CH435868A - Verteilerblock - Google Patents

Verteilerblock

Info

Publication number
CH435868A
CH435868A CH1133163A CH1133163A CH435868A CH 435868 A CH435868 A CH 435868A CH 1133163 A CH1133163 A CH 1133163A CH 1133163 A CH1133163 A CH 1133163A CH 435868 A CH435868 A CH 435868A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
channels
block
openings
inlet
connection
Prior art date
Application number
CH1133163A
Other languages
English (en)
Inventor
Carls William
Original Assignee
Carls William
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carls William filed Critical Carls William
Publication of CH435868A publication Critical patent/CH435868A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/081Laminated constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87885Sectional block structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description


  Verteilerblock    Die Erfindung     betrifft    einen Verteilerblock mit     Ein-          lasskanälen,        Auslasskanälen        und    Verbindungskanälen  zum     Anschluss    an     Druckmittelverbraucher    sowie einer  Reihe von     Anschlussstellen        für    Steuerventile     an.        einer    sei  ner Flächen, an die     Steuerventile        anschliessbar        sind,

      wo  bei an     jeder    dieser     Anschlussstellen    in der     betreffenden     Fläche Öffnungen vorhanden     sind,    die mit den     Einlass-,          Auslass-    und Verbindungskanälen verbunden sind,     und     diese Öffnungen     in    Reihe über die     Blocklänge    ange  ordnet     sind,    und wobei ferner die Verbindungskanäle       L-förmig        und    mit Öffnungen an einer     Seitenfläche    des  Blocks verbunden     sind.     



       Der    erfindungsgemässe Verteilerblock ist dadurch     ge-          kennzeichnet,    dass die     mittlere    Öffnung ein     Druckeiniass     ist und der mit ihr verbundene Kanal     L-förmig    ist und  mit einer     Öffnung    an der Seitenfläche des Blocks in  Verbindung steht, die der Seitenfläche, an der die     Ver-          bindungskanäle    münden, gegenüberliegt,

       dass    die     L-för-          migen    Einlass- und     Verbindungskanäle    je einen sich  parallel zu den     genannten    Seitenflächen des Blocks er  streckenden Schenkel aufweisen, während ihre anderen  Schenkel     rechtwinklig    zu jener Seitenfläche verlaufen  und an ihr enden, welche die mit den entsprechenden       Verbindungskanälen    verbundenen     Öffnungen    aufweist,

    dass die mit den     Auslasskanälen    verbundenen     Kanäle     in Öffnungen an den Seitenflächen des Blocks münden  und dass der Block aus     zwei    Teilen besteht und     die    zu  den     Öffnungen    an den     Anschlussstellen    der Steuerventile       führenden        Kanäle    nach wenigstens einer der beiden  Berührungsflächen der Blockteile offen sind, welche  Kanäle im zusammengebauten Zustand vom zweiten  Blockteil abgedeckt sind.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispiels  weise     Ausführungsform    des Erfindungsgegenstandes dar  gestellt. Es zeigt:       Fig.    1 eine     Stirnansicht    eines zweiteiligen Verteiler  blockes mit einem angebauten Ventil,       Fig.    2 eine Draufsicht auf den Grundteil des in       Fig.    1 dargestellten Blockes,         Fig.    3 eine Draufsicht auf den oberen Teil des  Blockes und       Fig:

      4, 5 und 6 jeweils einen Schnitt     durch    den Block       entlang    der     Linien        4-4,    5-5     bzw.        6-6    in     Fig.    3.  



       In        Fig.    1 ist     die    Stirnansicht     eines        Verteilerblockes     gezeigt; der eine     Grundplatte    20 und einen Blockoberteil  30     mit        einem    an diesem .befestigten     Ventilgehäuse    40       aufweist,    wobei sich     ein        Solenoidgehäuse    42 über den  Block     hinauserstreckt.     



       Fig.    2 zeigt     eine    Draufsicht auf die     Grundplatte    20.  Diese Platte ist ein     Gussstück    aus     Leichtmetall    mit einem       stirnseitig    verlängerten Flansch 44, .der     Löcher    46     zum     Befestigen der Platte     besitzt.    Jede     Ventilstelle    weist       .zwei        rechteckige        Auslasskanäle    48, 50 ,an jeder     Seiten-          Fläche    der Platte 20 auf,

   die in     Öffnungen    52 und 54  münden. Jede     Ventilstelle    besitzt ferner einen     L-för-          migen        Druckeinlass    60, dessen     einer    Schenkel 62 sich       bis    zu     einer    der     unteren        Seitenfläche    der     Grundplatte          benachbarten    Wand 64     erstreckt,        während    sein zweiter  Schenkel 66 unter dem Ventil zwischen den beiden       Auslasskanälen    48 und 50 liegt.

   An der oberen Seiten  fläche der Grundplatte befinden sich zwei im Quer  schnitt zylindrische     Öffnungen    70 und 80. Die     öff-          nung    70 steht mit dem einen Schenkel 72 eines     L-för-          migen        Kanals    in Verbindung, dessen anderer Schenkel  74 sich zwischen dem Schenkel 66 des     Druckeinlasses     60 und dem     Auslasskanal    50 erstreckt.

   Die Öffnung 80  kommuniziert mit einem     L-förmigen    Kanal mit     einem     Schenkel 82 und einem Schenkel 84, der zwischen dem  Schenkel 66 des     Druckeinlasses    60 und dem     Auslass-          kanal    48 angeordnet ist.

   Die drei     L-förmigen        Kanäle     besitzen somit     nebeneinanderliegende,    parallele Schen  kel, die mit     Abstand        voneinander    zwischen den     Auslass-          kanälen    angeordnet     sind,    wobei zwei der Kanäle in den       zylindrischen    Öffnungen an der einen Seitenfläche der  Grundplatte enden,     während    der dritte an der gegen  überliegenden     Seitenfläche    endet. Die beschriebenen Ka  näle sind über die Länge des Blockes verteilt in einer der  gewünschten Zahl von Ventilen entsprechenden Anzahl  vorhanden.

        Eine Draufsicht auf den Blockoberteil 30 ist in       Fig.    3 dargestellt, wobei die     Öffnungen    an der Block  unterseite     strichliert    angedeutet sind. Bei der     ersten     Ventilstelle am linken Ende des Blockoberteils befindet  sich zum Beispiel     ein    zentraler     Druckeinlass    90 in der  oberen Fläche des     Oberteils    30.

   Beidseits der mittleren  Öffnung 90 ist eine Öffnung 92 und 94, während sich  ausserhalb derselben     Auslassöffnungen    96 und 98 be  finden.     Eine    Öffnung 100 an der unteren     Seitenfläche     des Blockoberteils steht mit einem     L-förmigen    Kanal  102     in    Verbindung, der über dem entsprechenden Kanal  62-66 der Grundplatte     liegt    und     mit        einem    seiner Schen  kel sich nach     innen    bis ungefähr     zur    Mitte des Ober  teils 30 erstreckt und dann bei 104     in    Längsrichtung  desselben unter der Öffnung 90 verläuft.

   Die     Auslass-          öffnungen    96 und 98 gehen in Kanäle 106 und 108  über, die an der Unterseite des Blockoberteils 30 aus  münden und     in    die     Kanäle    48 und 50 der     Grundplatte     20 übergehen. Unmittelbar dem     Auslasskanal    108     be-          nachbart,    ist ein rechteckiger Kanal<B>110</B> vorgesehen,  der über dem Kanal 72 der Grundplatte 20 liegt.

   Die       mit    112 und 114 bezeichneten     Kanäle    sind zwecks  Gewichtserleichterung vorgesehen, doch kann der Kanal  112, falls erwünscht, als eine wahlweise verwendbare  Öffnung an der oberen Seitenfläche benutzt werden.  



  Aus     Fig.    2 ist ersichtlich, dass entlang . der einen  Seitenfläche der Grundplatte 20 zylindrische Rohre an  die Öffnungen 70 und 80 angeschlossen werden können.  Die     Druckeinlässe    sind entlang einer Fläche des Block  oberteils 30     angeordnet.    Wie bereits     erwähnt,    könnten  die zylindrischen Öffnungen im Blockoberteil angebracht  sein und zu den Kanälen 110, 112     führen,    wie dies für  die     Kanäle    120 bzw. 122 in     Fig.    3 gezeigt ist.  



  Die drei     L-förmigen        Kanäle    besitzen jeweils par  allele Schenkel 66, 74 und 84, die     zwischen    den beiden       Auslasskanälen    48, 50     liegen,    und     infolge    der beschriebe  nen Anordnung in der     Grundplatte    und     im    Blockoberteil  ist jeder Kanal von beiden Seiten sowohl von der  Grundplatte als auch vom Blockoberteil her zugänglich,  wie die wahlweise benutzbaren Öffnungen 120, 122 und  eine ebenfalls verwendbare Öffnung 124 zeigen, die von  der Seitenfläche der Grundplatte 20 zum Druckkanal  62 führen könnte.  



  Der beschriebene     Ventilblock    bietet vielseitige Mög  lichkeiten     für    den wahlweisen Anschluss von Drucklei  tungen und Verbindungsleitungen zu Druckmittelver-         brauchern    und eignet sich sowohl für den     Anschluss     von     Mehrfachventilen    als auch für     einzelne    Ventile,  wodurch sich die     Anpassungsfähigkeit    der Steuereinheit  erhöht. In Fällen, wo sich die obere Platte an einer  Stützwand oder Stützplatte anordnen lässt, kann letztere  als     eigentlicher    Verteiler dienen, obgleich bei einer sol  chen Anordnung ein separater Druckeingang für jede  Ventilstelle erforderlich wäre.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verteilerblock, mit Einlasskanälen, Auslasskanälen und Verbindungskanälen zum Anschluss an Druckmittel verbraucher sowie einer Reihe von Anschlussstellen für Steuerventile an einer seiner Flächen, an die Steuer ventile anschliessbar sind, wobei an jeder dieser An schlussstellen in der betreffenden Fläche Öffnungen vor handen sind, die mit den Einlass-, Auslass- und Verbin dungskanälen verbunden sind,
    und diese Öffnungen in Reihe über die Blocklänge angeordnet sind und wobei ferner die Verbindungskanäle L-förmig und mit öff- nungen an einer Seitenfläche des Blocks verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Öffnung (90) ein Druckeinlass ist und der mit ihr verbundene Kanal (60, 102, 104) L-förmig ist und mit einer Öffnung (100) an der Seitenfläche des Blocks (20, 30) in Ver bindung steht, die der Seitenfläche, an der die Verbin- dungskanäle (72, 74, 110;
    82, 84, 112, 114) münden, gegenüberliegt, dass die L-förmigen Einlass- und Ver- bindungskanäle je einen sich parallel zu den genannten Seitenflächen des Blocks erstreckenden Schenkel (66, 104;
    74, 84) aufweisen, während ihre anderen Schenkel rechtwinklig zu jener Seitenfläche verlaufen und an ihr enden, welche die mit den entsprechenden Verbindungs- kanälen verbundenen Öffnungen (100, 70, 80) aufweist, dass die mit den Auslasskanälen (96, 98) verbundenen Kanäle (48, 106, 50, 108) in Öffnungen (52, 132, 54, 134) an den Seitenflächen des Blocks münden und dass der Block aus zwei Teilen (20, 30)
    besteht und die zu den Öffnungen an den Anschlussstellen der Steuerven tile führenden Kanäle nach wenigstens einer der beiden Berührungsflächen der Blockteile offen sind, welche Ka näle im zusammengebauten Zustand vom zweiten Block teil abgedeckt sind.
CH1133163A 1962-09-13 1963-09-12 Verteilerblock CH435868A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US223322A US3213883A (en) 1962-09-13 1962-09-13 Two-piece multiple valve manifold

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH435868A true CH435868A (de) 1967-05-15

Family

ID=22836013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1133163A CH435868A (de) 1962-09-13 1963-09-12 Verteilerblock

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3213883A (de)
CH (1) CH435868A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1098629A (en) * 1964-08-06 1968-01-10 Applied Controls Ltd Connector unit
US3465774A (en) * 1967-03-10 1969-09-09 Aro Corp Semi-integrated (fluidic) logic system
US5567868A (en) * 1995-01-23 1996-10-22 Hewlett-Packard Company Planar manifold assembly
US5804701A (en) * 1996-10-22 1998-09-08 Hewlett-Packard Company Compact, low-profile chromatograph
DE19757865C1 (de) * 1997-12-24 1999-06-17 Porsche Ag Anschlußeinrichtung für hydraulisches Steuergerät aus Leichtmetall
US6837260B1 (en) * 1999-11-02 2005-01-04 Respironics, Inc. Pressure support system having a two-piece assembly
US6612153B2 (en) * 2001-06-05 2003-09-02 Agilent Technologies, Inc. Planar manifold with integrated heated injector inlet and unheated pneumatics
JP3825288B2 (ja) * 2001-08-13 2006-09-27 Smc株式会社 電磁弁用マニホールド
DE102006056089A1 (de) * 2006-11-28 2008-05-29 Festo Ag & Co. Ventileinrichtung
JP5183935B2 (ja) * 2007-02-26 2013-04-17 Ckd株式会社 流路ブロックの製造方法
DE102018216271A1 (de) * 2018-09-25 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh Gehäuseblock, Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseblocks und Kern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1071287A (fr) * 1951-12-11 1954-08-30 Electraulic Presses Ltd Perfectionnements aux soupapes directrices de commande actionnées par une commande auxiliaire pilote
US2871886A (en) * 1955-04-26 1959-02-03 Monarch Machine Tool Co Manifold
US2997068A (en) * 1958-08-04 1961-08-22 Bird Machine Co Fluid distributor
US3025878A (en) * 1959-06-02 1962-03-20 Robert C Hupp Mounting panel for fluid control components
US3028880A (en) * 1960-04-05 1962-04-10 Sperry Rand Corp Fluid flow control valve
US3020927A (en) * 1961-01-09 1962-02-13 William I Mclaughlin Three- and four-way sliding block valve
US3092141A (en) * 1961-11-22 1963-06-04 Springfield Tool And Die Co In Airflow control unit for aquariums

Also Published As

Publication number Publication date
US3213883A (en) 1965-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2302267C2 (de)
DE60110685T2 (de) Montageanordnung für Ventile
DE2919462C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Flüssigkeiten auf Kolonnenflächen
CH435868A (de) Verteilerblock
DE2342248A1 (de) Abdeckung fuer eine saugvorrichtung
CH354641A (de) Sammelkasten für Steuerungsorgane
DE2806557A1 (de) Bausystem
AT393008B (de) Fluidventil
DE2230909A1 (de) Mehrwegeventil bestehend aus gleichen aneinander unmittelbar anschliessbaren und mit umleitungen versehenen bestandteilen
DE8223790U1 (de) Vorrichtung zum trennen einer fluessigkeit mittels druckfiltrierung durch halbdurchlaessige membranen in zwei teilmengen
DE10203239A1 (de) Kühlbaustein
DE2641245A1 (de) Rechteckige platte aus hartschaum fuer eine fussbodenheizung
DE2102424A1 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Stoffaustauschkolonne
DE1454656C3 (de) Deckenkonstruktion
DE493342C (de) Vorrichtung zum Verteilen gasfoermiger Medien in Fluessigkeiten
DE2923534A1 (de) Geraet zum steuern eines druckmittels, insbesondere mehrfachsteuergeraet fuer hydraulischen schreitausbau
DE6917359U (de) Grundplatte fuer pneumatische oder hydraulische ventile
DE2005287A1 (de) Steuerwahlvorrichtung zum Betätigen eines Verschlußapparates für ein unter Druck stehendes Kraftfluidum
DE2012816C3 (de) Aus mehreren Einzelelementen bestehende Sammelanschluß-Tragplatte
CH615370A5 (en) Device for the attachment of a metal sleeve to a metal rod or a stranded wire by means of a forming process
DE2636896C2 (de) Käseform
DE861544C (de) Kolonnenapparat
CH368292A (de) Gitterost sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8228747U1 (de) Rost zur begehbaren abdeckung von rinnen, becken, gruben oder als fussabtreter
DE8224663U1 (de) Grundplatte fuer pneumatische oder hydraulische mehrwegeventile