DE1062506B - Anschlusssockel fuer eine Vielzahl von Steuerventilen fuer druckmittelbetaetigte Arbeitszylinder - Google Patents

Anschlusssockel fuer eine Vielzahl von Steuerventilen fuer druckmittelbetaetigte Arbeitszylinder

Info

Publication number
DE1062506B
DE1062506B DEC14288A DEC0014288A DE1062506B DE 1062506 B DE1062506 B DE 1062506B DE C14288 A DEC14288 A DE C14288A DE C0014288 A DEC0014288 A DE C0014288A DE 1062506 B DE1062506 B DE 1062506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
opening
block
openings
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC14288A
Other languages
English (en)
Inventor
William Carls
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1062506B publication Critical patent/DE1062506B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/22Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an actuating member for each valve, e.g. interconnected to form multiple-way valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen; Anschlußsockel für eine Vielzahl von Steuerventilen für druckmittelbetätigte Arbeitszylinder, insbesondere solche für Druckluftantriebe, auf den die Steuerventile aufgesetzt und von dem sie abgenommen werden können, ohne daß dabei die zu den Zylindern oder zur Druckluftquelle führenden Anschlüsse gelöst zu werden brauchen. Die Ventile sind alle auf einer Seite des Sockels angeordnet, aber die Zu- und Ableitungen sollen an einer beliebigen Seite oder an beiden Seiten angeschlossen werden können, um die Vorrichtung in verschiedenen Anordnungen verwenden zu können.
Ein solcher Anschlußsockel wird erfindungsgemäß in Form eines länglichen Blocks mit einer Vielzahl von auf einer Blockseite mit Abstand angeordneten Anschlußstellen für Ventile verfügbar gemacht, wobei jeder Anschlußstelle eine Reihe nebeneinanderliegender Anschlußöffnungen aufweist, die sich mit den ähnlichen Anschlußöffnungen eines Ventilgehäuses decken und in der Reihenfolge Ablaßöffnung, Zylinderanschlußöffnung, Druckmittelöffnung, Zylinderanschlußöffnung, Ablaßöffnung angeordnet sind. Der Block enthält einerseits einen in Längsrichtung und nahe der die Anschlußöffnunjgen enthaltenden Blockseite verlaufenden, mit allen Druckmittelöffnungen verbundenen Zuführungskanal, andererseits für jede Ablaßöffnung eine Ablaßkammer mit nach außen führender Öffnung und schließlich für jede Zylinderanschlußöffnung einen quer und versetzt zum Zuführungskanal verlaufenden Zylinderkanal mit nach außen führender Anschlußöffnung.
Die Erfindung soll an Hand des in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigt
. Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Anschlußsockels, wobei eine Ventilanschlußstelle offen und auf eine andere Anschlußstelle ein Ventil aufgesetzt ist,
Fig. 2 die Draufsicht auf den Anschlußsockel, wobei die verschiedenen, durch den Sockel führenden Kanäle in gestrichelten Linien angedeutet sind,
Fig. 3 einen· Längsschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 2, aus welchem die relative Anordnung der Kanäle innerhalb des. Sockels ersichtlich ist,
Fig. 4 einen Querschnitt entlang der Linie 4-4 der Fig. 2,
Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie 5-5 der Fig. 2 und
Fig. 6 eine Teilschnittansicht entlang der Linie 6-6 der Fig. 2.
Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, hat der Block 20 des Anschlußsockels eine Oberseite 22 und zwei Seitenflächen 24 und 26 sowie eine Unterseite 28. Die Oberseite ist mit mehreren Ventilanschlußstellen versehen. Jede Anschlußstelle weist Bohrungen 30 zum
βί.ν f!
Anschlußsockel
für eine Vielzahl von Steuerventilen ;
für druckmittelbetätigte Arbeitszylinder
Anmelder:
William Carls, Milford, Mich. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Fecht, Patentanwalt,
Wiesbaden, Hohenlohestr. 21
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 9. April 1956
William Carls, Milford, Mich. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Befestigen' des Ventils auf und ist, ferner mit fünf parallelen Öffnungen versehen, wovon die mittlere Öffnung 32 der Zuleitung eines Druckmittels dient, die beiden äußeren Öffnungen 34 und 36 Ablaßöffnungen sind und die beiden dazwischenliegenden Öffnungen 38 und 40 den Zylinderanschluß ermöglichen.
Ein Ventil dient dazu, den beiden Öffnungen 38, 40 Druckmittel von der mittleren Öffnung 32 aus zuzuführen und. es von 'den Zylinderanschlußöffnungen zu den diesen benachbarten Ablaßöffnungen abzuleiten. Auf den Anschlußsockel ist ein Ventilgehäuse 42 aufgesetzt, wobei zwischen dem Ventil und der Fläche 22 eine Dichtung vorgesehen ist, um den Ventilkörper dichtend auf dem Anschlußsockel befestigen zu können.
Das Ventilgehäuse 44 enthält ein Solenoid, welches zum Betätigen einer im Gehäuse 42 angeordneten \^entilspindel dient. Dem Anschlußsockel wird Druckmittel durch eine stirnseitige Öffnung 50 zugeleitet, welche zu einem in Längsrichtung durch den ganzen Sockel verlaufenden mittleren Kanal 52 führt, wobei auf der entgegengesetzten Seite eine weitere, in der Zeichnung nicht dargestellte Öffnung vorgesehen ist. Für gewöhnlich ist ein Ende des Kanals 52 verschlossen, während das andere Ende an eine Druckmittelquelle angeschlossen ist. Jede der mittleren öffnungen 32 mündet nach unten in den mittleren Kanal 52. In den Sockelkörper eingegossene Querkanäle dienen als Verbindungskanäle zu den Arbeitszylindern. In Fig. 2 sind in gestrichelten Linien zwei Zylinderkanäle 54 und 56 dargestellt. Sie sind in ihrer Form
Λλ?Ώ SSiJ «S> 909 579/231
nahezu gleich. Die in Fig. 5 dargestellte Schnittansicht zeigt, daß die Anschluß öffnung 40 mit dem Kanal 56 verbunden ist, welcher unterhalb des Zuleiturigskarials 52 quer durch den Anschlußsockel verläuft und anjedem; Ende mit einer öffnung 58 bzw. 60 an den Seiten 24 bzw. 26 des Anschlußsockels mündet.
;ft Der/Kanal. 56 ist:.ferner durch eine Öffnung 62 mit der. Unterseite.28 des Sockels verbunden. Er ist weiterhin bei 64' in Längsrichtung des Sockels erweitert, um eine Verbindung mit der Anschlußöffnung 40 herzustellen, während der Kanal 54 eine gleichartige Erweiterung 66 aufweist, um ihn mit der Anschlußöffnung 38 · zu verbinden.
•■•Die-Ablaßöffnungen 34 und 36 sind mit Ablaßkammern 70 und 72 verbunden, welche auf beiden Seiten der Vorrichtung angeordnet und durch öffnungen 74, 76 mit den Seiten 24 und 26 sowie durch öffnungen 78,. 80. mit' der Unterseite 28 verbunden
siädi·'- ·: ■'■'.. ■■;■.·.
Es ist somit ersichtlich, daß jede an der Oberseite des Anschlußsockels mündende öffnung mit Ausnahme der Anschlußöffnungen mit der Unterseite 28 verbunden werden kann. Außerdem kann jede dieser öffnungen mit der Seite 24 bzw. 26 des Anschlußsockels verbunden werden. Die Zu- und Ableitungen können somit beliebig und den jeweiligen Bedürfnissen ' entsprechend angeordnet und die Vorrichtung dadurch jeder beliebigen Anordnung angepaßt werden.

Claims (4)

Patentansprüche: 30
1. Anschlußsockel für eine Vielzahl von Steuerventilen für druckmittelbetätigte Arbeitszylinder, gekennzeichnet durch einen länglichen Block (20) mit einer Vielzahl von auf einer Blockseite (22) mit Abstand angeordneten Anschlußstellen für Ventile, wobei jede Anschlußstelle eine Reihe nebeneinanderliegender Anschlußöffnungen (36,40, 32, 38, 34) aufweist, die sich mit den ähnlichen Anschlußöffnungen eines Ventilgehäuses (42, 44) decken und in der Reihenfolge Ablaßöffnung (36), Zylinderanschlußöffnung (40), Druckmittelöffnung (32), Zylinderanschlußöffnung (38), Ab-
(34) angeordnet sind, und der Block
(20) einerseits einen in Längsrichtung und nahe der die Anschlußöffnung enthaltenden Blockseite verlaufenden, mit allen Druckmittelöffnungen (32) ■verbundenen Zuführungskanal (52), andererseits für jede Ablaßöffnung eine Ablaßkammer (70, 72) mit nach außen führender Öffnung (74, 76, 78, 80) und schließlich für jede Zylinderanschlußöffnung (38, 40) einen quer und versetzt zum Zuführungskanal (52) verlaufenden Zylinderkanal (54, 56) mit nach außen führender Anschlußöffnung (58, 60, 62) enthält.
2. Anschlußsockel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführungskanal (52) nahe der die Anschlußöffnungen enthaltenden Seite (22) des Blocks (20) angeordnet ist, daß die.Ablaßkammern (70, 72) auf entgegengesetzten Seiten des Zuführungskanals (52) nahe den seitlichen Längswänden (24, 26) des Blocks liegen und daß die den Zylinderanschlußöffnungen (38, 40) zugeordneten Zylinderkanäle (54, 56) zwischen dem Zuführungskanal (52) und der Blockseite (28) liegen, welche der die Anschlußöffnungen enthaltenden Blockseite (22) gegenüberliegt, und bei paralleler Anordnung die Ablaßkammern (70, 72) zwischen sich einschließen.
3. Anschlußsockel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Zylinderkanal (54, 56) je eine Anschlußöffnung (58, 60 bzw. 62) in den seitlichen Längswänden (24, 26) und in der Längswand (28), welche der die Anschlußöffnungen enthaltenden Seite (22) des Blocks gegenüberliegt, zugeordnet ist.
4. Anschluß sockel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ablaßkammer (70, 72) je eine Anschlußöffnung (74, 76 bzw. 78, 80) in einer seitlichen Längswand (24,26). und in der Längswanjd (28), welche der die Anschlußöffnungen enthaltenden Seite (22) des Blocks (20) gegenüberliegt, zugeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 374 743, 655 216,
933, 809 500, 869 455;
britische Patentschrift Nr. 461 165;
USA.-Patentschrift Nr. 2 160 563.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 579/231 7.59
DEC14288A 1956-04-09 1957-01-23 Anschlusssockel fuer eine Vielzahl von Steuerventilen fuer druckmittelbetaetigte Arbeitszylinder Pending DE1062506B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US850465XA 1956-04-09 1956-04-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062506B true DE1062506B (de) 1959-07-30

Family

ID=22189115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC14288A Pending DE1062506B (de) 1956-04-09 1957-01-23 Anschlusssockel fuer eine Vielzahl von Steuerventilen fuer druckmittelbetaetigte Arbeitszylinder

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH354641A (de)
DE (1) DE1062506B (de)
GB (1) GB850465A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218241B (de) * 1963-04-24 1966-06-02 Siemens Ag Druckluftsteuergeraet
DE1245666B (de) * 1964-02-29 1967-07-27 Erich Herion Loes- und auswechselbares Ventil, vorzugsweise Magnetsteuerventil
DE1550337B1 (de) * 1966-06-13 1970-04-30 Inst Werkzeugmaschinen Anordnung zur Verkettung von Baueinheiten fuer pneumatische Steuerungen
DE1500777B1 (de) * 1966-10-05 1970-08-27 Hoestemberghe & Kluetsch Gmbh Hydraulische UEberlastsicherung fuer Arbeitsmaschinen,insbesondere fuer Walzgerueste
DE1775311B1 (de) * 1968-07-26 1970-12-10 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetisches Ventil fuer Einzel- und Reihenanordnung
DE1475550B1 (de) * 1964-08-18 1972-05-25 Mccord Corp Schmiermittelverteiler
DE4430079A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Ichimaru Engineering Co Verfahren zur Montage eines Kolbenventils und Kolbenventilvorrichtung
EP0667457A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-16 Smc Corporation Kolbenschieber-Wegeventil
DE19608156A1 (de) * 1995-07-12 1997-01-16 Dungs Karl Gmbh & Co Anschlußvorrichtung
DE19704656A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Gruenbeck Josef Wasseraufb Einrichtung zur Lenkung, Steuerung, Regelung, Messung und Überwachung von Flüssigkeitsströmen und Wasseraufbereitungsanlage
EP0957300A2 (de) * 1998-05-14 1999-11-17 Smc Corporation Verteilerplatte für Umschaltventile

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2176270B (en) * 1985-06-10 1989-08-23 Emcore Inc Modular gas handling apparatus
DE3522955A1 (de) * 1985-06-27 1987-01-08 Festo Kg Anordnung von ventilgehaeusen
US4770209A (en) * 1987-07-23 1988-09-13 Mac Valves, Inc. Valve base with integral flow controls

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE374743C (de) * 1921-01-10 1923-04-30 Eberson Topp Inc Orgel
GB461165A (en) * 1935-04-26 1937-02-11 Pour Tous App Mecaniques Sa Improvements in apparatus for the distribution of fluids
DE655216C (de) * 1936-03-25 1938-01-11 Gustav Friedrich Gerdts Mehrwegeventil
US2160563A (en) * 1938-08-10 1939-05-30 Standard Stoker Co Inc Valve manifold
DE733933C (de) * 1941-02-27 1943-04-05 Geraetebau A G Deutsche Mehrwegventil
DE809500C (de) * 1949-06-05 1951-07-30 Georg Standhardinger Fa Ventil
DE869455C (de) * 1950-08-25 1953-03-05 Charles Lane Mehrwege-Druckfluessigkeitssteuerschieber

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE374743C (de) * 1921-01-10 1923-04-30 Eberson Topp Inc Orgel
GB461165A (en) * 1935-04-26 1937-02-11 Pour Tous App Mecaniques Sa Improvements in apparatus for the distribution of fluids
DE655216C (de) * 1936-03-25 1938-01-11 Gustav Friedrich Gerdts Mehrwegeventil
US2160563A (en) * 1938-08-10 1939-05-30 Standard Stoker Co Inc Valve manifold
DE733933C (de) * 1941-02-27 1943-04-05 Geraetebau A G Deutsche Mehrwegventil
DE809500C (de) * 1949-06-05 1951-07-30 Georg Standhardinger Fa Ventil
DE869455C (de) * 1950-08-25 1953-03-05 Charles Lane Mehrwege-Druckfluessigkeitssteuerschieber

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218241B (de) * 1963-04-24 1966-06-02 Siemens Ag Druckluftsteuergeraet
DE1245666B (de) * 1964-02-29 1967-07-27 Erich Herion Loes- und auswechselbares Ventil, vorzugsweise Magnetsteuerventil
DE1475550B1 (de) * 1964-08-18 1972-05-25 Mccord Corp Schmiermittelverteiler
DE1550337B1 (de) * 1966-06-13 1970-04-30 Inst Werkzeugmaschinen Anordnung zur Verkettung von Baueinheiten fuer pneumatische Steuerungen
DE1500777B1 (de) * 1966-10-05 1970-08-27 Hoestemberghe & Kluetsch Gmbh Hydraulische UEberlastsicherung fuer Arbeitsmaschinen,insbesondere fuer Walzgerueste
DE1775311B1 (de) * 1968-07-26 1970-12-10 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetisches Ventil fuer Einzel- und Reihenanordnung
DE4430079A1 (de) * 1993-08-30 1995-03-02 Ichimaru Engineering Co Verfahren zur Montage eines Kolbenventils und Kolbenventilvorrichtung
EP0667457A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-16 Smc Corporation Kolbenschieber-Wegeventil
DE19608156A1 (de) * 1995-07-12 1997-01-16 Dungs Karl Gmbh & Co Anschlußvorrichtung
DE19704656A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Gruenbeck Josef Wasseraufb Einrichtung zur Lenkung, Steuerung, Regelung, Messung und Überwachung von Flüssigkeitsströmen und Wasseraufbereitungsanlage
US6136196A (en) * 1997-02-07 2000-10-24 Grunbeck Wasseraufbereitung Gmbh Device for controlling, guiding, adjusting, measuring and monitoring liquid flows, and water treatment facility
EP0957300A2 (de) * 1998-05-14 1999-11-17 Smc Corporation Verteilerplatte für Umschaltventile
EP0957300A3 (de) * 1998-05-14 2000-04-05 Smc Corporation Verteilerplatte für Umschaltventile
US6186161B1 (en) 1998-05-14 2001-02-13 Smc Corporation Manifold for change-over valve

Also Published As

Publication number Publication date
CH354641A (de) 1961-05-31
GB850465A (en) 1960-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1062506B (de) Anschlusssockel fuer eine Vielzahl von Steuerventilen fuer druckmittelbetaetigte Arbeitszylinder
EP0678676B1 (de) Ventilanordnung
DE2319018C3 (de) Hydraulische Ventileinrichtung in Blockbauweise
DE3921292C2 (de)
DE134185T1 (de) Wegeventil in modulbauweise.
DE3224937C2 (de) Ventileinrichtung
DE4324939C2 (de) Kolbenschieberventil
DE2915388A1 (de) Ausquetsch-filterplatte fuer filterpressen
DE2002520B2 (de) Fluidischer Membranverstärker
CH435868A (de) Verteilerblock
DE2933034A1 (de) Filterpresse
DE10012067C1 (de) Mehrwegeventil (hygienische Dichtungsplatte)
DE602004003250T2 (de) Hydraulischer verteiler mit drehmomentschlitzen
DE2542177C3 (de) Hydraulisch-pneumatische Steuervorrichtung zur Steuerung des Mediumflusses bei zahnärztlichen Handstücken
CH664914A5 (de) Einrichtung zum verdichten einer masse von koernigem formstoff.
EP0281510B1 (de) Verteilerblock für Mehrwegeventile
EP0459081B1 (de) Ventil
DE4017182C2 (de)
DE2152012C2 (de) Ventilanordnung
DE10361679A1 (de) Vliesstoff-Ölfilter integral an einem Ventilkörper
DE2933096A1 (de) Filterpresse
DE2005287A1 (de) Steuerwahlvorrichtung zum Betätigen eines Verschlußapparates für ein unter Druck stehendes Kraftfluidum
DE2339824B2 (de) Steuereinheit zur einzelsteuerung zahnaerztlicher instrumente
DE69728125T2 (de) Dichtung und Gehäuse, insbesondere für Ventilbetätiger
DE20118798U1 (de) Saugheber