692921A (en) * 1971-04-12 1972-09-19 Joslyn Mfg & Supply Co Cable coupler
BE794352A (fr) * 1972-01-21 1973-05-16 Joslyn Mfg & Supply Co Dispositif d'extremite dit de terminaison pour cables a haute tension pour leur fermeture ou leur jonction a un autre cable
US4110550A (en) * 1976-11-01 1978-08-29 Amerace Corporation Electrical connector with adaptor for paper-insulated, lead-jacketed electrical cables and method
US4104479A (en) * 1976-12-28 1978-08-01 General Cable Corporation Stop joint for laminar dielectric cable
US4082409A (en) * 1977-02-18 1978-04-04 Switchcraft, Inc. Electrical coupler and adapter
US4234755A (en) * 1978-06-29 1980-11-18 Amerace Corporation Adaptor for paper-insulated, lead-jacketed electrical cables
SE429907B (sv) * 1978-09-13 1983-10-03 Asea Ab Elektrisk hogspenningsgenomforing for ett metallkapslat, tryckgasisolerat stellverk
IT1177432B (it) * 1984-12-17 1987-08-26 Pirelli Cavi Spa Giunto tampone tra cavi ad isolante estruso e cavi con isolante assistito da un dielettrico fluido
BR8701026A (pt) * 1987-02-16 1988-01-05 Pirelli Brasil Processo para formar uma junta de um ou mais cabos com isolamentos de papel impregnado e isolamentos solidos
NL8901138A (nl) * 1989-05-03 1990-12-03 Nkf Kabel Bv Insteekverbinding voor hoogspanningskunststofkabels.
DE102009031446A1 (de) * 2009-07-01 2011-01-05 Südkabel GmbH Verbindungsmuffe für Innenkonus-Kabelendverschlüsse sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindungsmuffe
EP2403087B1 (de) * 2010-06-30 2016-08-10 Nexans Anordnung zum Verbinden von zwei papierisolierten Hochspannungskabeln
EP2472687A1 (de) * 2010-12-29 2012-07-04 Südkabel GmbH Verbindungsmuffe für Innenkonus-Kabelanschlüsse sowie Verfahren zur Herstellung der Verbindungsmuffe
EP3002843B1 (de) * 2014-10-01 2019-04-10 Brugg Kabel AG Hochspannungsverbindung
US20170018877A1 (en) * 2015-07-13 2017-01-19 Alexander J. Sacha Cord control apparatus
BR112019018709A2 (pt) * 2017-03-10 2020-04-07 3M Innovative Properties Co conjunto de cobertura com estrutura de núcleo híbrido

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB358625A (en) * 1930-07-26 1931-10-15 Ohio Brass Co Improvements relating to multiple conductor electric cable joints
GB457980A (en) * 1935-06-06 1936-12-07 Callenders Cable And Construct Improvements in joints and terminations for high tension electric cables
US2522572A (en) * 1947-01-30 1950-09-19 Machlett Lab Inc Cable terminal
DE755537C (de) * 1935-01-01 1953-01-05 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung von Kabelendverschluessen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1628438A (en) * 1927-05-10 Cable joint
US1563946A (en) * 1923-02-19 1925-12-01 Standard Underground Cable Co Canada High-tension terminal
US1583766A (en) * 1924-11-26 1926-05-04 Standard Underground Cable Co Canada Cable joint
US1988279A (en) * 1932-03-02 1935-01-15 Gen Electric Terminal and joint for electric cables
US2007357A (en) * 1933-02-23 1935-07-09 Appleton Electric Co Coupling for conductors and conduits therefor
GB449868A (en) * 1935-01-01 1936-07-01 Standard Telephones Cables Ltd Improved method of and means for terminating electric cables
US2282003A (en) * 1937-12-24 1942-05-05 Int Standard Electric Corp Electric cable
US2395886A (en) * 1940-04-10 1946-03-05 Int Standard Electric Corp Method of filling confined spaces associated with electric apparatus
GB550503A (en) * 1941-07-08 1943-01-11 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in and relating to joints and terminations for electric power cables
FR884786A (fr) * 1942-04-03 1943-08-26 Comp Generale Electricite Sortie isolante pour câble électrique soumis à de hautes pressions
US2649578A (en) * 1949-12-02 1953-08-18 Bell Telephone Labor Inc Wave-guide elbow
US2785319A (en) * 1950-11-17 1957-03-12 Elastic Stop Nut Corp Direct burial electrical distribution system and components
US2668157A (en) * 1951-03-15 1954-02-02 Du Pont Abrasion resistant wire enamels
US2826630A (en) * 1952-07-25 1958-03-11 Klebanoff Michael Hermetic crystal holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB358625A (en) * 1930-07-26 1931-10-15 Ohio Brass Co Improvements relating to multiple conductor electric cable joints
DE755537C (de) * 1935-01-01 1953-01-05 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung von Kabelendverschluessen
GB457980A (en) * 1935-06-06 1936-12-07 Callenders Cable And Construct Improvements in joints and terminations for high tension electric cables
US2522572A (en) * 1947-01-30 1950-09-19 Machlett Lab Inc Cable terminal

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2609078A1 (de) * 1976-03-05 1977-09-15 Pfisterer Elektrotech Karl Uebergangsmuffe
DE4122001C1 (en) * 1991-07-03 1992-07-16 Felten & Guilleaume Energietechnik Ag, 5000 Koeln, De Junction sleeve for VPE insulated HV cable - is filled with sulphur hexa:fluoride with joint support provided by hollow conical moulded resin insulator
DE4122001C2 (de) * 1991-07-03 1998-01-29 Felten & Guilleaume Energie Mit SF¶6¶-Gas gefüllte Verbindungsmuffe für VPE-isolierte Höchstspannungskabel
EP1494329A1 (de) * 2002-04-08 2005-01-05 Showa Electric Wire and Cable Co.,Ltd. Polymermantelröhre und kabelanschlussverbinder damit
EP1494329A4 (de) * 2002-04-08 2006-01-25 Showa Electric Wire & Cable Co Polymermantelröhre und kabelanschlussverbinder damit

Also Published As

Publication number Publication date
AT201147B (de) 1958-12-10
CH320899A (it) 1957-04-15
AT196468B (de) 1958-03-25
GB752377A (en) 1956-07-11
GB752376A (en) 1956-07-11
AT202208B (de) 1959-02-10
DE1130883B (de) 1962-06-07
AT201690B (de) 1959-01-10
AT200637B (de) 1958-11-25
US2967901A (en) 1961-01-10
FR1104808A (fr) 1955-11-24
DK93911C (da) 1962-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1076774B (de) Kabelverbindung oder Kabelendverschluss fuer oelgefuellte Hochspannungskabel
DE2237469A1 (de) Elastomere abschirmung fuer einen elektrischen leiterverbindungsmodul und verfahren zu seiner herstellung
DE2314675A1 (de) Isolierkoerper
DE2342201A1 (de) Vorrichtung zur verbindung der stromfuehrenden sammelschienen einer elektrischen maschine oder eines geraetes der metallgekapselten art
DE3300901C2 (de)
DE2312272A1 (de) Mit einem monolithischen dielektrikum versehener zubehoerteil, beispielsweise fuer hochspannungskabel
DE4135391C1 (en) Cable connector for medium high voltage and high current - has socket with cup-shaped contact element, and cylindrical insulating housing covering inserted cable
DE1765879A1 (de) Zubehoer fuer Hoechststrom-Kabel
DE19856025C2 (de) Kompakte Übergangsmuffe
DE3538193C2 (de)
DE19741572A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden isolierter elektrischer Leiter
DE2453004B2 (de) Muffe
DE2142119C3 (de) Antriebs- oder Stützisolator für Hochspannung
DE455698C (de) Hochspannungskabel
EP3358690A1 (de) Verbindungsmuffe
DE902149C (de) Muffe fuer elektrische Kabel mit nichtmetallischen Maenteln
DE1665910C2 (de)
DE3208358A1 (de) Verfahren zur herstellung eines giessharz-isolators mit kapazitiven feldsteuereinlagen
DE973006C (de) Verfahren zur Herstellung von in mehradrigen elektrischen Kabeln mit laengswasserdurchlaessiger Isolierung in Abstaenden vorgesehenen Dichtungsstopfen, insbesondere in luftraumisolierten Fernmeldekabeln
DE2555653C2 (de) Endverschlußgarnitur für kunststoffisolierte Mehrleiter-Starkstromkabel mit unterschiedlichen Feldbegrenzungen
DE2513393C3 (de) Hochspannungsstromwandler
DE839375C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
DE7345444U (de) Verbindungsmuffe für Starkstromkabel
DE2922836C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Leitern eines Mittelspannungs- oder Hochspannungsenergieversorgungsnetzes und zum Isolieren der Verbindungsstelle
DE2922836C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Leitern eines Mittelspannungs- oder Hochspannungsenergieversorgungsnetzes und zum Isolieren der Verbindungsstelle