DE1062094B - Kreiselbrecher mit exzentrisch bewegtem Brechmantel - Google Patents

Kreiselbrecher mit exzentrisch bewegtem Brechmantel

Info

Publication number
DE1062094B
DE1062094B DEB47980A DEB0047980A DE1062094B DE 1062094 B DE1062094 B DE 1062094B DE B47980 A DEB47980 A DE B47980A DE B0047980 A DEB0047980 A DE B0047980A DE 1062094 B DE1062094 B DE 1062094B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crusher
eccentric shafts
eccentric
driven
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB47980A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Heinrich Fluegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buettner Werke AG
Original Assignee
Buettner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buettner Werke AG filed Critical Buettner Werke AG
Priority to DEB47980A priority Critical patent/DE1062094B/de
Publication of DE1062094B publication Critical patent/DE1062094B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2/02Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved
    • B02C2/04Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2002/002Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers the bowl being a driven element for providing a crushing effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Kreiselbrecher, dessen Brechmantel um einen feststehenden Brechkegel exzentrische Bewegungen ausführt. Derartige Brecher sind bereits bekannt; bei ihnen wird die exzentrische Be- wegung des Brechmantels durch eine im Innern des feststehenden Gehäuses sich drehende Exzenterbüchse bewirkt, die außerhalb des Brechmantels in enorm großen Wälz- oder Gleitlagern gelagert ist und z. B. durch eine die Exzenterbüchse umschließende Riemenscheibe mittels eines Riemens, der aus dem Brecher herausgeführt ist, in Umdrehung versetzt wird.
Die bekannte Konstruktion ist nicht zuletzt wegen ihrer großen Lagerabmessungen teuer. Außerdem, erfordern die im Brecherinnern liegenden Lager eine ölumlaufschmierung und sorgfältige Abdichtungen zwischen Brechraum und Lagerung, um eine Verschmutzung und damit einen schnellen Verschleiß der Lagerung zu verhüten.
Demgegenüber bringt die vorliegende Erfindung einen erheblichen Fortschritt. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, den Brechmantel bzw. das den Brechmantel tragende Gehäuse mit mehreren auf den Umfang verteilten Lagern zu versehen, in denen sich Exzenterwellen drehen. Vorteilhaft ist es, den Brechmantel bzw. das Brechmantelgehäuse an drei auf den Umfang verteilten Stellen in Exzenterwellen zu lagern. Es ist aber auch möglich, nur zwei oder mehr als drei Lagerstellen auf den Umfang vorzusehen.
Die Anwendung des Erfindungsgedankens führt zu einer einfachen Brecherkonstruktion niedriger Bauart, bei der die außerhalb des Brechers liegenden Lager keine zusätzlichen Abdichtungen benötigen. Es können verhältnismäßig kleine Lager handelsüblicher Abmessungen für normale Fettschmierung Verwendung finden. Die außenliegenden Lager gestatten eine leichte Überwachung und einen einfachen Ausbau, wie auch der gesamte Brecher bequem auseinandergenommen werden kann.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen in Ausführungsbeispielen erläutert. Hierin zeigt
Fig. 1 einen Brecher mit drei auf dem Umfang des Brechmantels verteilten Lagerstellen im Aufriß,
Fig. 2 den Brecher im Grundriß (Aufsicht) nach Fig. 1.
Fig. 3 eine geänderte Ausführung des Brechers im Aufriß,
Fig. 4 einen Grundriß (Aufsicht) des Brechers nach Fig. 3,
Fig. S einen Brecher, bei dem die oberen Lagerstellen durch einen gemeinsamen Rahmen verbunden sind, in Aufsicht,
Fig. 6 einen Brecher mit nur zwei Exzenterwellen in Aufsicht,
Fig. 7 einen Brecher mit drei Exzenterwellen, die Kreiselbrecher mit exzentrisch
bewegtem Brechmantel
Anmelder:
Büttner-Werke Aktiengesellschaft,
Krefeld-Uerdingen
Dipl.-Ing. Heinrich Flügel, Büderich bei Düsseldorf, ist als Erfinder genannt worden
mittels Riemen oder Kette gemeinsam angetrieben werden, in Aufsicht,
Fig. 8 den Unterteil eines Brechers, bei dem der Antrieb mehrerer Exzenterwellen gemeinsam durch ein Zahnrad erfolgt, im Aufriß.
Innerhalb des feststehenden Brecherunterteils 1 mit dem Grundrahmen 2 ist der ebenfalls feststellende Brechkegel 3, dessen oberer Stumpf durch die Haube 4 abgedeckt ist, angeordnet. Aus Gründen der Materialersparnis weist das Kegelinnere Aussparungen auf. Der Brechkegel 3 ist von dem beweglichen Brechmantel 5 umgeben. Letzterer wird von dem Gehäuse 6 getragen, das drei gleichmäßig auf seinen Umfang verteilte Lagerstellen aufweist. In jeder der drei Lagerstellen ist oben und unten, ein Rollenlager 7 eingebaut. Ferner befinden sich je zwei Rollenlager 8 in dem feststehenden Brecherunterteil 1. In den Lagern 7 und 8 drehen sich die Exzenterwellen 9. Wenn eine der Exzenterwellen über das Kegelräderpaar 10'durch den Motorll in Umdrehung versetzt wird,-so übermittelt diese Welle ihre Exzenterbewegung auf den Brechmantel 5. Dabei werden die übrigen Exzenterwellen veranlaßt, sich ebenfalls zu drehen. Zwischen den einzelnen übereinanderliegenden Lagern befinden sich Distanzhülsen 12. Die oberen Lager 7 sind durch Hauben 13 abgedeckt. Der Einbau der Wälzlager erfolgt so, daß der Brechmantel 5 mit dem umschließenden Gehäuse 6 nach oben abgehoben werden kann. Hierdurch werden auch die unteren Lager 7 und die oberen Lager 8 erreichbar. Die unteren Lager 8 sind vom Brecherfuß aus zugängig. Selbstverständlich können sowohl im oberen beweglichen Brechergehäuse als auch im Brecherunterteil die Lagergehäuse in senkrechter Richtung geteilt und die äußeren Lagerdeckel angeschraubt werden. Statt der erwähnten Wälzlager können auch Gleitlager (z. B. Lagerschalen) Verwendung
"C:'. 909 5787267h

Claims (12)

finden. Brechkegel und Brechmantel sind in bekannter Weise mit Rippen 14 versehen. Bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Brecher ist für die untere Lagerung jeder Exzenterwelle 9 nur ein Rollenlager 15 vorgesehen. Vom festen Brecherunterteil aus sind Ständer 16 nach oben geführt, deren abgebogene Kopfstücke zur Aufnahme der oberen Rollenlager 17 dienen und die zweckmäßigerweise horizontal geteilt und zusammengeflanscht sind, um den Brecher leicht auseinandernehmen und zusammenbauen zu können. Zur Versteifung der Ständer sind Rippen 19 angebracht. Die Lagerstellen des beweglichen Brechmantelgehäuses besitzen je zwei Rollenlager 18. In Fig. 5 ist angedeutet, wie die einzelnen Ständer durch einen aufgesetzten, den Brecher umschließenden und die oberen Lager tragenden Rahmen 20 miteinander verbunden werden können. Wenn nach Fig. 6 der Brecher nur mit zwei Exzenterwellen ausgerüstet und nur eine Welle angetrieben wird, ist es zweckmäßig, das schwingende Brechergehäuse mit Zugfedern 21 oder Druckfedern 22 zu versehen, deren Kraft in der Drehrichtung der angetriebenen Exzenterwellen wirkt, um ein Durchschlagen des exzentrisch bewegten Brechergehäuses zu vermeiden. In Fig. 7 ist erläutert, wie alle Exzenterwellen durch einen endlosen Riemen oder eine endlose Kette 23 angetrieben werden können, wobei davon ausgegangen ist, daß der Antrieb lediglich von der Welle 24 aus geht. Mit 25 ist eine an sich bekannte Spannvorrichtung bezeichnet. Nach Fig. 8 erfolgt der gemeinsame Antrieb aller Exzenterwellen durch das unter dem Brecher angeordnete Zahnrad 26, das mit den Zahnrädern 27 der Exzenterwellen 9 im Eingriff steht. Die Zahnradwelle 28 ist in dem Lager 29 gelagert. Der Antrieb kann entweder von der Welle 28 oder von einer der Exzenterwellen 9 aus erfolgen. Die in den Zeichnungen dargestellten Brecher können im Rahmen des Erfindungsgedankens mannigfach abgeändert und ausgestaltet werden. So ist es z. B. zweckmäßig, eine oder mehrere Exzenterwellen mit Schwungscheiben und die Schwungscheiben selbst oder die Antriebsriemenscheiben zum Zwecke des Massenausgleiche mit Exzentergewichten zu versehen. Der Antrieb einer oder aller Exzenterwellen kann auch vom oberen Teil des Brechers aus erfolgen. Patentansprüche: 50
1. Kreiselbrecher mit feststehendem Brechkegel und exzentrisch bewegtem Brechmantel, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechmantel (5) bzw. das den Brechmantel tragende Gehäuse (6) mit mehreren auf den Umfang verteilten Lagern (7,18)
versehen ist, in denen sich Exzenterwellen (9) drehen.
2. Kreiselbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichmäßig auf dem Umfang des Brechmantels (5) verteilt drei Lagerstellen (7, 18) vorgesehen sind.
3. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwellen (9) im feststehenden Brecherunterteil (1) gelagert sind.
4. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch die oberen Enden der Exzenterwellen (9) in starr mit dem feststehenden Brecherunterteil (1) verbundenen Lagern (17) gelagert sind, wobei die starre Verbindung der oberen Lager mit dem feststehenden Brecherunterteil z. B. durch hochgezogene Ständer, Säulen oder einen Gehäusemantel (16) erfolgt (Fig. 3 und 4).
5. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere oder alle Exzenterwellen (9) synchron angetrieben sind.
6. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Exzenterwelle (9) angetrieben wird.
7. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Riemen-, Ketten- (23) oder Zahnradantriebes (10) eine, mehrere oder alle Exzenterwellen (9) einzeln angetrieben werden.
8. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Riemen-, Ketten- (23) oder Zahnradantriebes (10) mehrere oder alle Exzenterwellen (9) gemeinsam angetrieben werden.
9. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen oder die Kette (23) endlos um die Riemenscheiben bzw. Kettenräder der anzutreibenden Exzenterwellen (9) herumgelegt und, falls erforderlich, mittels bekannter Vorrichtungen (25) gespannt wird.
10. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zahnrad (26) im feststehenden Brecherunterteil (1) zentral gelagert ist, das mit den Antriebsrädern (27) der einzelnen Exzenterwellen (9) im Eingriff steht (Fig. 8).
11. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 bis
10, dadurch gekennnzeichnet, daß eine, mehrere oder alle Exzenterwellen (9) mit einer Schwungscheibe versehen sind.
12. Kreiselbrecher nach den Ansprüchen 1 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsriemen- bzw. Schwungscheiben zum Zwecke des Massenausgleichs mit Exzentergewichten ausgestattet sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 909 578/2671 7.59
DEB47980A 1958-02-26 1958-02-26 Kreiselbrecher mit exzentrisch bewegtem Brechmantel Pending DE1062094B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB47980A DE1062094B (de) 1958-02-26 1958-02-26 Kreiselbrecher mit exzentrisch bewegtem Brechmantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB47980A DE1062094B (de) 1958-02-26 1958-02-26 Kreiselbrecher mit exzentrisch bewegtem Brechmantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062094B true DE1062094B (de) 1959-07-23

Family

ID=6968432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB47980A Pending DE1062094B (de) 1958-02-26 1958-02-26 Kreiselbrecher mit exzentrisch bewegtem Brechmantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1062094B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687080A1 (fr) * 1992-02-06 1993-08-13 Drac Isere Concassage Broyeur a cone fixe.
FR2702970A1 (fr) * 1993-03-24 1994-09-30 Fcb Broyeur vibrant à cône et procédé de réglage de la marche d'un tel broyeur.
EP2569090A4 (de) * 2010-05-14 2017-01-18 Leon Mitchell Venter Zerkleinerer mit rotierendem kern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687080A1 (fr) * 1992-02-06 1993-08-13 Drac Isere Concassage Broyeur a cone fixe.
WO1993015838A1 (fr) * 1992-02-06 1993-08-19 Société F.C.B. (Société Anonyme) Broyeur a cone fixe
FR2702970A1 (fr) * 1993-03-24 1994-09-30 Fcb Broyeur vibrant à cône et procédé de réglage de la marche d'un tel broyeur.
EP2569090A4 (de) * 2010-05-14 2017-01-18 Leon Mitchell Venter Zerkleinerer mit rotierendem kern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703535C2 (de) Wälzmühle
DE2704243C2 (de)
DE2831806A1 (de) Rundbrecher
DE1062094B (de) Kreiselbrecher mit exzentrisch bewegtem Brechmantel
DE2720777A1 (de) Vertikale quetsch- bzw. walzenmuehle
DE2426843B2 (de) Gruppenantrieb für Schwingsiebe mit kreisförmiger, unwuchterregter Schwingbewegung
DE665523C (de) Schwingmuehle
DE10147046A1 (de) Antriebssystem für ein Walzwerk
DE657919C (de) Sieb fuer Aufbereitungszwecke
DE541142C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fluessigkeiten aus festen und fluessigfesten Stoffen
DE105099C (de)
DE615126C (de) Schuettelantrieb fuer nachgiebig gelagerte oder aufgehaengte Maschinenteile
DE888640C (de) Zahnkranzantrieb fuer Drehtrommeln von Trommelmuehlen
DE471961C (de) Zerkleinerungsanlage mit mehreren Kreiselbrechern
DE618136C (de) Rohrmuehle
DE715315C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Wipptische von Walzwerken
DE702307C (de) Kreisschwingsystem
DE1001642B (de) Schwingmaschine mit Schubkurbeltrieb, insbesondere zum Foerdern, Klauben oder Sieben von Schuettgut
DE733586C (de) Haengender Plansichter
DE955310C (de) Vorrichtung zum Entwaessern von feinkoernigem Gut
DE742750C (de) Walk- und Waschmaschine
DE583200C (de) Schuettelsieb
DE608648C (de) Welle fuer schnellaufende Ruettelmaschinen u. dgl.
DE603769C (de) Pendelmuehle
DE454340C (de) Kreiselbrecher mit senkrecht angeordneter Brechkegelwelle