DE1053945B - Zahnraedergetriebe fuer durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhaengefahrzeuge und Geraete - Google Patents

Zahnraedergetriebe fuer durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhaengefahrzeuge und Geraete

Info

Publication number
DE1053945B
DE1053945B DEB48305A DEB0048305A DE1053945B DE 1053945 B DE1053945 B DE 1053945B DE B48305 A DEB48305 A DE B48305A DE B0048305 A DEB0048305 A DE B0048305A DE 1053945 B DE1053945 B DE 1053945B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tractor
power take
devices
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB48305A
Other languages
English (en)
Inventor
August Bruecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB48305A priority Critical patent/DE1053945B/de
Publication of DE1053945B publication Critical patent/DE1053945B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Zahnrädergetriebe für durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhängefahrzeuge und Geräte Die Erfindung bezieht sich auf ein Zahnrädergetriebe für durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhängefahrzeuge und Geräte mit drei in einem festen Gehäuse gelagerten Wellen, mit denen die ständig miteinander im Eingriff stehenden verschieden großen Zahnräder fest verbunden sind, wobei die auf der gleichen Seite liegenden Enden jeder Welle als Zapfstellen ausgebildet sind, die wahlweise mit einer verschwenkbaren Anschlußwelle des Anhängefahrzeugs oder des Geräts kuppelbar sind.
  • Bei einem bekannten Getriebe dieser Art wird jede der drei Wellen mit einer im Verhältnis zur Drehzahl der Eingangswelle des Getriebes unveränderlichen Drehzahl angetrieben. Zwei der drei Wellen haben dabei die umgekehrte Drehrichtung wie diese Eingangswelle, während die dritte Welle in der gleichen Drehrichtung und auch mit der gleichen Drehzahl wie diese Eingangswelle angetrieben wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Vermehrung der mit einem derartigen Getriebe möglichen Übersetzungsstufen zum Antrieb der Anschlußwelle des Anhängefahrzeugs oder des Geräts.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die den Zapfstellen gegenüberliegenden Enden von zwei der drei Wellen wahlweise durch einen Schnellverschluß mit der ebenfalls, vierschwenkbaren Zapfwelle der Zugmaschine kuppelbar sind.
  • Der erzielte technische Fortschritt besteht darin, daß neben einem direkten Antrieb in der Drehrichtung der Zapfwelle und neben zwei ins Langsame in der umgekehrten Drehrichtung übersetzten Stufen noch zusätzlich zwei weitere übersetzte Antriebe der Anschlußwelle in der Drehrichtung der Zapfwelle möglich sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch das Zahnrädergetriebe, Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 bis 7 die fünf möglichen Übersetzungen. Das Ende der nicht dargestellten vierschwenkbaren Zapfwelle der Zugmaschine wird durch einen Schnellverschluß entweder auf das Ende 1 einer der drei Wellen des Getriebes oder auf das Ende 2 einer anderen dieser drei Wellen aufgesteckt. Die ebenfalls nicht dargestellte vierschwenkbare Anschlußwelle an das Anhängefahrzeug oder an das Gerät wird entweder mit der Zapfstelle 3 der einen oder mit der Zapfstelle 4 der zweiten oder mit der Zapfstelle 5 der dritten Welle des Getriebes gekuppelt.
  • Wenn die Zapfwelle mit dem Ende 2 und die Anschlußwelle mit der Zapfstelle 5 gekuppelt ist, ergibt sich eine Übersetzung ins Langsame in der Drehrichtung der Zapfwelle (Fig. 3). Der Anschluß des Endes 2 an die Zapfwelle und der Zapfstelle 3 an die Anschlußwelle ergibt den direkten Antrieb (Fig. 4).
  • Der Anschluß des Endes 1 an die Zapfwelle und der Zapfstelle 3 an die Anschlußwelle ergibt eine Übersetzung ins Schnelle in der Drehrichtung der Zapfwelle (Fig. 5).
  • Der Anschluß des Endes 2 an die Zapfwelle und der Zapfstelle 4 an die Anschlußwelle ergibt eine Drehrichtungsumkehr sowie eine starke Übersetzung ins Langsame (Fig. 6).
  • Der Anschluß des Endes 1 an die Zapfwelle und der Zapfstelle 4 an die Anschlußwelle ergibt ebenfalls eine Drehrichtungsumkehr sowie eine schwache Übersetzung ins Langsame (Fig. 7).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zahnrädergetriebe für durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhängefahrzeuge und Geräte mit drei in einem festen Gehäuse gelagerten Wellen, mit denen die ständig miteinander im Eingriff stehenden verschieden großen Zahnräder fest verbunden sind, wobei die auf der gleichen Seite liegenden Enden jeder Welle als Zapfstellen ausgebildet sind, die wahlweise mit einer verschwenkbaren Anschlußwelle des Anhängefahrzeugs oder des Geräts kuppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zapfstellen (3, 4 und 5) gegenüberliegenden Enden (1 bzw. 2) von zwei der drei Wellen wahlweise durch einen Schnellverschluß mit der ebenfalls verschwenkbaren Zapfwelle der Zugmaschine kuppelbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 607 501; schweizerische Patentschrift Nr. 255 332.
DEB48305A 1958-03-24 1958-03-24 Zahnraedergetriebe fuer durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhaengefahrzeuge und Geraete Pending DE1053945B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB48305A DE1053945B (de) 1958-03-24 1958-03-24 Zahnraedergetriebe fuer durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhaengefahrzeuge und Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB48305A DE1053945B (de) 1958-03-24 1958-03-24 Zahnraedergetriebe fuer durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhaengefahrzeuge und Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053945B true DE1053945B (de) 1959-03-26

Family

ID=6968531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB48305A Pending DE1053945B (de) 1958-03-24 1958-03-24 Zahnraedergetriebe fuer durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhaengefahrzeuge und Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053945B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017115A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-21 Interpump Hydraulics S.p.A. Zapfwellenantrieb für Kraftfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE607501C (de) * 1933-06-13 1934-12-29 Otto Gruson & Co Zahnradwechselgetriebe
CH255332A (de) * 1945-01-15 1948-06-30 Hanvag Ges Fuer Tech Vervollko Traktor.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE607501C (de) * 1933-06-13 1934-12-29 Otto Gruson & Co Zahnradwechselgetriebe
CH255332A (de) * 1945-01-15 1948-06-30 Hanvag Ges Fuer Tech Vervollko Traktor.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2017115A1 (de) * 2007-07-19 2009-01-21 Interpump Hydraulics S.p.A. Zapfwellenantrieb für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001784C2 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
DE577667C (de) Gehaeuse fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1053945B (de) Zahnraedergetriebe fuer durch eine Zapfwelle einer Zugmaschine antreibbare Anhaengefahrzeuge und Geraete
DE818300C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE880103C (de) Antrieb fuer gegenlaeufige Luftschrauben
DE887663C (de) Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb
DE837356C (de) Getriebeanordnung fuer Schiffe mit Mehrmotoren-Antrieb auf eine gemeinsame Propellerwelle
DE1058377B (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepper
DE920289C (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE867657C (de) UEberlagerungs-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE1135305B (de) Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen
DE741713C (de) Schaltanordnung mit einem Vierganggetriebe fuer Motorraeder, Motorfahrraeder, Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE1022916B (de) Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE422896C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen UEbertragung der Leistung einer Antriebsmaschine mit mehreren Zahnraduebersetzungsgetrieben auf die kraftabnehmende Welle fuer Kraftanlagen, insbesondere Schiffsmaschinenanlagen
DE1286362B (de) Durch Drehrichtungswechsel des Antriebs schaltbares Getriebe
DE675166C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit drei oder mehr Getriebegaengen fuer Kraftfahrzeuge
AT225466B (de) Anbau- bzw. Anhängegerät mit zapfwellengetriebenen Werkzeugen
DE810111C (de) Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE903658C (de) Aussenantriebseinrichtung an einem Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE1192901B (de) Insbesondere fuer Schiffsantriebe bestimmtes Wendegetriebe
DE6807991U (de) Antrieb fuer mit langsamer drehzahl laufende aggregate, insbesondere rotierende trommeln
DE470884C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE707869C (de) Gelenkkupplung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer elektrische Oberleitungsomnibusse
DE512083C (de) Differential-Getriebe zur Erzielung einer Vor- oder Nacheilbewegung eines angetriebenen Getriebeteiles mit Bezug auf einen antreibenden Getriebeteil
DE691412C (de) Kegelradwendegetriebe fuer Schienenfahrzeuge