DE1065500B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1065500B
DE1065500B DENDAT1065500D DE1065500DA DE1065500B DE 1065500 B DE1065500 B DE 1065500B DE NDAT1065500 D DENDAT1065500 D DE NDAT1065500D DE 1065500D A DE1065500D A DE 1065500DA DE 1065500 B DE1065500 B DE 1065500B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cans
edges
wall parts
pipe socket
arch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1065500D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1065500B publication Critical patent/DE1065500B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/086Assembled boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

DEUTSCHES
Unterputz-Installationsapparate, wie Schalter und Steckdosen, werden in vorher eingeputzte, vorzugsweise aus Isolierstoff bestehende Wandeinbaudosen eingesetzt und mittels in den oberen Dosenrand eingreifender Schrauben oder Spreizvorrichtungen an diesen festgehalten.
Die Praxis verlangt häufig, mehrere Dosen in ganz bestimmtem Abstand nebeneinander anzuordnen, da man die Schalter und Steckdosen eines Raumes vorzugsweise als Gerätegruppe anordnet. Der vorgeschriebene Abstand zwischen den einzelnen Dosen muß dabei sehr genau eingehalten werden, weil die eingesetzten Geräte durch eine gemeinsame Isolierstoffplatte abgedeckt werden. Auch wenn jedes Gerät mit einer separaten Abdeckung versehen wird, sieht es unschön aus, wenn die einzelnen Abdeckungen verschiedene Abstände voneinander haben.
Zur Lösung der Aufgabe, die Dosen in genau vorher bestimmten Abständen anordnen zu können, wurden bereits viele Vorschläge gemacht.
So kann man mehrere Dosen durch eine Platte mit mehreren öffnungen mit federnden Lappen in einem solchen Abstand haltern. Diese Platte ist aber kompliziert herzustellen.
Ferner sind Anordnungen bekannt, bei denen Dosen, die bereits an sich in ihrem Aufbau kompliziert sind bzw. kompliziert zu pressen sind, durch Verbindungslappen miteinander verbunden werden. Aber diese Dosen sind sehr teuer wegen ihres komplizierten Aufbaues. Es sind auch noch Anordnungen bekanntgeworden, bei welchen zwischen je zwei Dosen ein Verbindungsstutzen verwendet wird, wodurch beim Aneinanderreihen mehrerer Dosen der Abstand von Dose zu Dose bestimmt ist. Die Stutzen können dabei so an den Dosen angeformt sein, daß sie ineinandergreifen oder auch einfach voreinander stehen und mittels besonderer Hilfsmittel miteinander verbunden bzw. gegeneinandergepreßt werden. Die zuerst genannten Dosen mit derartig ausgebildeten Stutzen lassen sich auch nur in komplizierten Preßverfahren herstellen, da die Preßwerkzeuge mit besonderen Seitenschiebern versehen sein müssen. Aber auch die anderen Dosen mit aneinandergereihten Stutzen sind nicht so einfach wie normale Dosen ohne Stutzen. Bei anderen bekannten Aufputz-Abzweigdosen sind schwalbenschwanzförmige Vorsprünge vorgesehen, die beidseitig in ein entsprechend geformtes Verbindungsstück eingreifen. Auch diese Dosen sind nur in komplizierten, mit Schiebern ausgerüsteten Preßwerkzeugen herzustellen. Eine weitere bekannte Verbindungsmöglichkeit aneinanderzureihender Isolierstoffdosen, die aber hinsichtlich ihrer Herstellung ebenfalls Schwierigkeiten aufweist, besteht in einer Rohrstutzenverbindung. Die Rohrstutzen können mit Außengewinde versehen sein, Einrichtung zum Verbinden
von zwei nebeneinandergereihten
Unterputz-Einbaudosen
Anmelder:
Busch-Jaeger Dürener Metallwerke
Aktiengesellschaft,
Lüdenscheid
Robert Boshof,
Wingeshausen (Kr. Wittgenstein, Westf.), und Karl Schön, Lüdenscheid, sind als Erfinder genannt worden
um in in den Drahteinführungsöffnungen der Dosen eingeschnittene Gewinde einzugreifen, oder mit Innengewinde, in das eine vom Innern der Dose her durch die Drahteinführungsöffnung hindurchgreifende Rohrmutter eingreift. Im ersteren Fall muß der Mantel der Dose entsprechend dem Gewinde verstärkt sein, was aber auch eine Verteuerung der Dosen bedingt. Im letzteren Fall muß das Rohr mindestens so hoch über dem Dosenboden angebracht sein, daß der Kopf der Befestigungsschraube für das Rohr Platz hat. Das bekannte Rohr kann aber auch bei den normalen Dosen mit torbogenartigen öffnungen nicht verwendet werden, weil einmal der Kopf der Schraube keinen genügenden Halt an der Mantelfläche hätte, und zum anderen würde dabei die öffnung nicht, wie dies erforderlich ist, völlig geschlossen sein. Schließlich sind auch im Querschnitt rechteckige Dosen bekanntgeworden, bei welchen an gegenüberliegenden Seiten schwalbenschwanzförmige Nuten bzw. Vorsprünge vorgesehen sind, so daß bei Aneinanderreihung zweier Dosen jeweils ein Vorsprung der einen Dose in die Nut der anderen Dose eingreift. Aber auch diese Art der Verbindung bedingt, daß keine normalen einfachen Unterputzdosen ohne Verstärkungen verwendet werden können.
Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Verbinden von zwei nebeneinandergereihten Unterputzeinbaudosen mit nach dem Dosenboden zu offenen, torbogenartigen, vorgepreßten Wandteilen in der Mantelfläche unter Vermeidung der obengenannten Nachteile zu schaffen. Die Erfindung besteht darin, daß ein mit zwei torbogenartigen Flan-
909 628/304

Claims (1)

  1. sehen und einem dazwischenliegenden Gewindestutzen versehener, an sich bekannter Rohrstutzen mit seinen Flanschen hinter die Ränder der nach Ausbrechen der Wandteile erhaltenen öffnungen von unten eingreift und von einer Schraube gehalten ist, deren Kopf sich auf einer auf den oberen Rändern der Dosen aufliegenden Platte abstützt. Bei Verwendung dieser erfindungsgemäßen Einrichtung ist es also möglich, die normalen einfachen serienmäßigen Unterputzeinbaudosen mit den bekannten Vorpressungen zu verwenden. Gegenüber den obengenannten A^erbindungsplatten hat die Einrichtung gemäß der Erfindung noch den Vorteil, daß sie wesentlich einfacher und billiger herzustellen ist und auch einen viel kleineren Platz beansprucht. Sie hat ferner auch nicht die Nachteile des obengenannten Verbindungsrohrstutzens.
    Die Erfindung wird nun an Hand der Abbildungen näher beschrieben.
    Abb. 1 zeigt einen Schnitt durch zwei aneinandergereihte Dosen und Abb. 2 eine Draufsicht auf dieselben;
    Abb. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des die beiden Dosen verbindenden Rohrstutzens.
    Der Rohrstutzen 1, welcher die beiden Einbaudosen 2, 3 miteinander verbindet, greift je mit einem torbogenartigen Flansch 4, 5 vom Dosenboden her hinter die Ränder, der nach Ausbrechen der Wandteile 6 erhaltenen öffnungen und wird von einer in den Gewindestutzen 11 eingreifenden Schraube 7 gehalten, deren Kopf sich auf einer auf den oberen Rändern 9, der Dosen 2, 3 aufliegenden Platte 8 abstützt.
    Patentanspruch:
    Einrichtung zum Verbinden von zwei nebeneinandergereihten Unterputz-Einbaudosen mit nach dem Dosenboden zu offenen, torbogenartigen, vorgepreßten Wandteilen in der Mantelfläche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit zwei torbogenartigen Flanschen (4, 5) und einem dazwischenliegenden Gewindestutzen (11) versehener, an sich bekannter Rohrstutzen (1) mit seinen Flanschen (4, 5) hinter die Ränder der nach Ausbrechen der Wandteile (6) erhaltenen Öffnungen von unten eingreift und von einer Schraube (7) gehalten ist, deren Kopf sich auf einer auf den oberen Rändern (9,10) der Dosen (2, 3) aufliegenden Platte (8) abstützt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 831 276, 821 810,
    182, 740 730, 734 965, 715 497, 722 208, 693 293, 045, 653 484, 593 316;
    französische Patentschriften Nr. 765 795, 438 503.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    -© 909 628/304 9.
DENDAT1065500D Pending DE1065500B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1065500B true DE1065500B (de) 1959-09-17

Family

ID=591826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1065500D Pending DE1065500B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1065500B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166870B (de) * 1961-07-06 1964-04-02 Busch Jaeger Duerener Metall Kombination von elektrischen Einfach- und Mehrfach-Kleinbau-Installationsgeraeten ineiner Dose
DE3110428A1 (de) * 1981-03-18 1982-10-07 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke GmbH, 7743 Furtwangen Kunststoff-unterputzgehaeuse
DE3442983A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-04 Kombinat Veb Keramische Werke Hermsdorf, Ddr 6530 Hermsdorf Einrichtung zum verbinden von aneinanderreihbaren dosen fuer versenkten einbau
DE4004340A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-22 Loh Kg Ritto Werk Modulgehaeuse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166870B (de) * 1961-07-06 1964-04-02 Busch Jaeger Duerener Metall Kombination von elektrischen Einfach- und Mehrfach-Kleinbau-Installationsgeraeten ineiner Dose
DE3110428A1 (de) * 1981-03-18 1982-10-07 S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke GmbH, 7743 Furtwangen Kunststoff-unterputzgehaeuse
DE3442983A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-04 Kombinat Veb Keramische Werke Hermsdorf, Ddr 6530 Hermsdorf Einrichtung zum verbinden von aneinanderreihbaren dosen fuer versenkten einbau
DE4004340A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-22 Loh Kg Ritto Werk Modulgehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1065500B (de)
DE2043699A1 (de) Anordnung zum Einbau von Einbauplatten in Schaltanlagen
DE760453C (de) Geteilte Unterputzdose aus Pressstoff
DE883168C (de) Unterputzdose
DE709822C (de) Mehrteilige Unterputzdose
DE664443C (de) Zaehlertafel
DE4234958C2 (de) Elektrische Hohlwanddose
DE614723C (de) Unterputzdose mit einem in der Hoehenrichtung der Dose verstellbaren, zur Befestigung eines den Installationsapparat tragenden Deckels oder Deckelringes dienenden Kragen
DE4111470A1 (de) Elektrotechnische abzweigdose zur aufputz-installation
DE1071188B (de)
DE2626457C2 (de) Schaltschrank
DE749404C (de) Zusammengesetztes Gehaeuse fuer elektrische Intallationsgeraete
DE719173C (de) Kasten aus Isolierpressstoff fuer gekapselte Schalt- und Verteilungsanlagen
DE698231C (de) sbesondere Eckkasten fuer Sammelschienen
EP0498402A1 (de) Abdeckung für eine Elektrodose oder eine Elektrodosenkombination
DE821513C (de) Abzweig- und Verbindungsdose von niedriger Bauhoehe fuer Verlegung im Putz
DE1254731B (de) Kasten fuer elektrische Verteilungsanlagen
DE1111696B (de) Kabelendverschluss aus elastischem Material
DE9106787U1 (de) Elektrodose
DE941437C (de) Mehrfachstecker mit Schutzkontakt
DE2500295A1 (de) Vorrichtung an einer elektrischen apparatedose
AT213993B (de) Schutzkasten für elektrische Schaltgeräte
DE727749C (de) Aufputzkombination elektrischer Installationsapparate
DE1665204B2 (de) Verteilerdose, insbesondere fuer speicherheizungen
CH460903A (de) Unterputz-Dose