DE702307C - Kreisschwingsystem - Google Patents

Kreisschwingsystem

Info

Publication number
DE702307C
DE702307C DE1939K0155013 DEK0155013D DE702307C DE 702307 C DE702307 C DE 702307C DE 1939K0155013 DE1939K0155013 DE 1939K0155013 DE K0155013 D DEK0155013 D DE K0155013D DE 702307 C DE702307 C DE 702307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearings
oscillation system
circular oscillation
resilient
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939K0155013
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gerhard Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DE1939K0155013 priority Critical patent/DE702307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702307C publication Critical patent/DE702307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/14Mills in which the charge to be ground is turned over by movements of the container other than by rotating, e.g. by swinging, vibrating, tilting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Kreisschwingsystem Die Erfindung bezieht sich auf ein Kreisschwingsystem, das an zwei Stellen durch synchron und phasengleich laufende Kurbeln oder-Exzenter angetrieben wird. Insbesondere soll die Erfindung Verwendung finden beim Antrieb einer sog. Schwingmühle.
  • Bei einer bekannten, durch zwei synchron. und phasengleich laufende Kurbeln angetriebenen Mahlvorrichtung sind für die Kurbeln ortsfeste 'Lager vorgesehen. Vorrichtungen dieser Art haben sich jedoch bisher nicht eingeführt: Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, daß es praktisch nicht möglich ist, die Exzentrizität beider Kurbeln genau gleich groß auszuführen oder dauernd gleich groß zu erhalten. Auch ist es praktisch schwierig, die Kurbeln so anzutreiben, daß sie in allen Betriebsstellungen genau gleichlaufend zueinander liegen, also ohne Phasenverschiebung umlaufen. Infolgedessen müssen bei diesen Vorrichtungen Zerrungen oder Stauchungen auftreten, deren störende Wirkung sich um so stärker bemerkbar macht, je höher die Drehzahl des Antriebes gewählt wird und je größer die schwingende Masse ist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung der vorerwähnten Art, bei der die Antriebswellen durch synchron und phasengleich laufende Elektromotoren in Drehung versetzt werden, ist vorgeschlagen worden, zwischen den Lagern des exzentrischen Wellenteiles der fest auf dem Unterbau verlagerten Exzenterwellen und dem Siebrahmen je eine Gummizwischenlage ringsum einzuschalten zu dem Zwecke, Ungenauigkeiten in der Exzentrizität und der jeweiligen Winkelstellung beider Kurbeln auszugleichen. Hierdurch werden zwar bei Störungen eines der beiden Antriebe schädliche Beanspruchungen ferngehalten, jedoch müssen die gesamten während des Betriebes entwickelten Fliehkräfte von den Gummizwischenlagen übertragen werden.
  • Erfindungsgemäß wird wenigstens eines der die Kurbel- oder Exzenterwellen tragenden Lager nicht fest mit dem Unterbau verbunden, sondern unter Vermittlung von in der Längsrichtung des Systems federnden Mitteln auf dem Unterbau abgestützt. Treten hierbei Störungen im Gleichlauf der beiden Antriebswellen auf, so wirken sich diese nicht schädlich auf die Vorrichtung aus, da ein oder beide Lager in Richtung der Störkraft ausweichen können.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Schwingmühle dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen senkrechten Längsschnitt. Abb.2 und 3 zeigen Einzelheiten in Ansicht.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus vier in einem gemeinsamen Rahmen i hintereinander und gleichlaufend zueinander liegenden Mulden 2 und zwei je mit ihren exzentrischen Teilen in einem Ende des Rahmens gelagerten Antriebswellen 3 und ¢. Letztere können als Kurbel- oder Exzenter wellen ausgebildet sein und von Lagern 5 und 6 getragen werden. Diese Lager sind durch Federstützen 7 und 8 mit dem Unterbau verbunden. Es genügte jedoch auch, wenn nur eines der Lager federnd abgestützt wäre.
  • Der Antrieb erfolgt beim Ausführungsbeispiel durch eine auf die Welle 3 aufgesetzte Riemen- oder Seilscheibe 9. Zur übertragung der Drehbewegung auf die Welle q. dienen auf die Wellen aufgesetzte Kettenräder i o und i i und eine über diese Räder gelegte Kette 12. Auf jeder Welle ist eine Scheibe mit @exzentrischem Gewicht 13, i 4. zum Ausgleich der Fliehkraft der schwingenden Masse befestigt.
  • Unter der Voraussetzung, daß die Exzentrizitäten der Antriebswellen einander genau gleich sind und der Antrieb eine stets phasengleiche Drehung beider Wellen verbürgt, würde die Schwingmühle, auch bei hoher Drehzahl, ungestört arbeiten. Da ein solcher Zustand jedoch erfahrungsgemäß ,.praktisch nicht erreichbar ist, so werden auf und der vorliegenden Ungenauigkeit und dr unvermeidbaren Phasenverschiebung zwischen den Exzentern stets Zerrungen oder Stauchungen eintreten. Diese wirken auf den Rahmen einerseits und auf die Lager andererseits. Da nun die Lager auf Grund ihrer federnden Abstützung in waagerechter Richtung ausweichen können, so ist die Entstehung eines wesentlichen, die Vorrichtung gefährdenden Druckes oder Zuges unmöglich. In senkrechter Richtung zwischen dem Rahmen und den Lagern wirkende Kräfte sind ungefährlich, da der Rahmen in dieser Richtung ausweichen kann.
  • Die Federstützen für die Lager können aber auch, wie in den Abb.2 und 3 dargestellt, derart ausgeführt werden, daß sie auch eine Bewegung in senkrechter Richtung ermöglichen. Hierdurch. wird das Ausweichen bei auftretenden, in senkrechter Richtung wirkenden Druck- oder Zugkräften erleichtert.
  • Die Antriebsvorrichtung des Kreisschwingsystems kann auch aus zwei synchron und phasengleich laufenden Elektromotoren bestehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kreisschwingsystem, das an zwei in der Längsrichtung des Systems hintereinanderliegenden Stellen durch synchron und phasengleich laufende Kurbeln oder Exzenter zu Schwingungen in der gleichen Ebene angetrieben wird, insbesondere Schwingmühle, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die an diesen Stellen vorgesehenen Lager (5, 6) der einen Kurbel-oder Exzenterwelle (3,4) unter Vermittlung von in der Längsrichtung des Systems federnden Mitteln (7, 8) auf dem Unterbau abgestützt sind.
  2. 2. Kreisschwingsystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützmittel auch in der Querrichtung des Systems federnd ausgebildet sind.
DE1939K0155013 1939-07-11 1939-07-11 Kreisschwingsystem Expired DE702307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939K0155013 DE702307C (de) 1939-07-11 1939-07-11 Kreisschwingsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939K0155013 DE702307C (de) 1939-07-11 1939-07-11 Kreisschwingsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702307C true DE702307C (de) 1941-02-04

Family

ID=7253181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939K0155013 Expired DE702307C (de) 1939-07-11 1939-07-11 Kreisschwingsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702307C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE29220E (en) * 1966-03-16 1977-05-17 Rampe Research Vibratory finishing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE29220E (en) * 1966-03-16 1977-05-17 Rampe Research Vibratory finishing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009007465B3 (de) Antriebssystem für ein Walzwerk, insbesondere für ein Kaltpilgerwalzwerk
DE2631826A1 (de) Zentrifugalmuehle
CH361701A (de) Auf dem Prinzip der umstülpbaren Kette beruhende Vorrichtung zur Erzeugung einer taumelnden und rotierenden Körperbewegung
DE702307C (de) Kreisschwingsystem
DE2426843A1 (de) Gruppenantrieb fuer schwingsiebe mit kreisfoermiger, unwuchterregter schwingbewegung
DE2048733A1 (de) Vibrationswalze
DE10147046C2 (de) Antriebssystem für ein Walzwerk
DE2328051A1 (de) Vorrichtung fuer den vergleich der dynamischen unwucht eines werkstuecks mit einer dynamischen bezugsunwucht
DE4109824C2 (de) Kurvengesteuertes Leistungsausgleichsgetriebe
DE657919C (de) Sieb fuer Aufbereitungszwecke
DE837389C (de) Strassenwalze
DE471961C (de) Zerkleinerungsanlage mit mehreren Kreiselbrechern
DE132561C (de)
DE2212601A1 (de) Scheiben- und ringschwingmuehle
AT129918B (de) Antrieb für Vibrationssiebe.
DE2243606A1 (de) Schwingsieb
DE510966C (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung einer Umlaufbewegung
DE623143C (de) Kreisruettelfilzmaschine
DE2512647C3 (de) Schwingförderanlage mit einem nur durch einen einzigen Motor angetriebenen Schwingungserzeuger
DE4106443A1 (de) Vibrationsmaschine
DE1006699B (de) Backenbrecher
DE1003542B (de) Verfahren und Einrichtung zum Verformen bildsamer fester Werkstoffe
DE515008C (de) Teigwirkmaschine
DE1062094B (de) Kreiselbrecher mit exzentrisch bewegtem Brechmantel
DE3036328A1 (de) Fliehkraft-wuchterreger zum erzeugen einer gerichteten wuchtkraft, deren wirkrichtung stufenlos - auch waehrend des betriebs - veraenderbar ist