DE2433233A1 - Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils - Google Patents

Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils

Info

Publication number
DE2433233A1
DE2433233A1 DE2433233A DE2433233A DE2433233A1 DE 2433233 A1 DE2433233 A1 DE 2433233A1 DE 2433233 A DE2433233 A DE 2433233A DE 2433233 A DE2433233 A DE 2433233A DE 2433233 A1 DE2433233 A1 DE 2433233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymers
spin
dyes
groups
dying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2433233A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2433233B2 (de
DE2433233C3 (de
Inventor
Erwin Dipl Chem D Fleckenstein
Manfred Dipl Chem Dr Haehnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2433233A priority Critical patent/DE2433233C3/de
Priority to CH889875A priority patent/CH616709A5/de
Priority to IT25234/75A priority patent/IT1039841B/it
Priority to JP50084027A priority patent/JPS5853018B2/ja
Priority to FR7521655A priority patent/FR2277931A1/fr
Priority to GB29243/75A priority patent/GB1514263A/en
Priority to BE158238A priority patent/BE831300A/xx
Publication of DE2433233A1 publication Critical patent/DE2433233A1/de
Publication of DE2433233B2 publication Critical patent/DE2433233B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2433233C3 publication Critical patent/DE2433233C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/02Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes
    • C09B69/06Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes of cationic dyes with organic acids or with inorganic complex acids
    • C09B69/065Dyestuff salts, e.g. salts of acid dyes with basic dyes of cationic dyes with organic acids or with inorganic complex acids of cationic azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3472Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/10Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system
    • C09B44/18Azo dyes containing onium groups containing cyclammonium groups attached to an azo group by a carbon atom of the ring system having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT .. ...
Aktenzeichen: HOE 74/F 194 Dr.ST/IIu Datum: 10. Juli 1974
Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils
Es ist bereits bekannt, Polymere oder Mischpolymere des Acrylnitrils mit organischen oder anorganischen Farbpigmenten in der Spinnmasse zu färben. Die Verwendung solcher Farbpigmente in der Spinnmasse hat jedoch Nachteile; so ist in der Regel beim Verspinnen eine Verstopfung oder eine mechanische Abnutzung der Spinndüsen und die damit bedingte Titerungenauigkeit nicht zu vermeiden. Farbpigmente lassen sich weiterhin nicht immer mit gleichbleibender Qualität hinsichtlich ihrer Feinverteilung herstellen. Weiterhin können bei ihrer Verwendung erhebliche Belästigungen infolge Staubens, beispielsweise bei der Zugabe zur Spinnmasse, auftreten.
Es ist weiterhin bekannt, Polymere oder Mischpolymei-e des Acrylnitrils in der Masse zu färben, indem man den Spinnlösungen Komplexverbindungen aus Heteropolysäuren und basischen Farbstoffen zusetzt (vgl. die französische Patentschrift Nr0 1 068 382) oder indem man basische Farbstoffe verwendet, die aus ihren wäßrigen Lösungen mittels Sulfonsäuren ausgefällt wurden (vgl. die deutsche Patentschrift Nr. 1 077 372). Die Verwendung solcher Farbstoffe hat jedoch den Nachteil, daß sie infolge ihres prozentual hohen Anteiles an wenn auch farblosen Anionen nur eine mäßige Farbstärke aufweisen.
Es wurde nun gefunden, daß man beim Spinnfärben von sauer modifizierten Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils besonders wertvolle Ergebnisse erhält, wenn man Farbstoffe der allgemeinen Formel I verwendet
509884/0993
N-J-N
N = N ~/ a 3 2
BF
(D,
worin R eine Methyl- oder Äthylgruppe, R- Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R„ und Rg Wasserstoff, eine gegebenenfalls substituierte niedere Alkyl-, Ax*alkyl- oder Arylgruppe bedeuten und der Benzolring a. gegebenenfalls durch ein Halogenatom, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Acylarainogruppe substituiert sein kann.
Als niedere Alkylgruppen kommen solche mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in Betracht, die durch Halogenatome, wie Fluor-, Chlor- oder Bromatome, Hydroxygruppen, Alkoxygruppen von 1 bis 4 C-Atomen, wie Methoxy-, Äthoxy- oder Propoxygruppen, Acyloxygruppen von aliphatischen Carbonsäuren von 2 bis 5 Kohlenstoffatomen oder von aromatischen Carbonsäuren, wie die Acetoxy-, Propionyloxy- oder Benzoyloxygruppe, Cyan-oder Carbamylgruppen substituiert sein können.
Als Aralkylgruppen kommen insbesondere Benzyl- oder Phenäthylgruppen, als Arylgruppen insbesondere Phenylgruppen in Betracht, die im Benzolkern durch Halogenatome, wie Fluor-, Chlor- oder Bromatome, Alkylreste von 1 bis 6 C-Atomen, wie Methyl- oder Äthylreste, Alkoxygruppen von 1 bis 6 C-Atomen,wie Methoxy-, Äthoxy- oder Propoxygruppen, oder Acylaminogruppen von aliphatischen Carbonsäuren von 2 bis 5 Kohlenstoffatomen oder von aromatischen Carbonsäuren, wie die Formylamino-, Acetylamino-, Propionylamino- oder Benzoylaminogruppe, substituiert sein können.
Hervorzuheben sind von den Farbstoffen der Formel I insbesondere solche, in denen R für eine Methyl- oder Äthylgruppe, R1 für
Wasserstoff und R2 und R3 jedes Methyl- oder Athy!gruppe bedeuten. +) eine
509884/0993
Die erfindungsgemäß verwendeten Farbstoffe können beispielsweise in der Weise erhalten werden, daß man die durch Kupplung von diazotierten 3-Amino-1,2,4-triazolen mit den entsprechenden primären, sekundären oder tertiären Aminobenzolen hergestellten Farbstoffe in Wasser bei etwa 20 - 30°C mit der etwa äquivalenten Menge, in der Praxis mit etwa 2,4 Mol an Dimethyl- oder Diäthylsulfat oder p~Toluolsulfonsäuremethyl- oder -äthylester pro Mol Farbstoff behandelt, anschließend den Quartärfarbstoff durch Zugabe eines Alkalifluorborats als Tetrafluorborat ausfällt und isoliert.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in der Weise durchgeführt werden, daß man die Farbstoffe, gelöst in dem zum Lösen des Polyacrylnitrile verwendeten Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid oder Dimethylsulfoxid, der Spinnlösung zugibt, das Gemisch homogenisiert und dann in der üblichen Weise, wie beispielsweise nach dem Trocken-Spinn-Verfahren oder nach dem Naß-Spinn-Verfahren, verspinnt und die so hergestellten Fasern wie üblich nachbehandelt.
Die erfindungsgemäß verwendeten Farbstoffe besitzen in den genannten Lösungsmitteln bereits bei Raumtemperatur eine sehr hohe Löslichkeit, so daß sie vorteilhaft auch in Form von konzentrierten Lösungen, die vorzugsweise etwa 5 bis 20 Gew.-% Farbstoff enthalten, eingesetzt werden können, wobei durch Temperaturerhöhung die Löslichkeit der Farbstoffe nochmals beträchtlich gesteigert werden kann.
Neben dem Polymeren des Acrylnitrils kommen als zu verspinnendes Substrat Mischpolymerisate des Acrylnitrils mit anderen Vinylverbindungen, wie beispielsweise mit Vinylchlorid, Vinylfluorid, Vinylidenchlorid, Vinylacetat oder -propionat, Vinylpyridin, Vinylimidazol, Vinylpyrrolidon, Vinylalkohol, Acryl- oder Methacrylsäureestern oder Acrylamiden in Betracht, wobei diese Mischpolymerisate mindestens 70 Gew.-% an Acrylnitril aufweisen müssen und weiterhin saure Gruppen enthalten, die als Endgruppen in das Polymere mittels eines Katalysators eingeführt oder
— 4 —
509884/0993
mittels solche saure Gruppen enthaltenden Comonomeren einpolymerisiert oder aufgepfropft wurden.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man völlig transparente, stippenfreie Spinnlösungen, die keine Verstopfung oder mechanische Abnutzung der Spinndüsen verursachen. Die beim Verspinnen erhaltenen Fäden bzw. Pasern zeigen durch die weitgehend molekulardisperse Verteilung des erfindungsgemäß verwendeten Farbstoffes im Gegensatz zu den zur Zeit meistens eingesetzten Farbpigmenten keine Mattierungserscheinungen. Weiterhin besitzen die mit dem erfindungsgemäß verwendeten Farbstoffen gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren gefärbten Materialien eine sehr hohe Naßechtheit. Durch das Fehlen von Farbstoff-Aggregaten an den Faseroberflächen, wie sie beim Spinnfärben mit Farbpigmenten auftreten können, besitzen die erfindungsgemäß erhaltenen Fasern ebenfalls eine außerordentlich gute Reibechtheit. Außerdem ist allgemein die außerordentlich gute Thermofixierechtheit, Dämpf- und Waschechtheit, insbesondere die wesentlich verbesserte Lichtechheit der so gefärbten Fasern hervorzuheben, die deutlich höher liegt als bei solchen gefärbten Fasern, die so hergestellt · wurden, daß der Farbstoff aus wäßriger Färbeflotte in geeigne-ter und üblicher Weise auf dem fertigen, farblosen Polymermaterial appliziert wurde.
Die nachstehenden Beispiele dienen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Teile stellen Gewichtsteile, die Angaben in Prozent Gewichtsprozente dar.
Beispiel 1
Zu lOO Teilen einer 28 %igen Lösung eines sauer modifizierten Polyacrylnitrile in Dimethylformamid werden 5 Teile einer 5 %igen Lösung des Farbstoffs der Formel
509 8 84/0993
• D ·"
CH3
HC C
N = N
N (C2H5>2
BF
in Diraethylforraamid gegeben. Die zu verspinnende Lösung wird homogenisiert und nach einem in der Technik üblichen und bekannten Trockenspinnverfahren versponnen.
Man erhält Fäden in einem kräftigen Rotton, welche sich zusätzlich durch einen hohen Glanz auszeichnen. Die Echtheiten, insbesondere die Lichtechtheit, Reibechtheit, Therraofixierechtheit, Waschechtheit und Dämpfechheit, sind außerordentlich hoch«,
Führt man die Faserherstellung nach einem in der Technik üblichen Naßspinnverfahren durch, erhält man gefärbte Fäden von gleich guten Eigenschaften. Die Fäll- und Verstreckbäder werden nur äußerst geringfügig angefärbt.
Verwendet man an Stelle des oben genannten Farbstoffes die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Farbstoffe, so erhält man gleichfalls kräftige Rotfärbungen mit hohen Echtheiten.
509884/0993
Tabelle
Beispiel R
Substituent in a
OiIo H CH3 CH3
C2H5 H CH3 CH3
C2H5 H C2n5 C2H5
CHo H
CHo H
CH3 3
CH3
CH3
C2H5 CH3
C2H5
C2H5
C2H5 -CH2-I?
C2H5
3-CH3 3-Cl
3-NH-CO-CH.,
$09884/0993

Claims (1)

  1. HOE 74/F 194
    Patentanspruch t
    Verfahren zum Spinnfärben von sauer modifizierten Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils mit basischen Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet , daß die Spinnlösungen der "Polymeren Farbstoffe der allgemeinen Formel
    -N =
    R3
    enthalten, in welcher R eine Methyl- oder Äthylgruppe, R-, Wasserstoff oder eine Methylgruppe und Rp und R~ gleich oder verschieden sind und jedes Y/asserstoff, eine gegebenenfalls substituierte niedere Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe bedeuten und der Benzolring a gegebenenfalls durch ein Halogenatom$ eine Alkyl-, Alkoxy- oder Acylamxnogruppe substituiert sein kann«
    509884/0993
DE2433233A 1974-07-11 1974-07-11 Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitril Expired DE2433233C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433233A DE2433233C3 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitril
CH889875A CH616709A5 (en) 1974-07-11 1975-07-08 Process for spin-dyeing polymers or copolymers of acrylonitrile
IT25234/75A IT1039841B (it) 1974-07-11 1975-07-09 Processo per la tintura mella massa di filatura di polimeri o copolimeri dell acrilonitrile
FR7521655A FR2277931A1 (fr) 1974-07-11 1975-07-10 Procede de teinture dans la masse a filer de polymeres ou de copolymeres d'acrylonitrile
JP50084027A JPS5853018B2 (ja) 1974-07-11 1975-07-10 アクリロニトリルノ ジユウゴウタイ マタハ キヨウジユウゴウタイノゲンエキチヤクシヨクホウ
GB29243/75A GB1514263A (en) 1974-07-11 1975-07-11 Process for spin-dyeing polymers of acrylonitrile containing acid groups or co-polymers thereof containing acid groups
BE158238A BE831300A (fr) 1974-07-11 1975-07-11 Procede de teinture dans la masse a filer de polymeres ou de copolymeres d'acrylonitrile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433233A DE2433233C3 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitril

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2433233A1 true DE2433233A1 (de) 1976-01-22
DE2433233B2 DE2433233B2 (de) 1979-07-05
DE2433233C3 DE2433233C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=5920233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433233A Expired DE2433233C3 (de) 1974-07-11 1974-07-11 Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitril

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5853018B2 (de)
BE (1) BE831300A (de)
CH (1) CH616709A5 (de)
DE (1) DE2433233C3 (de)
FR (1) FR2277931A1 (de)
GB (1) GB1514263A (de)
IT (1) IT1039841B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822913A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Hoechst Ag Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5734909Y2 (de) * 1976-12-26 1982-08-02
JPS5423855U (de) * 1977-07-20 1979-02-16
US4382801A (en) * 1980-12-24 1983-05-10 Ciba-Geigy Corporation Process for spin dyeing polymers or copolymers of acrylonitrile with quaternized heterocyclic diazo dye and tetrafluoro-borate anion
GB8426102D0 (en) * 1984-10-16 1984-11-21 Ici Plc Thermal transfer printing
DE3546294A1 (de) * 1985-12-28 1987-07-02 Hoechst Ag Neue farbsalze, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
JPS63137613A (ja) * 1986-11-28 1988-06-09 財団法人 沖縄農林漁業技術開発協会 さとうきびの脱葉装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2822913A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Hoechst Ag Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils
FR2426752A1 (fr) * 1978-05-26 1979-12-21 Hoechst Ag Procede de teinture de polymeres et de copolymeres de l'acrylonitrile

Also Published As

Publication number Publication date
FR2277931B1 (de) 1978-10-13
DE2433233B2 (de) 1979-07-05
GB1514263A (en) 1978-06-14
JPS5853018B2 (ja) 1983-11-26
BE831300A (fr) 1976-01-12
IT1039841B (it) 1979-12-10
JPS5131741A (en) 1976-03-18
FR2277931A1 (fr) 1976-02-06
DE2433233C3 (de) 1980-03-06
CH616709A5 (en) 1980-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413299C3 (de) Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils
EP0055224A2 (de) Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils
DE2264793A1 (de) Verfahren zum permanenten ausruesten von fasermaterialien
DE2433233A1 (de) Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils
EP0055223A2 (de) Farbsalze basischer Oxazinfarbstoffe
DE2411328C3 (de) Verfahren zum Spinnfarben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils
DE1921827A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril
DE2041846C3 (de) Chinophthalonfarbstoffe
EP0055221A2 (de) Monokationische Farbsalze
EP0055222A2 (de) Salze kationischer Anthrachinonfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP0050263B1 (de) Kationische Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung zum Färben kationisch färbbarer Fasern und Papier
DE2309327C3 (de) Verfahren zur Erzeugung egaler Färbungen auf Fasern aus Acrylnitrilpolymerisaten mit basischen Farbstoffen
DE1273743B (de) Fasern aus Acrylnitrilpolymeren
AT313850B (de) Verfahren zum Veredeln und Flammfestausrüsten von synthetischen Fasern
DE2631928A1 (de) Faerbepraeparate und verfahren zum faerben von polyacrylnitrilmaterialien in farbstarken, neutralen, reinen blautoenen
DE2359466C3 (de) Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitril
AT313849B (de) Verfahren zur Flammfestausrüstung und Steigerung der Farbstoffaufnahmefähigkeit von synthetischen Fasern
DE1444291C (de) Verfahren zum Farben von Erzeugnissen auf der Basis von Polyamiden und dafür ver wendbare Hilfsmittel
DE3228069C2 (de)
AT208500B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Fasern aus Polyacrylnitrilpolymerisaten oder Mischpolymerisaten mit überwiegendem Anteil an Acrylnitril
DE2142686A1 (de) Faerbeverfahren
DE2359466B2 (de) Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitril
DD207918A5 (de) Verfahren zur herstellung von farbsalzen basischer dioxazinfarbstoffe
DE1494616A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril von verbessertem Aussehen
DE1054656B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Fasern aus Polyacrylnitril und bzw. oder seinen Mischpolymerisaten mit guten faerberischen Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee