DE1062009B - Dispergiermittel fuer die Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen - Google Patents

Dispergiermittel fuer die Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen

Info

Publication number
DE1062009B
DE1062009B DEW23713A DEW0023713A DE1062009B DE 1062009 B DE1062009 B DE 1062009B DE W23713 A DEW23713 A DE W23713A DE W0023713 A DEW0023713 A DE W0023713A DE 1062009 B DE1062009 B DE 1062009B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic compounds
unsaturated organic
polymerisation
dispersant
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW23713A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hans Bauer
Dr Eduard Bergmeister
Dr Joseph Heckmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DEW23713A priority Critical patent/DE1062009B/de
Priority to US820870A priority patent/US3115487A/en
Priority to FR797777A priority patent/FR1233724A/fr
Priority to GB24538/59A priority patent/GB899226A/en
Publication of DE1062009B publication Critical patent/DE1062009B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F275/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal as defined in group C08F30/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F14/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen
    • C08F14/02Monomers containing chlorine
    • C08F14/04Monomers containing two carbon atoms
    • C08F14/06Vinyl chloride
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/91Suspending agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

DEUTSCHES
Bei der Verarbeitung von Vinylpolymeren, insbesondere von Polyvinylchlorid, treten häufig durch die hierzu erforderliche Anwendung von Wärme in Gegenwart von Bleistabilisatoren Verfärbungen auf, welche besonders die Herstellung farbloser oder pastellfarbiger Artikel 5 erschweren und zum Teil sogar unmöglich machen.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß bei der Verwendung von Polyvinylphosphorsäuren bzw. deren Salzen als Dispergiermittel bei der Polymerisation von ungesättigten organischen Verbindungen in wäßriger Dispersion Produkte erhalten werden, welche eine erheblich verbesserte Farbstabilität aufweisen.
Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Polyvinylphosphorsäuren und deren Salze kann nach dem beispielsweise im USA.-Patent 2 609 360 und in »Industrial and Engineering Chemistry«, Mai 1954, Vol. 46, Nr. 5, S. 1042 bis 1045, beschriebenen Verfahren erfolgen.
Besonders gut eignen sich die Salze und unter diesen das Monoammoniumsalz der Polyvinylphosphorsäure, deren Einheiten folgende Konstitution zugeschrieben wird:
[— CH2- CH-]n
„ O- NH4
O=P-OH
Geeignet sind weiterhin Phosphate, welche sich nicht nur von völlig verseiften, sondern auch von teilweise verseiften Polyvinylacetaten ableiten, wobei sowohl der Acetat- als auch der Phosphatgehalt den jeweiligen Erfordernissen entsprechend und damit auch die Löslichkeit in Wasser variiert werden kann. An Stelle von phosphoryliertem Polyvinylalkohol oder teilacetyliertem Polyvinylalkohol können auch phosphorylierte Mischpolymerisate des Vinylalkohole mit höheren Vinylestern, Acrylsäure-, Methacrylsäure-, Maleinsäurederivaten od. dgl. verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Dispergiermittel können bei der Polymerisation ungesättigter organischer Verbindungen in wäßriger Dispersion durch Wärme, Licht und/oder einen wasser- oder öllöslichen Katalysator verwendet werden. Besonders eignen sie sich für die Polymerisation von Vinylchlorid. Ebenso kann man sie aber auch bei der Homo- oder Mischpolymerisation anderer ungesättigter Verbindungen, wie Vinylbromid, Vinylidenchlorid, Styrol, p-Methylstyrol, Vinylacetat, Vinylbutyrat, Acrylester, Butadien, anwenden.
Als zusätzliche Polymerisationshilfsmittel können hierbei ionogene und/oder nichtionogene Netzmittel und/oder Dispergiermittel für die Polymerisation
von ungesättigten organischen
Verbindungen
Anmelder:
Wacker-Chemie G.m.b.H.,
München 22, Prinzregentenstr. 22
Dr.-Ing. Hans Bauer, Dr. Eduard Bergmeister
und Dr. Joseph Heckmaier,
Burghausen (Obb.),
sind als Erfinder genannt worden
neutrale, saure und basische Salze, organische und anorganische Säuren eingesetzt werden.
Beispiel
In einem Rührautoklav werden 150 kg Wasser, 11 g Natriumbikarbonat, 122 g Polyvinyhnonoammoniumphosphat mit einem Phosphorgehalt von 16,5 % und 75 g Dilauroylperoxyd vorgelegt. Nach sorgfältiger Verdrängung des Luftsauerstoffs erfolgt Beschickung mit 75 kg Vinylchlorid und Polymerisation bei 54° C bis zum Druckabfall.
Verarbeitet man das erhaltene Polymerisat mit 35% Dioctylphthalat, berechnet auf Polyvinylchlorid, in Gegenwart von 1 % zweibasischem Bleistearat als Stabilisator bei 175° C zu einem Walzfell, so ist dieses farblos. Verwendet man bei der Polymerisation an Stelle des PoIyvinylammoniumphosphates Polyvinylalkohol bzw. teilweise veresterten Polyvinylalkohol, so erhält man unter den gleichen Verarbeitungsbedingungen ein bräunlichgefärbtes Fell.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Polymerisation von ungesättigten organischen Verbindungen, insbesondere von Vinylchlorid, in wäßriger Dispersion, dadurch gekennzeichnet, daß man Homo- oder Mischpolymere von Vinylestern der Phosphorsäure bzw. deren Salzen als Dispergiermittel verwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 750 428;
    USA-Patentschriften Nr. 2 499 503, 2 581 360,
    2 604459.
    © 909 578/463 7.59
DEW23713A 1958-07-16 1958-07-16 Dispergiermittel fuer die Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen Pending DE1062009B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW23713A DE1062009B (de) 1958-07-16 1958-07-16 Dispergiermittel fuer die Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen
US820870A US3115487A (en) 1958-07-16 1959-06-17 Polymerization of unsaturated organic compounds in aqueous dispersion
FR797777A FR1233724A (fr) 1958-07-16 1959-06-17 Procédé de polymérisation de composés organiques non saturés, en particulier de composés vinyliques, en dispersion dans l'eau
GB24538/59A GB899226A (en) 1958-07-16 1959-07-16 Process for the polymerisation of unsaturated organic compounds in aqueous dispersion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW23713A DE1062009B (de) 1958-07-16 1958-07-16 Dispergiermittel fuer die Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062009B true DE1062009B (de) 1959-07-23

Family

ID=7597655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW23713A Pending DE1062009B (de) 1958-07-16 1958-07-16 Dispergiermittel fuer die Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3115487A (de)
DE (1) DE1062009B (de)
FR (1) FR1233724A (de)
GB (1) GB899226A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499503A (en) * 1946-10-29 1950-03-07 Us Rubber Co Alkali-metal pentaalkyl tripolyphosphates as stabilizers for vinyl resins
US2581360A (en) * 1950-03-11 1952-01-08 Dow Chemical Co Method of stabilizing polymers comprising vinyl or vinylidene chlorides
US2604459A (en) * 1950-12-04 1952-07-22 Dow Chemical Co Method of stabilizing vinyl or vinylidene chloride-containing polymers
DE750428C (de) * 1935-05-11 1954-02-08 Chemische Forschungs Gmbh Verfahren zur Herstellung von koernigen bzw. pulverfoermigen Emulsionspolymerisaten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2609360A (en) * 1950-04-25 1952-09-02 George C Daul Process of reacting polyvinylalcohol with urea phosphate
US2692876A (en) * 1953-06-09 1954-10-26 Du Pont Phosphates of styrene-epoxy compound copolymers
US2868765A (en) * 1955-07-06 1959-01-13 Ethyl Corp Polyvinyl chloride with alkali metal phosphate and organotin salt
US2979491A (en) * 1957-05-10 1961-04-11 Firestone Tire & Rubber Co Suspension polymerization process

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750428C (de) * 1935-05-11 1954-02-08 Chemische Forschungs Gmbh Verfahren zur Herstellung von koernigen bzw. pulverfoermigen Emulsionspolymerisaten
US2499503A (en) * 1946-10-29 1950-03-07 Us Rubber Co Alkali-metal pentaalkyl tripolyphosphates as stabilizers for vinyl resins
US2581360A (en) * 1950-03-11 1952-01-08 Dow Chemical Co Method of stabilizing polymers comprising vinyl or vinylidene chlorides
US2604459A (en) * 1950-12-04 1952-07-22 Dow Chemical Co Method of stabilizing vinyl or vinylidene chloride-containing polymers

Also Published As

Publication number Publication date
US3115487A (en) 1963-12-24
FR1233724A (fr) 1960-10-12
GB899226A (en) 1962-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE939047C (de) Verfahren zum UEberziehen von Tabletten
DE2024013A1 (de) Polymerisationsverfahren
DE1062009B (de) Dispergiermittel fuer die Polymerisation von ungesaettigten organischen Verbindungen
DE850228C (de) Verfahren zur Herstellung von waerme- und lichtbestaendigen halogenhaltigen Harzen
DE1206589B (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polyvinylchlorid
DE1152263B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils
DE1119518B (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyvinylalkoholen
DE1032542B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten des Vinylchlorids durch Suspensions- bzw. Perlpolymerisation
DE2437093C2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Vernetzung von Vinylchlorid-Vinyltrialkoxysilan-Copolymerisaten
DE1074262B (de)
DE1027874B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid-Mischpolymerisaten
DE2310277A1 (de) Antistatische vinylchlorid-polymerisate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE1109893B (de) Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Polystyrolen
DE1029565B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyvinylesterdispersionen oder von Dispersionen aus Misch-polymerisaten mit Vinylestern mit bestimmter Teilchengroesse
DE1569070A1 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Zinnverbindungen und Verfahren zum Stabilisieren von aus Polychlorverbindungen bestehenden Kunststoffen
DE1076374B (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid nach dem Suspensionsverfahren
DE1047422B (de) Durch Waermeeinwirkung haertbare Kunstharzpasten
DE1544960B2 (de) Stabilisierte halogenhaltige vinylpolymensate
DE1134836B (de) Verfahren zur Herstellung nicht oder schwer brennbarer bzw. selbstverloeschender Kunstharze
DE1239095B (de) Schaumstabilisatoren in Polyester-Formmassen
DE1139274B (de) Detonationssicherer Polymerisations-katalysator
CH366151A (de) Verfahren zur Polymerisation olefinisch ungesättigter Verbindungen in wässrigem Medium in Gegenwart von Emulgatoren
DE1214404B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyvinylalkohole
DE2719431C2 (de) Halogenhaltige Dicarbonsäureester als Gleitmittel für PVC
DE1006156B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Niederdruck-Polyolefinen