DE104979C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE104979C DE104979C DENDAT104979D DE104979DA DE104979C DE 104979 C DE104979 C DE 104979C DE NDAT104979 D DENDAT104979 D DE NDAT104979D DE 104979D A DE104979D A DE 104979DA DE 104979 C DE104979 C DE 104979C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rake
- teeth
- impurities
- rakes
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000036461 convulsion Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B8/00—Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
- E02B8/02—Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
- E02B8/023—Arresting devices for waterborne materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der im Nachfolgenden näher beschriebene Wasserrechen ermöglicht innerhalb gewisser
Grenzen eine beliebige Vergröfserung oder Verkleinerung der Durchgangsöffnungen zwischen
den Zähnen, ferner ein einfaches und rasches Loslösen der sich ansetzenden Unreinigkeiten.
Behufs Erreichung dieses Zweckes besteht vorliegender Wasserrechen aus zwei Rechen,
und zwar aus einem feststehenden und aus einem hinter bezw. vor demselben angeordneten,
um Zapfen drehbaren Rechen, dessen Zähne gegen die des feststehenden Rechens versetzt sind.
.. Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsformen eines solchen Wasserrechens.
Die in den Fig. 1, 2 und 3 in Querschnitt, Ansicht und Horizontalschnitt dargestellte Construction
besteht aus einem feststehenden Rechen a, dessen Zähne durch zwei Längsbänder
b und c mit einander verbunden sind, welche gleichzeitig die Befestigung des Rechens
im Wasserlauf d ermöglichen.
Vor diesem feststehenden Rechen ist ein zweiter Rechen e angeordnet, welcher um
Zapfen ff drehbar ist und durch Zugstangen g g und Hebel h h mit einer Welle i in Verbindung
steht, die durch einen Handhebel k verdreht und vermöge eines mit Löchern versehenen
Segmentes / in einer beliebigen Stellung festgestellt werden kann.
Die Zähne dieser beiden Rechen sind, wie .aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, gegen einander
versetzt und bestimmen zusammen die Staufähigkeit des Rechens.
Diese Anordnung ermöglicht vermöge der beliebigen Einstellung des Rechens e zum
Rechen α eine beliebige Regulirung der Auffangfähigkeit bezw. Durchlässigkeit des Gesammtrechens,
welche bekanntlich bei verschiedenen Jahreszeiten, ja sogar bei manchen Vorkommnissen,
z. B. bei Hochwasser oder Reinigung eines Wasserlaufes, verschieden sein soll, um je nach Erfordernifs bezw. Möglichkeit
gar keine oder mehr oder weniger Unreinigkeiten, Schneeschlamm oder Eisschollen durch
den Rechen passiren zu lassen.
Ueberdies gewährt diese Anordnung ein einfaches und rasches Reinigen des Rechens von
den ihm anhaftenden Unreinigkeiten, indem der bewegliche Rechen durch einen raschen
Ruck des Handhebels k nach vorn gestofsen wird. Hierdurch werden nämlich einerseits
die Unreinigkeiten getheilt bezw. zerrissen und andererseits die Durchgangsöffnungen zwischen
den Zähnen vergröfsert, so dafs die kleineren Unreinigkeiten leicht durch das Wasser mitgenommen
werden können.
Hierbei ist jedoch in Anbetracht des wirksam bleibenden Rechens α nicht zu befürchten,
dafs auch gröfsere Unreinigkeiten, wie Langholz, welche bereits am Rechen waren oder
während des Reinigens herankommen, innerhalb des durch den Rechen geschützten Raumes
gelangen können.
Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich nur dadurch von der erstbeschriebenen
, dafs der Drehpunkt f des
Rechens e gegen die Mitte zu verlegt wurde, welche Anordnung in gleicher Weise obige
Anforderungen erfüllt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Doppel-Wasserrechen mit gegen einander versetzten Stäben, dadurch gekennzeichnet, dafs eine Vergröfserung oder Verkleinerung der Durchgangsöffnungen zwischen den Zähnen dadurch erzielt wird, dafs der eine dieser Rechen (e) um Zapfen (J) drehbar angeordnet ist und mittels Stellhebels (k g) in beliebiger Entfernung vom feststehenden Rechen (a) festgestellt werden kann.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE104979C true DE104979C (de) |
Family
ID=375296
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT104979D Active DE104979C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE104979C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1225984B (de) * | 1964-05-14 | 1966-09-29 | Willy Rabald | Reinigungsvorrichtung fuer ein am Boden eines Wasserfahrzeuges mit Wasserstrahl-Rueckstossantrieb angeordnetes Schutzgitter |
-
0
- DE DENDAT104979D patent/DE104979C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1225984B (de) * | 1964-05-14 | 1966-09-29 | Willy Rabald | Reinigungsvorrichtung fuer ein am Boden eines Wasserfahrzeuges mit Wasserstrahl-Rueckstossantrieb angeordnetes Schutzgitter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3708249C2 (de) | ||
DE104979C (de) | ||
DE2024167A1 (de) | Kreiselschwadrechen | |
DE839599C (de) | Antrieb fuer Geraete zur Fortbewegung in morastigem Gelaende, auf dem Eise oder im Schnee oder durch Aufschuettungen von Substanzen wie beispielsweise Kohle, Duengemitteln, Salzen und Getreide | |
DE92226C (de) | ||
AT51758B (de) | Kultivatorschar. | |
DE388484C (de) | Schwadrechen mit umlaufender, endloser, die Rechenzinken tragender Kette | |
DE278803C (de) | ||
DE79689C (de) | ||
DE3044461C2 (de) | Waschgerät für Ablaufrinnen in Kläranlagen | |
DE2749509A1 (de) | Kombinierter heuwender mit verbesserter umstellvorrichtung | |
DE404929C (de) | Kombiniertes Gartengeraet | |
DE204305C (de) | ||
DE232049C (de) | ||
AT206214B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf der Erde liegendem Gut | |
DE20558C (de) | Central-Weichen- und Signal-Stellapparat mit cylindrischen Arretirungsstücken | |
AT393343B (de) | Heuwerbungsmaschine | |
AT233304B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut | |
DE112642C (de) | ||
DE241871C (de) | ||
DE1909464C (de) | Gerät zum Egalisieren von Skipisten | |
AT222417B (de) | Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut | |
DE635809C (de) | Vorrichtung an Weinbergspfluegen zum selbsttaetigen Ein- und Ausschwenken des Schares | |
DE370893C (de) | Wiesenegge mit einzelnen, gelenkig und loesbar miteinander verbundenen, bogenfoermigen Gliedern und einer am Ende angebrachten Schleppstange | |
AT16233B (de) | Heubearbeitungsmaschine. |