DE1054959B - Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril - Google Patents

Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril

Info

Publication number
DE1054959B
DE1054959B DEB43163A DEB0043163A DE1054959B DE 1054959 B DE1054959 B DE 1054959B DE B43163 A DEB43163 A DE B43163A DE B0043163 A DEB0043163 A DE B0043163A DE 1054959 B DE1054959 B DE 1054959B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyacrylonitrile
acid
fastness properties
treated
acrylonitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB43163A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Maier
Dr Julius Eisele
Wilhelm Federkiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB43163A priority Critical patent/DE1054959B/de
Priority to GB71458A priority patent/GB824530A/en
Priority to FR1190264D priority patent/FR1190264A/fr
Publication of DE1054959B publication Critical patent/DE1054959B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/22Dyes with unsubstituted amino groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Es wurde gefunden, daß man Gebilde, z. B. Fasern, Flocken, Garne, Gewebe und Folien, aus Polyacrylnitril oder Mischpolymerisaten des Acrylnitril mit anderen Vinylverbindungen seht echt färben oder bedrucken kann, wenn man hierfür Aminoanthrachinoncarbonsäureamide verwendet, die in der Carbonsäureamidgruppe mindestens eine tertiäre Aminogruppe enthalten.
Das zweite Wasserstoffatom am Amidstickstoff kann durch Alkyl-, substituierte Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Cycloalkylgruppen ersetzt sein. Die Aminogruppe kann über Alkylen-, Cycloalkylen-, Arylen- oder Aralkylenrcste (z. ß. -C6H4 — CH2 — oder -CH2 — C6H4 -CH2-) an den Amidstickstoff gebunden sein. Sie kann in beliebiger Weise tertiär sein, z. B. indem sich an den beiden übrigen Bindungen gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls durch Hydroxyl- oder Cyangruppen substituierte Alkylreste, gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls substituierte Arylxeste oder gleiche oder verschiedene, gegebenenfalls substituierte Aralkylgruppen befinden oder schließlich, indem, sie einem heterocyclischen Ringsystem (z. B. einer Morpholino-, Pyrrolidino-, Piperidinogruppe) angehören.
Der Anthrachinonkern kann Substituenten enthalten, z. B. Halogenatome, Nitro-, Alkoxy-, Aryloxy- sowie — gegebenenfalls substituierte — Aminogruppen.
Farbstoffe der genannten Art erhält man beispielsweise entsprechend den Beispielen 6 und 10 der deutschen Patentschrift 714 986, in denen die Umsetzung von 1 -Amino - 4 - nitroanthrachinon - 2 - carbonsäurcchlorid mit p-Aminoben2yldiäthylamin, asymmetrischem Dimethyläthylendiamin, y-Dimetliylaminopropylamin oder y-Morpholinopropylamin und nachfolgende Reduktion der in 4-Stellung am Anthrachinonkern befindlichen Nitrogruppe zur Aminogruppe erläutert ist.
Das Färben von Gebilden aus reinem Polyacrylnitril oder aus Mischpolymerisaten von Acrilnitril mit anderen Vinylverbindungen, wie z. B. Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylpyridin, Vinylimidazol, Vinylalkohol, Acryl- und Methacrylsäureestern und bzw. oder Acrylamiden mit diesen Farbstoffen erfolgt vorzugsweise in saurem Bad und bei Kochtemperatur, gegebenenfalls unter Zusatz von Dispergiermitteln, Elektrolyten, wie Natriumsulfat, usw.
. Beispiel 1
100 g Polyacrylnitrilgewebe werden in 3 1 Wasser, das
1 g li4-Diaminoanthrachinon-2-(carbonsäixrc-(t)-dimcthyl-
aminopföpylarnidyin dispergierter Form" " 3'g' 30%ige
'Essigsäure und"0,3g Natriumacetat enthält, 90 Minuten bei Kochtemperatur behandelt.
Man erhält rotstichigblaue Färbungen von sehr guter Licht- und Naßechtheit.
und Bedrucken von Gebilden
aus Polyacrylnitril
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Karl Maier, Dr. Julius Eisele, Ludwigshafen/Rhein,
und Wilhelm Federkiel, Frankenthal,
sind als Erfinder genannt worden
Beispiel 2
100 g Garn aus dem Mischpolymerisat von 95 % Acrylnitril und 5 % Methacrylsäureester werden in 21 Wasser, das 1,5 g l^-Diaminoanthrachinpn^-icarbon-
säure-p-ai-diäthylamlnö~toluidid} in dispergierter Form,
~2 g Schwefelsäure 66°~Ee"und 10 g Natriumsulfat enthält, 2 Stunden bei 10O0C behandelt.
Man erhält blaue Färbungen von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 3
100 g Polyacrylnitrilflocke werden in 21 Wasser, das 2 g 1,44)iaminoantlirachinon-2-(carbonsäur_e-cq-mprphplino-. _propylämid)~in dispergierter Form und 3 g Ameisensäure enthält, 9TJUinuten bei 10O15C behandelt.
Die erhaltene kräftige violette Färbung hat sehr gute Eclitheitscigenschaften.
Beispiel 4
100 g eines Gewebes aus einem Mischpolymerisat aus
40% Acrylnitril und 60% Vinylchlorid werden in 41 Wasser, das 2 g l-Aminoanthrachinon-2-(carbonsäure-
w-niorpholinoproßyTamidf "in dispergierter Form, '2 g "Schwefelsäure 66° Be und 20 g Natriumsulfat enthält, 2 Stunden bei Kochtemperatur behandelt.
Nach dem üblichen Spülen erhält man orange Färbungen von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 5
100 g Fäden aus reinem Polyacrylnitril werden in 3 1 Wasser, das 3 g l-Amitwanthrachinqn-2.r(carbonsäure-ρ-ω-diäthylaminotöTuTdidj in dispergierter Form, 3 g
809 790/455

Claims (1)

  1. Essigsäure (30 »/„ig) und 0,5 g Natriumacetat enthält, 45 Minuten bei 105° C behandelt.
    Man erhält rotstichige orange Färbungen von sehr guten Echtheitseigenschaften.
    Beispiel 6
    100 g Gewebe aus dem Mischpolymerisat aus 95 °/0 Acrylnitril und 5 °/0 Vinylpyridin werden in 3 1 Wasser, das 1,5 g l-Aminoanthrachinpn^ricarbonsäure-cü.-diinethylamioopropyTämid)", 2 g Schwefelsäure 66° Be und 10g Natriumsulfat enthält, 2 Stunden bei Kochtemperatur behandelt.
    Die so erzielte kräftige orange Färbung hat sehr gute Echtheitseigenschaften.
    Beispiel 7
    100 g Polyacrylnitrilgewebe werden in 3 1 Wasser, das 1 g l^-DianünoanthracMnon^carbonsäure-cü-dimethylaminoäthylagoid), in dispergierter Form, 3 g 30%ige 'Essigsäure und 0,3 g Natriumacetat enthalt, 90 Minuten bei Kochtemperatur gefärbt.
    Man erhält rotstichigblaue Färbungen von sehr guten Licht- und Naßechtheiten.
    P A TENT ' NSPRUCH.
    Verfahren zum Färben und Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril oder Miscbpolimerisaten ίο des Acrylnitril mit anderen Vinylverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man Aminoanthrachinoncarbonsäureamidc verwendet, die in der Carbonsäureamidgruppe mindestens eine tertiäre Aminogruppe enthalten.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 1 046 190;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 716 655.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind drei Färbetafeln ausgelegt worden.
DEB43163A 1957-01-18 1957-01-18 Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril Pending DE1054959B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43163A DE1054959B (de) 1957-01-18 1957-01-18 Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril
GB71458A GB824530A (en) 1957-01-18 1958-01-08 Improvements in dyeing polyacrylonitrile fibres, films and like shaped structures
FR1190264D FR1190264A (fr) 1957-01-18 1958-01-17 Procédé pour la teinture du polyacrylnitrile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43163A DE1054959B (de) 1957-01-18 1957-01-18 Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1054959B true DE1054959B (de) 1959-04-16

Family

ID=6966957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB43163A Pending DE1054959B (de) 1957-01-18 1957-01-18 Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1054959B (de)
FR (1) FR1190264A (de)
GB (1) GB824530A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5703237A (en) * 1996-04-18 1997-12-30 Neurogen Corporation N-Aminoalkyl-2-anthraquinonecarboxamides; new dopamine receptor subtype specific ligands

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1046190A (fr) * 1950-12-19 1953-12-03 Basf Ag Procédé pour la teinture d'articles en polyacrylnitrile
US2716655A (en) * 1954-01-12 1955-08-30 Du Pont Dyes and dye intermediates of the anthraquinone series

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1046190A (fr) * 1950-12-19 1953-12-03 Basf Ag Procédé pour la teinture d'articles en polyacrylnitrile
US2716655A (en) * 1954-01-12 1955-08-30 Du Pont Dyes and dye intermediates of the anthraquinone series

Also Published As

Publication number Publication date
FR1190264A (fr) 1959-10-12
GB824530A (en) 1959-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1139094B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus Polyacrylnitril, acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten oder Celluloseacetat
DE1054959B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril
DE1284087B (de) Faerben von synthetischen linearen Polyestern
DE1014962B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von geformten Gebilden aus hydrophoben, organischen Hochpolymeren, die Estergruppen enthalten
DE2433233A1 (de) Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils
DE2606716C2 (de) Neue Dispersionsfarbstoffe
DE2165165B2 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus linearem hochmolekularen Polyamid
DE2032238A1 (de) Verfahren zum Farben und Bedrucken von hydrophobem Fasermatenal
DE2631265C3 (de) Verfahren zum egalen Färben von langsam-, normal- oder schnellziehenden Polyacrylnitrilmaterialien
DE1256620B (de) Verfahren zum Egalfaerben von Textilmaterial unterschiedlicher Farbstoffaffinitaet aus synthetischen Polyamiden
CH456520A (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von synthetischen Textilfasern
DE1469639A1 (de) Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von Textilmaterial aus Polyacrylnitril
CH667863A5 (fr) Bague de cerclage et de stockage pour bobine de ruban d'enregistrement.
DE745858C (de) Verfahren zum Faerben von Wolle mit Kuepenfarbstoffen
DE1080965B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Gebilden aus Polyacrylnitril
DE2411328B2 (de) Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils
DE1266716B (de) Verfahren zum Faerben von geformten Gebilden aus Nitrilgruppen enthaltenden Homo- und Mischpolymerisaten mit kationischen Farbstoffen
DE2943750A1 (de) Verfahren zum faerben von polyacrylnitrilfasern
DE1163775B (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Polyacrylnitril oder aus Mischpolymerisaten des Acrylnitrils mit anderen Vinylverbindungen
AT201026B (de) Verwendung von substituierten Imidazolinverbindungen als Egalisierungsmittel
DE1146031B (de) Verfahren zum Faerben von aus Acrylnitrilpolymerisaten, Vinylidencyanid-polymerisaten bzw. aus Mischpolymerisaten derselben mit anderen Vinylverbindungen hergestellten Gebilden mit kationischen Farbstoffen
DE1769726C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken hydrophober Materialien
DE742078C (de) Verfahren zur Verbesserung der Reibechtheit von Faerbungen mit direkt ziehenden Farbstoffen auf Mischgeweben aus Wolle und Cellulosefasern
AT214893B (de) Verfahren zur Erzeugung wasserunlöslicher Azofarbstoffe auf Gebilden aus aromatischen Polyestern, insbesondere Polyäthylenterephthalaten, synthetischen Polyamiden und Polyurethanen
DE1101351B (de) Verfahren zum Faerben von aus Acrylnitrilpolymerisaten, Vinylidencyanidpolymerisatenbzw. aus Mischpolymerisaten derselben mit anderen Vinylverbindungen hergestellten Gebilden mit kationischen Farbstoffen